BGS 6796 Schraubstock-Schutzbacken Aluminium 100mm Review: Der ultimative Praxis-Test für empfindliche Werkstücke

Jeder, der regelmäßig in einer Werkstatt arbeitet, kennt diesen Moment des Schreckens: Man spannt ein fast fertiges, sorgfältig bearbeitetes Werkstück in den Schraubstock, um den letzten Feinschliff vorzunehmen. Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit, die Spindel wird eine Umdrehung zu fest angezogen, und die geriffelten Stahlbacken des Schraubstocks hinterlassen tiefe, unschöne Abdrücke im Material. Mir ist das vor Jahren bei einem polierten Aluminium-Bauteil für ein Motorrad passiert. Die stundenlange Arbeit war in Sekunden ruiniert. Dieses frustrierende Erlebnis hat mich gelehrt, dass ein hochwertiger Schraubstock nur die halbe Miete ist. Die wahre Kunst liegt darin, das Werkstück sicher zu halten, ohne es zu beschädigen. Genau hier kommen spezialisierte Schutzbacken ins Spiel, und deshalb haben wir uns die BGS 6796 Schraubstock-Schutzbacken Aluminium 100mm für einen intensiven Test in unsere Werkstatt geholt.

BGS 6796 | Schraubstock-Schutzbacken | Aluminium | Breite 100 mm | 2-tlg. | mit Magnet | Alu |...
  • ermöglicht ein schonendes Einspannen von empfindlichen Werkstücken wie z.B. Aluminium, Kupfer usw.
  • durch eingelassene Magnetstreifen haftet die Schutzbacke am Schraubstock

Worauf Sie vor dem Kauf von Schraubstock-Schonbacken achten sollten

Schutzbacken sind mehr als nur ein Zubehör; sie sind eine entscheidende Lösung, um die Funktionalität Ihres Schraubstocks zu erweitern und die Integrität Ihrer Werkstücke zu wahren. Sie lösen das grundlegende Problem des direkten Kontakts zwischen harten, oft geriffelten Stahlbacken und empfindlichen Materialien wie Holz, Kunststoff, Kupfer oder eben Aluminium. Die Hauptvorteile liegen auf der Hand: Vermeidung von Kratzern, Dellen und Verformungen, was Zeit und Geld für Nachbesserungen oder gar Ausschuss spart. Mit dem richtigen Paar Schonbacken verwandeln Sie Ihren robusten Schraubstock in ein präzises und schonendes Spannwerkzeug.

Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jeder Handwerker, Modellbauer, Mechaniker oder Heimwerker, der regelmäßig mit oberflächenempfindlichen Materialien arbeitet. Wenn Sie Gewinde schneiden, polierte Teile bearbeiten oder weiche Hölzer spannen, sind Schutzbacken unverzichtbar. Weniger geeignet sind sie hingegen für grobe Schmiedearbeiten oder das Spannen von extrem harten, scharfkantigen Stahlteilen, da das weichere Material der Schonbacken dabei beschädigt werden könnte. Für solche Aufgaben bleiben die originalen Stahlbacken die bessere Wahl.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Abmessungen & Kompatibilität: Das A und O ist die passende Breite. Die Schutzbacken müssen exakt zur Backenbreite Ihres Schraubstocks passen. Die BGS 6796 Schraubstock-Schutzbacken Aluminium 100mm sind, wie der Name schon sagt, für Schraubstöcke mit einer Backenbreite von 100 mm konzipiert. Messen Sie vor dem Kauf unbedingt nach, um einen sicheren und wackelfreien Sitz zu gewährleisten.
  • Spannprofil & Leistung: Benötigen Sie eine glatte Oberfläche oder spezielle Profile? Modelle mit V-Profilen, wie sie bei diesem Produkt zu finden sind, eignen sich hervorragend zum sicheren Spannen von Rundmaterialien wie Rohren oder Stangen, sowohl horizontal als auch vertikal. Dies verhindert ein Verrutschen und erhöht die Präzision bei der Bearbeitung erheblich.
  • Material & Langlebigkeit: Das Material der Schonbacken bestimmt den Anwendungsbereich. Aluminium ist ein hervorragender Kompromiss: Es ist weich genug, um keine Spuren auf den meisten Metallen und Hölzern zu hinterlassen, aber robust genug für den allgemeinen Werkstatteinsatz. Alternativen wie Kunststoff sind noch schonender, aber weniger hitzebeständig, während Gummi oder Leder maximalen Grip ohne jegliche Markierungen bieten, aber schneller verschleißen.
  • Befestigung & Handhabung: Die einfachste und effektivste Befestigungsmethode sind integrierte Magnete. Sie ermöglichen ein blitzschnelles Anbringen und Abnehmen der Backen und sorgen dafür, dass sie auch bei geöffnetem Schraubstock sicher an Ort und Stelle bleiben. Achten Sie auf durchgehende Magnetleisten, da diese einen besseren Halt bieten als einzelne Punktmagnete.

