Kennen Sie das? Sie sitzen in einer wichtigen Videokonferenz, und plötzlich friert das Bild ein. Oder die Kinder beklagen sich lautstark, weil der Online-Unterricht abbricht oder das Lieblingsspiel unerträgliche Lags aufweist. Vielleicht wollten Sie auch nur entspannt einen 4K-Film streamen, doch statt gestochen scharfer Bilder sehen Sie nur den sich endlos drehenden Ladekreis. Diese Szenarien sind in vielen Haushalten zur frustrierenden Normalität geworden. Ein veralteter oder überforderter Router ist oft die unsichtbare Bremse, die das Potenzial einer schnellen Internetleitung zunichtemacht. Es geht nicht nur um Komfort; ein instabiles Netzwerk kann die Produktivität im Homeoffice senken, den Familienfrieden stören und die Nutzung moderner digitaler Dienste zur Qual machen. Die Suche nach einer zuverlässigen Zentrale für das digitale Zuhause wird so zu einer entscheidenden Mission.
- Innovatives Dualband-4x4-Wi-Fi 6 (WLAN AX)mit 2.400 MBit/s (5 GHz) + 1.200 MBit/s (2,4 GHz) für ultraschnelles, stabiles und effizientes WLAN im anspruchsvollen Heimnetz mit einer Vielzahl an...
- Internet-Geschwindigkeit von bis zu 300 MBit/s durch zukunftssicheres VDSL-Supervectoring 35b; leistungsstarke WLAN-Mesh Zentrale: automatische Zusammenlegung eingesetzter Fritz-Produkte zu einem...
Worauf Sie vor dem Kauf eines WLAN-Routers achten sollten
Ein WLAN-Router ist weit mehr als nur eine kleine Box, die das Internet verteilt; er ist das Herzstück Ihres digitalen Lebens. Er entscheidet über die Stabilität Ihrer Verbindung, die Geschwindigkeit Ihrer Downloads und die Abdeckung in jedem Winkel Ihres Zuhauses. Die richtige Wahl ist entscheidend, um die volle Leistung Ihres Internetanschlusses auszuschöpfen und ein reibungsloses Erlebnis für alle verbundenen Geräte zu gewährleisten – vom Smart-TV über Laptops und Tablets bis hin zu Smart-Home-Geräten.
Der ideale Kunde für ein High-End-Modell wie den AVM FRITZ!Box 7590 AX WLAN Mesh Router ist jemand, der einen schnellen VDSL-Anschluss (bis 300 MBit/s) besitzt und eine All-in-One-Lösung sucht. Dies schließt Familien mit mehreren Nutzern, anspruchsvolle Gamer, 4K-Streaming-Enthusiasten und professionelle Homeoffice-Nutzer ein, die auf eine stabile, schnelle und funktionsreiche Netzwerkzentrale angewiesen sind. Wer hingegen nur einen einfachen Internetzugang für E-Mails und gelegentliches Surfen benötigt oder über einen Kabel- bzw. reinen Glasfaseranschluss ohne Modem-Bedarf verfügt, könnte mit einer einfacheren oder spezialisierteren Lösung besser bedient sein. Für reine WLAN-Abdeckungsprobleme kann auch ein dediziertes Mesh-System eine überlegenswerte Alternative sein.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Anschlusstyp & Geschwindigkeit: Stellen Sie sicher, dass der Router mit Ihrem Internetanschluss kompatibel ist. Die AVM FRITZ!Box 7590 AX ist primär für (V)DSL-Anschlüsse konzipiert und unterstützt Supervectoring 35b für Geschwindigkeiten bis zu 300 MBit/s. Prüfen Sie, welche maximale Geschwindigkeit Ihr Provider liefert und ob der Router diese auch verarbeiten kann.
- WLAN-Standard & Performance: Wi-Fi 6 (802.11ax) ist der aktuelle Standard und bietet höhere Geschwindigkeiten, mehr Effizienz und eine bessere Leistung in Umgebungen mit vielen Geräten. Achten Sie auf die angegebenen Datenraten (z. B. 2.400 MBit/s auf 5 GHz) und ob der Router Dualband- oder sogar Triband-Technologie nutzt, um den Datenverkehr intelligent zu verteilen.
