Audient iD14 MKII Audiointerface USB-C Review: Das Kraftpaket für Ihr Homestudio im Härtetest

Ich erinnere mich noch gut an meine Anfänge im Homerecording. Die Ideen waren da, die Instrumente gestimmt, aber das Ergebnis klang immer… amateurhaft. Ein leises, aber ständiges Rauschen unter jeder Aufnahme, eine spürbare Verzögerung (Latenz), die das Einspielen von Spuren zur Geduldsprobe machte, und ein allgemeiner Mangel an Klarheit und Tiefe. Es war frustrierend. Man investiert in gute Mikrofone und Software, doch das schwächste Glied in der Kette – oft der Onboard-Soundchip des Computers – degradiert das gesamte Projekt. Genau hier liegt das Problem, das ein hochwertiges Audio-Interface löst. Es ist die Brücke zwischen der analogen Welt Ihrer Stimme oder Ihres Instruments und der digitalen Welt Ihres Computers. Ohne eine stabile, klangneutrale und leistungsstarke Brücke geht die Magie auf dem Weg verloren. Ein Gerät wie das Audient iD14 MKII Audiointerface USB-C verspricht, genau diese Brücke zu sein – robust, zuverlässig und klanglich brillant.

Audient Audiointerface iD14 MKII, 2 Class-A Mikrofonvorverstärkern (High Performance...
  • Der neue Nachfolger: Durch den großartigen Erfolg des Audient iD14 hatten die Audioexperten das Projekt, den Nachfolger iD14 MKII auf die nächste herausragende klangliche Stufe zu bringen.
  • Harmonisches Gesamtpaket: Dank neuer Wandlertechnologie und zwei Class-A Mikrofonvorverstärker aus der Audients High-End Konsole ASP8024 HE wird das Homerecording auf das nächste Level gebracht.

Worauf es beim Kauf eines Audio-Interfaces wirklich ankommt

Ein Audio-Interface ist mehr als nur eine Box mit Anschlüssen; es ist das Herzstück eines jeden modernen Studios, vom einfachen Podcasting-Setup bis zur komplexen Musikproduktion. Es löst die grundlegenden Probleme der Audioaufnahme am Computer: Es ersetzt die minderwertigen internen Soundkarten, bietet hochwertige Mikrofonvorverstärker (Preamps), um das schwache Mikrofonsignal rauscharm zu verstärken, und sorgt durch spezialisierte Treiber für eine extrem niedrige Latenz. Die Hauptvorteile sind eine drastisch verbesserte Klangqualität, professionelle Anschlussmöglichkeiten für Mikrofone und Instrumente sowie eine stabile und zuverlässige Leistung, die kreatives Arbeiten erst ermöglicht.

