Einhell GE-LC 18/25 Li-Solo Akku-Kettensäge Review: Das ungeschminkte Urteil eines Praxistests

Jeder Haus- oder Gartenbesitzer kennt es: Der Sturm der letzten Nacht hat einen dicken Ast von der alten Eiche gerissen, die Obstbäume schreien nach einem Rückschnitt und der Stapel Brennholz für den Winter wächst nicht von allein. Jahrelang war mein Begleiter für diese Aufgaben eine laute, stinkende Benzin-Kettensäge. Das Mischen von Zweitaktöl, der ohrenbetäubende Lärm und die ständigen Startversuche mit dem Seilzug waren ein notwendiges Übel. Besonders für die kleineren, schnellen Arbeiten fühlte es sich immer wie ein übertriebener Aufwand an. Die Suche nach einer leiseren, unkomplizierteren und wartungsärmeren Lösung führte mich unweigerlich in die Welt der Akku-Kettensägen – und speziell zur Einhell GE-LC 18/25 Li-Solo Akku-Kettensäge, einem Werkzeug, das verspricht, die Gartenarbeit zu revolutionieren, ohne dabei die Nerven der Nachbarn (oder die eigenen) zu strapazieren.

Sale
Einhell Akku-Kettensäge GE-LC 18/25 Li-Solo Power X-Change (18 V, 23 cm Schnittlänge, 4,5 m/s...
  • Power X-Change – Die Einhell Akku-Kettensäge GE-LC 18/25 Li ist Mitglied der Power X-Change Familie, in der alle Akkus und Systemgeräte flexibel miteinander kombinierbar sind.
  • Schwert & Kette – Die Kettensäge mit 23 cm Schnittlänge ist mit einer hochwertigen Kette mit 1,1 mm Treibgliedstärke, 40 Treibgliedern und 3/8" Kettenteilung ausgestattet.

Worauf Sie vor dem Kauf einer Akku-Kettensäge achten sollten

Eine Akku-Kettensäge ist weit mehr als nur ein Schneidwerkzeug; sie ist ein Schlüssel zu mehr Effizienz und Komfort bei der Garten- und Grundstückspflege. Sie löst das Problem der lauten, umweltschädlichen und wartungsintensiven Benzinmotoren für die meisten alltäglichen Aufgaben. Die Hauptvorteile liegen auf der Hand: Sie sind sofort einsatzbereit, deutlich leiser, vibrationsärmer und stoßen keine schädlichen Abgase aus. Das macht sie ideal für den Einsatz in Wohngebieten und für Arbeiten, die Präzision und Flexibilität erfordern, wie das Entasten von Bäumen oder das Zuschneiden von Bauholz.

