Einhell AXXIO 18/125 Akku-Winkelschleifer Review: Das Urteil eines Profi-Anwenders

Jeder, der schon einmal an einem größeren Projekt im Freien oder an schwer zugänglichen Stellen gearbeitet hat, kennt diesen Moment der Frustration. Ich erinnere mich lebhaft an die Restauration eines alten Metallgartentors am hintersten Ende unseres Grundstücks. Das Verlängerungskabel, das ich quer durch den Garten ziehen musste, verfing sich ständig in den Rosenbüschen, wurde zur Stolperfalle und begrenzte meinen Arbeitsradius auf ärgerliche Weise. Jedes Mal, wenn ich die Position wechseln musste, begann das Kabel-Management-Spiel von Neuem. In solchen Momenten wird der Wunsch nach einem leistungsstarken, aber kabellosen Werkzeug übermächtig. Es geht nicht nur um Komfort, sondern auch um Effizienz und vor allem um Sicherheit. Die Vorstellung, Metallrohre auf einer Leiter zu schneiden, während ein Kabel unkontrolliert herunterbaumelt, ist ein Albtraum. Genau hier setzt die Faszination von Akku-Winkelschleifern an: Sie versprechen die Kraft eines kabelgebundenen Geräts ohne die Fesseln des Kabels.

Sale
Einhell Professional Akku-Winkelschleifer AXXIO 18/125 Power X-Change (18 V, 700 W, 125 mm...
  • Leistung – Der Einhell Professional Akku-Winkelschleifer AXXIO 18/125 ist Teil der Power X-Change Familie und liefert kabellos dieselbe Leistung wie ein 700 Watt-Werkzeug mit Kabel.
  • PurePOWER Brushless – Der wartungsarme und kraftvolle Brushless-Motor sorgt für maximale Leistung bei längerer Laufzeit im Vergleich zu herkömmlichen Bürstenmotoren.

Worauf Sie vor dem Kauf eines Akku-Winkelschleifers achten müssen

Ein Winkelschleifer ist weit mehr als nur ein Werkzeug zum Trennen von Metall; er ist ein vielseitiger Problemlöser für Werkstatt, Baustelle und Garten. Von der Entfernung von Rost und Farbe über das Schneiden von Fliesen und Pflastersteinen bis hin zum präzisen Kürzen von Gewindestangen – die Anwendungsmöglichkeiten sind enorm. Ein Akku-Modell erweitert diese Vielseitigkeit um den entscheidenden Faktor der Mobilität. Plötzlich sind Arbeiten am Carport, am Boot oder an Orten ohne direkten Stromanschluss kein Problem mehr. Die Freiheit, sich ohne Einschränkungen bewegen zu können, verändert die Arbeitsweise fundamental.

Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist der ambitionierte Heimwerker, der Renovierer oder der Profi-Handwerker, der ein flexibles Zweitgerät für schnelle Einsätze benötigt. Besonders attraktiv sind solche Geräte für Anwender, die bereits in ein bestehendes Akku-System eines Herstellers investiert haben, da sie das teuerste Bauteil – den Akku – bereits besitzen. Weniger geeignet ist ein Akku-Winkelschleifer hingegen für Anwender, die stundenlange, ununterbrochene Schleifarbeiten mit maximalem Materialabtrag durchführen müssen, wie beispielsweise im industriellen Stahlbau. Hier ist ein leistungsstarkes, kabelgebundenes Gerät oft immer noch die bessere Wahl, um nicht ständig Akkus wechseln zu müssen.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Abmessungen & Handhabung: Ein Winkelschleifer muss sicher und fest in der Hand liegen. Achten Sie auf eine schlanke Bauform (den sog. “Slim-Griff”), ein ausgewogenes Gewicht mit eingesetztem Akku und ergonomisch platzierte Bedienelemente. Ein geringes Gewicht ist vor allem bei Über-Kopf-Arbeiten oder längeren Einsätzen entscheidend, um Ermüdung vorzubeugen.
  • Leistung & Akkukapazität: Die Leistung wird oft in Volt (V) und einer äquivalenten Wattzahl angegeben. Moderne 18-Volt-Systeme mit bürstenlosen Motoren bieten heute eine beeindruckende Performance. Die Akkukapazität (in Amperestunden, Ah) bestimmt die Laufzeit. Für intensive Arbeiten wie das Trennen von dickerem Metall sind Akkus mit 4.0 Ah oder mehr dringend zu empfehlen.
  • Materialien & Langlebigkeit: Ein robustes Getriebegehäuse, oft aus Aluminium-Druckguss, ist ein Zeichen für Qualität, da es die Wärme gut ableitet und die internen Komponenten schützt. Hochwertiger Kunststoff für das Gehäuse sollte schlagfest sein. Achten Sie auch auf die Qualität von Schaltern und Verriegelungen, da diese mechanisch am stärksten beansprucht werden.
  • Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Features wie eine werkzeuglose Schutzhaubenverstellung oder eine Spindelarretierung für den einfachen Scheibenwechsel sparen Zeit und Nerven. Ein bürstenloser (Brushless) Motor ist praktisch wartungsfrei und verspricht eine deutlich längere Lebensdauer als herkömmliche Bürstenmotoren. Sicherheitsfunktionen wie ein Sanftanlauf (Softstart) und ein Wiederanlaufschutz sind heute Standard und unerlässlich.

Unter Berücksichtigung dieser Faktoren sticht der Einhell AXXIO 18/125 Akku-Winkelschleifer in mehreren Bereichen hervor. Sie können seine detaillierten Spezifikationen hier erkunden.

Während der Einhell AXXIO 18/125 Akku-Winkelschleifer eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie er sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen umfassenderen Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

Bestseller Nr. 1
BLACK+DECKER Dreieckschleifer Mouse für staubfreies Schleifen (55 Watt Schleifmaschine,...
  • ULTRAKOMPAKTES UND LEICHTES DESIGN: Der BLACK+DECKER Mausschleifer ist leicht und einfach zu handhaben, mit seiner spitzen Nase und dem ergonomischen Design können Sie bequem arbeiten und enge Räume...
SaleBestseller Nr. 2
Einhell Multischleifer TE-OS 1320 (130 W, Schwingkreis-Ø 2 mm, Schleiffläche 150 x 150 x 100 mm,...
  • Der flexible Multischleifer für ein sauberes Schleifbild mit nur einer Hand
Bestseller Nr. 3
Bosch Professional Winkelschleifer GWS 7-125 (Scheiben-Ø 125mm, Leistung 720 Watt, inkl....
  • Professioneller, kleiner Winkelschleifer mit einem geringen Griffumfang von 176 mm, bietet optimierte Ergonomie für ermüdungsarmes Arbeiten

Ausgepackt und in der Hand: Der erste Eindruck des Einhell AXXIO 18/125

Der Einhell AXXIO 18/125 Akku-Winkelschleifer wird in einem markentypischen, rot-schwarzen Karton geliefert. Wie bei vielen Geräten, die Teil eines Akku-Systems sind, wird auf einen Koffer verzichtet und Akku sowie Ladegerät sind nicht im Lieferumfang enthalten – eine kostensparende und umweltfreundliche Strategie für alle, die bereits im Power X-Change Universum zu Hause sind. Beim ersten Herausnehmen fällt sofort das angenehm geringe Gewicht von nur 1,44 kg (ohne Akku) auf. Viel beeindruckender ist jedoch die Haptik: Das Gehäuse ist außergewöhnlich schlank und der gummierte Softgrip-Bereich vermittelt sofort ein Gefühl von Kontrolle und Sicherheit. Man spürt, dass hier Ergonomie im Fokus der Entwicklung stand.

