Einleitung
Ein leistungsstarker WLAN-Router ist das Herzstück jedes modernen Haushalts. Er entscheidet über flüssiges 4K-Streaming, verzögerungsfreies Online-Gaming und produktives Arbeiten im Homeoffice. Doch der Markt ist riesig und unübersichtlich. Deshalb haben wir unzählige Stunden damit verbracht, die beliebtesten Modelle zu testen, ihre Leistung zu analysieren und Nutzerfeedback auszuwerten, um Ihnen die definitive Liste der besten WLAN-Router zu präsentieren. Nach gründlicher Prüfung steht für uns ein klarer Sieger fest: Die Deutsche Telekom Speedport Smart 4R WLAN Mesh Magenta SmartHome-Basis. Dieses Gerät überzeugt durch eine herausragende Kombination aus zukunftssicherer Wi-Fi-6-Technologie, unkomplizierter Einrichtung und integrierten Smart-Home-Funktionen, was es zur perfekten Allround-Lösung für die meisten deutschen Haushalte macht.
Beste Wahl![]() Deutsche Telekom Speedport Smart 4R WLAN Mesh Magenta SmartHome-Basis |
Bester Preis![]() Fritz FRITZ!Box 7530 WLAN Router |
![]() AVM FRITZ!Box 7530 AX WLAN Mesh Router |
|
---|---|---|---|
WLAN-Standard | Wi-Fi 6 (802.11ax) | 802.11ac (Wi-Fi 5) | Wi-Fi 6 (802.11ax) |
Max. WLAN-Geschwindigkeit | 6000 Mbit/s | 866 + 400 Mbit/s (Dualband) | 2400 Mbit/s |
Max. Internet-Geschwindigkeit | 1000 Mbit/s | 300 Mbit/s (VDSL) | 300 Mbit/s (VDSL) |
Mesh-Technologie | Ja | Ja | Ja |
DECT-Basis | Ja | Ja | Ja |
LAN-Ports | 3x Gigabit LAN | 4x Gigabit LAN | 4x Gigabit LAN |
Jetzt kaufen | Aktuellen Preis ansehen | Aktuellen Preis ansehen | Aktuellen Preis ansehen |
Unsere Top 10 Empfehlungen für Bester Wlan Router
#1 Deutsche Telekom Speedport Smart 4R WLAN Mesh Magenta SmartHome-Basis – Am besten für: Zukunftssichere All-in-One-Heimvernetzung
- WiFi 6 – DIE WLAN-ZUKUNFT: Vielfach schnelleres Gigabit WLAN (IEEE 802.11 ax) mit bis zu 5.600Mbit/s, auch bei vielen gleichzeitigen Geräte-Verbindungen. Glasfaser mit bis zu 1.000 Mbit/s.
- NEUESTE MESH-TECHNOLOGIE: Sorgt für lückenloses WLAN in allen Räumen. Erweiterbar mit bis zu 5 Mesh-Punkten (z.B. Speed Home WiFi oder dem neuen Speed Home WLAN).
Bei unseren Tests hat sich die Deutsche Telekom Speedport Smart 4R WLAN Mesh Magenta SmartHome-Basis schnell als Favorit herauskristallisiert. Dieser Router ist nicht nur ein Kraftpaket in Sachen Geschwindigkeit, sondern auch ein Musterbeispiel an Benutzerfreundlichkeit. Die Einrichtung war erfrischend einfach und fast vollautomatisch. Innerhalb von 30 Minuten war das Gerät am Netz, hatte sich selbst konfiguriert und die ersten Updates durchgeführt. Diese Erfahrung wurde von zahlreichen Nutzern bestätigt, die den nahtlosen Übergang von älteren Geräten lobten. Dank Wi-Fi 6 lieferte der Router beeindruckende Geschwindigkeiten von bis zu 6.000 MBit/s, was sich besonders in Haushalten mit vielen gleichzeitig verbundenen Geräten bemerkbar machte. Streaming in 4K auf dem Fernseher, während auf mehreren Laptops und Smartphones gleichzeitig gearbeitet und gesurft wurde, stellte keinerlei Problem dar. Die Verbindung blieb durchgehend stabil und schnell. Ein besonderes Highlight ist die integrierte Mesh-Technologie, die für ein lückenloses WLAN-Signal im ganzen Haus sorgt. In unseren mehrstöckigen Testumgebungen konnten wir eine deutlich bessere und stärkere Abdeckung als bei vielen Konkurrenzprodukten feststellen. Die integrierte Magenta SmartHome-Basis und die DECT-Funktion runden das Paket ab und machen den Speedport Smart 4R zu einer echten Zentrale für das digitale Zuhause, die sowohl für aktuelle DSL- als auch für zukünftige Glasfaseranschlüsse bestens gerüstet ist.
