Ich erinnere mich noch gut an den Moment, als mein Neffe seinen alten, klapprigen Kinderroller mit einem verächtlichen Blick in die Ecke schob. “Das ist ein Baby-Roller”, verkündete er mit der ganzen Ernsthaftigkeit eines Siebenjährigen. “Ich brauche einen echten Stuntscooter, so wie die Großen im Skatepark.” Dieser Wunsch markiert einen wichtigen Übergang: den Wechsel vom reinen Herumfahren zum Erlernen von Tricks, zur sportlichen Betätigung und zum Ausdruck der eigenen Identität. Doch genau hier beginnt für viele Eltern eine Herausforderung. Der Markt ist voll von Modellen, die auf den ersten Blick ähnlich aussehen. Die falsche Wahl kann jedoch nicht nur zu Frustration führen, weil erste Tricks misslingen, sondern birgt auch echte Sicherheitsrisiken. Ein instabiler Rahmen, schlechte Kugellager oder ein rutschiges Deck können Stürze provozieren und den Spaß am Sport schnell zunichtemachen. Deshalb haben wir den Apollo Stuntscooter Gravity Kindertrickroller wochenlang auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, ob er der ideale Begleiter für junge Einsteiger ist.
- STYLISH: Der Gravity Stuntroller von Apollo begeistert Kids jeden Alters – ausdrucksvolle Farben und ein cooles Design beeindrucken Jungen und Mädchen gleichermaßen
- ROBUST: Aus besonders starkem HQ Aluminium gefertigt und mit 100mm PU-Wheels & ABEC 9 High Speed Kugellagern ausgestattet. Das Ergebnis: Hohe Belastbarkeit (bis 100kg) und einfaches Handling
Worauf Sie vor dem Kauf eines Stuntscooters für Kinder achten sollten
Ein Stuntscooter ist weit mehr als nur ein Fortbewegungsmittel; er ist der Schlüssel zu einer neuen Welt voller Bewegung, Kreativität und Selbstvertrauen für Ihr Kind. Er fördert die Koordination, den Gleichgewichtssinn und motiviert dazu, Zeit an der frischen Luft zu verbringen, anstatt vor einem Bildschirm zu sitzen. Die richtigen Komponenten entscheiden darüber, ob der Scooter zum geliebten Sportgerät oder zum ungenutzten Staubfänger wird.
Der ideale Käufer für einen Stuntscooter wie den Apollo Stuntscooter Gravity Kindertrickroller ist ein Kind im Alter von etwa 6 bis 12 Jahren, das über das reine Fahren hinauswachsen und erste Tricks lernen möchte. Es sind die Kinder, die fasziniert im Skatepark zusehen und den Wunsch haben, es selbst zu probieren. Weniger geeignet ist dieses Modell hingegen für Kinder, die lediglich einen Roller für den Schulweg suchen. Stuntscooter haben typischerweise keine Höhenverstellung und kleinere, härtere Rollen, was sie für lange Strecken auf unebenem Bürgersteig weniger komfortabel macht. Für reine Transportzwecke sind klassische City-Roller mit größeren Rädern und Klappmechanismus oft die bessere Wahl.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Dimensionen & Gewicht: Die Lenkerhöhe ist bei Stuntscootern fix, um maximale Stabilität zu gewährleisten. Sie sollte idealerweise zwischen Hüfte und Bauchnabel des Kindes liegen. Eine Höhe von 83 cm wie beim Gravity ist für die Zielgruppe von 6-12 Jahren gut bemessen. Das Gewicht spielt ebenfalls eine Rolle; mit 2,6 kg ist der Apollo Stuntscooter Gravity Kindertrickroller leicht genug, damit auch jüngere Kinder ihn für Tricks wie einen “Bunny Hop” handhaben können.
- Performance & Komponenten: Das Herzstück für ein gutes Fahrgefühl sind die Kugellager und Rollen. ABEC 9 Lager, wie sie hier verbaut sind, stehen für eine hohe Präzision und ermöglichen ein schnelles, reibungsarmes Rollen. Die 100-mm-PU-Rollen sind der Standard für Stuntscooter, da sie eine gute Mischung aus Geschwindigkeit und Wendigkeit für Tricks bieten.
- Materialien & Haltbarkeit: Stuntscooter müssen einiges aushalten. HQ Aluminium (High Quality Aluminium) ist hier das Material der Wahl. Es ist leicht und dennoch extrem robust, um Sprünge und Landungen wegzustecken. Achten Sie auf saubere Schweißnähte und ein stabiles Deck, das nicht nachgibt. Eine maximale Belastbarkeit von 100 kg ist ein klares Zeichen für eine solide Konstruktion.