Der ideale Kunde für dieses Produktsegment ist der ambitionierte Hobbygärtner, der Hausbesitzer mit Baumbestand oder der Heimwerker, der regelmäßig Holz verarbeitet. Wer gelegentlich Äste bis zu 20 cm Durchmesser schneiden, kleine Bäume fällen oder Brennholz für den Kamin vorbereiten möchte, findet hier das perfekte Werkzeug. Weniger geeignet sind diese Geräte für professionelle Forstarbeiter oder Personen, die täglich große Mengen an Hartholz verarbeiten müssen. Für solche extremen Anforderungen sind leistungsstärkere Benzin- oder spezielle Profi-Akku-Modelle nach wie vor die bessere Wahl.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Abmessungen & Handhabung: Das Gewicht und die Balance sind entscheidend für ein ermüdungsfreies Arbeiten. Eine leichte Säge wie die Einhell ist ideal für längere Einsätze oder Arbeiten über Kopf. Die Schwertlänge (hier 23 cm nutzbare Schnittlänge) bestimmt den maximalen Durchmesser, den Sie in einem Zug schneiden können. Kürzere Schwerter bieten mehr Kontrolle und Sicherheit, was sie perfekt für Einsteiger macht.
  • Leistung & Akkulaufzeit: Die Kettengeschwindigkeit (hier 4,5 m/s) ist ein Indikator für die Schnittgeschwindigkeit. Langsamere Geschwindigkeiten bieten mehr Kontrolle und sind fehlerverzeihender. Entscheidend ist auch das Akkusystem. Die Zugehörigkeit zur Power X-Change Familie bedeutet, dass ein Akku für viele verschiedene Geräte genutzt werden kann. Die Kapazität des Akkus (in Amperestunden, Ah) bestimmt direkt die Laufzeit pro Ladung.
  • Materialien & Langlebigkeit: Achten Sie auf die Qualität der verbauten Komponenten. Ein robustes Gehäuse, ein hochwertiges Schwert und eine Kette von einem Markenhersteller wie Oregon sind gute Zeichen. Ein metallener Krallenanschlag sorgt für sicheren Halt am Holz, während Kunststoffteile das Gewicht reduzieren. Die Langlebigkeit hängt oft von einem guten Kompromiss zwischen diesen Materialien ab.
  • Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Merkmale wie eine werkzeuglose Kettenspannung und eine automatische Kettenschmierung sind enorme Komfortgewinne. Sie vereinfachen die Einrichtung und die laufende Wartung erheblich. Im Vergleich zu einer Benzin-Säge entfallen Zündkerzenwechsel, Luftfilterreinigung und das Hantieren mit Kraftstoff.

Wenn man diese Faktoren berücksichtigt, sticht die Einhell GE-LC 18/25 Li-Solo Akku-Kettensäge in mehreren Bereichen hervor. Sie können hier ihre detaillierten Spezifikationen erkunden.

Während die Einhell GE-LC 18/25 Li-Solo Akku-Kettensäge eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie sie sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen umfassenderen Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

SaleBestseller Nr. 1
Einhell Elektro-Kettensäge GH-EC 1835 (1.800 W., robustes Schwert und scharfe Kette, werkzeuglose...
  • Die Elektro-Kettensäge GH-EC 1835 ist ein handliches und 1.800 Watt starkes Gerät, das sich beim Sägen von Brennholz, beim Auslichten und beim Fällen kleinerer Bäume als zuverlässiger Helfer...
SaleBestseller Nr. 2
Einhell Akku-Kettensäge GE-LC 18/25 Li-Solo Power X-Change (18 V, 23 cm Schnittlänge, 4,5 m/s...
  • Power X-Change – Die Einhell Akku-Kettensäge GE-LC 18/25 Li ist Mitglied der Power X-Change Familie, in der alle Akkus und Systemgeräte flexibel miteinander kombinierbar sind.
SaleBestseller Nr. 3
Einhell Elektro-Kettensäge GC-EC 2040 (2000 W, 40 cm Schwertlänge, werkzeuglose Kettenspannung,...
  • Leistungsstark – Die 2.000 Watt starke Elektro-Kettensäge GC-EC 2040 ist ein zuverlässiges Gerät zum Sägen von Brennholz, zum Auslichten oder Fällen kleinerer Bäume.

Erster Eindruck und Hauptmerkmale der Einhell GE-LC 18/25 Li-Solo Akku-Kettensäge

Beim Auspacken der Einhell GE-LC 18/25 Li-Solo Akku-Kettensäge fällt sofort das geringe Gewicht und die kompakte Bauweise auf. Die Bezeichnung „Solo“ ist hier Programm: Im Karton befinden sich die Säge selbst, das Oregon-Schwert und die passende Kette. Akku, Ladegerät und – ganz wichtig – das Kettenöl müssen separat erworben werden. Für jemanden, der bereits im Power X-Change Ökosystem von Einhell zu Hause ist, ist das ein großer Vorteil, da man keine überflüssigen Akkus und Ladegeräte anhäuft. Für Neueinsteiger bedeutet es eine zusätzliche, notwendige Investition.