Der ideale Kunde für ein Produkt wie das Audient iD14 MKII ist jemand, der den Schritt vom Einsteiger- zum ambitionierten Homerecording-Produzenten macht. Musiker, Podcaster oder Content Creator, die Wert auf erstklassige Audioqualität legen und eine zukunftssichere Lösung suchen, die mit ihren Ansprüchen wachsen kann. Es ist möglicherweise nicht die beste Wahl für absolute Anfänger, die ein reines Plug-and-Play-Bundle mit Mikrofon und Kopfhörer suchen, oder für professionelle Studios, die Dutzende von simultanen Eingängen benötigen. Für diese Nutzergruppen gibt es einfachere bzw. weitaus komplexere Alternativen.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Abmessungen & Platzbedarf: Ein Desktop-Interface sollte kompakt genug sein, um auf einem vollen Schreibtisch Platz zu finden, aber gleichzeitig robust und schwer genug, um nicht bei jeder Berührung zu verrutschen. Achten Sie auf die Anordnung der Anschlüsse: Sind die wichtigsten (wie Kopfhörer- und Instrumenteneingang) leicht an der Vorderseite zugänglich? Das Design des Audient iD14 MKII zielt genau auf diese Balance aus Kompaktheit und Stabilität ab.
  • Kapazität/Leistung: Dies ist der wichtigste Aspekt. Wie viele Ein- und Ausgänge (I/O) benötigen Sie? Zwei Mikrofoneingänge sind für die meisten Homestudio-Anwendungen ausreichend. Entscheidend ist die Qualität der Preamps und der A/D-D/A-Wandler (Analog-Digital/Digital-Analog). Hochwertige Komponenten, wie sie im Audient iD14 MKII Audiointerface USB-C verbaut sind, sorgen für einen klaren, rauschfreien Klang und eine detailgetreue Wiedergabe. Achten Sie auch auf die maximale Abtastrate (Sample Rate) und die Bit-Tiefe – 24 Bit / 96 kHz ist heute der Standard für hohe Qualität.
  • Materialien & Langlebigkeit: Das Gehäuse schützt die empfindliche Elektronik im Inneren. Ein Vollmetallgehäuse, wie es Audient verwendet, ist deutlich widerstandsfähiger gegen Stöße und den rauen Studioalltag als ein Gehäuse aus Kunststoff. Es trägt auch zu einer besseren Wärmeableitung und Abschirmung bei. Die Qualität der Buchsen und Regler ist ebenso entscheidend für eine lange Lebensdauer.
  • Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Wie einfach ist die Installation der Treiber und der zugehörigen Software? Ist die Bedienung am Gerät selbst intuitiv? Ein übersichtliches Layout mit klaren Anzeigen (Metering) erleichtert den Arbeitsablauf erheblich. Langfristig ist auch die Treiberpflege durch den Hersteller wichtig, um die Kompatibilität mit zukünftigen Betriebssystemen zu gewährleisten.

Die Auswahl des richtigen Interfaces legt den Grundstein für die Qualität all Ihrer zukünftigen Produktionen. Es lohnt sich, hier sorgfältig abzuwägen.

Während das Audient iD14 MKII Audiointerface USB-C eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie es sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

Bestseller Nr. 1
Focusrite Scarlett Solo 3. Gen USB-Audio-Interface-Bundle für Gitarristen, Sänger oder...
  • Professionelle Leistung mit den besten Vorverstärkern – Erziele mithilfe der leistungsstärksten Mikrofonvorverstärker, die je in der Scarlett-Serie verfügbar waren, transparentere und offener...
Bestseller Nr. 2
Behringer UMC22 Audiophiles 2x2 USB Audio Interface mit Midas Mic Vorverstärker
  • Professionelle Audioqualität: Ausgestattet mit einem MIDAS-designten Mikrofonvorverstärker und einer 48 kHz Auflösung liefert das UMC22 herausragende Klangqualität für jede Aufnahme.
Bestseller Nr. 3
M-AUDIO M-Track Duo - USB Audio Interface für Aufnahmen, Streaming und Podcasting, mit Dualen XLR,...
  • Podcast, Aufnahme, Streaming. Dieses tragbare Audio-Interface kann alles — USB-Soundkarte für Mac oder PC mit 48 kHz Audioauflösung für perfekte Aufnahme in jeder Sitzung

Erster Eindruck: Ein Schwergewicht im Kompaktformat

Schon beim Auspacken des Audient iD14 MKII Audiointerface USB-C wird klar, dass dies kein Spielzeug ist. Das Gerät hat ein überraschend hohes Gewicht von über einem Kilogramm, was sofort Vertrauen erweckt. Das Gehäuse ist komplett aus Metall gefertigt und fühlt sich unglaublich robust und hochwertig an – ein echter Panzer für den Schreibtisch. Im Vergleich zu vielen Konkurrenten aus Kunststoff in dieser Preisklasse ist das ein gewaltiger Unterschied. Das Design ist schlicht, professionell und aufgeräumt. Der große, gerasterte Lautstärkeregler aus Aluminium dominiert die Oberseite und vermittelt ein präzises, taktiles Gefühl. Die kleineren Gain-Regler laufen geschmeidig, und die Schalter haben einen definierten Klickpunkt. Nichts wackelt oder fühlt sich billig an. Die Einrichtung war unkompliziert: USB-C-Kabel anschließen, die Audient iD-Software von der Website herunterladen und installieren. Innerhalb weniger Minuten war das Interface in unserer DAW (Digital Audio Workstation) einsatzbereit. Dieser erste Eindruck bestätigt, was viele Nutzer berichten: Die Verarbeitungsqualität ist absolut erstklassig und setzt einen hohen Standard in dieser Produktkategorie. Die Haptik und das durchdachte Layout machen sofort Lust darauf, loszulegen.