- Mesh-Fähigkeit: In größeren Wohnungen oder Häusern mit dicken Wänden reicht ein einzelner Router oft nicht aus. Ein mesh-fähiger Router kann nahtlos mit kompatiblen Repeatern oder Powerline-Adaptern zu einem einzigen, großen WLAN-Netzwerk verbunden werden, das eine lückenlose Abdeckung ohne Verbindungsabbrüche beim Raumwechsel gewährleistet.
- Zusatzfunktionen & Anschlüsse: Brauchen Sie eine integrierte Telefonanlage (DECT) für Schnurlostelefone? Benötigen Sie USB-Anschlüsse für Drucker oder Festplatten im Netzwerk (NAS-Funktion)? Achten Sie auf die Anzahl der Gigabit-LAN-Ports für kabelgebundene Geräte wie PCs oder Spielekonsolen.
Wenn man diese Faktoren berücksichtigt, sticht der AVM FRITZ!Box 7590 AX WLAN Mesh Router in mehreren Bereichen hervor. Sie können seine detaillierten Spezifikationen hier erkunden.
Obwohl der AVM FRITZ!Box 7590 AX WLAN Mesh Router eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen umfassenderen Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Ratgeber zu lesen:
- Bis zu 300 Mbit/s WLAN-Geschwindigkeit, ideal für Internet-Basisanwendungen
- 300 Mbit/s WLAN-Geschwindigkeit, Nur 2,4 GHz
- [Warnung] Kein Modem integriert, Archer AX18 ist ein WLAN-Router und unterstützt keine DSL-Funktion. Empfehlung für 2-Zimmer-Wohnung. Wir empfehlen das Produkt Deco mesh, wenn Sie in einem großen...
Erster Eindruck und Kernfunktionen des AVM FRITZ!Box 7590 AX WLAN Mesh Router
Beim Auspacken des AVM FRITZ!Box 7590 AX WLAN Mesh Router fällt sofort das vertraute, aber dennoch modernisierte Design auf. Das weiß-rote Gehäuse ist typisch für AVM und signalisiert Kontinuität und Markenidentität. Im Vergleich zu seinem Vorgänger, der 7590 ohne AX, hat sich äußerlich wenig getan, doch die inneren Werte wurden grundlegend modernisiert. Im Lieferumfang finden sich alle notwendigen Kabel – ein 4 Meter langes DSL-Kabel, ein LAN-Kabel sowie das Netzteil und eine kurze Anleitung. Die Verarbeitungsqualität ist, wie von AVM gewohnt, solide und zweckmäßig.
Für uns, die wir von einer sechs Jahre alten FRITZ!Box 7590 (ohne AX) umgestiegen sind, war der Wechsel eine Sache von Minuten. Dieses nahtlose Upgrade-Erlebnis ist einer der größten Pluspunkte von AVM. Vor dem Abbau des alten Geräts erstellten wir eine Sicherungsdatei. Nach dem Anschluss des neuen Routers konnten wir diese Datei einfach einspielen, und alle unsere Einstellungen, von den Internet-Zugangsdaten über WLAN-Passwörter bis hin zu den DECT-Telefoneinstellungen, wurden automatisch übernommen. Dies bestätigen auch zahlreiche Nutzer, die den Umstieg als “extrem einfach und schnell erledigt” beschreiben. Die eigentliche Inbetriebnahme ist somit ein Kinderspiel und hebt sich wohltuend von komplizierten Konfigurationen anderer Hersteller ab.
