Der große Riksion Laufband Test: Langzeiterfahrung mit dem klappbaren Modell für Zuhause

Das Problem kennen wohl viele: Der Alltag ist stressig, die Zeit ist knapp, und der Gang ins Fitnessstudio fühlt sich oft wie ein zusätzlicher Aufwand an. Auch das Wetter spielt nicht immer mit, wenn man draußen aktiv sein möchte. Mir ging es genauso. Ich suchte nach einer Möglichkeit, regelmäßige Bewegung in meinen Tagesablauf zu integrieren, ohne das Haus verlassen zu müssen. Die Alternative, nichts zu tun, war keine Option, denn mangelnde Bewegung führt über kurz oder lang zu gesundheitlichen Problemen und einem allgemeinen Gefühl der Trägheit. Ein zuverlässiges klappbares Laufband für Zuhause schien die ideale Lösung.

Sale
Riksion Laufband für Zuhause mit Neigung, Walking Pad bis 14 km/h, Treadmill Klappbar mit 12...
  • Laufband Klappbar mit Neigung: Mit einer einstellbaren Steigung von 5 % und 10 % (2°-4°)simuliert das Steigungstraining des Laufbands effektiv das Gefühl, bergauf zu laufen, und steigert so die...
  • Doppelte Stoßdämpfung und Anti-Rutsch: Das 5-lagige, rutschfeste laufband und 2 weiche gummikissen bilden ein doppeltes stoßdämpfungssystem, das die belastung der gelenke reduziert und ein...
  • Aufzeichnung Ihrer Trainingsdaten: Dieses laufband für zuhause zeigt entfernung, geschwindigkeit, zeit und kaloriendaten deutlich und automatisch auf dem LED-Bildschirm an, darüber hinaus können...

Was Sie vor dem Kauf eines Heim-Laufbands wissen sollten

Ein Laufband für Zuhause bietet unschlagbaren Komfort und Flexibilität. Es ermöglicht wetterunabhängiges Training zu jeder Tageszeit und spart den Weg ins Fitnessstudio. Diese Kategorie von Fitnessgeräten ist ideal für Personen, die Wert auf regelmäßige Bewegung legen, aber nur begrenzte Zeit oder Platz zur Verfügung haben. Es eignet sich hervorragend für Walking, leichtes Joggen oder moderates Laufen. Wer hingegen ambitionierter Sprint-Training betreiben möchte oder ein Gerät für mehrere sehr schwere Nutzer sucht, sollte sich eher nach kommerziellen oder höherpreisigen Studiomodellen umsehen, die höhere Geschwindigkeiten, variable Steigungen und oft eine robustere Bauweise bieten. Vor dem Kauf eines Laufbands sollten Sie folgende Punkte berücksichtigen: Verfügbarer Platz (im aufgebauten und zusammengeklappten Zustand), maximale Geschwindigkeit, Motorleistung, Größe und Dämpfung der Lauffläche, maximal zulässiges Nutzergewicht, Geräuschpegel, Bedienbarkeit (Display, Programme, App-Anbindung) und Zusatzfunktionen wie Transportrollen oder Halterungen für Geräte.

SaleBestseller Nr. 1
Yagud Laufband für Zuhause, 2 in 1 Walking Pad, 2,5 PS Laufbänder, Laufband Schreibtisch mit...
  • 2 in 1 Laufband: Unser Untertisch-Laufband ist zum Gehen, Joggen und Laufen konzipiert. Sie können die Geschwindigkeit von 0-3.8 MPH nach Ihren Bedürfnissen einstellen. Es ist einfach für Sie,...
SaleBestseller Nr. 2
HBTower Laufband für Zuhause, 3 in 1 Walking Pad, 2,5 PS Laufbänder, Laufband Schreibtisch mit...
  • 3 in 1 Laufband: Unser Untertisch-Laufband ist zum Gehen und Joggen konzipiert. Sie können die Geschwindigkeit von 0-3.8 MPH nach Ihren Bedürfnissen einstellen. Es ist einfach für Sie, während der...
Bestseller Nr. 3
HBTower Walking Pad, Laufband für zuhause, Laufbänder Unter dem Schreibtisch mit Fernbedienung,...
  • 【HBTower Laufband für Zuhause】2-in-1-Laufband zum Gehen und Laufen mit Geschwindigkeiten von 1 bis 6 km/h, perfekt zum Gehen, Laufen und Joggen. Nutzen Sie dieses Walking Pad zu Hause unter Ihrem...