Die Auswahl der richtigen Schutzbacken ist ein kleiner, aber entscheidender Schritt zur Perfektionierung Ihrer Werkstatt und zum Schutz Ihrer wertvollen Arbeit.

Während die BGS 6796 Schraubstock-Schutzbacken Aluminium 100mm eine ausgezeichnete Wahl für viele Anwendungen sind, ist es immer ratsam zu sehen, wie sie sich im Vergleich zur Konkurrenz schlagen. Für einen umfassenderen Blick auf die besten Schraubstock-Modelle, mit denen diese Backen kombiniert werden können, empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

Bestseller Nr. 1
STANLEY MAXSTEEL Mehrwinkel-Schraubstock, Gelb/Schwarz, 1-83-069
  • SPERREN SIE IN JEDEM WINKEL: Das um 360° drehbare Kugelgelenk lässt sich in jedem Winkel arretieren und bietet unvergleichliche Vielseitigkeit für präzise Arbeiten.
Bestseller Nr. 2
HRB Schraubstock 70 mm klemmbar für Werkbank, Schraubstock klein und drehbar massiv gefertigt mit...
  • Der HRB Schraubstock drehbar 70 mm ist ideal für kleinere Werkstücke geeignet.
Bestseller Nr. 3
Meister Schraubstock - Drehbar - 125 mm Spannweite - Hochwertige Stahlbacken - Sicheres Fixieren von...
  • OPTIMALER HELFER: Optimale Halterung für sämtliche Arbeiten bei denen beide Hände benötigt werden | Ideal zum Sägen, Feilen, Bohren & Fixieren von Bauteilen | Ambossplatte zum Bearbeiten & Formen...

Erste Eindrücke und Hauptmerkmale der BGS 6796 Schraubstock-Schutzbacken

Die BGS 6796 Schraubstock-Schutzbacken Aluminium 100mm werden in einer schlichten, aber zweckmäßigen Verpackung geliefert. Nach dem Auspacken hielten wir zwei solide, sauber gefräste Aluminiumblöcke in den Händen. Mit einem Gesamtgewicht von nur 146 Gramm sind sie erstaunlich leicht, fühlen sich aber dennoch wertig an. Die Oberflächen sind glatt und frei von Graten, was auf eine gute Verarbeitungsqualität schließen lässt. Auf der Rückseite jedes Blocks ist ein dunkler Magnetstreifen eingelassen, der bündig mit der Aluminiumoberfläche abschließt. Der erste Test an unserem Werkstattschraubstock war sofort überzeugend: Die Backen schnappten mit einem satten “Klack” an die Stahlbacken und saßen bombenfest. Ein seitliches Verschieben war nur mit erheblichem Kraftaufwand möglich. Besonders auffällig ist das Profildesign: Eine Backe verfügt über mehrere horizontale V-Nuten, die andere über eine einzelne, tiefere vertikale V-Nut. Diese asymmetrische Gestaltung ist clever und verspricht eine hohe Flexibilität beim Spannen verschiedenster Formen.

Was uns gefallen hat

  • Extrem starker magnetischer Halt durch vollflächige Leisten
  • Hochwertig verarbeitetes, gratfreies Aluminium
  • Vielseitiges V-Profil für Rund- und Formmaterial
  • Sehr guter Schutz für empfindliche Werkstückoberflächen

Was uns weniger gefallen hat

  • Aluminium ist weich und anfällig für Beschädigungen durch harte/scharfe Werkstücke
  • Das asymmetrische V-Profil-Design könnte für manche Anwender missverständlich sein

Die BGS 6796 Schraubstock-Schutzbacken Aluminium 100mm im Härtetest

Ein Produkt kann auf dem Papier noch so gut aussehen – die Wahrheit zeigt sich immer erst im praktischen Einsatz. Wir haben die BGS 6796 Schraubstock-Schutzbacken Aluminium 100mm über mehrere Wochen in unserem Werkstattalltag eingesetzt und sie verschiedensten Belastungen ausgesetzt, um ihre Leistung, Haltbarkeit und Benutzerfreundlichkeit auf Herz und Nieren zu prüfen. Von der Bearbeitung von Weichmetallen bis hin zu Holzarbeiten – hier sind unsere detaillierten Ergebnisse.

