DIGITUS Fast Ethernet USB Netzwerk Server Test: Netzwerkfreigabe leicht gemacht

Stellen Sie sich vor: Sie möchten von mehreren Computern auf denselben Drucker zugreifen, oder Ihre wichtigen Daten zentral auf einer Netzwerkfestplatte speichern, ohne jedes Mal lästige Kabel umstecken zu müssen. Das klingt nach Komfort, oder? Genau dieses Problem hatte ich auch. Die Lösung schien teuer und kompliziert, bis ich auf den DIGITUS Fast Ethernet USB Netzwerk Server stieß. Er versprach eine einfache und kostengünstige Lösung für meine Netzwerkprobleme.

DIGITUS Multifunction Network Server Geräteserver 10Mb LAN 100Mb USB 2.0
  • Der gleichzeitige Zugriff von mehreren Benutzern ist nicht möglich - Bitte informieren Sie sich über aktuelle Treiber und Firmware Update auf unserer Webseite
  • Netzwerk USB-Hub - Verbinden Sie USB-Geräte über das Netzwerk, Keine störenden Kabel mehr für mobile Nutzer

Wichtige Überlegungen vor dem Kauf eines Netzwerk-Servers

Ein Netzwerk-Server erweitert die Möglichkeiten Ihrer Computer und Geräte erheblich. Sie können Drucker, externe Festplatten und andere USB-Geräte über Ihr Netzwerk teilen, wodurch der Aufwand für das physische Anschließen an jeden einzelnen Computer entfällt. Der ideale Kunde ist jemand, der mehrere Geräte über mehrere Computer hinweg nutzen möchte, ohne die lästige Kabel-Akrobatik. Weniger geeignet ist dieser Server für Anwender, die höchste Sicherheitsanforderungen oder extrem hohe Datenübertragungsraten benötigen, da es sich um eine eher einfache und kostengünstige Lösung handelt. Für professionelle Umgebungen mit hohen Sicherheitsansprüchen empfiehlt sich die Investition in eine professionelle NAS-Lösung. Vor dem Kauf sollten Sie Ihre benötigten Funktionen und die Kompatibilität mit Ihren bestehenden Geräten und Betriebssystemen prüfen. Achten Sie insbesondere darauf, ob der Server mit Ihrem Betriebssystem kompatibel ist und ob Sie die benötigten Treiber problemlos installieren können.

SaleBestseller Nr. 1
StarTech.com 10/100Mbit/s Ethernet auf USB 2.0 Netzwerk Printserver - Windows 10 - LPR - LAN USB...
  • DRUCKER GEMEINSAM NUTZEN: Nutzen Sie einen USB Drucker gemeinsam mit anderen Nutzern über ein Netzwerk; Server hat 10Base-T/100Base-TX Auto-Sensing, um zuverlässigen Anschluss zu sichern, so dass...
Bestseller Nr. 2
CSL - LAN Printserver Druckerserver - Fast Ethernet - USB2.0 High Speed - LRP Print Server für...
  • Die ideale Lösung für die gemeinsame Nutzung eines USB-Druckers z.B. in kleinen Büronetzwerken oder im heimischen Umfeld! Mit dem CSL Printserver binden Sie einen USB-Drucker in ein Netzwerk ein....
Bestseller Nr. 3
DYMO LabelWriter Print Server | Netzwerkadapter fur LabelWriter Etikettendrucker
  • Printserver - Netzwerkadapter für DYMO LabelWriter-Etikettendrucker

Der DIGITUS Fast Ethernet USB Netzwerk Server im Detail

Der DIGITUS Fast Ethernet USB Netzwerk Server präsentiert sich als kompakte, schwarze Box mit einem USB 2.0 Anschluss, einem RJ45 Netzwerkanschluss und verspricht die Netzwerkfreigabe von USB-Geräten wie Druckern, externen Festplatten oder USB-Sticks. Im Lieferumfang enthalten sind neben dem Gerät selbst ein Netzteil und eine Installationsanleitung (die etwas dürftig ausfällt, wie sich später herausstellen wird). Im Vergleich zu teuren NAS-Systemen bietet er eine deutlich günstigere Alternative, muss aber in Sachen Funktionalität und Geschwindigkeit Abstriche hinnehmen. Er ist ideal für kleinere Netzwerke und private Anwender, die eine einfache Lösung für die Netzwerkfreigabe benötigen.

Vorteile:

* Günstiger Preis
* Einfache Installation (zumindest unter Windows)
* Vielfältige Einsatzmöglichkeiten (Drucker, externe Festplatten, etc.)
* Kompakte Größe

Nachteile:

* Etwas schwache Dokumentation
* Eingeschränkte Geschwindigkeit (USB 2.0)
* Keine Firmware-Updates verfügbar
* Probleme mit Linux-Systemen (siehe Nutzerberichte)

Funktionen und Leistungsfähigkeit im Test

Dieser Abschnitt befasst sich eingehender mit den verschiedenen Funktionen des DIGITUS Servers und ihren Vor- und Nachteilen.

