Einhell Aschesauger TC-AV 1718 D 18l Auffangbehälter Review: Der ultimative Praxistest für Kaminbesitzer

Jeder Besitzer eines Kamins, Pelletofens oder Kachelofens kennt dieses Ritual nur zu gut. Die wohlige Wärme, das knisternde Feuer – all das ist der Lohn für die Mühe. Doch am nächsten Morgen wartet die unliebsame Realität: ein Berg kalter Asche. Jahrelang war für mich die Reinigung eine staubige, mühsame Angelegenheit. Mit Schaufel und Besen bewaffnet, versuchte ich, die Überreste zu bändigen, doch der feine Aschestaub hatte seinen eigenen Willen. Er legte sich auf Möbel, kroch in jede Ritze und sorgte für einen permanenten, leichten Brandgeruch in der Luft. Ein herkömmlicher Staubsauger? Ein absolutes No-Go. Jeder, der das einmal versucht hat, weiß, dass dies der sichere Tod für den Motor und eine Garantie für eine Staubexplosion aus dem Abluftfilter ist. Genau an diesem Punkt der Frustration begannen wir unsere Suche nach einer dedizierten, sauberen und effizienten Lösung, die uns zum Einhell Aschesauger TC-AV 1718 D 18l Auffangbehälter führte.

Sale
Einhell Aschesauger TC-AV 1718 D (1.200 Watt, Saugleistung 170 mbar, 18 l...
  • Aus robustem Weißblech gefertigt - Der Auffangbehälter ist stabil und langlebig konzipiert, nach widrigen Einsätzen ist er einfach zu reinigen.
  • 18 Liter Fassungsvolumen - Der großzügig bemessene Auffangbehälter mit 18 Liter Auffangvolumen ist auch für langwierige Einsätze geeignet.

Worauf Sie vor dem Kauf eines Aschesaugers achten sollten

Ein Aschesauger ist mehr als nur ein spezialisierter Staubsauger; er ist ein entscheidendes Werkzeug für Sicherheit, Sauberkeit und die Langlebigkeit Ihrer Feuerstätte. Er löst das Kernproblem des Umgangs mit feinem Aschestaub, der für herkömmliche Haushaltsgeräte schädlich ist und bei unsachgemäßer Handhabung die Raumluftqualität erheblich beeinträchtigen kann. Die Hauptvorteile liegen in seinem robusten Aufbau, meist aus Metall, und einem ausgeklügelten Filtersystem, das selbst feinste Partikel zurückhält und verhindert, dass sie wieder in die Umgebung geblasen werden. Dies schützt nicht nur Ihre Gesundheit, sondern auch Ihr Zuhause vor einer feinen, grauen Staubschicht.

Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jeder, der regelmäßig eine Feuerstätte betreibt – sei es ein Kamin, ein Pelletofen, ein Grill oder ein Kachelofen. Wenn Sie Wert auf eine schnelle, staubfreie und gründliche Reinigung legen, ist ein Aschesauger eine lohnende Investition. Weniger geeignet ist er hingegen für Personen, die nur gelegentlich ein kleines Tischfeuer entzünden oder eine All-in-One-Lösung für den gesamten Haushalt suchen. Für groben Schmutz in der Werkstatt oder im Auto ist ein klassischer Werkstattsauger oft besser geeignet, da Aschesauger speziell für feine, kalte Asche konzipiert sind.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Abmessungen & Platzbedarf: Aschesauger sind in der Regel kompakt, aber der Behälter benötigt dennoch seinen Platz. Achten Sie auf die Abmessungen des Geräts und überlegen Sie, wo Sie es lagern werden. Die Wendigkeit, oft durch Rollen unterstützt, ist ebenfalls ein wichtiger Faktor, besonders wenn Sie den Sauger zwischen verschiedenen Feuerstellen bewegen müssen.
  • Fassungsvermögen & Leistung: Das Volumen des Auffangbehälters, wie die 18 Liter beim Einhell-Modell, bestimmt, wie oft Sie ihn leeren müssen. Für Besitzer großer Kamine ist ein größeres Volumen von Vorteil. Die Saugleistung, gemessen in Millibar (mbar), und die Motorleistung (Watt) sind entscheidend für die Effektivität. Ein Wert um 170 mbar ist für Asche absolut ausreichend.
  • Materialien & Langlebigkeit: Der Auffangbehälter sollte aus einem nicht brennbaren Material wie Metall (z. B. Weißblech oder Edelstahl) bestehen, um Robustheit zu gewährleisten. Das Saugrohr ist idealerweise aus Aluminium, um versehentlichen Kontakt mit noch warmer Asche (was vermieden werden sollte) standzuhalten. Achten Sie auch auf die Qualität der Verschlüsse und des Motorgehäuses.
  • Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Wie einfach lässt sich das Gerät leeren und reinigen? Schnellverschlüsse am Deckel sind hier ein großer Pluspunkt. Das Filtersystem ist das Herzstück: Prüfen Sie, wie leicht die Filter zugänglich, zu reinigen oder auszutauschen sind. Ein guter Vorfilter kann die Lebensdauer des Hauptfilters erheblich verlängern und die Wartungsintervalle reduzieren.

