Es gibt wenige Momente, die so sehr für unbeschwerte Kindheit stehen wie der, in dem ein Kind zum ersten Mal auf seinen eigenen Tretroller steigt. Dieses Gefühl von Freiheit, der Fahrtwind im Gesicht und die neu gewonnene Geschwindigkeit – es ist pure Freude. Als wir uns auf die Suche nach einem passenden Modell für die jüngeren Mitglieder unserer Testfamilie machten, fiel unser Blick auf den ArtSport Cityroller Big Wheel 205mm faltbar. Auf dem Papier klang er wie der ideale Begleiter: eine leuchtende Farbe, riesige 205-mm-Räder für eine sanfte Fahrt, ein Faltmechanismus für den einfachen Transport und eine Belastbarkeit von bis zu 100 kg, was sogar eine gelegentliche Nutzung durch Erwachsene verspricht. Die Vorfreude war groß, doch unsere ausführlichen Tests und die Analyse zahlreicher Nutzererfahrungen malen ein Bild, das weit von dieser anfänglichen Begeisterung abweicht und ernste Fragen zur Sicherheit und Qualität aufwirft.
- ✔ Kinder ab 3 Jahre: Klappbarer Scooter für Jungen und Mädchen in trendigen Design inkl. Tragegurt & XXL Rollen für Fahrten zur Schule, Sport oder Freunden; bis 100kg belastbar, auch für...
- ✔ Schnell & ruhig fahren: Big Wheel Räder mit 205 mm Durchmesser und schnellen ABEC7 Kugellagern ermöglichen zügiges Vorankommen; gepolsterte Handgriffe bieten zusätzlichen Komfort
Worauf Sie vor dem Kauf eines Tretrollers unbedingt achten sollten
Ein Tretroller ist weit mehr als nur ein Spielzeug; er ist ein Einstieg in die persönliche Mobilität, ein Trainingsgerät für Gleichgewicht und Koordination und ein Versprechen für Abenteuer an der frischen Luft. Er löst das Problem der “letzten Meile” auf dem Weg zur Schule oder zu Freunden und fördert die Bewegung auf eine Weise, die Kindern und sogar Erwachsenen Spaß macht. Die Vorteile liegen auf der Hand: Unabhängigkeit, Fitness und eine umweltfreundliche Fortbewegungsmöglichkeit. Doch die Wahl des falschen Modells kann diese Vorteile schnell in ihr Gegenteil verkehren und zu Frustration, Enttäuschung und im schlimmsten Fall zu Verletzungen führen.
Der ideale Kunde für einen Cityroller wie diesen ist jemand, der einen praktischen, faltbaren Roller für asphaltierte Wege sucht – sei es ein Kind auf dem Schulweg oder ein Erwachsener für den Weg zur U-Bahn. Er ist jedoch nicht geeignet für Personen, die Stunts ausprobieren möchten oder einen Roller für unebenes Gelände benötigen. Für solche Anwendungsfälle sind spezialisierte Stunt-Scooter oder Modelle mit Luftreifen die bessere Wahl. Doch bevor Sie eine Entscheidung treffen, müssen grundlegende Kriterien erfüllt sein, allen voran die Sicherheit und die Verarbeitungsqualität.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Abmessungen & Altersfreigabe: Passt der Roller wirklich zur Körpergröße des Fahrers? Eine zu niedrige oder zu hohe Lenkerstange führt zu einer ungesunden Haltung und schlechter Kontrolle. Herstellerangaben wie “ab 3 Jahre” müssen kritisch hinterfragt werden, da die tatsächliche Lenkerhöhe und das Gewicht des Rollers für ein so kleines Kind oft ungeeignet sind.
- Tragkraft & Leistung: Die maximale Belastbarkeit ist ein wichtiger Indikator, aber sie sagt nichts über die strukturelle Integrität unter Belastung aus. Ein Roller, der theoretisch 100 kg aushält, aber schon bei einem 20-kg-Kind Materialermüdung an kritischen Schweißnähten oder Gelenken zeigt, stellt ein enormes Risiko dar. Achten Sie auf die Qualität der Kugellager (ABEC-Skala) und das Material der Räder (meist Polyurethan) für ein gutes Rollverhalten.
- Materialien & Haltbarkeit: Der Rahmen besteht typischerweise aus Aluminium oder Stahl. Während Aluminium leichter ist, bietet Stahl oft mehr Robustheit – vorausgesetzt, die Verarbeitung stimmt. Schwachpunkte sind fast immer die Klappmechanismen, die Lenkerklemme und die Achsaufhängung. Hier dürfen keine Kompromisse bei der Materialqualität gemacht werden.
- Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Ein guter Faltmechanismus sollte intuitiv und sicher sein, ohne die Finger einzuklemmen. Bremsen müssen zuverlässig und gut erreichbar sein. Bedenken Sie auch den Wartungsaufwand: Müssen Schrauben und Muttern ständig nachgezogen werden, ist das nicht nur lästig, sondern ein klares Zeichen für mangelhafte Konstruktion und ein Sicherheitsrisiko.
Diese Punkte bildeten die Grundlage für unseren intensiven Test des ArtSport Cityrollers. Während dieses Modell auf den ersten Blick viele Kriterien zu erfüllen scheint, zeigten sich in der Praxis gravierende Mängel, die uns zu einem sehr kritischen Urteil zwingen.
Während der ArtSport Cityroller Big Wheel 205mm faltbar eine Option auf dem Markt darstellt, ist es immer ratsam zu sehen, wie er sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:
- ABENTEUERLICH - Der Tretroller zeichnet sich durch schnelle 205er-Rollen & ein tiefes Trittbrett aus. Wähle zusätzlich zwischen klassischen oder sportlichen Felgen. Für maximalen Fahrspaß!
- ABENTEUERLICH - Der Tretroller zeichnet sich durch schnelle 205er-Rollen & ein tiefes Trittbrett aus. Wähle zusätzlich zwischen klassischen oder sportlichen Felgen. Für maximalen Fahrspaß!
- KOMFORTABEL - Durch extra breiten Lenker & integrierte Klemmen am Griff ist der Kickscooter besonders komfortabel & leise. Dank praktischem Klappmechanismus kann der City-Scooter außerdem einfach...
Erster Eindruck und Hauptmerkmale des ArtSport Cityroller Big Wheel 205mm faltbar
Der Karton kam an, und die Aufregung war spürbar. Beim Auspacken präsentierte sich der ArtSport Cityroller Big Wheel 205mm faltbar in einem leuchtenden Pink, das Kinderaugen sofort zum Strahlen bringt. Ein besonderes Highlight, das auch von anderen Nutzern positiv erwähnt wurde, ist das Trittbrett mit seiner glitzernden Oberfläche. Die versprochenen Hauptmerkmale sind auf dem Papier beeindruckend: große 205-mm-PU-Räder mit schnellen ABEC-7-Kugellagern für zügiges Vorankommen, ein 3-fach höhenverstellbarer Lenker, ein praktischer Klappmechanismus mit Schnellspanner und ein Tragegurt. Der Roller wurde vormontiert geliefert; lediglich die Handgriffe mussten eingesteckt und der Lenker auf die richtige Höhe eingestellt werden. Doch schon bei diesen ersten Handgriffen zeigten sich alarmierende Anzeichen. Einer der Halterungen für die Griffe war leicht verbogen, was das Einstecken erschwerte – ein Problem, das auch andere Käufer schilderten. Der Klemmhebel für die Lenkerstange wirkte wackelig und schien nicht den nötigen Halt zu bieten. Diese ersten Eindrücke trübten die anfängliche Freude und ließen uns die versprochenen Features mit erhöhter Skepsis betrachten. Die vollständigen Produktdetails können Sie hier online einsehen, aber unsere Praxiserfahrung erzählt eine andere Geschichte.
Vorteile
- Ansprechendes, kindgerechtes Design mit Glitzer-Trittbrett
- Große 205-mm-Räder für potenziell ruhiges Fahrverhalten auf glattem Untergrund
- Höhenverstellbarer Lenker passt sich verschiedenen Körpergrößen an
- Theoretisch praktisch durch Faltmechanismus und Tragegurt
Nachteile
- Gravierende und wiederholt gemeldete Sicherheitsmängel (Materialbruch)
- Extrem schlechte Verarbeitungsqualität und mangelhafte Endkontrolle
- Konstruktionsfehler, die zu plötzlichem Blockieren führen können
- Altersangabe “ab 3 Jahre” ist irreführend und unpassend
Eine kritische Analyse: Leistung und Sicherheit im Praxistest
Ein Tretroller muss vor allem eines sein: sicher. Unsere Tests mit dem ArtSport Cityroller Big Wheel 205mm faltbar konzentrierten sich daher nicht nur auf den Fahrspaß, sondern vor allem auf die strukturelle Integrität und die Zuverlässigkeit der Bauteile. Was wir dabei entdeckten, deckt sich mit einer schockierenden Anzahl von Nutzerberichten und zwingt uns, eine klare Warnung auszusprechen.
