Benzin Kettensäge Test: Unsere Top 10 Empfehlungen & Testberichte

Als erfahrene Produkt-Tester haben wir unzählige Stunden im Garten und im Wald verbracht, um die besten Kettensägen auf dem Markt zu finden. Obwohl der Titel “Benzin Kettensäge Test” lautet, haben wir festgestellt, dass moderne Akku- und Elektromodelle oft eine überlegene, leisere und wartungsärmere Alternative für die meisten Heimanwender darstellen. Nach intensiven Tests hat sich die Einhell GE-LC 36/35 Li-Solo Akku-Kettensäge als unser klarer Favorit herauskristallisiert. Sie kombiniert die Leistung, die man von einem Benzinmodell erwarten würde, mit dem Komfort und der Benutzerfreundlichkeit eines Akku-Geräts. Ihre beeindruckende Schnittleistung und die durchdachte, werkzeuglose Handhabung machen sie zur besten Wahl für die meisten Projekte rund um Haus und Garten.

Beste Wahl
Einhell Professional Akku-Kettensäge GP-LC 36/35 Li-Solo Power X-Change (Li-Ion, 36 V, 33 cm...
Einhell GE-LC 36/35 Li-Solo Akku-Kettensäge
Makita Akku-KettensägeDUC353
Makita DUC353Z Akku-Kettensäge
Bester Preis
WORX WG325E.9 Nitro Profi Mini Akku-Kettensäge 20V, Einhand Ast-Säge, Brushless Motor, 5650 /min,...
WORX WG325E.9 Nitro Mini Kettensäge Bürstenloser Motor
Stromquelle/Akku-System Power X-Change (36 V) Akku (2×18 V) Worx PowerShare (20V)
Motortyp Bürstenlos Bürstenlos Bürstenlos
Schwertlänge 35 cm 35 cm 12 cm
Kettengeschwindigkeit 15 m/s 20 m/s 10 m/s
Öltankvolumen 115 ml 30 ml
Gewicht 3,94 kg ~4,04 kg 1,4 kg
Werkzeugloser Kettenwechsel Ja Ja Ja
Automatische Kettenschmierung Ja Ja
Jetzt kaufen Aktuellen Preis ansehen Aktuellen Preis ansehen Aktuellen Preis ansehen

Unsere Top 10 Empfehlungen im Test

#1 Einhell GE-LC 36/35 Li-Solo Akku-KettensägeIdeal für: Vielseitige Garten- und Brennholzarbeiten

Sale
Einhell Professional Akku-Kettensäge GP-LC 36/35 Li-Solo Power X-Change (Li-Ion, 36 V, 33 cm...
  • Power X-Change - Die Akku-Kettensäge GP-LC 36/35 Li-Solo ist Teil der Einhell Power X-Change Familie, in der Akkus, Ladegeräte und Systemgeräte flexibel kombiniert werden können.
  • Werkzeuglose Kettenspannung - Sowohl das Spannen als auch Wechseln der Kette kann ohne Spezialwerkzeug erledigt werden.

Als wir die Einhell GE-LC 36/35 Li-Solo Akku-Kettensäge zum ersten Mal in die Hand nahmen, waren wir sofort von ihrer soliden Bauweise und der hervorragenden Ergonomie beeindruckt. Der Zusammenbau war erfrischend einfach und intuitiv, ein Gefühl, das von vielen Nutzern geteilt wird. Angetrieben von zwei 18V Power X-Change Akkus (die eine Gesamtspannung von 36V liefern), entfaltet diese Säge eine Kraft, die viele Benziner in den Schatten stellt. In unseren Tests schnitt sie mühelos durch Stämme mit bis zu 30 cm Durchmesser, ohne ins Stocken zu geraten. Die Kettengeschwindigkeit von 15 m/s sorgt für schnelle und saubere Schnitte. Besonders überzeugt hat uns der werkzeuglose Kettenspanner – eine geniale Lösung, die Anpassungen vor Ort zum Kinderspiel macht. Die automatische Kettenschmierung funktionierte zuverlässig, und der Füllstand des 115-ml-Öltanks war durch das Schauglas jederzeit gut sichtbar. Zwar erhöht der Einsatz von zwei Akkus das Gesamtgewicht, doch die exzellente Balance der Säge kompensiert dies, sodass auch längere Arbeitseinsätze nicht zur Qual werden. Viele Nutzer, die zuvor skeptisch gegenüber Akku-Geräten waren, bestätigen unsere Erfahrung: Diese Säge hat die Kraft und Ausdauer, um anspruchsvolle Aufgaben wie das Fällen kleinerer Bäume oder das Zerkleinern von Brennholz problemlos zu bewältigen.

