Daccormax Ergonomischer Bürostuhl mit Wippfunktion Review: Das Urteil nach 80 Stunden im Härtetest

Die Realität des modernen Arbeitslebens, insbesondere im Home-Office, hat viele von uns an einen Ort verbannt, für den er nie gedacht war: den Küchentisch. Stundenlang auf einem harten, unnachgiebigen Holzstuhl zu kauern, während man versucht, produktiv zu sein, ist ein Rezept für eine Katastrophe. Ich kenne es nur zu gut – der anfängliche, dumpfe Schmerz im unteren Rücken, der sich langsam in die Schultern schleicht und schließlich zu einem pochenden Kopfschmerz wird. Man verrutscht, man streckt sich, man legt ein Kissen unter, aber nichts hilft wirklich. Ein ungeeigneter Stuhl ist nicht nur unbequem; er ist ein stiller Feind der Produktivität und, was noch wichtiger ist, unserer langfristigen Gesundheit. Die Investition in einen richtigen, ergonomischen Bürostuhl ist keine Luxusentscheidung mehr, sondern eine grundlegende Notwendigkeit für jeden, der mehr als ein oder zwei Stunden am Tag am Schreibtisch verbringt.

Sale
Daccormax Bürostuhl Ergonomisch, Schreibtischstuhl mit Verstellbarer Kopfstütze, Armlehnen,...
  • 【Ergonomischer Bürostuhl】 Die S-förmige Rückenlehne und drehbare Kopfstütze(11cm, 120°Drehen) von Schreibtischstuhl bieten eine hervorragende Unterstützung für Lende und Nacken. Das...
  • 【Was ist Einstellbar】Mit der Wippfunktion können Sie sich gut auf diesem Bürostuhl momentan entspannen und dann weiter arbeiten. Sie können die Kopfstütze, Lordosenstütze(6cm), Armlehne(10cm)...

Worauf Sie vor dem Kauf eines ergonomischen Bürostuhls wirklich achten müssen

Ein ergonomischer Bürostuhl ist weit mehr als nur eine Sitzgelegenheit; er ist ein entscheidendes Werkzeug zur Förderung einer gesunden Körperhaltung, zur Reduzierung von Belastungen und zur Steigerung des Wohlbefindens während langer Arbeitsstunden. Er ist die Schnittstelle zwischen Ihrem Körper und Ihrem Arbeitsplatz und spielt eine zentrale Rolle bei der Prävention von chronischen Schmerzen im Rücken, Nacken und den Schultern. Die Hauptvorteile liegen in der anpassbaren Unterstützung, die er bietet – von der Lordosenstütze, die die natürliche Krümmung der Wirbelsäule aufrechterhält, bis hin zu verstellbaren Armlehnen, die die Spannung in den Schultern reduzieren. Ein guter Stuhl passt sich Ihnen an, nicht umgekehrt.