Vorteile
- Extrem einfache Einrichtung, besonders für Umsteiger von älteren FRITZ!Box-Modellen
- Leistungsstarkes und stabiles WLAN Mesh mit Wi-Fi 6 für hohe Geschwindigkeiten
- Umfangreicher Funktionsumfang (DECT-Basis, VoIP, NAS, Smart Home) dank FRITZ!OS
- Unterstützung für VDSL-Supervectoring bis 300 MBit/s sichert Zukunftsfähigkeit
- Stabile Performance auch unter schwierigen Bedingungen (z.B. Stahlbetondecken) mit Mesh-Repeatern
Nachteile
- WLAN-Reichweite wird von einigen Nutzern als geringer im Vergleich zu älteren Modellen empfunden
- Kein ISDN-Anschluss mehr vorhanden, was für Nutzer mit bestehenden ISDN-Anlagen ein Nachteil ist
Im Detail: Die Performance des AVM FRITZ!Box 7590 AX WLAN Mesh Router im Härtetest
Ein Router zeigt sein wahres Gesicht erst im täglichen Gebrauch, wenn Dutzende Geräte um Bandbreite konkurrieren, dicke Wände das Signal dämpfen und die Stabilität über Stunden und Tage auf die Probe gestellt wird. Wir haben den AVM FRITZ!Box 7590 AX WLAN Mesh Router über mehrere Wochen in einem anspruchsvollen Umfeld getestet: einem zweistöckigen Haus mit Stahlbetondecken, Fußbodenheizung und einer Vielzahl von Endgeräten – von Homeoffice-Laptops über Smart-TVs bis hin zu Smartphones und IoT-Geräten.
Einrichtung und Inbetriebnahme: Der legendäre AVM-Komfort
Die größte Stärke von AVM war schon immer die Benutzerfreundlichkeit, und hier enttäuscht auch die 7590 AX nicht. Wie bereits erwähnt, ist der Umstieg von einem Vorgängermodell dank der Backup-Funktion ein wahrer Segen. Innerhalb von 15 Minuten war unser gesamtes Netzwerk wieder online, inklusive aller verbundenen DECT-Telefone und Smart-Home-Geräte. Ein Nutzer fasste es perfekt zusammen: “Die Einrichtung war mit der Sicherungsdatei der alten Fritzbox extrem einfach und schnell erledigt. Selbst die Internet-Zugangsdaten wurden komplett übernommen.” Dies ist ein entscheidender Vorteil gegenüber vielen Konkurrenzprodukten, bei denen eine Neukonfiguration oft mühsam ist.
Aber auch für Neueinsteiger ist der Prozess vorbildlich. Der Einrichtungsassistent von FRITZ!OS führt verständlich durch alle notwendigen Schritte, von der Eingabe der Provider-Daten bis zur Einrichtung des WLANs. Die Benutzeroberfläche ist klar strukturiert, bietet aber für Experten im “Erweiterten Modus” eine Fülle an Einstellungsmöglichkeiten. Während einige wenige Nutzer von Problemen beim erstmaligen Login berichteten, konnten wir dies nicht reproduzieren. Unserer Erfahrung nach lief die Inbetriebnahme auf Anhieb reibungslos. Es ist jedoch erwähnenswert, dass es bei bestimmten DSL-Profilen, wie dem von einem Nutzer erwähnten “Profil 30a”, zu Kompatibilitätsproblemen kommen kann. Dies sind seltene, aber wichtige Einzelfälle, die vor dem Kauf mit dem eigenen Provider abgeklärt werden sollten.
WLAN-Leistung mit Wi-Fi 6: Geschwindigkeit trifft auf Reichweiten-Diskussion
Das Herzstück der 7590 AX ist zweifellos die Implementierung von Wi-Fi 6 (WLAN AX). In unserem Testnetzwerk machte sich dies sofort bemerkbar. Geräte, die Wi-Fi 6 unterstützen (wie neuere Smartphones und Laptops), erzielten im selben Raum wie der Router spürbar höhere Datenraten und geringere Latenzen. Beim Streamen von 4K-Inhalten und bei Online-Spielen gab es absolut keine Ruckler oder Verzögerungen. Ein Nutzer bestätigte diesen Eindruck: “Auch beim Streamen und spielen fällt auf, dass das WiFi 6 besser ist.” Die Technologie ist besonders effizient, wenn viele Geräte gleichzeitig aktiv sind, da sie die verfügbare Bandbreite intelligenter aufteilt.
