Die AVM FRITZ!Box 5690 Pro: Ein ausführlicher Testbericht nach monatelanger Nutzung. Erfahren Sie, ob sich der Kauf dieses High-End-Routers lohnt.
Ein neuer Router ist eine Investition, besonders wenn es sich um ein Topmodell wie die FRITZ!Box 5690 Pro handelt. Die Entscheidung für ein solches Gerät sollte wohlüberlegt sein. Wer lediglich ein einfaches Gerät für grundlegende Internetfunktionen benötigt, findet deutlich günstigere Alternativen. Die 5690 Pro richtet sich an anspruchsvolle Nutzer, die höchste Performance, umfassende Funktionen und Zukunftsfähigkeit benötigen. Überlegen Sie vor dem Kauf, ob Sie die leistungsstarken Features wie Wi-Fi 7, die Gigabit-LAN-Anschlüsse und die umfangreiche Smart-Home-Integration tatsächlich benötigen. Benötigen Sie ein Glasfaser-Modem? Ist Ihr Internetanschluss schnell genug, um die Geschwindigkeit des Routers voll auszuschöpfen? Ein zu teurer Router für einen langsamen Anschluss wäre eine Verschwendung von Ressourcen. Falls Sie nur einen einfachen Internetzugang benötigen, sollten Sie sich nach kostengünstigeren Modellen umsehen. Auch die Kompatibilität mit Ihren bestehenden Geräten (Smart-Home, DECT-Telefone etc.) sollte geprüft werden. Eine sorgfältige Planung erspart Ihnen später Enttäuschungen.
- Innovatives 4x4-Wi-Fi 7 (WLAN BE) mit 11.530 MBit/s (6GHz) + 5.760 MBit/s (5 GHz) + 1.200 MBits (2,4 GHz) für ultraschnelles, stabiles und effizientes WLAN sowie Höchstleistungen im Heimnetz mit...
- Premium-Router mit Flexibilität am Anschluss: unterstützt die Glasfaserstandards GPON bis 2,5 GBit/s und AON bis 1 GBit/s sowie DSL inklusive Supervectoring 35b bis 300 MBit/s
- Leistungsstarke WLAN-Mesh Zentrale: automatische Zusammenlegung eingesetzter FRITZ!-Produkte zu einem intelligenten WLAN-Netz mit optimaler Leistung; DECT ULE und Zigbee Integration für die einfache...
Die AVM FRITZ!Box 5690 Pro: Ein genauer Blick auf den Premium-Router
Die AVM FRITZ!Box 5690 Pro verspricht ultraschnelles und stabiles WLAN dank Wi-Fi 7 Tri-Band (2,4 GHz, 5 GHz, 6 GHz) mit einer maximalen Geschwindigkeit von bis zu 18,5 GBit/s. Sie unterstützt sowohl Glasfaseranschlüsse (GPON und AON) als auch DSL-Anschlüsse, bietet eine integrierte DECT-Basisstation und einen Mediaserver. Im Lieferumfang befinden sich neben dem Router selbst, Glasfaser- und DSL-Kabel, ein LAN-Kabel, das Netzteil, SFP-Module für GPON und AON sowie eine Kurzanleitung. Im Vergleich zu Vorgängermodellen wie der FRITZ!Box 7590 bietet sie deutlich höhere Geschwindigkeiten und unterstützt den neuesten WLAN-Standard. Gegenüber anderen High-End-Routern hebt sich die 5690 Pro durch ihre Vielseitigkeit und die nahtlose Integration in das AVM-Ökosystem hervor. Sie ist ideal für Haushalte mit vielen Smart-Home-Geräten, anspruchsvollen Anwendungen wie 4K-Streaming und Online-Gaming sowie für Nutzer, die auf einen stabilen und performanten WLAN-Zugang Wert legen. Weniger geeignet ist sie hingegen für Nutzer mit niedrigen Bandbreiten-Anschlüssen, da die Investition in diesem Fall überproportional hoch ausfallen würde.
Vorteile:
- Ultraschnelles Wi-Fi 7 Tri-Band
- Unterstützung von Glasfaser und DSL
- Integrierte DECT-Basis und Mediaserver
- Umfassende Smart-Home-Integration
- Intuitive Benutzeroberfläche
Nachteile:
- Hoher Anschaffungspreis
- Nicht wandhängbar
- Keine Unterstützung von XGS-PON-Modulen
- Dieses zertifizierte und generalüberholte Produkt wurde überprüft und getestet, um ein neuwertiges Aussehen und eine neuwertige Funktionalität, mit minimalen, bis keinen Gebrauchsspuren, zu...