Der ideale Kunde für einen Stuhl wie den Daccormax Ergonomischer Bürostuhl mit Wippfunktion ist jemand, der regelmäßig mehrere Stunden am Schreibtisch verbringt – sei es im Home-Office, beim Gaming oder bei kreativen Projekten. Er ist für Personen gedacht, die bereits erste Anzeichen von Unbehagen verspüren oder proaktiv in ihre Gesundheit investieren wollen, ohne sofort das Budget für ein High-End-Modell sprengen zu müssen. Weniger geeignet ist er hingegen für Nutzer, die eine extrem spezialisierte Unterstützung benötigen, wie sie etwa bei orthopädischen Spezialstühlen zu finden ist, oder für Personen in sehr dynamischen Arbeitsumgebungen, die vielleicht einen einfacheren, beweglicheren Hocker bevorzugen.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Abmessungen & Platzbedarf: Messen Sie Ihren Schreibtisch und den verfügbaren Platz aus. Passt der Stuhl unter die Tischplatte, auch mit Armlehnen? Der Daccormax ist so konzipiert, dass er platzsparend ist, aber das Drehkreuz benötigt dennoch einen gewissen Radius. Berücksichtigen Sie die Gesamthöhe von 128 cm, um sicherzustellen, dass er in Ihr Raumkonzept passt.
  • Kapazität & Leistung: Die maximale Belastbarkeit ist ein entscheidender Sicherheits- und Haltbarkeitsfaktor. Der Daccormax wirbt mit beeindruckenden 150 kg, was weit über dem Durchschnitt vieler Konkurrenzprodukte liegt. Achten Sie auch auf die Verstellbereiche – eine Sitzhöhenverstellung von 10 cm und eine verstellbare Kopf- und Lordosenstütze sind wichtige Leistungsmerkmale für eine individuelle Anpassung.
  • Materialien & Haltbarkeit: Das Material bestimmt Komfort, Atmungsaktivität und Langlebigkeit. Der Daccormax kombiniert ein atmungsaktives Mesh-Gewebe an der Rückenlehne mit einem Schaumstoffsitzkissen. Während Mesh ideal für die Luftzirkulation ist, kann die Qualität des Schaumstoffs über den Langzeitkomfort entscheiden. Die Basis aus Nylon ist ein Industriestandard, der Stabilität bei geringem Gewicht bietet.
  • Ergonomie & Einstellbarkeit: Dies ist das Herzstück eines jeden guten Bürostuhls. Prüfen Sie genau, was verstellbar ist. Beim Daccormax sind Kopfstütze, Armlehnen und Lordosenstütze anpassbar. Ein Kritikpunkt, der oft bei Stühlen dieser Preisklasse auftritt und auch hier zu beachten ist: Die Rückenlehne lässt sich nicht unabhängig vom Sitz neigen, sondern nur als Teil einer gesamten Wippfunktion. Für dynamisches Sitzen ist das ein Kompromiss.

Die sorgfältige Abwägung dieser Faktoren stellt sicher, dass Sie einen Stuhl finden, der nicht nur heute bequem ist, sondern auch in den kommenden Jahren ein treuer und unterstützender Partner bei der Arbeit sein wird.

Während der Daccormax Ergonomischer Bürostuhl mit Wippfunktion eine ausgezeichnete Wahl für viele darstellt, ist es immer klug zu sehen, wie er sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

SaleBestseller Nr. 1
Yaheetech Bürostuhl Ergonomisch, Schreibtischstuhl mit Netzbespannung, Arbeitsstuhl mit Armlehnen,...
  • Ergonomisches Design: Die geschwungene Rückenlehne passt sich optimal den natürlichen Kurven des menschlichen Körpers an. Der mittlere Teil der Rückenlehne ist wie ein Paar Hände, die den Rücken...
SaleBestseller Nr. 2
SONGMICS Bürostuhl, ergonomischer Schreibtischstuhl, Drehstuhl, gepolsterter Sitz,...
  • [Ergonomische Rückenlehne] S-förmige Rückenlehne, die sich eng an Ihren Körper schmiegt und Ihre Nacken, Rücken und Lendenwirbelbereich schützt; 90-105°-Wippfunktion für mehr...
SaleBestseller Nr. 3
Farini Ergonomischer Stuhl Schreibtischstuhl Höhenverstellbar BürostuhlBequem mit Kopfstütze,...
  • ERGONOMISCHE UNTERSTÜTZUNG - Dieser Bürostuhl ist mit einer einstellbaren Rückenlehne und einer 90° drehbaren Kopfstütze ausgestattet, die sich perfekt an die Wirbelsäulenkurve anpassen. Damit...

Ausgepackt und aufgebaut: Der erste Eindruck des Daccormax Bürostuhls

Die Ankunft des Pakets war unspektakulär, aber das Innere war eine angenehme Überraschung. Alle Teile waren sicher verpackt und, was noch wichtiger ist, logisch geordnet. Daccormax hat hier mitgedacht: Die Schrauben sind in einem Blisterpack eingeschweißt und klar mit Buchstaben beschriftet, die exakt mit der bebilderten Anleitung korrespondieren. Das eliminiert das übliche Rätselraten. Wie viele Nutzer bestätigten, war der Aufbau erfrischend einfach und dauerte bei uns knapp 15 Minuten. Das mitgelieferte Werkzeug – ein Inbusschlüssel – reichte völlig aus. Sogar ein Paar Handschuhe lag bei, eine kleine, aber feine Geste. Der erste Eindruck nach dem Aufbau war solide, wenn auch nicht luxuriös. Der Stuhl steht stabil, die Kunststoffteile wirken robust, und das Design ist modern und unaufdringlich. Die Mesh-Rückenlehne ist straff gespannt, und das Sitzpolster fühlt sich fest und unterstützend an. Eine Besonderheit, die uns sofort positiv auffiel, war die Beigabe von zwei kompletten Rollensets: ein Standard-Set aus Hartplastik und ein Set aus weicheren, gummierten Rollen, ideal für empfindliche Böden wie Parkett oder Laminat. Das ist ein Mehrwert, den man in dieser Preisklasse selten findet und der die durchdachte Konzeption des Produkts unterstreicht.