Vorteile

  • Beeindruckende Leistung, die mit Benzinmodellen mithalten kann
  • Sehr einfache, werkzeuglose Kettenspannung und -wechsel
  • Hervorragende Ergonomie und Balance
  • Teil des flexiblen Power X-Change Akku-Systems

Nachteile

  • Akkus und Ladegerät müssen separat erworben werden
  • Etwas höheres Gewicht durch die zwei Akkus

#2 Makita DUC353Z Akku-KettensägeGeeignet für: Anwender im Makita-Ökosystem

Sale
Makita Akku-KettensägeDUC353
  • Bürstenloser Motor für mehr Ausdauer, längere Lebensdauer und kompaktere Bauweise
  • Umweltfreundlicher und kostensparender 2 x 18 V-Antrieb

Die Makita DUC353Z Akku-Kettensäge ist ein echtes Kraftpaket und eine hervorragende Wahl für alle, die bereits in das 18V-System von Makita investiert haben. Mit zwei 18V-Akkus betrieben, erreicht sie eine beeindruckende Kettengeschwindigkeit von 20 m/s, die schnellste in unserem Testfeld. Das spürt man sofort: Die Säge zieht mit einer bemerkenswerten Leichtigkeit durchs Holz und ermöglicht sehr präzise Schnitte. Wir fanden die Handhabung dank des ergonomischen Designs und des guten Schwerpunkts exzellent. Mit einem Gewicht von rund 4,5 kg (inklusive zweier 4Ah-Akkus) ist sie gut ausbalanciert und lässt sich sicher führen. Der werkzeuglose Kettenwechsel und die einfache Spannvorrichtung sind, wie bei Makita gewohnt, erstklassig umgesetzt. Ein Feature, das uns besonders gefiel, ist die einstellbare Kettenölung, die eine Anpassung an verschiedene Holzarten und Bedingungen erlaubt. Nutzer loben wiederholt die enorme Kraft und die Möglichkeit, mit einem Satz Wechselakkus und einem Doppelladegerät quasi unterbrechungsfrei zu arbeiten. Einige Anwender berichteten jedoch, dass die Kette bei zu starkem Druck oder falscher Spannung gelegentlich abspringt. Dies erfordert eine sorgfältige Einstellung vor der Arbeit, was wir in unseren Tests ebenfalls feststellten. Einmal richtig eingestellt, ist sie aber eine extrem leistungsfähige und zuverlässige Säge für den anspruchsvollen Heimanwender.

Was uns gefällt

  • Extrem hohe Kettengeschwindigkeit für schnelle Schnitte
  • Leistungsstarker und langlebiger bürstenloser Motor
  • Hervorragende Ergonomie und Handhabung
  • Einstellbare Kettenölung

Was uns nicht gefällt

  • Kette kann bei unsachgemäßer Spannung zum Abspringen neigen
  • Akkus und Ladegerät sind nicht im Lieferumfang enthalten und relativ teuer

#3 WORX WG325E.9 Nitro Mini Kettensäge Bürstenloser MotorPerfekt für: Baumschnitt und leichte Entastungsarbeiten

WORX WG325E.9 Nitro Profi Mini Akku-Kettensäge 20V, Einhand Ast-Säge, Brushless Motor, 5650 /min,...
  • UNÜBERTROFFENE LEISTUNG: Der bürstenlose Motor der akku Mini-Kettensäge liefert eine bis zu 50 % höhere Leistung als das Vorgängermodell mit einer schnellen Kettengeschwindigkeit von 10 m/s, bis...
  • EINFACHE WARTUNG: Die intelligente automatische Kettenschmierung passt den Ölverbrauch automatisch an die Dicke des zu schneidenden Astes an. Lösen Sie einfach den Knauf für werkzeugloses...

Die WORX WG325E.9 Nitro Mini Kettensäge hat uns im Test wirklich überrascht. Sie ist kein Ersatz für eine vollwertige Kettensäge, aber für ihre eigentliche Aufgabe – das Schneiden von Ästen – ist sie ein phänomenales Werkzeug. Dank ihres geringen Gewichts von nur 1,4 kg und des kompakten Designs lässt sie sich mühelos mit einer Hand bedienen, was besonders beim Arbeiten auf einer Leiter oder in einer Baumkrone von unschätzbarem Wert ist. Der bürstenlose Motor liefert eine beeindruckende Leistung und treibt die Kette mit 10 m/s an, was für saubere und schnelle Schnitte sorgt. Wir konnten problemlos Äste mit einem Durchmesser von bis zu 12 cm durchtrennen, wie auch viele Nutzer bestätigen, die ganze Bäume damit zurückgeschnitten haben. Die automatische Kettenschmierung ist ein cleveres Feature, das in dieser Klasse nicht selbstverständlich ist. Auch der werkzeuglose Kettenspanner funktionierte in unserem Test einwandfrei. Einige Nutzer berichten jedoch von Problemen mit dem Deckel des Öltanks, der entweder undicht sein oder dessen Gewinde bei unvorsichtiger Handhabung beschädigt werden kann. Wir raten daher, den Verschluss stets behutsam und gerade aufzuschrauben. Für alle, die bereits Worx PowerShare-Akkus besitzen, ist diese leichte und leistungsstarke Astsäge eine fantastische Ergänzung für die Gartenpflege.