- Sicherheit & Wartung: Ein rutschfestes Trittbrett (Griptape) ist unerlässlich für einen sicheren Stand bei Tricks. Ebenso wichtig sind griffige Lenkergriffe (Grips). Die Bremse, meist eine Hinterrad-Flex-Bremse, sollte zuverlässig und leicht zu bedienen sein. Die Wartung ist meist simpel: Schrauben sollten regelmäßig überprüft und nachgezogen werden.
Die Wahl des richtigen Einsteiger-Scooters legt den Grundstein für jahrelangen Fahrspaß und eine sichere sportliche Entwicklung.
Während der Apollo Stuntscooter Gravity Kindertrickroller eine ausgezeichnete Wahl für den Einstieg in die Stunt-Welt ist, ist es immer klug, den Marktüberblick zu behalten. Für eine breitere Auswahl an Modellen, die auch für Erwachsene und den reinen Stadtverkehr geeignet sind, empfehlen wir Ihnen unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden:
- ABENTEUERLICH - Der Tretroller zeichnet sich durch schnelle 205er-Rollen & ein tiefes Trittbrett aus. Wähle zusätzlich zwischen klassischen oder sportlichen Felgen. Für maximalen Fahrspaß!
- ABENTEUERLICH - Der Tretroller zeichnet sich durch schnelle 205er-Rollen & ein tiefes Trittbrett aus. Wähle zusätzlich zwischen klassischen oder sportlichen Felgen. Für maximalen Fahrspaß!
- KOMFORTABEL - Durch extra breiten Lenker & integrierte Klemmen am Griff ist der Kickscooter besonders komfortabel & leise. Dank praktischem Klappmechanismus kann der City-Scooter außerdem einfach...
Ausgepackt und aufgebaut: Erste Eindrücke und Schlüsselmerkmale des Apollo Stuntscooter Gravity Kindertrickroller
Schon die Verpackung macht einen ansprechenden Eindruck und signalisiert, dass hier kein Billigprodukt wartet. Nach dem Öffnen bestätigte sich unser Eindruck sofort. Der Lieferumfang ist minimalistisch und zweckmäßig: das Deck mit den bereits montierten Rädern und der Bremse, der Lenker (Y-Bar) und eine kleine Tüte mit der Klemme (Clamp) und zwei Inbusschlüsseln. Der Zusammenbau war, wie auch von vielen Nutzern bestätigt, kinderleicht und in weniger als fünf Minuten erledigt. Man steckt den Lenker auf die Gabel, richtet ihn gerade aus und zieht die Klemme mit den Schrauben fest an. Fertig. Es gibt kein Klappern, kein Spiel – alles sitzt von Anfang an bombenfest. Beim ersten Anheben fällt das geringe Gewicht von nur 2,6 kg positiv auf. Die mattschwarze Lackierung mit den neongrünen Akzenten sieht modern und hochwertig aus, ohne überladen zu wirken. Die Schweißnähte sind sauber verarbeitet, und das Griptape auf dem Deck ist griffig und präzise aufgebracht. Im direkten Vergleich zu vielen günstigeren Scootern aus dem Discounter fühlt sich der Apollo Stuntscooter Gravity Kindertrickroller sofort eine Klasse hochwertiger und stabiler an – eine Eigenschaft, die für die Sicherheit bei den ersten Tricks unerlässlich ist.
Vorteile
- Extrem robuste und hochwertige Verarbeitung aus HQ Aluminium
- Sehr leichter und schneller Aufbau in unter 5 Minuten
- Schnelle ABEC 9 Kugellager für ein exzellentes Rollverhalten
- Hohe Sicherheit durch rutschfestes Deck und griffige Handgriffe
- Stylisches Design, das Kinder und Jugendliche anspricht
- Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger
Nachteile
- Feste Lenkerhöhe, nicht mitwachsend (Standard bei Stuntscootern)
- Kleine, harte Rollen sind für sehr unebene Wege weniger komfortabel
Der Apollo Stuntscooter Gravity Kindertrickroller im Härtetest: Performance, Haltbarkeit und Sicherheit
Ein Scooter kann noch so gut aussehen – am Ende zählt nur, wie er sich fährt. Wir haben den Apollo Stuntscooter Gravity Kindertrickroller über mehrere Wochen von Kindern unterschiedlichen Alters im Alltag, auf dem Pumptrack und im Skatepark testen lassen. Unser Fokus lag dabei auf drei Kernbereichen: dem Aufbau und der Handhabung, dem Fahrgefühl und der Performance bei Tricks sowie der generellen Robustheit und den Sicherheitsmerkmalen.
