DIGITUS Fast Ethernet Printserver TEST: Netzwerkdrucker im Praxistest

Als Vielnutzer mehrerer Computer stand ich vor dem Problem, dass jeder einzelne PC über einen eigenen Drucker verfügen sollte. Das war unpraktisch, teuer und vor allem platzraubend. Die Lösung: Ein Netzwerkdrucker. Aber welcher? Die Recherche gestaltete sich schwierig, denn die Preise reichten von erschwinglich bis exorbitant. Da stieß ich auf den DIGITUS Fast Ethernet Printserver mit USB 2.0 und er schien mir eine vielversprechende Lösung zu sein.

Sale
DIGITUS Fast Ethe.Print Server,USB 2.0 1-Port Print Server RJ-45
  • IEEE 802.3 und 802.3u Kompatibilität: Kompatibel mit den weit verbreiteten Ethernet-Standards, um eine nahtlose Integration und zuverlässige Leistung zu gewährleisten - USB 2.0-Port für...
  • Unterstützt mehrere Netzwerkprotokolle: Kompatibel mit TCP/IP, IPX/SPX, NetBEUI und AppleTalk, was Flexibilität in verschiedenen Netzwerkkonfigurationen ermöglicht - Vielseitige...

Vor dem Kauf eines Netzwerkdruckerserver: Wichtige Überlegungen

Der Wunsch nach einem zentralisierten Druckzugang in einem Netzwerk ist verständlich. Man möchte von jedem Rechner im Haushalt oder Büro bequem auf denselben Drucker zugreifen können. Ideale Käufer sind Nutzer mit mehreren Computern, die nicht für jeden einzelnen Drucker investieren möchten und Wert auf eine kostengünstige Lösung legen. Wer hingegen auf höchste Geschwindigkeit und absolute Kompatibilität mit allen Systemen und Druckern besteht, sollte vielleicht zu höherwertigen und teureren Lösungen greifen. Vor dem Kauf sollten Sie überlegen, wie viele Drucker Sie anschließen möchten, welche Druckprotokolle unterstützt werden müssen (LPR, IPP, SMB/TCP etc.) und ob die Kompatibilität mit Ihrem Betriebssystem gewährleistet ist. Achten Sie auch auf die Angaben zur maximalen Druckgeschwindigkeit und die Netzwerkverbindung (Fast Ethernet ist ausreichend für viele, aber nicht alle Anwendungen).

SaleBestseller Nr. 1
StarTech.com 10/100Mbit/s Ethernet auf USB 2.0 Netzwerk Printserver - Windows 10 - LPR - LAN USB...
  • DRUCKER GEMEINSAM NUTZEN: Nutzen Sie einen USB Drucker gemeinsam mit anderen Nutzern über ein Netzwerk; Server hat 10Base-T/100Base-TX Auto-Sensing, um zuverlässigen Anschluss zu sichern, so dass...
Bestseller Nr. 2
CSL - LAN Printserver Druckerserver - Fast Ethernet - USB2.0 High Speed - LRP Print Server für...
  • Die ideale Lösung für die gemeinsame Nutzung eines USB-Druckers z.B. in kleinen Büronetzwerken oder im heimischen Umfeld! Mit dem CSL Printserver binden Sie einen USB-Drucker in ein Netzwerk ein....
Bestseller Nr. 3
DYMO LabelWriter Print Server | Netzwerkadapter fur LabelWriter Etikettendrucker
  • Printserver - Netzwerkadapter für DYMO LabelWriter-Etikettendrucker

Der DIGITUS Printserver im Detail

Der DIGITUS Fast Ethernet Printserver verspricht die einfache Anbindung mehrerer Drucker an ein Netzwerk. Er bietet einen USB 2.0-Port und ist betriebssystemunabhängig. Im Lieferumfang enthalten ist neben dem Printserver selbst ein Netzteil. Im Vergleich zu integrierten Printservern in NAS-Geräten oder Routern, punktet er, laut einigen Nutzerberichten, mit seiner Geschwindigkeit. Allerdings bietet er im Gegensatz zu einigen hochpreisigen Konkurrenzprodukten keine Wireless-Funktion.