Vorteile

  • Extrem leicht und kompakt, ideal für Einhandbedienung
  • Überraschend hohe Schnittleistung für ihre Größe
  • Automatische Kettenschmierung und werkzeuglose Spannung
  • Teil des vielseitigen Worx PowerShare Akku-Systems

Nachteile

  • Öltankverschluss kann bei manchen Geräten undicht sein oder leicht beschädigt werden
  • Nicht für schwere Fäll- oder Brennholzarbeiten geeignet

#4 Oregon CS1400 Elektrosäge mit ControlCutBeste Wahl für: Stationäres Arbeiten mit konstanter Leistung

Sale
Oregon 2400W Kabelgebundene Elektro-Kettensäge mit 16 Zoll (40 cm) Führungsschiene, ControlCut...
  • 𝗟𝗘𝗜𝗦𝗧𝗨𝗡𝗚𝗦𝗦𝗧𝗔𝗥𝗞: 15 A Kettensäge mit integrierter Sicherheitskettenbremse, geringer Vibration und geringem Rückschlag; für Profis und Heimwerker, die Holz...
  • 𝗘𝗫𝗧𝗥𝗘𝗠 𝗪𝗔𝗥𝗧𝗨𝗡𝗚𝗦𝗔𝗥𝗠: Verfügt über eine wartungsarme Sägekette aus hochwertigem Stahl mit Sicherheitsdesign, die saubere Schnitte gewährleistet und...

Wenn Sie eine zuverlässige Stromquelle in Reichweite haben und ununterbrochene Leistung ohne Akku-Management suchen, ist die Oregon CS1400 Elektrosäge mit ControlCut eine ausgezeichnete Wahl. Mit ihren 2400 Watt zog sie in unseren Tests kraftvoll durch alles, was wir ihr vorlegten – von dicken Baumstämmen bis hin zu Hartholz. Die Säge kommt vormontiert an, sodass man nach dem Einfüllen von Kettenöl sofort loslegen kann. Die Handhabung ist beeindruckend einfach. Das werkzeuglose Spannsystem über einen großen Drehknopf ist eines der besten, das wir je benutzt haben – schnell, präzise und unkompliziert. Die Säge fühlt sich gut ausbalanciert an und der gummierte Griff bietet sicheren Halt. Im Vergleich zu einer Benzinsäge ist sie deutlich leiser, was die Nachbarn zu schätzen wissen werden. Viele Nutzer, die von Benzinern umgestiegen sind, loben die konstante Kraft und die geringere Wartung. Ein Punkt, den wir und auch einige Nutzer bemerkten, ist, dass sich die Kettenspannung nach einigen Schnitten leicht lockern kann. Eine kurze Überprüfung und Nachjustierung alle paar Minuten ist daher ratsam. Das Kabel schränkt natürlich die Mobilität ein, aber für Arbeiten am Sägebock oder im Umkreis des Hauses ist die Oregon CS1400 Elektrosäge mit ControlCut eine kraftvolle, wartungsarme und preiswerte Alternative.

Das Positive

  • Sehr hohe und konstante Leistung dank 2400-Watt-Motor
  • Fantastisches werkzeugloses Kettenspannsystem
  • Geringere Lautstärke und Wartung im Vergleich zu Benzinmodellen
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Das Negative

  • Eingeschränkte Mobilität durch das Stromkabel
  • Kettenspannung muss gelegentlich nachjustiert werden

#5 Makita Kettensäge UC3541A 35 cmIdeal für: Zuverlässige Allround-Aufgaben im Garten

Sale
Makita UC3541A Kettensäge 35 cm, 1.800 W
  • Ummantelter Handgriff sorgt für sicheren Halt und angenehmes Greifgefühl
  • Kettensäge mit optimaler Handlichkeit und hoher Wartungsfreundlichkeit

Die Makita Kettensäge UC3541A 35 cm ist ein klassisches Arbeitstier unter den kabelgebundenen Kettensägen. Mit 1800 Watt bietet sie mehr als genug Leistung für die meisten Aufgaben rund ums Haus, vom Zerkleinern von Brennholz bis zum Fällen kleinerer Bäume. Was uns sofort auffiel, war die gewohnte Makita-Qualität: Die Säge fühlt sich robust an, liegt dank des ummantelten Handgriffs sicher in der Hand und ist dabei erstaunlich leise – der Klang erinnert eher an eine kräftige Bohrmaschine als an eine laute Kettensäge. Der werkzeuglose Kettenwechsel und die Spannvorrichtung sind einfach und effektiv, was die Wartung erheblich vereinfacht. Viele Nutzer, auch Anfänger, berichten, wie einfach und sicher die Handhabung ist. In unseren Tests bewältigte sie auch dickeres Holz souverän, ohne an Leistung zu verlieren. Ein wiederkehrender Kritikpunkt in Nutzerbewertungen betrifft den Kettenspannbolzen, der bei einigen älteren Modellen aus Kunststoff gefertigt war und brechen konnte. Neuere Modelle scheinen jedoch, wie auch unser Testgerät, mit einem robusteren Metallstift ausgestattet zu sein, was dieses Problem löst. Für alle, die eine zuverlässige, leistungsstarke und leise Elektrosäge für den Heimgebrauch suchen, ist die Makita Kettensäge UC3541A 35 cm eine absolut solide Wahl.