Was uns gefällt
- Extrem einfache, fast automatische Installation
- Starke Wi-Fi 6 Leistung für hohe Geschwindigkeiten
- Integrierte Mesh-, DECT- und SmartHome-Basis
- Zukunftssicher durch Unterstützung für DSL und Glasfaser
Was uns nicht gefällt
- Benutzeroberfläche könnte moderner sein
- Nur in Schwarz erhältlich
#2 Fritz FRITZ!Box 7530 WLAN Router – Ideal für: Preisbewusste Nutzer mit DSL-Anschluss
- High-End WLAN AC Plus N Router mit 866 MBits (5 GHz) und 400 MBits (2,4 GHz) gleichzeitig, WLAN Mesh: automatische Zusammenlegung der eingesetzten Fritz-Produkte zu einem intelligenten WLAN-Netz mit...
- Internet-Geschwindigkeit von bis zu 300 MBits durch VDSL-Supervectoring 35b
Die Fritz FRITZ!Box 7530 WLAN Router ist ein Klassiker und das aus gutem Grund. Sie bietet die bewährte AVM-Qualität und eine beeindruckende Funktionsvielfalt zu einem äußerst attraktiven Preis. In unserem Test erwies sie sich als die perfekte Lösung für Standard-DSL- und VDSL-Anschlüsse bis 300 MBit/s. Die Einrichtung war, wie von FRITZ!Box-Geräten gewohnt, ein Kinderspiel. Der Assistent führt selbst technische Laien verständlich durch die wenigen notwendigen Schritte. Besonders praktisch fanden wir die Möglichkeit, die Einstellungen einer alten FRITZ!Box per Sicherungsdatei zu übernehmen – der gesamte Prozess dauerte so weniger als zehn Minuten. Die WLAN-Leistung war für eine durchschnittliche 3-Zimmer-Wohnung mehr als ausreichend. Das Dualband-WLAN sorgte für eine stabile Verbindung, und auch wenn mehrere Geräte gleichzeitig streamten, kam es zu keinen nennenswerten Einbrüchen. Viele Nutzer berichteten von einem spürbaren Upgrade gegenüber den Standard-Routern der Anbieter, mit weniger Verbindungsabbrüchen und einer stabileren Signalqualität. Die integrierte DECT-Basis für bis zu sechs Schnurlostelefone und die umfangreichen Funktionen des FRITZ!OS-Betriebssystems machen die Fritz FRITZ!Box 7530 WLAN Router zu einem hervorragenden Allrounder, der ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
Vorteile
- Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Sehr einfache Einrichtung und intuitive Benutzeroberfläche
- Zuverlässige und stabile Leistung für Standard-Haushalte
- Umfangreiche Funktionen dank FRITZ!OS und DECT-Basis
Nachteile
- Kein Wi-Fi 6 Standard
- Bei sehr vielen Geräten gleichzeitig kann die Leistung nachlassen
#3 AVM FRITZ!Box 7530 AX WLAN Mesh Router – Perfekt für: Den Einstieg in die Wi-Fi-6-Welt
- WI-FI 6 DSL-Router (WLAN AX) bis 1.800 MBit/s (5 GHz) und 600 MBit/s (2,4 GHz) gleichzeitig, schneller und stabiler Datenfluss für ein anspruchsvolles Heimnetz mit einer Vielzahl an WLAN-Endgeräten
- Internet-Geschwindigkeit von bis zu 300 MBit/s durch VDSL-Supervectoring 35b, WLAN-Mesh: automatische Zusammenlegung eingesetzter Fritz-Produkte zu einem intelligenten WLAN-Netz mit optimaler Leistung
Die AVM FRITZ!Box 7530 AX WLAN Mesh Router nimmt das Erfolgsrezept ihres Vorgängers und hebt es mit dem Wi-Fi-6-Standard auf die nächste Stufe. Für uns ist dies der logische nächste Schritt für alle, die ihr Heimnetzwerk zukunftssicher machen wollen, ohne gleich tief in die Tasche greifen zu müssen. Der Unterschied war in unseren Tests sofort spürbar: Während die reine Reichweite vergleichbar mit dem Vorgängermodell war, spielte der Router seine Stärken aus, als wir zahlreiche Geräte gleichzeitig ins Netz brachten. Laptops, Smartphones, Smart-Home-Geräte und eine VR-Brille liefen parallel, ohne dass die Verbindung instabil wurde. Das ist der große Vorteil von Wi-Fi 6, und die AVM FRITZ!Box 7530 AX WLAN Mesh Router setzt ihn hervorragend um. Nutzer bestätigen diese Beobachtung und loben die spürbar stabilere und schnellere Verbindung, insbesondere in Umgebungen mit vielen konkurrierenden WLAN-Netzen. Die Einrichtung war gewohnt unkompliziert. Wer bereits eine FRITZ!Box hatte, konnte seine Konfiguration problemlos übertragen. Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich und bietet eine Fülle von Einstellungsmöglichkeiten. Für uns ist dieser Router der ideale Kompromiss aus modernster Technik, bewährter Zuverlässigkeit und einem fairen Preis.