Vorteile:

* Günstiger Preis
* Einfache Installation (zumindest bei Windows)
* Unterstützung mehrerer Netzwerkprotokolle
* Kompatibel mit vielen Betriebssystemen
* Betriebssystemunabhängig

Nachteile:

* Eingeschränkte Linux-Unterstützung (man benötigt zusätzliche Konfiguration)
* Mangelhafte Dokumentation
* Firmware-Updates fehlen

Funktionsweise und Praxis-Erfahrungen mit dem DIGITUS Printserver

Die Kernfunktion des DIGITUS Printservers ist die einfache Netzwerkfreigabe von Druckern. Die Einrichtung unter Windows ist, wie viele Nutzer berichten, relativ unkompliziert. Man schließt den Drucker an den USB-Port an, verbindet den Printserver mit dem Netzwerk und installiert die Treiber. Danach wird der Drucker im Netzwerk erkannt und kann von jedem Computer aus genutzt werden.

Die Unterstützung mehrerer Netzwerkprotokolle (TCP/IP, IPX/SPX, NetBEUI und AppleTalk) sorgt für große Flexibilität. Diese Kompatibilität ermöglicht den Einsatz in unterschiedlichen Netzwerkumgebungen. Die Unterstützung von LPR, IPP, SMB/TCP, Raw Printing und Unix Logical Druckprotokollen deckt ein breites Spektrum an Druckanforderungen ab. Auch die Möglichkeit des Peer-to-Peer- und serverbasierten Druckens ist ein Pluspunkt.

Die webbasierte Verwaltungsoberfläche ist übersichtlich und einfach zu bedienen. Sie erlaubt eine komfortable Konfiguration und Überwachung des Printservers. Die DHCP-Server- und Client-Unterstützung vereinfacht die Netzwerkverwaltung erheblich. Das mitgelieferte Netzteil ist praktisch und rundet das Paket ab. Die Kompatibilität mit verschiedenen Betriebssystemen (Windows, macOS, Linux) ist ein weiteres wichtiges Argument für den DIGITUS Printserver. Jedoch muss erwähnt werden, dass die Linux-Unterstützung nicht ganz so reibungslos funktioniert wie unter Windows, was zusätzliche Konfiguration erfordert.

Meinungen aus der Community: Nutzererfahrungen

Im Internet findet man eine Vielzahl von positiven wie auch kritischen Meinungen zum DIGITUS Printserver. Viele Nutzer loben die einfache Handhabung unter Windows und das exzellente Preis-Leistungs-Verhältnis. Andere berichten von Problemen bei der Einrichtung unter Linux und bemängeln die mangelhafte Dokumentation. Ein wiederkehrendes Thema ist die fehlende Firmware-Update-Möglichkeit. Ein Nutzer berichtete von gelegentlichen Abstürzen nach längerer Betriebszeit, die nur durch einen Neustart behoben werden konnten. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der DIGITUS Printserver eine gute, budgetfreundliche Option für den Netzwerkdruck darstellt, insbesondere für Windows-Umgebungen. Bei Linux-Systemen ist allerdings mehr technisches Know-how erforderlich.

Abschließende Beurteilung: Lohnt sich der Kauf?

Das anfängliche Problem, den Druckzugang von mehreren Computern aus zu vereinfachen, wurde mit dem DIGITUS Fast Ethernet Printserver zufriedenstellend gelöst. Die einfache Installation unter Windows, die Unterstützung vieler Protokolle und der günstige Preis sprechen deutlich für dieses Gerät. Allerdings sollten potenzielle Käufer die eingeschränkte Linux-Unterstützung und die mangelnde Firmware-Update-Option berücksichtigen. Wer dennoch auf der Suche nach einer kostengünstigen Lösung für Netzwerkdruck ist, findet im DIGITUS Fast Ethernet Printserver eine durchaus brauchbare Alternative. Klicken Sie hier, um sich den DIGITUS Printserver genauer anzusehen!

Letzte Aktualisierung am 2025-10-11 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API