Jeder Gartenbesitzer kennt es: Kaum hat man den Rasen gemäht, ruft schon die Hecke nach Aufmerksamkeit. Sie wuchert, wird unansehnlich und erfordert einen regelmäßigen Schnitt. Ich erinnere mich noch gut an die Mühen mit einer alten Kabel-Heckenschere – ständig die Angst, das Kabel zu durchtrennen, und die begrenzte Reichweite, die jede Bewegung zum Balanceakt machte. Der Umstieg auf ein Akku-Gerät war eine Offenbarung. Doch nicht alle sind gleich. Die Suche nach einem Modell, das Kraft, Ausdauer und eine gute Handhabung vereint, führte uns direkt zur DEWALT Akku-Heckenschere DCMHT563N-XJ.
- Ideal geeignet zum Schneiden von Ästen mit bis zu 25mm Dicke und mittelgroßen bis großen Hecken, begeistert mit Leistungsstärke und extrem hohem Komfort
- Laser-geschliffenes Dual-Action Schwert und extrem robustes Gehäuse aus Xenoy-Kunststoff
Worauf Sie vor dem Kauf einer Akku-Heckenschere achten sollten
Bevor man in eine neue Akku-Heckenschere investiert, sollten einige Schlüsselfaktoren bedacht werden. Der ideale Käufer für ein Modell wie die DEWALT Akku-Heckenschere DCMHT563N-XJ ist typischerweise ein ambitionierter Heimgärtner oder ein Semi-Profi, der bereits Werkzeuge eines bestimmten Akku-Systems besitzt – in diesem Fall das 18V-XR-System von DeWalt. Die wichtigsten Kriterien sind die Schnittstärke und die Schwertlänge. Mit 25 mm Schnittstärke und einem 55 cm langen Schwert ist dieses Modell für mittelgroße bis große Hecken mit bereits verholzten Ästen ausgelegt. Achten Sie zudem auf das Gewicht und die Balance des Geräts. Ein kopflastiges Werkzeug führt schnell zur Ermüdung. Ein Gewicht von unter 3 kg (ohne Akku) wie bei diesem Modell ist ein guter Indikator für komfortables Arbeiten. Schließlich sind Sicherheitsmerkmale wie ein Messerschnellstopp und ein Handschutz unerlässlich. Wenn Sie eine leistungsstarke, robuste und kabellose Lösung für anspruchsvolle Aufgaben im Garten suchen, ist die DEWALT Heckenschere eine Überlegung wert.
Obwohl die DEWALT Akku-Heckenschere DCMHT563N-XJ eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie sie sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen umfassenderen Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:
- Die Easy Gartengeräte von Bosch – für kleine und mittelgroße Gärten
- Der Helfer für das heimische Grün: unabhängig von Stromquellen, effizient und kraftvoll mit flexibel anpassbarer Ausstattung für Sträucher und Gräser.
- Solid Heckenschere HS21 für Form- und Rückschnitt von Hecken, Büschen und kleinen Sträuchern
Erster Eindruck: Robustheit und durchdachtes Design der DEWALT Akku-Heckenschere DCMHT563N-XJ
Schon beim Auspacken wird klar, dass DeWalt seinem Ruf für robuste Bauweise treu bleibt. Das Gehäuse aus leuchtend gelbem Xenoy-Kunststoff fühlt sich extrem stabil und widerstandsfähig an – hier wurde nicht am Material gespart. Die Heckenschere liegt sofort gut in der Hand. Der Schwerpunkt ist optimal ausbalanciert, was später im Praxistest längeres, ermüdungsfreies Arbeiten ermöglichen sollte. Das 55 cm lange, lasergeschliffene Dual-Action-Schwert macht einen sehr scharfen und hochwertigen Eindruck. Wie bei Geräten dieser Klasse üblich, wird die DEWALT Akku-Heckenschere DCMHT563N-XJ als „Solo-Version“ geliefert, also ohne Akku und Ladegerät. Für Nutzer, die bereits Teil des DeWalt 18V XR-Ökosystems sind, ist das ein großer Vorteil, da vorhandene Akkus genutzt werden können.