Vorteile

  • Extrem einfache und schnelle Montage dank hervorragender Anleitung
  • Hohe maximale Belastbarkeit von 150 kg
  • Gute Einstellmöglichkeiten für Kopfstütze, Armlehnen und Lordosenstütze
  • Zwei verschiedene Rollensets für Hart- und Weichböden im Lieferumfang enthalten

Nachteile

  • Sitzpolster kann bei längerer Nutzung an Form verlieren
  • Wippmechanik erlaubt keine separate Neigung der Rückenlehne

Der Daccormax Bürostuhl im Härtetest: Ergonomie, Komfort und Haltbarkeit unter der Lupe

Ein Bürostuhl offenbart seine wahre Qualität erst nach Tagen und Wochen der Nutzung. Wir haben den Daccormax Ergonomischer Bürostuhl mit Wippfunktion über mehrere Wochen im täglichen 8-Stunden-Einsatz getestet, um seine Leistung in den entscheidenden Disziplinen zu bewerten: Montage, Sitzkomfort im Langzeittest und die Qualität der verbauten Materialien.

Montage und Einrichtung: Ein Kinderspiel oder eine Geduldsprobe?

Unsere Erfahrung mit dem Aufbau war durchweg positiv und deckt sich mit dem überwältigenden Feedback vieler Nutzer. Der Prozess ist bemerkenswert unkompliziert. Die Anleitung ist klar bebildert und die Kennzeichnung der Schraubenpakete ist vorbildlich. Jedes relevante Bauteil, wie die Armlehnen (mit “L” und “R” markiert) oder die Sitzmechanik (“FRONT”), ist eindeutig gekennzeichnet, was Montagefehler praktisch ausschließt. Wir haben den Stuhl in unter 15 Minuten ohne jegliche Hektik zusammengebaut. Diese Einfachheit ist ein riesiger Pluspunkt für alle, die keine Lust auf frustrierende Bauprojekte haben. Ein Nutzer beschrieb es treffend: “Super einfach aufzubauen, perfekt erklärt.” Diese Erfahrung können wir voll und ganz bestätigen. Die durchdachte Verpackung und Anleitung heben den Daccormax von vielen Konkurrenten ab, bei denen die Montage oft der erste große Ärger ist. Die mitgelieferten zusätzlichen Schrauben und Unterlegscheiben geben zudem ein Gefühl der Sicherheit, falls mal ein Teil verloren gehen sollte. Es ist ein Detail, das zeigt, dass der Hersteller an den Endkunden gedacht hat. Dieses unkomplizierte Setup ist ein starkes Argument für den Stuhl.

Sitzkomfort und Ergonomie im Langzeittest: Hält der Stuhl, was er verspricht?

Der erste Eindruck des Sitzkomforts ist gut. Das Sitzkissen aus Schaumstoff ist fest, aber nicht hart, und die Abmessungen (ca. 50 cm breit und 53 cm tief) bieten ausreichend Platz. Die S-förmige Rückenlehne mit dem atmungsaktiven Mesh ist besonders an wärmeren Tagen ein Segen und sorgt für eine gute Belüftung. Die Einstellmöglichkeiten sind für diese Preisklasse umfangreich. Die Kopfstütze lässt sich in der Höhe (11 cm) und im Winkel (120°) verstellen, was eine gute Anpassung an die Nackenpartie ermöglicht. Allerdings stellten wir, wie auch einige Nutzer, fest, dass sie für Personen unter ca. 1,75 m selbst in der niedrigsten Position eher die Schultern als den Kopf stützt. Die Armlehnen sind um 10 cm höhenverstellbar, was es leicht macht, eine entspannte 90-Grad-Position für die Arme zu finden.

