Jeder tourende Gitarrist kennt diesen Moment nur zu gut: Der Soundcheck rückt näher, der Puls steigt, und vor einem liegt ein Wirrwarr aus Effektpedalen, Patchkabeln und Netzteilen. Fünf Minuten, die sich wie eine Ewigkeit anfühlen, verbringt man auf den Knien, um alles zu verkabeln, nur um dann festzustellen, dass ein Kabel einen Wackelkontakt hat oder ein Pedal verrutscht ist. Es ist ein Albtraum, der nicht nur Zeit und Nerven kostet, sondern auch die Kreativität hemmt. Ein unorganisiertes Setup ist nicht nur unprofessionell, sondern auch ein enormes Risiko für das teure Equipment. Ein unachtsamer Tritt, ein verschüttetes Getränk – und schon ist ein wertvolles Pedal beschädigt. Genau hier setzt die Suche nach einer robusten, zuverlässigen und transportablen Lösung an, einer Kommandozentrale für den eigenen Sound. Das BOSS BCB-90X Pedalboard mit Koffer verspricht, genau diese Lösung zu sein: ein sicherer Hafen für Ihre Pedale, der den Auf- und Abbau zum Kinderspiel macht.
- Das BCB-90X ist die Weiterentwicklung des berühmten BOSS BCB-60 Pedalboards, das seit fast zwei Jahrzehnten von Musikern genutzt wird, und überzeugt mit noch mehr Vielseitigkeit für moderne...
- Aufnahme einer Vielzahl von Pedalgrößen, darunter BOSS Kompaktpedale, GT-1000CORE Multieffekte, Pedale aus der 200-/500-Serie, Loop-Switcher und mehr.
Worauf Sie vor dem Kauf eines Pedalboards achten sollten
Ein Pedalboard ist weit mehr als nur ein Brett mit Klettverschluss; es ist das Fundament Ihres Gitarrensounds und ein entscheidendes Werkzeug für Proben, Studioaufnahmen und Live-Auftritte. Es löst das grundlegende Problem der Organisation, des Schutzes und des schnellen Einsatzes Ihrer Effektpedale. Die Hauptvorteile liegen auf der Hand: Ihre Pedale sind sicher montiert, die Verkabelung ist sauber und geschützt, und das gesamte Setup kann in Sekundenschnelle angeschlossen werden. Das spart wertvolle Zeit vor dem Gig und minimiert die Fehlerquellen, die bei einer improvisierten Verkabelung auf dem Boden lauern. Ein gutes Board schützt Ihre Investition und sorgt dafür, dass Ihr Sound Abend für Abend konsistent und zuverlässig ist.
Der ideale Kunde für ein integriertes Koffer-Pedalboard wie das BCB-90X ist der aktive Musiker. Egal, ob Sie jedes Wochenende in einer anderen Stadt auftreten oder regelmäßig zum Proberaum pendeln – wenn Transport, Schutz und schneller Aufbau für Sie Priorität haben, ist dies die richtige Kategorie für Sie. Es ist eine Komplettlösung, die von Anfang an funktioniert. Weniger geeignet ist ein solches System hingegen für reine Hobbymusiker, die ihr Setup nur selten bewegen, oder für experimentierfreudige Sound-Tüftler, die ständig Pedale austauschen und maximale Flexibilität bei der Größe und Form des Boards benötigen. Für sie könnten offenere, modulare Systeme oder einfache “Flatboards” mit einer separaten Tasche eine bessere Alternative darstellen, da sie oft leichter und anpassungsfähiger sind.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Dimensionen & Platz: Messen Sie Ihre vorhandenen Pedale und planen Sie für zukünftige Anschaffungen. Passt das Board bequem auf die Bühnen, auf denen Sie normalerweise spielen? Lässt es sich leicht im Kofferraum Ihres Autos oder im Tourbus verstauen? Das Gewicht, wie beim BOSS BCB-90X Pedalboard mit Koffer mit seinen knapp 3,9 kg, ist ebenfalls ein wichtiger Faktor für den Transportkomfort.