Vorteile
- Starke Schnittleistung auch bei daumendicken Ästen
- Hervorragende Akkulaufzeit (ca. 60-75 Minuten mit einem 5,0-Ah-Akku)
- Leicht und ergonomisch ausbalanciert für komfortables Arbeiten
- Sehr robustes und langlebiges Gehäuse aus Xenoy-Kunststoff
- Hohe Sicherheitsstandards mit Messerschnellstopp
Nachteile
- Bei sehr dichtem, verwachsenem Holz kann sie an ihre Grenzen stoßen
- Deutlich hörbare Betriebsgeräusche, Gehörschutz empfohlen
- Kein bürstenloser Motor, was einige Nutzer überrascht
- Akku und Ladegerät müssen separat erworben werden
Im Härtetest: Die DEWALT Akku-Heckenschere DCMHT563N-XJ in der Praxis
Der erste Eindruck im Trockenlauf ist das eine, aber die wahre Leistung zeigt sich erst an der Hecke. Wir haben die Heckenschere über mehrere Tage hinweg an verschiedenen Heckenarten getestet, von einer formellen Buchenhecke bis hin zu einem wilder gewachsenen Kirschlorbeer.
Schnittleistung und Messerqualität
Die DEWALT Akku-Heckenschere DCMHT563N-XJ macht ihrem Namen alle Ehre. Die lasergeschliffenen Messer mit 25 mm Schnittstärke gleiten durch frische Triebe wie durch Butter. Unsere Erfahrungen decken sich mit denen vieler Anwender: Eine normale Buchenhecke oder ein Ligusterstrauch stellen absolut kein Problem dar. Selbst daumendicke Äste, die sich hier und da versteckten, wurden sauber und ohne Zögern durchtrennt. Ein Nutzer merkte jedoch an, dass die Maschine bei einem stark verwachsenen Buchsbaum mit vielen dicken Ästen auf engem Raum kapitulierte. Das konnten wir teilweise nachvollziehen. Bei sehr hartem, altem Holz und extrem dichtem Wuchs stößt die Schere an ihre Grenzen. Hier muss man langsamer arbeiten oder zur Astschere greifen. Ein anderer Kritikpunkt war, dass die Messerspitze keine Führung hat, was das Blockieren an dickeren Zweigen begünstigen kann. In unserem Test trat dies nur selten auf, ist aber ein valider Punkt für Anwender, die sehr unebene Hecken schneiden.
Akkulaufzeit und Leistung
Die größte Stärke eines Akku-Geräts ist seine Freiheit – vorausgesetzt, der Akku hält durch. Wir haben die Heckenschere mit einem 5,0-Ah-Akku aus dem DeWalt 18V XR-System betrieben und waren von der Ausdauer beeindruckt. Die vom Hersteller angegebenen 75 Minuten Laufzeit sind realistisch. Wir konnten problemlos über eine Stunde am Stück arbeiten, bevor der Akku zur Neige ging. Ein Nutzer berichtete von einem leichten Leistungsabfall, wenn der Akku unter die Hälfte fällt. Diesen Effekt konnten wir in unserem Test nicht signifikant feststellen, die Leistung blieb bis kurz vor Schluss auf hohem Niveau. Die Kompatibilität mit dem weitverbreiteten Akku-System ist ein unschätzbarer Vorteil für alle, die bereits andere DeWalt-Geräte besitzen. Die Flexibilität dieses Systems macht die Heckenschere zu einer lohnenden Ergänzung.
Ergonomie und Handhabung
Mit einem Gewicht von nur 2,9 kg (ohne Akku) gehört die DEWALT Akku-Heckenschere DCMHT563N-XJ zu den leichteren Modellen ihrer Leistungsklasse. Dieses geringe Gewicht, gepaart mit der exzellenten Balance, macht sich bei langen Arbeitseinsätzen bezahlt. Sowohl bei vertikalen Schnitten an den Seiten der Hecke als auch bei horizontalen Schnitten auf der Krone liegt das Gerät sicher und kontrolliert in der Hand. Der umlaufende Bügelgriff erlaubt verschiedene Griffpositionen und reduziert die Belastung für Arme und Rücken. Hier bestätigen wir voll und ganz die positiven Rückmeldungen von Nutzern, die das geringe Gewicht für langes Arbeiten loben.