Das Riksion Laufband im Detail: Erste Eindrücke

Das Riksion Laufband für Zuhause verspricht eine kompakte und vielseitige Lösung für das Heimtraining. Es wird als 3-in-1-Gerät beworben, das sowohl als Walking Pad unter dem Schreibtisch als auch als klassisches Laufband mit Haltegriff genutzt werden kann. Geliefert wird das Laufband bereits fertig montiert, was den sofortigen Start ermöglicht. Im Lieferumfang sind das Laufband selbst, eine Fernbedienung, eine Flasche Laufbandöl sowie Werkzeug zur Justierung enthalten. Im Vergleich zu manchen teureren oder größeren Modellen auf dem Markt positioniert sich dieses Modell als platzsparende und einfach zu bedienende Option, die sich an Nutzer richtet, die primär gehen, walken oder moderat joggen möchten. Für wen ist es geeignet? Für alle, die in kleinen Wohnungen leben, im Home-Office arbeiten und Bewegung integrieren möchten, oder einfach ein unkompliziertes Trainingsgerät für zu Hause suchen. Weniger geeignet ist es für Leistungssportler oder sehr große/schwere Personen, die an ihre Grenzen gehen wollen.

Vorteile:
* Keine Montage erforderlich – sofort einsatzbereit
* Äußerst platzsparend dank Klappmechanismus
* Vielseitig nutzbar (Walking Pad & Laufband)
* Gute Stoßdämpfung schont die Gelenke
* Angenehm leiser Betrieb
* Übersichtliches LED-Display und Steuerung per Fernbedienung/App
* Transporträder erleichtern das Bewegen und Verstauen
* Stabile Armlehnen mit Gerätehalterung

Nachteile:
* Feste, nicht einstellbare Steigung (ca. 4%)
* Höchstgeschwindigkeit von 14 km/h begrenzt für ambitionierte Läufer
* Lauffläche könnte für sehr große Personen (weit über 1,80m) etwas kurz sein

Tiefere Einblicke: Merkmale und ihr Nutzen im Alltag

Nachdem ich das Riksion Laufband nun schon länger nutze, kann ich detaillierter auf die einzelnen Funktionen und deren Auswirkungen im täglichen Gebrauch eingehen.

Flexibilität dank 3-in-1 Design und Klappmechanismus
Eines der herausragendsten Merkmale dieses klappbaren Laufbandes ist seine Wandlungsfähigkeit. Die Armlehnen lassen sich komplett herunterklappen, wodurch das Gerät zu einem flachen Walking Pad wird. In diesem Modus ist die Geschwindigkeit auf maximal 6 km/h begrenzt, was perfekt ist, um es unter einem Stehschreibtisch zu nutzen und während der Arbeit zu gehen. Ich habe festgestellt, dass dies eine fantastische Möglichkeit ist, meine tägliche Schrittzahl drastisch zu erhöhen, ohne zusätzliche Zeit aufwenden zu müssen. Wenn die Armlehnen hochgeklappt sind, fungiert das Gerät als vollwertiges Laufband mit Geschwindigkeiten von 1 bis zu 14 km/h. Das reicht locker für zügiges Walking, Joggen oder moderate Laufeinheiten. Diese Dualität ist für mich ein Gamechanger, da ich das gleiche Gerät für verschiedene Trainingsintensitäten und sogar für die Integration von Bewegung in den Arbeitsalltag nutzen kann.

Der Klappmechanismus ist zudem denkbar einfach. Mit wenigen Handgriffen lassen sich die Armlehnen umklappen, und das gesamte Gerät ist dann nur noch etwa 13 cm hoch. Das ist wirklich extrem flach! Dadurch kann ich das Laufband bei Nichtgebrauch problemlos unter meinem Bett, unter dem Sofa oder sogar senkrecht in einer Ecke verstauen. Dieser Aspekt war für mich mit begrenztem Wohnraum absolut entscheidend und hat sich im Alltag als äußerst praktisch erwiesen. Es nimmt kaum wertvollen Platz weg und ist schnell einsatzbereit, wenn die Trainingsmotivation packt.

