Der Bodum 1918-01 CAFFETTIERA Kaffeebereiter – ein Testbericht nach jahrelanger Nutzung.
Der Wunsch nach aromatischem, frisch gebrühtem Kaffee treibt viele zur French Press. Sie verspricht ein intensiveres Geschmackserlebnis als Filterkaffee. Doch bevor man sich für eine Bodum 1918-01 CAFFETTIERA oder ein anderes Modell entscheidet, gilt es, einige Punkte zu beachten. Der ideale Käufer ist Kaffeeliebhaber, der Wert auf ein handwerkliches, zeitintensives Brühverfahren legt und bereit ist, etwas mehr für Qualität und Langlebigkeit zu investieren. Wer hingegen auf Schnelligkeit und minimalen Reinigungsaufwand setzt, sollte vielleicht lieber zu einer vollautomatischen Kaffeemaschine greifen. Überlegen Sie vor dem Kauf: Welches Fassungsvermögen brauche ich? Wie wichtig ist mir das Design? Bin ich bereit, die French Press von Hand zu reinigen? Wie robust soll das Material sein? Und natürlich: Passt das Preis-Leistungs-Verhältnis zu meinen Erwartungen?
- Vollmundiger Kaffeegenuss - jeden Tag: Bereiten Sie aromatischen Kaffee mit der klassischen French-Press-Methode zu - ganz ohne Kapseln oder Papierfilter. Der Edelstahl-Pressstempel mit feinmaschigem...
- Robuste Materialien für den Alltag: Gefertigt aus hitzebeständigem Borosilikatglas und BPA-freiem Kunststoff - leicht, stabil und perfekt für die tägliche Anwendung geeignet.
- Design aus Dänemark, Made in Portugal. Ein funktionales, zeitloses Design im skandinavischen Stil - schlicht, langlebig und ideal für jede Küche.
Der Bodum 1918-01 CAFFETTIERA Kaffeebereiter im Detail
Die Bodum 1918-01 CAFFETTIERA ist eine klassische French Press mit 1 Liter Fassungsvermögen. Sie besteht aus einer hitzebeständigen Borosilikatglaskanne, einem Edelstahlrahmen für zusätzlichen Schutz und einem Griff sowie einem Deckel aus Kunststoff. Das markante Design mit dem Edelstahlrahmen ist typisch für Bodum. Im Vergleich zu günstigeren Modellen bietet sie eine solide Verarbeitung, wirkt aber nicht wesentlich hochwertiger als ähnliche Produkte anderer Hersteller. Geeignet ist sie für alle, die hochwertigen Kaffee genießen möchten, ohne auf die Vorteile eines permanenten Filters verzichten zu wollen. Weniger geeignet ist sie für ungeduldige Menschen oder solche, die den Reinigungsaufwand scheuen.
Vorteile:
* Elegantes Design
* Robuster Edelstahlrahmen
* Permanentfilter aus Edelstahl (umweltfreundlich)
* 1 Liter Fassungsvermögen – ideal für 2-4 Tassen
* Hitzebeständiges Borosilikatglas
Nachteile:
* Glaskanne ist bruchempfindlich
* Reinigung erfordert etwas mehr Aufwand als bei Kapselmaschinen
* Preis im Vergleich zu einigen Konkurrenzprodukten höher
Funktionen und Vorteile im Praxistest
Die Zubereitung des Kaffees
Der Brühvorgang mit der Bodum 1918-01 CAFFETTIERA ist einfach: Heißes Wasser (nicht kochendes!) wird über den gemahlenen Kaffee gegossen, nach vier Minuten wird der Stempel langsam heruntergedrückt. Das Ergebnis ist ein vollmundiger, aromatischer Kaffee mit intensiven Aromen. Die Qualität des Kaffees hängt natürlich stark von der Bohnensorte und dem Mahlgrad ab. Ich persönlich mahle meine Bohnen frisch vor jedem Brühvorgang – ein kleiner Aufwand, der sich aber im Geschmack deutlich bemerkbar macht.
Der Permanentfilter aus Edelstahl
Der Edelstahlfilter ist ein großer Vorteil: Es fallen keine Papierfilter an, was sowohl umweltfreundlicher als auch kostengünstiger ist. Die Reinigung des Filters ist einfach, er lässt sich unter fließendem Wasser abspülen oder in die Spülmaschine geben (obwohl ich Handwäsche bevorzuge). Ein wichtiger Punkt für die Nachhaltigkeit und die Reduzierung von Müll.
Das Design und die Handhabung
Das Design ist zeitlos und elegant. Der Edelstahlrahmen schützt die Glaskanne vor Stößen und Kratzern. Der Griff liegt gut in der Hand und ist auch bei heißem Kaffee angenehm zu benutzen. Die Kanne ist jedoch etwas sperrig, daher sollte man genügend Platz auf der Arbeitsfläche haben.
Die Langlebigkeit (oder deren Grenzen)
Meine Bodum 1918-01 CAFFETTIERA begleitet mich nun schon mehrere Jahre. Natürlich ist die Glaskanne bruchempfindlich. Vorsichtiger Umgang ist hier dringend empfohlen. Ein Sturz auf einen harten Boden bedeutet meist das Aus für die Kanne. Trotzdem halte ich die Langlebigkeit im Vergleich zu günstigeren Modellen für gut. Der Edelstahlrahmen und der Stempel sind robust und zeigen keinerlei Verschleißerscheinungen.
Erfahrungen anderer Nutzer: Ein Überblick
Ich habe im Internet einige Rezensionen zur Bodum French Press gelesen. Viele Nutzer loben den intensiven Geschmack des Kaffees und das elegante Design. Einige berichten jedoch auch über Bruchschäden an der Glaskanne, was auf die Empfindlichkeit des Materials zurückzuführen ist. Die Meinungen zur Langlebigkeit gehen auseinander – manche Nutzer berichten von jahrelanger, problemloser Nutzung, andere von Defekten bereits nach wenigen Monaten. Insgesamt ist die Zufriedenheit mit dem Produkt jedoch überwiegend positiv.
Mein Fazit: Eine lohnende Investition?
Das Problem, welches die Bodum 1918-01 CAFFETTIERA löst, ist der Wunsch nach einem aromatischen, frisch gebrühten Kaffee mit vollem Geschmacksprofil. Ohne eine solche French Press, verpasst man ein besonderes Geschmackserlebnis. Die Bodum French Press ist eine gute Lösung, da sie einen intensiven Kaffee liefert, umweltfreundlich durch den Permanentfilter ist und ein ansprechendes Design aufweist. Allerdings sollte man sich der Bruchempfindlichkeit der Glaskanne bewusst sein. Klicken Sie hier, um sich die Bodum 1918-01 CAFFETTIERA genauer anzusehen! Es ist eine Investition, die sich für Kaffeeliebhaber lohnen kann, sofern man vorsichtig mit ihr umgeht.
Letzte Aktualisierung am 2025-08-28 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API