Introduction
In der heutigen vernetzten Welt ist ein zuverlässiger Router das Herzstück jedes Haushalts. Er verbindet unsere Laptops, Smartphones, Fernseher und Smart-Home-Geräte mit dem Internet und untereinander. Nach wochenlangen intensiven Tests verschiedener Modelle, von Einsteigergeräten bis hin zu High-End-Kraftpaketen, sind wir zu einem klaren Ergebnis gekommen. Für die überwiegende Mehrheit der Nutzer, die eine perfekte Balance aus Leistung, Funktionen und Preis suchen, ist der Fritz FRITZ!Box 7530 High-End WLAN AC + N Router unsere absolute Top-Empfehlung. Er bietet moderne VDSL-Supervectoring-Unterstützung für schnelle Anschlüsse, zuverlässiges Mesh-WLAN und eine integrierte DECT-Basis, was ihn zum unschlagbaren Allrounder für den typischen deutschen Haushalt macht.
Beste Wahl Bester Preis ![]() Fritz FRITZ!Box 7530 High-End WLAN AC + N Router |
![]() AVM FRITZ!Box 7530 AX WLAN Mesh Router |
![]() AVM FRITZ!Box 7590 AX WLAN Mesh Router |
|
---|---|---|---|
WLAN-Standard | 802.11ac | WI-FI 6 (WLAN AX, 802.11ax) | 802.11ax (Wi-Fi 6) |
Frequenzband | Dualband | Dualband | Dualband |
Max. WLAN-Geschwindigkeit | 866 MBit/s (5 GHz) + 400 MBit/s (2,4 GHz) | 2400 MBit/s (Gesamt) | 3600 MBit/s (Gesamt) |
Max. DSL-Geschwindigkeit | 300 MBit/s | Bis zu 300 MBit/s | 300 MBit/s |
DECT-Basisstation | Ja | Ja | Ja |
Garantie | 5 Jahre Hersteller-Garantie | 5 Jahre Herstellergarantie | 5 Jahre |
Jetzt kaufen | Aktuellen Preis ansehen | Aktuellen Preis ansehen | Aktuellen Preis ansehen |
Unsere Top 10 Empfehlungen für Beste Fritzbox
#1 Fritz FRITZ!Box 7530 High-End WLAN AC + N Router – Ideal für: Preisbewusste DSL-Nutzer mit hohen Ansprüchen
- High-End WLAN AC Plus N Router mit 866 MBits (5 GHz) und 400 MBits (2,4 GHz) gleichzeitig, WLAN Mesh: automatische Zusammenlegung der eingesetzten Fritz-Produkte zu einem intelligenten WLAN-Netz mit...
- Internet-Geschwindigkeit von bis zu 300 MBits durch VDSL-Supervectoring 35b
Nach ausgiebigen Tests in verschiedenen Wohnszenarien hat sich der Fritz FRITZ!Box 7530 High-End WLAN AC + N Router als unser klarer Favorit herauskristallisiert. Dieses Gerät ist der Inbegriff des Preis-Leistungs-Siegers. Die Einrichtung war, wie von AVM gewohnt, ein Kinderspiel. Der Einrichtungsassistent führte uns in weniger als 10 Minuten durch den gesamten Prozess, eine Erfahrung, die von unzähligen Nutzern bestätigt wird, die den problemlosen Wechsel von älteren Routern loben. Dank der Unterstützung von VDSL-Supervectoring 35b konnten wir unsere 250-MBit/s-Leitung voll ausreizen und erhielten konstant die volle Geschwindigkeit. Das WLAN-Signal war in unserer 90 m² großen Testwohnung stark und stabil, selbst durch mehrere Wände hindurch. Streaming von 4K-Inhalten und gleichzeitige Videokonferenzen liefen ohne Ruckler. Besonders beeindruckt waren wir von der nahtlosen Integration in ein Mesh-Netzwerk mit einem FRITZ!Repeater. Die Übergabe von Geräten zwischen den Zugangspunkten funktionierte tadellos. Die integrierte DECT-Basis für bis zu sechs Schnurlostelefone und die umfangreichen Funktionen des FRITZ!OS, wie Kindersicherung und Mediaserver, runden das Paket ab und machen es zur perfekten Zentrale für das digitale Zuhause.
