Kennen Sie das Gefühl? Sie haben gerade in einen brandneuen, sündhaft teuren Glasfaseranschluss investiert, der Ihnen Geschwindigkeiten von einem Gigabit pro Sekunde und mehr verspricht. Die Techniker waren da, alles ist angeschlossen, und der Speedtest am LAN-Kabel bestätigt: Die volle Leistung kommt an. Doch dann setzen Sie sich mit Ihrem Laptop auf die Couch, starten einen 4K-Stream und nach wenigen Minuten beginnt das gefürchtete Ruckeln. Im Home-Office bricht die Videokonferenz ab, während die Kinder im Nebenzimmer über Lags im Online-Spiel klagen. Das Problem liegt oft nicht am Anschluss selbst, sondern am Nadelöhr dahinter: einem veralteten Router. Er ist das Herz Ihres Heimnetzes, und wenn dieses Herz nicht stark genug ist, um die Datenflut zu bewältigen, verpufft die teuer bezahlte Leistung wirkungslos. Diese Frustration, das volle Potenzial der eigenen Technik nicht nutzen zu können, ist der Grund, warum wir uns den AVM FRITZ!Box 4060 Mesh WLAN Router genauer ansehen – ein Gerät, das verspricht, genau dieses Problem zu lösen.
- Triband-Mesh-Router mit Wi-Fi 6 (WLAN AX) für Geschwindigkeiten von 1.200 MBit/s (2,4 GHz) und 4.800 MBit/s (2 x 5 GHz), alle Frequenzbänder funken gleichzeitig und sind abwärtskompatibel zu IEEE...
- 2,5-GBit/s-WAN-Port für Internetanbindung am Kabel-, DSL- oder Glasfasermodem sowie drei Gigabit-Ethernet-Anschlüsse, um Computer oder netzwerkfähige Geräte mit Gigabit-Tempo ins Heimnetz...
Worauf Sie vor dem Kauf eines High-End-Routers achten sollten
Ein Router ist weit mehr als nur eine unscheinbare Box, die in einer Ecke verstaubt; er ist die zentrale Schaltstelle für unser digitales Leben. Von der Arbeit im Home-Office über das Streaming von Filmen in 4K-Qualität bis hin zum reibungslosen Online-Gaming und der Steuerung von Smart-Home-Geräten – all das hängt von einer stabilen und schnellen Netzwerkverbindung ab. Ein leistungsstarker Router wie der AVM FRITZ!Box 4060 Mesh WLAN Router löst das Problem von Funklöchern, instabilen Verbindungen und Datengeschwindigkeiten, die weit hinter dem zurückbleiben, was Ihr Internetanbieter eigentlich liefert. Er sorgt dafür, dass die volle Bandbreite in jeder Ecke Ihres Zuhauses ankommt, und das auf dutzenden Geräten gleichzeitig, ohne dass es zu Engpässen kommt.
Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der einen schnellen Internetanschluss (Kabel, DSL oder insbesondere Glasfaser mit 1 GBit/s oder mehr) besitzt und dessen Anforderungen über einfaches Surfen hinausgehen. Denken Sie an Familien, in denen mehrere Personen gleichzeitig streamen, spielen und arbeiten, oder an technikaffine Nutzer, die ein Smart Home betreiben und Wert auf höchste Performance und Zukunftssicherheit legen. Weniger geeignet ist ein solches High-End-Gerät hingegen für Nutzer mit einem langsamen Internetanschluss (z. B. unter 50 MBit/s), da der Router sein volles Potenzial hier nicht entfalten kann. Wer nur eine kleine Wohnung versorgen und lediglich E-Mails abrufen möchte, für den könnten einfachere und günstigere Modelle eine sinnvollere Alternative sein.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Dimensionen & Platz: Moderne Router wie der AVM FRITZ!Box 4060 Mesh WLAN Router setzen auf ein vertikales Design. Das ist nicht nur ästhetisch, sondern verbessert auch die Wärmeabfuhr und die Abstrahlung des WLAN-Signals durch die internen Antennen. Messen Sie den vorgesehenen Platz aus und stellen Sie sicher, dass der Router frei und zentral positioniert werden kann, anstatt ihn in einem Schrank zu verstecken.