Sicherheit und Verarbeitung
Sicherheit geht vor, besonders bei einem Werkzeug mit so scharfen Messern. DeWalt hat hier vorbildlich gearbeitet. Der elektronische Messerschnellstopp bringt die Klingen in weniger als einer Sekunde zum Stillstand, sobald man den Schalter loslässt. Der große Handschutz vor dem vorderen Griff verhindert zuverlässig den Kontakt mit den Messern. Ein Nutzer berichtete von gelben Blitzen im Inneren des Gehäuses. Dies ist ein typisches Phänomen bei Motoren mit Kohlebürsten (Bürstenmotoren) und kein Defekt. Es bestätigt jedoch, dass es sich hierbei, anders als manchmal angenommen, nicht um ein bürstenloses Modell handelt. Die Robustheit des Xenoy-Gehäuses gibt einem das Vertrauen, dass dieses Werkzeug auch einen raueren Umgang im Gartenalltag übersteht.
Was andere Nutzer sagen
Das allgemeine Meinungsbild zur DEWALT Akku-Heckenschere DCMHT563N-XJ ist überwiegend positiv. Die meisten Anwender loben die kraftvolle Schnittleistung, das geringe Gewicht und die beeindruckende Akkulaufzeit, insbesondere in Kombination mit einem 5,0-Ah-Akku. Ein Nutzer fasst zusammen: “Leicht und gute Autonomie… Ich würde diese für die Pflege und die thermische für die groben Arbeiten behalten.” Es gibt jedoch auch kritische Stimmen. Einige bemängeln die hohe Lautstärke und empfehlen das Tragen eines Gehörschutzes, eine Empfehlung, der wir uns anschließen. Andere waren von der Leistung bei sehr widerspenstigen Hecken enttäuscht und hatten erwartet, dass sie wirklich alles schneidet.
Alternativen zur DEWALT Akku-Heckenschere DCMHT563N-XJ
Die DeWalt ist ein Spezialist für mittelgroße bis große Hecken. Je nach Anwendungsfall könnten andere Geräte besser geeignet sein. Hier sind drei Alternativen:
1. Einhell GE-CG 18/100 Li T-Solo Grasschere mit Teleskop
Dies ist keine klassische Heckenschere, sondern eine Akku-Gras- und Strauchschere. Mit ihrer kurzen Klinge eignet sie sich perfekt für Feinarbeiten, das Schneiden von Rasenkanten oder das in Form bringen kleiner Buchsbäume. Für das Trimmen einer ganzen Hecke ist sie jedoch ungeeignet. Sie ist eine ideale Ergänzung zur DeWalt, aber kein Ersatz.
2. WORKPRO Gartenschere 7.2 V Akku Grasschere
Ähnlich wie die Einhell ist die WORKPRO Schere ein Werkzeug für Detailarbeiten. Mit 7,2 V ist sie deutlich leistungsschwächer als die 18V-Modelle und primär für das Schneiden von Gras und sehr dünnen Zweigen gedacht. Ihr Vorteil liegt in der extrem kompakten und handlichen Bauweise für präzise Formschnitte.
3. Scheppach MT33P 4-in-1 Multifunktionsgerät
Dieses benzinbetriebene Multifunktionsgerät ist das genaue Gegenteil der kleinen Akku-Scheren. Es bietet maximale Leistung für die härtesten Aufgaben und kombiniert Heckenschere, Kettensäge, Freischneider und Rasentrimmer in einem. Es ist die richtige Wahl für sehr große Grundstücke oder stark verwilderte Gärten, aber auch deutlich lauter, schwerer und wartungsintensiver als die DeWalt.
Fazit: Für wen ist die DEWALT Akku-Heckenschere DCMHT563N-XJ die richtige Wahl?
Nach unserem intensiven Test können wir die DEWALT Akku-Heckenschere DCMHT563N-XJ mit gutem Gewissen empfehlen, allerdings für eine klar definierte Zielgruppe. Sie ist die perfekte Wahl für ambitionierte Haus- und Gartenbesitzer, die eine leistungsstarke, zuverlässige und komfortable Lösung für die Pflege mittelgroßer bis großer Hecken suchen. Insbesondere für Anwender, die bereits im Besitz von DeWalt 18V XR-Akkus sind, stellt sie eine hervorragende und wirtschaftliche Ergänzung ihres Werkzeugparks dar. Sie kombiniert mühelos die Kraft, die man für die meisten Aufgaben benötigt, mit dem Komfort und der Freiheit der Akku-Technologie. Sie ist kein Profigerät für den täglichen Rodungseinsatz, aber für den anspruchsvollen Heimanwender eine der besten Maschinen auf dem Markt.
Wenn Sie entschieden haben, dass die DEWALT Akku-Heckenschere DCMHT563N-XJ die richtige Wahl für Sie ist, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und sie erwerben.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-09 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API