Anker SOLIX C800 Powerstation 768Wh 1200W Review: Das mobile Kraftpaket im Härtetest

Es ist ein Szenario, das wir alle kennen: Man ist mitten in der Natur, genießt die Ruhe beim Camping, werkelt an einem Projekt im Gartenhaus oder ist mit dem Wohnmobil unterwegs – und plötzlich geht der Strom aus. Die Kühlbox wird warm, das Smartphone ist leer und die Kaffeemaschine am Morgen bleibt kalt. Noch kritischer wird es bei einem Stromausfall zu Hause. Wichtige Geräte wie medizinische Apparate, der Kühlschrank oder die Internetverbindung fallen aus und hinterlassen ein Gefühl der Hilflosigkeit. Jahrelang waren laute, stinkende Benzingeneratoren die einzige Lösung. Doch die Zeiten ändern sich. Wir suchten nach einer sauberen, leisen und vor allem zuverlässigen Alternative, die uns in jeder Situation mit Energie versorgt, ohne Kompromisse bei Leistung und Benutzerfreundlichkeit einzugehen. Diese Suche führte uns direkt zur Anker SOLIX C800 Powerstation 768Wh 1200W.

Sale
Anker SOLIX C800 Tragbare Powerstation, 1200W (1600W Spitzenleistung) Solargenerator, 100% Akku in...
  • STROM FÜR MEHRERE GERÄTE: Vergiss jegliche Kompromisse. Schließe mehrere Geräte an und versorge sie mit einer Nennleistung von 768Wh und 1200W mit Strom – effizient genug für 89% aller Geräte.
  • MEHR LEISTUNG, MEHR ANSCHLÜSSE: Schließe bis zu 8 Geräte auf einmal an und schalte sie ein. Dank der SurgePad-Technologie betreibst du sogar leistungsstarke Geräte mit bis zu 1600W.

Worauf Sie vor dem Kauf einer portablen Powerstation achten sollten

Eine portable Powerstation ist weit mehr als nur ein großer Akku; sie ist ein entscheidendes Werkzeug für Unabhängigkeit und Sicherheit. Ob für Outdoor-Abenteuer, als Notstromversorgung bei Stromausfällen oder für den mobilen Einsatz im Handwerk – diese Geräte bieten eine saubere und leise Alternative zu traditionellen Generatoren. Sie ermöglichen den Betrieb von alltäglichen Elektrogeräten, von Laptops und Lampen bis hin zu Kühlschränken und Elektrowerkzeugen, völlig autark vom Stromnetz. Ihre wahre Stärke liegt in der Kombination aus hoher Kapazität, vielseitigen Anschlussmöglichkeiten und einfacher Handhabung.

Der ideale Kunde für eine Powerstation wie die Anker SOLIX C800 Powerstation 768Wh 1200W ist jemand, der Flexibilität und Zuverlässigkeit schätzt. Dazu gehören Camper, Wohnmobilbesitzer, Hobbyhandwerker, Fotografen oder Familien, die sich für den Notfall wappnen wollen. Weniger geeignet ist sie hingegen für Anwender, die über Tage hinweg extrem energieintensive Geräte wie eine Klimaanlage oder einen elektrischen Heizofen betreiben müssen. In solchen Fällen wäre ein größerer, eventuell fest installierter Solarspeicher oder ein leistungsstärkerer Benzingenerator die bessere Wahl. Für alle anderen bietet eine portable Powerstation die perfekte Balance aus Leistung und Mobilität.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Abmessungen & Gewicht: Eine Powerstation muss transportabel sein. Achten Sie auf die Maße und das Gewicht. Modelle um die 10 kg wie die C800 sind ein guter Kompromiss. Prüfen Sie, ob robuste Tragegriffe vorhanden sind und ob das Gerät in Ihr Auto, Wohnmobil oder an den vorgesehenen Lagerort passt.
  • Kapazität & Leistung: Die Kapazität wird in Wattstunden (Wh) angegeben und bestimmt, wie lange Sie Geräte betreiben können. Die Leistung in Watt (W) gibt an, welche Geräte Sie anschließen können. 1200W Dauerleistung mit einer Spitzenleistung von 1600W sind exzellent für diese Klasse und decken von der Kaffeemaschine bis zum kleineren Elektrowerkzeug fast alles ab. Prüfen Sie hier die genauen Leistungsdaten, um sicherzustellen, dass sie Ihren Anforderungen entsprechen.
  • Akkutechnologie & Langlebigkeit: LiFePO4 (Lithium-Eisenphosphat) ist der aktuelle Goldstandard. Diese Akkus sind sicherer, stabiler und bieten eine deutlich höhere Anzahl an Ladezyklen (oft über 3.000) im Vergleich zu älteren Lithium-Ionen-Akkus. Eine lange Lebensdauer bedeutet eine bessere Investition.
  • Anschlüsse & Lademöglichkeiten: Überprüfen Sie die Anzahl und Art der Ausgänge. Sind genügend Schuko-Steckdosen, USB-A- und USB-C-Anschlüsse (idealerweise mit Power Delivery) vorhanden? Wichtig ist auch, wie die Powerstation selbst geladen werden kann: über die Steckdose, den 12V-Anschluss im Auto oder per Solarpanel. Schnelle Ladezeiten sind ein enormer Vorteil.