- Kapazität & Layout: Wie viele Pedale möchten Sie unterbringen? Berücksichtigen Sie dabei die unterschiedlichen Größen – von Mini-Pedalen bis hin zu großen Multi-Effekten oder Wah-Pedalen. Bietet das Board eine intelligente Lösung für die Kabelführung, um ein sauberes Setup zu gewährleisten? Integrierte Verteilerboxen oder Patchbays sind ein enormes Plus für eine aufgeräumte Verkabelung.
- Materialien & Haltbarkeit: Die Wahl des Materials hat direkten Einfluss auf Gewicht und Schutzwirkung. Spritzguss-Kunststoff, wie er beim BCB-90X verwendet wird, bietet einen exzellenten Kompromiss aus Robustheit und moderatem Gewicht. Aluminium ist leichter, aber oft weniger widerstandsfähig gegen Dellen, während Holzboards (oft mit Tolex überzogen) einen klassischen Look bieten, aber tendenziell schwerer sind.
- Benutzerfreundlichkeit & Stromversorgung: Wie einfach ist es, Pedale zu montieren und zu verkabeln? Systeme mit anpassbarem Schaumstoff erfordern eine einmalige Konfiguration, bieten dann aber perfekten Halt. Klettverschluss-Systeme sind flexibler, aber die Pedale können sich bei grobem Transport manchmal lösen. Eine integrierte Stromversorgung ist ein riesiger Vorteil, aber prüfen Sie, ob sie genügend Leistung und, für empfindliche digitale Pedale, isolierte Ausgänge bietet.
Die sorgfältige Abwägung dieser Faktoren stellt sicher, dass Sie ein Pedalboard finden, das nicht nur heute, sondern auch in Zukunft perfekt zu Ihren Bedürfnissen als Musiker passt.
Obwohl das BOSS BCB-90X Pedalboard mit Koffer eine exzellente Wahl darstellt, ist es immer klug zu sehen, wie es sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Ratgeber zu lesen:
- Besonderes Design: Hochfeste Aluminium-Legierung integriert Druckguss Gitarre Effekte Pedal Board. Es gibt 3 Löcher, die Sie das Pedal leicht befestigen können
- 🎶【Druckgusstechnologie】 Hochfeste Aluminiumlegierung integriert Druckguss Gitarreneffekte Pedal Board. Die neu gestalteten Bodenrippen verbessern die Stabilität des Pedalboards. Abmessungen:...
- Besonderes Design: Hochfeste Aluminium-Legierung integriert Druckguss Gitarre Effekte Pedal Board. Es gibt 3 Löcher, die Sie das Pedal leicht befestigen können
Erster Eindruck und Hauptmerkmale des BOSS BCB-90X Pedalboard mit Koffer
Beim Auspacken des BOSS BCB-90X Pedalboard mit Koffer wird sofort klar, dass dies eine Weiterentwicklung der bewährten BOSS-Philosophie ist: Funktionalität trifft auf tourtaugliche Robustheit. Der Spritzgusskoffer fühlt sich extrem stabil an, die Verschlüsse rasten satt und sicher ein. Nichts wackelt oder wirkt billig. Im Vergleich zum Vorgänger, dem legendären BCB-60, ist das Design moderner und das Layout flexibler gestaltet, um auch größeren Pedalen wie der 200er/500er-Serie von BOSS oder dem GT-1000CORE Platz zu bieten. Im Inneren erwartet uns der anpassbare Schaumstoffeinsatz mit vorgestanzten Aussparungen für Standard-BOSS-Pedale. Das Herzstück ist jedoch die integrierte Junction-Box an der Oberseite, die einen Instrumenteneingang und Mono/Stereo-Ausgänge bereitstellt – ein sauberes und professionelles Detail, das den Bühnenaufbau erheblich vereinfacht. Das mitgelieferte PSB-1U Netzteil und das Daisy-Chain-Kabel zur Stromversorgung von bis zu zehn Pedalen runden das Paket ab und machen es zu einer echten “Plug-and-Play”-Lösung. Der erste Eindruck ist überwältigend positiv: Dies ist ein durchdachtes System für Musiker, die Wert auf Zuverlässigkeit und Effizienz legen.