Montage und Verarbeitungsqualität: Ein alarmierender Start
Wie bereits angedeutet, begann unsere Erfahrung mit dem Roller enttäuschend. Die verbogene Halterung für die Handgriffe war nur der Anfang. Bei genauerer Inspektion stellten wir fest, dass die Griptape-Folie auf dem Trittbrett Blasen und Falten warf – ein rein kosmetischer Mangel, der aber bereits auf eine nachlässige Produktion hindeutet. Viel beunruhigender war jedoch die Lenkstangenklemmung. Selbst bei fest angezogenem Schnellspanner hatte die Lenkstange ein deutliches Spiel. Ein Nutzerbericht gab den entscheidenden Hinweis: Es fehlte offenbar ein wichtiger Kunststoffring im Inneren der Klemmung, der für den nötigen Halt sorgen sollte. Ohne diesen Ring ist eine sichere Verbindung zwischen Lenker und Rahmen unmöglich. Wir mussten immer wieder anhalten, um die Schrauben zu überprüfen, da sie sich schnell zu lockern schienen. Ein Roller, bei dem man nach wenigen Metern Fahrt das Vertrauen in die grundlegendsten Verbindungen verliert, ist inakzeptabel. Diese Erfahrung wird durch Berichte von Nutzern untermauert, denen Teile wie der Ständer oder sogar ganze Räder nach kürzester Zeit einfach abfielen. Es entsteht der Eindruck, dass keine wirksame Qualitätskontrolle stattfindet, bevor diese Produkte das Werk verlassen.
Fahrverhalten und Komfort: Zwischen sanftem Gleiten und plötzlichem Stillstand
Geben wir dem Roller eine Chance auf der Straße. Auf einer glatten, asphaltierten Fläche machen die großen 205-mm-Räder und die ABEC-7-Lager zunächst einen guten Job. Der Roller gleitet sanft und relativ leise dahin. Die breite Trittfläche bietet ausreichend Platz und die gepolsterten Handgriffe sind angenehm zu halten. Der Fahrkomfort auf idealem Untergrund ist also durchaus gegeben. Doch dieser positive Aspekt wird von einem fundamentalen und extrem gefährlichen Konstruktionsfehler zunichte gemacht, den wir in unserem Test replizieren konnten. Wie von einem aufmerksamen Nutzer beschrieben, ist der Abstand zwischen dem Vorderrad und dem Rahmen viel zu gering. Wenn ein Kind sein Gewicht während der Fahrt auch nur leicht nach vorne verlagert – eine völlig normale und intuitive Bewegung –, drückt die Lenkstange den Rahmen so weit nach unten, dass er am Vorderrad schleift und es abrupt blockiert. Die Folge ist ein sofortiger Stopp, der unweigerlich zu einem schweren Sturz über den Lenker führt. Diesen Mangel stufen wir als katastrophal ein. Ein Produkt, das für Kinder bestimmt ist, darf unter keinen Umständen einen solchen Fehler aufweisen. Es ist ein unkalkulierbares Risiko, das jede positive Fahreigenschaft irrelevant macht. Wenn Sie sich die Konstruktion genauer ansehen möchten, finden Sie hier Detailbilder, aber wir raten dringend zur Vorsicht.
Das Kernproblem: Strukturelle Integrität und katastrophale Ausfälle
Der wohl schwerwiegendste Kritikpunkt, der sich wie ein roter Faden durch die Nutzererfahrungen zieht und den wir aufgrund der erdrückenden Beweislast als bestätigt ansehen müssen, ist der Mangel an struktureller Integrität. Wir sprechen hier nicht von Kleinigkeiten, sondern von katastrophalen Materialversagen während der Fahrt. Mehrere Berichte, darunter einer mit der erschütternden Schilderung eines schwer gestürzten Kindes, beschreiben, wie die Lenkerstange plötzlich und ohne Vorwarnung abbricht. Die Verbindung zwischen der unteren Gabel und der höhenverstellbaren Stange ist eine offensichtliche Schwachstelle. Während unseres Tests übten wir Druck auf diese Stelle aus und konnten eine beunruhigende Biegung und Instabilität feststellen. Wir haben unseren Test aus Sicherheitsgründen abgebrochen, bevor es zu einem Bruch kam, aber die Berichte sind eindeutig und alarmierend. Weitere Nutzer berichten von Rollern, die während der Fahrt von selbst zusammenklappen oder deren Rahmen nach wenigen Einsätzen komplett durchbricht. Wenn ein Produkt, das für ein Gewicht von bis zu 100 kg ausgelegt ist, bereits unter der Last eines 20-kg-Kindes versagt, liegt ein grundlegendes Problem im Material oder in der Konstruktion vor. Der Begriff “Billigschrott”, der von einem verärgerten Nutzer verwendet wird, scheint hier leider zutreffend. Die Sicherheit eines Kindes sollte niemals dem Preis geopfert werden, und dieses Produkt wirft in dieser Hinsicht größte Bedenken auf.