Druckerfreigabe:

Die Druckerfreigabe funktionierte unter Windows problemlos. Nach der Installation der Software (die zwar auf der beiliegenden CD, aber auch online verfügbar ist – die CD ist daher eigentlich überflüssig) konnte ich den angeschlossenen Drucker von allen Computern im Netzwerk erreichen. Unter Linux gestaltete sich die Einrichtung komplizierter und benötigte zusätzliches Know-how und die Nutzung von FTP als Workaround. Die Druckgeschwindigkeit war akzeptabel, aber nicht überragend.

Netzwerk-USB-Hub Funktionalität:

Die Nutzung als Netzwerk-USB-Hub war ebenfalls zufriedenstellend, obwohl die Datenübertragungsraten durch den USB 2.0 Anschluss limitiert sind. Der Zugriff auf angeschlossene externe Festplatten war problemlos möglich, jedoch nicht so schnell wie über einen direkt angeschlossenen USB 3.0 Anschluss. Hier ist die Geschwindigkeit der limitierende Faktor. Für große Dateien oder den ständigen Zugriff auf viele Daten sollte man sich entsprechend bewusst sein, dass es keine Highspeed-Lösung ist.

NAS-Funktionalität:

Die Funktion als NAS (Network Attached Storage) war ebenfalls nutzbar, jedoch – wie bei anderen Funktionen auch – mit Einschränkungen. Der Zugriff auf die Daten war über verschiedene Protokolle möglich (FTP, SMB, CIFS), wobei die Geschwindigkeit wieder durch den USB 2.0 Anschluss begrenzt war. Für große Datenmengen und viele gleichzeitige Zugriffe ist der Server nicht optimal geeignet. Es funktioniert, aber mit Geduld und etwas Akzeptanz der Geschwindigkeitseinschränkungen.

Die Software und die Web-Oberfläche:

Die Einrichtung erfolgt über eine Web-Oberfläche, was im Prinzip recht praktisch ist. Allerdings ist die Benutzeroberfläche nicht besonders modern und intuitiv. Die Dokumentation ist leider etwas mager, was die Einrichtung etwas erschwert. Die Software, für Windows-Systeme, unterstützte den Einrichtungsprozess, aber unter Linux ist man auf sich allein gestellt. Es ist wichtig zu erwähnen, dass es keine Firmware-Updates gibt, was die langfristige Nutzung beeinflussen könnte.

Erfahrungsberichte aus der Community

Meine Recherche im Internet ergab eine Vielzahl von Nutzermeinungen. Viele lobten den DIGITUS Fast Ethernet USB Netzwerk Server für seinen günstigen Preis und die einfache Bedienung unter Windows. Einige Nutzer berichteten von Problemen mit der Einrichtung unter Linux, wo die Integration in das System deutlich komplexer gestaltet war. Ein weiterer Kritikpunkt betraf die fehlende Firmware-Aktualisierungsmöglichkeit. Überwiegend wurde das Gerät als eine funktionierende, günstige Lösung für den Hausgebrauch beschrieben, aber nicht für professionelle oder anspruchsvolle Umgebungen. Manche Nutzer bemängelten den begrenzten Funktionsumfang und die relativ geringe Geschwindigkeit im Vergleich zu modernen NAS-Systemen.

Fazit: Eine solide Lösung mit Grenzen

Das initiale Problem des komfortablen Zugriffs auf Drucker und gemeinsame Daten über mehrere Computer hinweg konnte der DIGITUS Fast Ethernet USB Netzwerk Server weitgehend lösen. Seine Stärken liegen im günstigen Preis und der einfachen Einrichtung unter Windows. Die Vielseitigkeit, verschiedene Geräte gleichzeitig über das Netzwerk ansprechen zu können, ist ein wichtiger Pluspunkt. Allerdings sollte man die eingeschränkte Geschwindigkeit durch den USB 2.0 Anschluss und die Kompatibilitätsprobleme unter Linux berücksichtigen. Für den anspruchsvollen Benutzer oder Anwender mit hohen Sicherheitsbedürfnissen ist er weniger geeignet. Wer aber eine einfache und kostengünstige Lösung für den privaten Gebrauch sucht, findet im DIGITUS Fast Ethernet USB Netzwerk Server eine brauchbare Alternative. Klicken Sie hier, um mehr über dieses Produkt zu erfahren!

Letzte Aktualisierung am 2025-10-11 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API