Bosch Professional GKS 18V-57-2 GX Akku-Kreissäge Review: Das Urteil eines Profis aus der Praxis

Ich erinnere mich lebhaft an ein Projekt vor einigen Jahren: der Bau einer Holzterrasse für einen Kunden an einem Hanggrundstück. Die nächste Steckdose war 50 Meter entfernt, und das ständige Hantieren mit Verlängerungskabeln war nicht nur mühsam, sondern auch eine echte Stolperfalle. Jeder Schnitt bedeutete, das Kabel zu entwirren, darauf zu achten, dass es nicht im Weg liegt oder gar versehentlich durchgesägt wird. In solchen Momenten träumt man von einer kraftvollen, präzisen und vor allem kabellosen Lösung. Es ist diese Sehnsucht nach Freiheit und Effizienz auf der Baustelle oder in der Werkstatt, die uns zu modernen Werkzeugen wie der Bosch Professional GKS 18V-57-2 GX Akku-Kreissäge führt. Ein Werkzeug, das verspricht, die Fesseln des Kabels zu sprengen, ohne Kompromisse bei Leistung und Sicherheit einzugehen.

Bosch Professional 18V System Akku-Kreissäge GKS 18V-57-2 GX (inkl. L-BOXX, ohne Akku/Ladegerät)
  • ANWENDERSCHUTZ: Stop Control für automatische Erkennung des Schnittendes; KickBack Control; integrierter Click & Clean-Adapter für Staubaufnahme; LED-Licht für optimale Beleuchtung und Führung
  • PRÄZISES SCHNEIDEN: Kompatibel mit Querschnitt-Führungsschiene und Führungsschienensystem, Umbau mit FSN X zu einer Kapp- und Gehrungssäge möglich, kompakte Bauweise für engere Schnitte,...

Worauf es beim Kauf einer Akku-Handkreissäge wirklich ankommt

Eine Kreissäge ist mehr als nur ein Werkzeug; sie ist der Schlüssel zu präzisen, schnellen und sauberen Schnitten in Holz und anderen Plattenwerkstoffen. Von der einfachen Kappschnitt bis zum exakten Zuschnitt von Arbeitsplatten oder dem Ablängen von Dachlatten – die richtige Säge spart Zeit, reduziert Materialverschwendung und erhöht die Sicherheit. Die Wahl des falschen Geräts kann hingegen zu ungenauen Ergebnissen, Frustration und im schlimmsten Fall zu gefährlichen Arbeitssituationen führen. Gerade im Akku-Segment gibt es enorme Unterschiede in Leistung, Laufzeit und Handhabung.

Der ideale Anwender für eine hochwertige Akku-Kreissäge wie die hier getestete ist der professionelle Handwerker – Zimmermann, Tischler, Trockenbauer – oder der ambitionierte Heimwerker, der regelmäßig größere Holzprojekte umsetzt und Wert auf Mobilität und Präzision legt. Wer bereits über ein bestehendes 18V-Akkusystem eines Herstellers verfügt, für den ist die Integration eines weiteren Geräts besonders wirtschaftlich. Weniger geeignet ist ein solches Profi-Gerät für jemanden, der nur gelegentlich ein dünnes Brett sägen möchte. In diesem Fall könnte eine kleinere, günstigere Akku-Säge oder sogar eine kabelgebundene Einsteigersäge die bessere und kosteneffizientere Wahl sein.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Akkusystem & Leistung: Das Herzstück jeder Akku-Säge ist der Akku. Achten Sie auf die Spannung (Volt) und die Kapazität (Amperestunden, Ah). Für eine Kreissäge sind 18V der Standard für professionelle Anwendungen. Wir empfehlen Akkus mit mindestens 4,0 Ah, besser noch ProCore-Akkus, um die volle Leistung des bürstenlosen Motors abrufen zu können. Die Kompatibilität innerhalb einer Werkzeugfamilie ist ein riesiger Vorteil.
  • Schnitttiefe & Neigungswinkel: Überlegen Sie, welche Materialien Sie hauptsächlich schneiden werden. Eine Schnitttiefe von 57 mm bei 90°, wie sie die GKS 18V-57-2 GX bietet, ist ein exzellenter Allround-Wert, der die meisten gängigen Bohlen, Platten und Kanthölzer abdeckt. Wichtig ist auch die maximale Schnitttiefe bei Gehrungsschnitten (z.B. bei 45° oder 50°), um auch hier flexibel zu sein.
  • Sicherheit & Ergonomie: Features wie eine Motorbremse (schneller Blattstopp), ein Sanftanlauf, ein Spindelarretierung für den einfachen Sägeblattwechsel und vor allem ein Rückschlagschutz (KickBack Control) sind keine Gimmicks, sondern essenzielle Sicherheitsmerkmale. Das Gewicht und die Balance der Säge entscheiden darüber, wie ermüdungsfrei Sie arbeiten können. Eine gute Ergonomie und Einhand-Bedienkonzepte sind hier Gold wert.
  • Zusatzausstattung & Systemkompatibilität: Wird die Säge in einem robusten Koffer (wie der L-BOXX) geliefert? Ist ein Parallelanschlag dabei? Ganz entscheidend für Präzisionsschnitte ist die Kompatibilität mit Führungsschienen. Prüfen Sie, ob die Säge nativ auf die Schienen des Herstellers passt oder ein Adapter benötigt wird. Ein integrierter Anschluss für eine Staubabsaugung ist heute ebenfalls Standard und schützt Ihre Gesundheit.