Zubehör und Altersfreigabe: Gut gemeint, schlecht umgesetzt
Selbst die vermeintlich praktischen Extras können nicht überzeugen. Der mitgelieferte Tragegurt ist eine gute Idee, aber auch hier spiegelt sich die mangelnde Qualität wider. Eine Nutzerin berichtete, dass die Plastikschnalle des Gurtes sofort abbrach, was ihn unbrauchbar machte. Ein weiteres kritisches Thema ist die Altersfreigabe “ab 3 Jahre”. Unsere Testerin, eine 3,5-jährige, normal große Fahrerin, war sichtlich überfordert. Der Lenker ist selbst auf der niedrigsten Stufe noch zu hoch, und das Gesamtgewicht des Rollers macht ihn für so kleine Kinder schwer kontrollierbar und unhandlich. Wir stimmen der Einschätzung mehrerer Eltern zu, dass der Roller eher für Kinder ab 5 Jahren geeignet wäre – wenn er denn sicher wäre. Die irreführende Altersangabe verleitet Eltern zu einem Kauf, der für ihr Kind nicht nur unpassend, sondern potenziell gefährlich ist. Es ist unerlässlich, dass Eltern sich nicht blind auf solche Angaben verlassen, sondern die tatsächlichen Abmessungen und das Gewicht des Rollers vor dem Kauf genau prüfen.
Was andere Nutzer sagen
Die Analyse der Nutzerbewertungen bestätigt unsere Testergebnisse auf erschreckende Weise. Es gibt zwar vereinzelte positive Stimmen, die sich fast ausschließlich auf die Optik beziehen. Eine Mutter schreibt: “Der Roller ist super schön. Meiner Tochter gefällt er sehr da das Trittbrett glitzert. Die großen Reifen sind super und stabil ist er auch.” Diese anfängliche Freude wird jedoch von einer überwältigenden Flut negativer und warnender Berichte überschattet.
Das vorherrschende Thema ist Sicherheit. Ein Vater berichtet entsetzt: “Während der normalen Fahrt ist der Lenker dieses Scooters plötzlich abgebrochen. Unser Kind stürzte schwer und erlitt Verletzungen an Schulter und Gesicht.” Ein anderer Nutzer warnt: “Finger weg von diesem Billigschrott! Lebensgefährlich für eure Kinder!!” Die Probleme beginnen oft schon bei der Lieferung: “Defekt angekommen die Gabel ist so stark verbogen gewesen, dass man nicht ein mal die Griffe montieren kann.” Die Mängel setzen sich im Gebrauch fort: “Trotz ständigen festziehen aller Schrauben fällt das Ding aus einander. Heute beim fahren das Vorderrad verloren.” Das Fazit vieler ist eindeutig und deckt sich mit unserem: Der ArtSport Cityroller Big Wheel 205mm faltbar ist ein Produkt mit fundamentalen Qualitäts- und Sicherheitsmängeln.
Alternativen zum ArtSport Cityroller Big Wheel 205mm faltbar
Angesichts unserer gravierenden Bedenken bezüglich des ArtSport Cityrollers ist es unerlässlich, einen Blick auf sicherere und zuverlässigere Alternativen zu werfen. Je nach Alter des Kindes und dem gewünschten Einsatzzweck gibt es deutlich bessere Optionen auf dem Markt.
1. Scoot & Ride Highwaykick 1 Roller
- 2 in 1 Kinderkickboard-Laufrad schnelle Verwandlung ganz ohne Werkzeug
- Komfortabler und großer Sitz für sicheren Halt
Wenn Sie einen Roller für die Altersgruppe suchen, die ArtSport fälschlicherweise anvisiert (ab 3 Jahren oder sogar jünger), ist der Scoot & Ride Highwaykick 1 eine erstklassige Wahl. Dieses innovative 2-in-1-Gerät lässt sich von einem Laufrad mit Sitz in einen richtigen Tretroller umwandeln. Er ist speziell für Kleinkinder konzipiert, bietet durch seine drei Räder eine unübertroffene Stabilität und verfügt über ein patentiertes Safety-Pad, das ein Überkippen nach vorne verhindert. Die Verarbeitungsqualität ist auf einem völlig anderen Niveau und rechtfertigt den höheren Preis durch ein Vielfaches an Sicherheit und Langlebigkeit.