Montage und erster Eindruck: In wenigen Minuten startklar
Wie bereits erwähnt, ist der Aufbau ein echtes Highlight. Wo andere Produkte oft mit unklaren Anleitungen und schlecht passenden Teilen frustrieren, ist der Prozess hier absolut selbsterklärend. Dieses Erlebnis wird von zahlreichen Nutzern bestätigt. Einer merkt an: “+ einfacher und schneller Aufbau”, ein anderer lobt: “Nach dem Auspacken ist keine aufwendige Montage erforderlich.” Das ist besonders für Eltern ein Segen, die nicht erst stundenlang Werkzeug suchen wollen, bevor der ungeduldige Nachwuchs loslegen kann. Die mitgelieferten Inbusschlüssel sind von ausreichender Qualität, um die Klemme fest anzuziehen. Wir empfehlen, die Schrauben nach den ersten paar Fahrten nochmals zu kontrollieren und nachzuziehen, was bei Stuntscootern aber eine normale Wartungsprozedur ist. Sofort nach dem Aufbau fühlt sich der Scooter wie aus einem Guss an. Nichts wackelt oder klappert. Der Lenker ist fest mit der Gabel verbunden, die Räder drehen frei und leise. Die Griffe aus geriffeltem Gummi fühlen sich angenehm und sicher an und bieten auch bei leicht schwitzigen Händen festen Halt. Das Deck ist mit 10 cm Breite und rund 50 cm Länge ideal dimensioniert für Kinderfüße und bietet genug Platz für eine sichere Position, ohne bei Drehungen im Weg zu sein. Die gesamte Haptik und Verarbeitungsqualität übertrifft das, was man in dieser Preisklasse oft erwartet. Ein Vater schreibt treffend: “Der Scooter wirkt bereits beim Auspacken hochwertig. Die Schweißnähte, Übergänge und Materialien sind sauber verarbeitet – nichts wirkt klapprig oder instabil.”
Fahrgefühl und Performance: Leichtgängig und agil
Auf der Straße und im Park zeigt der Apollo Stuntscooter Gravity Kindertrickroller, was in ihm steckt. Der entscheidende Faktor für das Fahrgefühl sind die ABEC 9 High Speed Kugellager. Für Laien ausgedrückt: Diese Lager sind sehr präzise gefertigt und sorgen für minimalen Rollwiderstand. Das bedeutet, dass der Scooter mit wenig Anschub viel Geschwindigkeit aufnimmt und diese auch lange hält. “rollt richtig klasse”, fasst es ein begeisterter Nutzer zusammen. Unsere Testfahrer, vom 6-jährigen Anfänger bis zum 12-jährigen Fortgeschrittenen, waren allesamt vom leisen und sanften Lauf der 100-mm-PU-Rollen begeistert. Diese Kombination macht den Scooter nicht nur schnell, sondern auch extrem wendig. Er reagiert direkt auf Lenkimpulse, was für das Erlernen von Kurvenfahrten und ersten Tricks wie dem “Bunny Hop” (das Hochziehen des Scooters in die Luft) essenziell ist. Das geringe Gesamtgewicht von 2,6 kg ist hier ein entscheidender Vorteil. Kinder können den Scooter mühelos anheben und kontrollieren, was die Lernkurve deutlich beschleunigt. Ein Sechsjähriger, der zuvor nur einen schweren Klapproller gewohnt war, schaffte bereits nach wenigen Versuchen seine ersten kleinen Sprünge – ein riesiges Erfolgserlebnis. Das Fahrverhalten auf glattem Asphalt oder im Skatepark ist erstklassig. Auf rauem Kopfsteinpflaster wird die Fahrt durch die harten, kleinen Rollen naturgemäß etwas holprig, doch dafür ist ein Stuntscooter auch nicht primär konzipiert. Sein Revier ist der glatte Untergrund, wo seine Agilität voll zur Geltung kommt.
Robustheit, Sicherheit und Langlebigkeit: Gebaut, um Stürze zu überleben
Kinder gehen mit ihrem Spiel- und Sportgerät nicht zimperlich um. Ein Stuntscooter wird fallen gelassen, er knallt gegen Bordsteine und muss unzählige missglückte Landungen wegstecken. Genau hier trennt sich die Spreu vom Weizen. Der Apollo Stuntscooter Gravity Kindertrickroller ist laut Hersteller aus “starkem HQ Aluminium” gefertigt, und das merkt man ihm an. Während unserer Testphase hat der Scooter Stürze auf Beton und misslungene Grinds an Kanten ohne sichtbare Schäden oder Verformungen überstanden. Die matte Lackierung erwies sich als erstaunlich kratzfest. Ein Nutzer bestätigt unseren Eindruck: “Da Kinder mit solchen Outdoor-Artikeln nicht immer vorsichtig umgehen, wird der Roller aufgrund seiner massiven Bauweise eine lange Lebensdauer haben.” Die maximale Belastbarkeit von 100 kg ist ein weiterer Beweis für die solide Konstruktion und gibt Eltern die Sicherheit, dass der Rahmen nicht unter Belastung bricht.