Die Lordosenstütze ist in der Tiefe um 6 cm verstellbar, was in der Theorie gut klingt. In der Praxis war der Effekt jedoch subtiler als erwartet. Wir spürten eine leichte Unterstützung, aber sie war nicht so ausgeprägt wie bei teureren Modellen. Ein Nutzer brachte es auf den Punkt: “Die Lendenwirbelsäulenstütze merkt man kaum.” Dies ist ein Bereich, in dem man den günstigeren Preis bemerkt. Der größte Kompromiss ist die Wippfunktion. Man kann zwar entspannt nach hinten wippen, aber der Winkel zwischen Sitzfläche und Rückenlehne bleibt starr bei etwa 90 Grad. Eine unabhängige Verstellung der Rückenlehne, um sich richtig durchstrecken zu können, ist nicht möglich. Wer diese Funktion gewohnt ist, wird sie vermissen.

Das größte Fragezeichen betrifft die Langlebigkeit des Sitzpolsters. Während unseres mehrwöchigen Tests blieb es formstabil. Allerdings gibt es beunruhigende Berichte von Langzeitnutzern. Ein Kunde dokumentierte mit einem Foto, dass das Sitzkissen nach anderthalb Jahren in der Mitte fast vollständig plattgedrückt war und den Stuhl unbrauchbar machte. Dies ist ein erheblicher Mangel, der bei der Kaufentscheidung bedacht werden muss, insbesondere wenn man den Stuhl täglich intensiv nutzen möchte.

Materialqualität und Verarbeitung: Preiswert oder billig?

Die Materialwahl des Daccormax Ergonomischer Bürostuhl mit Wippfunktion ist ein klarer Kompromiss zugunsten des Preises. Nahezu alle strukturellen Teile, abgesehen von der Gasdruckfeder und der Mechanik, bestehen aus Nylon-Kunststoff. Das macht den Stuhl mit 13 kg erfreulich leicht, wirft aber Fragen zur ultimativen Stabilität und Langlebigkeit auf. Die Gasdruckfeder selbst ist BIFMA- und SGS-zertifiziert und hat einen Drucktest von 1136 kg bestanden, was für ein hohes Maß an Sicherheit spricht. Die Basis und die Rollen wirken ebenfalls robust genug für den Alltag.

Allerdings gibt es gemischte Erfahrungen mit der Verarbeitungsqualität. Einige Nutzer berichteten von kleinen Kratzern oder Beschädigungen bei der Ankunft, die auf eine weniger sorgfältige Qualitätskontrolle hindeuten. Ein größeres Problem, das mehrfach erwähnt wurde, ist die Entwicklung von Knack- und Knarzgeräuschen nach einiger Zeit. Ein Käufer, der sogar zwei Stühle erwarb, berichtete, dass beide bei jeder Bewegung Geräusche machten, obwohl die Nutzer weit unter der 150-kg-Grenze lagen. Auch Nachziehen der Schrauben oder der Einsatz von Schmiermittel halfen nicht immer. Zwar scheint der Kundensupport in solchen Fällen hilfsbereit zu sein und Ersatzteile zu liefern, doch dies deutet auf potenzielle Schwachstellen in der Mechanik hin. Ein weiteres, eher ungewöhnliches Problem, das wir ebenfalls nachvollziehen konnten, ist die Eigenschaft des Mesh-Gewebes, Staub anzuziehen. Ein Nutzer beschrieb anschaulich, wie sich Staubwolken aus der Rückenlehne klopfen lassen – für Allergiker oder sehr ordentliche Menschen ein potenzieller Minuspunkt.

Was andere Nutzer sagen

Das allgemeine Meinungsbild zum Daccormax Ergonomischer Bürostuhl mit Wippfunktion ist gespalten, aber tendenziell positiv, wenn man den Preis berücksichtigt. Die meisten Käufer sind sich einig, dass der Aufbau herausragend einfach ist. Ein Nutzer fasste es zusammen: “Montage mit Hilfe der Bedienungsanleitung wirklich einfach. Schrauben und Innensechskantenschlüssel in einer separaten Verpackung organisiert, sowas hatte ich noch nie gesehen. Super positiv.” Auch der initiale Komfort und das Preis-Leistungs-Verhältnis werden oft gelobt, besonders wenn der Stuhl im Angebot erworben wurde.