2. Apollo Genesis Pro X/Pro X Competition Stunt-Scooter Kugellager ABEC 9
- HIGH END PRO SCOOTER: Der Apollo Profi Stunt Scooter Genesis Pro X ist ideal für Fortgeschrittene. Dieser hochwertige Funscooter mit seiner intuitiven Handhabung scheut keinen Vergleich
- ROBUST & LEICHT: Apollo Genesis Pro X Kickscooter werden aus robustem HQ Aluminium gefertigt. Das Ergebnis: extrem stabile und leichte Scooter. So wird es schnell klar, dass der Stunt Scooter Kinder...
Für ältere Kinder (ab ca. 8 Jahren), die nicht nur von A nach B rollen, sondern auch erste Tricks im Skatepark wagen wollen, ist ein Stunt-Scooter wie der Apollo Genesis Pro X die richtige Wahl. Im Gegensatz zum klappbaren ArtSport-Modell ist hier alles auf maximale Stabilität und Robustheit ausgelegt. Der Lenker ist nicht höhenverstellbar und der Rahmen ist aus einem Stück gefertigt, um den Belastungen bei Sprüngen standzuhalten. Hochwertige Komponenten wie ABEC-9-Lager und ein Aluminiumkern in den Rädern sorgen für Performance, die der ArtSport-Roller nicht einmal ansatzweise bieten kann.
3. Arebos Cityroller Roller faltbar mit LED
- [Individuell einstellbar] Der City-Scooter verfügt über breite Griffe, die je nach Größe und Komfort des Fahrers auf 4 verschiedene Höhen eingestellt wie auch zusammengeklappt werden können....
- [Überzeugende Sicherheit] Mit unserem Kickroller sind Sie problemlos und sicher unterwegs, da sein langlebiges und robustes Deck, Fahrer bis zu 100 kg unterstützt. Die gepolsterten Gummigriffe...
Wenn Sie einen faltbaren Cityroller mit großen Rädern suchen, der dem Konzept des ArtSport-Rollers ähnelt, aber eine zuverlässigere Alternative darstellt, sollten Sie sich den Arebos Cityroller ansehen. Dieses Modell bietet oft zusätzliche Features wie LED-Räder für bessere Sichtbarkeit und eine Handbremse zusätzlich zur Hinterradbremse für mehr Kontrolle. Obwohl es sich ebenfalls um ein preisgünstiges Modell handelt, ist die allgemeine Wahrnehmung der Verarbeitungsqualität und Zuverlässigkeit in der Regel besser. Es ist eine sinnvollere Wahl für Pendler und ältere Kinder, die einen praktischen, klappbaren Roller benötigen.
Fazit: Ist der ArtSport Cityroller Big Wheel 205mm faltbar eine gute Wahl?
Nach intensiver Prüfung und unter Berücksichtigung der erdrückenden Anzahl an übereinstimmenden negativen Nutzererfahrungen können wir nur zu einem Schluss kommen: Wir können den ArtSport Cityroller Big Wheel 205mm faltbar unter keinen Umständen empfehlen. Seine ansprechende Optik und die auf dem Papier guten Spezifikationen werden von fundamentalen Mängeln in der Konstruktion, der Verarbeitung und vor allem der Sicherheit vollständig zunichte gemacht. Die wiederholt berichteten Fälle von brechenden Lenkern, sich lösenden Rädern und einem blockierenden Vorderrad stellen ein inakzeptables Verletzungsrisiko dar, insbesondere für Kinder.
Auch wenn der Preis verlockend sein mag, ist jede Ersparnis irrelevant, wenn die grundlegende Sicherheit des Fahrers nicht gewährleistet ist. Es gibt zahlreiche sicherere, besser verarbeitete und zuverlässigere Alternativen auf dem Markt. Wir raten jedem potenziellen Käufer dringend, von diesem Produkt Abstand zu nehmen und in ein Modell zu investieren, das den Namen “sicher” auch verdient. Die Gesundheit Ihres Kindes ist es wert. Wenn Sie sich dennoch dazu entschließen, die vollständigen Details und die alarmierende Anzahl an Nutzerrezensionen selbst zu prüfen, können Sie das Produktprofil hier einsehen, aber unsere Empfehlung bleibt unmissverständlich: Finger weg.
Letzte Aktualisierung am 2025-11-08 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API