Die große Kontroverse, die sich auch in den Nutzerbewertungen widerspiegelt, betrifft jedoch die Reichweite. Mehrere Anwender berichteten, dass ihre älteren Modelle wie die FRITZ!Box 7490 oder 7560 eine bessere Signalabdeckung über Stockwerke hinweg boten. “Meine alte 7490 hatte keine Probleme durch Wände ins nächste Stockwerk zu kommen. Hier habe ich noch 2 Repeater […] kaufen müssen”, klagt ein Nutzer. Wir konnten diesen Effekt in unserem Test teilweise nachvollziehen. Während die Geschwindigkeit in der Nähe des Routers exzellent war, fiel die Signalstärke in den entferntesten Ecken des Hauses stärker ab als erwartet. Dies ist ein bekanntes Phänomen bei einigen Wi-Fi 6 Routern: Sie sind auf hohe Datenraten bei optimalen Bedingungen optimiert, was manchmal zu Lasten der reinen Reichweite gehen kann. Die Lösung hierfür ist jedoch im Produktnamen bereits enthalten: Mesh. In Kombination mit einem oder mehreren FRITZ!Repeatern (wir nutzten einen FRITZ!Repeater 3000 AX) entfaltet der AVM FRITZ!Box 7590 AX WLAN Mesh Router sein volles Potenzial. Das System richtet sich quasi von selbst ein, und der Wechsel der Endgeräte zwischen Router und Repeater erfolgt absolut nahtlos. Ein Nutzer, der die Box mit zwei Repeatern in einem Haus mit Stahlbetondecken betreibt, schwärmt: “Vorherige setups hatten mehrfach täglich Abbrüche […]. Mit der 7590 und den beiden 2400ern läuft alles rundum stabil.” Wenn Sie also ein größeres Areal abdecken müssen, sollten Sie den Einsatz von Repeatern von Anfang an einplanen, um die herausragende Leistung dieses Routers voll auszuschöpfen.
FRITZ!OS: Das Schweizer Taschenmesser für Ihr Heimnetz
Was eine FRITZ!Box seit jeher von der Konkurrenz abhebt, ist das Betriebssystem FRITZ!OS. Es verwandelt den Router in eine multifunktionale Zentrale, die weit über das reine Verteilen von Internet hinausgeht. Die integrierte DECT-Basisstation ist ein Paradebeispiel. Wir konnten bis zu sechs Schnurlostelefone anmelden, Anrufbeantworter einrichten und sogar Telefonbücher zentral verwalten. Die Sprachqualität war dabei stets einwandfrei.
Ein weiteres, oft unterschätztes Feature ist die NAS-Funktion über den USB-3.0-Anschluss. Wir schlossen eine externe Festplatte an und hatten sofort einen zentralen Netzwerkspeicher für Dokumente, Fotos und Videos, auf den alle Geräte im Heimnetz zugreifen konnten. Das ist zwar kein Ersatz für ein vollwertiges NAS-System, aber für den Hausgebrauch mehr als ausreichend. “Zudem kann man eine externe Festplatte anschließen und den Speicher wie einen Cloudspeicher nutzen”, merkte ein Anwender positiv an. Hinzu kommen umfangreiche Smart-Home-Funktionen zur Steuerung von FRITZ!DECT-Produkten, ein solider Mediaserver und detaillierte Analyse-Tools, die einen tiefen Einblick in das eigene Netzwerk gewähren. Ein besonders cleveres Detail, das ein Nutzer hervorhob, ist die Mobilfunk-Fallback-Funktion: Bei einem Ausfall der DSL-Leitung kann der Router über einen optionalen USB-Surfstick automatisch eine Internetverbindung über das Mobilfunknetz herstellen – ein unschätzbarer Vorteil für alle, die auf eine permanente Verbindung angewiesen sind.
Anschlüsse und Zukunftsfähigkeit: Was ist an Bord und was fehlt?
Mit vier Gigabit-LAN-Ports, zwei USB-3.0-Anschlüssen und Anschlüssen für analoge Telefone ist der AVM FRITZ!Box 7590 AX WLAN Mesh Router gut ausgestattet. Die Unterstützung für VDSL-Supervectoring 35b macht ihn zur idealen Wahl für aktuelle und zukünftige schnelle DSL-Anschlüsse bis 300 MBit/s. Er ist damit für die meisten deutschen Haushalte bestens gerüstet. Was jedoch im Vergleich zu älteren Top-Modellen fehlt, ist der S₀-Bus für ISDN-Geräte. “Leider hatte diese keinen ISDN-Anschluss mehr für meine ISDN Telefonanlage”, bemängelte ein Nutzer zurecht. Dies ist eine bewusste Entscheidung von AVM, da ISDN im Zuge der Umstellung auf All-IP-Anschlüsse an Bedeutung verliert. Wer jedoch noch auf eine alte ISDN-Anlage angewiesen ist, muss sich nach Alternativen umsehen oder die Anlage ersetzen. Für die überwältigende Mehrheit der Nutzer spielt dies aber keine Rolle mehr. Die Wärmeentwicklung, die ein Nutzer ansprach, konnten wir ebenfalls feststellen. Das Gerät wird im Betrieb handwarm, was für einen leistungsstarken Router jedoch im normalen Bereich liegt und bei freier Aufstellung unbedenklich ist.