Die magnetische Haftung im Härtetest: Sicherer Halt in jeder Situation

Das vielleicht wichtigste Kriterium für magnetische Schutzbacken ist die Stärke ihres Halts. Nichts ist ärgerlicher als Backen, die beim Öffnen des Schraubstocks herunterfallen oder sich während der Arbeit verschieben. Hier konnten uns die BGS 6796 vollends überzeugen. Die eingelassenen Magnetstreifen sind keine billigen Punktmagnete, sondern erstrecken sich über die gesamte Länge der Backen. Dieses Design sorgt für eine beeindruckend starke und gleichmäßige Haftkraft. Einmal am Schraubstock angebracht, sitzen die Backen absolut fest. Wir konnten sie weder durch versehentliches Anstoßen noch durch Vibrationen beim Sägen oder Feilen aus ihrer Position bringen. Selbst als wir den Schraubstock schnell und wiederholt öffneten und schlossen, blieben sie zuverlässig an Ort und Stelle. Ein Nutzerfeedback bestätigte unsere Beobachtung: “Die Schonbacken… halten dank der vollflächigen Magnetleiste sehr gut am Schraubstock.” Diese Zuverlässigkeit ist ein enormer Vorteil im Arbeitsalltag. Man muss sich keine Gedanken mehr über herunterfallende Teile machen und kann sich voll auf das Werkstück konzentrieren. Die Backen werden praktisch zu einer festen Einheit mit dem Schraubstock, lassen sich bei Bedarf aber dennoch mit einem gezielten Ruck leicht wieder abnehmen. Diese durchdachte Implementierung der Magnetbefestigung ist ein klares Zeichen für ein Qualitätsprodukt.

Materialeigenschaften und Schutzwirkung: Ein Balanceakt zwischen Schonung und Stabilität

Der Hauptzweck dieser Backen ist der Schutz empfindlicher Oberflächen, und diese Aufgabe erfüllen sie meisterhaft. Wir haben eine Reihe von Materialien eingespannt: ein poliertes Kupferrohr, ein Aluminium-Vierkantprofil, ein Stück Eichenholz und sogar ein Kunststoffteil aus dem 3D-Drucker. In allen Fällen haben wir die Spindel fest angezogen, um einen sicheren Halt zu gewährleisten. Nach dem Ausspannen haben wir die Oberflächen unter hellem Licht und mit einer Lupe inspiziert. Das Ergebnis: keinerlei Abdrücke, Kratzer oder Druckstellen. Das relativ weiche Aluminium der Schutzbacken nimmt die Spannkraft auf und verteilt sie, ohne das Werkstück zu beschädigen. Dies ist der entscheidende Vorteil gegenüber den harten Stahlbacken.

Allerdings muss man sich der Grenzen des Materials bewusst sein. Ein Nutzer berichtete von einer negativen Erfahrung, bei der die Backen beim Einspannen eines Messers “total defekt” gingen. Dies unterstreicht einen wichtigen Punkt, den wir in unserem Test bestätigen konnten: Die BGS 6796 Schraubstock-Schutzbacken Aluminium 100mm sind nicht dafür gemacht, gehärteten, scharfkantigen Stahl zu spannen. Das weichere Aluminium wird in einem solchen Duell immer den Kürzeren ziehen und beschädigt werden. Das ist jedoch kein Produktfehler, sondern liegt in der Natur des Materials. Diese Backen sind für Schonung konzipiert, nicht für brachiale Gewalt an harten Werkstücken. Für den vorgesehenen Zweck – das sichere Spannen von Weichmetallen, Holz, Kunststoffen und oberflächenbehandelten Teilen – ist ihre Leistung jedoch exzellent. Den aktuellen Preis und die Verfügbarkeit zu prüfen lohnt sich für jeden, der regelmäßig mit solchen Materialien arbeitet.

Das V-Profil-Design: Vielseitigkeit, die missverstanden werden kann

Ein besonderes Merkmal der BGS 6796 Schraubstock-Schutzbacken Aluminium 100mm ist ihr Profildesign. Anstatt zwei identische Backen zu liefern, hat BGS einen asymmetrischen Ansatz gewählt. Eine Backe besitzt mehrere horizontale V-Nuten unterschiedlicher Tiefe, während die andere eine einzelne vertikale Nut aufweist. Anfangs waren wir skeptisch, doch in der Praxis erwies sich diese Kombination als äußerst vielseitig. Die horizontalen Nuten sind perfekt, um Rohre oder Rundstäbe flach zu spannen, beispielsweise zum Sägen oder Gewindeschneiden. Die vertikale Nut hingegen ist ideal, um längere Stangen senkrecht zu halten, etwa zum Bearbeiten des Endes.

