Jeder, der schon einmal auf einer Baustelle oder bei einem größeren Renovierungsprojekt gearbeitet hat, kennt diesen Moment der Frustration: Man steht auf dem Gerüst oder im Dachstuhl, das zu kürzende Holzbrett perfekt positioniert, und stellt fest, dass das Stromkabel der Säge zehn Zentimeter zu kurz ist. Oder man stolpert zum x-ten Mal über das Kabel, das sich wie eine Schlange um Leitern und Materialstapel windet. Genau in diesen Momenten haben wir uns immer wieder eine leistungsstarke, zuverlässige und vor allem kabellose Lösung gewünscht. Eine Säge, die die Kraft eines Netzgeräts mit der Freiheit eines Akku-Werkzeugs verbindet. Die Suche nach diesem “heiligen Gral” der mobilen Sägen ist entscheidend, denn das falsche Werkzeug kostet nicht nur Zeit und Nerven, sondern kann auch die Qualität der Arbeit und die Sicherheit gefährden. Ein schwacher Akku, mangelnde Präzision oder eine unhandliche Bauweise können ein Projekt schnell ins Stocken bringen. Deshalb haben wir die DEWALT DCS391NT Akku-Handkreissäge genau unter die Lupe genommen – ein Werkzeug, das verspricht, genau diese Lücke zu schließen.
- Leistungsstarke 18 Volt Akku-Handkreissäge mit 760 Watt Abgabeleistung
- Werkzeuglose Neigungsverstellung bis 50°
Was Sie vor dem Kauf einer Akku-Handkreissäge beachten sollten
Eine Akku-Handkreissäge ist mehr als nur ein Werkzeug; sie ist ein Schlüssel zur Effizienz und Flexibilität auf jeder Baustelle und in jeder Werkstatt. Sie löst das fundamentale Problem der Mobilität, indem sie präzise und kraftvolle Schnitte ermöglicht, ohne an eine Steckdose gebunden zu sein. Ob es darum geht, Dachlatten zuzuschneiden, OSB-Platten für den Trockenbau anzupassen oder Terrassendielen auf Länge zu bringen – die Vorteile liegen auf der Hand: schnellere Arbeitsabläufe, weniger Stolperfallen durch Kabel und die Möglichkeit, auch an entlegenen Orten ohne Stromversorgung zu arbeiten.
Der ideale Anwender für diese Art von Produkt ist der professionelle Handwerker – Zimmermann, Dachdecker, Trockenbauer – oder der ambitionierte Heimwerker, der bei seinen Projekten keine Kompromisse bei Leistung und Bewegungsfreiheit eingehen will. Wer bereits in ein bestimmtes Akku-System, wie das 18V-XR-System von DEWALT, investiert hat, profitiert hier besonders. Weniger geeignet ist eine solche Säge für Anwender, die hauptsächlich stationär in einer Werkstatt arbeiten und über Stunden hinweg Hartholzplatten zersägen; hier könnte ein kabelgebundenes Modell oder eine Tischkreissäge die bessere Wahl sein. Ebenso sollten Nutzer, deren Hauptaugenmerk auf dem staubfreien und millimetergenauen Zuschnitt von Plattenwerkstoffen für den Möbelbau liegt, eher eine Tauchsäge mit Führungsschiene in Betracht ziehen.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Abmessungen & Ergonomie: Das Gewicht und die Balance der Säge sind entscheidend für ein ermüdungsfreies Arbeiten, besonders bei Überkopfarbeiten oder langen Einsätzen. Achten Sie auf gummierte Griffe und eine intuitive Anordnung der Bedienelemente. Das Gesamtgewicht inklusive Akku sollte zu Ihrer körperlichen Konstitution passen.
- Kapazität & Leistung: Die wichtigsten Kennzahlen sind die Leerlaufdrehzahl (U/min), die Abgabeleistung (Watt) und die maximale Schnitttiefe bei 90- und 45-Grad-Schnitten. Eine hohe Drehzahl sorgt für saubere Schnittkanten, während die Leistung bestimmt, wie mühelos die Säge durch dickes oder hartes Material gleitet, ohne stecken zu bleiben.