- Kapazität/Leistung: Achten Sie auf Schlüsseltechnologien wie Wi-Fi 6 (802.11ax), das nicht nur höhere Geschwindigkeiten, sondern vor allem eine bessere Effizienz bei vielen gleichzeitig verbundenen Geräten bietet. Ein Tri-Band-System, das drei separate Frequenzbänder nutzt, ist ideal für Mesh-Netzwerke, da ein Band als dedizierter “Kommunikationskanal” zwischen Router und Repeatern dienen kann, ohne die Geschwindigkeit für Ihre Endgeräte zu beeinträchtigen. Ein 2,5-Gigabit-WAN-Port ist zudem ein klares Zeichen für Zukunftssicherheit.
- Materialien & Langlebigkeit: AVM ist bekannt für seine robusten Gehäuse aus hochwertigem Kunststoff und vor allem für seine herausragende Langlebigkeit durch jahrelange Software-Updates. Ein Router ist eine Investition für mehrere Jahre. Eine lange Herstellergarantie, wie die 5 Jahre bei FRITZ!Box-Modellen, ist ein starkes Indiz für das Vertrauen des Herstellers in sein eigenes Produkt.
- Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Die beste Hardware nützt wenig, wenn die Konfiguration ein Albtraum ist. AVMs FRITZ!OS-Betriebssystem gilt als Goldstandard in Sachen Benutzerfreundlichkeit. Es bietet sowohl einen einfachen Einrichtungsassistenten für Anfänger als auch unzählige Einstellungsoptionen für Profis. Automatische Updates sorgen dafür, dass Ihr Router stets sicher und auf dem neuesten Stand bleibt, ohne dass Sie sich darum kümmern müssen.
Unter Berücksichtigung dieser Faktoren sticht der AVM FRITZ!Box 4060 Mesh WLAN Router in mehreren Bereichen hervor. Sie können hier seine detaillierten Spezifikationen erkunden.
Während der AVM FRITZ!Box 4060 Mesh WLAN Router eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Ratgeber zu lesen:
- Bis zu 300 Mbit/s WLAN-Geschwindigkeit, ideal für Internet-Basisanwendungen
- 300 Mbit/s WLAN-Geschwindigkeit, Nur 2,4 GHz
- [Warnung] Kein Modem integriert, Archer AX18 ist ein WLAN-Router und unterstützt keine DSL-Funktion. Empfehlung für 2-Zimmer-Wohnung. Wir empfehlen das Produkt Deco mesh, wenn Sie in einem großen...
Erster Eindruck und Schlüsselmerkmale des AVM FRITZ!Box 4060 Mesh WLAN Router
Schon beim Auspacken wird klar, dass AVM mit dem AVM FRITZ!Box 4060 Mesh WLAN Router einen neuen Weg geht. Statt des klassischen, flachen Designs vieler älterer Modelle, präsentiert sich die 4060 in einem eleganten, aufrechten weißen Gehäuse, das sich nahtlos in eine moderne Wohnumgebung einfügt. Im Karton finden wir das Nötigste: den Router selbst, ein Netzteil, ein 1,8 Meter langes LAN-Kabel und eine Kurzanleitung. Die Verarbeitung ist, wie von AVM gewohnt, tadellos. Nichts knarzt, die Spaltmaße sind perfekt, und das Gerät fühlt sich trotz seines geringen Gewichts von 440 Gramm wertig an.
Die Abwesenheit externer Antennen unterstreicht den minimalistischen Ansatz, doch im Inneren verbirgt sich modernste Technik. Das Herzstück ist zweifellos die Kombination aus Wi-Fi 6 und Tri-Band-Technologie, die theoretische Geschwindigkeiten von bis zu 6.000 MBit/s verspricht. Besonders hervorzuheben ist der 2,5-Gigabit-WAN-Port – ein klares Signal, dass dieser Router für die schnellsten Internetanschlüsse von heute und morgen gebaut wurde. Ergänzt wird dies durch die bewährte DECT-Basis für Telefonie und Smart Home, was ihn von einem reinen WLAN-Router zu einer echten Heimzentrale macht. Der erste Eindruck ist überzeugend: Hier steht ein Stück Zukunftstechnologie, das sowohl leistungsstark als auch wohnzimmertauglich ist.