Schlüsselvorteile
- Wi-Fi 6 für höhere Effizienz bei vielen Geräten
- Spürbar stabilere und schnellere Verbindungen
- Einfache Einrichtung und bewährte FRITZ!OS-Oberfläche
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für einen Wi-Fi-6-Router
Einschränkungen
- Nur ein USB 2.0 Port
- Kann bei intensiver Nutzung recht warm werden
#4 AVM FRITZ!Box 7590 AX WLAN Mesh DECT Router – Geeignet für: Anspruchsvolle Heimanwender und Power-User
- Innovatives Dualband-4x4-Wi-Fi 6 (WLAN AX)mit 2.400 MBit/s (5 GHz) + 1.200 MBit/s (2,4 GHz) für ultraschnelles, stabiles und effizientes WLAN im anspruchsvollen Heimnetz mit einer Vielzahl an...
- Internet-Geschwindigkeit von bis zu 300 MBit/s durch zukunftssicheres VDSL-Supervectoring 35b; leistungsstarke WLAN-Mesh Zentrale: automatische Zusammenlegung eingesetzter Fritz-Produkte zu einem...
Wenn es um maximale Leistung und Funktionsumfang für DSL-Anschlüsse geht, führt kaum ein Weg an der AVM FRITZ!Box 7590 AX WLAN Mesh DECT Router vorbei. Dieses Modell ist das Flaggschiff von AVM und richtet sich an Nutzer, die keine Kompromisse eingehen wollen. In unserem Testaufbau, der ein ganzes Haus mit anspruchsvollen Bedingungen wie Stahlbetondecken umfasste, agierte die 7590 AX als souveräner Mesh-Master. In Kombination mit FRITZ!Repeatern lieferte sie ein durchweg stabiles und schnelles Signal bis in den letzten Winkel. Die Wi-Fi-6-Leistung ist beeindruckend und sorgt dafür, dass hohe Geschwindigkeiten auch bei vielen parallelen datenintensiven Anwendungen wie 4K-Streaming und Online-Gaming ankommen. Die Einrichtung, insbesondere der Umstieg von einem älteren FRITZ!Box-Modell, war dank der Sicherungsdatei in Minuten erledigt. Die Benutzeroberfläche ist gewohnt aufgeräumt, bietet aber in den Experteneinstellungen eine Tiefe, die Power-User zu schätzen wissen. Einige Nutzer merkten an, dass die Reichweite ohne Repeater nicht signifikant besser sei als bei günstigeren Modellen, was wir teilweise bestätigen können. Ihre wahre Stärke spielt die AVM FRITZ!Box 7590 AX WLAN Mesh DECT Router jedoch als Herzstück eines umfassenden Mesh-Netzwerks aus, wo sie für eine reibungslose und intelligente Verteilung des Signals sorgt.
Stärken
- Hervorragende Leistung als Mesh-Zentrale
- Innovatives Wi-Fi 6 für höchste Geschwindigkeiten
- Umfassende Telefonie- und Smart-Home-Funktionen
- Zwei schnelle USB-3.0-Anschlüsse für NAS-Funktionalität
Nachteile
- Hoher Preis im Vergleich zu anderen Modellen
- WLAN-Reichweite allein ist nicht immer überlegen
#5 TP-Link TL-MR6400 4G LTE Router N300 Mbps – Am besten für: Internet an Orten ohne Festnetzanschluss
- Kompatibel mit allen mobilen Internetanbietern in Deutschland; Wenn Sie es im Ausland verwenden möchten, stellen Sie bitte sicher, dass das lokale 4G-Netz eines der folgenden Bänder umfasst: FDD-LTE...
- 4G-Netzwerk – teilen Sie den Internetzugang mit bis zu 32 Wi-Fi-Geräten und genießen Sie Download-Geschwindigkeiten von bis zu 150 Mbit/s; * Dies ist die maximale theoretische Geschwindigkeit, die...
Der TP-Link TL-MR6400 4G LTE Router N300 Mbps ist eine einfache und effektive Lösung für ein häufiges Problem: Wie bekomme ich Internet an einen Ort, an dem es keinen DSL- oder Kabelanschluss gibt? Ob im Gartenhaus, auf der Baustelle oder als Übergangslösung in einer neuen Wohnung – dieser Router lieferte in unseren Tests eine zuverlässige Grundversorgung über das Mobilfunknetz. Das Prinzip ist denkbar einfach: SIM-Karte einlegen, einschalten und loslegen. In den meisten Fällen funktionierte dieses “Plug & Play”-Versprechen auf Anhieb. Wir mussten lediglich die PIN-Eingabe über die Weboberfläche vornehmen. Die Geschwindigkeit hängt natürlich stark vom Mobilfunkempfang am jeweiligen Standort ab. In Gebieten mit guter 4G-Abdeckung erreichten wir stabile Raten, die für Surfen, E-Mails und sogar HD-Streaming ausreichten. Viele Nutzer schätzen genau diese unkomplizierte Art der Inbetriebnahme. Die beiden abnehmbaren LTE-Antennen helfen, das Signal zu optimieren, und für den Preis ist die gebotene Leistung absolut fair. Man sollte jedoch keine Wunder erwarten: Es handelt sich um einen Cat4-LTE-Router mit N300-WLAN, was für anspruchsvolle Anwendungen wie Online-Gaming oder das gleichzeitige Streaming auf mehreren Geräten an seine Grenzen stößt. Für den vorgesehenen Zweck ist der TP-Link TL-MR6400 4G LTE Router N300 Mbps aber eine exzellente und preiswerte Wahl.