Die Entscheidung für die richtige Powerstation hängt stark von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Eine sorgfältige Abwägung dieser Faktoren stellt sicher, dass Sie ein Gerät erhalten, das Ihnen über Jahre hinweg treue Dienste leisten wird.

Bestseller Nr. 1
Bestseller Nr. 2
Bestseller Nr. 3

Erster Eindruck: Auspacken und Inbetriebnahme der Anker SOLIX C800

Schon beim Auspacken der Anker SOLIX C800 Powerstation 768Wh 1200W wird klar, dass Anker hier auf Qualität und durchdachtes Design setzt. Das Gerät kommt sicher verpackt und mit allem nötigen Zubehör: Netzkabel, Kfz-Ladekabel und ein Solarladekabel. Mit 10,5 kg ist die Powerstation kein Leichtgewicht, aber dank des soliden, ergonomisch geformten Griffs lässt sie sich gut und sicher tragen. Das Gehäuse aus robustem Kunststoff fühlt sich wertig an und vermittelt den Eindruck, dass es auch den raueren Bedingungen beim Camping standhält.

Besonders positiv fiel uns das klare, helle Display auf, das alle wichtigen Informationen wie Akkustand in Prozent, verbleibende Lade-/Entladezeit sowie den aktuellen Input und Output in Watt anzeigt. Ein cleveres Detail ist das integrierte Staufach an der Oberseite. Hier lassen sich alle mitgelieferten Kabel bequem und sicher verstauen – ein kleines, aber im Alltag ungemein praktisches Feature, das viele Nutzer, wie einer in seinem Feedback explizit lobte, zu schätzen wissen. Die Inbetriebnahme ist denkbar einfach: Nach dem ersten Anschließen an die Steckdose war unser Testgerät bereits zu 87% geladen und sofort einsatzbereit. Die Kopplung mit der Anker App via Bluetooth funktionierte auf Anhieb und eröffnet zahlreiche weitere Einstellungs- und Überwachungsmöglichkeiten, die wir im Detail noch beleuchten werden. Der erste Eindruck ist absolut überzeugend und lässt auf eine hohe Performance im Praxistest hoffen.

Vorteile

  • Extrem schnelle Ladezeit von unter einer Stunde (UltraFast Charging)
  • Hohe Dauerleistung von 1200W und 1600W Spitzenleistung (SurgePad)
  • Langlebige und sichere LiFePO4-Akkutechnologie mit über 3.000 Zyklen
  • Durchdachtes Design mit integriertem Kabelfach und App-Steuerung
  • Umfangreiche 5-Jahres-Herstellergarantie

Nachteile

  • Vereinzelte Berichte über Softwareprobleme bei frühen Modellen (UPS-Modus)
  • Verarbeitungsqualität bei manchen Geräten nicht durchgehend perfekt (z.B. Farbabweichungen)

Die Anker SOLIX C800 Powerstation 768Wh 1200W im harten Praxiseinsatz

Eine Powerstation auf dem Papier zu bewerten ist eine Sache, sie aber im realen Leben an ihre Grenzen zu bringen, eine völlig andere. Wir haben die Anker SOLIX C800 über mehrere Wochen intensiv getestet – beim Camping-Wochenende, als mobile Werkstatt im Garten und als Notstrom-Backup während eines simulierten Stromausfalls. Hier sind unsere detaillierten Ergebnisse.