Vorteile

  • Herausragende Klangqualität durch Class-A Konsolen-Mikrofonvorverstärker
  • Extrem robuste und hochwertige Vollmetallkonstruktion
  • Zukunftssicher durch ADAT-Eingang zur Erweiterung um 8 Kanäle
  • Leistungsstarke Kopfhörerverstärker, die auch hochohmige Modelle antreiben
  • Intuitive Bedienung mit großem Lautstärkeregler und “ScrollControl”-Funktion

Nachteile

  • Keine separate Lautstärkeregelung für die beiden Kopfhörerausgänge
  • Treiber- und Firmware-Probleme bei bestimmten Betriebssystemen wurden von Nutzern gemeldet
  • Kein MIDI I/O Anschluss vorhanden

Das Audient iD14 MKII im Detail: Eine Analyse der Performance

Ein Audio-Interface wird nicht nach seinem Aussehen, sondern nach seinem Klang und seiner Leistung beurteilt. In unserem intensiven Test haben wir das Audient iD14 MKII Audiointerface USB-C durch eine Vielzahl von Szenarien geschickt – von der Aufnahme empfindlicher Akustikgitarren und Gesang bis hin zur Nutzung als hochwertiger DAC für kritisches Abhören. Das Ergebnis war durchweg beeindruckend und hat unsere hohen Erwartungen oft sogar übertroffen.

Klangqualität im Fokus: Die ASP8024-HE Preamps und Wandler

Das Herzstück und das wohl wichtigste Verkaufsargument des iD14 MKII sind seine beiden Mikrofonvorverstärker. Diese basieren auf dem gleichen diskreten Class-A-Schaltungsdesign wie Audients legendäre ASP8024-HE Studiokonsole, die in unzähligen professionellen Studios weltweit zu finden ist. Und das hört man. Die Preamps liefern einen unglaublich klaren, transparenten und detailreichen Klang mit einem Hauch von analoger Wärme, ohne das Signal zu verfärben. Bei unseren Tests mit verschiedenen Mikrofonen, von dynamischen Klassikern bis hin zu empfindlichen Kondensatormikrofonen, blieb der Rauschteppich selbst bei hohen Gain-Einstellungen extrem niedrig. Besonders beeindruckend war die Leistung mit leistungshungrigen Mikrofonen wie dem Shure SM7B. Wo viele Interfaces in dieser Preisklasse an ihre Grenzen stoßen und einen externen Signalverstärker (wie einen Cloudlifter) benötigen, lieferte das iD14 MKII mehr als genug sauberen Gain. Dies wurde auch von mehreren Nutzern bestätigt, die explizit die Fähigkeit lobten, das SM7B direkt und ohne zusätzliches Equipment zu betreiben. Die neu gestalteten A/D- und D/A-Wandler tragen ebenfalls maßgeblich zur exzellenten Klangperformance bei. Die Aufnahmen klingen offen und präzise, während die Wiedergabe über Studiomonitore oder Kopfhörer eine beeindruckende Stereobreite und Tiefenstaffelung aufweist. Ein Nutzer beschrieb treffend, wie er nach dem Wechsel von einem anderen Interface eine signifikante Verbesserung im Stereobild und in der Lautstärkereserve seiner Monitore feststellte. Diese audiophile Qualität der Wandler und Vorverstärker ist in dieser Preisklasse selten zu finden.