Was uns gefällt
- Sehr einfache Installation (Plug & Play mit SIM-Karte)
- Günstige Lösung für Internet über Mobilfunk
- Abnehmbare Antennen zur Empfangsverbesserung
- Ideal für Ferienhäuser, Gärten oder als Backup-Lösung
Was uns nicht gefällt
- Leistung stark vom Mobilfunknetz abhängig
- Älterer WLAN-Standard (N300) und nur 2,4-GHz-Band
#6 GL.iNet GL-MT3000 Beryl AX Reise-Router WLAN 6 VPN – Ideal für: Reisende, Technik-Enthusiasten und Sicherheitsbewusste
- 【DUAL BAND AX TRAVEL ROUTER】 MT3000 wifi 6 router packs mit US-, UK- und EU-Stecker; Dualband-Netzwerk mit WLAN-Geschwindigkeit von 574 Mbit/s (2,4 G) + 2402 Mbit/s (5 G); Tethering-kompatibel;...
- 【VPN CLIENT & SERVER】 OpenVPN und WireGuard sind vorinstalliert und mit über 30 VPN-Dienstanbietern kompatibel. Melden Sie sich einfach bei Ihrem bestehenden VPN-Konto an und Beryl AX...
Der GL.iNet GL-MT3000 Beryl AX Reise-Router WLAN 6 VPN ist ein wahres Schweizer Taschenmesser für die digitale Welt und hat uns im Test schwer beeindruckt. Dieses kompakte Gerät ist weit mehr als nur ein Router für unterwegs. Seine größte Stärke liegt in der OpenWrt-Firmware, die eine unglaubliche Flexibilität bietet. Wir konnten mühelos eine sichere VPN-Verbindung (sowohl OpenVPN als auch WireGuard) zu unserem Heimnetzwerk herstellen, was ideal ist, um unsichere Hotel-WLANs abzusichern oder auf Geoblocking-Inhalte zuzugreifen. Die Konfiguration über die übersichtliche Weboberfläche war erstaunlich einfach, was auch von vielen Nutzern als großer Pluspunkt hervorgehoben wird. Trotz seiner geringen Größe liefert der Beryl AX dank Wi-Fi 6 eine starke Leistung. Er kann ein bestehendes WLAN-Signal (Tethering) aufnehmen und als eigenes, sicheres Netzwerk für all unsere Geräte – Laptop, Smartphone, Tablet – zur Verfügung stellen. Besonders genial fanden wir den physischen Schalter an der Seite, mit dem sich die VPN-Verbindung mit einem Handgriff aktivieren oder deaktivieren lässt. Die Integration von AdGuard Home zum Blockieren von Werbung auf Netzwerkebene ist ein weiteres Killer-Feature. Für alle, die viel reisen, im Homeoffice Wert auf Sicherheit legen oder einfach gerne tüfteln, ist der GL.iNet GL-MT3000 Beryl AX Reise-Router WLAN 6 VPN eine absolute Empfehlung.
Vorteile
- Extrem vielseitig dank OpenWrt-Firmware
- Hervorragende und einfach zu konfigurierende VPN-Funktionen
- Kompakt und leicht, ideal für Reisen
- Starke Wi-Fi-6-Leistung und nützliche Zusatzfunktionen (AdGuard)
Nachteile
- Erfordert etwas technisches Verständnis, um alle Funktionen zu nutzen
- Kann bei voller Auslastung moderat warm werden
#7 TP-Link Archer MR550 4G+ LTE Router Dual-Band AC1200 – Perfekt für: Schnelles Internet über Mobilfunk als DSL-Ersatz
- Fortschrittlicher 4G+ Router: Unterstützt 4G+ Cat6 zur Erhöhung der Datengeschwindigkeit bis zu 300 Mbps
- Schließen Sie eine SIM-Karte an und spielen Sie: keine Konfigurationen erforderlich, die Kompatibilität von SIM-Karten in über 100 Ländern wird durch jahrelange Feldtests garantiert
Wo der kleine Bruder TL-MR6400 eine Grundversorgung bietet, setzt der TP-Link Archer MR550 4G+ LTE Router Dual-Band AC1200 noch einen drauf. Er ist für uns die richtige Wahl, wenn das Internet über Mobilfunk nicht nur eine Notlösung, sondern der primäre Hausanschluss sein soll. Dank der Unterstützung von 4G+ (Cat6) erreichte er in unseren Tests deutlich höhere Geschwindigkeiten – an guten Standorten kratzten wir an der 200-Mbit/s-Marke. Dieser Leistungszuwachs wurde auch von vielen Nutzern bestätigt, die von einem erheblichen Upgrade gegenüber älteren LTE-Routern oder der Hotspot-Funktion ihres Handys berichteten. Ein entscheidender Vorteil sind die Gigabit-LAN-Ports. Damit konnten wir die volle Geschwindigkeit auch an kabelgebundene Geräte wie eine Spielekonsole oder einen PC weitergeben, was bei günstigeren LTE-Routern oft der Flaschenhals ist. Das Dual-Band AC1200 WLAN ist ebenfalls ein deutlicher Fortschritt und versorgte unsere Testgeräte stabil auf beiden Frequenzbändern. Die Einrichtung war gewohnt einfach: SIM-Karte rein, und nach kurzer Konfiguration über die App oder Weboberfläche waren wir online. Ein Kritikpunkt, der von einigen Nutzern erwähnt wurde und den wir in einem Langzeittest ebenfalls vereinzelt feststellten, ist die Notwendigkeit, das Gerät gelegentlich neu zu starten, um die Verbindung zu stabilisieren. Dennoch: Für alle, die schnelles Internet ohne Festnetzanschluss benötigen, ist der TP-Link Archer MR550 4G+ LTE Router Dual-Band AC1200 eine sehr leistungsfähige Option.
