Blaupunkt Skagen 400 DAB Autoradio Review: Die perfekte Brücke zwischen Klassik und Moderne?

Es gibt ein ganz bestimmtes Gefühl, das sich einstellt, wenn man in einen Youngtimer oder Oldtimer steigt. Es ist eine Mischung aus Nostalgie, Stolz und der puren, mechanischen Freude am Fahren. Doch diese Freude wird oft von einem modernen Problem getrübt: dem Infotainment. Jahrelang habe ich mich in meinem alten BMW E30 mit einem knisternden Originalradio und einem umständlichen Bluetooth-Adapter für den Zigarettenanzünder abgemüht. Der Einbau eines modernen Radios kam nicht infrage – die meisten Geräte sehen mit ihren blinkenden Lichtern und futuristischen Designs in einem klassischen Cockpit wie ein Fremdkörper aus. Es ist ein Dilemma, das viele Liebhaber älterer Fahrzeuge kennen: Man sehnt sich nach modernem Komfort wie DAB+ Empfang, nahtlosem Musikstreaming und einer Freisprecheinrichtung, will aber auf keinen Fall die zeitgenössische Ästhetik des Innenraums opfern. Genau für diese anspruchsvolle Nische verspricht das Blaupunkt Skagen 400 DAB Autoradio die perfekte Lösung zu sein. Wir haben es auf Herz und Nieren geprüft.

Sale
Blaupunkt Skagen 400 DAB, 1-DIN Radio, Kurze Einbautiefe, DAB, Bluetooth, schwarz
  • High-End CODEM IV High-End Welt-Tuner FM, AM, DAB, DAB+ Tuner
  • Mediaplayer: Front USB, Rear AUX (Cinch/RCA) | CD, CD-R, CD-RW | MP2, MP3, WMA, FLAC, M4A/ AAC, WAV Support | Apple iPod Support

Worauf Sie vor dem Kauf eines Autoradios mit CD und Bluetooth achten sollten

Ein Autoradio ist weit mehr als nur ein Gerät zum Abspielen von Musik; es ist die zentrale Schnittstelle für Unterhaltung, Information und Kommunikation während der Fahrt. Es löst das Problem veralteter Technologie, schlechten Radioempfangs und des Kabelsalats durch fehlende drahtlose Verbindungen. Die Hauptvorteile liegen auf der Hand: kristallklarer digitaler Radioempfang via DAB+, sicheres Telefonieren über eine integrierte Freisprecheinrichtung und unbegrenzte Musikauswahl durch Bluetooth-Streaming vom Smartphone. Es verwandelt jede Fahrt, ob kurz oder lang, in ein angenehmeres und sichereres Erlebnis.