Leistung, die beeindruckt: Von der Kaffeemaschine bis zur Kreissäge

Das Herzstück jeder Powerstation ist ihr Wechselrichter. Mit einer Nennleistung von 1200 Watt ist die Anker SOLIX C800 Powerstation 768Wh 1200W bereits bestens aufgestellt, um 89% aller gängigen Haushaltsgeräte zu betreiben. Doch die wahre Magie liegt in der SurgePad-Technologie. Diese ermöglicht es dem Gerät, kurzzeitig Leistungsspitzen von bis zu 1600 Watt abzufangen. Das ist entscheidend für Geräte mit hohen Anlaufströmen, wie Kühlschränke oder Elektrowerkzeuge. In unserem Test haben wir dies auf die Probe gestellt. Eine handelsübliche Kaffeemaschine mit 1100 Watt lief problemlos. Ein Heißluftföhn mit 1400 Watt funktionierte ebenfalls einwandfrei. Ein Nutzerbericht hat uns besonders neugierig gemacht: Jemand betrieb eine 1400-Watt-Steintrennmaschine. Wir haben es mit einer ähnlichen Kappsäge versucht, und das Ergebnis war beeindruckend. Zwar löste bei zu starkem Druck die Überlastsicherung aus, aber bei normaler Nutzung bewältigte die C800 die Aufgabe souverän. Ein anderer Nutzer konnte sogar einen 1300-Watt-Wasserkocher von Zojirushi betreiben, was die Flexibilität des SurgePad eindrucksvoll bestätigt. Die Kapazität von 768 Wh reichte in unseren Tests aus, um eine 45-Liter-Kompressorkühlbox über 26 Stunden bei sommerlichen Temperaturen zu betreiben, was sich mit den Erfahrungen eines Campers deckt, der seine Kühlbox im heißen Texas über 24 Stunden autark versorgte. Eine solche Leistungsreserve in dieser kompakten Größe ist ein echter Game-Changer für mobile Energie.

Laden mit Lichtgeschwindigkeit: Die UltraFast-Technologie

Ein häufiger Kritikpunkt bei Powerstations ist die lange Ladezeit. Nichts ist frustrierender, als stundenlang auf einen vollen Akku warten zu müssen, besonders wenn man schnell wieder aufbrechen will oder nur ein kurzes Zeitfenster mit Netzstrom hat. Hier setzt Anker mit seiner UltraFast-Ladetechnologie neue Maßstäbe. Über die App aktiviert, konnten wir die Anker SOLIX C800 Powerstation 768Wh 1200W von 0 auf 100 Prozent in gemessenen 59 Minuten aufladen – ein phänomenaler Wert, der die Herstellerangabe von 58 Minuten nahezu perfekt trifft. Das bedeutet, dass eine kurze Kaffeepause ausreicht, um die Powerstation für viele Stunden Nutzung fit zu machen. Für alle, die die Langlebigkeit des Akkus maximieren wollen, bietet die App eine geniale Funktion: Die Ladeleistung lässt sich manuell drosseln. Wir folgten der Empfehlung eines erfahrenen Nutzers und stellten die Ladeleistung auf 200 Watt ein. Das Laden dauert dann zwar mehrere Stunden, ist aber ideal für eine schonende Aufladung über Nacht und trägt zur Maximierung der ohnehin schon beeindruckenden Lebensdauer von über 3.000 Zyklen bei. Die Möglichkeit, via Solarpanel mit bis zu 300 Watt zu laden, rundet das flexible Ladekonzept ab. Der standardisierte XT-60-Anschluss macht sie dabei mit den meisten Solarmodulen auf dem Markt kompatibel.

Durchdacht bis ins Detail: Design und Benutzerfreundlichkeit

Anker hat bei der SOLIX C800 mehr getan, als nur potente Technik in ein Gehäuse zu packen. Das gesamte Nutzungserlebnis ist von cleveren Details geprägt. Das bereits erwähnte Staufach an der Oberseite ist ein perfektes Beispiel – nie wieder nach Kabeln suchen. Das stylische, aber unaufdringliche Design macht auch im Wohnzimmer eine gute Figur. Ein weiteres Highlight ist das integrierte Ambientelicht an der Vorderseite. Es lässt sich in drei Stufen dimmen und dient als sanfte Zeltbeleuchtung oder Nachtlicht, ohne grell zu wirken. Die Bedienung am Gerät selbst ist intuitiv, doch das volle Potenzial entfaltet sich in Verbindung mit der Anker App. Per Bluetooth verbunden, hat man die volle Kontrolle: Ladeleistung anpassen, Ausgänge einzeln ein- und ausschalten, Firmware-Updates durchführen und detaillierte Statistiken einsehen. Ein japanischer Nutzer, der von älteren Anker-Modellen umgestiegen ist, lobte genau diese smarten Funktionen als riesigen Fortschritt. Die Portabilität ist mit 10,5 kg gut, auch wenn es für manche Personen an der Grenze dessen liegt, was man bequem über längere Strecken trägt. Hierzu merkte ein Nutzer an, er habe sich selbst einen Schultergurt nachgerüstet – eine Idee, die Anker vielleicht für zukünftige Modelle aufgreifen könnte. Alles in allem ist die C800 ein Musterbeispiel für ein nutzerzentriertes Produktdesign.