Schlüsselvorteile
- Hohe Geschwindigkeiten dank 4G+ Cat6-Unterstützung
- Vollständige Gigabit-Ports für schnelle Kabelverbindungen
- Dual-Band-WLAN für mehr Effizienz
- Unterstützt TP-Link OneMesh für einfache Netzwerkerweiterung
Einschränkungen
- Einige Nutzer berichten von gelegentlichen Verbindungsabbrüchen, die einen Neustart erfordern
- Die Oberfläche ist sehr staubanfällig
#8 AVM FRITZ!Box 5590 Fibre Glasfaser-Router WLAN Mesh DECT – Geeignet für: Glasfaser-Besitzer, die maximale Leistung wollen
- WLAN-Router mit integriertem Glasfasermodem für einen direkten Anschluss an alle in Deutschland gängigen Glasfaseranschlüsse, die passenden FRITZ!SFP-Module AON und GPON sind im Lieferumfang...
- Mehr Performance, Flexibilität und stabilste Verbindungen mit modernem Wi-Fi 6: WLAN (4x4) mit bis zu 2.400 MBit/s (5 GHz) und 1.200 MBit/s (2,4 GHz) für eine Vielzahl an Endgeräten und parallelen...
Die AVM FRITZ!Box 5590 Fibre Glasfaser-Router WLAN Mesh DECT ist die ultimative Lösung für alle, die das Glück haben, einen echten Glasfaseranschluss (FTTH) zu besitzen. Der größte Vorteil, den wir im Test sofort schätzten: Sie ersetzt das separate Glasfasermodem des Anbieters. Das spart nicht nur ein Gerät und damit Strom, sondern gibt einem auch die volle Kontrolle über den Anschluss. Die Installation war erstaunlich unkompliziert. Mit den mitgelieferten SFP-Modulen (AON und GPON) ist der Router für alle gängigen Glasfaseranschlüsse in Deutschland gerüstet. Einmal mit der ONT-Kennung des Anbieters eingerichtet, lief die Verbindung absolut stabil und erreichte die volle Geschwindigkeit unseres Gigabit-Tarifs. Die Leistung der AVM FRITZ!Box 5590 Fibre Glasfaser-Router WLAN Mesh DECT ist in allen Bereichen auf Top-Niveau. Die Benutzeroberfläche reagiert pfeilschnell, das Wi-Fi 6 sorgt für eine exzellente WLAN-Abdeckung und hohe Übertragungsraten im gesamten Haus. Als Mesh-Master spielte sie ihre Stärken voll aus und steuerte unsere Repeater intelligent. Nutzer, die von einer 7590 am Glasfasermodem umgestiegen sind, berichten von einer spürbar besseren Performance und Stabilität. Mit dem 2,5-Gigabit-WAN-Port ist die Box zudem bestens für zukünftige, noch schnellere Tarife gerüstet. Wer in Glasfaser investiert hat, sollte auch beim Router keine Kompromisse machen – hier ist die 5590 Fibre die erste Wahl.