- Materialien & Langlebigkeit: Eine hochwertige Säge sollte robust gebaut sein. Ein Sägeschuh aus Magnesium oder Aluminium-Druckguss ist stabiler und präziser als einer aus gestanztem Stahlblech. Das Gehäuse sollte schlagfest sein, um den harten Baustellenalltag zu überstehen.
- Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Werkzeuglose Einstellungen für Schnitttiefe und Gehrungswinkel sind heute Standard und sparen enorm viel Zeit. Eine Spindelarretierung erleichtert den Sägeblattwechsel, und eine elektronische Motorbremse erhöht die Sicherheit, indem sie das Blatt nach dem Schnitt sekundenschnell stoppt.
Mit diesen Faktoren im Hinterkopf sticht die DEWALT DCS391NT Akku-Handkreissäge in mehreren Bereichen hervor. Sie können ihre detaillierten Spezifikationen hier erkunden.
Während die DEWALT DCS391NT Akku-Handkreissäge eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie sie sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen umfassenderen Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:
- Kreissäge PKS 66 AF mit Führungsschiene - Kraft und Präzision bei geraden Schnitten
- Die Handkreissäge GKS 190 von Bosch Professional mit 190 mm Sägeblattdurchmesser
- Die Einhell Handkreissäge TC-CS 1250 punktet mit einfacher Handhabung und einer Leistung von 1.250 Watt. Die maximale Schnitttiefe bei 45° Grad beträgt 38 mm, die Schnitttiefe bei 90° Grad 55 mm.
Ausgepackt und unter der Lupe: Erster Eindruck und Hauptmerkmale der DEWALT DCS391NT
Die Lieferung der DEWALT DCS391NT Akku-Handkreissäge erfolgt in der markentypischen, robusten T STAK-Box VI. Schon das Öffnen der soliden Metallverschlüsse vermittelt ein Gefühl von Professionalität und Langlebigkeit. Im Inneren liegt die Säge sicher in einer passgenauen Kunststoffeinlage. Beim ersten Anheben fällt sofort das ausgewogene, aber dennoch substanzielle Gewicht von 2,9 kg (ohne Akku) auf. Das Werkzeug fühlt sich nicht wie ein billiges Plastikspielzeug an, sondern wie ein ernstzunehmendes Arbeitsgerät. Die großzügig gummierten Griffflächen bieten exzellenten Halt und Kontrolle. Der Sägeschuh aus Magnesium-Druckguss ist verwindungssteif und gleitet sanft über Werkstückoberflächen. Im Lieferumfang finden sich neben der Säge selbst ein 24-Zahn Hartmetall-Sägeblatt für schnelle Schnitte in Holz sowie ein Parallelanschlag. Unser Testgerät kam in einwandfreiem Zustand an, wir haben jedoch Berichte von Nutzern zur Kenntnis genommen, die bei der Lieferung beschädigte Koffereinlagen oder gar Kratzer am Gerät bemängelten. Dies scheint eher ein Problem der Logistikkette als ein Mangel am Produkt selbst zu sein, ist aber für Käufer dennoch ein zu beachtender Punkt.
Vorteile
- Extrem kraftvoller Motor mit 760 Watt Abgabeleistung für mühelose Schnitte
- Hohe Leerlaufdrehzahl von 5.150 U/min sorgt für saubere Schnittkanten
- Hervorragende Ergonomie, Balance und sicherer Halt dank gummierter Griffe
- Robuste Konstruktion mit Magnesium-Sägeschuh und langlebigem Gehäuse
- Schnelle, werkzeuglose Einstellung von Schnitttiefe und Neigung bis 50°
Nachteile
- Mitgelieferter Parallelanschlag ist zu dünn, instabil und für präzise Arbeiten ungeeignet
- Keine Kompatibilität mit DEWALT Führungsschienen, was die Präzision bei langen Schnitten einschränkt
Die DEWALT DCS391NT im Härtetest: Leistung, Präzision und Handhabung
Ein Werkzeug kann auf dem Papier noch so gute Spezifikationen haben – die Wahrheit zeigt sich erst in der Praxis. Wir haben die DEWALT DCS391NT Akku-Handkreissäge über mehrere Wochen bei verschiedenen Projekten eingesetzt, vom Zuschnitt von Konstruktionsvollholz (KVH) für einen Dachstuhl bis hin zum Ablängen von Siebdruckplatten für den Fahrzeugausbau. Unser Ziel war es, die Säge an ihre Grenzen zu bringen und herauszufinden, wo sie glänzt und wo sie Schwächen offenbart.
