Ich erinnere mich noch lebhaft an die Herbststürme des letzten Jahres. Ein alter Apfelbaum, der schon Generationen in unserem Garten begleitet hatte, gab dem Wind nach und lag quer über dem Rasen. Die alte Benzin-Kettensäge meines Vaters aus der Scheune zu holen, war der erste Gedanke. Doch darauf folgten die üblichen Rituale: das Mischen des Zweitakt-Gemischs, das gefühlt hundertmalige Ziehen am Starterseil, nur um dann von ohrenbetäubendem Lärm und einer blauen Abgaswolke eingehüllt zu werden. An einem Sonntagmorgen war das keine Option. In diesem Moment wurde mir klar, dass es eine bessere, modernere Lösung geben muss – eine, die Kraft mit Komfort verbindet und jederzeit einsatzbereit ist. Die Suche nach einer leistungsstarken Akku-Kettensäge, die es mit solchen Herausforderungen aufnehmen kann, begann.
- Power X-Change - Die Akku-Kettensäge GP-LC 36/35 Li-Solo ist Teil der Einhell Power X-Change Familie, in der Akkus, Ladegeräte und Systemgeräte flexibel kombiniert werden können.
- Werkzeuglose Kettenspannung - Sowohl das Spannen als auch Wechseln der Kette kann ohne Spezialwerkzeug erledigt werden.
Worauf es beim Kauf einer Akku-Kettensäge wirklich ankommt
Eine Kettensäge ist mehr als nur ein Werkzeug; sie ist eine Schlüssellösung für die Grundstückspflege, die Brennholzaufbereitung und unvorhergesehene Aufräumarbeiten nach einem Sturm. Die Vorteile einer akkubetriebenen Variante liegen auf der Hand: Sie ist leiser, emissionsfrei, wartungsärmer und auf Knopfdruck startklar. Man erspart sich den Umgang mit Benzin und Öl, die komplizierten Startvorgänge und die Sorge um die Nachbarn am Wochenende. Es ist die Freiheit, kraftvolle Sägearbeiten genau dann zu erledigen, wenn sie anfallen, ohne große Vorbereitung.
Der ideale Kunde für ein Modell wie die Einhell GP-LC 36/35 Li-Solo Akku-Kettensäge ist der anspruchsvolle Haus- und Gartenbesitzer, der regelmäßig Bäume entasten, Sträucher zurückschneiden oder Kaminholz auf die richtige Länge sägen muss. Es ist jemand, der die Leistung einer Benzinsäge schätzt, aber auf deren Nachteile verzichten möchte. Weniger geeignet ist sie hingegen für den professionellen Forstwirt, der täglich stundenlang massive Bäume fällen muss. Hier stoßen Akku-Systeme an ihre Grenzen und eine Profi-Benzinsäge bleibt oft die erste Wahl. Für leichtere, gelegentliche Schnittarbeiten könnten wiederum kleinere 18V-Modelle oder sogar Einhandsägen ausreichen.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Abmessungen & Leistung: Die Schwertlänge (hier 35 cm) bestimmt die maximale Schnitttiefe (hier 33 cm). Überlegen Sie, welche Stammdurchmesser Sie hauptsächlich bearbeiten werden. Eine hohe Kettengeschwindigkeit, wie die 15 m/s dieses Modells, ist entscheidend für einen schnellen und sauberen Schnitt, ohne dass die Säge sich “quält”.
- Akkusystem & Laufzeit: Die Spannung (hier 36 V, erzeugt durch zwei 18-V-Akkus) ist ein Indikator für die Kraft. Prüfen Sie die Kompatibilität mit eventuell vorhandenen Akkus einer Marke. Die Kapazität (in Amperestunden, Ah) der Akkus bestimmt die Laufzeit – für längere Einsätze sind Akkus mit 4,0 Ah oder mehr sowie Ersatzakkus unerlässlich.
- Materialien & Haltbarkeit: Eine hochwertige Kette und ein robustes Schwert, wie die hier verbaute OREGON-Garnitur, sind das A und O für Langlebigkeit und Schnittleistung. Ein Gehäuse aus schlagfestem Kunststoff und ein metallener Krallenanschlag zeugen von einer durchdachten Konstruktion, die auch härteren Einsätzen standhält.
- Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Features wie eine werkzeuglose Kettenspannung und ein automatisches Kettenschmiersystem mit Sichtfenster für den Ölstand sparen Zeit und Nerven. Das Gewicht, insbesondere mit eingesetzten Akkus, sollte für Sie gut handhabbar sein, um auch über längere Zeit ermüdungsfrei arbeiten zu können.