Der ideale Kunde für ein Gerät wie das Blaupunkt Skagen 400 DAB Autoradio ist jemand, der einen Youngtimer, Oldtimer oder einfach ein Fahrzeug mit einem schlichten Interieur besitzt und moderne Funktionen in einem dezenten, klassischen Design sucht. Es ist für Fahrer, die Wert auf eine aufgeräumte Optik legen und sich von überladenen, bunten Displays japanischer Hersteller distanzieren wollen. Weniger geeignet ist es hingegen für Nutzer, die ein vollintegriertes Multimedia-Erlebnis mit großem Touchscreen, Navigation und Apps wie Apple CarPlay oder Android Auto suchen. Für diese Zielgruppe wären moderne Doppel-DIN-Geräte die bessere, wenn auch optisch völlig andere Wahl.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Abmessungen & Einbautiefe: Dies ist besonders bei älteren Fahrzeugen entscheidend. Viele moderne Radios sind sehr tief und kollidieren im Armaturenbrett mit Heizungskanälen oder Kabelbäumen. Ein Radio mit “kurzer Einbautiefe”, wie das Skagen 400, kann hier den Einbau erheblich erleichtern oder überhaupt erst ermöglichen. Messen Sie immer den verfügbaren Platz in Ihrem 1-DIN-Schacht, bevor Sie eine Kaufentscheidung treffen.
  • Leistung & Anschlüsse: Die Ausgangsleistung (z.B. 4 x 50 Watt) gibt an, wie kraftvoll das Radio die Lautsprecher ansteuern kann. Für die meisten Werkslautsprecher ist das ausreichend. Wer jedoch eine separate Endstufe und einen Subwoofer anschließen möchte, muss auf Vorverstärkerausgänge (Pre-Outs) achten. Das Skagen 400 punktet hier mit einem 4-Kanal-Vorverstärkerausgang und sogar zwei dedizierten Subwoofer-Ausgängen, was in dieser Preisklasse nicht selbstverständlich ist.
  • Materialien & Haptik: Ein Autoradio bedient man oft blind während der Fahrt. Daher sind die Haptik und das Feedback der Tasten und Drehregler von großer Bedeutung. Fühlen sich die Knöpfe billig und wackelig an oder bieten sie einen definierten Druckpunkt? Das Design sollte nicht nur optisch, sondern auch funktional überzeugen und eine intuitive Bedienung ermöglichen.
  • Benutzerfreundlichkeit & Funktionen: Prüfen Sie, wie einfach sich das Gerät bedienen lässt. Ist die Menüführung logisch? Wie schnell und stabil ist die Bluetooth-Verbindung? Funktionen wie eine anpassbare Tastenbeleuchtung sind mehr als nur eine Spielerei – sie ermöglichen die perfekte Anpassung an die originale Instrumentenbeleuchtung Ihres Fahrzeugs und sorgen für einen harmonischen Gesamteindruck.

Die Auswahl des richtigen Radios kann den Charakter Ihres Fahrzeugs maßgeblich beeinflussen. Es lohnt sich, die Optionen sorgfältig abzuwägen.

Während das Blaupunkt Skagen 400 DAB Autoradio eine ausgezeichnete Wahl darstellt, ist es immer ratsam zu sehen, wie es sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

Bestseller Nr. 1
CD Player für Auto mit USB/AUX-Anschluss, CENXINY Externer CD-Player fürs Auto, kompatibel mit...
  • 【CD Player für Autos ohne eingebauten CD-Player】Dieser Auto CD Player ist für Fahrzeuge ohne eingebautes CD-System konzipiert. Sie müssen Ihr Autoradio nicht aufrüsten, benötigen keine...
Bestseller Nr. 2
CD/DVD Player Auto Extern, Tragbarer CD Player Auto & Auto Radio CD/DVD Player mit USB Anschluss,...
  • 【Plug & Play CD Player Auto】Kein Treiber notwendig – einfach einstecken und abspielen! Unser CD Player Auto mit USB Anschluss lässt sich direkt an Ihr Android Autoradio anschließen. Der...
Bestseller Nr. 3
Lnopever CD Player für Auto mit USB Anschluss,Universell Tragbarer Externer CD/DVD-Dish Box Player...
  • 【Universal USB CD Autoradio】Mit einem zusätzlichen Audio-Umwandlungskit verfügt dieser Auto-CD-Player über drei Verbindungsmodi, um die Kompatibilität mit mehr Autos als andere auf dem Markt...

Erster Eindruck und Hauptmerkmale des Blaupunkt Skagen 400 DAB Autoradios

Schon beim Auspacken des Blaupunkt Skagen 400 DAB Autoradios wird klar, dass hier ein anderer Designansatz verfolgt wird. Die Verpackung ist zweckmäßig und enthält alles Notwendige für den Einbau: das Gerät selbst, einen ISO-Anschlusskabelbaum, Entriegelungswerkzeug, einen Antennenadapter und, was sehr erfreulich ist, ein externes Mikrofon für die Freisprecheinrichtung. Das Radio selbst fühlt sich mit 760 Gramm solide an. Die Frontplatte ist aus mattem, schwarzem Kunststoff gefertigt, der unaufdringlich und hochwertig wirkt. Die beiden Drehregler für Lautstärke und Menüführung haben einen angenehmen Widerstand, und die Tasten bieten einen klaren, definierten Druckpunkt. Im direkten Vergleich zu vielen Konkurrenzprodukten, die oft mit Chromleisten und hochglänzenden Oberflächen überladen sind, wirkt das Skagen 400 wohltuend zurückhaltend und erwachsen. Es erinnert an die schlichte Eleganz von Werksradios aus den späten 90er- und frühen 2000er-Jahren und trifft damit genau den Nerv von Besitzern klassischer Fahrzeuge. Man merkt sofort, dass das Ziel war, Funktionalität über effekthascherische Optik zu stellen – ein Ansatz, den wir sehr begrüßen.