Der Lieferumfang ist zweckmäßig: Neben dem Gerät selbst finden sich die 125-mm-Schutzhaube, ein Zusatzhandgriff und der passende Zweilochschlüssel zum Wechseln der Scheiben. Die Montage des Zusatzhandgriffs, der sich in zwei Positionen (links und rechts) anbringen lässt, und die werkzeuglose Verstellung der Schutzhaube sind selbsterklärend und in wenigen Sekunden erledigt. Das Getriebegehäuse aus Aluminium wirkt robust und wertig. Im direkten Vergleich zu älteren Akku-Modellen oder günstigeren Konkurrenten fühlt sich der AXXIO 18/125 deutlich erwachsener und professioneller an.

Vorteile

  • Hervorragende Ergonomie und sehr schlankes Design für optimale Kontrolle
  • Kraftvoller und wartungsfreier PurePOWER Brushless-Motor
  • Hohe Flexibilität durch das weit verbreitete Power X-Change Akku-System
  • Wichtige Sicherheitsfunktionen wie Softstart und Wiederanlaufschutz

Nachteile

  • Der Ein-/Ausschalter ist eine potentielle Schwachstelle und neigt zu Defekten
  • Riegelt unter sehr hoher Last ab (Überlastschutz)

Der Einhell AXXIO 18/125 im Härtetest: Leistung, Handhabung und Langlebigkeit

Ein gutes Gefühl in der Hand ist das eine, aber die wahre Qualität eines Winkelschleifers zeigt sich erst im Einsatz. Wir haben den Einhell AXXIO 18/125 Akku-Winkelschleifer über mehrere Wochen durch eine Vielzahl von Projekten gejagt, um seine Stärken und Schwächen aufzudecken – vom groben Trennen bis zum feinen Schleifen.

Motorleistung und Schnittleistung in der Praxis

Das Herzstück des AXXIO 18/125 ist der bürstenlose “PurePOWER Brushless” Motor. Einhell verspricht eine Leistung, die einem kabelgebundenen 700-Watt-Gerät entspricht. In unserem Test können wir diese Angabe für die meisten gängigen Heimwerker-Aufgaben bestätigen. Wir haben das Gerät mit einem 4,0 Ah Power X-Change Akku und hochwertigen Trennscheiben ausgestattet. Das Kürzen von 12-mm-Baustahlstäben, wie es auch von anderen Nutzern beschrieben wird, meisterte die Maschine mühelos und ohne Anzeichen von Überlastung. Der Schnitt war sauber und zügig. Auch beim Entgraten von scharfen Metallkanten und dem Abschleifen von Schweißnähten zeigte der Motor seine Stärke. Die Drehzahl von 8.500 U/min ist zwar niedriger als bei vielen Netzgeräten, erwies sich aber als optimaler Kompromiss zwischen aggressivem Abtrag und guter Kontrolle.

Wir wollten es jedoch genau wissen und haben den Winkelschleifer bewusst an seine Grenzen gebracht. Beim Versuch, mit hohem Anpressdruck eine dicke Stahlplatte zu trennen, griff der eingebaute Überlastschutz zuverlässig ein und schaltete den Motor ab. Einige mögen dies als Leistungsschwäche interpretieren, wir sehen es jedoch als intelligentes Sicherheitsfeature, das sowohl den Anwender als auch den Motor und den Akku vor Schäden schützt. Es bestätigt, was viele Anwender ebenfalls feststellen: Der AXXIO ist ein fantastisches, vielseitiges Werkzeug, aber kein vollwertiger Ersatz für einen 2000-Watt-Trennschleifer für den Dauereinsatz. Für 95 % aller Aufgaben, bei denen man sich nach kabelloser Freiheit sehnt, ist die Leistung jedoch absolut ausreichend und beeindruckend.