Schnittkraft und Geschwindigkeit: Das Herzstück der Säge
Das Erste, was bei der Arbeit mit der DCS391NT beeindruckt, ist die schiere Kraft. Der bürstenlose Motor mit einer Abgabeleistung von 760 Watt und einer Leerlaufdrehzahl von 5.150 U/min ist kein Marketing-Gag. In Kombination mit einem 5.0 Ah XR Akku fühlt sich die Säge fast so stark an wie ein kabelgebundenes Modell der Mittelklasse. Wir haben die Säge für Längsschnitte durch 60 mm dicke Fichtenbalken getrieben, und sie zog ohne Murren und ohne nennenswerten Drehzahlabfall durch. Auch bei harten Querschnitten in Eichenbohlen zeigte sie keine Schwäche. Die hohe Drehzahl, gepaart mit dem mitgelieferten 24-Zahn-Sägeblatt, sorgt für schnelle, aggressive Schnitte, die für die meisten Bauanwendungen ausreichend sauber sind. Für feinere Arbeiten, wie den Zuschnitt von beschichteten Spanplatten, empfehlen wir jedoch den Wechsel zu einem Blatt mit mehr Zähnen (z.B. 40 oder 60 Zähne), um Ausrisse zu minimieren.
Ein weiteres herausragendes Merkmal ist die elektronische Motorbremse. Sobald man den Schalter loslässt, steht das Sägeblatt innerhalb von etwa zwei Sekunden still. Dies ist ein enormes Sicherheitsplus, da man die Säge nach dem Schnitt sofort sicher ablegen kann, ohne warten zu müssen, bis das Blatt von allein zum Stillstand kommt. Diese Kombination aus roher Kraft und durchdachten Sicherheitsfunktionen macht die Arbeit nicht nur schneller, sondern auch sicherer. Die pure Leistung, die dieses Kraftpaket von DEWALT liefert, ist für ein 18V-Modell wirklich bemerkenswert und rechtfertigt ihren Platz im professionellen Segment.
Ergonomie und Handhabung: Ein Werkzeug, das zur Hand passt
DEWALT ist bekannt für exzellente Ergonomie, und die DCS391NT bildet hier keine Ausnahme. Die Säge ist perfekt ausbalanciert, insbesondere wenn ein 4.0 oder 5.0 Ah Akku eingesetzt wird. Der Schwerpunkt liegt ideal, sodass das Werkzeug nicht nach vorne oder hinten kippt und sich präzise mit einer Hand führen lässt. Der Hauptgriff ist schlank und vollständig gummiert, was Vibrationen dämpft und auch mit Handschuhen einen sicheren Halt gewährleistet. Der vordere Knaufgriff bietet eine stabile zweite Handposition für maximale Kontrolle bei anspruchsvollen Schnitten.
Auch die Anordnung der Bedienelemente ist durchdacht. Der Sicherheitsschalter lässt sich bequem mit dem Daumen betätigen, bevor man den Gasgebeschalter mit dem Zeigefinger durchzieht. Die Hebel für die Tiefen- und Neigungsverstellung sind groß und griffig, sodass sie sich auch auf einer staubigen Baustelle problemlos bedienen lassen. Mit einem Gewicht von knapp unter 4 kg (inklusive 5.0 Ah Akku) ist sie kein Leichtgewicht, aber das Gewicht trägt zur gefühlten Stabilität bei und hilft, die Säge ruhig durch das Material zu führen. Ein Nutzerfeedback bestätigte unsere Erfahrung perfekt: “Die Säge ist leicht und liegt gut in der Hand.” Genau diese Kombination aus Kraft und komfortabler Handhabung ermöglicht stundenlanges Arbeiten ohne übermäßige Ermüdung.