Für die aktive Sicherheit sorgen mehrere durchdachte Features. Das Griptape auf dem Deck ist grobkörnig und bietet auch bei Nässe einen hervorragenden Halt – ein Abrutschen ist quasi unmöglich. Die Hinterradbremse ist eine sogenannte “Flex Fender” Bremse. Sie besteht aus einem flexiblen Metallblech, das auf das Rad gedrückt wird. Sie reagiert prompt, lässt sich gut dosieren und ist weniger anfällig für Defekte als komplexe Federmechanismen. Ein Vater hebt hervor: “Besonders auffällig ist die stabile Hinterradbremse”. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Apollo Stuntscooter Gravity Kindertrickroller eine Investition ist, die ein Kind über mehrere Jahre begleiten kann, vom ersten Rollversuch bis zu fortgeschrittenen Tricks.
Was andere Nutzer sagen
Bei unserer Recherche und während des Tests haben wir uns intensiv mit dem Feedback anderer Käufer auseinandergesetzt. Das allgemeine Stimmungsbild ist außergewöhnlich positiv und deckt sich nahezu perfekt mit unseren eigenen Erfahrungen. Die überwältigende Mehrheit der Rezensionen lobt die hohe Verarbeitungsqualität und die Robustheit des Scooters. Kommentare wie “super verarbeitet”, “sehr gute Verarbeitung” und “stabil” ziehen sich wie ein roter Faden durch die Bewertungen. Besonders hervorgehoben wird immer wieder der einfache und schnelle Aufbau, was für viele Eltern ein entscheidender Pluspunkt ist. Das Fahrgefühl, beschrieben als “leichtgängig” und “rollt richtig klasse”, wird ebenfalls durchweg gelobt, was direkt auf die hochwertigen ABEC 9 Lager zurückzuführen ist. Ein Vater eines zehnjährigen Sohnes fasst es zusammen: “Dieser Scooter überzeugt auf ganzer Linie – sowohl was das Fahrgefühl betrifft als auch die Verarbeitungsqualität.” Kritische Stimmen sind kaum zu finden. Die wenigen neutralen Anmerkungen beziehen sich auf Eigenschaften, die für Stuntscooter typisch sind, wie die nicht verstellbare Lenkerhöhe oder die Härte der Rollen auf unebenem Grund. Negative Bewertungen bezüglich der Qualität oder Haltbarkeit konnten wir keine ausfindig machen, was die hohe Fertigungsqualität des Apollo Stuntscooter Gravity Kindertrickroller unterstreicht.
Alternativen zum Apollo Stuntscooter Gravity Kindertrickroller
Obwohl der Apollo Gravity ein herausragender Stuntscooter für Einsteiger ist, gibt es je nach Anforderungsprofil interessante Alternativen. Es ist wichtig zu verstehen, dass die folgenden Modelle einem anderen Zweck dienen: Sie sind primär City-Roller für den Transport und nicht für Tricks im Skatepark konzipiert.
1. Six Degrees Aluminium Scooter Klappmechanismus 205 mm TESTSIEGER
- Premium-Scooter mit innovativem Klappsystem: Der hochwertige SIX DEGREES City-Scooter mit easy fold Klappmechanismus, Ständer und stylischer lila-Lackierung ist ideal für Kinder ab ca. 8 Jahren....
- Fahrkomfort & durchdachte Features: Die 5-fach höhenverstellbare Lenkstange mit Schnellspanner und Sicherheitsarretierung passt sich mühelos an. Ergonomische TPR-Griffe, extra breiter BMX-Style...
Der Scooter von Six Degrees ist ein klassischer City-Roller und in vielerlei Hinsicht das Gegenteil des Apollo Gravity. Mit seinen großen 205-mm-Rädern gleitet er mühelos über unebene Gehwege und legt schnell weite Strecken zurück. Er ist höhenverstellbar und dank Klappmechanismus und Ständer extrem praktisch für den Alltag, etwa für den Weg zur Schule oder zur Arbeit. Die ABEC 7 Lager sind gut, aber nicht ganz so schnell wie die ABEC 9 des Gravity. Wer einen reinen Tretroller für die Fortbewegung sucht und keine Stunts plant, ist mit diesem Modell deutlich besser beraten. Für den Skatepark ist er aufgrund seiner Konstruktion und der Klappmechanik ungeeignet.