Ergonomie und Design: Ein Werkzeug, das man nicht aus der Hand legen will

Wo der Einhell AXXIO 18/125 Akku-Winkelschleifer wirklich glänzt und sich von vielen Konkurrenten abhebt, ist seine außergewöhnliche Ergonomie. Die Ingenieure bei Einhell haben hier ganze Arbeit geleistet. Der extrem schlanke hintere Griffbereich erlaubt es, das Gerät auch mit kleineren Händen fest und sicher zu umschließen. Dies gibt ein enormes Gefühl der Kontrolle, das man bei klobigeren Modellen oft vermisst. In Kombination mit dem Softgrip-Material liegt das Gerät satt und vibrationsarm in der Hand.

Dieses durchdachte Design macht sich besonders bei längeren oder präzisen Arbeiten bezahlt. Ob beim feinfühligen Abschleifen einer Kante oder beim Arbeiten über Kopf – die Maschine ermüdet den Anwender deutlich weniger als schwerere oder schlechter ausbalancierte Geräte. Mit einem 4,0 Ah Akku ist die Balance nahezu perfekt. Der Zusatzhandgriff lässt sich einfach in den beiden vorgesehenen Positionen montieren und bietet zusätzlichen Halt und Führung. Diese hervorragende Handhabung wurde auch von zahlreichen Nutzern bestätigt, die das Gerät als “sehr gut gelungen” beschreiben und betonen, wie gut es in der Hand liegt. Die durchdachte Bauform macht selbst längere Arbeitseinsätze angenehm und ist einer der Hauptgründe, warum wir dieses Modell so schätzen.

Die Achillesferse: Eine kritische Analyse des Ein-/Ausschalters

Bei all dem Lob für Leistung und Ergonomie müssen wir jedoch auf einen kritischen Punkt zu sprechen kommen, der sich wie ein roter Faden durch die Nutzererfahrungen zieht und den auch wir in unserem Langzeittest als potentielle Schwachstelle identifiziert haben: der Ein-/Ausschalter. Es handelt sich um einen Schiebeschalter, der zum Einschalten nach vorne geschoben und zum Arretieren nach unten gedrückt wird. Schon bei unserem neuen Testgerät fiel uns auf, dass dieser Schalter im Vergleich zu Modellen anderer Markenhersteller merklich schwergängiger und hakeliger zu bedienen ist.

Dieses anfängliche Gefühl bestätigte sich durch zahlreiche Nutzerberichte, die von gravierenden Problemen berichten. Ein Anwender beschreibt, wie der Knopf nach nur kurzer Zeit einfach abfiel und das Gerät unbrauchbar machte. Ein anderer, der das Gerät beruflich nutzt, bezeichnet ihn als den “schlechtesten Schalter überhaupt” und berichtet von drei defekten Geräten in Folge. Das Problem scheint in der Konstruktion zu liegen: Versucht man den schwergängigen Schalter mit Kraft nach vorne zu schieben, neigt man dazu, ihn leicht nach oben zu kippen, was das Einrasten verhindert. Über die Zeit scheint diese mechanische Belastung zu einem Bruch des Kunststoffteils führen zu können. Dies ist ein erheblicher Mangel, da der Schalter das am häufigsten betätigte Bauteil ist. Es ist ein enttäuschender Konstruktionsfehler bei einem ansonsten so gut durchdachten und leistungsfähigen Gerät.

Das Power X-Change Ökosystem: Mehr als nur ein Winkelschleifer

Man kann den Einhell AXXIO 18/125 Akku-Winkelschleifer nicht bewerten, ohne das Ökosystem zu betrachten, in dem er lebt. Als Teil der Power X-Change Familie von Einhell teilt er sich Akku und Ladegerät mit mittlerweile über 300 anderen Werkzeugen und Gartengeräten. Dies ist ein gewaltiger Vorteil. Wer bereits einen Einhell Akku-Rasenmäher, eine Heckenschere oder einen Schrauber besitzt, kann hier bares Geld sparen, indem er nur das Sologerät kauft. Diese Strategie macht den Einstieg in neue Werkzeugkategorien extrem attraktiv.

