Bresser Sirius 70/900 AZ Teleskop Test: Für Einsteiger ins Universum

Der Anblick des Nachthimmels voller funkelnder Sterne fasziniert mich schon lange. Doch die Beobachtung lichtschwacher Objekte mit bloßem Auge ist oft unbefriedigend. Deswegen habe ich mich auf die Suche nach einem Teleskop für Einsteiger gemacht, das mir einen tieferen Einblick in das Universum ermöglichen sollte. Das Bresser Sirius 70/900 AZ Teleskop schien mir dabei ideal, denn es bietet eine gute Ausstattung zu einem erschwinglichen Preis.

Ein Teleskop für Anfänger sollte vor allem einfach zu bedienen sein und einen guten Einblick in die Welt der Astronomie bieten. Vor dem Kauf eines Teleskops sollte man sich überlegen, welche Objekte man hauptsächlich beobachten möchte. Für die Beobachtung von Planeten und dem Mond ist ein Linsen-Teleskop (Refraktor) wie das Bresser Sirius 70/900 AZ eine gute Wahl. Es bietet eine gute Auflösung und liefert kontrastreiche Bilder.

Für die Beobachtung von lichtschwachen Objekten wie Galaxien oder Nebeln eignen sich Spiegelteleskope (Reflektoren) besser, da sie mehr Licht sammeln. Allerdings sind diese meist größer und schwerer und benötigen daher einen stabilen Stand.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Montierung. Eine azimutale Montierung wie beim Bresser Sirius 70/900 AZ ist einfach zu bedienen und eignet sich gut für Einsteiger. Eine parallaktische Montierung ist zwar etwas komplexer, bietet aber die Möglichkeit, dem Himmelsobjekt nachzuführen.

Zu guter Letzt sollte man sich überlegen, wie viel man in ein Einsteiger-Teleskop investieren möchte. Günstige Teleskope sind zwar attraktiv, bieten aber meist nicht die beste Qualität. Ein gutes Einsteiger-Teleskop mit passender Ausstattung kostet in der Regel zwischen 150 und 300 Euro.

Bresser Einsteiger Linsen-Teleskop Sirius 70/900 AZ mit Smartphone-Adapter, Sonnenfilter, Stativ &...
  • EINSTEIGER-TELESKOP: Das Bresser Teleskop für Einsteiger der Serie Sirius 70/900 AZ ermöglicht dank seiner einfachen Bedienung & umfassenden Ausstattung einen leichten Start in die Welt der...
  • HOCHWERTIGE AUSSTATTUNG: Mit einer 70mm Teleskopöffnung und 900mm Brennweite, ist es für die Beobachtung von Sonne, Mond & Planeten. Der integrierte Sonnenfilter sorgt für eine gefahrlose...

Das Bresser Sirius 70/900 AZ im Test

Das Bresser Sirius 70/900 AZ ist ein Linsen-Teleskop, das speziell für Einsteiger konzipiert wurde. Es bietet eine Öffnung von 70 mm und eine Brennweite von 900 mm, was eine maximale Vergrößerung von 129-fach ermöglicht. Das Teleskop ist mit einer azimutalen Montierung ausgestattet und wird mit einem stabilen Stativ geliefert.

Zudem beinhaltet das Set ein Smartphone-Kamera-Adapter, der es ermöglicht, die beobachteten Objekte zu fotografieren. Das Bresser Sirius 70/900 AZ ist somit eine gute Wahl für alle, die in die Welt der Astronomie einsteigen möchten und gleichzeitig auch erste Schritte in der Astrofotografie wagen wollen.

Vorteile des Bresser Sirius 70/900 AZ:

  • Einfache Bedienung
  • Gute Auflösung und Kontrast
  • Umfangreiche Ausstattung
  • Smartphone-Adapter für Astrofotografie
  • Gutes Preis-Leistungsverhältnis

Nachteile des Bresser Sirius 70/900 AZ:

  • Relativ kleine Öffnung
  • Eher schwache Barlow-Linse
  • Stativ im ausgefahrenen Zustand nicht besonders stabil