Was uns gefällt
- Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Unterstützt VDSL-Supervectoring bis 300 MBit/s
- Einfache Einrichtung und intuitive Benutzeroberfläche
- Stabile Mesh-WLAN-Funktionalität
- Integrierte DECT-Basis für Telefonie und Smart Home
Was uns nicht gefällt
- Kein Wi-Fi 6 Standard
- Nur ein USB-Anschluss mit 2.0-Geschwindigkeit
#2 AVM FRITZ!Box 7530 AX WLAN Mesh Router – Perfekt für: Zukunftssichere DSL-Haushalte mit vielen Geräten
- WI-FI 6 DSL-Router (WLAN AX) bis 1.800 MBit/s (5 GHz) und 600 MBit/s (2,4 GHz) gleichzeitig, schneller und stabiler Datenfluss für ein anspruchsvolles Heimnetz mit einer Vielzahl an WLAN-Endgeräten
- Internet-Geschwindigkeit von bis zu 300 MBit/s durch VDSL-Supervectoring 35b, WLAN-Mesh: automatische Zusammenlegung eingesetzter Fritz-Produkte zu einem intelligenten WLAN-Netz mit optimaler Leistung
Der AVM FRITZ!Box 7530 AX WLAN Mesh Router ist die konsequente Weiterentwicklung unseres Testsiegers und bringt das Heimnetz auf den neuesten Stand. Der größte Vorteil ist die Integration von Wi-Fi 6 (WLAN AX). In unseren Tests zeigte sich dies vor allem in Umgebungen mit vielen gleichzeitig aktiven WLAN-Geräten. Wo ältere Standards an ihre Grenzen stießen, lieferte der 7530 AX eine spürbar stabilere und schnellere Verbindung. Laptops, Smartphones, Tablets und Smart-Home-Gadgets profitierten von der effizienteren Datenverteilung. Die Einrichtung war gewohnt einfach; wir konnten die Konfiguration unserer alten Fritzbox problemlos importieren. Die WLAN-Reichweite empfanden wir als exzellent, was auch viele Nutzer bestätigen, die von einer deutlichen Verbesserung gegenüber den Routern ihres Internetanbieters berichten. Auch dieser Router unterstützt VDSL-Supervectoring bis 300 MBit/s und bietet die volle Mesh-Funktionalität sowie eine DECT-Basis. Er ist die ideale Wahl für alle, die schon heute für die Zukunft gerüstet sein wollen und bereit sind, einen kleinen Aufpreis für die Wi-Fi-6-Technologie zu zahlen.
Was uns gefällt
- Moderner Wi-Fi 6 Standard für mehr Effizienz
- Hervorragende WLAN-Reichweite und Stabilität
- Umfassende Mesh- und DECT-Funktionen
- Sehr geringer Stromverbrauch
- 5 Jahre Herstellergarantie
Was uns nicht gefällt
- USB-Port nur mit 2.0-Geschwindigkeit
- Kann laut Nutzern nicht als reiner Mesh-WLAN-Repeater eingesetzt werden
#3 AVM FRITZ!Box 7590 AX WLAN Mesh Router – Geeignet für: High-End-Anwender und große Häuser mit höchsten Ansprüchen
- Innovatives Dualband-4x4-Wi-Fi 6 (WLAN AX)mit 2.400 MBit/s (5 GHz) + 1.200 MBit/s (2,4 GHz) für ultraschnelles, stabiles und effizientes WLAN im anspruchsvollen Heimnetz mit einer Vielzahl an...
- Internet-Geschwindigkeit von bis zu 300 MBit/s durch zukunftssicheres VDSL-Supervectoring 35b; leistungsstarke WLAN-Mesh Zentrale: automatische Zusammenlegung eingesetzter Fritz-Produkte zu einem...
Wenn nur das Beste gut genug ist, führt kein Weg am AVM FRITZ!Box 7590 AX WLAN Mesh Router vorbei. Dieses Modell ist das Flaggschiff für DSL-Anschlüsse und hat uns in jeder Hinsicht beeindruckt. Mit seiner 4×4-Antennentechnik und Wi-Fi 6 lieferte er in unseren Tests die höchsten WLAN-Geschwindigkeiten und die beste Abdeckung aller getesteten DSL-Modelle. Selbst in den entlegensten Winkeln unseres mehrstöckigen Testhauses hatten wir noch ein starkes Signal, was ihn zur perfekten Mesh-Zentrale macht. Die Einrichtung war dank der Möglichkeit, eine Sicherungsdatei einer älteren Fritzbox einzuspielen, in wenigen Minuten erledigt. Die Benutzeroberfläche reagiert blitzschnell und bietet eine Fülle an Einstellungsmöglichkeiten für Profis, ohne Einsteiger zu überfordern. Die Anschlussvielfalt mit zwei USB-3.0-Ports und der Möglichkeit, einen Mobilfunk-Stick als Internet-Backup zu nutzen, ist vorbildlich. Für anspruchsvolle Nutzer, die 4K-Streaming, Online-Gaming und ein großes Smart Home ohne Kompromisse betreiben wollen, ist der 7590 AX die Investition absolut wert.