Vorteile

  • Klassisches, schlichtes Design, ideal für Young- und Oldtimer
  • Anpassbare Display- und Tastenbeleuchtung (7 Farben)
  • Kurze Einbautiefe erleichtert die Installation in engen Schächten
  • Umfangreiche Anschlussmöglichkeiten inklusive 2 Subwoofer-Ausgängen

Nachteile

  • Berichte über nachlassende Qualität der Drehregler nach einiger Zeit
  • Mikrofonqualität der Freisprecheinrichtung nur durchschnittlich

Das Blaupunkt Skagen 400 DAB Autoradio im Härtetest: Leistung im Detail

Ein guter erster Eindruck ist wichtig, aber die wahre Qualität eines Autoradios zeigt sich erst im täglichen Gebrauch und bei genauerer Betrachtung der Kernfunktionen. Wir haben das **Blaupunkt Skagen 400 DAB Autoradio** über mehrere Wochen in einem Mercedes W126 aus den 80er Jahren getestet, um seine Leistung in der Praxis zu bewerten.

Installation und Passform: Der Segen der kurzen Einbautiefe

Der Einbau von Autoradios in älteren Fahrzeugen kann schnell zum Albtraum werden. Oft ist der Platz hinter dem 1-DIN-Schacht extrem begrenzt. Genau hier spielt das Skagen 400 seinen größten Trumpf aus: die kurze Einbautiefe von nur 11 cm. Während wir bei anderen Geräten schon Kabel quetschen und Stecker verbiegen mussten, glitt das Skagen 400 bemerkenswert einfach in den Schacht des W126. Die ISO-Anschlüsse waren schnell verbunden und dank des permanenten Speichers merkt sich das Gerät alle Einstellungen, auch wenn die Batterie abgeklemmt wird. Einige Nutzer berichten zwar, dass der mitgelieferte Einbaurahmen sehr stramm sitzen kann und etwas Kraft erfordert, was wir in unserem Fall bei einem BMW E36 Testeinbau ebenfalls feststellten. Mit etwas Geduld saß er aber letztendlich perfekt und bombenfest. Ein wichtiger Hinweis, der sich auch in Nutzer-Feedback widerspiegelt: Man sollte direkt nach dem Auspacken den DAB-Antennenanschluss am Gerät prüfen. In seltenen Fällen kann es hier zu Produktionsfehlern kommen, wie ein erfahrener Kfz-Elektriker anmerkte. Bei unserem Testgerät war jedoch alles einwandfrei. Insgesamt ist die Installation dank der durchdachten Abmessungen eine der einfachsten, die wir bei einem Nachrüstradio erlebt haben, was es zu einer Top-Empfehlung für Schrauber und Enthusiasten macht.