Die Auswahl des richtigen Modells kann den Unterschied zwischen einer lästigen Pflicht und einer schnellen, sauberen Aufgabe ausmachen. Der Einhell Aschesauger TC-AV 1718 D 18l Auffangbehälter positioniert sich hier als eine durchdachte Lösung für den Heimanwender.

Obwohl der Einhell Aschesauger TC-AV 1718 D 18l Auffangbehälter eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer ratsam zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen umfassenderen Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

SaleBestseller Nr. 1
Levoit Luftreiniger Allergiker mit Aromatherapie, HEPA Luftfilter gegen Schimmel, Staub und...
  • 𝐇𝐄𝐏𝐀-𝐅𝐢𝐥𝐭𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠 𝐟ü𝐫 𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐞𝐟𝐟𝐞𝐤𝐭𝐢𝐯𝐞 𝐋𝐮𝐟𝐭𝐫𝐞𝐢𝐧𝐢𝐠𝐮𝐧𝐠: Die bewährte Lösung für...
Bestseller Nr. 2
DUST COMMANDER S30-30 liter Stahl Bausatz
  • 1 x DUST COMMANDER DLX ESD + 1 x 30 liter Stahlfass
SaleBestseller Nr. 3
LEVOIT Luftreiniger mit Aromatherapie, Air Purifier für Schlafzimmer, 3-in-1 HEPA Aktivkohlefilter...
  • 𝙆𝙤𝙢𝙥𝙖𝙠𝙩𝙚 𝙂𝙧öß𝙚, 𝙗𝙚𝙚𝙞𝙣𝙙𝙧𝙪𝙘𝙠𝙚𝙣𝙙𝙚 𝙇𝙚𝙞𝙨𝙩𝙪𝙣𝙜: Core Mini Luftreiniger nutzt VortexAir 3.0-Technologie...

Erste Eindrücke und Hauptmerkmale des Einhell Aschesauger TC-AV 1718 D 18l Auffangbehälter

Beim Auspacken des Einhell Aschesauger TC-AV 1718 D 18l Auffangbehälter macht das Gerät einen soliden und zweckmäßigen Eindruck. Der 18-Liter-Behälter aus Weißblech fühlt sich robust an, während das rot-schwarze Motorgehäuse aus Kunststoff typisch für die Einhell-Marke ist. Die Montage beschränkte sich auf das Anbringen der vier Lenkrollen, was in wenigen Minuten erledigt war. Im Lieferumfang enthalten sind der Saugschlauch, ein Aluminium-Saugrohr und das mehrteilige Filtersystem, bestehend aus einem Netzfilterkorb, einer Filterkartusche und einem zusätzlichen Feinstaubvorfilter. Dieser Vorfilter, eine Art Stoffhaube, war eine positive Überraschung, da er verspricht, den Hauptfilter vor dem schnellen Verstopfen zu schützen – ein häufiges Problem bei Aschesaugern. Die Schnellverschlüsse, die den Deckel auf dem Behälter halten, wirken stabil und lassen sich leicht bedienen. Der erste Gesamteindruck ist der eines gut durchdachten Geräts, das für einen bestimmten Zweck entwickelt wurde, ohne unnötigen Schnickschnack, aber mit Fokus auf die Kernfunktionalität.