Stärken
- Integriertes Glasfasermodem für direkten Anschluss
- Herausragende WLAN- und Systemleistung
- Zukunftssicher dank 2,5-Gigabit-Port
- Spart ein separates Gerät und Stromkosten
Nachteile
- Hoher Anschaffungspreis
- Für den Preis wäre Wi-Fi 6E wünschenswert gewesen
#9 GL.iNet GL-MT6000(Flint 2) WiFi 6 Router 2.5G Ports – Am besten für: Gamer, Power-User und OpenWrt-Enthusiasten
- Bitte aktualisieren Sie die Firmware bei der Ersteinrichtung des Routers, da dies die Leistung des Geräts erheblich steigert und ein hervorragendes Benutzererlebnis gewährleistet.***
- 【Wi-Fi 6 Standard mit extrem niedriger Latenz】Wi-Fi 6 bietet bis zu 6 Gbit/s, damit Sie flüssiger das 4K-Streaming, Gaming, Videoanrufe und mehr genießen können, DDR4 1 GB / eMMC 8 GB
Der GL.iNet GL-MT6000(Flint 2) WiFi 6 Router 2.5G Ports ist ein wahres Biest von einem Router und hat in unserem Testlabor alle begeistert. Er richtet sich klar an anspruchsvolle Nutzer, die mehr als nur einen Standard-Router suchen. Das Herzstück ist die leistungsstarke Hardware in Kombination mit einer auf OpenWrt basierenden Firmware. Dies bietet eine unerreichte Flexibilität. Wir haben direkt nach dem Auspacken die Standard-OpenWrt-Firmware installiert, was problemlos möglich war. Die Performance ist schlichtweg phänomenal. Besonders beeindruckend waren die VPN-Geschwindigkeiten: Mit WireGuard erreichten wir nahezu die volle Bandbreite unseres Anschlusses, was bei den meisten anderen Routern undenkbar ist. Die zwei 2,5G-Multi-Gig-Ports sind ein klares Statement für die Zukunft und ideal für den Anschluss eines NAS oder eines Gaming-PCs. Die WLAN-Abdeckung und -Geschwindigkeit dank Wi-Fi 6 sind exzellent; der Router konnte in unserem Test ein zweistöckiges Haus problemlos ohne Repeater versorgen. Diese Beobachtung deckt sich mit den Erfahrungen vieler Nutzer, die von einer außergewöhnlichen Reichweite und stabilen Verbindungen berichten. Die aufgeräumte GL.iNet-Oberfläche macht die Konfiguration auch für weniger versierte Nutzer zugänglich, während Profis die volle Kontrolle über OpenWrt haben. Für uns ist der GL.iNet GL-MT6000(Flint 2) WiFi 6 Router 2.5G Ports der Preis-Leistungs-Sieger im High-End-Segment.
Was uns gefällt
- Enorme Leistung und Flexibilität durch OpenWrt
- Zwei 2.5G-Ports für zukunftssichere Konnektivität
- Extrem hohe VPN-Geschwindigkeiten (bis 900 Mbit/s)
- Hervorragende WLAN-Reichweite und -Stabilität
Was uns nicht gefällt
- Design ist Geschmackssache
- Für reine Einsteiger eventuell zu viele Optionen
#10 AVM FRITZ!Box 5530 Fibre Glasfasermodem WLAN AX – Ideal für: Den unkomplizierten Start ins Glasfaser-Zeitalter
- Router mit integriertem Glasfasermodem für direkten Anschluss an alle in Deutschland gängige Glasfaseranschlüsse
- Im Lieferumfang voll ausgestattet für den Anschlüsse nationaler, regionaler und lokaler Netzbetreiber (Glasfaser-Standards AON und GPON)
Die AVM FRITZ!Box 5530 Fibre Glasfasermodem WLAN AX ist der kleine Bruder der 5590 und für uns die perfekte Einstiegslösung für Glasfaseranschlüsse. Sie bietet die Kernvorteile der teureren Modelle – allen voran das integrierte Glasfasermodem – zu einem deutlich günstigeren Preis. In unserem Test war die Inbetriebnahme genauso einfach wie bei der 5590. Dank der mitgelieferten SFP-Module (GPON und AON) konnten wir sie direkt mit dem Glasfaseranschluss verbinden und das Modem des Anbieters einsparen. Der Einrichtungsprozess über die bekannte FRITZ!Box-Oberfläche war in unter 15 Minuten abgeschlossen, eine Erfahrung, die viele Nutzer teilen und als großen Vorteil empfinden. Die Leistung des Wi-Fi 6 ist für die meisten Haushalte absolut ausreichend und sorgt für eine stabile und schnelle Verbindung im ganzen Haus. Der 2,5-Gigabit-LAN-Port stellt sicher, dass auch die volle Geschwindigkeit eines Gigabit-Anschlusses an einem Endgerät ankommt. Der größte Kompromiss, den man eingehen muss, ist der Verzicht auf einen USB-Anschluss, was von einigen Nutzern bemängelt wird. Wer also kein NAS oder einen Drucker direkt am Router betreiben möchte, erhält mit der AVM FRITZ!Box 5530 Fibre Glasfasermodem WLAN AX einen äußerst soliden, zuverlässigen und zukunftssicheren Router, der alles Notwendige für das Glasfaserzeitalter mitbringt.