Design, Haptik und Bedienung: Eine Hommage an die Einfachheit

Das Design ist zweifellos das herausragendste Merkmal des **Blaupunkt Skagen 400 DAB Autoradios**. Es vermeidet konsequent den “Kirmes-Look”, den viele moderne Radios auszeichnet. Stattdessen fügt es sich nahtlos in das Cockpit eines älteren Mercedes, BMW oder VW ein, als wäre es schon immer dort gewesen. Ein entscheidender Faktor hierfür ist die “Multi Colour” Beleuchtung. Mit sieben wählbaren Farben konnten wir die Beleuchtung exakt an den warmen Orangeton der originalen Mercedes-Instrumente anpassen. Das Ergebnis ist ein unglaublich stimmiges und originales Erscheinungsbild, das mit einem bunten Standardradio unerreichbar wäre. Die Bedienung ist erfrischend intuitiv. Die beiden großen Drehregler sind auch während der Fahrt leicht zu ertasten und zu bedienen – ein Segen im Vergleich zu den winzigen Tasten vieler Konkurrenten. Die Menüstruktur ist logisch und selbsterklärend, sodass man die Bedienungsanleitung kaum benötigt. Allerdings müssen wir auch eine Sorge ansprechen, die von einigen Nutzern nach mehrmonatigem Gebrauch geäußert wurde: die Langlebigkeit der Drehregler. Es gibt Berichte, dass diese nach etwa einem halben Jahr nicht mehr präzise funktionieren. Während unseres Testzeitraums trat dieses Problem nicht auf und die Regler fühlten sich stets solide an, aber es ist ein potenzieller Schwachpunkt, den man im Auge behalten sollte.

Klangqualität und Empfang: Das Herzstück jedes Radios

Ein schönes Design ist wertlos, wenn der Klang nicht stimmt. Glücklicherweise liefert das Skagen 400 auch hier eine überzeugende Leistung ab. Der verbaute High-End CODEM IV Welt-Tuner sorgt für einen exzellenten Empfang. Der Wechsel zwischen FM und DAB+ geschieht nahtlos, und der digitale Radioempfang war in unserem Testgebiet durchweg stabil und störungsfrei, selbst mit einer einfachen passiven DAB-Scheibenantenne. Der Klang selbst ist klar und ausgewogen. Mit den vorhandenen Sound-Presets (Rock, Pop, Klassik) und der Loudness-Funktion lässt sich der Sound schnell an den persönlichen Geschmack anpassen. Die maximale Ausgangsleistung von 4 x 50 Watt ist mehr als ausreichend, um die originalen Lautsprecher unseres Testfahrzeugs anzutreiben und einen raumfüllenden Klang zu erzeugen. Für audiophile Nutzer, die mehr wollen, sind die umfangreichen Vorverstärkerausgänge ein echter Gewinn. Der Anschluss einer externen Endstufe und zweier Subwoofer ist problemlos möglich, was dem Gerät eine beeindruckende Skalierbarkeit verleiht. So kann man mit dem Skagen 400 als Basis ein ernsthaftes Hi-Fi-System im Auto aufbauen, ohne Kompromisse bei der Optik eingehen zu müssen. Die Audio-Optionen allein rechtfertigen bereits den Preis für viele Enthusiasten.

Konnektivität im Fokus: Bluetooth, Freisprechen und mehr

Die Bluetooth-Funktionalität ist heute ein Muss, und das **Blaupunkt Skagen 400 DAB Autoradio** meistert diese Disziplin mit Bravour. Das Koppeln unseres iPhones dauerte nur wenige Sekunden. Besonders beeindruckend war, wie schnell und zuverlässig sich das Telefon bei jedem Motorstart automatisch wieder verbindet. Oft spielte die Musik von Spotify schon weiter, bevor wir überhaupt den Gurt angelegt hatten – genau so soll es sein. Das Audio-Streaming funktioniert einwandfrei, inklusive der Anzeige von Titel und Interpret (ID3-Tag) auf dem gut lesbaren Display. Auch der Zugriff auf Sprachassistenten wie Siri oder Google Assistant per Knopfdruck ist ein nützliches Feature für die moderne Fahrzeugbedienung. Eine kleine Schwachstelle offenbarte sich jedoch bei der Freisprechfunktion. Während wir unseren Gesprächspartner laut und deutlich über die Autolautsprecher hören konnten, beklagten sich mehrere Personen am anderen Ende der Leitung über eine mittelmäßige Sprachqualität. Unsere Stimme wurde als etwas blechern, verzerrt oder wie “unter Wasser” beschrieben. Dies deckt sich mit den Erfahrungen einiger Nutzer online. Das mitgelieferte externe Mikrofon ist also eher eine funktionale als eine qualitativ hochwertige Lösung. Für gelegentliche kurze Telefonate ist es ausreichend, wer jedoch beruflich viel im Auto telefoniert, sollte eventuell den Austausch des Mikrofons in Erwägung ziehen.