Vorteile
- Extrem robustes und schützendes Spritzgussgehäuse
- Integrierte Junction-Box für saubere Anschlüsse (Input/Output)
- Anpassbarer Schaumstoffeinsatz für sicheren Halt verschiedener Pedalgrößen
- Inklusive Netzteil und Daisy-Chain-Kabel für bis zu zehn Pedale
Nachteile
- Etwas schwerer als vergleichbare Boards mit Softcase
- Die integrierte Patchbay hat für fortgeschrittene Setups (z.B. 4-Kabel-Methode) technische Einschränkungen
Tiefenanalyse: Das BOSS BCB-90X Pedalboard mit Koffer im Praxiseinsatz
Ein Pedalboard auf dem Papier zu bewerten ist eine Sache, es aber im Proberaum, im Studio und auf der Bühne auf Herz und Nieren zu prüfen, eine ganz andere. Wir haben das BOSS BCB-90X Pedalboard mit Koffer über mehrere Wochen intensiv genutzt, um seine Stärken und Schwächen im Detail zu ergründen. Von der ersten Konfiguration bis zum hektischen Gig-Abbau – hier sind unsere detaillierten Erkenntnisse.
Anpassbarkeit und Layout: Eine sichere Festung für Ihre Effekte
Das Kernstück des BCB-90X ist zweifellos sein anpassbarer Schaumstoffeinsatz. Dieser Einsatz aus hochdichtem Schaumstoff ist nicht nur eine weiche Unterlage, sondern ein präzises Haltesystem. Ab Werk sind bereits Aussparungen für BOSS-Kompaktpedale vorhanden, was die Einrichtung für Nutzer des BOSS-Ökosystems extrem beschleunigt. Doch die wahre Stärke liegt in seiner Vielseitigkeit. Mit einem scharfen Cuttermesser lässt sich der Schaumstoff exakt an die Form jedes Pedals anpassen, egal ob es sich um ein breites Delay der Strymon Timeline-Klasse, ein Wah-Pedal oder einen kompakten Loop-Switcher handelt. Wir haben ein gemischtes Setup aus BOSS-, Ibanez- und Electro-Harmonix-Pedalen konfiguriert, und nach dem Zuschneiden saß jedes einzelne bombenfest. Kein Verrutschen, kein Wackeln – selbst als wir das geschlossene Gehäuse bewusst unsanft behandelten. Diese Methode bietet einen deutlich sichereren Halt als herkömmliches Klettband, bei dem sich Pedale bei Hitze oder Erschütterungen gerne mal lösen.
Unterhalb des Einsatzes offenbart sich ein weiteres cleveres Designmerkmal: ein integrierter Kabelkanal. Dieser Hohlraum bietet genügend Platz, um Patch- und Stromkabel unsichtbar und geschützt zu verlegen. Das Ergebnis ist eine makellos aufgeräumte Oberfläche, auf der nur noch die Pedale selbst zu sehen sind. Dies ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern minimiert auch das Risiko, beim Treten eines Pedals versehentlich ein Kabel herauszuziehen. Ein Nutzerfeedback bestätigte unsere Erfahrung: Einige Musiker entfernen den Schaumstoff sogar komplett und nutzen den darunter liegenden Raum, um ein größeres, isoliertes Netzteil zu installieren und die Oberfläche mit Klettband zu versehen. Diese Flexibilität zeigt, dass das Board sowohl für Einsteiger, die eine einfache Lösung suchen, als auch für erfahrene “Pedal-Nerds” mit spezifischen Anforderungen eine wirklich durchdachte Basis bietet.