Funktionen und Vorteile des Bresser Sirius 70/900 AZ

1. Optik und Vergrößerung

Das Bresser Sirius 70/900 AZ verfügt über eine 70 mm Öffnung, die eine gute Lichtstärke und Auflösung bietet. Mit dem mitgelieferten 20 mm Okular erreicht man eine Vergrößerung von 45-fach. Diese Vergrößerung eignet sich gut für die Beobachtung von Mond und Planeten. Das 4 mm Okular ermöglicht eine Vergrößerung von 129-fach, die jedoch nur bei sehr ruhigen Bedingungen und bei der Beobachtung größerer Objekte wie dem Mond sinnvoll ist. Die Barlow-Linse ermöglicht eine dreifache Vergrößerung der Okularleistung, sollte jedoch mit Vorsicht eingesetzt werden, da sie das Bild oft unscharf macht.

2. Azimutale Montierung

Die azimutale Montierung ist einfach zu bedienen und ermöglicht es, das Teleskop in zwei Achsen zu bewegen – horizontal und vertikal. Dies ist ideal für Einsteiger, die sich noch nicht mit den komplexeren parallaktischen Montierungen auseinandersetzen möchten. Die Montierung ist zwar nicht für die Nachführung von Himmelsobjekten geeignet, aber für die visuelle Beobachtung von Planeten und dem Mond ausreichend stabil.

3. Stativ

Das Bresser Sirius 70/900 AZ wird mit einem stabilen, höhenverstellbaren Stativ geliefert, das einen sicheren Stand ermöglicht. Allerdings ist das Stativ im ausgefahrenen Zustand nicht besonders stabil und neigt zum Wackeln. Das Teleskop kann daher bei Wind oder bei starkem Vergrößerungsgrad zum Zittern neigen.

4. Smartphone-Kamera-Adapter

Das Bresser Sirius 70/900 AZ wird mit einem Smartphone-Kamera-Adapter geliefert, der es ermöglicht, Fotos und Videos der beobachteten Objekte aufzunehmen. Die Qualität der Fotos ist jedoch stark von der Smartphone-Kamera abhängig und die Stabilität der Montierung spielt dabei ebenfalls eine wichtige Rolle. Bei starken Vergrößerungen ist die Wahrscheinlichkeit von unscharfen Bildern hoch, da das Teleskop bei jeder Bewegung der Smartphone-Kamera leicht wackelt. Eine Bluetooth-Fernbedienung für die Smartphone-Kamera kann hier Abhilfe schaffen.

5. Sonnenfilter

Ein wichtiger Bestandteil des Bresser Sirius 70/900 AZ Sets ist der integrierte Sonnenfilter, der eine gefahrlose Beobachtung der Sonne ermöglicht. Die Sonnenbeobachtung ohne Filter ist sehr gefährlich und kann zu schweren Augenschäden führen.

Erfahrungen anderer Nutzer

Im Internet habe ich viele positive Nutzerbewertungen zum Bresser Sirius 70/900 AZ gefunden. Viele Nutzer loben vor allem die einfache Bedienung, die gute Ausstattung und das hervorragende Preis-Leistungsverhältnis.

Einige Nutzer kritisieren jedoch die Qualität der Barlow-Linse und die Stabilität des Stativs im ausgefahrenen Zustand. Für die Astrofotografie wird das Teleskop häufig als nicht ausreichend stabil angesehen.

Fazit

Das Bresser Sirius 70/900 AZ Teleskop ist ein gutes Einsteiger-Teleskop, das einen guten Einblick in die Welt der Astronomie bietet. Die einfache Bedienung, die umfangreiche Ausstattung und das hervorragende Preis-Leistungsverhältnis machen es zu einer guten Wahl für alle, die sich zum ersten Mal mit dem Hobby Astronomie auseinandersetzen möchten.

Allerdings sollte man sich im Klaren sein, dass das Teleskop seine Grenzen hat. Für die Astrofotografie ist es nicht optimal geeignet und auch die Stabilität des Stativs im ausgefahrenen Zustand lässt zu wünschen übrig.

Wer jedoch ein Teleskop sucht, mit dem man Planeten und den Mond beobachten kann und gleichzeitig erste Schritte in der Astrofotografie wagen möchte, ist mit dem Bresser Sirius 70/900 AZ Teleskop gut beraten.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-11 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API