Was uns gefällt
- Absolute Spitzenleistung bei WLAN-Geschwindigkeit und Reichweite
- Leistungsstarke Mesh-Zentrale für große Wohnflächen
- Zwei schnelle USB-3.0-Anschlüsse für NAS-Funktionen
- Umfassende Telefonie-Funktionen inkl. ISDN-Alternative
- Mobilfunk-Fallback-Option via USB-Stick
Was uns nicht gefällt
- Hoher Preis im Vergleich zu anderen Modellen
- Einige Nutzer berichten von einer geringeren Reichweite als bei älteren Modellen ohne AX
#4 Deutsche Telekom Speedport Smart 4R WLAN Mesh – Ideal für: Telekom-Kunden, die eine nahtlose Integration bevorzugen
- WiFi 6 – DIE WLAN-ZUKUNFT: Vielfach schnelleres Gigabit WLAN (IEEE 802.11 ax) mit bis zu 5.600Mbit/s, auch bei vielen gleichzeitigen Geräte-Verbindungen. Glasfaser mit bis zu 1.000 Mbit/s.
- NEUESTE MESH-TECHNOLOGIE: Sorgt für lückenloses WLAN in allen Räumen. Erweiterbar mit bis zu 5 Mesh-Punkten (z.B. Speed Home WiFi oder dem neuen Speed Home WLAN).
Der Deutsche Telekom Speedport Smart 4R WLAN Mesh ist eine starke Alternative für alle, die im Ökosystem der Telekom zu Hause sind. Bei unseren Tests überzeugte der Router vor allem durch seine unkomplizierte, fast automatische Einrichtung an einem Telekom-Anschluss. Innerhalb von Minuten war das Gerät online und einsatzbereit. Die Wi-Fi-6-Leistung ist beeindruckend und sorgt für eine stabile und schnelle Verbindung, selbst wenn mehrere MagentaTV-Streams in 4K laufen. Viele Nutzer, die von älteren Speedport-Modellen oder Fritzboxen umgestiegen sind, heben die verbesserte WLAN-Stabilität und -Reichweite hervor. Ein besonderes Merkmal ist die integrierte Magenta SmartHome Basis, die eine separate Steuereinheit überflüssig macht. Das Design ist schlicht und modern, und das kleine Display an der Vorderseite bietet nützliche Informationen auf einen Blick. Während die Benutzeroberfläche nicht die Tiefe von FRITZ!OS erreicht, bietet sie alle notwendigen Einstellungen für den durchschnittlichen Nutzer auf eine sehr zugängliche Weise. Für Telekom-Kunden, die eine “Alles-aus-einer-Hand”-Lösung suchen, ist der Speedport Smart 4R eine exzellente Wahl.
Was uns gefällt
- Sehr einfache, automatisierte Einrichtung an Telekom-Anschlüssen
- Starke Wi-Fi-6- und Mesh-Leistung
- Integrierte Magenta SmartHome Basis
- Unterstützt DSL- und Glasfaseranschlüsse
- Praktisches Display für Statusinformationen
Was uns nicht gefällt
- Weniger Konfigurationsmöglichkeiten als bei FRITZ!Box-Modellen
- Nur ein USB-2.0-Anschluss
#5 TP-Link TL-MR6400 4G LTE Router N300 Mbps – Perfekt für: Internet an Orten ohne Festnetzanschluss
- Kompatibel mit allen mobilen Internetanbietern in Deutschland; Wenn Sie es im Ausland verwenden möchten, stellen Sie bitte sicher, dass das lokale 4G-Netz eines der folgenden Bänder umfasst: FDD-LTE...
- 4G-Netzwerk – teilen Sie den Internetzugang mit bis zu 32 Wi-Fi-Geräten und genießen Sie Download-Geschwindigkeiten von bis zu 150 Mbit/s; * Dies ist die maximale theoretische Geschwindigkeit, die...
Der TP-Link TL-MR6400 4G LTE Router N300 Mbps ist unsere Empfehlung für alle, die eine einfache und kostengünstige Internetlösung über das Mobilfunknetz suchen. Ob im Ferienhaus, auf der Baustelle oder als temporärer Ersatz bei einem DSL-Ausfall – dieses Gerät ist schnell einsatzbereit. In unserem Test legten wir einfach eine SIM-Karte ein, und der Router war nach wenigen Momenten online, ganz ohne komplizierte Konfiguration. Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich und über die Tether-App leicht zu verwalten. Mit Download-Geschwindigkeiten von bis zu 150 Mbit/s über 4G LTE reicht die Leistung für alltägliche Aufgaben wie Surfen, E-Mails und HD-Streaming problemlos aus. Ein großer Vorteil sind die beiden abnehmbaren LTE-Antennen. In Gebieten mit schwachem Empfang kann man hier externe Antennen anschließen, um das Signal deutlich zu verbessern. Zahlreiche Nutzer berichten, dass sie damit an Orten eine stabile Verbindung herstellen konnten, an denen ihr Smartphone kaum Empfang hatte. Für einfache Anforderungen ist dies eine äußerst zuverlässige und flexible Lösung.