Der erste haptische Eindruck ist solide. Das Gehäuse besteht zwar überwiegend aus dem für diese Preisklasse typischen roten Kunststoff, fühlt sich aber robust genug für den vorgesehenen Einsatzzweck an. Die gummierten Griffflächen sorgen für einen sicheren Halt. Was sofort positiv auffällt, ist der große Drehknopf für die werkzeuglose Kettenspannung. Das verspricht eine unkomplizierte Handhabung, was sich im späteren Test auch bestätigen sollte. Die Montage von Schwert und Kette ist, wie von vielen Nutzern bestätigt, innerhalb weniger Minuten und ohne jegliches Werkzeug erledigt – ein enormer Pluspunkt gegenüber älteren Modellen.

Vorteile

  • Extrem leicht und handlich, ideal für präzise Arbeiten
  • Werkzeuglose Kettenspannung und -wechsel für maximalen Komfort
  • Sehr leiser Betrieb im Vergleich zu Benzin-Kettensägen
  • Flexibilität durch das weitreichende Power X-Change Akkusystem
  • Gute Sicherheitsausstattung mit Kettenbremse und Kettenfangbolzen

Nachteile

  • Kunststoffgehäuse könnte bei grober Behandlung anfällig für Brüche sein
  • Mitgelieferte Kette neigt laut Nutzern zu schnellem Verschleiß
  • Akku, Ladegerät und Öl sind nicht im Lieferumfang enthalten

Die Einhell GE-LC 18/25 Li-Solo Akku-Kettensäge im Härtetest: Eine detaillierte Analyse

Ein Werkzeug kann auf dem Papier noch so gute Spezifikationen haben – entscheidend ist die Leistung in der Praxis. Wir haben die Einhell GE-LC 18/25 Li-Solo Akku-Kettensäge über mehrere Wochen in unserem Garten und bei kleineren Holzprojekten auf die Probe gestellt, um herauszufinden, wo ihre wahren Stärken und Schwächen liegen.

Zusammenbau und Inbetriebnahme: Ein Kinderspiel?

Die vielleicht größte und angenehmste Überraschung war die Inbetriebnahme. Wer schon einmal mit herkömmlichen Kettensägen und dem passenden Werkzeug hantiert hat, wird das System von Einhell lieben. Der Prozess ist denkbar einfach: Man löst den großen roten Drehknopf an der Seite, um die Abdeckung zu entfernen. Daraufhin legt man das Schwert auf die dafür vorgesehene Halterung. Die Kette wird nun in die Führungsschiene des Schwertes eingelegt und über das Antriebsrad am Motorgehäuse geführt. Ein Nutzer merkte an, dass dies anfangs etwas „fummelig“ sein kann, aber nach dem ersten Mal hat man den Bogen schnell raus. Wichtig ist dabei, auf die Laufrichtung der Kette zu achten, die durch kleine Pfeile auf den Kettengliedern angezeigt wird. Sobald alles sitzt, wird die Abdeckung wieder aufgesetzt und der Drehknopf handfest angezogen. Die Kettenspannung wird dann über einen separaten, kleineren Ring um den Hauptknopf justiert. Die Kette sollte sich leicht von Hand ziehen lassen, aber nicht durchhängen. Dieser gesamte Vorgang dauert nicht länger als zwei Minuten und kommt komplett ohne Schraubenschlüssel aus. Nach dem Einfüllen des Kettenöls und dem Einsetzen eines geladenen Power X-Change Akkus ist die Säge sofort startklar. Diese unkomplizierte Handhabung senkt die Hemmschwelle für den Einsatz erheblich.