Laufgefühl und Gelenkschonung
Das Laufgefühl auf dem Riksion Laufband ist überraschend gut, besonders wenn man die kompakte Größe und Preisklasse bedenkt. Die Lauffläche besteht aus fünf Schichten und ist zusätzlich mit zwei weichen Gummikissen an der Unterseite ausgestattet. Dieses doppelte Stoßdämpfungssystem macht sich bemerkbar: Beim Gehen oder Joggen fühlt sich die Oberfläche angenehm gedämpft an, was die Belastung auf Gelenke, Knie und Knöchel spürbar reduziert. Auch nach längeren Einheiten (bis zu einer Stunde oder mehr bei mir) fühle ich mich deutlich weniger “durchgeschüttelt” als auf manchen älteren oder einfacheren Modellen, die ich kenne. Das Laufband bleibt dabei stabil und sicher, selbst wenn man schneller unterwegs ist. Die rutschfeste Oberfläche trägt ebenfalls zum sicheren Gefühl bei.

Motorleistung und Geschwindigkeitsbereich
Der 2,25 PS starke Motor liefert für den vorgesehenen Einsatzzweck (Walking, Jogging, moderates Laufen) völlig ausreichende Leistung. Er beschleunigt gleichmäßig und hält die gewählte Geschwindigkeit stabil, selbst wenn ich mal etwas schwerer auftrete. Der Geschwindigkeitsbereich von 1 bis 14 km/h im Laufmodus ist, wie erwähnt, für ambitionierte Läufer, die Sprints über 14 km/h gewohnt sind, eventuell etwas niedrig. Für mein GA1- oder GA2-Training, bei dem es mir um Ausdauer und moderate Intensität geht, ist dieser Bereich aber absolut ausreichend.

Ein Punkt, der in den Spezifikationen nicht immer hervorgehoben wird, aber von Nutzern bemerkt wurde, ist die feste, leichte Steigung von etwa 4%. Anfangs fand ich das etwas gewöhnungsbedürftig, da es das Training bei gleicher Geschwindigkeit subjektiv anstrengender macht. Besonders bei sehr langsamen Geschwindigkeiten unter 6 km/h merkt man die Steigung deutlich. Allerdings sehe ich das mittlerweile eher als Vorteil. Es zwingt mich dazu, bei meinen gewohnten Geschwindigkeiten etwas mehr Leistung zu bringen, was langfristig meinen Trainingszustand verbessert. Es simuliert das Laufen in leicht hügeligem Gelände und verhindert, dass man auf einer komplett flachen Ebene “zu leicht” trainiert. Man muss es nur wissen und sich darauf einstellen.

Bedienung und Datenerfassung
Die Bedienung des elektrischen Laufbands ist sehr intuitiv. Das LED-Display zeigt klar und deutlich alle wichtigen Trainingsdaten an: Geschwindigkeit, Zeit, Distanz und verbrannte Kalorien. Die Anzeige wechselt automatisch durch diese Werte. Die Steuerung erfolgt bequem über die mitgelieferte Fernbedienung. Damit kann ich das Laufband starten, stoppen, pausieren und die Geschwindigkeit in kleinen Schritten anpassen. Es gibt auch Schnellwahltasten für gängige Geschwindigkeiten (z.B. 2 km/h, 4 km/h, 6 km/h), was sehr praktisch ist. Ein Detail, das ich besonders schätze und das bei meinem alten Laufband nicht der Fall war: Wenn ich das Training pausiere, bleiben die aufgezeichneten Daten erhalten. Das ist super, wenn man mal kurz unterbrechen muss.

Zusätzlich gibt es eine Anbindung an die FITSHOW App. Ich nutze die App zwar nicht täglich, aber die Verbindung war einfach herzustellen und ermöglicht eine zusätzliche Trainingskontrolle und -aufzeichnung. Die zwölf voreingestellten Programme bieten Abwechslung für unterschiedliche Trainingsziele.

Keine Montage und einfache Bewegung
Die Tatsache, dass das Laufband komplett vormontiert geliefert wird, ist ein riesiger Pluspunkt. Auspacken, an den Strom anschließen und loslegen – einfacher geht es nicht. Das spart Zeit und Nerven. Das Gewicht des Geräts liegt laut Hersteller bei etwa 30 kg (67 Pfund). Das ist zwar nicht federleicht, aber dank der integrierten Transportrollen an der Unterseite lässt sich das Laufband geklappt relativ mühelos verschieben. Ich kann es auch alleine relativ einfach bewegen, um es unter dem Bett zu verstauen oder an einen anderen Platz im Raum zu rollen. Diese Mobilität ist ein großer Vorteil für den Einsatz in wechselnden Umgebungen oder kleinen Wohnungen.