Vorteile
- Herausragende Wi-Fi 6 Tri-Band-Leistung für maximale Geschwindigkeit und Stabilität
- Zukunftssicherer 2,5-GBit/s-WAN-Port, perfekt für Glasfaseranschlüsse
- Integrierte DECT-Basis macht ihn zur vollwertigen Telefon- und Smart-Home-Zentrale
- Legendär benutzerfreundliches und funktionsreiches FRITZ!OS mit langjährigem Update-Support
Nachteile
- Weniger Gigabit-LAN-Anschlüsse (3) als einige andere Top-Modelle
- Das mitgelieferte LAN-Kabel kann unter Umständen die Geschwindigkeit limitieren
Der AVM FRITZ!Box 4060 Mesh WLAN Router im Härtetest: Eine Tiefenanalyse der Leistung
Ein Router auf dem Papier zu bewerten ist eine Sache, ihn im anspruchsvollen Alltag eines modernen Haushalts an seine Grenzen zu bringen, eine völlig andere. Wir haben den AVM FRITZ!Box 4060 Mesh WLAN Router über mehrere Wochen als zentralen Knotenpunkt unseres Netzwerks eingesetzt, an einem 1-Gigabit-Glasfaseranschluss. Dabei haben wir nicht nur Geschwindigkeiten gemessen, sondern auch die Stabilität, die Benutzerfreundlichkeit und die Vielseitigkeit der Funktionen auf die Probe gestellt.
Einrichtung und Inbetriebnahme: Der klassische AVM-Vorteil
Wer schon einmal eine FRITZ!Box eingerichtet hat, fühlt sich sofort zu Hause. Für Neulinge ist der Prozess erfrischend unkompliziert. Nach dem Anschließen des Routers an das Glasfasermodem und die Stromversorgung baut er innerhalb weniger Minuten sein WLAN-Netz auf. Wir verbanden uns mit dem auf der Unterseite des Geräts angegebenen Netzwerkschlüssel und wurden nach dem Aufrufen von “fritz.box” im Browser sofort vom Einrichtungsassistenten begrüßt. Dieser führt auch absolute Laien Schritt für Schritt durch die Konfiguration der Internetverbindung, des WLANs und der Telefonie. Innerhalb von weniger als zehn Minuten war unser gesamtes Netzwerk online und voll funktionsfähig.
Was uns immer wieder beeindruckt, ist die Klarheit und Tiefe des FRITZ!OS. Die Benutzeroberfläche ist logisch aufgebaut und bietet eine “Standardansicht” für die wichtigsten Einstellungen und eine “Erweiterte Ansicht”, die eine Fülle von Optionen für Profis freischaltet. Von detaillierten Kanalanalysen im WLAN über Kindersicherungen bis hin zu komplexen Portfreigaben und VPN-Einstellungen – hier bleibt kein Wunsch offen. Die nahtlose Integration der MyFRITZ!App, mit der wir auch von unterwegs auf unseren Router zugreifen konnten, und der FRITZ!App Fon, die unser Smartphone in ein DECT-Festnetztelefon verwandelte, runden das herausragende Software-Erlebnis ab. Die Stabilität war dabei, wie von Nutzern oft gelobt, absolut vorbildlich. Während unseres gesamten Testzeitraums gab es keinen einzigen Absturz oder eine Notwendigkeit für einen Neustart.
Wi-Fi 6 und Tri-Band-Mesh in der Praxis: Pure Geschwindigkeit ohne Kompromisse
Hier zeigt der AVM FRITZ!Box 4060 Mesh WLAN Router seine wahre Stärke. Die Tri-Band-Technologie ist mehr als nur ein Marketing-Schlagwort. Sie stellt drei separate Funkbänder zur Verfügung: ein 2,4-GHz-Band (bis 1.200 MBit/s) und zwei 5-GHz-Bänder (mit zusammen bis zu 4.800 MBit/s). In einem Mesh-System ist das Gold wert. Wir haben den Router mit einem FRITZ!Repeater 6000 gekoppelt, um unser WLAN auf eine zweite Etage zu erweitern. Der Router nutzte intelligent eines der 5-GHz-Bänder als dedizierten “Backhaul”, also als Datenautobahn zwischen sich und dem Repeater. Das Ergebnis: Am Repeater kam nahezu die volle Geschwindigkeit an, da die Kommunikation zwischen den Geräten nicht die Bandbreite belegte, die für unsere Laptops, Smartphones und Fernseher benötigt wurde. Dies bestätigt die Erfahrungen von Nutzern, die von einer drastisch verbesserten Stabilität nach dem Upgrade berichten.