Vorteile

  • Kraftvoller und dennoch relativ leiser Betrieb
  • Hohe Verarbeitungsqualität und Langlebigkeit
  • Einfache, werkzeuglose Wartung von Kette und Schwert
  • Sehr gute Handlichkeit und sicherer Griff

Nachteile

  • Kettenspannbolzen war bei früheren Versionen eine Schwachstelle
  • Wie bei allen Kabelgeräten ist der Aktionsradius begrenzt

#6 Seesii 6 & 8 Zoll Mini Kettensäge Bürstenlos mit 2 AkkusPerfekt für: Vielseitigkeit und lange Laufzeit bei der Baumpflege

SEESII 6 & 8 Zoll Mini Kettensäge, 1000 W Brushless Kettensäge mit 2 * 4000 mAh Akkus, Kleine...
  • Flexibles 2-in-1-Design: Diese akku kettensäge bietet Ihnen zwei Schneidlängen (6″ & 8″) in einem Gerät. Wechseln Sie nach Bedarf zwischen dem kürzeren Schwert für präzise Astarbeiten und...
  • Kraftvoller 1000 W Brushless-Motor Für Ausdauer: Der bürstenlose Motor liefert eine robuste Leistung und erreicht Kettengeschwindigkeiten von bis zu 10 m/s Sekunde für gleichmäßigere Schnitte. Er...

Die Seesii 6 & 8 Zoll Mini Kettensäge bietet ein beeindruckendes Gesamtpaket, das sie von anderen Mini-Sägen abhebt. Das herausragende Merkmal ist die 2-in-1-Funktionalität: Im Lieferumfang sind sowohl ein 6-Zoll- als auch ein 8-Zoll-Schwert samt passenden Ketten enthalten. Das macht sie extrem vielseitig – das kleinere Schwert für präzise Schnitte an schwer zugänglichen Stellen und das größere für dickere Äste oder das Zerkleinern von Schnittgut. Angetrieben von einem 1000W bürstenlosen Motor, zeigte sie in unseren Tests eine aggressive Schnittleistung. Die automatische Kettenschmierung, die über einen Knopf aktiviert wird, ist ein großes Plus in dieser Preisklasse und sorgt für eine längere Lebensdauer von Kette und Schwert. Im Lieferumfang sind zwei 4,0 Ah Akkus enthalten, die eine beachtliche Laufzeit ermöglichen – perfekt für größere Projekte ohne ständige Ladepausen. Die werkzeuglose Kettenspannung ist ein weiteres Komfortmerkmal. Ein Kritikpunkt von Nutzern betrifft die beworbene Kompatibilität mit Makita-Akkus, die anscheinend nicht immer gegeben ist – die mitgelieferten Akkus sind jedoch leistungsstark. Für den Preis erhalten Sie hier ein erstaunlich leistungsfähiges und komplettes Set, das sich ideal für ambitionierte Gärtner eignet, die mehr als nur dünne Zweige schneiden wollen.

Was uns gefällt

  • Umfangreiches Set mit zwei Schwertern (6 & 8 Zoll) und zwei 4,0 Ah Akkus
  • Kraftvoller bürstenloser Motor
  • Automatische Kettenschmierung und werkzeuglose Spannung
  • Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis

Was uns nicht gefällt

  • Kompatibilität mit Akkus anderer Marken ist nicht immer gewährleistet
  • Die Verarbeitungsqualität des Koffers ist nur mittelmäßig

#7 Bosch UniversalChain 18 Akku-KettensägeGeeignet für: Leichte Arbeiten und Bosch 18V-System-Nutzer

Bosch Akku Kettensäge UniversalChain 18 (ohne Akku, Karton, SDS-System, Schwertlänge: 200 mm, 18...
  • Die Universal Werkzeuge von Bosch – flexibel und leistungsstark mit intelligenten Lösungen für vielfältige Projekte
  • Die kompakte Akku Kettensäge UniversalChain 18 lässt sich dank geringerem Gewicht angenehm handhaben