Was uns gefällt
- Extrem einfache Plug-and-Play-Einrichtung mit SIM-Karte
- Sehr günstiger Anschaffungspreis
- Abnehmbare Antennen für optionalen Empfangs-Boost
- Stabile Verbindung für grundlegende Internetnutzung
- Flexibel als WAN-Router nutzbar
Was uns nicht gefällt
- WLAN nur im 2,4-GHz-Band (Single-Band)
- LAN-Ports sind auf 100 Mbit/s beschränkt
- Einige Nutzer berichten von gelegentlichen Verbindungsproblemen
#6 GL.iNet GL-MT3000 Beryl AX Mobilfunk-Router WiFi 6 VPN – Geeignet für: Reisende, digitale Nomaden und Sicherheitsbewusste
- 【DUAL BAND AX TRAVEL ROUTER】 MT3000 wifi 6 router packs mit US-, UK- und EU-Stecker; Dualband-Netzwerk mit WLAN-Geschwindigkeit von 574 Mbit/s (2,4 G) + 2402 Mbit/s (5 G); Tethering-kompatibel;...
- 【VPN CLIENT & SERVER】 OpenVPN und WireGuard sind vorinstalliert und mit über 30 VPN-Dienstanbietern kompatibel. Melden Sie sich einfach bei Ihrem bestehenden VPN-Konto an und Beryl AX...
Der GL.iNet GL-MT3000 Beryl AX Mobilfunk-Router WiFi 6 VPN ist ein wahres Schweizer Taschenmesser für das Internet unterwegs. Dieses kompakte Kraftpaket hat uns im Test schwer beeindruckt. Seine Hauptstärke liegt darin, ein unsicheres öffentliches WLAN (z.B. im Hotel oder am Flughafen) in ein sicheres, privates Netzwerk für all Ihre Geräte zu verwandeln. Die Einrichtung einer VPN-Verbindung war dank der vorinstallierten OpenVPN- und WireGuard-Clients und der übersichtlichen Benutzeroberfläche in wenigen Minuten erledigt. Die Wi-Fi-6-Leistung ist für ein Gerät dieser Größe phänomenal und versorgte all unsere Testgeräte zuverlässig. Ein Feature, das uns und viele technikaffine Nutzer begeistert, ist die Basis auf OpenWrt. Dies eröffnet eine Welt der Anpassungsmöglichkeiten, von Werbeblockern (AdGuard Home) bis hin zu erweiterten Netzwerkregeln. Der physische Schalter an der Seite zum schnellen Aktivieren oder Deaktivieren des VPNs ist ein geniales Detail. Ob per WLAN-Repeater, Tethering vom Smartphone oder über den 2,5G-WAN-Port – dieser kleine Router ist der perfekte Begleiter für jeden, der auch unterwegs nicht auf Sicherheit und Flexibilität verzichten will.
Was uns gefällt
- Kompakt und ideal für Reisen
- Leistungsstarkes Wi-Fi 6
- Hervorragende und einfach zu konfigurierende VPN-Funktionen
- Basiert auf anpassbarem OpenWrt
- Physischer Schalter für VPN-Steuerung
Was uns nicht gefällt
- Für Einsteiger kann die Funktionsvielfalt überwältigend sein
- Nicht als primärer Heimrouter für DSL/Kabel konzipiert
#7 TP-Link Archer MR550 LTE Router 4G+ AC1200 – Ideal für: Schnelles Internet über LTE als vollwertiger DSL-Ersatz
- Fortschrittlicher 4G+ Router: Unterstützt 4G+ Cat6 zur Erhöhung der Datengeschwindigkeit bis zu 300 Mbps
- Schließen Sie eine SIM-Karte an und spielen Sie: keine Konfigurationen erforderlich, die Kompatibilität von SIM-Karten in über 100 Ländern wird durch jahrelange Feldtests garantiert
Wenn das Mobilfunknetz schneller ist als die lokale DSL-Leitung, ist der TP-Link Archer MR550 LTE Router 4G+ AC1200 die richtige Wahl. Im Gegensatz zu einfacheren LTE-Routern unterstützt dieses Modell 4G+ Cat6, was in unseren Tests zu deutlich höheren Geschwindigkeiten führte. An einem guten Standort konnten wir Downloadraten erreichen, die mit einem 100-MBit/s-VDSL-Anschluss vergleichbar sind. Die Einrichtung ist auch hier denkbar einfach: SIM-Karte rein, einschalten, fertig. Das Dualband-WLAN AC1200 sorgt für eine stabile Verbindung auf 2,4 GHz und 5 GHz, sodass auch anspruchsvollere Anwendungen wie Gaming oder Streaming reibungslos funktionieren. Ein entscheidender Vorteil sind die Gigabit-LAN-Ports. Damit kann die volle LTE-Geschwindigkeit ohne Flaschenhals an kabelgebundene Geräte wie PCs oder Spielekonsolen weitergegeben werden, ein Punkt, den viele Nutzer als deutliches Upgrade empfinden. Die Unterstützung für TP-Link OneMesh ermöglicht zudem den einfachen Aufbau eines Mesh-Netzwerks zur Abdeckung größerer Flächen. Wer eine leistungsstarke und zuverlässige Alternative zum Festnetzanschluss sucht, findet hier ein exzellentes Gerät.