Präzision und Einstellmöglichkeiten: Wo Licht und Schatten aufeinandertreffen
In puncto Einstellmöglichkeiten zeigt die DEWALT DCS391NT Akku-Handkreissäge zwei Gesichter. Auf der einen Seite stehen die hervorragenden, werkzeuglosen Mechanismen zur Einstellung der Schnitttiefe und des Gehrungswinkels. Die Skalen sind gut ablesbar und präzise. Wir haben die 90°- und 45°-Einstellungen mit einem Winkelmesser überprüft und fanden sie ab Werk perfekt kalibriert. Die maximale Schnitttiefe von 55 mm bei 90° ist für die meisten Anwendungen im Holzbau mehr als ausreichend. Besonders positiv ist die maximale Neigungsverstellung von bis zu 50°, die komplexe Gehrungsschnitte ermöglicht, wie sie beispielsweise bei Grat- oder Kehlsparren im Dachbau erforderlich sind.
Auf der anderen Seite steht jedoch das mitgelieferte Zubehör, das dem professionellen Anspruch der Säge nicht gerecht wird. Der Parallelanschlag, ein entscheidendes Hilfsmittel für exakte Längsschnitte, ist die Achillesferse dieses Pakets. Er besteht aus dünnem, gestanztem Metall, das sich schon bei leichtem Druck verbiegt. Bei unseren Tests war es kaum möglich, einen durchgehend präzisen, parallelen Schnitt zu erzielen, da sich der Anschlag ständig leicht verschob. Ein Nutzer brachte es auf den Punkt: “Der Parallelanschlag hat den Namen nicht verdient. Das Ding ist zu klein und wenn man mal nicht aufpasst auch ganz schnell verbogen.” Wir können diese Kritik voll und ganz bestätigen.
Das noch größere Manko für präzisionsorientierte Anwender ist das Fehlen einer offiziellen Kompatibilität mit einem Führungsschienensystem. Während Konkurrenzprodukte oft direkt auf Schienen laufen können, um perfekt gerade Schnitte über lange Distanzen zu garantieren, ist dies bei der DCS391NT nicht vorgesehen. Man ist gezwungen, auf die althergebrachte Methode zurückzugreifen und eine Richtlatte oder Wasserwaage auf das Werkstück zu spannen. Das funktioniert, ist aber langsamer und umständlicher. Für den Zimmermann auf dem Dach ist das kein Problem, für den Tischler, der eine Küchenarbeitsplatte zuschneiden muss, ist es ein klares Defizit.
Was sagen andere Anwender?
Das allgemeine Meinungsbild der Nutzer deckt sich weitgehend mit unseren Testergebnissen. Die Kernkompetenzen der DEWALT DCS391NT Akku-Handkreissäge – ihre enorme Kraft, die Robustheit und die exzellente Handhabung – werden fast durchgängig gelobt. Viele heben hervor, wie mühelos die Säge auch anspruchsvolle Aufgaben meistert. Ein zufriedener Kunde fasst es kurz und bündig zusammen: “Alles! Ich besitze einige Werkzeuge von DeWalt bin sehr zufrieden.”
Die Kritik konzentriert sich, wie von uns erwartet, auf zwei Hauptbereiche. Der erste ist das Zubehör, insbesondere der unzureichende Parallelanschlag und die fehlende Führungsschienenoption, was von vielen als nicht “DEWALT-würdig” empfunden wird. Der zweite Kritikpunkt betrifft den Zustand bei der Lieferung. Mehrere Nutzer berichten von beschädigten T STAK-Boxen, kaputten Koffereinlagen oder sogar davon, dass das Produkt nicht neuwertig aussah. Dies ist zwar kein Fehler des Werkzeugs selbst, trübt aber das Kauferlebnis und deutet auf mögliche Schwächen in der Qualitätskontrolle der Verpackung oder in der Logistik hin.
Die DEWALT DCS391NT im Vergleich: Wie schlägt sie sich gegen die Konkurrenz?
Um den Wert der DEWALT DCS391NT Akku-Handkreissäge vollständig einzuordnen, ist ein Blick auf die Alternativen unerlässlich. Jedes Werkzeug hat seine spezifischen Stärken und ist für unterschiedliche Anwender und Aufgaben konzipiert.