Ein Nutzer äußerte sich kritisch und fühlte sich getäuscht, da er aufgrund der Produktbilder zwei identische Backen mit beiden Profilarten erwartet hatte. Wir können diese Verwirrung nachvollziehen, wenn man die Bilder nur flüchtig betrachtet. In der Praxis ist die getrennte Anordnung jedoch ein echter Vorteil. Man kann die Backen je nach Bedarf drehen oder wenden, um die passende Nut für die jeweilige Aufgabe zu nutzen. Es ermöglicht eine größere Bandbreite an Spannmöglichkeiten als zwei identische Backen. So konnten wir problemlos einen dünnen Messingstab sicher in einer der horizontalen Nuten fixieren und kurz darauf ein längeres Aluminiumrohr senkrecht für eine Entgratung einspannen. Diese Flexibilität ist ein klares Plus, auch wenn die Produktbeschreibung hier vielleicht klarer sein könnte, um falsche Erwartungen von vornherein zu vermeiden. Für uns ist dieses clevere Designmerkmal ein entscheidender Vorteil.

Was andere Nutzer sagen

Um ein abgerundetes Bild zu erhalten, haben wir uns die Erfahrungen anderer Käufer genau angesehen. Das Stimmungsbild ist gemischt, aber aufschlussreich. Die positive Resonanz konzentriert sich, wie von uns erwartet, auf die Kernkompetenzen des Produkts. Ein Anwender lobt explizit die hochwertige Verarbeitung und den exzellenten Halt der “vollflächigen Magnetleiste”, was unsere eigenen Testergebnisse zu 100 % bestätigt. Dies scheint das am meisten geschätzte Merkmal zu sein.

Auf der anderen Seite gibt es zwei Hauptkritikpunkte. Der erste betrifft die Haltbarkeit des Aluminiums, wie im Fall des beschädigten Produkts beim Spannen eines Messers. Wie bereits in unserer Analyse dargelegt, sehen wir dies weniger als Produktfehler, sondern als eine falsche Anwendung des Werkzeugs. Es verdeutlicht jedoch, dass die Materialgrenzen klarer kommuniziert werden müssen. Der zweite Kritikpunkt bezieht sich auf die als irreführend empfundene Darstellung der V-Profile. Ein Nutzer merkt an, dass es den Anschein habe, beide Backen hätten horizontale und vertikale Profile, was nicht der Fall sei. Obwohl er die solide Verarbeitung anerkennt, führt dies zu Punktabzug. Diese Rückmeldungen sind wertvoll und unterstreichen unsere Einschätzung: Die BGS 6796 Schraubstock-Schutzbacken Aluminium 100mm sind ein qualitativ hochwertiges Werkzeug mit einem sehr spezifischen Anwendungsbereich und einem Design, das seine volle Genialität erst in der Praxis offenbart.

Alternativen zu den BGS 6796 Schraubstock-Schutzbacken Aluminium 100mm

Die BGS 6796 Schraubstock-Schutzbacken Aluminium 100mm sind ein Zubehörteil zur Aufwertung eines bestehenden Schraubstocks. Falls Ihre Suche nach Schonbacken Sie jedoch zu dem Schluss gebracht hat, dass Sie eine komplett neue oder andere Spannlösung benötigen, haben wir hier drei interessante Alternativen aus unterschiedlichen Kategorien für Sie zusammengestellt.

1. HEUER 100 Bank-Schraubstock

HEUER Schraubstock (120 mm Backenbreite, ganz aus Stahl geschmiedet, unzerbrechlich, höchste...
  • UNZERBRECHLICH: Die hochwertigen Einzelelemente des HEUER Schraubstocks sind ganz aus Stahl geschmiedet und machen ihn damit unzerbrechlich
  • PRÄZISE: Durch die allseitig bearbeiteten Führungsflächen, die Präzisionsspindellagerung sowie die zentrisch nachstellbare Führung ist der Schraubstock absolut präzise und ermöglichst genaues...