Mit diesen Faktoren im Hinterkopf hebt sich die Bosch Professional GKS 18V-57-2 GX Akku-Kreissäge in mehreren Bereichen deutlich von der Masse ab. Sie können hier ihre detaillierten Spezifikationen erkunden und sehen, wie sie diese Kriterien erfüllt.

Während die Bosch Professional GKS 18V-57-2 GX Akku-Kreissäge eine exzellente Wahl darstellt, ist es immer klug zu sehen, wie sie sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Überblick über alle Top-Modelle, einschließlich Tischkreissägen, empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

SaleBestseller Nr. 1
Bosch Home and Garden Kreissäge PKS 66 AF (mit Führungsschiene, 1600 Watt, im Karton), 0603502000
  • Kreissäge PKS 66 AF mit Führungsschiene - Kraft und Präzision bei geraden Schnitten
Bestseller Nr. 2
Bosch Professional Kreissäge GKS 190 (Leistung 1400 Watt, Kreissägeblatt: 190 mm, Schnitttiefe:...
  • Die Handkreissäge GKS 190 von Bosch Professional mit 190 mm Sägeblattdurchmesser
SaleBestseller Nr. 3
Einhell Handkreissäge TC-CS 1250 (1.250 W, 5.500 min-1, werkzeuglose Einstellung Tiefe/Winkel,...
  • Die Einhell Handkreissäge TC-CS 1250 punktet mit einfacher Handhabung und einer Leistung von 1.250 Watt. Die maximale Schnitttiefe bei 45° Grad beträgt 38 mm, die Schnitttiefe bei 90° Grad 55 mm.

Erster Eindruck: Auspacken, Anfassen und die inneren Werte der GKS 18V-57-2 GX

Die Lieferung in der bekannten blauen L-BOXX von Bosch Professional ist bereits das erste Qualitätsversprechen. Alles hat seinen festen Platz, nichts klappert. Die Säge selbst, der Parallelanschlag und das mitgelieferte “Expert for Wood”-Sägeblatt sind sicher in einer passgenauen Einlage untergebracht. Es bleibt sogar noch großzügig Platz für mindestens zwei Akkus und ein Ladegerät, die in dieser Version nicht im Lieferumfang enthalten sind – ideal für alle, die bereits im Bosch Professional 18V-System zu Hause sind.

Nimmt man die Bosch Professional GKS 18V-57-2 GX Akku-Kreissäge in die Hand, fällt sofort die hochwertige Verarbeitung auf. Mit 3,4 kg (ohne Akku) ist sie kein Leichtgewicht, aber das Gewicht vermittelt ein Gefühl von Robustheit und Langlebigkeit. Viele Nutzer bestätigen diesen Eindruck und heben die massive Bauweise im Vergleich zu günstigeren Modellen hervor. Der Griff ist ergonomisch geformt und gummiert, was für einen sicheren Halt sorgt. Alle beweglichen Teile, wie die Schutzhaube aus Metall und die Verstellmechanismen für Schnitttiefe und Gehrung, laufen satt und spielfrei. Man merkt sofort: Das hier ist ein Werkzeug für den harten Einsatz, nicht für die Vitrine.