1. Bosch UniversalCirc 12 Akku-Mini-Kreissäge
Value "box" is not supported.Die Bosch UniversalCirc 12 ist weniger ein direkter Konkurrent als vielmehr eine spezialisierte Alternative für völlig andere Aufgaben. Mit ihrem 12-Volt-System und dem kleineren Sägeblatt ist sie eine Mini-Handkreissäge, die auf Leichtigkeit und Handlichkeit ausgelegt ist. Sie ist die ideale Wahl für dünnere Materialien wie Laminat, Parkett, Leisten oder Sperrholz bis ca. 20 mm Dicke. Wer ein leichtes Werkzeug für Innenausbau- und Bastelarbeiten sucht und keine massiven Balken schneiden muss, findet hier eine wendige und präzise Lösung. Für den harten Baustelleneinsatz und tiefe Schnitte in Konstruktionsholz fehlt ihr jedoch schlicht die nötige Leistung und Schnitttiefe der DEWALT.
2. DEWALT DT10303-QZ Kreissägeblatt 184mm
Value "box" is not supported.Hier ist Vorsicht geboten: Dies ist keine alternative Säge, sondern ein Sägeblatt. Wichtiger noch, mit einem Durchmesser von 184 mm ist dieses spezielle Blatt nicht mit der DEWALT DCS391NT Akku-Handkreissäge kompatibel, da diese ein 165-mm-Blatt mit einer 20-mm-Bohrung erfordert. Wir führen es hier auf, um einen wichtigen Punkt zu verdeutlichen: Die Leistung jeder Säge steht und fällt mit der Qualität des verwendeten Blattes. Ein Upgrade auf ein hochwertiges Blatt mit einer für die Anwendung passenden Zahngeometrie (z.B. mehr Zähne für feinere Schnitte, weniger für schnelle Längsschnitte) kann die Schnittqualität und Effizienz der DCS391NT erheblich verbessern. Anwender sollten also in passende 165-mm-Qualitätsblätter investieren, um das volle Potenzial ihrer Säge auszuschöpfen.
3. Scheppach PL55 Tauchsäge mit 140 cm Führungsschiene
Value "box" is not supported.Die Scheppach PL55 ist eine kabelgebundene Tauchsäge und stellt die wohl interessanteste Alternative für präzisionsorientierte Anwender dar. Ihr entscheidender Vorteil liegt im Systemgedanken: Die Tauchfunktion ermöglicht saubere, ausrissfreie Tauchschnitte mitten im Werkstück, und die mitgelieferte Führungsschiene garantiert absolut gerade und exakte Schnitte über große Längen. Damit löst sie genau die Probleme, die die DEWALT offenlässt. Sie ist die überlegene Wahl für den Zuschnitt von Küchenarbeitsplatten, Möbelbauplatten und für alle Aufgaben, bei denen höchste Präzision gefordert ist. Der Kompromiss: Sie ist kabelgebunden und damit weniger mobil und flexibel auf der Baustelle als die DEWALT.
Fazit: Unser Urteil zur DEWALT DCS391NT Akku-Handkreissäge
Nach intensiven Tests können wir der DEWALT DCS391NT Akku-Handkreissäge ein klares Zeugnis ausstellen: Sie ist ein echtes Arbeitstier. In ihren Kerndisziplinen – Kraft, Ausdauer, Robustheit und Ergonomie – brilliert sie und lässt kaum Wünsche offen. Für Handwerker im Holzbau, auf dem Dach oder bei der Sanierung, die ein zuverlässiges, kabelloses Werkzeug für schnelle und kraftvolle Schnitte benötigen, ist sie eine erstklassige Wahl. Die Zugehörigkeit zum weit verbreiteten DEWALT 18V XR Akku-System ist ein weiterer, gewichtiger Vorteil für alle, die bereits in dieses System investiert haben.
Ihre Schwächen liegen jedoch ebenso klar auf der Hand und dürfen nicht verschwiegen werden. Der minderwertige Parallelanschlag und das Fehlen einer nativen Führungsschienen-Kompatibilität schränken ihr Potenzial für hochpräzise Arbeiten erheblich ein. Sie ist eine exzellente Bausäge, aber keine Finesse-Säge für den Möbelbau. Wer diese Präzision benötigt, ist mit einer Tauchsäge besser beraten. Für alle anderen, die pure, mobile Kraft suchen, ist sie eine absolute Empfehlung.
Wenn Sie entschieden haben, dass die DEWALT DCS391NT Akku-Handkreissäge die richtige Wahl für Ihre Projekte ist, können Sie den aktuellen Preis prüfen und sie hier erwerben.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-21 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API