Früher war unser WLAN ein echter Albtraum. In unserem zweistöckigen Haus gab es immer wieder Bereiche mit schwachem Empfang, besonders im Obergeschoss und im Garten. Streaming von Filmen war oft ruckelig, und Videotelefonate brachen immer wieder ab. Eine zuverlässige Internetverbindung war nur in der Nähe des Routers gewährleistet. Diese Situation musste dringend verbessert werden, denn ohne stabiles WLAN war effektives Arbeiten im Homeoffice und entspanntes Streaming schlicht unmöglich. Ein leistungsstarker FRITZ!Repeater 2400 hätte uns damals enorm geholfen.
- WLAN Mesh: automatische Zusammenlegung der eingesetzten FRITZ!-Produkte zu einem intelligenten WLAN-Netz mit optimaler Leistung, kompatibel zu allen gängigen WLAN-Routern
- Mehr WLAN-Reichweite für alle verbundenen Geräte, ultraschnelle Übertragungen mit WLAN AC (1.733 MBit/s) und höchste Reichweite mit WLAN N (600 MBit/s)
- Einfache WLAN-Einrichtung per Knopfdruck über WPS (Wi-Fi Protected Setup), werkseitig sichere WLAN-Verschlüsselung
Vor dem Kauf eines WLAN-Repeaters: Was Sie beachten sollten
Ein gutes WLAN ist in der heutigen Zeit essentiell. Streaming-Dienste, Online-Gaming und Homeoffice-Arbeitsplätze setzen ein stabiles, schnelles Netzwerk voraus. Der ideale Kunde für einen WLAN-Repeater ist jemand, der in einem größeren Haus oder einer Wohnung mit vielen Wänden und Ecken lebt und unter schwachem WLAN-Empfang leidet. Wer jedoch nur ein kleines Apartment bewohnt und ein starkes WLAN-Signal vom Router aus erhält, benötigt keinen Repeater. Stattdessen sollte man sich auf einen leistungsstärkeren Router konzentrieren.
Bevor Sie einen FRITZ!Repeater 2400 oder ein vergleichbares Produkt kaufen, sollten Sie folgende Punkte beachten: Die Größe Ihres Hauses/Ihrer Wohnung, die Anzahl der zu verbindenden Geräte, die benötigte Geschwindigkeit und die Kompatibilität mit Ihrem bestehenden Router. Achten Sie darauf, dass der Repeater den aktuellen WLAN-Standards entspricht und Mesh-fähig ist, um ein nahtloses Netzwerk zu gewährleisten. Überlegen Sie auch, ob Sie einen Gigabit-LAN-Anschluss benötigen.
- WLAN Mesh: automatische Zusammenlegung der eingesetzten FRITZ!-Produkte zu einem intelligenten WLAN-Netz mit optimaler Leistung, kompatibel zu allen gängigen WLAN-Routern
- Ein einzelner Router hat eine begrenzte WLAN-Abdeckung und verursacht immer WLAN-Totzonen; Der RE330 stellt eine drahtlose Verbindung zu Ihrem vorhandenen Router her und erweitert sein WLAN-Signal auf...
- Ultraschnelles Wi-Fi 6 im gesamten Heimnetz sowie intelligente automatische Bandauswahl (Cross-Band-Repeating): 5 GHz-Band (bis zu 2.400 MBit/s) und 2,4 GHz-Band (bis zu 600 MBit/s)
Der AVM FRITZ!Repeater 2400: Vorstellung und Vergleich
Der AVM FRITZ!Repeater 2400 verspricht eine deutliche Verbesserung der WLAN-Reichweite und -Geschwindigkeit. Er unterstützt Dual-Band WLAN AC + N mit einer maximalen Datenrate von 1.733 MBit/s (5 GHz) und 600 MBit/s (2,4 GHz). Im Lieferumfang enthalten sind der Repeater selbst, ein LAN-Kabel, eine Installationsanleitung und ein Netzteil. Im Vergleich zu Vorgängermodellen bietet er eine höhere Geschwindigkeit und eine verbesserte Mesh-Funktionalität. Gegenüber anderen Herstellern punktet der FRITZ!Repeater 2400 durch seine einfache Einrichtung und die nahtlose Integration in das FRITZ!-Ökosystem. Er ist ideal für Nutzer, die bereits eine FRITZ!Box besitzen und ein zuverlässiges Mesh-WLAN aufbauen möchten. Weniger geeignet ist er für Nutzer mit sehr komplexen Netzwerkstrukturen oder extrem hohen Anforderungen an die Datenübertragungsrate.