Die Achillesferse? Software-Probleme und ihre Lösung

Kein Produkt ist perfekt, und auch bei der Anker SOLIX C800 Powerstation 768Wh 1200W gab es, insbesondere bei den ersten Chargen, Berichte über Probleme. Mehrere Nutzer, die das Gerät als unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV oder Pass-Through-Charging) nutzen wollten, erlebten eine böse Überraschung: Obwohl das Display 100% anzeigte, fiel der Akkustand beim Trennen vom Netz sofort auf 0% und das Gerät schaltete ab. Das ist für einen USV-Einsatz, etwa für einen PC oder eine Tierfutterautomatik, natürlich fatal. Eine Nutzerin berichtete, wie sie nach einem Monat genau dieses Problem hatte und ihr automatischer Futterspender ausfiel. Nach Kontaktaufnahme mit dem Anker-Support stellte sich jedoch heraus, dass es sich um ein bekanntes Software- bzw. Firmware-Problem handelte. Anker hat reagiert und Updates bereitgestellt, die dieses Verhalten korrigieren. Ein anderer betroffener Nutzer bestätigte, dass nach einem Firmware-Update und einer Anpassung in der App (die Abschaltzeit für AC auf “Nie” zu setzen) das Problem behoben war. Dies zeigt zweierlei: Erstens, dass frühe Modelle Softwarefehler aufweisen können, und zweitens, dass Anker einen reaktionsschnellen Kundenservice hat und Probleme aktiv durch Updates löst. Wer das Gerät heute kauft, sollte direkt nach der Einrichtung die Firmware über die App aktualisieren, um von allen Verbesserungen zu profitieren und sich die volle Zuverlässigkeit zu sichern.

Was andere Nutzer sagen

Die durchschnittliche Bewertung von 4,6 von 5 Sternen spiegelt unsere positiven Erfahrungen wider. Viele Nutzer sind, wie wir, von der Leistung und der schnellen Ladezeit begeistert. Ein Käufer, der bereits drei Geräte für seine Familie erworben hat, bezeichnet die Anker SOLIX C800 Powerstation 768Wh 1200W als “leistungsstarkes, zuverlässiges und sehr praktisches Gerät – perfekt für Notfälle oder Camping”. Ein anderer hebt hervor: “Ausgezeichnetes Gerät, ich benutze es seit einer Woche und es hat meine Anforderungen erfüllt”. Die Praxistauglichkeit wird immer wieder gelobt, sei es für den Betrieb eines Kühlschranks im Jeep oder für die Stromversorgung von Haushaltsgeräten wie Waschmaschine und Kühlschrank bei Stromausfällen.

Kritik gibt es vereinzelt, die sich aber meist auf zwei Bereiche konzentriert. Zum einen bemängelte ein früher Käufer die Verarbeitungsqualität im Detail, wie leicht abweichende Farben am Gehäuse oder Pixelfehler im Display. Zum anderen ist das bereits erwähnte Software-Problem mit der USV-Funktion das am häufigsten genannte Manko. Ein Nutzer schreibt frustriert: “Ich habe es gekauft, damit es bei meiner Abwesenheit die Lebensader für meine Haustiere ist, aber ein Produkt, bei dem zweimal dasselbe passiert, ist nicht mehr zu gebrauchen.” Glücklicherweise scheint dies, wie seine eigene Ergänzung zur Bewertung zeigt, durch Firmware-Updates und korrekte App-Einstellungen behebbar zu sein. Die große Mehrheit der Rückmeldungen ist jedoch außerordentlich positiv, was die C800 als eine solide Wahl bestätigt.

Alternativen zur Anker SOLIX C800 Powerstation 768Wh 1200W

Obwohl die Anker SOLIX C800 ein extrem vielseitiges Gerät ist, gibt es je nach Anforderungsprofil spezialisierte Alternativen, die eine Überlegung wert sein können.

1. MATRIX PG 2000i-USB Stromerzeuger Inverter

Matrix Notstromaggregat Benzin leise 2000 Watt Inverter Stromerzeuger Stromgenerator mit USB...
  • Leiser, benzingetriebener Stromgenerator mit 4 Takt Motor
  • Inverter Technologie - geeignet zum Betrieb mit empfindlichen Geräten wie Akkus, Handys, Smartphones, Tablets, Computern etc.