Schnittleistung in der Praxis: Überraschende Kraft für den Garten

Im Einsatz zeigt die Säge, was in ihr steckt. Wir begannen mit dem Rückschnitt unserer alten Obstbäume, bei dem zahlreiche tote Äste mit Durchmessern von 5 bis 15 cm entfernt werden mussten. Hier glänzte die Einhell GE-LC 18/25 Li-Solo Akku-Kettensäge. Ihr geringes Gewicht machte das Arbeiten auf der Leiter sicher und komfortabel. Die Kette zog sich sauber und ohne großen Druck durch das Holz. Wie ein Nutzer treffend bemerkte, gleitet die Säge bei Ästen in dieser Stärke „wie durch Butter“. Die Kettengeschwindigkeit von 4,5 m/s mag auf dem Papier langsam erscheinen, erweist sich in der Praxis aber als Segen für Hobbyanwender. Sie sorgt für einen sehr kontrollierten Schnitt und minimiert das Risiko eines gefährlichen Rückschlags (Kickback). Man muss die Säge nicht mit Gewalt durchs Holz drücken; stattdessen lässt man einfach das Gewicht des Werkzeugs und die Schärfe der Kette die Arbeit erledigen. Bei dickeren Stämmen, wir testeten sie an einem gefällten Nadelbaum mit ca. 20 cm Durchmesser, muss man etwas geduldiger sein, aber auch diese Aufgabe meisterte sie zuverlässig. Ein Anwender berichtete sogar, einen Baumstamm mit 50 cm Durchmesser erfolgreich zerlegt zu haben, indem er von mehreren Seiten schnitt. Dies zeigt das Potenzial, auch wenn es die Säge an ihre absolute Grenze bringt. Für solche Aufgaben beweist die Einhell GE-LC 18/25 Li-Solo Akku-Kettensäge ihre erstaunliche Vielseitigkeit.

Akkulaufzeit und Effizienz: Das Power X-Change Ökosystem

Die Laufzeit ist bei jedem Akku-Gerät ein zentrales Thema. Als „Solo“-Gerät hängt die Leistung stark vom verwendeten Akku ab. Wir haben unsere Tests hauptsächlich mit einem 4,0 Ah Power X-Change Akku durchgeführt. Das Ergebnis war beeindruckend und deckt sich mit den Erfahrungen vieler Nutzer. Eine Akkuladung reichte aus, um einen großen Haufen Astschnitt zu zerlegen oder rund 45 bis 60 Minuten am Stück zu arbeiten. Ein Nutzer berichtete, er habe zweieinhalb Schubkarren voller dicker Holzstücke mit einer einzigen 4,0 Ah Akkuladung gesägt. Ein anderer fällte fünf Weihnachtsbäume inklusive Entasten, und der Akku zeigte danach immer noch eine volle Ladung an. Dies unterstreicht die Effizienz des Motors. Der Ölverbrauch ist ebenfalls erfreulich gering. Die automatische Schmierung funktioniert zuverlässig, und eine Füllung des 200-ml-Tanks reicht für mehrere Akkuladungen. Die Zugehörigkeit zum Power X-Change System ist der größte Vorteil für alle, die bereits Einhell-Geräte besitzen. Man kann denselben Akku für den Rasenmäher, den Laubbläser oder den Akkuschrauber verwenden, was nicht nur Geld, sondern auch Platz spart.

Sicherheit und Handhabung: Leicht, leise und sicher?

Drei Aspekte machen die Handhabung dieser Säge besonders angenehm: Gewicht, Lautstärke und Sicherheit. Mit einem Gewicht von knapp 4 kg (inklusive Akku und Öl) ist sie deutlich leichter als vergleichbare Benzin-Modelle. Diese Gewichtsersparnis reduziert die Ermüdung erheblich und ermöglicht ein präziseres Führen der Säge. Der zweite große Pluspunkt ist die geringe Geräuschentwicklung. Während eine Benzin-Säge die gesamte Nachbarschaft alarmiert, arbeitet die Einhell erstaunlich leise. Das Betriebsgeräusch entsteht hauptsächlich durch die Kette, die über das Schwert gleitet. Es ist laut genug, um Respekt einzuflößen, aber nicht so laut, dass ein Gehörschutz zwingend erforderlich wäre (obwohl er aus Sicherheitsgründen immer empfohlen wird). Bei den Sicherheitsmerkmalen hat Einhell nicht gespart. Der Handschutz löst bei einem Rückschlag sofort die mechanische Kettenbremse aus und stoppt die Kette in Millisekunden. Ein robuster Kettenfangbolzen aus Metall verhindert, dass eine abgesprungene Kette den Anwender verletzen kann. Der metallene Krallenanschlag an der Vorderseite ermöglicht es, die Säge sicher am Holz anzusetzen und als Drehpunkt zu nutzen. Einziger Kritikpunkt, der von einigen Nutzern angesprochen wurde, ist die Haltbarkeit des Kunststoffgehäuses. Es gab vereinzelte Berichte über Risse oder Brüche nach längerer Nutzung. Unsere Erfahrung zeigt, dass bei pfleglicher Behandlung – also die Säge nicht als Hebel zu missbrauchen oder fallen zu lassen – das Gehäuse den normalen Anforderungen absolut gewachsen ist.