Zusätzliche Annehmlichkeiten
Die Armlehnen sind nicht nur wichtig für die Stabilität im Laufmodus, sondern verfügen auch über eine praktische Halterung für Smartphones oder Tablets. So kann ich während des Trainings meine Lieblingsserien schauen, Musik hören oder Lernvideos ansehen. Das macht das Training abwechslungsreicher und kurzweiliger. Die mitgelieferte kleine Flasche Laufbandöl und eine Ersatzbatterie für die Fernbedienung sind nette Zugaben, die zeigen, dass der Hersteller an die Wartung und langfristige Nutzung gedacht hat. Die Not-Stopp-Klemme am Handlauf, die man an der Kleidung befestigen kann, sorgt für zusätzliche Sicherheit.

Stabilität und Belastbarkeit
Das Riksion Laufband fühlt sich trotz seiner kompakten Bauweise stabil und robust an. Es besteht aus legiertem Stahl, was eine solide Basis bildet. Die maximale Belastbarkeit wird mit beachtlichen 158,76 Kilogramm angegeben. Das ist deutlich mehr als bei vielen anderen Heim-Laufbändern in dieser Größe und Preisklasse und gibt auch kräftigeren Personen ein sicheres Gefühl während des Trainings. Ich nutze es täglich und habe bereits etliche Kilometer darauf zurückgelegt, und es zeigt keinerlei Anzeichen von Instabilität oder übermäßigem Verschleiß.

Was andere Nutzer sagen: Ein Blick auf Online-Bewertungen

Bei meiner Recherche im Internet bin ich auf zahlreiche positive Nutzerbewertungen für dieses Modell gestoßen. Viele Käufer loben die kompakten Maße und die einfache Verstaubarkeit, besonders in kleineren Wohnungen. Die problemlose und schnelle Inbetriebnahme ohne jegliche Montage wird immer wieder als Pluspunkt hervorgehoben. Auch die geringe Lautstärke während des Betriebs findet viel Zuspruch, da sie das Training zu jeder Tageszeit ermöglicht, ohne andere zu stören. Mehrere Nutzer bestätigen das angenehme Laufgefühl und die gute Dämpfung, die Gelenke schont. Die Vielseitigkeit als Walking Pad für das Home Office und als Laufband für intensivere Einheiten wird ebenfalls sehr geschätzt. Einige Kommentare heben hervor, dass die Bedienung intuitiv ist und die Anzeige der Trainingsdaten klar ersichtlich ist. Selbst die feste Steigung wird von einigen Nutzern nach anfänglicher Skepsis positiv bewertet, da sie das Training effektiver gestaltet.

Mein abschließendes Urteil: Eine klare Empfehlung?

Regelmäßige Bewegung ist essenziell für die Gesundheit und das Wohlbefinden, doch im hektischen Alltag fällt es oft schwer, Zeit dafür zu finden. Ein Heim-Laufband kann hier eine unschätzbare Hilfe sein, um aktiv zu bleiben. Das Problem mangelnder Bewegung ohne eine praktische Lösung kann zu gesundheitlichen Komplikationen führen.

Das Riksion Laufband hat mich überzeugt. Es ist eine hervorragende Lösung für dieses Problem aus mehreren Gründen: Es ist unglaublich platzsparend und lässt sich leicht verstauen, was es ideal für kleine Wohnungen macht. Seine 3-in-1-Funktion bietet Flexibilität für unterschiedliche Trainingsbedürfnisse, vom sanften Walken bis zum zügigen Joggen. Und nicht zuletzt ist es sofort einsatzbereit, leise und bietet ein angenehmes Laufgefühl dank guter Dämpfung. Wer ein zuverlässiges, einfach zu bedienendes und platzsparendes Gerät für sein Heim-Fitness sucht, wird mit diesem Modell sehr glücklich sein. Um mehr über dieses Riksion Laufband zu erfahren und es direkt anzusehen, klicken Sie hier.

Letzte Aktualisierung am 2025-08-26 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API