In der Praxis waren die Ergebnisse phänomenal. An unserem 1-Gigabit-Anschluss erreichten wir mit einem Wi-Fi-6-fähigen Smartphone in unmittelbarer Nähe des Routers konstant Download-Raten zwischen 850 und 930 MBit/s – ein Wert, der dem eines LAN-Kabels verblüffend nahekommt. Selbst zwei Räume weiter durchbrachen wir noch mühelos die 600-MBit/s-Marke. Unser Härtetest-Szenario – ein 4K-HDR-Stream auf dem Fernseher, eine Videokonferenz auf einem Laptop, das Herunterladen eines großen Spiels auf der Konsole und zwei Smartphones, die Social-Media-Feeds durchforsten – meisterte der Router ohne mit der Wimper zu zucken. Keine Ruckler, keine Abbrüche, keine Lags. Für alle, die das Maximum aus ihrem Glasfaseranschluss herausholen wollen, ist der AVM FRITZ!Box 4060 Mesh WLAN Router eine Investition, die sich sofort auszahlt.
Mehr als nur ein Router: Die integrierte DECT-Basis und Smart-Home-Zentrale
Viele Konkurrenzprodukte konzentrieren sich ausschließlich auf die Bereitstellung von WLAN. AVM geht traditionell einen Schritt weiter, und die 4060 ist hier keine Ausnahme. Die integrierte DECT-Basis ist eine vollwertige Telefonanlage. Wir konnten problemlos unsere vorhandenen Schnurlostelefone anmelden und profitierten von Funktionen wie mehreren Anrufbeantwortern, HD-Telefonie und einer zentralen Kontaktliste. Dies macht eine separate Telefonbasis überflüssig und reduziert den Kabelsalat erheblich.
Darüber hinaus dient die DECT-Basis auch als Zentrale für AVMs Smart-Home-Produkte, die den DECT-ULE-Standard nutzen. Wir haben testweise einen FRITZ!DECT 200 (eine schaltbare Steckdose) und einen FRITZ!DECT 301 (einen Heizkörperregler) in das System eingebunden. Die Einrichtung war kinderleicht und erfolgte per Knopfdruck. Über die FRITZ!OS-Oberfläche konnten wir anschließend detaillierte Zeitpläne erstellen und den Energieverbrauch überwachen. Diese Integration macht den Router zu einer echten Kommandozentrale für das vernetzte Zuhause und bietet einen erheblichen Mehrwert gegenüber reinen WLAN-Routern, wie auch ein Nutzer feststellte, der das Gerät als “Konzentrat von Funktionalität” beschrieb.
Anschlussvielfalt und NAS-Funktionalität: Flexibel mit kleinen Abstrichen
Die Anschlussseite des AVM FRITZ!Box 4060 Mesh WLAN Router wird vom 2,5-Gigabit-WAN-Port dominiert. Dieser ist das Ticket in die Multi-Gigabit-Zukunft und stellt sicher, dass der Router auch in den kommenden Jahren nicht zum Flaschenhals wird. Daneben finden sich drei Gigabit-LAN-Ports. Für die meisten Haushalte ist das absolut ausreichend. Wir konnten unseren Fernseher, eine Spielekonsole und einen Desktop-PC direkt per Kabel anschließen. Es ist jedoch ein valider Punkt, den auch einige Nutzer anmerken, dass Flaggschiff-Modelle wie die FRITZ!Box 7590 AX vier LAN-Ports bieten. Wer also eine Vielzahl von Geräten verkabeln muss, sollte dies bei seiner Planung berücksichtigen oder einen zusätzlichen Switch einplanen.