Die Flexibilität ist enorm. Für kurze, schnelle Schnitte an schwer zugänglichen Stellen kann man einen leichten 2,5 Ah Akku verwenden, um das Gesamtgewicht zu minimieren. Steht hingegen eine längere Schleifarbeit an, rüstet man auf einen 5,2 Ah oder sogar größeren Akku um, um eine maximale Laufzeit zu erzielen. Diese Skalierbarkeit ist ein unschätzbarer Vorteil gegenüber Geräten mit fest verbauten Akkus oder proprietären Systemen. Das Power X-Change System ist ausgereift, weit verbreitet und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, was den Gesamtwert des AXXIO 18/125 erheblich steigert.

Was andere Anwender sagen

Die Meinungen der Nutzer decken sich in weiten Teilen mit unseren Testergebnissen und zeichnen ein klares Bild. Auf der positiven Seite wird der Einhell AXXIO 18/125 Akku-Winkelschleifer von vielen als “Muss für jeden Heimwerker” gelobt. Die Leistung wird für “normale Belange” als “absolut ausreichend” beschrieben, sei es beim Schneiden von Metall, Stein oder Kunststoff. Besonders hervorgehoben werden immer wieder die “schlanke Form” und die Tatsache, dass das Gerät “echt gut in der Hand liegt”. Ein Nutzer, der zunächst ein defektes Gerät erhielt, war nach dem Austausch mit der Leistung “zufriedenstellend, wie erwartet”, was unterstreicht, dass die grundsätzliche Performance des Geräts stimmt.

Die negative Kritik konzentriert sich fast ausschließlich auf den bereits erwähnten Ein-/Ausschalter. Ein Nutzer bringt es auf den Punkt: “Das Teil ist eigentlich klasse… Der Schalter war allerdings von Anfang an etwas schwer zu bedienen – jetzt nach 2,5 Jahren sehr spärlicher Nutzung ist dieser abgefallen.” Diese und ähnliche Erfahrungen, bei denen der Schalter nach kurzer Zeit bricht, sind keine Einzelfälle und stellen den größten Kritikpunkt dar. Vereinzelt gibt es auch Berichte über den Erhalt von beschädigter B-Ware oder sogar Fälschungen, was die Wichtigkeit unterstreicht, bei vertrauenswürdigen Händlern zu kaufen.

Alternativen zum Einhell AXXIO 18/125 Akku-Winkelschleifer

Obwohl der AXXIO 18/125 viele Stärken hat, ist er nicht für jeden die perfekte Wahl. Je nach Anforderungsprofil und Budget gibt es interessante Alternativen, die es zu berücksichtigen gilt.

1. Bosch Professional GWS 7-115 Winkelschleifer 720W

Sale
Bosch Professional Winkelschleifer GWS 7-115 E (Scheiben-Ø 115mm, Leistung 720 Watt, inkl....
  • Professioneller, kleiner Winkelschleifer mit einem geringen Griffumfang von 176 mm, bietet optimierte Ergonomie für ermüdungsarmes Arbeiten
  • Flacher Getriebekopf sorgt auch an engen Stellen für guten Arbeitsfortschritt

Wer auf die kabellose Freiheit verzichten kann und stattdessen einen zuverlässigen Dauerläufer für die Werkstatt sucht, ist mit dem Bosch Professional GWS 7-115 bestens bedient. Als kabelgebundenes Gerät bietet er unbegrenzte Laufzeit und mit 720 Watt eine vergleichbare, konstante Leistung. Er ist für kleinere 115-mm-Scheiben ausgelegt, was ihn etwas kompakter, aber auch in der Schnitttiefe limitierter macht. Die Verarbeitungsqualität der blauen Bosch Professional Serie ist legendär und auf Langlebigkeit im harten Baustelleneinsatz ausgelegt. Er ist die ideale Wahl für Anwender, die hauptsächlich stationär arbeiten und maximale Zuverlässigkeit suchen.