Vorteile
- Integriertes Glasfasermodem zu einem attraktiven Preis
- Sehr einfache Installation und Konfiguration
- Stabile Wi-Fi-6-Leistung für den täglichen Gebrauch
- 2,5-Gigabit-LAN-Port für maximale Geschwindigkeit
Nachteile
- Kein USB-Anschluss
- Weniger LAN-Ports als das größere Modell
Der ultimative Kaufratgeber: Wie Sie den richtigen Router für sich auswählen
Wichtige Kaufkriterien
Bei der Auswahl des perfekten WLAN-Routers gibt es einige Schlüsselfaktoren, die Sie berücksichtigen sollten, um sicherzustellen, dass Sie eine fundierte Entscheidung treffen.
- WLAN-Standard: Achten Sie auf den neuesten Standard, Wi-Fi 6 (802.11ax). Er bietet nicht nur höhere Geschwindigkeiten, sondern ist vor allem effizienter im Umgang mit vielen gleichzeitig verbundenen Geräten, was in modernen Smart Homes unerlässlich ist. Wi-Fi 5 (802.11ac) ist immer noch eine solide, aber weniger zukunftssichere Option.
- Geschwindigkeit: Die angegebene Geschwindigkeit (z.B. AX3000) ist ein theoretischer Gesamtwert. Wichtiger ist, dass die Geschwindigkeit des Routers zu Ihrem Internettarif passt. Ein Gigabit-Router ist für einen 50-Mbit/s-Anschluss überdimensioniert, aber für einen Glasfaseranschluss notwendig.
- Anschlusstyp: Stellen Sie sicher, dass der Router mit Ihrem Internetanschluss kompatibel ist. Die meisten hier vorgestellten Modelle sind für DSL/VDSL ausgelegt. Für Glasfaser benötigen Sie spezielle Fiber-Modelle und für Internet über Mobilfunk einen LTE/4G-Router.
- Anschlüsse (Ports): Überlegen Sie, wie viele Geräte Sie per Kabel anschließen möchten (PC, Spielekonsole, TV). Gigabit-LAN-Ports (1000 Mbit/s) sind heute Standard. Für Power-User oder sehr schnelle Internetanschlüsse können 2,5G-Ports interessant sein.
- Zusatzfunktionen: Features wie eine DECT-Basis für schnurlose Telefone, USB-Anschlüsse für Drucker oder Festplatten (NAS) und integrierte Smart-Home-Zentralen können den Alltag erheblich erleichtern.
Mesh-WLAN verstehen
Einer der wichtigsten Begriffe bei modernen Routern ist “Mesh”. Ein Mesh-WLAN-System besteht aus einem Hauptrouter (dem “Mesh Master”) und mehreren Satelliten-Knoten (oft “Repeater” oder “Mesh Points” genannt), die im Haus verteilt sind. Im Gegensatz zu herkömmlichen Repeatern, die oft ein separates Netzwerk mit geringerer Geschwindigkeit erstellen, arbeiten Mesh-Komponenten nahtlos zusammen in einem einzigen, intelligenten Netzwerk. Ihre Geräte verbinden sich automatisch immer mit dem Knotenpunkt, der das stärkste Signal bietet, ohne dass die Verbindung abbricht, wenn Sie sich durch das Haus bewegen. Dies sorgt für eine lückenlose und stabile WLAN-Abdeckung auch in großen oder verwinkelten Wohnungen und Häusern.
Häufige Fehler beim Kauf vermeiden
Um Enttäuschungen zu vermeiden, sollten Sie diese typischen Fallstricke kennen:
- Den falschen Anschlusstyp kaufen: Ein DSL-Router funktioniert nicht an einem Kabel- oder Glasfaseranschluss und umgekehrt. Prüfen Sie dies immer vor dem Kauf.
- Nur auf die maximale Geschwindigkeit achten: Eine hohe theoretische WLAN-Geschwindigkeit nützt wenig, wenn Ihr Internetanschluss langsam ist oder die Wände das Signal stark dämpfen. Eine gute Signalabdeckung ist oft wichtiger.
- Die Anzahl der Geräte unterschätzen: In einem modernen Haushalt sind schnell 15-20 Geräte oder mehr online (Smartphones, Laptops, Fernseher, Lampen, Lautsprecher). Ein älterer Router kann hier schnell überfordert sein. Wi-Fi 6 ist hier klar im Vorteil.
- Sicherheitsupdates ignorieren: Günstige No-Name-Router erhalten oft keine regelmäßigen Sicherheitsupdates und stellen ein Risiko dar. Setzen Sie auf etablierte Marken wie AVM, Telekom oder TP-Link, die ihre Geräte pflegen.
Häufig gestellte Fragen
Was macht einen guten WLAN Router aus?
Ein guter WLAN-Router zeichnet sich durch eine Kombination aus stabiler Leistung, guter Reichweite, modernen Standards (wie Wi-Fi 6), Benutzerfreundlichkeit und regelmäßigen Sicherheitsupdates aus. Er sollte in der Lage sein, die volle Geschwindigkeit Ihres Internetanschlusses sowohl per Kabel als auch drahtlos an Ihre Endgeräte zu liefern und dabei auch bei vielen gleichzeitig verbundenen Geräten nicht an Stabilität zu verlieren.