Anschlussvielfalt und Zukunftssicherheit: Von JFET bis ADAT

Das Audient iD14 MKII Audiointerface USB-C bietet eine durchdachte Auswahl an Anschlüssen, die es für eine Vielzahl von Anwendungen flexibel macht. An der Vorderseite befindet sich ein JFET-Instrumenteneingang. Dieser ist so konzipiert, dass er den Eingang einer klassischen Röhrenverstärkerschaltung nachbildet, was E-Gitarren und Bässen einen reichen, harmonischen Charakter verleiht. Bei unseren Tests klang eine direkt angeschlossene Stratocaster voll und lebendig, eine perfekte Grundlage für die weitere Bearbeitung mit Amp-Simulationen. Auf der Rückseite finden sich die beiden kombinierten XLR/Klinke-Eingänge für Mikrofone oder Line-Signale sowie vier Line-Ausgänge. Diese vier Ausgänge sind ein entscheidender Vorteil gegenüber vielen 2-Kanal-Interfaces, da sie es ermöglichen, ein zweites Paar Monitore anzuschließen und zwischen ihnen umzuschalten – ein Feature, das normalerweise teureren Geräten vorbehalten ist. Ebenfalls vorhanden sind zwei Kopfhörerausgänge (einer mit 6,35 mm, einer mit 3,5 mm Klinke), die parallel dasselbe Signal ausgeben. Der eingebaute Kopfhörerverstärker ist außergewöhnlich kräftig und konnte in unseren Tests mühelos hochohmige Kopfhörer wie die Sennheiser HD660s oder AKG K612 PROs (120 Ohm) antreiben, was von Nutzern ebenfalls als großer Pluspunkt hervorgehoben wird. Das absolute Alleinstellungsmerkmal ist jedoch der optische ADAT-Eingang. Dieser ermöglicht es, das Interface mit einem externen Mikrofonvorverstärker (wie dem Audient ASP800) zu erweitern und so die Anzahl der Eingangskanäle auf insgesamt zehn zu erhöhen. Diese “Future-Proofing”-Funktion, wie es ein Anwender nannte, macht das iD14 MKII zu einer langfristigen Investition, die mit den wachsenden Anforderungen eines Studios mithalten kann.

Intuitiver Workflow und die Macht des “ScrollControl”

Neben der reinen Audioqualität ist der tägliche Workflow entscheidend. Audient hat hier ganze Arbeit geleistet. Der große, griffige Lautstärkeregler ist nicht nur ein einfacher Poti, sondern ein digitaler Encoder, der eine präzise Steuerung ermöglicht. Sein wahres Potenzial entfaltet er jedoch mit der “ScrollControl”-Funktion. Durch Drücken der iD-Taste verwandelt sich der Regler in ein virtuelles Mausrad, mit dem man jeden Parameter in der DAW oder in Plugins steuern kann, über dem der Mauszeiger gerade schwebt. Das Anpassen von Fader-Leveln, Pan-Positionen oder Plugin-Einstellungen wird so zu einer unglaublich taktilen und intuitiven Erfahrung, die den kreativen Fluss fördert. Die mitgelieferte iD-Mixer-Software ist übersichtlich und leistungsstark. Sie ermöglicht das Erstellen von latenzfreien Monitormischungen, das Routen von Signalen und das Panning. Man kann zum Beispiel eine individuelle Mischung für den Musiker auf dem Kopfhörer erstellen, die sich von dem unterscheidet, was man selbst über die Monitore hört. Die LED-Pegelanzeigen auf dem Gerät sind hell und gut ablesbar und geben stets klares Feedback über die Ein- und Ausgangspegel. Während die Hardware und der grundlegende Workflow überzeugen, müssen wir auch die von einigen Nutzern gemeldeten Software-Probleme ansprechen. Insbesondere im Zusammenhang mit älteren Versionen von macOS Big Sur und bestimmten Ryzen-Prozessoren gab es Berichte über Treiberinstabilitäten und notwendige Firmware-Updates, die sich als schwierig erwiesen. Es ist jedoch wichtig zu erwähnen, dass viele andere Nutzer, insbesondere mit aktuellen Systemen, von einer problemlosen Installation berichteten. Es scheint, dass Audient aktiv an der Verbesserung der Treiber arbeitet, aber potenzielle Käufer sollten die Kompatibilität mit ihrem spezifischen System vor dem Kauf prüfen.