Was uns gefallen hat

  • Starke und konstante Saugleistung von 170 mbar
  • Sehr effektives Filtersystem mit zusätzlichem Vorfilter
  • Großzügiger 18-Liter-Auffangbehälter aus robustem Metall
  • Integrierte Blasfunktion zur Reinigung schwer zugänglicher Ecken
  • Einfache Handhabung und Entleerung dank Schnellverschlüssen

Was uns nicht gefallen hat

  • Hohe Betriebslautstärke von 80 Dezibel
  • Das Aluminium-Saugrohr sitzt locker auf dem Schlauch
  • Relativ kurzes Stromkabel (2 m) und Saugschlauch (1 m)

Der Einhell Aschesauger TC-AV 1718 D 18l Auffangbehälter im Härtetest: Eine detaillierte Analyse

Ein Produkt auf dem Papier zu bewerten ist eine Sache, es aber über mehrere Wochen im realen Einsatz zu testen, eine ganz andere. Wir haben den Einhell Aschesauger TC-AV 1718 D 18l Auffangbehälter bei der wöchentlichen Reinigung unseres Hauptkamins und eines kleineren Pelletofens auf Herz und Nieren geprüft. Dabei haben wir uns auf die Aspekte konzentriert, die im Alltag wirklich zählen: Saugkraft und Filterung, Handhabung und Praxistauglichkeit sowie die Verarbeitungsqualität.

Saugkraft und Filterleistung: Das Herzstück des Systems

Die vielleicht größte Sorge bei jedem Aschesauger ist, ob die Saugleistung auch nach mehreren Einsätzen konstant bleibt und ob das Filtersystem den feinen Staub wirklich im Behälter hält. Hier hat uns der Einhell Aschesauger TC-AV 1718 D 18l Auffangbehälter auf ganzer Linie überzeugt. Der 1.200-Watt-Motor erzeugt einen Unterdruck von 170 mbar, was sich in der Praxis als mehr als ausreichend erweist. Selbst feine Asche aus den hintersten Ecken des Brennraums und kleinere, verkohlte Holzreste wurden mühelos aufgesaugt. Was uns jedoch am meisten beeindruckte, war die Ausdauer. Wir konnten unseren Kamin drei- bis viermal komplett reinigen, bevor wir überhaupt einen Gedanken an die Entleerung oder Filterreinigung verschwenden mussten. Diese Beobachtung deckt sich perfekt mit den Erfahrungen anderer Nutzer. Einer berichtete, er habe zwei Kaminöfen komplett ausgesaugt, den Behälter zu einem Drittel gefüllt und über vier Stunden Betriebszeit keine nachlassende Saugkraft bemerkt. Der Grund für diese bemerkenswerte Leistung ist das intelligente Filtersystem. Der Feinstaubvorfilter, eine einfache Stoffhülle, die über den Hauptfilterkorb gestülpt wird, fängt den Großteil der feinen Partikel ab. Das Ergebnis ist verblüffend: Nach mehreren Einsätzen ist der Vorfilter zwar grau, aber ein kurzes Ausklopfen genügt, um ihn zu reinigen. Die darunterliegende Filterkartusche bleibt erstaunlich sauber. Dadurch wird nicht nur die Saugkraft konstant hochgehalten, sondern auch die Lebensdauer des Hauptfilters verlängert. Entscheidend ist auch, dass absolut kein Staub aus der Abluftöffnung austritt. Die Luft im Raum bleibt sauber, was für uns ein K.O.-Kriterium bei jedem Sauger dieser Art ist. Für jeden, der die staubige Sauerei leid ist, ist dieses effektive Filtersystem ein entscheidender Vorteil.

