DIGITUS Wireless 300N Multifunction Network Server TEST: Mein Langzeitbericht

Der DIGITUS Wireless 300N Multifunction Network Server – ein Testbericht nach monatelanger Nutzung. Dieser vielseitige Server versprach die Lösung für meine Netzwerkprobleme mit mehreren Druckern und externen Festplatten. Ich brauchte eine Möglichkeit, all meine Computer auf gemeinsame Ressourcen zugreifen zu lassen, ohne ständig Kabel umzustecken.

Die Anschaffung eines Netzwerk-Servers ist sinnvoll, wenn Sie mehrere Computer auf gemeinsame Ressourcen wie Drucker, externe Festplatten oder USB-Sticks zugreifen lassen möchten. Dies spart Zeit und Kabelwirrwarr. Der ideale Kunde ist jemand, der ein lokales Netzwerk betreibt und die Funktionalität verschiedener Geräte zentralisieren möchte. Weniger geeignet ist dieser Server für Nutzer, die ausschließlich mit Cloud-Diensten arbeiten oder nur ein einziges Gerät anbinden wollen. In solchen Fällen könnten andere Lösungen wie Cloud-Druckerdienste oder ein simpler USB-Hub sinnvoller sein. Vor dem Kauf sollten Sie unbedingt die Kompatibilität Ihrer Geräte prüfen, die benötigte Netzwerkgeschwindigkeit berücksichtigen und die Einrichtungsverfahren der verschiedenen Servermodelle vergleichen. Die Anzahl der benötigten USB-Anschlüsse und die Unterstützung verschiedener Netzwerkprotokolle sind ebenfalls entscheidende Faktoren.

Sale
DIGITUS Wireless 300N Multifunction Network Server 2-Port, USB2.0, Network USB Hub, Print Server
  • Verwandeln Sie USB-Geräte in netzwerkfähige Endgeräte mit Zugang über WLAN mit bis zu 300Mbps (2T2R)
  • Kabellose Verbindung zwischen USB-Druckern und mehreren Netzwerknutzern

Der DIGITUS Wireless 300N im Detail

Der DIGITUS Wireless 300N Multifunction Network Server hier erhältlich verspricht die einfache Netzwerkverbindung von USB-Geräten mit bis zu 300 Mbps (2T2R) über WLAN. Im Lieferumfang enthalten sind der Server selbst, ein Netzteil und eine Kurzanleitung. Im Vergleich zu teureren NAS-Lösungen ist er deutlich günstiger, bietet aber weniger umfangreiche Funktionen. Er ist ideal für Anwender, die einen einfachen und kostengünstigen Weg suchen, mehrere Geräte im Netzwerk zu teilen. Weniger geeignet ist er für anspruchsvolle Nutzer, die erweiterte Funktionen wie RAID-Support oder umfangreiche Datensicherungsoptionen benötigen.

Vorteile:

  • Günstiger Preis
  • Einfache Einrichtung (zumindest unter Windows)
  • Unterstützung mehrerer USB-Geräte
  • WLAN-Funktionalität
  • Relativ schnelle Datenübertragung

Nachteile:

  • Mangelhafte Dokumentation
  • Begrenzte Linux-Kompatibilität
  • Potentielle Abstürze nach längerer Betriebszeit
SaleBestseller Nr. 1
StarTech.com 10/100Mbit/s Ethernet auf USB 2.0 Netzwerk Printserver - Windows 10 - LPR - LAN USB...
  • DRUCKER GEMEINSAM NUTZEN: Nutzen Sie einen USB Drucker gemeinsam mit anderen Nutzern über ein Netzwerk; Server hat 10Base-T/100Base-TX Auto-Sensing, um zuverlässigen Anschluss zu sichern, so dass...
Bestseller Nr. 2
CSL - LAN Printserver Druckerserver - Fast Ethernet - USB2.0 High Speed - LRP Print Server für...
  • Die ideale Lösung für die gemeinsame Nutzung eines USB-Druckers z.B. in kleinen Büronetzwerken oder im heimischen Umfeld! Mit dem CSL Printserver binden Sie einen USB-Drucker in ein Netzwerk ein....
Bestseller Nr. 3
DYMO LabelWriter Print Server | Netzwerkadapter fur LabelWriter Etikettendrucker
  • Printserver - Netzwerkadapter für DYMO LabelWriter-Etikettendrucker

Funktionen und Leistungsfähigkeit im Test

USB-Anbindung und Netzwerkfähigkeit

Der DIGITUS Wireless 300N Server bietet zwei USB 2.0 High-Speed Anschlüsse. Ich habe ihn mit einem Drucker und einer externen Festplatte getestet. Die Anbindung an das Netzwerk erfolgte über WLAN, die Verbindung war stabil und schnell. Der Zugriff auf die angeschlossenen Geräte funktionierte sowohl unter Windows als auch unter macOS problemlos. Die Datenübertragungsraten waren zufriedenstellend, wenn auch nicht so schnell wie über eine direkte USB-Verbindung. Die Möglichkeit, USB-Geräte über das Netzwerk zu teilen, ist ein großer Vorteil, besonders für den Zugriff auf gemeinsame Drucker und Datenspeicher.