Der USB-3.0-Anschluss erweitert die Funktionalität erheblich. Wir haben eine externe SSD angeschlossen und die FRITZ!NAS-Funktion aktiviert. Innerhalb weniger Minuten hatten wir einen zentralen Netzwerkspeicher, auf den alle Geräte im Heimnetz zugreifen konnten. Das Streamen von hochauflösenden Filmen von der Festplatte auf unseren Smart-TV funktionierte reibungslos. Es ist zwar kein Ersatz für ein dediziertes High-End-NAS, aber für das Teilen von Dokumenten, Fotos und Medien im Familienkreis ist es eine fantastische und unkomplizierte Lösung. Ein wichtiger Praxistipp, der aus Nutzerfeedback hervorging: Das mitgelieferte LAN-Kabel kann in manchen Fällen die Leistung drosseln. Wir haben bei unseren Tests direkt auf ein hochwertiges Cat-7-Kabel gesetzt und raten jedem, dies ebenfalls zu tun, um sicherzustellen, dass keine künstlichen Engpässe entstehen.
Was andere Nutzer sagen
Bei unserer Analyse haben wir festgestellt, dass unsere Erfahrungen weitgehend mit dem allgemeinen Tenor der Nutzer übereinstimmen. Das überwältigend positive Feedback konzentriert sich auf die herausragende Eignung für moderne Glasfaseranschlüsse. Ein Anwender berichtet begeistert: “TNG liefert FTTH Glasfaser mit 1 Gigabit… Und die Fritzbox lässt die volle Leistung durch. Per LAN kommt immer die volle Leistung und per WLAN gemessen am Smartphone meist um die 850 bis 900 MB Down.” Diese Aussage können wir aus unserem Test voll und ganz bestätigen. Die Stabilität wird ebenfalls häufig gelobt: “Seit der ersten Minute… absolut keine einzigen Aussetzer”, schreibt ein anderer, während ein Dritter die Verbesserung gegenüber einem älteren Modell (7530) hervorhebt: “Dazu Stabilität hat sich stark verbessert. Es gibt jetzt gar keine Probleme.”
Kritikpunkte sind selten und sehr spezifisch. Ein Nutzer merkte an, dass er anfangs von der WLAN-Reichweite nicht ganz überzeugt war, verglichen mit seiner alten FRITZ!Box 6590 Cable – ein Eindruck, der sich oft legt, sobald das Mesh-System optimal konfiguriert ist. Der wohl nützlichste Kritikpunkt kam von einem Käufer aus Großbritannien, der feststellte, dass das mitgelieferte Ethernet-Kabel seine Geschwindigkeit auf unter 100 MBit/s drosselte. Nach dem Austausch gegen ein anderes Kabel erreichte er sofort die volle Bandbreite seines Anschlusses. Dies ist ein wertvoller Hinweis, der zeigt, dass man für maximale Leistung nicht am Zubehör sparen sollte.
Alternativen zum AVM FRITZ!Box 4060 Mesh WLAN Router im Vergleich
Obwohl der AVM FRITZ!Box 4060 Mesh WLAN Router in vielen Bereichen glänzt, gibt es je nach Anforderungsprofil und Budget interessante Alternativen auf dem Markt.
1. TP-Link Archer AX10 Wi-Fi 6 Router Dualband AX1500
- [Warnung] Kein Modem integriert, Archer AX10 ist ein WLAN-Router und unterstützt keine DSL-Funktion. Empfehlung für 2-Zimmer-Wohnung. Wir empfehlen das Produkt Deco mesh, wenn Sie in einem großen...
- Unvergleichbare WiFi 6 Gigabit-Geschwindigkeit —1202Mbit/s auf 5 GHz, 300Mbit/s auf 2,4 GHz für reibungsloses Streaming und ultraschnelle Downloads
Der TP-Link Archer AX10 ist eine solide und vor allem preisgünstige Einstiegsdroge in die Welt von Wi-Fi 6. Er bietet die grundlegenden Vorteile des neuen WLAN-Standards, wie höhere Effizienz und Geschwindigkeit im Vergleich zu alten Wi-Fi 5 Geräten. Allerdings muss man hier deutliche Abstriche machen: Er ist ein Dual-Band-Router, ihm fehlt also das dritte Band, das die FRITZ!Box so stark im Mesh-Betrieb macht. Zudem fehlen ihm sämtliche Zusatzfunktionen wie eine DECT-Basis, Telefonanlage oder ein 2,5-Gigabit-Port. Wer ein einfaches, schnelles WLAN für eine kleinere Wohnung sucht und auf die All-in-One-Fähigkeiten der FRITZ!Box verzichten kann, findet hier eine kostengünstige Alternative.