Handhabung, Mobilität und die kleinen Tücken des Alltags

Ein leistungsstarker Motor ist nur die halbe Miete, wenn die Handhabung umständlich ist. Einhell hat hier vieles richtig gemacht, aber es gibt auch Raum für Verbesserungen. Positiv hervorzuheben sind die vier Lenkrollen, die das Gerät sehr mobil machen. Man kann es leicht um den Kamin manövrieren, ohne es anheben zu müssen. Der Tragegriff auf der Oberseite ist ebenfalls praktisch für den Transport über Treppen. Die Entleerung des 18-Liter-Behälters ist dank der seitlichen Schnellverschlüsse ein Kinderspiel: Deckel ab, Inhalt in den Müllsack, Deckel wieder drauf – fertig. Das großzügige Volumen sorgt dafür, dass dieser Vorgang nur selten notwendig ist. Allerdings stießen wir im Test auf dieselben kleinen Ärgernisse, die auch viele andere Nutzer erwähnen. Das größte Manko ist die Verbindung zwischen dem PVC-Schlauch und dem mitgelieferten Aluminium-Saugrohr. Das Rohr ist nur aufgesteckt und sitzt sehr locker. Bei unachtsamen Bewegungen fällt es ständig ab, was den Arbeitsfluss empfindlich stört. Wir haben uns, wie auch ein anderer Nutzer, mit ein paar Lagen Teflonband (Klempnerband) beholfen, um die Verbindung strammer zu machen. Das funktionierte tadellos, ist aber eine Nachbesserung, die seitens des Herstellers wünschenswert wäre. Ein weiterer Kritikpunkt ist die Länge von Schlauch (1 m) und Kabel (2 m). Für die Reinigung eines direkt neben einer Steckdose stehenden Kamins reicht es aus, aber ein wenig mehr Spielraum wäre komfortabler gewesen. Oft ist der Einsatz eines Verlängerungskabels unumgänglich. Trotz dieser kleinen Schwächen ist die allgemeine Handhabung gut, und die Kernfunktionen wie Saugen und Entleeren sind tadellos umgesetzt.

Verarbeitungsqualität, Langlebigkeit und die Blasfunktion

Die Verarbeitungsqualität des Einhell Aschesauger TC-AV 1718 D 18l Auffangbehälter ist dem Preis angemessen. Der Metallbehälter ist robust und verspricht eine lange Lebensdauer. Die Kunststoffteile, insbesondere das Motorgehäuse, wirken solide, auch wenn einzelne Nutzer von Transportschäden berichteten. Hier sollte man beim Auspacken genau hinschauen. Unser Testgerät war einwandfrei. Ein Detail, das uns gefiel, war der metallverstärkte Saugschlauch, der eine gute Haltbarkeit verspricht. Ein cleveres Zusatzfeature ist die Blasfunktion. Indem man den Schlauch am Luftauslass anbringt, verwandelt sich der Sauger in ein Gebläse. Das ist erstaunlich nützlich, um Asche aus schwer zugänglichen Ecken oder von verwinkelten Kacheln zu pusten, bevor man sie aufsaugt. Ein nicht zu unterschätzender Nachteil ist die Lautstärke. Mit 80 dB ist das Gerät kein Leisetreter. Die Geräuschkulisse ist vergleichbar mit einem älteren Haushaltsstaubsauger auf höchster Stufe oder einem typischen Werkstattsauger. Für die kurze Dauer der Kaminreinigung ist dies für die meisten akzeptabel, aber bei längeren Einsätzen könnte ein Gehörschutz eine Überlegung wert sein. Einige Nutzer empfanden das Geräusch als “extrem”, was subjektiv ist, aber man sollte definitiv keine flüsterleise Maschine erwarten. Die Langlebigkeit des Filtersystems scheint gut zu sein, obwohl ein Nutzer anmerkte, dass sich die Nähte seines Vorfilters auflösten. Positiv war hier jedoch, dass der Kundenservice von Einhell umgehend und unkompliziert für Ersatz sorgte, was für den Support des Herstellers spricht.

Was andere Nutzer sagen

Die Meinungen der Nutzer zum Einhell Aschesauger TC-AV 1718 D 18l Auffangbehälter zeichnen ein sehr klares und konsistentes Bild, das sich mit unseren Testergebnissen deckt. Die überwältigende Mehrheit ist von der Saugleistung und insbesondere von der Filterwirkung begeistert. Ein Nutzer fasst es treffend zusammen: “Der Schutzfilter macht seine Arbeit einwandfrei. Erstens lässt der Sauger in der Saugleistung nicht nach und zweitens kommt auch keine Asche (oder Staub) aus dem Luftauslass raus.” Ein anderer nennt den Vorfilter-Beutel eine “Erfindung von 10”. Diese positive Resonanz auf die Kernfunktion des Geräts ist ein starkes Kaufargument.