Unter Berücksichtigung dieser Faktoren sticht die Einhell GP-LC 36/35 Li-Solo Akku-Kettensäge in mehreren Bereichen hervor. Sie können hier ihre detaillierten Spezifikationen erkunden.
Obwohl die Einhell GP-LC 36/35 Li-Solo Akku-Kettensäge eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie sie sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen umfassenderen Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:
- Die Elektro-Kettensäge GH-EC 1835 ist ein handliches und 1.800 Watt starkes Gerät, das sich beim Sägen von Brennholz, beim Auslichten und beim Fällen kleinerer Bäume als zuverlässiger Helfer...
- Power X-Change – Die Einhell Akku-Kettensäge GE-LC 18/25 Li ist Mitglied der Power X-Change Familie, in der alle Akkus und Systemgeräte flexibel miteinander kombinierbar sind.
- Leistungsstark – Die 2.000 Watt starke Elektro-Kettensäge GC-EC 2040 ist ein zuverlässiges Gerät zum Sägen von Brennholz, zum Auslichten oder Fällen kleinerer Bäume.
Erster Eindruck: Ausgepackt, montiert und bereit für den Einsatz
Beim Auspacken der Einhell GP-LC 36/35 Li-Solo Akku-Kettensäge fiel uns sofort die markentypisch solide und gut strukturierte Verpackung auf. Jedes Teil hatte seinen Platz, nichts klapperte. Die Säge selbst fühlt sich wertig an. Der rote Kunststoff des Gehäuses ist robust, die schwarzen Griffflächen sind gummiert und bieten einen sicheren Halt. Im Vergleich zu vielen klobigen Benzinsägen wirkt sie modern und durchdacht. Die Montage von Schwert und Kette ist dank des werkzeuglosen Systems prinzipiell einfach. Ein großer Drehknopf löst die Abdeckung, danach werden Schwert und Kette eingesetzt und mit einem zweiten Rad gespannt. Einige Nutzer merkten an, die Anleitung könnte hier etwas klarer sein, doch wer schon einmal eine Kettensäge in der Hand hatte, findet sich intuitiv zurecht. Wir hatten sie innerhalb von fünf Minuten einsatzbereit. Nach dem Einfüllen des Kettenöls (ein großes Sichtfenster erleichtert die Füllstandskontrolle) und dem Einsetzen zweier 18V Power X-Change Akkus lag die Säge satt und ausbalanciert in der Hand. Der Schwerpunkt ist erstaunlich gut platziert, was das höhere Gewicht mit Akkus (ca. 5,6 kg) gut kompensiert.
Vorteile
- Enorme Kraft dank 36V-Betrieb mit bürstenlosem Motor
- Hohe Kettengeschwindigkeit (15 m/s) für schnelle, saubere Schnitte
- Komfortable werkzeuglose Kettenspannung und -wechsel
- Flexibilität durch das Power X-Change Akkusystem
- Umfangreiche Sicherheitsfeatures (Kettenbremse, Kettenfänger)
- Deutlich leiser und emissionsfrei im Vergleich zu Benzinmodellen
Nachteile
- Spürbares Gewicht bei Nutzung mit zwei großen Akkus
- Akkus und Ladegerät sind nicht im Lieferumfang enthalten
- Die Montageanleitung könnte für absolute Anfänger detaillierter sein
Die Einhell GP-LC 36/35 Li-Solo im Härtetest: Eine detaillierte Analyse
Eine Kettensäge wird nicht nach ihrem Aussehen beurteilt, sondern nach der Menge an Holz, die sie in einer bestimmten Zeit bewältigt. Wir haben die Einhell GP-LC 36/35 Li-Solo Akku-Kettensäge über mehrere Wochen durch verschiedene Szenarien gejagt – vom Entasten dünnerer Äste bis hin zum Zerkleinern von Baumstämmen mit einem Durchmesser von fast 30 cm.
Rohe Kraft: Der bürstenlose 36V-Motor im Härtetest
Der erste Schnitt ist immer der Moment der Wahrheit. Ausgestattet mit zwei vollgeladenen 4,0 Ah Power X-Change Akkus setzten wir die Säge an einem dicken, trockenen Buchenstamm an. Die Skepsis, die viele, uns eingeschlossen, gegenüber Akku-Geräten hegen, verflog augenblicklich. Die Kette biss sich mit einer beeindruckenden Aggressivität ins Holz. Die angegebene Kettengeschwindigkeit von 15 m/s ist kein reiner Marketingwert – sie ist spürbar. Die Säge zog sich fast von selbst durch den Stamm, ohne zu stocken oder an Drehzahl zu verlieren. Der bürstenlose Motor spielt hier seine Stärken voll aus: Er liefert konstant hohe Leistung und arbeitet dabei effizienter und verschleißärmer als herkömmliche Bürstenmotoren.
