Jeder von uns, der sich mit filigranen Arbeiten beschäftigt, kennt diesen Moment der Frustration: Man sitzt am Schreibtisch oder an einer kleinen Bastelecke, versucht, zwei winzige Drähte zu verlöten, ein feines Modellbauteil zu bemalen oder eine zerbrechliche Platine zu fixieren. Eine Hand hält das Werkstück, die andere den Lötkolben oder Pinsel – und plötzlich fehlt eine dritte Hand, um alles stabil zu halten. Herkömmliche, schwere Schraubstöcke, die fest an eine Werkbank geschraubt werden müssen, sind für solche Aufgaben und vor allem in beengten Verhältnissen oft ungeeignet. Sie sind zu klobig, zu unbeweglich und erfordern eine feste Installation, die in einer Mietwohnung oder einem Multifunktionsraum nicht immer möglich ist. Genau hier entsteht die Nachfrage nach einer cleveren, flexiblen und vor allem nicht-permanenten Lösung. Ein Werkzeug, das sich bei Bedarf schnell befestigen und genauso schnell wieder verstauen lässt. Der BGS Do it yourself 71017 Schraubstock schwenkbar 70mm Vakuum verspricht, genau diese Lücke zu füllen.
- mit Vakuum-Saugfuß zur schnellen Befestigung auf glatten Oberflächen
- ideal bei begrenztem Platzangebot im Labor und für kleinere mechanische Arbeiten | weiterhin geeignet für Bastel- oder Reparaturarbeiten
Worauf Sie vor dem Kauf eines Tisch-Schraubstocks achten sollten
Ein Tisch-Schraubstock ist mehr als nur ein einfaches Halterungswerkzeug; er ist eine entscheidende Lösung für Präzision, Sicherheit und Effizienz bei unzähligen Hobby- und Reparaturarbeiten. Von der Elektronikreparatur über den Modellbau bis hin zu feinen Holzarbeiten ermöglicht er es, Werkstücke sicher zu fixieren, sodass beide Hände für die eigentliche Tätigkeit frei sind. Dies verhindert nicht nur das Verrutschen und damit verbundene Beschädigungen oder Verletzungen, sondern steigert auch die Qualität der Arbeit erheblich, da man sich voll und ganz auf die Ausführung konzentrieren kann.
Der ideale Kunde für einen mobilen Vakuum-Schraubstock wie diesen ist jemand, der mit begrenztem Platz konfrontiert ist – der Hobby-Elektroniker am Küchentisch, der Modellbauer in der Studierendenwohnung oder der Heimwerker, der keine feste Werkstatt besitzt. Er eignet sich hervorragend für leichte bis mittlere Haltearbeiten, bei denen Flexibilität und schnelle Positionierung im Vordergrund stehen. Weniger geeignet ist er hingegen für Anwender, die schwere mechanische Arbeiten wie das Biegen von Metall, kraftvolles Sägen oder das Bearbeiten großer, schwerer Werkstücke planen. Für solche Zwecke wäre ein fest verschraubter Werkstattschraubstock aus Gusseisen die unumgängliche Alternative, da dieser eine weitaus höhere Klemmkraft und Stabilität bietet.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Abmessungen & Platzbedarf: Achten Sie auf die Gesamtgröße des Schraubstocks und insbesondere auf die Art der Befestigung. Modelle mit Vakuum-Saugfuß wie der BGS Do it yourself 71017 Schraubstock schwenkbar 70mm Vakuum sind extrem platzsparend, da sie keine überstehenden Klemmen haben und nach Gebrauch einfach entfernt werden können. Sie sind jedoch auf eine perfekt glatte und saubere Oberfläche angewiesen, um effektiv zu halten.
- Kapazität/Leistung: Die Backenbreite (hier 70 mm) und die maximale Spannweite (ebenfalls 70 mm) definieren die Größe der Werkstücke, die Sie bearbeiten können. Für die meisten Hobbyanwendungen ist dies ausreichend. Bei Vakuum-Modellen ist weniger die rohe Spannkraft entscheidend als vielmehr die Haltekraft des Vakuumsockels, die die Stabilität bei der Bearbeitung bestimmt.
- Materialien & Langlebigkeit: Der hier verwendete Aluminium-Druckguss ist ein Kompromiss zwischen Gewicht und Stabilität. Er ist leicht und korrosionsbeständig, aber nicht so robust und vibrationsdämpfend wie schwerer Stahlguss oder Gusseisen. Für filigrane Arbeiten ist das Material ideal, für grobe Gewaltanwendung jedoch ungeeignet.
- Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Ein Kugelgelenk bietet unübertroffene Flexibilität, sollte aber leichtgängig und sicher arretierbar sein. Abnehmbare Gummibacken sind ein Muss für die Bearbeitung empfindlicher Materialien. Zur Wartung genügt es oft, die Gewindespindel und das Kugelgelenk sauber zu halten und gelegentlich leicht zu ölen, um eine reibungslose Funktion zu gewährleisten.
Mit diesen Überlegungen im Hinterkopf können wir nun den BGS 71017 genauer unter die Lupe nehmen und prüfen, ob er seine Versprechen in der Praxis halten kann.
Während der BGS Do it yourself 71017 Schraubstock schwenkbar 70mm Vakuum eine ausgezeichnete Wahl für spezielle Anforderungen ist, ist es immer ratsam zu sehen, wie er sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:
- SPERREN SIE IN JEDEM WINKEL: Das um 360° drehbare Kugelgelenk lässt sich in jedem Winkel arretieren und bietet unvergleichliche Vielseitigkeit für präzise Arbeiten.
- Der HRB Schraubstock drehbar 70 mm ist ideal für kleinere Werkstücke geeignet.
- OPTIMALER HELFER: Optimale Halterung für sämtliche Arbeiten bei denen beide Hände benötigt werden | Ideal zum Sägen, Feilen, Bohren & Fixieren von Bauteilen | Ambossplatte zum Bearbeiten & Formen...
Ausgepackt und Aufgebaut: Der erste Eindruck des BGS Do it yourself 71017 Schraubstock schwenkbar 70mm Vakuum
Beim Auspacken des BGS Do it yourself 71017 Schraubstock schwenkbar 70mm Vakuum fällt sofort das angenehme Gewicht von etwas über einem Kilogramm auf. Er fühlt sich solide und substanziell an, weit entfernt von billigem Plastikspielzeug. Das Gehäuse aus Aluminium-Druckguss hat eine funktionale, graue Lackierung. Bei genauerer Betrachtung unserer Testeinheit fielen uns, wie auch von einigen Nutzern online angemerkt, kleinere Unregelmäßigkeiten in der Oberfläche auf – sogenannte Lunkerstellen im Guss. Diese sind rein kosmetischer Natur und beeinträchtigen die Funktion nicht, zeugen aber von einem Fertigungsprozess, der auf Effizienz und nicht auf makellose Ästhetik ausgelegt ist. Der große Hebel für den Vakuum-Saugfuß ist leicht zu bedienen und rastet satt ein. Ein großes Plus sind die bereits montierten, abnehmbaren Gummi-Schutzbacken. Sie sitzen fest und sind aus einem robusten, aber nachgiebigen Material gefertigt, das empfindliche Werkstücke zuverlässig schützt. Eine Montage ist nicht erforderlich; der Schraubstock ist sofort einsatzbereit, was wir als sehr positiv bewerten.
Vorteile
- Extreme Flexibilität durch 360°-Kugelgelenk
- Schützende und abnehmbare Gummibacken für empfindliche Teile
- Kompakte, platzsparende Bauweise ohne feste Montage
- Ideal für filigrane Arbeiten wie Löten, Modellbau und Basteln
Nachteile
- Vakuum-Saugfuß hält nur auf perfekt glatten, sauberen Oberflächen
- Verarbeitungsqualität zeigt Mängel (Spiel in der Führung, raue Oberflächen)
Der BGS Do it yourself 71017 Schraubstock im Härtetest: Stärken und Schwächen im Detail
Ein Werkzeug kann auf dem Papier noch so gute Spezifikationen haben – entscheidend ist seine Leistung im täglichen Einsatz. Wir haben den BGS Do it yourself 71017 Schraubstock schwenkbar 70mm Vakuum über mehrere Wochen für eine Vielzahl von typischen Hobby-Projekten genutzt, von der Reparatur von Elektronik bis hin zum Zusammenbau von Miniaturmodellen. Dabei haben sich klare Stärken, aber auch unübersehbare Schwächen herauskristallisiert.