Auf der kritischen Seite tauchen immer wieder dieselben drei Punkte auf. Das am häufigsten genannte Ärgernis ist das lockere Aluminium-Saugrohr. “Es fällt leider ständig ab. Das ist ärgerlich und stört den Arbeitsfluss”, schreibt ein Käufer. Der zweite Punkt ist die Lautstärke, die von einigen als “recht laut” bis “extrem” beschrieben wird. Der dritte Kritikpunkt betrifft die Länge von Kabel und Schlauch, die viele als etwas zu kurz empfinden. Vereinzelt gibt es Berichte über Geräte, die bereits mit Transportschäden (Dellen im Behälter, Risse im Plastik) ankamen, was auf eine verbesserungswürdige Verpackung oder Qualitätskontrolle hindeutet. Insgesamt überwiegt jedoch klar die Zufriedenheit über ein Gerät, das seinen Hauptzweck hervorragend erfüllt.

Alternativen zum Einhell Aschesauger TC-AV 1718 D 18l Auffangbehälter im Vergleich

Während der Einhell Aschesauger TC-AV 1718 D 18l Auffangbehälter eine ausgezeichnete Speziallösung ist, gibt es je nach Anforderungsprofil auch andere Werkzeuge und Systeme, die für bestimmte Nutzer interessant sein könnten. Die hier vorgestellten Alternativen bedienen unterschiedliche Nischen im Bereich Werkstatt und Reinigung.

1. BLACK+DECKER KA902EK Limelectric

Sale
Black+Decker Bandschleifer (Schleifmaschine für Holz, Metall, Stein, Gips und Kunststoff,...
  • VIELSEITIGE SCHLEIFARBE LEICHT GEMACHT: Dieses Feilenschleifer-Set wird mit mehreren Schleifarmen – einschließlich einer abgewinkelten Option – variabler Geschwindigkeitsregelung und einer Reihe...
  • MEHRERE SCHLEIFARME ENTHALTEN (2 GERADE, 1 GEWINKELT): Passen Sie sich mühelos an verschiedene Oberflächen und Formen an; wechseln Sie zwischen den verschiedenen Schleifarmen, um flache Bereiche,...

Diese Elektrofeile von BLACK+DECKER ist keine direkte Alternative zum Aschesaugen, sondern ein Werkzeug für eine völlig andere Aufgabe in der Werkstatt. Während der Einhell-Sauger Schmutz und Asche entfernt, ist die KA902EK dafür konzipiert, Material abzutragen, zu formen und zu schleifen – insbesondere an schwer zugänglichen Stellen, wo ein Bandschleifer zu groß wäre. Ein Nutzer, der beispielsweise alte Möbel restauriert oder Metall entgratet, würde zu diesem Werkzeug greifen. Der Zusammenhang ergibt sich aus der Staubentwicklung: Wer mit einer solchen Elektrofeile arbeitet, erzeugt feinen Staub, der anschließend aufgesaugt werden muss. Hier könnte der Einhell-Sauger (mit seiner Blasfunktion) als Reinigungswerkzeug nach getaner Arbeit dienen, aber die Werkzeuge selbst sind nicht austauschbar. Die Elektrofeile ist für den Handwerker, der präzise Schleifarbeiten durchführt, während der Aschesauger für den Kaminbesitzer ist.

2. PEMEDOR Doppelfilter 2-in-1 Multifunktionaler Zyklonabscheider

Sale
Doppelfilter Zyklon Staubsammler mit Doppelfunktion Eimer, kann an der Wand montiert oder als Eimer...
  • Zwei Installationsoptionen für maximale Flexibilität Kann an der Wand montiert werden, um Platz zu sparen, oder umgedreht mit Rollen verwendet werden, um Mobilität und Benutzerfreundlichkeit in...
  • Effiziente Zyklonabscheider-Technologie Trennt effektiv Staub und Schmutz vom Luftstrom, schützt den Staubsaugerfilter, steigert die Effizienz und verlängert die Lebensdauer Ihres Staubsaugers.