Was andere Nutzer sagen

Die Meinungen der Nutzer zum Audient iD14 MKII Audiointerface USB-C zeichnen ein überwiegend positives, aber auch differenziertes Bild. Eine überwältigende Mehrheit lobt die Aspekte, die auch uns im Test überzeugt haben: “Absolut TOP NOTCH! Danach die TRS Anschlüsse zu den Studios geben absolut null Rauschen weiter”, schreibt ein deutscher Nutzer und hebt die makellose Verarbeitungs- und Klangqualität hervor. Ein anderer, der sich mit Audio-Ingenieuren beraten hat, bestätigt: “Die beste Schnittstelle in dieser Preisklasse… empfohlen für ihre Vorverstärker”. Dieses Lob für die Preamps und die allgemeine Audioqualität zieht sich wie ein roter Faden durch die Rezensionen. Die robuste Metallkonstruktion und der leistungsstarke Kopfhörerausgang werden ebenfalls immer wieder positiv erwähnt.
Auf der anderen Seite gibt es auch konstruktive Kritik und vereinzelte Problemberichte. Ein wiederkehrender Kritikpunkt, den auch wir teilen, ist die fehlende Möglichkeit, die beiden Kopfhörerausgänge unabhängig voneinander zu regeln. Ein Nutzer zog dafür einen Stern ab. Die gravierendsten negativen Berichte beziehen sich auf Software- und Firmware-Probleme, wie ein Mac-Nutzer ausführlich beschreibt: “Audient-Software funktioniert nicht mit OSX Big Sur… die Hardware benötigt ein Firmware-Update… wirklich, wirklich schlecht für ein so großes Unternehmen”. Auch vereinzelte Berichte über Fertigungsfehler, wie defekte LEDs, trüben das ansonsten hervorragende Bild. Es ist klar, dass das Kernprodukt – die Hardware und die Audio-Performance – exzellent ist, die Software-Seite aber für einige Nutzer eine Hürde darstellte. Potenzielle Käufer sollten die aktuellen Nutzerbewertungen prüfen, um sich über den neuesten Stand der Treiberstabilität zu informieren.

Alternativen zum Audient iD14 MKII Audiointerface USB-C

Obwohl das iD14 MKII in seiner Klasse herausragend ist, gibt es je nach Anforderungsprofil interessante Alternativen auf dem Markt. Hier sind drei Top-Konkurrenten im direkten Vergleich.

1. PreSonus AudioBox USB Aufnahme Bundle

PreSonus AudioBox 96 - USB-Audio-Interface, für Aufnahme, Streaming, Podcasting mit Software-Bundle...
  • Dieses 25th Anniversary Edition Bundle der PreSonus AudioBox 96 mit USB-Audio-Interface enthält essenzielle Software wie Studio One Artist und Ableton Live Lite.
  • Mit 2 hochwertigen Class-A-Mikrofonvorverstärkern, 2 Instrumenteneingängen mit hohem Headroom, MIDI I/O und symmetrischen ¼-Zoll-TRS-Ausgängen bietet dieses Interface professionelle...

Das PreSonus AudioBox USB Bundle richtet sich klar an absolute Einsteiger, die eine All-in-One-Lösung suchen. Im Gegensatz zum Audient, das nur das Interface selbst enthält, kommt dieses Paket mit einem Mikrofon, Kopfhörern und allen notwendigen Kabeln. Klanglich und von der Verarbeitungsqualität her kann es nicht mit dem iD14 MKII mithalten – die Preamps sind einfacher und das Gehäuse weniger robust. Wer jedoch gerade erst anfängt und ein möglichst unkompliziertes, budgetfreundliches Startpaket sucht, ohne sich um die Auswahl von Zubehör kümmern zu müssen, für den könnte dieses Bundle die bessere Wahl sein.