Das Herzstück: Flexibilität und Positionierung dank Kugelgelenk
Die unbestreitbar größte Stärke dieses Schraubstocks ist sein Kugelgelenk. Es ermöglicht eine stufenlose Drehung um 360 Grad in der Horizontalen und eine Neigung von bis zu 90 Grad (in der Praxis beworben mit 180° Bewegungsfreiheit), was eine fast uneingeschränkte Positionierung des Werkstücks erlaubt. In unserem Test erwies sich dies als revolutionär für komplexe Lötarbeiten. Wir klemmten eine kleine Platine ein und konnten sie mühelos in exakt den Winkel drehen und neigen, der den besten Zugang zu den Lötpunkten bot – ohne das Bauteil auch nur einmal ausspannen zu müssen. Die Arretierung des Gelenks erfolgt über einen einzigen, griffigen Hebel. Einmal festgezogen, hält die Position absolut sicher und ohne Nachgeben, selbst bei leichtem Druck.
Allerdings bestätigte sich auch hier eine Beobachtung anderer Nutzer: Die Bewegung des Kugelgelenks kann anfangs etwas “hakelig” sein. Wir stellten fest, dass die Oberfläche der Kugel selbst nicht perfekt poliert ist. Wenn der Arretierhebel nicht weit genug gelöst wird, kann die Bewegung ruckartig wirken. Dieses Problem konnten wir jedoch, wie von einem erfahrenen Anwender empfohlen, schnell beheben: Ein kleiner Tropfen Maschinenöl, auf die Kugel aufgetragen und verteilt, sorgte für eine sofortige und deutliche Verbesserung der Gängigkeit. Nach dieser kleinen Wartungsmaßnahme war die Verstellung geschmeidig und präzise möglich. Diese außergewöhnliche Flexibilität ist das Hauptargument für den Kauf und hebt ihn von starren Alternativen deutlich ab.
Der Knackpunkt: Der Vakuum-Saugfuß in der Praxis
So brillant das Kugelgelenk ist, so ambivalent ist die Leistung des Vakuum-Saugfußes. Diese Komponente entscheidet darüber, ob der Schraubstock ein verlässlicher Helfer oder eine Quelle ständiger Frustration ist. Unser Test auf verschiedenen Oberflächen zeichnete ein sehr klares Bild. Auf einer makellosen Glasplatte und einer polierten Granit-Küchenarbeitsplatte entfaltete der Saugfuß seine volle Kraft. Nach dem Umlegen des Hebels saß der Schraubstock bombenfest. Wir konnten am eingespannten Werkstück rütteln und leichten Druck ausüben, ohne dass sich die Basis auch nur einen Millimeter bewegte. Jedoch bestätigte sich auch hier die Erfahrung vieler Nutzer: Das Vakuum ist nicht ewig haltbar. Nach etwa 20 bis 40 Minuten, je nach äußerem Druck, ließ die Saugkraft langsam nach und der Schraubstock löste sich. Ein kurzer Hinweis: Das leichte Anfeuchten des Gummis vor der Befestigung, wie von einem Nutzer vorgeschlagen, verlängerte die Haltezeit in unseren Tests spürbar.
Auf einer glatt lackierten Schreibtischplatte war der Halt bereits weniger zuverlässig. Auf unserer eigentlichen Werkbank – einer Holzplatte mit leichten Gebrauchsspuren, feinen Kratzern und Poren – versagte der Saugfuß komplett. Ein Nutzer fasste es perfekt zusammen: “hält das Teil gerade mal 20 Sekunden”. Wir können das nur bestätigen. Die kleinste Unebenheit oder Porosität verhindert, dass ein dauerhaftes Vakuum aufgebaut werden kann. Dies schränkt den Einsatzbereich des Schraubstocks drastisch ein. Er ist kein Allzweckwerkzeug für jede Werkstatt, sondern eine Speziallösung für Anwender, die garantiert eine perfekt glatte, nicht-poröse Arbeitsfläche zur Verfügung haben.
Spannkraft und Präzision: Wie gut halten die 70-mm-Backen?
Die 70 mm breiten Backen bieten eine gute Auflagefläche für die meisten kleineren Objekte. Die maximale Spannweite ist ebenfalls mit 70 mm angegeben. In der Praxis stellten wir jedoch fest, dass der Schraubstock bei einer Öffnung über ca. 60-65 mm an Stabilität verliert. Die Führung der beweglichen Backe, die auf einer einzelnen Stange läuft, entwickelt bei maximaler Ausdehnung spürbares Spiel. Ein Nutzer beschrieb es treffend als “wackelt und macht echt keinen Spaß damit zu arbeiten”. Dieses Spiel ist für das bloße Halten eines Objekts zum Trocknen oder Betrachten unerheblich. Sobald aber präzise gearbeitet werden soll, etwa beim Feilen eines kleinen Metallteils, wird dieses Wackeln störend und beeinträchtigt die Genauigkeit.