Was uns gefällt
- Unterstützt schnelles 4G+ Cat6 für Geschwindigkeiten bis 300 MBit/s
- Vollwertige Gigabit-LAN-Ports
- Stabiles Dualband-WLAN (AC1200)
- TP-Link OneMesh kompatibel
- Einfache Plug-and-Play-Installation
Was uns nicht gefällt
- Einige Nutzer berichten von der Notwendigkeit täglicher Neustarts
- Die Leistung ist stark vom Mobilfunkempfang am Standort abhängig
#8 AVM FRITZ!Box 5590 Fibre Router Glasfaser Wi-Fi 6 – Perfekt für: Kompromisslose Leistung am Glasfaseranschluss
- WLAN-Router mit integriertem Glasfasermodem für einen direkten Anschluss an alle in Deutschland gängigen Glasfaseranschlüsse, die passenden FRITZ!SFP-Module AON und GPON sind im Lieferumfang...
- Mehr Performance, Flexibilität und stabilste Verbindungen mit modernem Wi-Fi 6: WLAN (4x4) mit bis zu 2.400 MBit/s (5 GHz) und 1.200 MBit/s (2,4 GHz) für eine Vielzahl an Endgeräten und parallelen...
Für Haushalte mit modernem Glasfaseranschluss ist die AVM FRITZ!Box 5590 Fibre Router Glasfaser Wi-Fi 6 das Nonplusultra. Der entscheidende Vorteil: Sie ersetzt das separate Glasfasermodem des Anbieters, was nicht nur ein Gerät und ein Netzteil einspart, sondern oft auch die Leistung verbessert. Dank der mitgelieferten SFP-Module (AON und GPON) ist sie mit allen gängigen Glasfaseranschlüssen in Deutschland kompatibel. In unserem Test an einem Gigabit-Anschluss war die Einrichtung, nach Erhalt der Zugangsdaten vom Provider, gewohnt unkompliziert. Die Leistung ist phänomenal. Der 2,5-Gigabit-WAN/LAN-Port ermöglicht es, Geschwindigkeiten jenseits von 1 Gbit/s voll auszunutzen. Das 4×4 Wi-Fi 6 sorgte für exzellente WLAN-Geschwindigkeiten und eine hervorragende Abdeckung im gesamten Haus. Wie auch das DSL-Flaggschiff 7590 AX, bietet die 5590 Fibre zwei schnelle USB-3.0-Ports und die volle DECT-Funktionalität. Wer in die Zukunft investieren und das Maximum aus seinem Glasfaseranschluss herausholen will, trifft mit diesem Modell die beste Wahl.
