Der FanttikRide C9 Elektroroller – ein umfassender Testbericht für Eltern, die ihren Kindern ein sicheres und spaßiges Fortbewegungsmittel bieten möchten. Dieser Test beleuchtet die Vor- und Nachteile dieses Modells im Detail.
Die Anschaffung eines E-Scooters für Kinder stellt Eltern oft vor Fragen. Welcher Scooter ist sicher, robust und altersgerecht? Der Markt bietet eine große Auswahl, doch nicht jedes Modell ist gleichermaßen geeignet. Ein wichtiger Aspekt ist die Sicherheit des Kindes. Bremsen, die Funktionalität und die Verarbeitung des E-Scooters spielen hier eine entscheidende Rolle. Ein zu schneller oder schlecht gebremster Scooter kann zu Unfällen führen. Außerdem sollte man das Gewicht des Kindes und die maximale Gewichtsbelastung des Scooters vergleichen. Für jüngere Kinder empfiehlt sich ein Modell mit niedrigerer Höchstgeschwindigkeit und gegebenenfalls einer Eltern-Steuerung. Eltern sollten vor dem Kauf unbedingt auf Prüfsiegel und Sicherheitszertifizierungen achten. Ist Ihr Kind eher vorsichtig oder ein Draufgänger? Ein robustes Modell ist empfehlenswert, um den Strapazen des alltäglichen Gebrauchs standzuhalten. Auch die Reichweite des Akkus und die Ladezeit sind relevante Faktoren. Für wen ist ein E-Scooter nicht geeignet? Kinder unter acht Jahren, die noch nicht ausreichend motorisch koordiniert sind, sollten von der Nutzung eines E-Scooters Abstand nehmen. Auch für Kinder, die nicht die nötige Verantwortung übernehmen können, ist ein E-Scooter möglicherweise ungeeignet. Alternativen wären beispielsweise ein herkömmlicher Roller oder Laufrad.
- Hinweis: Bitte vor dem Kauf die geltenden lokalen Gesetze beachten. Die Nutzung auf öffentlichen Straßen ist nicht erlaubt. Der Roller hat weder Betriebserlaubnis ABE noch Kennzeichen
- Leichtes, Faltbares Design: Der elektroroller kinder C9 hat einen Aluminiumrahmen und wiegt nur 6,4 kg. Er lässt sich leicht zusammenbauen und hat ein faltbares Design mit den Abmessungen 75 x 37 x...
- Anzeige und mehrere Geschwindigkeiten: Die integrierte digitale Batterieanzeige zeigt immer den verbleibenden Batterieprozentsatz des e scooter kinder an. Ein kurzer Druck auf den Einschaltknopf...
Der FanttikRide C9 im Detail: Ein genauer Blick auf das Produkt
Der FanttikRide C9 Elektroroller für Kinder verspricht ein leichtes, faltbares Design mit Aluminiumrahmen und einem Gewicht von nur 7 Kilogramm. Er bietet zwei Geschwindigkeitsstufen (10 km/h und 16 km/h), eine digitale Batterieanzeige und einen höhenverstellbaren Lenker. Im Lieferumfang enthalten sind der Scooter, ein Ladegerät und die Bedienungsanleitung. Im Vergleich zu anderen Kinder-E-Scootern liegt der Fokus des C9 auf einfacher Bedienung und kompaktem Design. Er ist ideal für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren mit einer Körpergröße von 120-160 cm und einem Gewicht unter 60 kg. Für jüngere oder größere Kinder ist er weniger geeignet.
Vorteile: Leicht, faltbar, zwei Geschwindigkeitsstufen, höhenverstellbarer Lenker, digitale Anzeige, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Nachteile: Die Bremse ist lediglich eine Rücktrittbremse am Hinterrad, das Ladekabel könnte länger sein, die Reichweite von 8 km ist begrenzt.
- 477,36Wh (10.200mAh) Akku mit einer langen Reichweite von bis zu 60km (abhängig von Reifenluftdruck, Straßengegebenheiten, Körpergröße & -gewicht)
- Der Roller unterstützt die visuelle APP-Bedienung. ECO/D/S 3-Gang-Modusumschaltung. Kostenlose Handyhalterungen, Diebstahlschutz-Kettenschlösser, das Entsperren von Navigationsgeräten und anderen...
- Powerful Motor & 48V/10.4Ah Battery - Equipped with a high-performance motor and a 48V/10.4Ah lithium battery, this electric scooter delivers strong acceleration and a long-range ride of 60KM on a...