Vorteile

  • Hervorragende Ergonomie und durchdachtes Einhand-Bedienkonzept
  • Leistungsstarker bürstenloser Motor für schnellen Arbeitsfortschritt
  • Umfassende Sicherheitsfeatures (KickBack Control, Stop Control)
  • Hohe Präzision dank robuster Bauweise und Führungsschienen-Kompatibilität
  • Sinnvolle elektronische Zusatzfunktionen (LED-Licht, HMI-Display, Eco-Modus)

Nachteile

  • Mitgeliefertes Sägeblatt bei feinen Schnitten in MDF nicht optimal
  • Akku und Ladegerät müssen separat erworben werden

Die Bosch Professional GKS 18V-57-2 GX im Härtetest: Leistung trifft Intelligenz

Ein Werkzeug kann auf dem Papier noch so gute Werte haben – entscheidend ist die Performance in der Praxis. Wir haben die Säge über mehrere Tage in verschiedenen Szenarien getestet: vom Zuschnitt von OSB-Platten über das Ablängen von 45-mm-Konstruktionsvollholz bis hin zu präzisen Gehrungsschnitten in Leimholzplatten. Unser Fazit vorweg: Die Säge ist ein Kraftpaket mit Hirn.

Leistung und Schnittqualität unter realen Bedingungen

Der bürstenlose Motor ist das Herzstück der Maschine und liefert beeindruckende Kraft. Bestückt mit einem ProCore 5.5 Ah Akku, zog die Säge ohne spürbaren Drehzahlabfall durch dickes Fichten- und Eichenholz. Die Schnitte waren sauber und präzise, sowohl bei 90° als auch bei Gehrungsschnitten. Die maximale Schnitttiefe von 57 mm reicht für die allermeisten Anwendungen im Holzbau und Innenausbau vollkommen aus. Besonders positiv fiel uns die Konstantelektronik auf, die auch unter Last für eine gleichbleibende Drehzahl sorgt und so Ausrisse am Material minimiert. Viele Anwender berichten, dass selbst dicke Balken kein Problem darstellen, was wir absolut bestätigen können.

Ein kritischer Punkt, der in einer Nutzerbewertung angesprochen wurde, betrifft die Leistung des mitgelieferten “Expert for Wood”-Sägeblatts in 18 mm MDF. Der Nutzer bemängelte, dass das Blatt zu “weich” sei und keinen exakt geraden Schnitt schaffe. In unserem Test konnten wir dieses Verhalten teilweise nachvollziehen. Während das Blatt in Massivholz und OSB exzellent performt, neigt es in dichten Faserplatten wie MDF bei hohem Vorschub tatsächlich leicht zum “Wandern”. Dies ist jedoch weniger ein Fehler der Säge als eine Eigenschaft des universellen Sägeblatts. Für Serien-Zuschnitte in MDF empfehlen wir daher den Wechsel zu einem speziellen Sägeblatt mit einer anderen Zahngeometrie (z.B. Trapez-Flachzahn). Mit einem hochwertigen Spezialblatt lieferte die Bosch Professional GKS 18V-57-2 GX Akku-Kreissäge auch in MDF absolut perfekte, gerade Schnitte.

Ergonomie und Einhandbedienung: Ein echter Game-Changer

Hier spielt die Säge ihre größte Stärke aus und hebt sich deutlich von vielen Konkurrenten ab. Bosch hat das Bedienkonzept konsequent auf Einhand-Nutzung ausgelegt. Die Tiefenverstellung erfolgt über einen einfachen Hebel, der mit dem Daumen der führenden Hand bedient wird – schnell, intuitiv und ohne die zweite Hand vom Werkstück nehmen zu müssen. Das ist ein enormer Vorteil, wenn man Plattenmaterial festhalten und gleichzeitig die Schnitttiefe anpassen muss. Ein Nutzer lobte dies als “hervorragendes Bedienkonzept” und eine “deutliche Verbesserung” zum Vorgängermodell, was wir uneingeschränkt unterschreiben.