Vorteile:
* Hohe Geschwindigkeit dank Dual-Band WLAN AC + N
* Einfache Einrichtung über WPS oder die Benutzeroberfläche
* Nahtlose Integration in ein FRITZ!OS Mesh-Netzwerk
* Gigabit-LAN-Anschluss für kabelgebundene Geräte
* Kompaktes und unauffälliges Design
Nachteile:
* Preis etwas höher als bei einigen Konkurrenzprodukten
* Kann bei ungünstigen Platzierungsprobleme mit der Signalstärke haben
Funktionsweise und Leistungsstärke des FRITZ!Repeaters 2400
Mesh-Funktionalität:
Der FRITZ!Repeater 2400 integriert sich nahtlos in ein bestehendes FRITZ!OS Mesh-Netzwerk. Dies bedeutet, dass mehrere WLAN-Zugangspunkte zu einem einzigen, intelligenten Netzwerk zusammengefasst werden. Die Vorteile liegen auf der Hand: Nahtloser Übergang zwischen den verschiedenen Access Points, ein einheitlicher Netzwerkname und ein einziges Passwort für das gesamte Haus. Die Geräte wechseln automatisch zwischen den optimalen Access Points, um immer die bestmögliche Verbindung zu gewährleisten. Dies sorgt für eine konstante, hohe Geschwindigkeit und stabile Verbindungen, egal wo man sich im Haus befindet.
Dual-Band-WLAN:
Die Unterstützung von zwei Frequenzbändern (2,4 GHz und 5 GHz) ist ein entscheidender Vorteil. Das 2,4 GHz-Band bietet eine größere Reichweite, während das 5 GHz-Band höhere Geschwindigkeiten ermöglicht. Der Repeater wählt automatisch das optimale Band für jedes Gerät aus, um die bestmögliche Performance zu gewährleisten. Dies optimiert die Datenübertragung und sorgt für schnellere Ladezeiten von Webseiten, flüssiges Streaming und ruckelfreies Online-Gaming.
Gigabit-LAN-Anschluss:
Der integrierte Gigabit-LAN-Anschluss ist ein praktisches Feature. Er ermöglicht es, kabelgebundene Geräte wie Smart-TVs, Spielekonsolen oder Computer direkt an den Repeater anzuschließen, um eine besonders stabile und schnelle Verbindung zu gewährleisten. Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn diese Geräte nicht über eine zuverlässige WLAN-Verbindung verfügen oder bei Anwendungen, die eine hohe Bandbreite benötigen.
WPS-Funktion:
Die WPS-Funktion (Wi-Fi Protected Setup) ermöglicht eine besonders einfache und schnelle Einrichtung des Repeaters. Ein Knopfdruck genügt, um die Verbindung zum Router herzustellen. Dies ist ideal für Nutzer, die keine Erfahrung mit komplexen Netzwerkeinstellungen haben. Die einfache Einrichtung verkürzt die Inbetriebnahme und vermeidet potenzielle Fehlerquellen.
Kompatibilität:
Der FRITZ!Repeater 2400 ist kompatibel mit den meisten gängigen Routern, besonders aber natürlich mit AVM FRITZ!Box-Routern. Die Kompatibilität sorgt dafür, dass der Repeater nahtlos in bereits vorhandene Netzwerkstrukturen integriert werden kann, ohne Probleme mit der Konfiguration zu verursachen.
Erfahrungsberichte zufriedener Nutzer
Im Internet finden sich zahlreiche positive Erfahrungsberichte zum AVM FRITZ!Repeater 2400. Viele Nutzer loben die einfache Einrichtung, die hohe Geschwindigkeit und die stabile Verbindung. Besonders die Mesh-Funktionalität wird oft hervorgehoben, da sie ein nahtloses WLAN-Erlebnis im gesamten Haus ermöglicht. Ein Nutzer beschrieb beispielsweise, wie er mit dem Repeater endlich ein stabiles WLAN-Signal in seinem weitläufigen Garten erreicht hat. Ein anderer hebt die zuverlässige Verbindung auch bei hoher Auslastung hervor, während ein weiterer die einfache Integration in sein bestehendes FRITZ!Box-Netzwerk betont.
Fazit: Der FRITZ!Repeater 2400 – Eine lohnende Investition?
Das Problem eines schlechten WLAN-Empfangs in größeren Wohnungen oder Häusern ist ein weitverbreitetes Problem. Die Folgen sind unterbrochene Video-Streams, langsame Ladezeiten und frustrierende Verbindungsabbrüche. Der AVM FRITZ!Repeater 2400 bietet eine effektive Lösung: Er liefert eine hohe Geschwindigkeit, eine stabile Verbindung und eine einfache Einrichtung. Die Mesh-Funktionalität sorgt für ein nahtloses WLAN-Erlebnis im ganzen Haus, und der Gigabit-LAN-Anschluss bietet zusätzliche Flexibilität. Klicken Sie hier, um sich den AVM FRITZ!Repeater 2400 genauer anzusehen und Ihr WLAN-Problem zu lösen. Er ist eine lohnende Investition für alle, die ein zuverlässiges und schnelles WLAN in ihrem Zuhause wünschen.
Letzte Aktualisierung am 2025-08-11 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API