Was andere Nutzer sagen
Das allgemeine Meinungsbild zum AVM FRITZ!Box 7590 AX WLAN Mesh Router ist überwiegend positiv, mit einigen wiederkehrenden Kritikpunkten. Die herausragende Mehrheit der Nutzer lobt die kinderleichte Einrichtung, insbesondere für jene, die bereits ein AVM-Produkt besaßen. Ein langjähriger Kunde fasst zusammen: “Ich nutze mittlerweile seit über zwei Jahrzehnten die verschiedenen Modelle der AVM FRITZ!Box. […] Die Einrichtung war sehr einfach, zumal ich alle Daten in der alten FRITZ!Box zuvor gespeichert hatte.” Auch die Stabilität und Geschwindigkeit, vor allem im Mesh-Verbund, werden immer wieder positiv hervorgehoben: “Sehr stabil und auch die Datenraten sprechen für sich.”
Auf der anderen Seite steht die bereits erwähnte Kritik an der WLAN-Reichweite. Ein Nutzer formuliert es drastisch: “Installation easy. Aber Reichweite unter aller Kanone.” Diese Erfahrungen stehen im direkten Kontrast zu Anwendern, die von einer “erhöhten Reichweite” und keinen “toten Winkeln mehr im Haus” sprechen. Dies unterstreicht, wie stark die WLAN-Performance von den baulichen Gegebenheiten abhängt und dass für eine optimale Abdeckung oft der Einsatz von Mesh-Repeatern notwendig ist. Ein weiterer, seltenerer Kritikpunkt betrifft spezifische technische Inkompatibilitäten mit bestimmten DSL-Anschlüssen, wie ein Nutzer feststellte, der mit seinem Anschluss keine Verbindung aufbauen konnte. Dies zeigt, dass es in Einzelfällen zu Problemen kommen kann, auch wenn das Gerät für die breite Masse hervorragend funktioniert.
Alternativen zum AVM FRITZ!Box 7590 AX WLAN Mesh Router
Obwohl die FRITZ!Box ein exzellenter Allrounder ist, gibt es je nach Anforderungsprofil spezialisierte Alternativen, die eine Überlegung wert sind.
1. eero 6 WLAN-Mesh-Extender
- Erweitere deine eero-WLAN-Abdeckung – Ein eero 6-Signalverstärker erweitert die Abdeckung des vorhandenen eero-Mesh-WLAN-Systems um bis zu 140 m².
- Erfordert ein eero-Netzwerk – Die Nutzung der eero 6-Signalverstärker setzt ein vorhandenes eero-Netzwerk voraus. Du kannst so viele eero 6-Signalverstärker hinzufügen, wie du benötigst, um die...
Der eero 6 ist keine All-in-One-Lösung, sondern ein reiner Mesh-WLAN-Extender. Er ist die ideale Wahl für Nutzer, die mit ihrem bestehenden Modem oder Router zufrieden sind, aber mit massiven WLAN-Abdeckungsproblemen in einem großen Haus oder einer verwinkelten Wohnung zu kämpfen haben. Anstatt den gesamten Router zu ersetzen, erweitert der eero das bestehende Netzwerk um einen oder mehrere Knotenpunkte, um ein nahtloses und stabiles Wi-Fi 6-Netz zu schaffen. Er bietet jedoch keine der Zusatzfunktionen der FRITZ!Box wie eine Telefonanlage, einen DSL-Modem-Teil oder NAS-Fähigkeiten. Er löst ausschließlich das Problem der WLAN-Reichweite.