Ein herausragendes Merkmal sind die abnehmbaren Gummi-Schutzbacken. Wir spannten ein empfindliches Stück Balsaholz und ein lackiertes Kunststoffteil eines Modellautos ein und übten dabei ordentlichen Druck aus. Das Ergebnis war perfekt: keine Abdrücke, keine Kratzer. Für alle, die mit empfindlichen Oberflächen arbeiten, ist dies ein unschätzbarer Vorteil. Die rohe Spannkraft, die über die Gewindespindel erzeugt wird, ist für Hobbyzwecke absolut ausreichend. Man kann damit Teile fest für Lötarbeiten oder zum Verkleben fixieren. Für mechanische Arbeiten, die hohe Kräfte erfordern, ist der BGS Do it yourself 71017 Schraubstock schwenkbar 70mm Vakuum jedoch aufgrund der Materialbeschaffenheit und der Führungskonstruktion nicht ausgelegt.
Was sagen andere Nutzer? Ein Querschnitt der Meinungen
Nachdem wir unsere eigenen intensiven Tests abgeschlossen hatten, haben wir die online verfügbaren Nutzerbewertungen analysiert, um ein umfassenderes Bild zu erhalten. Das allgemeine Stimmungsbild deckt sich stark mit unseren Ergebnissen und zeigt eine klare Polarisierung. Auf der positiven Seite loben viele Käufer den Schraubstock als “genau richtig für Arbeiten, wenn man nur einen kleinen Arbeitsbereich hat” und heben die enorme Flexibilität hervor. Ein Nutzer fasst zusammen: “Durch sein Kugelgelenk kann man ihn wunderbar schwenken und somit sein zu bearbeitendes Gut in verschiedene Richtungen drehen.” Die Schutzbacken aus Gummi werden ebenfalls durchweg positiv erwähnt, da sie “gegen Abdrücke und Beschädigungen” helfen.
Die Kritik konzentriert sich fast einstimmig auf zwei Punkte. Der Hauptkritikpunkt ist der Saugfuß. Kommentare wie “Der Saugfuß hält zumindest bei mir nicht sehr lange, er löst sich trotz glatter Platte recht schnell” oder die drastische Feststellung “Leider saugt dieses Modell sich auf keiner Oberfläche an” finden sich häufig. Der zweite Kritikpunkt betrifft die Verarbeitungsqualität. Bemängelt werden ein “recht billig verarbeitet[es]” Erscheinungsbild, “zu viel Spiel” in der Backenführung und eine insgesamt wackelige Konstruktion. Dieses Feedback ist relevant, da es die Erwartungshaltung potenzieller Käufer zurechtrückt: Es ist ein preisgünstiges Spezialwerkzeug mit klaren Stärken und ebenso klaren, einschränkenden Schwächen.
Alternativen im Fokus: Wie schlägt sich der BGS 71017 im Vergleich?
Um den BGS Do it yourself 71017 Schraubstock schwenkbar 70mm Vakuum richtig einzuordnen, ist ein Blick auf alternative Produkte unerlässlich. Je nach Anwendungsfall könnte ein anderes Modell die bessere Wahl sein.
1. TEENO Schraubstock 85 mm drehbar
- HOCHWERTIGES MATERIAL:TEENO Der Werkbank-Schraubstock besteht aus gegossenem Stahl, wodurch er stärker und schwer zu brechen ist. Er ist abnehmbar und mit doppelter Verwendung, kann auf den Tisch...
- 360 GRAD DREHENDER SOCKEL:Unser werkbank ist mit einer um 360 Grad drehbaren Basis ausgestattet, sodass Sie aus jedem Winkel arbeiten können. Und es kann sehr einfach an der Werkbank befestigt...
Der TEENO Schraubstock stellt den nächsten logischen Schritt für eine kleine, aber ambitionierte Werkstatt dar. Anstelle eines unzuverlässigen Saugfußes wird er mit einer robusten Tischklemme befestigt, was ihm eine weitaus höhere Stabilität auf nahezu jeder Werkbank verleiht. Mit 85 mm breiteren Backen und einer Konstruktion aus Gussstahl ist er für deutlich schwerere Arbeiten ausgelegt. Er verfügt zwar über eine 360°-Drehbasis, ihm fehlt aber die omnidirektionale Neigungsfähigkeit des Kugelgelenks des BGS-Modells. Wer also mehr Haltekraft und Stabilität für mechanische Arbeiten benötigt und auf die extreme Neigungsflexibilität verzichten kann, findet hier eine deutlich robustere Alternative.