Dieses Erlebnis deckt sich exakt mit den Berichten vieler Nutzer. Einer schrieb, er sei “geflasht, wie durch Butter” die Säge schneidet und dass sie seine alte Benzin-Säge einer bekannten Marke in der Geschwindigkeit sogar übertrifft. Ein anderer fällte und entastete eine ganze Fichte mit nur einer Akkuladung (2x 4,0 Ah). Wir konnten das in unseren Tests reproduzieren: Beim Zersägen von meterlangen Kiefernstämmen für den Kaminofen zeigte die Säge eine beeindruckende Ausdauer und einen unbändigen Durchzug. Selbst bei der maximalen Schnittlänge von 33 cm blieb die Leistung konstant. Es ist diese unerwartete Kraft, die die Einhell GP-LC 36/35 Li-Solo Akku-Kettensäge von vielen Konkurrenten abhebt und sie zu einer echten Alternative zum Benziner macht. Wer dicke Stämme für den Kamin vorbereiten oder nach einem Sturm den Garten aufräumen muss, findet hier einen unglaublich potenten Partner.
Handling und Ergonomie: Ein genauer Blick auf die Benutzerfreundlichkeit
Leistung ist nur die halbe Miete. Wenn ein Werkzeug unhandlich oder kompliziert ist, bleibt es in der Ecke liegen. Hier punktet die Einhell Säge auf ganzer Linie. Das herausragende Merkmal ist die werkzeuglose Kettenspannung. Nach einigen Schnitten dehnt sich eine neue Kette naturgemäß etwas. Statt nach einem Werkzeug zu suchen, genügt es, den großen Feststellknopf zu lösen, die Kette über das danebenliegende Rädchen nachzuspannen und alles wieder festzuziehen. Das dauert keine 30 Sekunden und kann bequem mit Arbeitshandschuhen erledigt werden. Ein Nutzer nannte dieses System schlicht “genial gelöst”, und wir können dem nur zustimmen.
Auch die allgemeine Ergonomie überzeugt. Die Griffe sind gut positioniert und gummiert, was Vibrationen dämpft und einen sicheren Halt gewährleistet. Der hintere Gasgebeschalter und die vordere Sicherheits-Einschaltsperre sind intuitiv zu bedienen. Das Gewicht von rund 5,6 kg mit Akkus ist nicht zu unterschätzen, aber durch die exzellente Balance fühlt sich die Säge nicht kopflastig an. Der Schwerpunkt liegt tief und nah am Körper, was die Führung erleichtert und Ermüdungserscheinungen reduziert. Ein massiver Krallenanschlag aus Metall ermöglicht es, die Säge sicher am Holz anzusetzen und als Hebelpunkt zu nutzen. Dies erhöht die Kontrolle und Sicherheit erheblich. Einzig bei Arbeiten über Kopf oder in ungünstigen Positionen macht sich das Gewicht nach einer Weile bemerkbar. Für bodennahe Arbeiten ist die Balance jedoch nahezu perfekt.
Das Power X-Change Ökosystem und die Akku-Ausdauer
Die Einhell GP-LC 36/35 Li-Solo Akku-Kettensäge ist Teil des riesigen Power X-Change Systems. Das bedeutet, die beiden benötigten 18V-Akkus passen in über 200 weitere Werkzeuge und Gartengeräte von Einhell. Wer bereits in diesem System ist, kann die Säge “solo” kaufen und spart bares Geld. Für alle anderen ist es ein hervorragender Einstieg in eine flexible und erweiterbare Werkzeugfamilie. Die wahre Magie liegt in der “Twin-Pack”-Technologie, bei der zwei 18V-Akkus kombiniert werden, um kraftvolle 36V-Geräte anzutreiben.
Die Laufzeit hängt natürlich stark von der Holzart, der Stammdicke und der Akkukapazität ab. In unseren Tests haben wir mit zwei 4,0 Ah Akkus etwa 50-60 Minuten intensiv gearbeitet, was dem Zerkleinern eines beachtlichen Holzstapels entspricht. Ein Nutzer berichtete, dass er für das komplette Zerlegen eines vom Sturm gefällten Baumes zwei Ladungen eines 5,2 Ah Akkupacks benötigte. Das zeigt: Für einen ganzen Arbeitstag im Wald oder bei sehr großen Projekten sind mehrere Akkupacks unerlässlich. Wir empfehlen mindestens zwei Paare (also vier Akkus) und ein Doppel-Ladegerät, um ohne lange Pausen arbeiten zu können. Die Akkus selbst verfügen über eine dreistufige LED-Anzeige, sodass man den Ladezustand immer im Blick hat. Bei Überhitzung durch Dauerbelastung schaltet die Elektronik die Säge zum Schutz ab – eine kurze Pause genügt dann, und es kann weitergehen.