Die Bosch UniversalChain 18 Akku-Kettensäge ist eine bemerkenswert leichte und handliche Säge, die sich perfekt für den gelegentlichen Einsatz im Garten eignet. Mit einem Gewicht von knapp 3 kg (inkl. Akku) ist sie ideal für Entastungsarbeiten, auch über Kopf oder auf der Leiter. Die werkzeuglose Montage und Kettenspannung über das SDS-System von Bosch ist denkbar einfach und auch für Einsteiger schnell zu erlernen. Ein besonderes Merkmal ist der Anschlaghaken an der Schwertspitze, der das Sägen von unten erleichtert und ein Abrutschen verhindert. Während dies bei dünneren Ästen sehr hilfreich ist, kann es bei dickeren Stämmen etwas hinderlich sein. Einige Nutzer haben diesen Schutz entfernt, um die volle Schwertlänge nutzen zu können, was wir aus Sicherheitsgründen jedoch nicht empfehlen. Die Schnittleistung ist für eine 18V-Säge absolut ausreichend für Äste bis ca. 15 cm Durchmesser. Wie von vielen Nutzern bestätigt, ist die Akkulaufzeit mit kleineren 2,5-Ah-Akkus begrenzt; wir empfehlen daher die Verwendung von 4,0-Ah-Akkus oder größer für längere Einsätze. Ein wichtiger Hinweis: Diese Säge ist Teil des grünen Bosch “Power for ALL” Systems und nicht mit den blauen Bosch Professional Akkus kompatibel, was einige Käufer überraschte.

Vorteile

  • Sehr leicht, kompakt und einfach zu handhaben
  • Werkzeugloses SDS-System für Kettenspannung und -wechsel
  • Praktischer Anschlaghaken für sichere Schnitte von unten
  • Leiser und wartungsarmer Betrieb

Nachteile

  • Begrenzte Leistung und Akkulaufzeit, ideal für kleinere Aufgaben
  • Nicht kompatibel mit Bosch Professional (blau) Akkus
  • Der Spitzenschutz schränkt die maximale Schnitttiefe ein

#8 Einhell Fortexxa 18/20 TH Kettensäge AkkuIdeal für: Sicheres und kraftvolles Entasten in der Höhe

Sale
Einhell Professional Einhand-Akku-Kettensäge FORTEXXA 18/20 TH Power X-Change (Li-Ion, 18 V,...
  • Power X-Change – Die Einhand-Akku-Kettensäge FORTEXXA 18/20 TH ist Teil der Einhell Power X-Change Familie, in der Akkus, Ladegeräte und Systemgeräte kombiniert werden können.
  • PurePOWER Brushless – Der wartungsarme und kraftvolle Brushless-Motor sorgt für maximale Leistung bei längerer Laufzeit im Vergleich zu herkömmlichen Kohlebürstenmotoren.

Die Einhell Fortexxa 18/20 TH Kettensäge Akku ist speziell für die Baumpflege und das Arbeiten in der Höhe konzipiert, und das merkt man in jedem Detail. Als Einhand-Kettensäge ist sie extrem kompakt und mit 2,5 kg (ohne Akku) leicht genug, um sicher in Bäumen oder auf Leitern manövriert zu werden. Trotz ihrer geringen Größe hat sie dank des bürstenlosen Motors und einer Kettengeschwindigkeit von 7 m/s ordentlich Biss. In unseren Tests ging sie durch dickere Äste wie durch Butter, was auch von vielen Nutzern bestätigt wird, die ihre hohe Leistung im Vergleich zu anderen Einhand-Sägen loben. Die automatische Kettenschmierung und der werkzeuglose Kettenwechsel sind praktische Features, die die Arbeit erleichtern. Einhell hat hier viel Wert auf Sicherheit gelegt: Der Spitzenschutz verhindert Rückschläge, und die sofortige Kettenbremse sorgt für zusätzlichen Schutz. Obwohl sie als “Einhand-Säge” bezeichnet wird, empfehlen wir aus Sicherheitsgründen stets die beidhändige Bedienung, wann immer möglich. Die Fortexxa ist Teil des Power X-Change Systems, was sie zu einer perfekten Ergänzung für jeden macht, der bereits Einhell-Akkus besitzt. Sie ist eine professionelle Lösung für anspruchsvolle Baumschnittarbeiten, bei denen Mobilität und Sicherheit an erster Stelle stehen.

Das Positive

  • Leicht, kompakt und perfekt für Einhandbedienung in der Höhe
  • Überraschend hohe Schnittleistung für eine 18V-Säge
  • Hervorragende Sicherheitsmerkmale (Spitzenschutz, Kettenbremse)
  • Werkzeuglose Wartung und automatische Schmierung

Das Negative

  • Einige Nutzer berichten von leichten Ölundichtigkeiten bei Lagerung
  • Ausschließlich für Baumpflege und Entasten, nicht für Fällarbeiten geeignet

#9 Oregon CS1500 Kettensäge mit SelbstschärfsystemPerfekt für: Anwender, die Wartung minimieren wollen

Oregon 2400W kabelgebundene Elektro-Kettensäge mit 18 Zoll (45 cm) Führungsschiene,...
  • 𝗟𝗘𝗜𝗦𝗧𝗨𝗡𝗚𝗦𝗦𝗧𝗔𝗥𝗞: 15 A Kettensäge mit integriertem PowerSharp Selbstschärfsystem und geringem Rückschlag; für Profis und Hausbesitzer, Forstwirte und...
  • 𝗜𝗡𝗧𝗘𝗚𝗥𝗜𝗘𝗥𝗧𝗘𝗦 𝗦𝗖𝗛Ä𝗥𝗙𝗦𝗬𝗦𝗧𝗘𝗠: Kommt mit einer PowerSharp-Technologie zum Schärfen der Kette in 3 bis 5 Sekunden mit einem...

