DIGITUS Fast Ethernet Printserver Test: Netzwerkdrucker für ältere Geräte

Der DIGITUS Fast Ethernet Printserver mit Parallel-Port bietet eine kostengünstige Lösung für die Netzwerkintegration älterer Drucker. Ein Netzwerkdrucker ist unerlässlich für reibungslose Arbeitsabläufe im Büro oder zu Hause, und die Integration bestehender Parallel-Drucker in ein modernes Netzwerk kann eine Herausforderung darstellen. Dieser Testbericht beschreibt meine langjährigen Erfahrungen mit dem DIGITUS Printserver und zeigt, wie er dieses Problem löst.

Die Notwendigkeit eines Netzwerkdruckers ergibt sich meist aus dem Wunsch, einen Drucker von mehreren Computern aus gemeinsam nutzen zu können. Dies spart Kosten und vereinfacht den Workflow. Der ideale Kunde für einen solchen Printserver ist jemand, der über einen älteren Drucker mit Parallel-Anschluss verfügt und diesen in ein Netzwerk integrieren möchte, ohne auf teure neue Geräte zurückgreifen zu müssen. Weniger geeignet ist der Printserver für Nutzer, die einen hochmodernen, besonders schnellen Drucker benötigen oder auf Wireless-Funktionen angewiesen sind. Für diese Nutzergruppe wären moderne Netzwerkdrucker mit WLAN-Funktionalität die bessere Wahl. Vor dem Kauf sollte man die Kompatibilität mit dem eigenen Betriebssystem und den gewünschten Druckprotokollen überprüfen. Die Anzahl der benötigten Anschlüsse (Parallel, USB) sollte ebenfalls berücksichtigt werden. Eine gründliche Recherche der technischen Spezifikationen ist essentiell.

DIGITUS Assmann Druckserver parallel 10/100 Ethernet
  • Ermöglicht die Nutzung eines Druckers mit Parallel Port durch mehrere PCs
  • Dank Parallel Port können ältere Drucker im Netzwerk integriert werden

Der DIGITUS Printserver im Detail: Ein Überblick

Der DIGITUS Fast Ethernet Printserver mit Parallel-Port ermöglicht den Zugriff auf einen Drucker mit Parallel-Anschluss von mehreren Geräten im Netzwerk. Er verspricht eine einfache Installation und die Unterstützung verschiedener Netzwerkprotokolle. Zum Lieferumfang gehören der Printserver selbst und ein Netzteil. Im Vergleich zu teureren Lösungen bietet er ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Ideal ist er für Nutzer mit älteren Parallel-Druckern, die diese in ihr Netzwerk integrieren möchten, weniger geeignet für Nutzer, die einen besonders schnellen oder drahtlosen Drucker benötigen.

Vorteile:

  • Günstiger Preis
  • Einfache Installation
  • Unterstützung verschiedener Netzwerkprotokolle
  • Kompatibilität mit älteren Druckern
  • Stabile Leistung (mit Einschränkungen)

Nachteile:

  • Keine Wireless-Funktionalität
  • Mangelhafte Dokumentation
  • Linux-Kompatibilität eingeschränkt
  • Gelegentliche Abstürze nach längerer Laufzeit
Bestseller Nr. 1
StarTech.com 10/100Mbit/s Ethernet auf USB 2.0 Netzwerk Printserver - Windows 10 - LPR - LAN USB...
  • DRUCKER GEMEINSAM NUTZEN: Nutzen Sie einen USB Drucker gemeinsam mit anderen Nutzern über ein Netzwerk; Server hat 10Base-T/100Base-TX Auto-Sensing, um zuverlässigen Anschluss zu sichern, so dass...
Bestseller Nr. 2
CSL - LAN Printserver Druckerserver - Fast Ethernet - USB2.0 High Speed - LRP Print Server für...
  • Die ideale Lösung für die gemeinsame Nutzung eines USB-Druckers z.B. in kleinen Büronetzwerken oder im heimischen Umfeld! Mit dem CSL Printserver binden Sie einen USB-Drucker in ein Netzwerk ein....
Bestseller Nr. 3
DYMO LabelWriter Print Server | Netzwerkadapter fur LabelWriter Etikettendrucker
  • Printserver - Netzwerkadapter für DYMO LabelWriter-Etikettendrucker