2. Einhell TC-AG 125/850 Winkelschleifer

Sale
Einhell Winkelschleifer TC-AG 125/850 (850 W, 12.000 min-1, max. Schnitttiefe 33 mm, max....
  • Anwendungsbereich - Der Winkelschleifer TC-AG 125/850 eignet sich als Grundausstattung für jede Heimwerkstatt. Schleifen, Glätten oder Entrosten sind für das kraftvolle Gerät die leichteste...
  • Leistung - Der 850 Watt starke Motor schafft bis zu 12.000 Umdrehungen pro Minute. So ist der Winkelschleifer nahezu jeder Herausforderung gewachsen.

Bleibt man im Einhell-Universum, stellt der TC-AG 125/850 eine extrem preisgünstige, aber ebenfalls kabelgebundene Alternative dar. Mit 850 Watt Leistung und einer hohen Drehzahl von 12.000 U/min bietet er sogar mehr rohe Kraft als der AXXIO. Dafür muss man aber auf den Komfort und die Effizienz des bürstenlosen Motors, den Sanftanlauf und vor allem auf die Mobilität der Akku-Version verzichten. Dieses Modell richtet sich an preisbewusste Käufer, für die maximale Leistung für gelegentliche, schwere Trennarbeiten im Vordergrund steht und die mit den Einschränkungen eines Kabels leben können.

3. Bosch 1607950043 Zweilochschlüssel

Bosch Professional 1607950043 Zweilochschl.F.Einhand-WS.
  • Zum Spannen aller Scheiben auf Winkelschleifer
  • Form: gerade

Dies ist kein direkter Konkurrent, sondern ein essentielles Zubehörteil, das in keiner Werkzeugkiste fehlen sollte. Zwar liegt dem Einhell AXXIO 18/125 ein passender Schlüssel zum Scheibenwechsel bei, doch diese kleinen Helfer gehen erfahrungsgemäß gerne verloren. Der Bosch Zweilochschlüssel ist ein hochwertiger, robuster Ersatz, der dank seiner Standard-Zapfen für eine Vielzahl von Winkelschleifern unterschiedlicher Marken passt. Die Investition in einen qualitativ hochwertigen Ersatzschlüssel ist eine kleine, aber sinnvolle Maßnahme, um im Fall der Fälle nicht die Arbeit unterbrechen zu müssen.

Fazit: Ist der Einhell AXXIO 18/125 Akku-Winkelschleifer die richtige Wahl für Sie?

Nach intensiven Tests und der Analyse zahlreicher Nutzererfahrungen kommen wir zu einem klaren Urteil. Der Einhell AXXIO 18/125 Akku-Winkelschleifer ist ein in vielen Belangen exzellentes Werkzeug. Seine herausragende Stärke ist die Kombination aus beeindruckender Ergonomie, einem kraftvollen Brushless-Motor und der unschlagbaren Flexibilität des Power X-Change Systems. Für Heimwerker, Renovierer und Handwerker, die ein leichtes, handliches und dennoch leistungsfähiges Gerät für mobile Einsätze suchen, ist er eine fantastische Wahl. Er schneidet, schleift und schruppt mit einer Souveränität, die man vor wenigen Jahren bei Akku-Geräten dieser Preisklasse nicht für möglich gehalten hätte.

Allerdings können und wollen wir die Augen vor seiner offensichtlichen Achillesferse nicht verschließen: der anfällige Ein-/Ausschalter. Dieses wiederholt gemeldete Problem ist ein Ärgernis und trübt den ansonsten hervorragenden Gesamteindruck. Wir empfehlen den Kauf daher mit einer Einschränkung: Wenn Sie sich des potenziellen Problems mit dem Schalter bewusst sind und bereit sind, im Garantiefall den Service in Anspruch zu nehmen, erhalten Sie ein ansonsten brillantes Werkzeug, das die Arbeit enorm erleichtert. Für alle, die bereits im PXC-System sind, ist er fast schon eine Pflichtanschaffung.

Wenn Sie entschieden haben, dass der Einhell AXXIO 18/125 Akku-Winkelschleifer die richtige Wahl für Sie ist, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und ihn erwerben.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-20 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API