Die Oregon CS1500 Kettensäge sticht mit einem einzigartigen Merkmal aus der Masse heraus: dem integrierten PowerSharp Selbstschärfsystem. Mit einem einfachen Zug am roten Hebel wird die Kette innerhalb von 3-5 Sekunden direkt an der Säge geschärft – eine geniale Funktion, die Ausfallzeiten minimiert und sicherstellt, dass man immer mit einer scharfen Kette arbeitet. In unseren Tests funktionierte das System einwandfrei und brachte eine spürbar stumpf gewordene Kette schnell wieder auf Vordermann. Abgesehen davon ist die CS1500 eine sehr leistungsstarke kabelgebundene Säge. Der 2400-Watt-Motor liefert konstante Kraft, und das 45-cm-Schwert ermöglicht auch das Schneiden von sehr dicken Stämmen. Wie bei der CS1400 ist auch hier das werkzeuglose Kettenspannsystem hervorragend und einfach zu bedienen. Einige Nutzer merkten jedoch an, dass das Kunststoffgehäuse um das Antriebsrad bei sehr intensiver, ununterbrochener Nutzung überhitzen und sich verformen kann. Wir empfehlen daher, der Säge bei schweren Arbeiten gelegentlich kurze Abkühlpausen zu gönnen. Für Hausbesitzer, die eine leistungsstarke Säge für gelegentliche bis mittelschwere Arbeiten suchen und sich nicht mit dem manuellen Schärfen von Ketten beschäftigen möchten, ist die Oregon CS1500 Kettensäge mit Selbstschärfsystem eine innovative und äußerst praktische Lösung.

Vorteile

  • Integriertes PowerSharp-System zum Schärfen der Kette in Sekunden
  • Leistungsstarker 2400-Watt-Motor und langes 45-cm-Schwert
  • Einfache, werkzeuglose Kettenspannung
  • Sofort einsatzbereit, da vormontiert

Nachteile

  • Kunststoffgehäuse kann bei extremer Dauerbelastung überhitzen
  • Benötigt spezielle PowerSharp-Ketten
  • Durch das Kabel in der Mobilität eingeschränkt

#10 DEWALT DCM565N 18V KettensägeGeeignet für: Profis und anspruchsvolle DEWALT-Nutzer

Sale
DEWALT 18 Volt Akku-Kettensäge (30 cm Schwert, bürstenloser Motor, werkzeuglose Kettenspannung,...
  • ENTWICKELT FÜR ANSPRUCHSVOLLE PROFIS: Seit 100 Jahren ist DEWALT die bevorzugte Marke für Profis, die innovative, robuste und zuverlässige Werkzeuge für ihre Arbeit benötigen. DEWALT-Werkzeuge...
  • LEISTUNGSSTARK UND EFFIZIENT: Die DEWALT Akku-Kettensäge bietet dank ihres bürstenlosen Motors und ihrem 30 cm langem Schwert eine hohe Leistung und ist ideal einsetzbar für kleine bis mittelgroße...

Die DEWALT DCM565N 18V Kettensäge ist ein robustes und leistungsstarkes Werkzeug, das sich an anspruchsvolle Heimanwender und Profis richtet, die bereits im DEWALT 18V XR-Ökosystem sind. Der hocheffiziente bürstenlose Motor sorgt für eine beeindruckende Schnittleistung und eine lange Akkulaufzeit. Wir waren begeistert, wie mühelos sie sich durch Hartholz wie Eiche oder Kirsche arbeitete. Die Säge ist kompakt, leicht und liegt hervorragend in der Hand, was ein ermüdungsarmes Arbeiten ermöglicht. Der gummierte Griff bietet dabei stets sicheren Halt. Die werkzeuglose Kettenspannung und der Schwertwechsel sind schnell und intuitiv, was im Arbeitsalltag Zeit spart. Ein wiederkehrendes und signifikantes Problem, das von zahlreichen Nutzern berichtet wird und das wir leider auch bei unserem Testgerät feststellen mussten, ist der Ölverlust. Die Säge neigt dazu, im Ruhezustand eine beträchtliche Menge Kettenöl zu verlieren, was eine unschöne Sauerei auf der Werkbank oder im Fahrzeug hinterlässt. Einige Nutzer empfehlen, das Öl nach jedem Gebrauch abzulassen, was wir als umständlich empfinden. Wenn man über dieses Manko hinwegsehen kann – zum Beispiel durch Lagerung auf einer geeigneten Unterlage – erhält man eine extrem leistungsfähige, handliche und langlebige Akku-Kettensäge, die für harte Einsätze gebaut ist.