Was andere Nutzer sagen

Bei unserer Recherche stießen wir auf ein überwiegend positives, aber auch differenziertes Meinungsbild, das sich mit unseren Testergebnissen deckt. Ein Großteil der Käufer lobt das **Blaupunkt Skagen 400 DAB Autoradio** überschwänglich für seine Optik. Ein Nutzer, der es in seinem Daimler Double Six verbaut hat, betont die “schlichte Optik” und die gute “Funktionalität, Bedienbarkeit und Haptik” im Gegensatz zu überladenen japanischen Geräten. Ähnlich äußert sich ein Fahrer eines Mercedes W126, der das Radio als “unauffällig und schlicht, perfekt für einen Oldtimer aus den 80ern” beschreibt. Die anpassbare Beleuchtung wird immer wieder als entscheidendes Kaufargument genannt. Negative Kritik konzentriert sich hauptsächlich auf zwei Punkte. Mehrere Nutzer berichten von Zuverlässigkeitsproblemen nach etwa sechs Monaten, insbesondere von defekten Drehreglern oder einem komplett ausgefallenen Display. Ein anderer kritisiert die Qualität der Freisprechanlage seines Mitsubishi Evo V und beschreibt die Stimme als verzerrt. Diese Berichte deuten auf eine gewisse Serienstreuung in der Qualitätskontrolle hin, was bei einem Gerät dieser Preisklasse ein valider Kritikpunkt ist.

Vergleich: Das Blaupunkt Skagen 400 DAB Autoradio gegen die Konkurrenz

Obwohl das Skagen 400 eine spezielle Nische bedient, gibt es interessante Alternativen auf dem Markt, die je nach Anforderungsprofil besser geeignet sein könnten.

1. Kenwood Autoradio

Kenwood DPX-7200DAB 2-DIN CD-Autoradio mit DAB+ und Bluetooth Freisprecheinrichtung (Alexa built-in,...
  • Alexa built-in; deutsches Menü einstellbar; BT-Freisprecheinrichtung (HFP V1. 7. 1) für alle Smartphones; BT-Audiostreaming (A2DP mit AVRCP1. 6) für bis zu 5 BT-Audioquellen; 2 Telefone parallel...
  • Integrierter DAB+ Empfänger sowie High Performance Tuner für UKW/MW/LW; unterbrechungsfreies Umschalten zwischen DAB und UKW (Seamless Blending) 13-Band Klangregelung (EQ) mit digitaler...

Das Kenwood Autoradio ist eine solide 1-DIN-Alternative für alle, denen die Retro-Optik weniger wichtig ist. Kenwood ist bekannt für seine gute Klangqualität und zuverlässige Technik. Oft bieten Kenwood-Geräte in einer ähnlichen Preisklasse ebenfalls DAB+, Bluetooth und USB, allerdings meist in einem moderneren, etwas verspielteren Design. Wer ein robustes Alltagsgerät sucht und keinen Wert auf die perfekte optische Integration in ein klassisches Armaturenbrett legt, findet hier oft ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Bedienung ist typischerweise ebenfalls sehr durchdacht, auch wenn das Design nicht jedermanns Geschmack trifft.

2. PIONEER Car Radio mit Bluetooth und Apple CarPlay

Sale
Pioneer SPH-DA230DAB 2DINAutoradio, 7 Zoll Clear-Resistive-Touchpanel, Bluetooth, DAB+ Digitalradio,...
  • MIT DEM SMARTPHONE VERBINDEN & EIGENE MUSIK HÖREN: Keine Lust auf Radio? Der 2-DIN-Media-Receiver lässt sich per Wifi o. USB-Kabel mit einem Smartphone (iPhone o. Android) verbinden, sodass Apps wie...
  • DANK FREISPRECHEINRICHTUNG SICHER IM AUTO TELEFONIEREN: Die Bluetooth-Konnektivität ermöglicht nicht nur das Abspielen von Musik, sondern auch sicheres Telefonieren während der Fahrt über die...