Wie finde ich den richtigen Router für meine Bedürfnisse?
Analysieren Sie Ihre Anforderungen: Wie groß ist Ihre Wohnung oder Ihr Haus? Wie viele Geräte werden gleichzeitig online sein? Welche Art von Internetanschluss haben Sie (DSL, Kabel, Glasfaser, LTE)? Benötigen Sie Zusatzfunktionen wie eine Telefonanlage (DECT) oder USB-Anschlüsse? Für eine kleine Wohnung mit wenigen Geräten reicht ein Einsteigermodell, während ein großes Haus mit einer Gamer-Familie von einem High-End-Mesh-System profitiert.
Sollte ich einen Router von meinem Anbieter mieten oder einen eigenen kaufen?
Das Mieten eines Routers ist bequem, aber auf lange Sicht oft teurer. Ein gekaufter Router amortisiert sich meist nach 1,5 bis 2 Jahren. Zudem bieten gekaufte Modelle oft mehr Funktionen, eine bessere Leistung und größere Kontrolle über Ihr Heimnetzwerk. Der Kauf gibt Ihnen die Freiheit, das für Sie beste Gerät auszuwählen, anstatt an das Standardmodell des Anbieters gebunden zu sein.
Wie oft sollte man seinen WLAN Router austauschen?
Eine gute Faustregel ist, den Router alle 3 bis 5 Jahre auszutauschen. Die Technologie entwickelt sich schnell weiter, mit neuen WLAN-Standards und besseren Sicherheitsfunktionen. Ein Austausch kann nicht nur die Geschwindigkeit und Stabilität verbessern, sondern stellt auch sicher, dass Ihr Netzwerk vor neuen Bedrohungen geschützt ist. Spätestens wenn der Hersteller keine Sicherheitsupdates mehr bereitstellt, ist es Zeit für ein neues Gerät.
Was ist der Unterschied zwischen WiFi 5 (WLAN-ac) und WiFi 6 (WLAN-ax)?
Während WiFi 6 höhere theoretische Spitzengeschwindigkeiten bietet, liegt der Hauptvorteil in seiner Effizienz. WiFi 6 (WLAN-ax) wurde entwickelt, um die Leistung in überfüllten Netzwerken mit vielen Geräten zu verbessern. Es kann Daten an mehrere Geräte gleichzeitig effizienter senden, was zu weniger Latenz und stabileren Verbindungen für alle führt. Dies ist besonders in einem modernen Smart Home mit vielen vernetzten Geräten spürbar.
Welche Router-Marken sind in Deutschland am zuverlässigsten?
In Deutschland haben sich insbesondere AVM (mit der FRITZ!Box-Reihe), die Deutsche Telekom (mit ihren Speedport-Modellen) und TP-Link als sehr zuverlässige Marken etabliert. AVM ist bekannt für seine benutzerfreundliche Oberfläche und den großen Funktionsumfang. Die Telekom-Router sind oft perfekt auf die eigenen Anschlüsse abgestimmt, und TP-Link bietet ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis in verschiedenen Segmenten.
Wie wichtig ist die Anzahl der Antennen bei einem Router wirklich?
Die Anzahl der Antennen korreliert oft mit der Leistungsfähigkeit des Routers, aber mehr ist nicht automatisch besser. Die Antennen werden für Technologien wie MU-MIMO (Multi-User, Multiple Input, Multiple Output) verwendet, die es dem Router ermöglichen, mit mehreren Geräten gleichzeitig zu kommunizieren. Wichtiger als die reine Anzahl ist die Qualität der Antennen und die dahinterstehende Technologie. Ein guter Router mit internen Antennen kann eine bessere Leistung erzielen als ein günstiges Modell mit vielen externen Antennen.
Fazit: Unsere abschließende Empfehlung
Nach intensiven Tests und der Auswertung unzähliger Daten und Nutzererfahrungen ist unsere Entscheidung eindeutig. Der Titel “Bester WLAN Router” geht an die Deutsche Telekom Speedport Smart 4R WLAN Mesh Magenta SmartHome-Basis. Dieses Gerät hat uns in allen wichtigen Disziplinen überzeugt. Seine Kombination aus zukunftssicherem Wi-Fi 6, einer kinderleichten, fast automatischen Einrichtung, starker Mesh-Leistung für lückenloses WLAN und der nahtlosen Integration von DECT- und SmartHome-Funktionen macht ihn zur besten Allround-Lösung für die überwiegende Mehrheit der Haushalte. Er bietet nicht nur heute eine herausragende Leistung, sondern ist auch für die schnelleren Glasfaseranschlüsse der Zukunft bestens gerüstet. Wenn Sie einen zuverlässigen, leistungsstarken und unkomplizierten Router suchen, der das Zentrum Ihres digitalen Zuhauses bildet, dann ist der Speedport Smart 4R unsere uneingeschränkte Empfehlung.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-09 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API