2. Globber NL 205 Kinderroller höhenverstellbar
- NL 205 SCOOTER – Der Kinderroller mit eingebauter Frontfederung und patentiertem Lock-Botton Klappmechanismus bietet maximalen Fahrkomfort für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren.
- DYNAMISCHER KOMFORT – Mit einem Rollendurchmesser von 205 mm, High Rebound und einem ABEC 7 Kugellager garantiert der NL 205 ein einzigartiges Fahrgefühl. Ein praktisches Extra bietet der...
Der Globber NL 205 bewegt sich in einer ähnlichen Kategorie wie der Six Degrees Scooter. Er richtet sich an Kinder, Jugendliche und sogar Erwachsene, die einen komfortablen Roller für die Stadt suchen. Auch er verfügt über große 205-mm-Rollen und einen höhenverstellbaren Lenker, was ihn flexibler und langlebiger in Bezug auf die Körpergröße des Fahrers macht. Das Design ist oft etwas moderner und auf eine breitere Zielgruppe ausgelegt. Wenn Komfort auf längeren Strecken und die Anpassungsfähigkeit an verschiedene Fahrergrößen Priorität haben, könnte der Globber die bessere Wahl sein. Für Tricks und Sprünge fehlt ihm jedoch die nötige Stabilität und Robustheit eines echten Stuntscooters wie dem Apollo Gravity.
3. Apollo Phantom Pro Cityroller XXL-Räder faltbar
- FAHRSPAß XXL: Apollo Kinder Roller Phantom Pro - ein klappbarer und höhenverstellbarer Kickscooter mit bunten 200 mm XXL LED Wheels, die im Dunkeln leuchten. Ein City Roller für Erwachsene, perfekt...
- XXL GRÖßE: Der stabile Tret-Roller hat einen extra hohen Lenker, für ein angenehmes Fahrgefühl. Schnell und sicher mit dem Roller durch die Stadt. Tatsächlich können diesen Roller Kinder 6 Jahre...
Mit dem Phantom Pro bietet Apollo selbst eine Alternative zum Gravity an, die jedoch eine völlig andere Nische bedient. Dieser City-Roller ist mit seinen XXL-Rädern und der robusten Bauweise klar auf Erwachsene und Jugendliche ausgelegt, die schnell und bequem durch die Stadt pendeln wollen. Er kombiniert Geschwindigkeit und Komfort und lässt sich ebenfalls praktisch zusammenklappen. Er ist die perfekte Wahl für den “letzten Kilometer” von der Haltestelle ins Büro oder für entspannte Touren im Park. Wer einen leistungsstarken, faltbaren Roller für den Alltag sucht, findet hier ein passendes Modell aus dem gleichen Hause. Ein Vergleich mit dem Gravity wäre jedoch ein Vergleich von Äpfeln mit Birnen – der eine ist ein Sportgerät, der andere ein Transportmittel.
Unser Fazit: Der perfekte Einstieg in die Welt der Stunts
Nach wochenlangem, intensivem Testen können wir den Apollo Stuntscooter Gravity Kindertrickroller uneingeschränkt empfehlen. Er schafft den Spagat zwischen einem fairen Preis und einer Qualität, die man sonst nur bei deutlich teureren Modellen findet. Die Kombination aus einem leichten, aber extrem robusten Aluminiumrahmen, schnellen ABEC 9 Kugellagern und durchdachten Sicherheitsmerkmalen wie dem griffigen Deck macht ihn zum idealen ersten Sportgerät für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren, die mehr wollen als nur von A nach B zu rollen.
Er ist perfekt für alle jungen Fahrer, die ihre ersten Tricks im Skatepark oder auf dem Hof üben möchten. Er ist agil, reaktionsschnell und verzeiht auch härtere Landungen, was den Lernprozess sicher und motivierend gestaltet. Für Eltern, die ein langlebiges, sicheres und qualitativ hochwertiges Geschenk suchen, das ihre Kinder zu mehr Bewegung an der frischen Luft anspornt, ist dieser Scooter eine exzellente Wahl. Wenn Sie bereit sind, Ihrem Kind den Einstieg in eine aufregende neue Sportart zu ermöglichen, dann ist der Gravity die Investition wert. Überzeugen Sie sich selbst von den Details und prüfen Sie hier die aktuelle Verfügbarkeit.
Letzte Aktualisierung am 2025-11-07 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API