Konnektivität und Stromversorgung: Die Kommandozentrale
Die integrierte Junction-Box an der Stirnseite des BCB-90X ist ein wahrer Segen für den Live-Einsatz. Anstatt sich bücken zu müssen, um das erste und letzte Pedal der Kette zu finden, werden Gitarre und Verstärker einfach an den robusten Klinkenbuchsen am Gehäuse angeschlossen. Wir fanden, dass dies den Aufbau um wertvolle Minuten beschleunigt und für eine professionelle, saubere Bühnenverkabelung sorgt. Die Möglichkeit, sowohl Mono- als auch Stereo-Ausgänge zu nutzen, ist ein weiterer Pluspunkt, der Setups mit Stereo-Delays oder Reverbs entgegenkommt.
Die mitgelieferte Stromversorgung durch das PSB-1U Netzteil und das Daisy-Chain-Kabel ist für die meisten Setups mit analogen und digitalen Standard-Pedalen absolut ausreichend. Es versorgt bis zu zehn Pedale zuverlässig mit Strom. Hier müssen wir jedoch auf eine wichtige Einschränkung hinweisen, die auch von erfahrenen Nutzern angemerkt wurde. Bei einer Daisy-Chain teilen sich alle Pedale dieselbe Masse, was bei der Kombination bestimmter digitaler und analoger Pedale zu Nebengeräuschen (Brummen oder Fiepen) führen kann. Für den anspruchsvollen Profi oder Audiophilen, der absolute Stille im Signalweg benötigt, ist die Investition in ein isoliertes Netzteil, das unter dem Schaumstoffeinsatz Platz findet, eine überlegenswerte Aufrüstung.
Ein weiterer Punkt, den ein technisch versierter Anwender anmerkte, betrifft die interne Verschaltung der Patchbay. Die Massen der Klinkenbuchsen sind intern verbunden. Für 95% der Anwender ist dies irrelevant, aber für Musiker, die die komplexe 4-Kabel-Methode nutzen, um Effekte vor den Verstärker und in dessen Effektschleife zu schalten, kann dies zu Brummschleifen führen. Ebenso fehlt eine TRS-Buchse für die Kanalumschaltung des Verstärkers oder ein MIDI-Anschluss für komplexere Rigs. Dies sind Kritikpunkte auf sehr hohem Niveau, die aber zeigen, dass das BCB-90X primär auf unkomplizierte, direkte Setups ausgelegt ist und nicht als vollwertige Patchbay für alle denkbaren Szenarien dient.
Robustheit und Transport: Gebaut für die Straße
Der wohl herausragendste Aspekt des BOSS BCB-90X Pedalboard mit Koffer ist seine schiere Unverwüstlichkeit. Das Gehäuse aus robustem Spritzguss vermittelt das Gefühl, dass man es aus einem fahrenden Auto werfen könnte, ohne dass den Pedalen im Inneren etwas zustößt. Wir haben es absichtlich Stößen und Druck ausgesetzt, und es hat alles klaglos weggesteckt. Der Deckel schließt passgenau und wird von vier soliden Verschlüssen gehalten, die ein versehentliches Öffnen unmöglich machen. Der integrierte Tragegriff ist ergonomisch und komfortabel.
Diese Robustheit hat natürlich ihren Preis: das Gewicht. Mit knapp 4 kg Leergewicht plus dem Gewicht der Pedale und des Netzteils kommt man schnell auf eine beachtliche Gesamtmasse. Ein Nutzer merkte treffend an: “A little heavy but… it’s very protective”. Genau das ist der entscheidende Punkt. Das BCB-90X ist kein Leichtgewicht für den schnellen Gang zur Jam-Session im Park. Es ist ein professionelles Werkzeug für Musiker, die ihr Equipment ständig transportieren und dabei null Kompromisse beim Schutz eingehen wollen. Für tourende Musiker, die ihr Board in einen Van laden, Treppen hinauf- und hinuntertragen und auf engen Bühnen agieren, ist diese Panzerung kein Nachteil, sondern das Hauptkaufargument. Die Langlebigkeit und der Schutz, den dieses Board bietet, sparen auf lange Sicht Geld, da Reparaturen an teuren Pedalen vermieden werden.