Funktionen und Leistungsmerkmale im Test

Netzwerkverbindung & Protokollunterstützung

Der DIGITUS Printserver bietet eine 10/100 Mbit Ethernet-Schnittstelle für die Netzwerkverbindung. In meinem Test lief die Verbindung stabil und zuverlässig. Die Unterstützung von Protokollen wie TCP/IP, IPX/SPX, NetBEUI und AppleTalk ermöglicht die Integration in verschiedene Netzwerkumgebungen. Dieser Printserver hat sich in meinem Netzwerk problemlos mit Windows und Mac OS-Geräten verbunden. Die Geschwindigkeit war für meine Zwecke ausreichend, wobei natürlich die Grenzen der 10/100 Mbit-Verbindung zu beachten sind.

Parallel-Port-Anbindung

Der Parallel-Port ist der Kern dieses Geräts. Er ermöglicht die Anbindung von älteren Druckern, die nicht über eine Netzwerkverbindung verfügen. Die automatische Erkennung der Datenübertragungsgeschwindigkeit vereinfacht die Konfiguration erheblich. In der Praxis funktionierte die Anbindung meiner alten Laserdrucker problemlos. Allerdings muss man beachten, dass die Druckgeschwindigkeit durch die Parallel-Schnittstelle begrenzt ist. Für den Einsatz mit modernen Hochgeschwindigkeitsdruckern ist er nicht ideal.

Konfiguration & Software

Die Konfiguration erfolgt über einen Webbrowser. Obwohl die mitgelieferte CD nicht unbedingt notwendig ist (die Software ist online verfügbar), ist die Dokumentation eher spärlich. Die Benutzeroberfläche ist einfach gehalten, aber für weniger versierte Nutzer kann die Einrichtung etwas schwierig sein. Ich habe die Konfiguration über den Browser problemlos durchführen können. Die Verwaltung des Druckers über den DIGITUS Printserver gestaltet sich übersichtlich. Die Software ist jedoch nicht für Linux optimal, was etwas umständlich ist. Unter Windows funktioniert die Einrichtung deutlich leichter.

DHCP- und SNMP-Unterstützung

Die Unterstützung von DHCP und SNMP vereinfacht die Netzwerkverwaltung. Der Printserver kann automatisch eine IP-Adresse beziehen oder statisch konfiguriert werden. SNMP ermöglicht die Fernüberwachung und -verwaltung. Ich habe beide Funktionen ohne Probleme genutzt. Die automatische IP-Adressvergabe mittels DHCP funktionierte einwandfrei. Die SNMP-Funktionalität ist für Netzwerkadministratoren ein nützlicher Zusatz.

Erfahrungen anderer Nutzer: Positive und negative Stimmen

Meine Recherchen im Internet ergaben, dass die meisten Nutzer mit dem DIGITUS Printserver positive Erfahrungen gemacht haben. Viele loben das Preis-Leistungs-Verhältnis und die einfache Bedienung unter Windows. Einige Nutzer bemängeln jedoch die mangelhafte Dokumentation und die eingeschränkte Linux-Kompatibilität. Negative Rückmeldungen betreffen vor allem die seltene, aber doch auftretende Notwendigkeit, den Server nach längerer Laufzeit durch einen Neustart wieder zum Laufen zu bringen. Die fehlende Firmware-Aktualisierungsmöglichkeit wird ebenfalls kritisiert.

Fazit: Eine lohnende Investition mit kleinen Abstrichen?

Der DIGITUS Fast Ethernet Printserver löst das Problem der Netzwerkintegration älterer Drucker mit Parallel-Anschluss zuverlässig und kostengünstig. Seine Stärken liegen im günstigen Preis, der einfachen Einrichtung (unter Windows) und der stabilen Leistung. Allerdings sollte man die eingeschränkte Linux-Kompatibilität und die gelegentlichen Abstürze nach längerer Laufzeit beachten. Insgesamt ist der DIGITUS Fast Ethernet Printserver eine gute Lösung für Nutzer, die einen erschwinglichen Weg suchen, um ältere Drucker in ihr Netzwerk einzubinden, besonders wenn sie hauptsächlich Windows-Systeme verwenden. Klicke hier für weitere Informationen und den Kauf.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-11 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API