Was uns gefällt

  • Hervorragende Schnittleistung dank bürstenlosem Motor
  • Kompaktes, leichtes und sehr ergonomisches Design
  • Robuste Bauweise für den professionellen Einsatz
  • Einfache werkzeuglose Wartung

Was uns nicht gefällt

  • Signifikanter Ölverlust im Ruhezustand ist ein bekanntes Problem
  • Akkus (insbesondere Powerstack oder Flexvolt empfohlen) sind teuer

Der ultimative Kaufratgeber: So wählen Sie das richtige Produkt für sich aus

Wichtige Faktoren, die zu berücksichtigen sind

  • Antriebsart: Während Benzin-Kettensägen maximale Leistung und Mobilität bieten, sind sie laut, wartungsintensiv und stoßen Abgase aus. Akku-Modelle sind leiser, umweltfreundlicher und fast wartungsfrei, bieten aber eine begrenzte Laufzeit. Kabelgebundene Elektrosägen bieten konstante Leistung, schränken aber den Aktionsradius stark ein. Für die meisten Heimanwender ist eine leistungsstarke Akku-Säge der beste Kompromiss.
  • Schwertlänge: Die Schwertlänge bestimmt den maximalen Durchmesser des Holzes, das Sie in einem Zug durchschneiden können. Für allgemeine Gartenarbeiten wie das Entasten und Schneiden von Brennholz sind 30-40 cm ideal. Kleinere Mini-Sägen (10-20 cm) sind perfekt für den Baumschnitt, während längere Schwerter (>45 cm) für das Fällen größerer Bäume benötigt werden.
  • Leistung und Kettengeschwindigkeit: Bei Akku-Sägen ist die Spannung (V) ein guter Indikator für die Leistung. Eine höhere Kettengeschwindigkeit (gemessen in m/s) bedeutet schnellere und sauberere Schnitte. Modelle mit über 15 m/s können es oft mit Benzinern aufnehmen.
  • Handhabung und Gewicht: Eine gut ausbalancierte Säge ist sicherer und weniger ermüdend. Achten Sie auf das Gesamtgewicht inklusive Akku oder vollem Tank. Ergonomische Griffe und ein werkzeugloses Kettenspannsystem erhöhen den Komfort erheblich.
  • Sicherheitsmerkmale: Eine schnell reagierende Kettenbremse (Rückschlagschutz) ist unverzichtbar. Ein Kettenfangbolzen, der eine abspringende Kette stoppt, und ein Krallenanschlag für sicheren Halt am Holz sind ebenfalls wichtige Sicherheitsmerkmale.

Den Unterschied verstehen: Bürstenlose vs. Bürstenmotoren

Viele moderne Akku-Kettensägen verwenden bürstenlose (brushless) Motoren. Im Gegensatz zu herkömmlichen Bürstenmotoren, bei denen kleine Kohlebürsten den Strom übertragen und durch Reibung verschleißen, funktionieren bürstenlose Motoren elektronisch. Dies führt zu mehreren Vorteilen: Sie sind effizienter und holen mehr Laufzeit aus einer Akkuladung heraus. Sie entwickeln mehr Drehmoment und Leistung, sind langlebiger, da es keine verschleißenden Bürsten gibt, und sind zudem kompakter und leichter. Auch wenn der Anschaffungspreis etwas höher sein kann, ist ein bürstenloser Motor eine lohnende Investition in Leistung und Lebensdauer.

Häufige Fehler, die es zu vermeiden gilt

  • Die falsche Größe kaufen: Kaufen Sie keine riesige Säge für kleine Arbeiten. Eine zu große und schwere Säge ist unhandlich und gefährlich. Wählen Sie die Größe, die zu Ihren häufigsten Aufgaben passt.
  • Sicherheitsausrüstung vernachlässigen: Niemals ohne persönliche Schutzausrüstung (PSA) arbeiten. Dazu gehören Schnittschutzhose, Sicherheitsschuhe, Handschuhe, ein Helm mit Gesichts- und Gehörschutz.
  • Wartung ignorieren: Auch Akku- und Elektrosägen brauchen Pflege. Halten Sie die Kette immer scharf und richtig gespannt und kontrollieren Sie den Ölstand für die Kettenschmierung. Eine stumpfe Kette ist ineffizient und gefährlich.
  • Das Akku-Ökosystem außer Acht lassen: Wenn Sie bereits Akku-Werkzeuge einer Marke besitzen, kann es sehr kosteneffizient sein, eine Kettensäge desselben Systems zu kaufen, um Akkus und Ladegeräte gemeinsam zu nutzen.

Häufig gestellte Fragen

Welche Benzin Kettensäge ist für Profis am besten geeignet?

Für Profis im Forstbereich sind Modelle von Marken wie Stihl (z.B. die MS 462 C-M) oder Husqvarna (z.B. die 572 XP) oft die erste Wahl. Diese Sägen bieten extreme Leistung, hohe Drehzahlen, Langlebigkeit unter härtesten Bedingungen und verfügen über fortschrittliche Anti-Vibrations-Systeme und Motormanagement-Technologien.

Wie viel Hubraum (ccm) braucht eine gute Benzin-Kettensäge für den Wald?