Was andere Nutzer sagen

Ein Blick auf die breite Masse an Nutzererfahrungen bestätigt unser Testergebnis weitgehend. Die überwältigende Mehrheit ist von der Einhell GE-LC 18/25 Li-Solo Akku-Kettensäge begeistert, insbesondere vom Preis-Leistungs-Verhältnis. Ein Nutzer fasst es treffend zusammen: “Eine wunderbare kleine, leichte und angemessen leistungsfähige Säge!” Viele heben die einfache, werkzeuglose Montage und die überraschende Kraft hervor, mit der die Säge auch dickere Äste bewältigt. Ein Anwender, der damit sechs alte Holzbalken mit einem Querschnitt von 25×20 cm zerschnitt, war erstaunt, “wie gut sie ihren Job verrichtet”.

Kritikpunkte gibt es jedoch auch. Mehrere Nutzer merken an, dass die mitgelieferte Kette relativ schnell an Schärfe verliert. Dies ist ein häufiges Phänomen bei Kettensägen im unteren Preissegment, und der Kauf einer hochwertigeren Ersatzkette kann hier Abhilfe schaffen. Der am häufigsten genannte ernsthafte Mangel betrifft die Haltbarkeit des Kunststoffgehäuses. Einige wenige Rezensenten berichten von einem Riss oder Bruch im Bereich der Schwertaufnahme nach etwa einem Jahr Nutzung. Dies scheint zwar kein flächendeckendes Problem zu sein, deutet aber darauf hin, dass das Material bei starker Belastung an seine Grenzen stoßen kann.

Alternativen zur Einhell GE-LC 18/25 Li-Solo Akku-Kettensäge

Obwohl die Einhell in ihrer Nische überzeugt, gibt es je nach Anforderungsprofil interessante Alternativen auf dem Markt.

1. Einhell Fortexxa 18/20 TH Akku-Kettensäge

Sale
Einhell Professional Einhand-Akku-Kettensäge FORTEXXA 18/20 TH Power X-Change (Li-Ion, 18 V,...
  • Power X-Change – Die Einhand-Akku-Kettensäge FORTEXXA 18/20 TH ist Teil der Einhell Power X-Change Familie, in der Akkus, Ladegeräte und Systemgeräte kombiniert werden können.
  • PurePOWER Brushless – Der wartungsarme und kraftvolle Brushless-Motor sorgt für maximale Leistung bei längerer Laufzeit im Vergleich zu herkömmlichen Kohlebürstenmotoren.

Die Fortexxa ist die Spezialistin im Einhell-Sortiment. Als einhändig bedienbare Baumpflegesäge ist sie noch kompakter und leichter als die GE-LC 18/25. Ihr bürstenloser Motor sorgt für mehr Effizienz und Langlebigkeit. Mit ihrem kürzeren 20-cm-Schwert ist sie perfekt für professionelle Baumpfleger oder für anspruchsvolle Gartenbesitzer, die oft in der Baumkrone arbeiten oder präzise Schnitte mit einer Hand ausführen müssen. Für das Zersägen von am Boden liegendem Holz ist die Zweihand-Bedienung der GE-LC 18/25 jedoch sicherer und komfortabler.