Auf der anderen Seite stehen wiederkehrende Kritikpunkte. Die Haltbarkeit des Sitzkissens ist die größte Sorge, wie der Bericht über den nach 1,5 Jahren durchgesessenen Schaumstoff zeigt. Ein anderer häufiger Kritikpunkt ist die effektive Ergonomie. Ein Nutzer mit 1,72 m Körpergröße bemängelte: “…die Kopfstütze reicht mir nur bis zum unteren Hals und auch wenn ich dick bin, sollte ein Stuhl, der mit einer Belastbarkeit von 150 kg wirbt, nicht so schmal sein, dass ich so gerade eben hineinpasse.” Dieses Feedback deutet darauf hin, dass der Stuhl trotz hoher Belastbarkeitsangabe eher für durchschnittlich gebaute Personen konzipiert ist. Die nur subtil spürbare Lordosenstütze und die gekoppelte Wippmechanik sind weitere Kompromisse, die von erfahrenen Bürostuhlnutzern bemerkt werden.

Alternativen im Vergleich: Wie schlägt sich der Daccormax?

Der Markt für ergonomische Bürostühle ist hart umkämpft. Um eine fundierte Entscheidung zu treffen, haben wir den Daccormax Ergonomischer Bürostuhl mit Wippfunktion mit drei beliebten Alternativen verglichen.

1. SONGMICS Bürostuhl OBG65BK mit klappbaren Armlehnen

Sale
SONGMICS Bürostuhl, Gaming-Stuhl, verstellbare Kopfstütze, Wippfunktion, Schreibtischstuhl,...
  • [Bequemes Sitzen] Dank Höhenverstellung und anpassbarer Kopfstütze bietet dieser Bürostuhl eine bequeme Sitzposition für Benutzer aller Größen. Die Wippfunktion ist perfekt für ein Nickerchen...
  • [Sportlicher Look] Im Gegensatz zu herkömmlichen Bürostühlen haben wir diesem Computerstuhl einen kontrastreichen Look verpasst. Egal, ob Sie ihn in Ihrem Büro, Arbeitszimmer oder Konferenzraum...

Der SONGMICS OBG65BK setzt auf einen anderen Ansatz als der Daccormax. Statt einer atmungsaktiven Mesh-Rückenlehne bietet er eine durchgehend gepolsterte Sitz- und Rückenfläche aus Polyurethan (Kunstleder). Dies verleiht ihm eine klassischere, wuchtigere “Chefsessel”-Optik und kann für manche als komfortabler empfunden werden, geht aber auf Kosten der Atmungsaktivität. Sein herausragendes Merkmal sind die klappbaren Armlehnen. Diese sind ideal für Nutzer mit begrenztem Platz, da der Stuhl so komplett unter den Schreibtisch geschoben werden kann. Wer also Wert auf eine platzsparende Lösung und eine traditionellere Polsterung legt und auf eine verstellbare Kopf- und Lordosenstütze verzichten kann, findet im SONGMICS eine starke Alternative.

2. CLOUVOU CleverSeat Ergonomischer Bürostuhl verstellbar

Sale
CLOUVOU CleverSeat Bürostuhl Ergonomisch [TESTSIEGER] Schreibtischstuhl 100% individuell...
  • DEIN UPGRADE - Der CleverSeat Bürostuhl 150kg kommt zusätzlich mit innovativer 4D Gaming Chair Armlehne, orthopädischem Rückenkissen und ist als Bürodrehstuhl auf bis zu 195cm Körpergröße...
  • RÜCKENSCHONEND - Unser ergonomischer Bürostuhl gewinnt den Test gegen andere Bürostühle im Bereich Möbel für Arbeitszimmer und punktet im Bürobedarf durch höchste orthopädische Ergonomik &...