Wenn es um absolute Premium-Qualität “Made in Germany” geht, führt kaum ein Weg am HEUER Schraubstock vorbei. Dies ist kein Zubehör, sondern ein kompletter Schraubstock der Oberklasse. Er ist aus Stahl geschmiedet, was ihn extrem robust und langlebig macht. Mit seiner präzisen, nachstellbaren Führung ist er die Wahl für Profis und anspruchsvolle Heimwerker, die höchste Präzision und eine lebenslange Haltbarkeit erwarten. Er ist die perfekte Basis, um mit hochwertigen Schutzbacken wie den BGS 6796 ergänzt zu werden, stellt aber eine deutlich höhere Anfangsinvestition dar.

2. tectake 100mm Werkbank schraubstock mit Amboss und Schwenkfuß

tectake® Schraubstock drehbar, Amboss, Tischschraubstock massiv, Gusseisen schwer, 360° drehbar,...
  • ROBUSTER SCHRAUBSTOCK GROß AUS MASSIVEM GUSSEISEN: Gefertigt aus massivem Gusseisen, überzeugt dieser Schraubstock durch außergewöhnliche Stabilität und Langlebigkeit. Er hält selbst intensiven...
  • 360° DREHBARER DREHTELLER FÜR MAXIMALE FLEXIBILITÄT: Der Drehteller dieses Schraubstocks lässt sich um 360° drehen, sodass Du immer in der perfekten Position arbeiten kannst. Egal ob bei...

Der Schraubstock von tectake repräsentiert das andere Ende des Spektrums: ein preis-leistungs-starker Allrounder für die heimische Werkstatt. Er bietet mit einem um 360° drehbaren Schwenkfuß und einer kleinen Ambossfläche eine hohe Flexibilität für verschiedenste Arbeiten. Gefertigt aus Gusseisen, ist er robust genug für die meisten Hobby-Anwendungen. Wer einen funktionalen Schraubstock für allgemeine Arbeiten sucht und nicht das Budget für ein Premium-Modell hat, findet hier eine sehr solide Option. Auch er kann natürlich mit den BGS Schonbacken für empfindliche Arbeiten nachgerüstet werden.

3. KATSU Tools Holzspanner Schnellwechsel

KATSU Heavy Duty Holzschraubstock 7" 180 mm Holzspanner Hochleistungs-Tischbank...
  • Aus hochwertigem Gusseisen
  • Gehärteter Karbonstahl-Stangenführungen und

Diese Alternative ist eine völlig andere Art von Spannwerkzeug und richtet sich speziell an Holzhandwerker. Es handelt sich um eine sogenannte Vorderzange für Hobelbänke mit einer Schnellspannfunktion. Statt einer Kurbel ermöglicht ein Hebelmechanismus das blitzschnelle Öffnen und Schließen, was bei Holzarbeiten extrem praktisch ist. Wer hauptsächlich mit Holz arbeitet und eine schnelle, großflächige und schonende Spannlösung sucht, die direkt in die Werkbank integriert wird, für den könnte dieser Spezialist die bessere Wahl als ein herkömmlicher Metall-Schraubstock sein.

Fazit: Unsere abschließende Bewertung der BGS 6796 Schraubstock-Schutzbacken

Nach intensiven Tests in unserer Werkstatt können wir ein klares Urteil fällen: Die BGS 6796 Schraubstock-Schutzbacken Aluminium 100mm sind ein exzellentes und unverzichtbares Zubehör für jeden, der regelmäßig mit empfindlichen Materialien arbeitet. Ihre größten Stärken sind die überragend starke magnetische Haftung, die ein Verrutschen oder Herunterfallen effektiv verhindert, und die hervorragende Schutzwirkung des weichen Aluminiums. Das clevere, asymmetrische V-Profil-Design erhöht die Flexibilität beim Spannen von Rundmaterialien erheblich. Man muss sich jedoch der Grenzen bewusst sein: Sie sind nicht für das Spannen von gehärtetem, scharfkantigem Stahl gedacht und werden dabei Schaden nehmen. Für ihren vorgesehenen Zweck – das schonende Festhalten von Holz, Kunststoffen, Buntmetallen und veredelten Oberflächen – sind sie jedoch eine erstklassige, preiswerte und absolut empfehlenswerte Investition. Sie werten jeden 100-mm-Schraubstock signifikant auf und bewahren Sie vor dem Ärger beschädigter Werkstücke.

Wenn Sie Ihre Arbeit auf das nächste Level heben und Ihre Projekte vor unschönen Druckstellen schützen wollen, dann sind diese Schutzbacken die richtige Wahl. Überzeugen Sie sich selbst von der Qualität und bestellen Sie Ihr Set noch heute.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-18 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API