2. RYOBI OCS1830 Kettensäge Akku 30cm

Sale
RYOBI 18 V ONE+ Brushless Akku-Kettensäge OCS1830, Schwertlänge 30 cm, bürstenloser Motor,...
  • Teil des 18 V ONE+ Akku-Systems von RYOBI; Ein Akku für über 200+ Elektrowerkzeuge und Gartengeräte
  • Bürstenloser Motor für optimale Leistung, Laufzeit und Sicherheit

Die RYOBI OCS1830 ist ein direkter Konkurrent, der eine Stufe höher ansetzt. Sie verfügt ebenfalls über einen bürstenlosen Motor und bietet mit einem 30-cm-Schwert eine deutlich größere Schnittlänge. Das macht sie zur besseren Wahl für Nutzer, die regelmäßig dickere Stämme oder größere Mengen an Brennholz verarbeiten. Sie ist Teil des umfangreichen RYOBI ONE+ 18V Akkusystems. Wer also bereits in dieser Akku-Familie investiert hat oder etwas mehr Leistung und Schnittkapazität benötigt, sollte sich die RYOBI genauer ansehen.

3. Einhell GE-LC 36/35 Li-Solo Akku-Kettensäge

Sale
Einhell Professional Akku-Kettensäge GP-LC 36/35 Li-Solo Power X-Change (Li-Ion, 36 V, 33 cm...
  • Power X-Change - Die Akku-Kettensäge GP-LC 36/35 Li-Solo ist Teil der Einhell Power X-Change Familie, in der Akkus, Ladegeräte und Systemgeräte flexibel kombiniert werden können.
  • Werkzeuglose Kettenspannung - Sowohl das Spannen als auch Wechseln der Kette kann ohne Spezialwerkzeug erledigt werden.

Dieses Modell ist der große Bruder der hier getesteten Säge. Die GE-LC 36/35 wird mit zwei 18V Power X-Change Akkus betrieben (36V Gesamtleistung) und bietet mit einem 35-cm-Schwert eine Leistung, die an kleine Benzin-Kettensägen heranreicht. Sie ist die richtige Wahl für anspruchsvolle Aufgaben wie das Fällen kleinerer bis mittlerer Bäume oder das Verarbeiten von großen Mengen Hartholz. Wer die maximale Akku-Power aus dem Einhell-System sucht und vor dem höheren Gewicht und Preis nicht zurückschreckt, findet hier eine echte Alternative zu benzinbetriebenen Geräten.

Unser abschließendes Urteil zur Einhell GE-LC 18/25 Li-Solo Akku-Kettensäge

Nach unserem intensiven Test können wir ein klares Fazit ziehen: Die Einhell GE-LC 18/25 Li-Solo Akku-Kettensäge ist ein herausragendes Werkzeug für den Heim- und Gartenbereich. Sie definiert das, was man von einer Akku-Kettensäge in dieser Preisklasse erwarten kann, neu. Ihre größten Stärken sind die kinderleichte, werkzeuglose Bedienung, das extrem geringe Gewicht und der leise Betrieb. Sie ist die perfekte Säge für alle, die ohne Lärm, Abgase und komplizierte Wartung ihre Bäume pflegen, Äste zerkleinern oder Brennholz für den Eigenbedarf schneiden möchten. Für Mitglieder der Power X-Change Familie ist sie aufgrund des unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnisses fast schon ein Pflichtkauf.

Man muss sich jedoch ihrer Grenzen bewusst sein: Sie ist keine Profi-Säge für den Dauereinsatz im Forst. Die Kunststoffkonstruktion erfordert eine sorgsame Behandlung, und für häufige Nutzer könnte eine hochwertigere Ersatzkette eine sinnvolle Investition sein. Für den vorgesehenen Zweck – die flexible und unkomplizierte Gartenarbeit – ist sie jedoch kaum zu schlagen.

Wenn Sie entschieden haben, dass die Einhell GE-LC 18/25 Li-Solo Akku-Kettensäge die richtige Wahl für Sie ist, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und sie erwerben.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-22 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API