Erleben Sie die Zukunft des Smart Home mit dem BroadLink RM4 Pro. Dieser Testbericht beleuchtet meine Erfahrungen mit dem Universal-Fernbedienungshub und hilft Ihnen bei der Kaufentscheidung.
Die zunehmende Anzahl an Geräten in modernen Haushalten führt oft zu einem unübersichtlichen Chaos an Fernbedienungen. Eine Universalfernbedienung verspricht Abhilfe, vereinfacht die Steuerung und spart Platz. Doch nicht jedes Gerät eignet sich für jeden Nutzer. Der ideale Kunde für eine Universalfernbedienung ist technikinteressiert, wünscht sich eine zentrale Steuerung seiner Unterhaltungselektronik und anderer kompatibler Geräte und ist bereit, sich mit der Einrichtung und Konfiguration auseinanderzusetzen. Wer hingegen wenig technisches Verständnis besitzt oder nur wenige Geräte steuern möchte, könnte mit einer einfacheren Lösung besser bedient sein. Ein simplerer Universal-Empfänger ohne zusätzliche Funktionen könnte eine passende Alternative sein. Vor dem Kauf sollten Sie unbedingt die Kompatibilität mit Ihren Geräten prüfen (besonders wichtig: Kein Rolling Code für RF-Geräte!), die Reichweite der Infrarot-Signale beachten und sich mit der Bedienung der zugehörigen App auseinandersetzen. Ein Blick auf die Bewertungen anderer Käufer kann ebenfalls sehr hilfreich sein.
Der BroadLink RM4 Pro: Ein genauerer Blick auf die smarte Fernbedienung
Der BroadLink RM4 Pro BroadLink RM4 Pro ist ein Universal-Fernbedienungshub, der via WLAN und Infrarot (IR) sowie Radiofrequenz (RF) eine Vielzahl von Geräten steuert. Er verspricht die zentrale Steuerung von Fernsehern, Klimaanlagen, DVD-Playern und vielen weiteren kompatiblen Geräten über eine App. Im Lieferumfang befindet sich der Hub selbst, ein USB-Kabel für den Anschluss eines optionalen Temperatur- und Feuchtigkeitssensors und die notwendige Dokumentation. Im Vergleich zu anderen Universalfernbedienungen bietet der RM4 Pro neben der IR-Steuerung auch RF-Steuerung, was die Kompatibilität erweitert. Der BroadLink RM4 Pro eignet sich bestens für Nutzer mit mehreren Geräten, die eine zentrale und smarte Steuerung suchen und die Bereitschaft haben, sich in die App einzuarbeiten. Weniger geeignet ist er für Nutzer, die nur wenige Geräte steuern möchten oder sich mit der Einrichtung komplexer Systeme schwertun.
- Ausgestattet mit der neuesten Wi-Fi 5 Wave 2 Technologie, liefert es zuverlässig Dual-Band-Wi-Fi-Geschwindigkeiten von bis zu 867 Mbit/s + 300 Mbit/s an mehrere Geräte.
- Drahtlose Übertragungsgeschwindigkeit von 300 Mbit/s für ein kabelloses Erlebnis.
- AC1200 Dualband-WLAN - 867 Mbit / s bei 5 GHz und 400 Mbit / s bei 2,4 GHz
Funktionen und ihre Vorteile im Detail
Der BroadLink RM4 Pro bietet eine beeindruckende Palette an Funktionen, die sich in ihrer Vielseitigkeit und Benutzerfreundlichkeit unterscheiden:
WLAN-Anbindung und App-Steuerung:
Die WLAN-Anbindung ist der Grundstein des gesamten Systems. Sie ermöglicht die drahtlose Steuerung der Geräte über die BroadLink App (für iOS und Android verfügbar). Diese App ist intuitiv gestaltet und ermöglicht die einfache Konfiguration und Steuerung der verbundenen Geräte. Die einfache und komfortable Steuerung von überall auf der Welt (sofern ein Internetzugang besteht) ist ein großer Vorteil. Ich schätze die Möglichkeit, die Beleuchtung oder die Klimaanlage bereits vor der Ankunft zuhause zu aktivieren, besonders an heißen Sommertagen.