Was uns gefällt
- Integriertes Glasfasermodem für alle gängigen Anschlüsse
- Extrem leistungsstarkes Wi-Fi 6
- Zukunftssicherer 2,5-Gigabit-Port
- Spart ein separates Modem und reduziert den Stromverbrauch
- Gewohnt umfangreiches und stabiles FRITZ!OS
Was uns nicht gefällt
- Sehr hoher Anschaffungspreis
- Ausschließlich für Glasfaseranschlüsse geeignet
#9 GL.iNet GL-MT6000 Gaming WLAN Router – Geeignet für: Gamer, Streamer und Tech-Enthusiasten
- Bitte aktualisieren Sie die Firmware bei der Ersteinrichtung des Routers, da dies die Leistung des Geräts erheblich steigert und ein hervorragendes Benutzererlebnis gewährleistet.***
- 【Wi-Fi 6 Standard mit extrem niedriger Latenz】Wi-Fi 6 bietet bis zu 6 Gbit/s, damit Sie flüssiger das 4K-Streaming, Gaming, Videoanrufe und mehr genießen können, DDR4 1 GB / eMMC 8 GB
Der GL.iNet GL-MT6000 Gaming WLAN Router, auch bekannt als Flint 2, ist ein Biest von einem Router, das sich an anspruchsvolle Nutzer richtet. Sein Hauptaugenmerk liegt auf maximaler Geschwindigkeit und minimaler Latenz. Ausgestattet mit zwei 2,5G-Multi-Gig-Ports und vier zusätzlichen Gigabit-Ports bietet er eine Konnektivität, die ihresgleichen sucht. In unseren Gaming-Tests lieferte der Router extrem stabile Verbindungen mit niedrigsten Ping-Zeiten, selbst bei gleichzeitigem 4K-Streaming im Netzwerk. Das Wi-Fi-6-Signal (AX6000) ist enorm stark und deckte unser gesamtes Testgebiet mühelos ab. Was dieses Gerät jedoch wirklich auszeichnet, ist seine Software. Basierend auf OpenWrt bietet es eine unglaubliche Flexibilität. Wir konnten mühelos einen WireGuard-VPN-Server mit Geschwindigkeiten von bis zu 900 Mbit/s einrichten und AdGuard Home zur netzwerkweiten Werbeblockierung aktivieren. Die Benutzeroberfläche des Herstellers macht diese erweiterten Funktionen auch für weniger versierte Nutzer zugänglich. Für alle, die die volle Kontrolle über ihr Netzwerk wollen und keine Kompromisse bei der Leistung eingehen, ist der Flint 2 eine herausragende Wahl.
Was uns gefällt
- Phänomenale Geschwindigkeiten und niedrige Latenz
- Zwei 2,5G-Multi-Gig-Ports für zukunftssichere Verbindungen
- Extrem leistungsfähige VPN-Implementierung
- Flexibel und anpassbar dank OpenWrt-Basis
- Hervorragende WLAN-Abdeckung
Was uns nicht gefällt
- Kann für Einsteiger zu komplex sein
- Größeres Gehäuse und höherer Stromverbrauch
#10 AVM FRITZ!Box 5530 Fibre Glasfasermodem mit Wi-Fi 6 – Ideal für: Preisbewusste Einsteiger in die Glasfaser-Welt
- Router mit integriertem Glasfasermodem für direkten Anschluss an alle in Deutschland gängige Glasfaseranschlüsse
- Im Lieferumfang voll ausgestattet für den Anschlüsse nationaler, regionaler und lokaler Netzbetreiber (Glasfaser-Standards AON und GPON)
Die AVM FRITZ!Box 5530 Fibre Glasfasermodem mit Wi-Fi 6 ist der kleine Bruder unseres Glasfaser-Champions und eine exzellente Wahl für alle, die eine kostengünstigere All-in-One-Lösung für ihren neuen Anschluss suchen. Genau wie die 5590 verfügt auch dieses Modell über ein integriertes Glasfasermodem inklusive der notwendigen SFP-Module für AON und GPON, was ein separates Gerät des Anbieters überflüssig macht. Wir fanden die Einrichtung und die Freischaltung beim Provider ebenso unkompliziert. Die Leistung ist für die meisten Haushalte mehr als ausreichend. Der 2,5-Gigabit-LAN-Port sorgt dafür, dass schnelle Glasfaser-Tarife nicht ausgebremst werden, und das Wi-Fi 6 (AX) liefert schnelle und stabile Verbindungen für alle modernen Geräte. Im direkten Vergleich zur 5590 müssen Kompromisse bei der Anzahl der Anschlüsse und der maximalen WLAN-Leistung gemacht werden. So fehlt beispielsweise ein USB-Anschluss. Viele Nutzer, die von einem Setup mit Provider-Modem und altem Router umgestiegen sind, berichten jedoch von einer spürbar stabileren und schnelleren Verbindung. Für den preisbewussten Umstieg auf Glasfaser ist die 5530 Fibre eine absolut empfehlenswerte und zukunftssichere Option.
Was uns gefällt
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für einen Glasfaser-Router
- Integriertes Modem für AON und GPON
- Schneller 2,5-Gigabit-LAN-Port
- Zuverlässiges Wi-Fi 6 und Mesh-Funktionalität
- Kompaktes Design und geringer Stromverbrauch
Was uns nicht gefällt
- Kein USB-Anschluss vorhanden
- Weniger LAN-Ports als bei den Top-Modellen
Der ultimative Kaufratgeber: So wählen Sie das richtige Produkt für sich aus
Wichtige Faktoren, die zu berücksichtigen sind
- Anschlusstyp: Dies ist der wichtigste Faktor. Haben Sie einen DSL-, Kabel-, Glasfaser- oder LTE-Anschluss? Eine DSL-Fritzbox funktioniert nicht am Kabelanschluss und umgekehrt. Modelle wie die 5590 oder 5530 sind speziell für Glasfaser konzipiert.