Auch der Fernverstellhebel zum Öffnen der unteren Schutzvorrichtung, beispielsweise für Tauchschnitte, ist perfekt positioniert. Alle Bedienelemente, mit Ausnahme der Gehrungseinstellung, sind mühelos mit der Griffhand erreichbar. Die Balance der Säge ist, auch mit einem großen Akku, sehr gut. Sie liegt satt in der Hand und lässt sich präzise führen. Ein Nutzer merkte an, dass er anfangs gelegentlich die Taste für die Höhenverstellung mit dem Einschalter verwechselte. Dies ist eine kleine Gewöhnungssache, die sich nach wenigen Schnitten aber schnell legt. Die intuitive Bedienung macht die Arbeit nicht nur schneller, sondern auch sicherer. Wenn Sie ein Werkzeug suchen, das sich wie eine Verlängerung Ihres Arms anfühlt, ist diese Säge eine erstklassige Wahl.

Intelligente Sicherheits- und Komfortfunktionen: Mehr als nur Spielerei

Bosch hat die GKS 18V-57-2 GX mit einer Reihe von elektronischen Helfern ausgestattet, die in der Praxis einen echten Mehrwert bieten. Allen voran die “KickBack Control”: Ein Sensor erkennt ein plötzliches Verklemmen des Sägeblatts im Material und schaltet den Motor in Sekundenbruchteilen ab. Dieser Schutz vor dem gefürchteten Rückschlag ist ein unschätzbares Sicherheitsplus.

Ebenso genial ist die “Stop Control”-Funktion. Diese erkennt das Ende des Schnitts – wenn das Blatt aus dem Material austritt – und stoppt die Säge automatisch. Das erhöht nicht nur die Sicherheit, sondern schont auch den Akku. Generell ist der Sägeblattstopp extrem schnell, sobald man den Schalter loslässt. Ein Nutzer hob den “sehr schnellen Stop des Sägeblatts” explizit als großen Vorteil hervor. Das integrierte HMI (Human Machine Interface) gibt zudem jederzeit Auskunft über den Status der Säge (Drehzahl, Eco-Modus, Überhitzungswarnung). Das helle LED-Arbeitslicht leuchtet den Schnittbereich perfekt aus, und der Click & Clean-Adapter sorgt für eine effiziente Staubabsaugung. Diese intelligenten Features machen die Arbeit nicht nur sicherer, sondern auch komfortabler und professioneller.

Was andere Anwender sagen

Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,9 von 5 Sternen bei über 160 Rezensionen ist das Feedback der Nutzer überwältigend positiv. Die Begeisterung zieht sich durch alle Erfahrungsberichte. Ein Anwender fasst es treffend zusammen: “Mein Mann ist von der Säge mehr als begeistert. Er sagt sogar, es sei die beste Säge, die er je hatte.” Gelobt werden durchweg die “hochwertige Verarbeitung”, die “kräftige Leistung” und die nahtlose Integration in das bestehende Bosch Professional 18V-System, was “den Geldbeutel und die Umwelt spart”.

Besonders häufig wird das durchdachte Bedienkonzept hervorgehoben. Formulierungen wie “alle wesentlichen Funktionen gehen im Einhandbetrieb” oder “die Konstruktion der beweglichen Teile ist unschlagbar” zeigen, dass Bosch hier den Nerv der Profis getroffen hat. Die Sicherheitsfunktionen wie KickBack und Stop Control werden ebenfalls als entscheidende Vorteile wahrgenommen.

Die wenige Kritik, die zu finden ist, bezieht sich, wie bereits erwähnt, fast ausschließlich auf die Performance des mitgelieferten Sägeblatts in speziellen Materialien wie MDF. Dies ist jedoch ein leicht zu behebender Punkt durch den Kauf eines anwendungsspezifischen Blattes und trübt den exzellenten Gesamteindruck der Maschine kaum.

Alternativen zur Bosch Professional GKS 18V-57-2 GX Akku-Kreissäge

Obwohl die GKS 18V-57-2 GX in ihrer Klasse herausragend ist, gibt es je nach Anforderungsprofil und Budget interessante Alternativen, die eine Überlegung wert sind.

1. Bosch PKS 40 Kreissäge Holz

Sale
Bosch Handkreissäge PKS 40 (850 Watt, im Karton)
  • Die Handkreissäge PKS 40 - präzise Ergebnisse und einfachste Handhabung
  • Exakte Schnitttiefenverstellung und genaue Einstellung für Gehrungsschnitte

Die Bosch PKS 40 aus der grünen Heimwerker-Serie ist eine kompakte, kabelgebundene Kreissäge. Sie ist die ideale Wahl für Anwender, die nur gelegentlich präzise gerade Schnitte in Holzwerkstoffen durchführen müssen und keine kabellose Freiheit benötigen. Mit einer Schnitttiefe von 40 mm ist sie für Plattenmaterial und dünnere Kanthölzer ausreichend. Ihr Hauptvorteil ist der deutlich geringere Preis. Wer auf die Leistung, die erweiterten Sicherheitsfunktionen und vor allem die Mobilität des Profi-Modells verzichten kann, findet hier eine solide und budgetfreundliche Lösung für die heimische Werkstatt.