Infrarot (IR)-Steuerung:
Der RM4 Pro kann tausende von IR-gesteuerten Geräten steuern. Die Einrichtung ist, wie bereits erwähnt, nicht immer einfach, erfordert aber in der Regel etwas Geduld und Ausdauer. Die Reichweite des IR-Signals ist ausreichend für die meisten Wohnumgebungen, jedoch muss man beachten, dass Hindernisse wie Möbel die Reichweite beeinträchtigen können.
Radiofrequenz (RF)-Steuerung (433/315 MHz):
Diese Funktion erweitert die Möglichkeiten des RM4 Pro erheblich. Man kann damit Geräte steuern, die nicht über Infrarot verfügen, wie beispielsweise Rollläden oder bestimmte Lichtschalter. Hier ist jedoch zu beachten, dass der RM4 Pro keine Rollcodes unterstützt. Die Einrichtung und Konfiguration dieser Funktion ist etwas anspruchsvoller und erfordert ein genaueres Verständnis der zu steuernden Geräte. Die erfolgreiche Steuerung meiner Rollläden über die App ist ein echter Pluspunkt.
Temperatur- und Feuchtigkeitssensor:
Mit dem optionalen Sensor (nicht im Lieferumfang enthalten) misst der RM4 Pro Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Raum. Diese Daten werden in der App angezeigt und können für die Automatisierung von Szenen genutzt werden, beispielsweise die automatische Aktivierung der Klimaanlage, wenn eine bestimmte Temperatur überschritten wird. Diese Funktion erhöht den Smart-Home-Charakter des Geräts erheblich.
Sprachsteuerung mit Alexa und Google Assistant:
Die Integration mit Alexa und Google Assistant ist ein weiteres Highlight. Nach der erfolgreichen Einrichtung kann man die verbundenen Geräte per Sprachbefehl steuern. Dies vereinfacht die Bedienung enorm und fügt sich nahtlos in ein bestehendes Smart-Home-System ein.
Nachteile des BroadLink RM4 Pro:
Die Einrichtung einiger Geräte kann sich als recht mühsam erweisen, da nicht alle Geräte in der Datenbank der App enthalten sind. Die manuelle Eingabe und das Testen verschiedener Codes kann zeitaufwändig sein. Manche Benutzer berichten außerdem von einer leichten Verzögerung bei der Ausführung von Befehlen. Zudem unterstützt der RM4 Pro, wie bereits erwähnt, keine RF Rolling Codes.
Meinung anderer Nutzer: Erfahrungen aus dem Netz
Meine Recherchen im Internet haben viele positive Bewertungen des BroadLink RM4 Pro ergeben. Viele Nutzer loben die vielfältigen Funktionen, die einfache Bedienung der App und die gute Kompatibilität mit verschiedenen Geräten. Allerdings gab es auch kritische Stimmen, die Probleme mit der Einrichtung und der manchmal etwas trägen Reaktionszeit des Gerätes anmerkten. Die Mehrheit der Nutzer ist jedoch mit dem BroadLink RM4 Pro zufrieden und empfiehlt ihn weiter.
Fazit: Eine smarte Lösung für Ihr Smart Home – aber mit Einschränkungen
Das Problem eines unübersichtlichen Durcheinanders an Fernbedienungen wird durch den BroadLink RM4 Pro effektiv gelöst. Seine umfassenden Funktionen und die Möglichkeit, Geräte per WLAN, IR und RF zu steuern, machen ihn zu einer attraktiven Option für technikbegeisterte Nutzer. Die Sprachsteuerung via Alexa und Google Assistant sowie die Integration eines optionalen Temperatur- und Feuchtigkeitssensors runden das Angebot ab. Allerdings sollten Sie sich der möglichen Schwierigkeiten bei der Einrichtung und der begrenzten Kompatibilität mit RF Rolling Code-Geräten bewusst sein. Dennoch überwiegen die Vorteile: Zentrale Steuerung, Komfort und die Erweiterung der Smart Home-Funktionen machen den Kauf für viele Nutzer lohnenswert. Klicken Sie hier, um sich den BroadLink RM4 Pro anzusehen und Ihr Smart Home zu optimieren!
Letzte Aktualisierung am 2025-08-13 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API