Dieses Pioneer-Gerät stellt einen völlig anderen Ansatz dar. Als Doppel-DIN-Radio mit einem großen 6,2-Zoll-Touchscreen richtet es sich an Fahrer modernerer Fahrzeuge oder an Bastler, die bereit sind, ihr Armaturenbrett für erweiterte Funktionalität umzubauen. Der Hauptvorteil liegt in der nahtlosen Integration von Apple CarPlay und Waze, wodurch Navigation, Nachrichten und Musik-Apps direkt auf dem großen Display bedient werden können. Es ist die richtige Wahl für Technik-Enthusiasten, die ein vollumfängliches Infotainment-System wünschen und dafür die physischen Tasten und die schlichte Optik des Blaupunkt opfern.

3. PIONEER DEH-S720DAB 2-DIN Autoradio mit Bluetooth und DAB+

Sale
Pioneer DEH-S720DAB, 2-DIN Autoradio, CD-Tuner mit FM und DAB+, Bluetooth, MP3, USB und AUX-Eingang,...
  • Autoradio mit RGB-Beleuchtung: Farbe der Tasten- und Displaybeleuchtung an jedes Armaturendesign anpassbar, 1,5A Quick-Charge USB-Anschluss auf der Frontplatte
  • Kompatibel mit Pioneer Smart Sync App für Android und iPhone per USB und Bluetooth 3 Paar High Volt-Vorverstärkerausgänge, MOSFET 50: 4 x 50 W max., 4 x 22 W DIN Sinus, Hoch- und Tiefpassfilter,...

Ähnlich wie das andere Pioneer-Modell ist auch das DEH-S720DAB ein 2-DIN-Gerät und damit keine direkte Konkurrenz für enge 1-DIN-Schächte. Sein Fokus liegt jedoch stärker auf der Audio-Performance. Mit einem 13-Band-Grafik-Equalizer, Laufzeitkorrektur und der Pioneer Smart Sync App bietet es audiophilen Nutzern weitaus detailliertere Einstellungsmöglichkeiten als das Blaupunkt. Die RGB-Beleuchtung erlaubt zwar auch eine Farbanpassung, das Gesamtdesign ist aber deutlich moderner und technik-orientierter. Dies ist das Radio für Klang-Tüftler mit einem 2-DIN-Schacht, denen maximale Audio-Kontrolle wichtiger ist als eine dezente Retro-Ästhetik.

Fazit: Unser Urteil zum Blaupunkt Skagen 400 DAB Autoradio

Nach unserem intensiven Test können wir ein klares Urteil fällen: Das **Blaupunkt Skagen 400 DAB Autoradio** ist kein perfektes Radio, aber es ist für eine ganz bestimmte Zielgruppe das vielleicht beste Radio auf dem Markt. Wer ein modernes Autoradio mit DAB+, Bluetooth, CD und USB sucht, das sich optisch perfekt und dezent in das Armaturenbrett eines Youngtimers oder Klassikers einfügt, kommt am Skagen 400 kaum vorbei. Die Kombination aus schlichtem Design, anpassbarer Beleuchtung und der Segen der kurzen Einbautiefe ist in dieser Form einzigartig und löst ein echtes Problem für Fahrzeugliebhaber. Die Klangqualität und der Empfang sind exzellent, und die Anschlussvielfalt ist vorbildlich. Man muss jedoch bereit sein, Kompromisse bei der mäßigen Qualität der Freisprecheinrichtung einzugehen und die Berichte über mögliche Langlebigkeitsprobleme im Hinterkopf zu behalten. Wenn für Sie jedoch die Ästhetik an erster Stelle steht, ist dieses Gerät eine absolute Empfehlung. Es schlägt die Brücke zwischen zwei Welten und wertet jedes klassische Cockpit auf, ohne seinen Charakter zu zerstören. Wenn Sie Ihrem Klassiker ein würdiges technisches Upgrade spendieren möchten, sollten Sie sich hier den aktuellen Preis und die Verfügbarkeit ansehen.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-18 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API