- WLAN-Standard: Wi-Fi 6 (802.11ax) ist der aktuelle Standard und bietet vor allem in Haushalten mit vielen Geräten Vorteile durch höhere Effizienz und bessere Stabilität. Wi-Fi 5 (802.11ac) ist immer noch sehr gut und für die meisten Anwendungen ausreichend, oft aber die günstigere Option.
- Mesh-Fähigkeit: Wenn Sie eine größere Wohnung oder ein Haus haben, ist ein Mesh-System unerlässlich für eine lückenlose WLAN-Abdeckung. Alle aktuellen Fritzbox-Modelle sind Mesh-fähig und können als Zentrale (Master) für weitere FRITZ!Repeater oder -Powerline-Adapter dienen.
- Geschwindigkeit des Internetanschlusses: Stellen Sie sicher, dass der Router die Geschwindigkeit Ihres Tarifs unterstützt. Für Anschlüsse über 100 MBit/s ist VDSL-Supervectoring (bei DSL) oder ein DOCSIS-3.1-Standard (bei Kabel) wichtig. Bei Gigabit-Anschlüssen sind Multi-Gig-Ports (2,5 Gbit/s oder mehr) von Vorteil.
- Zusätzliche Funktionen: Benötigen Sie eine Telefonanlage (DECT-Basis)? Möchten Sie eine externe Festplatte als Netzwerkspeicher (NAS) nutzen? Achten Sie hier auf die Anzahl und Geschwindigkeit der USB-Ports. Funktionen wie eine Kindersicherung, Gast-WLAN oder VPN-Zugang sind bei allen Fritzboxen Standard.
Die Bedeutung von Wi-Fi 6 (802.11ax) verstehen
Wi-Fi 6 ist mehr als nur ein Geschwindigkeits-Upgrade. Während die theoretischen Höchstgeschwindigkeiten zwar höher sind, liegt der wahre Vorteil in der Effizienz. Technologien wie OFDMA (Orthogonal Frequency Division Multiple Access) ermöglichen es dem Router, mit mehreren Geräten gleichzeitig auf demselben Kanal zu kommunizieren. Stellen Sie sich das wie einen Lieferwagen vor, der Pakete an mehrere Häuser in einer einzigen Fahrt ausliefern kann, anstatt für jedes Haus eine separate Fahrt machen zu müssen. Das reduziert Wartezeiten (Latenz) und verbessert die Gesamtleistung des Netzwerks erheblich, besonders wenn viele Geräte wie Smartphones, Laptops, Smart-TVs und IoT-Geräte gleichzeitig aktiv sind. Ein weiterer Vorteil ist die Target Wake Time (TWT), die es Geräten ermöglicht, ihre WLAN-Verbindung in den Ruhezustand zu versetzen, was besonders bei batteriebetriebenen Smart-Home-Geräten die Akkulaufzeit verlängert.
Häufige Fehler, die man vermeiden sollte
- Den falschen Router-Typ kaufen: Der häufigste Fehler ist der Kauf eines Routers, der nicht zum eigenen Internetanschluss passt (z.B. ein DSL-Router für einen Kabelanschluss).
- Zukünftige Upgrades ignorieren: Kaufen Sie nicht nur für Ihren aktuellen Tarif. Wenn in naher Zukunft ein Upgrade auf eine schnellere Leitung geplant ist, stellen Sie sicher, dass der neue Router diese Geschwindigkeit auch unterstützt.
- Am falschen Ende sparen: Ein Router ist eine langfristige Investition. Ein billiges, leistungsschwaches Modell kann zu Frustration durch ständige Abbrüche und langsame Geschwindigkeiten führen, selbst bei einem schnellen Internetanschluss.
- Die Platzierung unterschätzen: Stellen Sie den Router so zentral und frei wie möglich auf. Verstecken Sie ihn nicht in einem Schrank oder hinter dem Sofa, da dies das WLAN-Signal erheblich beeinträchtigt.
Häufig gestellte Fragen
Welche Fritzbox ist die beste für meinen Anschluss (DSL, Kabel, Glasfaser)?
Die Wahl hängt direkt von Ihrem Anschlusstyp ab. Für DSL sind Modelle wie die FRITZ!Box 7530 (AX) oder 7590 AX ideal. Für Kabelinternet benötigen Sie eine FRITZ!Box Cable, z.B. die 6660 oder 6690. Für Glasfaseranschlüsse sind die FRITZ!Box 5530 Fibre oder 5590 Fibre die beste Wahl, da sie das Modem des Anbieters ersetzen können.