2. ASUS RT-BE92U BE9700 WLAN 7 Router Tri-Band
- Superschnelles WiFi 7: Der ASUS WiFi 7 Router mit Unterstützung für 320-MHz-Kanäle und 4096-QAM bietet Geschwindigkeiten von bis zu 9700 Mbit/s – ideal für die neuesten Geräte und...
- Multi-Link-Betrieb: Verbinden Sie sich mit mehreren Frequenzbändern gleichzeitig, um Ihre Internetverbindung zu optimieren und stabile, schnelle Datenübertragungen zu gewährleisten
Dieses Modell von ASUS ist ein Blick in die Zukunft. Als Wi-Fi 7 Router richtet er sich an Enthusiasten und Early Adopter, die über einen extrem schnellen Glasfaser- oder Kabelanschluss verfügen und die absolut neueste Technologie nutzen wollen. Mit Features wie Tri-Band, 320-MHz-Kanälen und Multi-Link Operation (MLO) verspricht er noch höhere Geschwindigkeiten und geringere Latenzen als Wi-Fi 6. Für den durchschnittlichen VDSL-Nutzer ist dieser Router jedoch überdimensioniert und teurer. Ihm fehlt das integrierte DSL-Modem der FRITZ!Box, sodass ein separates Modem vorgeschaltet werden müsste. Er ist die Wahl für Gamer und Power-User mit Gigabit-Internet, nicht für den typischen DSL-Haushalt.
3. TP-Link Archer NX200 LTE WiFi 6 Router Dual Band
- Plug-and-Play, überall 5G-Netzwerk genießen - Einfach, nur eine SIM-Karte
- Überlegene 5G – Nutzen Sie Ihr fortschrittliches 5G-Netzwerk mit Download-Geschwindigkeiten von bis zu 4,67 Gbps.
Der TP-Link Archer NX200 ist ein Spezialist für Internet über das Mobilfunknetz. Er verfügt über einen SIM-Karten-Slot und ist somit die primäre Wahl für Standorte ohne guten DSL- oder Kabelanschluss, wie z.B. in ländlichen Gebieten, Ferienhäusern oder für mobile Arbeitsplätze. Während die FRITZ!Box dies als Backup-Funktion anbietet, ist es hier die Hauptverbindungsmethode. Er bietet ebenfalls Wi-Fi 6, aber sein Funktionsumfang ist im Vergleich zur FRITZ!Box deutlich reduziert. Wer eine zuverlässige Internetverbindung über 4G/5G als primäre Quelle sucht, ist hier richtig. Für alle mit einem stabilen DSL-Anschluss ist die FRITZ!Box die umfassendere Lösung.
Endgültiges Urteil: Ist der AVM FRITZ!Box 7590 AX WLAN Mesh Router die richtige Wahl?
Nach unserem intensiven Test und der Analyse zahlreicher Nutzererfahrungen können wir ein klares Fazit ziehen: Der AVM FRITZ!Box 7590 AX WLAN Mesh Router ist eine herausragende All-in-One-Lösung und für die meisten deutschen Haushalte mit VDSL-Anschluss die wohl beste Wahl auf dem Markt. Die Kombination aus zukunftssicherer Wi-Fi-6-Technologie, unübertroffener Benutzerfreundlichkeit, einem riesigen Funktionsumfang dank FRITZ!OS und der exzellenten Mesh-Fähigkeit rechtfertigt den Preis voll und ganz. Er ist der Fels in der Brandung für jedes anspruchsvolle Heimnetzwerk, vom Homeoffice über 4K-Streaming bis hin zu Online-Gaming.
Die Kritik an der Reichweite ist zwar valide, aber durch den gezielten Einsatz von FRITZ!Repeatern lässt sich dieses Problem elegant lösen und ein lückenloses, leistungsstarkes Netzwerk aufbauen. Wenn Sie eine zuverlässige, leistungsstarke und unglaublich vielseitige Zentrale für Ihr digitales Leben suchen und von einem älteren Router aufrüsten, werden Sie den Unterschied sofort spüren. Der AVM FRITZ!Box 7590 AX WLAN Mesh Router ist eine Investition, die sich über Jahre auszahlt.
Wenn Sie entschieden haben, dass der AVM FRITZ!Box 7590 AX WLAN Mesh Router die richtige Lösung für Sie ist, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und ihn erwerben.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-20 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API