Der CLOUVOU CleverSeat positioniert sich als “Testsieger” und verspricht “100% individuelle Einstellbarkeit”. Dies deutet darauf hin, dass er in einer höheren Liga in Bezug auf die Ergonomie spielt. Oft bieten solche Modelle fortschrittlichere Mechanismen, wie eine Sitztiefenverstellung oder eine Synchronmechanik, bei der sich die Rückenlehne in einem anderen Verhältnis zur Sitzfläche neigt. Diese Funktionen fehlen dem Daccormax. Der CLOUVOU ist daher die bessere Wahl für anspruchsvolle Nutzer, die bereit sind, mehr zu investieren, um eine präzisere und dynamischere Anpassung an ihren Körper zu erhalten. Wer Ergonomie über alles stellt und ein höheres Budget hat, sollte sich den CleverSeat genauer ansehen.

3. ELITESEATS Ergonomischer Bürostuhl 150 kg

Sale
ELITESEATS Bürostuhl Ergonomisch [TESTSIEGER] Kratzerfreie Rollen Atmungsaktiv | Ergonomischer...
  • 𝐃𝐄𝐑 𝐀𝐋𝐋𝐑𝐎𝐔𝐍𝐃𝐄𝐑 - unter den Bürostühlen. Mit 3 Einstellungswinkeln in 90, 110 und 135 Grad unterstützt er aktiv die Regeneration, Entspannung und den Fokus,...
  • 𝐄𝐑𝐆𝐎𝐍𝐎𝐌𝐈𝐄 𝐓𝐑𝐈𝐅𝐅𝐓 𝐊𝐎𝐌𝐅𝐎𝐑𝐓 - Dank verstellbarer Höhe und Rückenlehne sowie anpassbarer Kopf- und Lendenwirbelstütze lässt sich unser...

Der ELITESEATS ist ein direkter Konkurrent des Daccormax, da er ebenfalls auf eine atmungsaktive Mesh-Rückenlehne und eine Belastbarkeit von 150 kg setzt. Er wirbt explizit mit “kratzfreien Rollen”, was beim Daccormax durch das zweite mitgelieferte Rollenset ebenfalls abgedeckt wird. Der Hauptunterschied liegt oft im Detail des Designs, der Qualität der Mechanik und der Formgebung der ergonomischen Stützen. Der ELITESEATS könnte eine etwas andere Passform oder ein robusteres Gefühl bieten. Er ist eine gute Alternative für Käufer, die das Grundkonzept des Daccormax (Mesh, hohe Belastbarkeit) mögen, aber vielleicht ein anderes Design bevorzugen oder auf eine potenziell bessere Verarbeitungsqualität hoffen.

Unser Fazit: Ein solider Einsteiger mit klaren Kompromissen

Nach intensiver Prüfung kommen wir zu einem klaren Urteil: Der Daccormax Ergonomischer Bürostuhl mit Wippfunktion ist ein überzeugender Bürostuhl für Einsteiger und preisbewusste Käufer im Home-Office. Seine größten Stärken sind der kinderleichte Aufbau, die hohe Belastbarkeit von 150 kg und die durchdachten Extras wie die zwei mitgelieferten Rollensets. Für den Preis bietet er ein beachtliches Maß an Einstellmöglichkeiten und einen guten initialen Sitzkomfort. Er ist eine gewaltige Verbesserung gegenüber jedem Küchen- oder Esszimmerstuhl.

Man muss sich jedoch der Kompromisse bewusst sein. Die Langlebigkeit des Sitzpolsters ist fraglich, die Lordosenstütze bietet nur eine milde Unterstützung, und die Wippfunktion ersetzt keine echte Synchronmechanik. Zudem ist er trotz hoher Gewichtsangabe eher für normal gebaute Personen geeignet. Wenn Sie einen soliden, unkomplizierten Stuhl für den gelegentlichen bis regelmäßigen Gebrauch suchen und mit diesen Einschränkungen leben können, erhalten Sie hier ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Für Power-User, die täglich acht Stunden oder mehr auf ihrem Stuhl verbringen, könnte sich die Investition in ein höherwertiges Modell mit besserer Haltbarkeit und Ergonomie auf lange Sicht jedoch mehr auszahlen. Wenn Sie bereit sind, diese Kompromisse für einen sehr fairen Preis in Kauf zu nehmen, ist der Daccormax eine smarte Wahl. Prüfen Sie hier den aktuellen Preis und treffen Sie Ihre eigene Entscheidung.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-28 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API