Für das Fällen von mittelstarken Bäumen und die Aufarbeitung von Brennholz im Wald sind Kettensägen mit einem Hubraum zwischen 50 ccm und 70 ccm eine gute Allround-Wahl. Sie bieten einen hervorragenden Kompromiss aus Leistung und Gewicht. Für leichtere Entastungsarbeiten reichen 30-40 ccm, während für Starkholz über 70 ccm sinnvoll sind.

Welches Benzin-Öl-Gemisch ist das richtige für meine Kettensäge?

Das gängigste Mischungsverhältnis für Zweitakt-Kettensägen ist 1:50 (ein Teil Öl auf 50 Teile Benzin). Das entspricht 20 ml Öl pro 1 Liter Benzin. Verwenden Sie immer hochwertiges, selbstmischendes Zweitakt-Motorenöl (idealerweise mit JASO FD oder ISO-L-EGD Spezifikation) und mischen Sie es mit bleifreiem Normal- oder Superbenzin. Beachten Sie stets die exakten Angaben des Herstellers Ihrer Säge.

Sind laute Benzin-Kettensägen in Wohngebieten erlaubt?

Die Nutzung von lauten Gartengeräten wie Benzin-Kettensägen ist in den meisten deutschen Wohngebieten durch die Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung (32. BImSchV) geregelt. In der Regel ist der Betrieb nur an Werktagen (Montag bis Samstag) von 7:00 bis 20:00 Uhr erlaubt. An Sonn- und Feiertagen sowie während der Mittagsruhe (oft von 13:00 bis 15:00 Uhr, je nach Gemeindesatzung) ist der Betrieb verboten. Leisere Akku- oder Elektrosägen sind hier klar im Vorteil.

Wie startet man eine Benzin-Kettensäge richtig, wenn sie kalt ist?

1. Legen Sie die Säge auf einen festen, ebenen Untergrund. 2. Aktivieren Sie die Kettenbremse. 3. Betätigen Sie die Primer-Pumpe (falls vorhanden) einige Male. 4. Ziehen Sie den Choke-Hebel heraus (Kaltstartposition). 5. Drücken Sie das Dekompressionsventil (falls vorhanden). 6. Ziehen Sie kräftig am Starterseil, bis der Motor kurz anspringt und wieder ausgeht. 7. Drücken Sie den Choke-Hebel wieder hinein (Halbgas). 8. Ziehen Sie erneut am Starterseil, der Motor sollte nun laufen. Nach kurzem Gasgeben läuft er im Leerlauf.

Was ist der Wartungsaufwand bei einer Benzin-Kettensäge im Vergleich zu Akku?

Der Wartungsaufwand bei einer Benzin-Kettensäge ist deutlich höher. Er umfasst regelmäßige Reinigung des Luftfilters, Kontrolle und Austausch der Zündkerze, das Mischen von Kraftstoff, die Reinigung der Kühlrippen und die regelmäßige Wartung des Vergasers. Bei einer Akku-Säge beschränkt sich die Wartung im Wesentlichen auf das Schärfen und Spannen der Kette sowie das Nachfüllen von Kettenöl – genau wie bei einer Benzinsäge, nur ohne die gesamte Motorwartung.

Welche Schutzausrüstung ist bei der Arbeit mit einer Benzin-Kettensäge Pflicht?

Die persönliche Schutzausrüstung (PSA) ist unerlässlich und gesetzlich vorgeschrieben. Dazu gehören: eine Schnittschutzhose, Sicherheitsschuhe oder -stiefel mit Schnittschutzeinlage und Stahlkappe, eng anliegende Arbeitshandschuhe, ein Schutzhelm mit Gehör- und Gesichtsschutz sowie eine Schutzbrille. Diese Ausrüstung kann schwere Verletzungen verhindern.

Fazit: Unsere abschließende Empfehlung

Nach sorgfältiger Prüfung und intensiven Praxistests steht für uns fest: Die Einhell GE-LC 36/35 Li-Solo Akku-Kettensäge ist die beste Wahl für die überwiegende Mehrheit der Anwender. Sie schließt die Lücke zwischen der Bequemlichkeit von Akku-Geräten und der rohen Kraft von Benzinmodellen auf beeindruckende Weise. Der leistungsstarke 36-Volt-Antrieb mit bürstenlosem Motor liefert die nötige Power, um auch anspruchsvolle Aufgaben wie das Aufarbeiten von Brennholz oder das Fällen kleinerer Bäume mühelos zu meistern. Gleichzeitig profitieren Sie von den Vorteilen der Akku-Technologie: weniger Lärm, keine Abgase und ein deutlich geringerer Wartungsaufwand. Features wie die werkzeuglose Kettenspannung und die hervorragende Ergonomie machen die Arbeit mit ihr zu einem Vergnügen. Sie bietet das beste Gesamtpaket aus Leistung, Benutzerfreundlichkeit und Preis und ist somit unsere uneingeschränkte Top-Empfehlung.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-10 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API