2. IRWIN Holzschraubstock 6 1/2″
- Die Zehen in Richtung der oberen Backen sorgen für festen Halt auf dem Werkstück
- Quadratische Sitzfläche für einfache Montage unter der Bank
Der IRWIN Holzschraubstock bewegt sich in einer völlig anderen Kategorie. Er ist speziell für Holzarbeiten konzipiert und wird fest unter einer Werkbank montiert. Seine breiten, flachen Backen sind ideal, um Holzteile sicher zu spannen, ohne sie zu beschädigen, oft in Kombination mit Holzeinlagen. Für das Sägen, Hobeln, Stemmen und Schleifen von Holz ist er das Mittel der Wahl. Für Elektronikbastler oder Modellbauer ist er jedoch völlig ungeeignet. Wer primär mit Holz arbeitet und einen festen Arbeitsplatz hat, sollte sich unbedingt für eine solche spezialisierte Vorderzange entscheiden anstatt für einen Universal-Schraubstock.
3. wolfcraft 3410000 Universalgreifer 100mm Schnellverstellung
- Multifunktional: Die Spannbacken mit einer Breite von 100 mm bieten horizontale und vertikale V-Nuten für müheloses Spannen von Rundmaterial.
- Clevere Schnellverstellung: Durch die Schnellverstellung können Objekte schnell fixiert werden, während die Spannkraft von 200 kg zuverlässige Stabilität bietet.
Der wolfcraft Universalgreifer ist eine hochwertige und vielseitige Option für Heimwerker, die Präzision und Stabilität schätzen. Er wird typischerweise an Bohrständer oder Werkbänke geschraubt und bietet mit 100 mm Backenbreite und einer Schnellverstellung hohen Komfort. Die V-Nuten in den Backen sind perfekt zum Spannen von Rundmaterial. Er ist deutlich stabiler und präziser gefertigt als der BGS 71017 und eignet sich für leichte Metall- und Bohrarbeiten. Ihm fehlt jedoch die flexible Positionierung des Kugelgelenks. Dies ist die richtige Wahl für Anwender, die einen zuverlässigen, fest montierbaren Schraubstock für präzise mechanische Arbeiten in ihrer Werkstatt benötigen.
Fazit: Ist der BGS Do it yourself 71017 Schraubstock schwenkbar 70mm Vakuum die richtige Wahl für Sie?
Nach eingehender Prüfung ist unser Urteil klar: Der BGS Do it yourself 71017 Schraubstock schwenkbar 70mm Vakuum ist kein Alleskönner, sondern ein hochspezialisierter Problemlöser. Seine Existenzberechtigung zieht er einzig und allein aus der brillanten Flexibilität seines Kugelgelenks in Kombination mit seiner mobilen, nicht-permanenten Befestigung. Er ist das perfekte Werkzeug für den Hobbyisten, der filigrane Objekte in ständig wechselnden Winkeln bearbeiten muss und dabei auf eine absolut glatte, saubere und nicht-poröse Oberfläche wie Glas oder polierten Stein zurückgreifen kann. Für den Modellbauer, den Schmuckbastler oder den Elektroniker, der am Küchentisch arbeitet, kann er eine unschätzbare “dritte Hand” sein.
Wer jedoch eine universelle Halterung für eine typische Holz-Werkbank sucht oder plant, mechanische Arbeiten mit Krafteinwirkung durchzuführen, wird von der unzureichenden Haltekraft des Saugfußes und dem Spiel in der Führung enttäuscht sein. Man muss seine Grenzen kennen und akzeptieren. Wenn Ihre Anforderungen jedoch genau in seine Nische passen, erhalten Sie ein Werkzeug, das Aufgaben ermöglicht, die mit starren Schraubstöcken undenkbar wären. Wenn Sie also die ultimative Positionierungsfreiheit für Ihre filigranen Projekte benötigen und den richtigen Untergrund dafür haben, dann können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und sich diesen einzigartigen Helfer sichern.
Letzte Aktualisierung am 2025-11-20 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API