Was andere Nutzer sagen
Bei unserer Recherche haben wir uns intensiv mit dem Feedback anderer Musiker auseinandergesetzt, und das allgemeine Stimmungsbild ist äußerst positiv. Die überwältigende Mehrheit lobt die Stabilität und das durchdachte Konzept. Ein französischer Nutzer beschreibt es als “Excellent pedalboard, solide”, das “parfait pour les répétitions et les scenes” sei. Ein anderer hebt hervor, dass es ideal für “travel musicians who are constantly on the road” ist, da es die Pedale hervorragend schützt und so auf lange Sicht Geld spart. Diese Aussagen decken sich exakt mit unseren Testergebnissen bezüglich der Robustheit.
Gleichzeitig gibt es konstruktive Kritik von erfahrenen Anwendern. Ein deutscher Nutzer lieferte eine detaillierte Analyse der Patchbay und wies auf das Verbesserungspotenzial hin, wie die gemeinsame Masseführung und das Fehlen einer TRS- oder MIDI-Buchse. Dies ist wertvolles Feedback für Musiker mit komplexen Anforderungen. Ein anderer Nutzer berichtete von einem fehlenden Daisy-Chain-Kabel bei der Lieferung, was daran erinnert, den Lieferumfang stets sofort zu überprüfen. Diese kritischen Stimmen schmälern jedoch nicht den Gesamteindruck, sondern helfen dabei, das Produkt präzise einzuordnen: eine fantastische, robuste Lösung für die meisten Standard-Setups, mit kleinen Einschränkungen für sehr spezielle High-End-Anwendungen.
Alternativen zum BOSS BCB-90X Pedalboard mit Koffer
Obwohl das BCB-90X in seiner Kategorie überzeugt, gibt es je nach Priorität und Budget interessante Alternativen auf dem Markt. Wir haben uns drei relevante Optionen genauer angesehen.
1. Gator 18×12 Zoll Pedalboard mit Tasche
- Kompaktes Format für maximale Mobilität – Mit 16,5" x 12" bietet das Pedalboard ausreichend Platz für mehrere Effektgeräte und bleibt dabei leicht und transportfreundlich.
- Inklusive robuster Tragetasche – Die gepolsterte Tasche schützt dein Setup unterwegs und sorgt für komfortablen Transport zu Proben, Gigs oder ins Studio.
Das Gator Pedalboard ist ein klassisches “Flatboard” aus Holz, das mit einer gepolsterten Nylontasche geliefert wird. Der Hauptunterschied liegt im Konzept: Während das BOSS eine All-in-One-Hartschalenlösung ist, bietet das Gator-Board eine leichtere, flexiblere Plattform. Es ist ideal für Musiker, die eine flache Oberfläche bevorzugen, die komplett mit Klettband bedeckt ist, um Pedale frei zu positionieren. Der Kompromiss ist der Schutz: Die Soft-Tasche schützt vor Kratzern und leichten Stößen, bietet aber nicht annähernd die Panzerung des BCB-90X. Wer weniger reist oder extrem auf das Gewicht achtet, könnte hier eine passende Alternative finden.
2. BOSS BD-2 Blues Driver Gitarreneffekte
- Der BD-2 Blues Driver liefert einen cremigen Crunch-Sound, wie man ihn von einer Blues-Gitarre kennt.