2. IK Multimedia iRig Pro I/O Audio-MIDI Interface

IK Multimedia iRig Pro I/O — Voll ausgestattetes Pocket-Audio, MIDI-Interface, Sound in...
  • Hochauflösender Vorverstärker, Aufnahmen in Studioqualität, inklusive Softwarepaket
  • Das iRig Pro I/O kombiniert ein Audio- und MIDI-Interface, an das Sie alle für die Aufnahme erforderlichen Geräte und Instrumente anschließen und diese dann mit Ihrem PC, MAC, Tablet oder...

Das iRig Pro I/O spielt seine Stärken in der Mobilität und Konnektivität aus. Es ist deutlich kleiner und leichter als das Audient und kann sogar mit Batterien betrieben werden, was es ideal für Aufnahmen unterwegs mit einem iPhone, iPad oder Laptop macht. Sein entscheidender Vorteil gegenüber dem iD14 MKII ist der integrierte MIDI-Ein- und Ausgang, was es für Musiker, die Keyboards oder andere MIDI-Controller anschließen möchten, sehr attraktiv macht. Wer Mobilität und MIDI-Fähigkeit über die absolute audiophile Qualität und Erweiterbarkeit des Audient stellt, findet hier eine hervorragende, kompakte Alternative.

3. Native Instruments Complete Audio 1 Audio Interface 192kHz

Native Instruments USB Audio Interface, Schwarz, Einheitsgröße
  • 2 Eingänge: 1 XLR-Mikrofoneingang mit 48V-Phantomspeisung, 1 Klinkeneingang mit separatem Gain-Regler
  • Ausgänge: Stereo-Cinch-Ausgang

Das Komplete Audio 1 von Native Instruments ist ein direkter Konkurrent im Einsteiger- bis mittleren Segment. Es besticht durch ein sehr schickes Design mit einem großen Lautstärkeregler auf der Oberseite und kommt mit einem umfangreichen Software-Paket, das für viele Produzenten einen erheblichen Mehrwert darstellt. Es bietet einen XLR- und einen Klinkeneingang, ist also etwas weniger flexibel als die beiden Combo-Buchsen des Audient. Während die Klangqualität für den Preis gut ist, erreicht es laut Nutzermeinungen und technischen Daten nicht die Transparenz und den Headroom der Class-A-Preamps des iD14 MKII. Es ist eine gute Wahl für preisbewusste Produzenten, die stark im Native Instruments-Ökosystem verwurzelt sind.

Das Urteil: Ist das Audient iD14 MKII das richtige Interface für Sie?

Nach eingehender Prüfung und zahlreichen Tests können wir mit Überzeugung sagen: Das Audient iD14 MKII Audiointerface USB-C ist ein außergewöhnliches Stück Technik, das die Messlatte in seiner Preisklasse deutlich anhebt. Es liefert eine Audioqualität, die man normalerweise nur in weitaus teureren Geräten findet, verpackt in einem panzerähnlichen Gehäuse. Die Class-A Konsolen-Preamps sind schlichtweg brillant und bieten einen klaren, warmen und rauscharmen Klang, der jede Aufnahme aufwertet. Die Zukunftssicherheit durch den ADAT-Anschluss macht es zu einer klugen Langzeitinvestition für jedes wachsende Homestudio.

Es ist das perfekte Interface für ambitionierte Musiker, Podcaster und Produzenten, die Klangqualität an erste Stelle setzen und bereit sind, auf Features wie MIDI I/O zu verzichten. Während die gemeldeten Software-Probleme bei bestimmten Systemkonfigurationen ein potenzieller Wermutstropfen sind, überwiegen die Stärken bei weitem. Wenn Sie Ihr Studio-Setup auf das nächste Level heben und in eine Klangqualität investieren wollen, die Ihre Kreativität beflügelt, dann ist das iD14 MKII eine der besten Entscheidungen, die Sie treffen können. Es bietet ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis für alle, die es mit ihrem Sound ernst meinen. Informieren Sie sich über den aktuellen Preis und treffen Sie eine Investition in professionellen Klang.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-05 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API