Druckserver-Funktionalität

Die Nutzung als Druckserver ist einfach einzurichten, zumindest unter Windows. Der Drucker wird als Netzwerkdrucker erkannt und kann von allen Computern im Netzwerk genutzt werden. Die Druckgeschwindigkeit ist akzeptabel und entspricht in etwa der Geschwindigkeit über einen direkt angeschlossenen Drucker. Unter Linux gestaltet sich die Einrichtung etwas komplizierter, erfordert aber keine übermäßigen Kenntnisse. Hier bietet sich die Nutzung von FTP als Alternative an. Die DIGITUS-Lösung stellt hier eine echte Verbesserung gegenüber komplexeren Server-Lösungen dar.

Netzwerk-USB-Hub Funktionalität

Als Netzwerk-USB-Hub dient der Server zur Erweiterung der Netzwerkfunktionalität. Der Zugriff auf USB-Geräte wie Festplatten oder Sticks über das Netzwerk ist komfortabel. Es ist möglich, Dateien zu teilen und von verschiedenen Computern aus auf die Daten zuzugreifen, was eine zentrale Datenverwaltung ermöglicht. Die Geschwindigkeit ist ausreichend für den alltäglichen Gebrauch. Für die Bearbeitung sehr großer Dateien oder Streaming von HD-Videos könnte die Geschwindigkeit jedoch limitierend sein. Auch hier bietet die DIGITUS-Lösung eine kostengünstige Möglichkeit der Erweiterung.

Web-Oberfläche und Konfiguration

Die Konfiguration des Servers erfolgt über eine Web-Oberfläche, die einfach zu bedienen ist. Die Einstellungen sind übersichtlich dargestellt und lassen sich intuitiv anpassen. Die Einrichtung des WLAN ist unkompliziert. Die Unterstützung von verschiedenen Sicherheitsstandards wie WPA2 sorgt für einen sicheren Netzwerkzugriff. Auch die Aktualisierung der Firmware sollte über die Web-Oberfläche möglich sein (obwohl diese in meinem Test nicht verfügbar war). Insgesamt ist die Web-Oberfläche ein großer Pluspunkt, da sie die Einrichtung und Verwaltung vereinfacht und auch weniger technisch versierten Nutzern zugänglich ist. Das erleichtert die Nutzung der DIGITUS Lösung deutlich.

Meinungen aus der Community

In diversen Online-Foren und auf Amazon habe ich positive Rückmeldungen zum DIGITUS Wireless 300N gefunden. Viele Nutzer loben das Preis-Leistungs-Verhältnis und die einfache Handhabung unter Windows. Es wird jedoch auch auf die mangelnde Dokumentation und die Probleme unter Linux hingewiesen. Einige berichten von Abstürzen nach längerer Laufzeit, während andere die Funktionalität als zuverlässig und stabil beschreiben. Insgesamt spiegeln die Bewertungen die Erfahrungen wider, die ich selbst gemacht habe: Ein gutes Gerät für den Preis, aber mit einigen Einschränkungen.

Fazit: Lohnt sich der Kauf?

Der DIGITUS Wireless 300N Multifunction Network Server ist hier zu finden löst effektiv das Problem des gemeinsamen Zugriffs auf Drucker und externe Datenspeicher im Netzwerk. Er bietet eine kostengünstige Alternative zu komplexeren und teureren Lösungen. Die einfache Einrichtung unter Windows und die gute Performance sind große Pluspunkte. Die eingeschränkte Linux-Kompatibilität und die gelegentlichen Abstürze sind jedoch zu beachten. Wer eine einfache und preiswerte Lösung für die Netzwerkfreigabe von USB-Geräten sucht und hauptsächlich mit Windows arbeitet, findet mit dem DIGITUS Wireless 300N eine gute Option. Klicke hier, um mehr zu erfahren und den Server zu kaufen!

Letzte Aktualisierung am 2025-10-11 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API