2. Bosch PKS 18 LI Akku-Kreissäge

Sale
Bosch Akku Handkreissäge PKS 18 LI (ohne Akku, 18 volt System, im Karton)
  • Die Akku Kreissäge PKS 18 LI - für präzise, gerade Schnitte und einfache Handhabung
  • Geeignet für das Ablängen von Laminat und Kanthölzern, sowie das Zuschneiden von Plattenmaterialien

Die PKS 18 LI ist ebenfalls Teil der grünen Bosch-Serie und richtet sich an Heimwerker, die bereits das 18V “POWER FOR ALL” Akku-System nutzen. Sie ist leichter und kompakter als das Profi-Modell, bietet aber auch weniger Leistung und eine geringere Schnitttiefe. Wichtig ist hier der Hinweis, dass die Akkus der grünen Serie nicht mit den blauen Professional-Geräten kompatibel sind! Diese Säge ist perfekt für kleinere Projekte rund um Haus und Garten, bei denen es auf Handlichkeit ankommt und nicht auf maximale Power und Dauerbelastbarkeit.

3. WORX WX530.9 Akku-Kreissäge 20V

WORX WX530.9 Akku-Handkreissäge 20V – Profi Kreissäge mit Absaug-Adapter – Ideal auch für...
  • Power-Werkzeug: Die leistungsstarke Gehrungssäge von Worx gleitet problemlos auch durch das massivste Holz - für ein schnelles und effektives Handwerken
  • Dank eines integrierten Absaugadapters gehört das Kehren der Sägespäne der Vergangenheit an - einfach den Staubsauger an die Holzsäge anschließen und sauber arbeiten

Die WORX WX530.9 ist eine interessante Alternative von einem Dritthersteller. Sie arbeitet mit einem 20V-System (oft marketingtechnisch höher angegeben, aber technisch vergleichbar mit 18V) und ist Teil der PowerShare-Akku-Plattform. Sie bietet oft ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist für ambitionierte Heimwerker eine überlegenswerte Option. Im direkten Vergleich zur Bosch Professional GKS 18V-57-2 GX muss man jedoch Abstriche bei der Haptik, der Langlebigkeit der Komponenten und vor allem bei den fortschrittlichen elektronischen Sicherheits- und Komfortfunktionen machen. Für den professionellen Dauereinsatz bleibt das Bosch-Modell die überlegene Wahl.

Endgültiges Urteil: Ist die Bosch Professional GKS 18V-57-2 GX die richtige Säge für Sie?

Nach unserem intensiven Test und der Analyse zahlreicher Nutzererfahrungen können wir ein klares Fazit ziehen: Die Bosch Professional GKS 18V-57-2 GX Akku-Kreissäge ist ein herausragendes Werkzeug, das in puncto Leistung, Präzision, Ergonomie und Sicherheit neue Maßstäbe in der 18V-Klasse setzt. Der bürstenlose Motor liefert Kraft im Überfluss, während das geniale Einhand-Bedienkonzept und die intelligenten Sicherheitsfeatures die Arbeit nicht nur schneller, sondern vor allem sicherer und komfortabler machen.

Sie ist die perfekte Wahl für professionelle Handwerker und anspruchsvolle Heimwerker, die ein robustes, langlebiges und hochpräzises Werkzeug für den täglichen Einsatz suchen. Die nahtlose Integration in das Bosch Professional 18V-System und die Kompatibilität mit Führungsschienen machen sie zu einer zukunftssicheren Investition. Der einzige kleine Schwachpunkt, das universelle Sägeblatt, lässt sich leicht durch ein spezialisiertes Blatt für bestimmte Materialien beheben. Wer kabellose Freiheit ohne Leistungskompromisse sucht, macht mit dieser Säge absolut nichts falsch.

Wenn Sie entschieden haben, dass die Bosch Professional GKS 18V-57-2 GX Akku-Kreissäge die richtige Wahl für Ihre Projekte ist, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und sie erwerben.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-21 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API