- Das beliebte Pedal erzeugt den typischen warmen Overdrive und die ausdrucksstarke Verzerrung, die sonst nur bei jahrzehntealten Röhrenverstärkern möglich sind.
Dieser Vergleich mag auf den ersten Blick ungewöhnlich erscheinen, da es sich um ein einzelnes Effektpedal handelt. Er ist jedoch für Einsteiger relevant, die vor der Wahl stehen: Investiere ich in eine komplette Infrastruktur wie ein Pedalboard oder in einen weiteren, hochwertigen Sound? Der BOSS BD-2 Blues Driver ist ein legendäres Overdrive-Pedal, das den Sound unzähliger Hits geprägt hat. Für einen Gitarristen mit nur ein oder zwei Pedalen könnte das Geld besser in einen klangformenden Klassiker wie den BD-2 investiert sein, anstatt in ein großes Board, das vorerst leer bleiben würde. Es ist eine Frage der Prioritätensetzung: zuerst der Sound oder zuerst die Logistik?
3. Gator gpb-bak-1 Fußpedal
- Großes Pedalboard (60,3 x 27 cm) – Bietet Platz für zahlreiche Effektpedale – ideal für komplexe Setups.
- Inklusive Deluxe-Tragetasche – Gepolsterte Tasche mit verstärktem Boden, Tragegriff & Schultergurt für sicheren Transport.
Das Gator GPB-BAK-1 repräsentiert eine andere beliebte Bauart von Pedalboards: der leichte Aluminiumrahmen mit angewinkeltem Design. Diese Bauweise ist extrem populär, da sie die Montage von Netzteilen unter dem Board ermöglicht und so die gesamte Oberfläche für Pedale frei bleibt. Es ist leichter als das BCB-90X und bietet durch die offenen Streben maximale Flexibilität bei der Kabelführung. Ähnlich wie das andere Gator-Board wird es mit einer Tragetasche geliefert und bietet daher weniger Schutz. Es ist die Wahl für Musiker, die ein maximal anpassbares und leichtes Setup suchen und bereit sind, dafür Abstriche beim Schutz in Kauf zu nehmen.
Unser Fazit: Ist das BOSS BCB-90X Pedalboard mit Koffer die richtige Wahl für Sie?
Nach wochenlangem Testen können wir mit voller Überzeugung sagen: Das BOSS BCB-90X Pedalboard mit Koffer ist eine herausragende Lösung für den praktisch denkenden, aktiven Musiker. Seine größte Stärke ist das kompromisslose All-in-One-Konzept. Man erhält nicht nur ein Board, sondern einen roadtauglichen Koffer, eine integrierte Patchbay und eine Stromversorgung in einem Paket. Die Robustheit ist unübertroffen und gibt einem das beruhigende Gefühl, dass die wertvollen Pedale jeden Transport unbeschadet überstehen. Die Anpassbarkeit durch den Schaumstoffeinsatz und die saubere Kabelführung sind weitere gewichtige Pluspunkte.
Es ist die perfekte Wahl für Gitarristen und Bassisten, die regelmäßig proben und auftreten und eine zuverlässige “Grab-and-Go”-Lösung suchen, die den Auf- und Abbau dramatisch vereinfacht. Für Sound-Tüftler mit extrem komplexen Routing-Anforderungen (4-Kabel-Methode, MIDI) gibt es spezialisiertere, wenn auch teurere und modularere Lösungen. Für die große Mehrheit der Musiker bietet das BCB-90X jedoch ein nahezu perfektes Gleichgewicht aus Schutz, Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit. Wenn Sie es leid sind, sich vor jedem Auftritt mit einem Kabelsalat herumzuschlagen und in die Sicherheit Ihres Equipments investieren möchten, dann ist dies das richtige Board für Sie. Überprüfen Sie hier den aktuellen Preis und sichern Sie sich diese tourerprobte Kommandozentrale für Ihren Sound.
Letzte Aktualisierung am 2025-11-17 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API