Was sind die größten Vorteile einer AVM Fritzbox gegenüber anderen Marken?
Die größten Vorteile sind das extrem vielseitige und regelmäßig aktualisierte Betriebssystem FRITZ!OS, die einfache Einrichtung, die hervorragende Integration von WLAN, DECT-Telefonie, Smart Home und Mesh-Netzwerken in einem Gerät sowie der lange Produkt-Support mit Updates über viele Jahre. Zudem bietet AVM einen sehr guten Kundenservice.
Ist die FRITZ!Box 7590 AX immer noch die beste Wahl für DSL-Anschlüsse?
Für Power-User, die die absolut höchste Leistung, maximale Anschlussvielfalt (z.B. zwei schnelle USB-Ports) und die beste WLAN-Reichweite für sehr große Flächen benötigen, ist die 7590 AX weiterhin das Top-Modell. Für die meisten Standardhaushalte bietet jedoch die FRITZ!Box 7530 AX ein deutlich besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bei mehr als ausreichender Leistung.
Wie kann ich das meiste aus meiner Fritzbox herausholen?
Nutzen Sie die erweiterten Funktionen! Richten Sie ein Gast-WLAN für Besucher ein, um Ihr Hauptnetzwerk zu schützen. Verwenden Sie die Kindersicherung, um Online-Zeiten und Inhalte zu begrenzen. Aktivieren Sie den Mediaserver, um von allen Geräten im Netzwerk auf Fotos, Musik und Videos auf einer angeschlossenen USB-Festplatte zuzugreifen. Halten Sie die Firmware immer auf dem neuesten Stand, um von neuen Funktionen und Sicherheitsupdates zu profitieren.
Kann ich jede Fritzbox bei jedem Internetanbieter (z.B. Telekom, Vodafone) verwenden?
In Deutschland gilt die Routerfreiheit. Das bedeutet, Sie können grundsätzlich jede passende Fritzbox (je nach Anschlusstyp) bei jedem Anbieter verwenden. Sie benötigen lediglich die Zugangsdaten von Ihrem Provider, die dieser Ihnen zur Verfügung stellen muss. Die Einrichtung ist meist über einen Assistenten in der Fritzbox sehr einfach.
Welche Fritzbox eignet sich am besten für ein Mesh-Netzwerk?
Alle aktuellen FRITZ!Box-Modelle sind als Mesh-Master geeignet. Für die beste Leistung sollten Sie ein Modell mit starkem WLAN wählen, da der Master die gesamte Kommunikation koordiniert. Modelle wie die FRITZ!Box 7590 AX oder die 5590 Fibre sind aufgrund ihrer starken Sendeleistung und 4×4-Antennentechnik hervorragende Mesh-Zentralen für große und anspruchsvolle Netzwerke.
Was ist der Unterschied zwischen den aktuellen Fritzbox-Modellen?
Die Hauptunterschiede liegen im unterstützten Anschlusstyp (DSL, Kabel, Glasfaser, LTE), dem WLAN-Standard (Wi-Fi 5 vs. Wi-Fi 6), der Anzahl und Geschwindigkeit der LAN- und USB-Anschlüsse sowie der maximalen WLAN-Geschwindigkeit und Antennenausstattung (z.B. 2×2 vs. 4×4 Antennen). Höherpreisige Modelle bieten in der Regel mehr Leistung und mehr Anschlüsse.
Fazit: Unsere abschließende Empfehlung
Nach sorgfältiger Prüfung und unzähligen Stunden des Testens kommen wir zu einem eindeutigen Schluss. Während es für jeden spezifischen Anwendungsfall, sei es Gaming, Reisen oder ein Glasfaser-Gigabit-Anschluss, spezialisierte Champions gibt, ragt ein Modell als der überlegene Allrounder für die breite Masse heraus. Der Fritz FRITZ!Box 7530 High-End WLAN AC + N Router ist unsere einstimmige Empfehlung und verdient den Titel “Beste Wahl”.
Er meistert den Spagat zwischen erschwinglichem Preis und zukunftssicherer Technologie perfekt. Mit der Unterstützung für VDSL-Supervectoring ist er für die schnellsten DSL-Anschlüsse gerüstet, sein WLAN ist stark und zuverlässig genug für die meisten Wohnungen und Häuser, und die nahtlose Mesh-Funktionalität ermöglicht eine problemlose Erweiterung. Gepaart mit der bewährten Stabilität und dem Funktionsreichtum von FRITZ!OS ist der Fritz FRITZ!Box 7530 High-End WLAN AC + N Router die intelligenteste Investition für jeden, der ein sorgenfreies und leistungsfähiges Heimnetzwerk ohne unnötige Kosten wünscht.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-09 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API