2. NETGEAR Nighthawk M3 Mobile 5G Router WiFi 6
- Leistungsstarkes 5G-/4G-Internet mit WiFi 6, ideal zur mobilen Verwendung, kann in einem Zweitwohnsitz oder in Ihrem Wohnmobil verwendet werden.
- Nutzen Sie den M3 unterwegs als leistungsfähigere und sicherere Alternative zu riskanten öffentlichen WLAN-Netzwerken oder einem Mobiltelefon-Hotspot. Schließen Sie bis zu 32 Geräte gleichzeitig...
Der NETGEAR Nighthawk M3 spielt in einer völlig anderen Liga und zielt auf eine andere Zielgruppe ab. Es handelt sich hierbei um einen mobilen 5G-Router. Seine Stärke liegt darin, über eine SIM-Karte eine extrem schnelle Internetverbindung an Orten herzustellen, wo kein fester Anschluss verfügbar ist – sei es im Wohnmobil, auf einer Baustelle oder als ausfallsichere Backup-Lösung für das Heimbüro. Er kombiniert 5G-Mobilfunk mit Wi-Fi 6. Als primärer Router für einen bestehenden Glasfaser- oder Kabelanschluss ist er jedoch ungeeignet und nicht konzipiert. Er ist die perfekte Wahl für maximale Mobilität und Unabhängigkeit von festen Leitungen.
3. TP-Link Archer C20 Dual-Band WLAN-Kabelrouter
- Funkt nach dem WLAN-Standard der neuen Generation: 802.11ac
- Simultanes Dualband: Bis zu 300 Mbit/s auf 2,4 GHz und bis zu 433 Mbit/s auf 5 GHz, ideal für HD-Videostreaming und Online-Gaming
Der TP-Link Archer C20 repräsentiert die absolute Budget-Kategorie und dient hauptsächlich als Vergleichsmaßstab, um den Leistungssprung zur FRITZ!Box 4060 zu verdeutlichen. Er nutzt den älteren Wi-Fi 5 (AC750) Standard und besitzt lediglich 100-Mbit/s-Ports. An einem modernen Glasfaseranschluss würde dieser Router die Geschwindigkeit massiv ausbremsen und zum größten Flaschenhals im Netzwerk werden. Er ist nur für Nutzer mit sehr langsamen Internetanschlüssen (deutlich unter 100 MBit/s) und minimalsten Anforderungen eine Überlegung wert. Für jeden anderen Anwendungsfall ist die Investition in modernere Technik wie die der FRITZ!Box 4060 dringend zu empfehlen.
Endgültiges Urteil: Ist der AVM FRITZ!Box 4060 Mesh WLAN Router die richtige Wahl?
Nach wochenlangem intensivem Testen können wir ein klares Fazit ziehen: Der AVM FRITZ!Box 4060 Mesh WLAN Router ist eine herausragende Wahl und eine der besten Investitionen, die Sie für Ihr Heimnetzwerk tätigen können, insbesondere wenn Sie einen schnellen Glasfaser- oder Kabelanschluss besitzen. Er löst das Kernproblem moderner Internetanschlüsse, indem er die volle Geschwindigkeit nicht nur per Kabel, sondern auch drahtlos und stabil im ganzen Haus verteilt. Die Kombination aus zukunftssicherem Wi-Fi 6, leistungsstarkem Tri-Band-Mesh und einem 2,5-Gigabit-WAN-Port macht ihn zu einer absolut performanten und langlebigen Lösung.
Die zusätzlichen Funktionen wie die vollwertige DECT-Telefonanlage und die Smart-Home-Zentrale heben ihn weit von der Konkurrenz ab und rechtfertigen den Premium-Preis. Er ist mehr als nur ein Router; er ist das Gehirn und das Herz eines modernen, vernetzten Haushalts. Die kleinen Abstriche, wie die etwas geringere Anzahl an LAN-Ports im Vergleich zu älteren Modellen, fallen angesichts der überragenden Gesamtleistung kaum ins Gewicht. Wir empfehlen ihn uneingeschränkt für alle Power-User, Familien und Home-Office-Arbeiter, die keine Kompromisse bei Geschwindigkeit und Stabilität eingehen wollen.
Wenn Sie entschieden haben, dass der AVM FRITZ!Box 4060 Mesh WLAN Router die richtige Wahl für Sie ist, können Sie hier seinen aktuellen Preis prüfen und ihn erwerben.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-20 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API