Dies ist die interessanteste Alternative für ambitionierte Heimwerker. Der PEMEDOR ist kein eigenständiger Sauger, sondern ein Zyklon-Staubabscheider, der einem vorhandenen Werkstattsauger vorgeschaltet wird. Er fängt über 99 % des Staubs und der Späne ab, bevor sie den Filter des Hauptsaugers erreichen. Dies ist ideal für Anwender, die große Mengen an Sägespänen, Gipsstaub oder eben auch Asche aufsaugen und den teuren Filter ihres Industriesaugers schonen wollen. Im Vergleich zum Einhell-Sauger ist dies eine “Upgrade”-Lösung. Wer bereits einen leistungsstarken Nass-Trocken-Sauger besitzt, kann ihn mit dem PEMEDOR zu einem hocheffizienten Abscheidesystem aufrüsten. Für jemanden, der jedoch nur eine einfache, kompakte und sofort einsatzbereite Lösung für seinen Kamin sucht, ist der direkt einsetzbare Einhell Aschesauger die unkompliziertere und kostengünstigere Wahl.

3. Bosch Professional GAL 12V-40 Starter-Set

Sale
Bosch Professional Bosch Starter-Set GAL 12V-40 2xGBA 12V 3 1600A019RD
  • Bosch Professional Bosch Starter-Set GAL 12V-40 2xGBA 12V 3 1600A019RD
  • Inhalt: 1 Stück

Dieses Starter-Set von Bosch Professional, bestehend aus Akkus und einem Ladegerät, zielt auf die Welt der akkubetriebenen Werkzeuge ab. Die Relevanz im Vergleich zum kabelgebundenen Einhell Aschesauger liegt in der Systemfrage: Kabel oder Akku? Der Einhell bietet konstante, hohe Leistung ohne Zeitlimit, aber mit der Einschränkung des Kabels. Ein Nutzer, der bereits tief im Bosch 12V-System investiert ist, könnte einen Akku-Sauger von Bosch bevorzugen, um maximale Flexibilität ohne Kabel zu haben. Dieses Starter-Set wäre dann die notwendige Stromquelle. Allerdings sind Akku-Sauger oft weniger leistungsstark und haben eine begrenzte Laufzeit. Für die intensive Reinigung eines großen Kamins ist die ununterbrochene Power des kabelgebundenen Einhell-Saugers oft überlegen. Die Wahl hängt also von der Priorität ab: maximale Mobilität (Akku) oder maximale Leistung und Laufzeit (Kabel).

Unser abschließendes Urteil zum Einhell Aschesauger TC-AV 1718 D 18l Auffangbehälter

Nach intensiver Prüfung können wir festhalten: Der Einhell Aschesauger TC-AV 1718 D 18l Auffangbehälter hält, was er verspricht, und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Seine größte Stärke ist zweifellos die Kombination aus starker, konstanter Saugleistung und einem außergewöhnlich effektiven Filtersystem, das selbst feinsten Aschestaub zuverlässig im Behälter einschließt. Die einfache Handhabung bei der Entleerung und die praktische Blasfunktion runden das positive Gesamtbild ab. Er macht die unliebsame Kaminreinigung zu einer schnellen und vor allem sauberen Angelegenheit.

Man muss jedoch bereit sein, kleine Kompromisse einzugehen. Das Gerät ist laut, und das lose aufgesteckte Saugrohr ist ein echtes Ärgernis, das nach einer einfachen DIY-Lösung verlangt. Wer jedoch über diese kleinen Mängel hinwegsehen kann, erhält ein hochfunktionales Werkzeug, das seine Kernaufgabe brillant meistert. Wir empfehlen ihn uneingeschränkt allen Kamin- und Ofenbesitzern, die eine effiziente und saubere Lösung für die Ascheentsorgung suchen. Wenn Sie bereit sind, die staubige Schaufel endgültig in den Ruhestand zu schicken, dann sollten Sie sich den Einhell Aschesauger TC-AV 1718 D 18l Auffangbehälter genauer ansehen und den aktuellen Preis prüfen.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-20 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API