Sicherheit und Wartung im Fokus
Beim Umgang mit einer Kettensäge hat Sicherheit oberste Priorität. Einhell hat hier nicht gespart. Die wichtigste Einrichtung ist die blitzschnell reagierende Kettenbremse, die durch den vorderen Handschutz aktiviert wird. Bei einem Rückschlag (“Kickback”) schiebt die Hand den Bügel nach vorne und die Kette stoppt in Millisekunden. Zusätzlich sorgt ein Kettenfängerbolzen aus Metall dafür, dass eine abspringende oder gerissene Kette nicht unkontrolliert nach hinten schlagen kann. Diese beiden Systeme geben ein hohes Maß an Sicherheit.
Die Wartung ist denkbar einfach. Die automatische Kettenschmierung versorgt Schwert und Kette permanent mit Öl aus dem 115 ml fassenden Tank. Das große Sichtfenster macht eine ständige Kontrolle des Ölstands kinderleicht. Der Ölverbrauch ist moderat und absolut im Soll. Nach der Arbeit sollten Sägespäne und Harz, besonders im Bereich der Kettenführung und des Ölaustritts, entfernt werden. Ein Nutzer merkte an, dass sich die Kettenführung je nach Holzart mal zusetzen kann – eine schnelle Reinigung mit einem kleinen Schraubendreher oder Druckluft schafft hier Abhilfe und gehört zur normalen Pflegeroutine jeder Kettensäge. Die Langlebigkeit der OREGON-Garnitur ist bewährt, und bei Bedarf sind Ersatzketten und -schwerter problemlos erhältlich. Mit diesem geringen Wartungsaufwand ist die Einhell GP-LC 36/35 Li-Solo eine sorgenfreie Maschine für viele Jahre.
Was andere Benutzer sagen
Das allgemeine Echo der Nutzer ist überwältigend positiv und spiegelt unsere Testergebnisse wider. Viele, die zuvor nur mit Benzinsägen gearbeitet hatten, äußern ihre “Begeisterung” und hätten “nie gedacht, dass eine Akku-Säge so viel hergeben kann”. Die enorme Kraft, die ruhige und vibrationsarme Arbeitsweise und der Wegfall von Abgasen und Lärm werden immer wieder als entscheidende Vorteile genannt. Ein Anwender fasst es treffend als die perfekte “Sonntagssäge” zusammen, mit der man auch mal am Wochenende arbeiten kann, ohne die Nachbarschaft zu stören.
Die wenigen kritischen Anmerkungen sind konstruktiv. Am häufigsten wird die für absolute Neulinge etwas unklare Montageanleitung der Kette bemängelt. Ein anderer Punkt ist das Gewicht, das mit zwei 4,0 Ah oder 5,2 Ah Akkus spürbar ist, obwohl die gute Balance dies größtenteils ausgleicht. Die Akkulaufzeit wird als gut, aber für sehr große Projekte als limitierend empfunden, was die Notwendigkeit von Ersatzakkus unterstreicht – ein typischer Kompromiss bei leistungsstarken Akku-Geräten. Diese Rückmeldungen bestätigen unser Bild einer extrem leistungsfähigen, aber für ausgedehnte Arbeiten eine gute Lade-Infrastruktur erfordernden Kettensäge.
Alternativen zur Einhell GP-LC 36/35 Li-Solo Akku-Kettensäge
Obwohl die Einhell Säge in ihrem Segment brilliert, gibt es je nach Anforderungsprofil interessante Alternativen auf dem Markt.
1. Makita Akku-Kettensäge Top Handle
- Zubehör: Sägekette
- Gewicht: 4,1 kg
Die Makita Top-Handle-Säge richtet sich an einen etwas anderen Nutzerkreis. Durch ihre Bauform mit dem oben liegenden Griff ist sie speziell für Baumpflegearbeiten und den Einsatz direkt im Baum konzipiert, wo einhändige Bedienung und maximale Manövrierbarkeit gefragt sind. Sie ist oft die erste Wahl für professionelle Arboristen und anspruchsvolle Anwender, die häufig in der Höhe arbeiten. Zwar ist sie ebenfalls sehr leistungsstark, ihr Preis liegt aber in der Regel deutlich über dem der Einhell. Wer eine klassische Kettensäge für Fäll- und Ablängarbeiten am Boden sucht, ist mit dem Allround-Talent von Einhell besser und kostengünstiger bedient.