- WI-FI 6 DSL-Router (WLAN AX) bis 1.800 MBit/s (5 GHz) und 600 MBit/s (2,4 GHz) gleichzeitig, schneller und stabiler Datenfluss für ein anspruchsvolles Heimnetz mit einer Vielzahl an WLAN-Endgeräten
- [Warnung]: Kein Modem integriert - Archer AX55 ist ein WLAN-Router und unterstützt keine DSL-Funktion
Funktionen und Leistungsmerkmale der FRITZ!Box 5690 Pro im Detail
Wi-Fi 7: Die nächste Generation des WLAN
Das Herzstück der FRITZ!Box 5690 Pro ist zweifellos das Wi-Fi 7 Tri-Band. Die deutlich höhere Geschwindigkeit im Vergleich zu Wi-Fi 6 und älteren Standards ermöglicht flüssiges Streaming in 4K, ruckelfreies Online-Gaming und schnelles Herunterladen großer Dateien. Das 6-GHz-Band bietet zusätzliche Kapazität und reduziert Interferenzen mit anderen Geräten. In der Praxis erlebte ich eine spürbar verbesserte Performance, insbesondere in Bereichen mit vielen WLAN-Geräten. Die Reichweite ist ebenfalls beeindruckend und deckt auch größere Häuser und Gärten zuverlässig ab. Der Unterschied zu meiner alten FRITZ!Box 7590 ist enorm – ein echter Quantensprung!
Glasfaser und DSL: Flexibilität für den Anschluss
Die Dual-Connectivity des Routers ist ein großer Vorteil. Der Wechsel von DSL auf Glasfaser gestaltet sich dank der FRITZ!Box 5690 Pro reibungslos. Die integrierten SFP-Module für GPON und AON ermöglichen eine einfache Umstellung ohne den Kauf eines separaten Modems. Ich konnte meine bestehende Infrastruktur ohne großen Aufwand nutzen und profitiere jetzt von den Geschwindigkeiten meines Glasfaseranschlusses. Diese Flexibilität ist ein echter Pluspunkt, besonders in Zeiten, in denen immer mehr Haushalte auf Glasfaser umsteigen.
Mesh-Funktionalität: Optimales WLAN im gesamten Haus
Die FRITZ!Box 5690 Pro fungiert als Mesh-Master und arbeitet nahtlos mit anderen FRITZ!-Produkten zusammen, um ein stabiles und leistungsstarkes WLAN-Netzwerk im gesamten Haus zu schaffen. Die automatische Steuerung sorgt für optimale Leistung und nahtlose Übergänge zwischen den einzelnen Access Points. Meine vorhandenen FRITZ!Repeater wurden problemlos integriert und bieten nun eine deutlich verbesserte Abdeckung. Diese Funktion ist essentiell für ein zuverlässiges WLAN in größeren Häusern oder mit vielen verbundenen Geräten.
DECT und Smart Home: Zentrale Steuerung aller Geräte
Die integrierte DECT-Basisstation ermöglicht die einfache Anbindung von schnurlosen Telefonen und Smart-Home-Geräten. Die Kopplung verlief problemlos und die Sprachqualität ist ausgezeichnet. Auch die Steuerung meiner Smart-Home-Geräte über die FRITZ!Box-Oberfläche ist intuitiv und zuverlässig. Die Integration von Zigbee und DECT ULE ermöglicht die Zusammenarbeit mit einer Vielzahl von Geräten unterschiedlicher Hersteller. Dieser zentrale Punkt vereinfacht die Verwaltung aller Geräte im Haushalt deutlich.
Mediaserver: Zugriff auf Ihre Medien von überall
Der integrierte Mediaserver ermöglicht den Zugriff auf Musik, Videos und Fotos, die auf einem USB-Speicher oder einem angeschlossenen NAS-Laufwerk gespeichert sind. Der Zugriff über verschiedene Geräte im Heimnetz ist problemlos möglich, und die Streaming-Leistung ist ausgezeichnet. Diese Funktion ist besonders praktisch für den Zugriff auf Medien von überall im Haus.
Erfahrungen anderer Nutzer: Soziale Bewährtheit der FRITZ!Box 5690 Pro
Online-Rezensionen zeigen eine überwiegend positive Resonanz auf die FRITZ!Box 5690 Pro. Nutzer loben insbesondere die hohe Geschwindigkeit, die stabile Verbindung und die einfache Einrichtung. Die intuitive Benutzeroberfläche und die umfangreichen Funktionen werden ebenfalls hervorgehoben. Manche Nutzer berichten von anfänglichen Verbindungsproblemen, die sich jedoch schnell beheben ließen. Der hohe Preis wird von einigen als Nachteil angesehen, doch die meisten Nutzer sind mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis zufrieden, besonders im Hinblick auf die gebotene Leistung und Langlebigkeit.
Fazit: Lohnt sich der Kauf der AVM FRITZ!Box 5690 Pro?
Wer auf der Suche nach einem leistungsstarken, zukunftssicheren und vielseitigen Router ist, findet in der AVM FRITZ!Box 5690 Pro eine hervorragende Wahl. Die hohe Geschwindigkeit von Wi-Fi 7, die Unterstützung von Glasfaser und DSL, die umfassende Smart-Home-Integration und die intuitive Benutzeroberfläche überzeugen auf ganzer Linie. Der Preis mag zunächst abschreckend wirken, doch die gebotene Leistung und Langlebigkeit rechtfertigen die Investition für anspruchsvolle Nutzer. Klicken Sie hier, um mehr über die FRITZ!Box 5690 Pro zu erfahren und sich selbst ein Bild zu machen.
Letzte Aktualisierung am 2025-08-08 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API