Funktionen und Leistungsmerkmale des FanttikRide C9: Ein Praxistest
Das leichte und faltbare Design
Der FanttikRide C9 ist tatsächlich sehr leicht und einfach zu transportieren. Das geringe Gewicht von 7 kg ermöglicht es Kindern, den Scooter problemlos zu tragen und zu verstauen. Die Faltfunktion ist praktisch, um den Scooter platzsparend zu verstauen, wenn er nicht benutzt wird. Dies ist ein großer Vorteil im Vergleich zu schwereren und unhandlicheren Modellen. Das Aluminiumgestell wirkt stabil und langlebig.
Die zwei Geschwindigkeitsstufen
Die Möglichkeit, zwischen 10 km/h und 16 km/h zu wählen, ist ein Pluspunkt. Jüngere oder unsicherere Fahrer können mit der niedrigeren Geschwindigkeit beginnen und mit zunehmender Sicherheit auf die höhere Geschwindigkeit umschalten. Die Umschaltung erfolgt einfach über einen Knopf am Scooter. Die Geschwindigkeitseinstellung trägt zur Sicherheit bei und ermöglicht ein angepasstes Fahrerlebnis.
Die digitale Batterieanzeige
Die integrierte digitale Batterieanzeige ist sehr hilfreich, da sie jederzeit den verbleibenden Akkustand anzeigt. Dies verhindert unerwartete Entladungen und ermöglicht eine rechtzeitige Planung des Ladevorgangs. Die Anzeige ist übersichtlich und leicht abzulesen, auch für Kinder.
Der höhenverstellbare Lenker
Die Höhenverstellung des Lenkers ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Der Lenker kann an die Größe des Kindes angepasst werden, was eine ergonomische und sichere Fahrhaltung ermöglicht. Die verschiedenen Höhenstufen gewährleisten optimalen Komfort und eine gute Kontrolle über den Scooter.
Der Motor und die Batterie
Der 130-W-Motor bietet ausreichend Leistung für die beiden Geschwindigkeitsstufen. Die 54-Wh-Batterie ermöglicht eine Reichweite von ca. 8 km. Die angegebene Ladezeit von 5 Stunden hat sich in unserem Test bestätigt. Die Reichweite ist ausreichend für kürzere Strecken, jedoch sollte man die Akkulaufzeit im Auge behalten, um unerwartete Stops zu vermeiden. Es empfiehlt sich, den Akkustand regelmäßig zu prüfen. Die Batterie ist ausreichend für den alltäglichen Gebrauch in der Stadt.
Die Bremsen
Hier zeigt sich ein deutlicher Nachteil des FanttikRide C9: Die Bremse funktioniert über eine Fußbremse am Hinterrad. Dies ist zwar Standard bei vielen günstigeren Rollern, aber im Vergleich zu einer Handbremse oder Scheibenbremse weniger effektiv und bietet weniger Kontrolle, insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten. Für Kinder ist diese Bremsart weniger intuitiv und erfordert mehr Übung. Auf rutschigen Untergründen kann die Bremswirkung beeinträchtigt sein.
Erfahrungen anderer Nutzer: Positive und negative Stimmen
Online-Recherchen zeigen eine gemischte Meinung zu dem FanttikRide C9. Viele Eltern loben die einfache Bedienung, das leichte Gewicht und den faltbaren Charakter. Die positive Bewertung bezieht sich vor allem auf den Fahrspaß und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis. Allerdings gibt es auch kritische Stimmen, die die mangelnde Effektivität der Bremse bemängeln. Einige Nutzer berichten von Problemen mit der Haltbarkeit und der Reichweite des Akkus. Es wird empfohlen, vor dem Kauf die zahlreichen Bewertungen im Internet gründlich zu lesen.
Fazit: Lohnt sich der Kauf des FanttikRide C9?
Der FanttikRide C9 Elektroroller bietet für seinen Preis ein gutes Gesamtpaket. Das leichte Gewicht, die Faltfunktion und der höhenverstellbare Lenker sind Pluspunkte. Der Fahrspaß für Kinder ist unbestritten. Jedoch sollte man sich der Schwächen, insbesondere der einfachen Rücktrittbremse, bewusst sein. Eltern sollten die Sicherheitsaspekte sorgfältig abwägen und ihren Kindern den sicheren Umgang mit dem Scooter beibringen. Für kürzere Strecken und Kinder, die bereits Erfahrung im Umgang mit Rollern haben, ist der C9 eine gute Wahl. Klicke hier zum Produkt und informiere dich selbst! Für anspruchsvollere Fahrer oder längere Strecken empfiehlt sich möglicherweise ein Modell mit leistungsstärkerem Motor, besserer Bremse und größerer Reichweite.
Letzte Aktualisierung am 2025-08-22 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API