2. Supstable Mini-Kettensäge mit Öler und Werkzeugloser Kettenspannung
- [Supstable Mini Kettensäge – Ein kraftvolles Monster] - Diese Akku-Kettensäge verfügt über einen 900-Watt-Brushless-Motor. Der bürstenlose Motor sorgt für höchste Leistung, eine längere...
- [Werkzeuglose Kettenspannung] - Falls sich die Kette dieser Einhand-Kettensäge während des Gebrauchs lockert, lösen Sie einfach die Muttern, mit denen die Führungsschiene befestigt ist – die...
Diese Mini-Kettensäge von Supstable spielt in einer völlig anderen Liga. Mit ihrem kurzen 6- oder 8-Zoll-Schwert ist sie für das Entasten, den Obstbaumschnitt und das Zerkleinern von dünneren Ästen gedacht. Ihr großer Vorteil ist das extrem geringe Gewicht und die Möglichkeit, sie mit einer Hand zu bedienen. Sie ersetzt eher eine Astsäge als eine vollwertige Kettensäge. Interessant ist die Kompatibilität mit Makita 18V-Akkus, was sie zu einer perfekten Ergänzung für Nutzer macht, die bereits in diesem Akkusystem sind. Sie ist keine Konkurrenz zur Einhell, sondern ein Spezialwerkzeug für kleinere Aufgaben.
3. Shall Mini-Kettensäge Bürstenloser Motor 2 Akkus
- 【Lithium-Akku mit hoher Kapazität】 Unsere wiederaufladbare Akku-Kettensäge ist mit 2 Stück 2000-mAh-Lithium-Akku und Schnellladegerät ausgestattet, die normale Nutzungsdauer kann 1,5–2...
- 【Effizientes Arbeiten】: Es können Bäume mit einem Durchmesser von 20 cm gefällt werden, und das Fällen eines Baums mit einem Durchmesser von 10 cm dauert nur 5 Sekunden. Machen Sie Ihre...
Ähnlich wie das Modell von Supstable ist die Shall Mini-Kettensäge ein kompaktes Werkzeug für den Garten- und Grünschnitt. Sie punktet mit einem bürstenlosen Motor und wird oft als komplettes Set inklusive zweier Akkus und Ladegerät geliefert, was sie zu einem attraktiven Paket für Einsteiger macht, die keine schweren Arbeiten vorhaben. Sie ist ideal, um schnell ein paar überstehende Äste zu kürzen oder kleineres Holz für den Anzünder zu schneiden. Für das Fällen von Bäumen oder das Aufarbeiten von dickem Kaminholz ist sie jedoch ungeeignet. Hier zeigt die Einhell GP-LC 36/35 Li-Solo ihre klare Überlegenheit in Sachen Kraft und Schnittkapazität.
Unser finales Urteil: Ist die Einhell GP-LC 36/35 Li-Solo die richtige Wahl?
Nach ausgiebigen Tests und der Analyse zahlreicher Nutzererfahrungen können wir mit voller Überzeugung sagen: Die Einhell GP-LC 36/35 Li-Solo Akku-Kettensäge ist ein absoluter Preis-Leistungs-Champion und eine ernstzunehmende Konkurrenz für Benzin-Kettensägen der Mittelklasse. Sie kombiniert beeindruckende Schnittkraft und -geschwindigkeit mit dem unschlagbaren Komfort eines Akku-Systems. Die einfache, werkzeuglose Handhabung, die soliden Sicherheitsfeatures und die Flexibilität des Power X-Change Ökosystems machen sie zur idealen Wahl für Hausbesitzer, die regelmäßig Holz sägen müssen.
Die einzigen wirklichen Kompromisse sind das mit Akkus spürbare Gewicht und die Notwendigkeit, in zusätzliche Akkus für längere Einsätze zu investieren. Wenn Sie jedoch den Lärm, die Abgase und die Wartung einer Benzinsäge satt haben und eine kraftvolle, zuverlässige und jederzeit einsatzbereite Lösung für Ihren Garten und Ihr Brennholz suchen, dann führt kaum ein Weg an diesem Modell vorbei. Sie liefert die Leistung, die man braucht, ohne die Nachteile, die man hasst.
Wenn Sie entschieden haben, dass die Einhell GP-LC 36/35 Li-Solo Akku-Kettensäge die richtige Wahl für Sie ist, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und sie erwerben.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-22 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API