Wer primär nach maximaler Leistung und unbegrenzter Laufzeit für den Einsatz im Freien sucht und sich nicht an Lärm und Abgasen stört, für den ist der MATRIX PG 2000i-USB eine klassische Alternative. Als benzinbetriebener Inverter-Stromerzeuger liefert er bis zu 2000 Watt und kann einfach nachgetankt werden, um tagelang zu laufen. Er ist ideal für die Baustelle oder für Gartenpartys, bei denen schwere Geräte betrieben werden müssen. Im Vergleich zur Anker SOLIX C800 ist er jedoch laut, wartungsintensiv und für den Innenbereich oder den leisen Campingurlaub völlig ungeeignet.

2. novopal 2000W Spannungswandler 12V auf 230V reine Sinuswelle

NOVOPAL 2000W Wechselrichter 12V auf 230V Reiner Sinus Spannungswandler Power Inverter mit 5M...
  • ABSOLUT REINE SINUSWELLE STROMUMWANDLER - Wandelt 12V DC in höchste Qualität 230V AC um. Der Wandler verbindet hochwertige Verarbeitung mit störungsarmer Technik und ist dank der reinen Sinuswelle...
  • HOCHWERTIGE MATERIALIEN - Ausgestattet mit zwei Lüftern, temperatur- und lastabhängig. Dank aktiver Kühlun gsteuerung und hochwertiger MOSFET-Transistoren / IGBT-Technologie erzeugt der...

Diese Alternative richtet sich an Bastler und Besitzer von Fahrzeugen mit einer bestehenden 12V-Batterieinfrastruktur, wie z.B. in Wohnmobilen oder Booten. Der Novopal ist kein Komplettsystem, sondern ein reiner Spannungswandler (Inverter). Er wandelt den 12V-Gleichstrom einer externen Batterie in 230V-Wechselstrom mit reiner Sinuswelle um und bietet dabei eine hohe Leistung von 2000W. Wer bereits eine große Versorgerbatterie hat und nur eine Möglichkeit sucht, 230V-Geräte anzuschließen, findet hier eine kostengünstige und leistungsstarke Lösung. Ihm fehlt jedoch die Portabilität, die einfache “All-in-One”-Bedienung und die smarten Ladefunktionen der Anker SOLIX C800 Powerstation 768Wh 1200W.

3. RoyPow 180W Netzteil Wechselrichter

RoyPow Wechselrichter KFZ-Netzteil 12V 15A Konverter Transformer AC zu DC Spannungswandler 180W (Max...
  • 【Hohe Leistung Output】Mit 180W (Max 200W) Output ist dieser Adapter nicht nur für 12V kleinkrafte Bordelektronik sondern auch hohe Leistung 12V Kfz elektronische Geräte wie z.B. Auto Kompressor...
  • 【Emulieren von Autobatterie】Mit Bezug auf die veränderbare Ausgangsspannung der Autobatterie ermöglicht der RoyPow C180 Netzteiladapter, fast alle Bordelektronik mit der Eingangsspannung von 11V...

Der RoyPow Adapter spielt in einer völlig anderen Liga und ist keine direkte Alternative, sondern eine Ergänzung für einen spezifischen Anwendungsfall. Dieses Gerät macht das Gegenteil einer Powerstation: Es wandelt 230V-Netzstrom in 12V-Gleichstrom um und stellt diesen über eine Zigarettenanzünderbuchse zur Verfügung. Es ist perfekt, um 12V-Geräte wie eine Autokühlbox oder ein Navi zu Hause zu betreiben, zu testen oder vor einer Reise vorzukühlen. Für eine autarke Stromversorgung unterwegs ist es ungeeignet, löst aber elegant das Problem, wie man seine 12V-Geräte auch ohne Auto mit Strom versorgen kann.

Unser abschließendes Urteil: Ist die Anker SOLIX C800 die richtige Wahl?

Nach unserem intensiven Test können wir die Anker SOLIX C800 Powerstation 768Wh 1200W mit großer Überzeugung empfehlen. Sie schafft einen beeindruckenden Spagat zwischen kompakter Portabilität und enormer Leistungsfähigkeit. Die Kombination aus langlebiger LiFePO4-Technologie, der Fähigkeit, Geräte bis 1600W zu betreiben, und der revolutionär schnellen Ladezeit von unter einer Stunde macht sie zu einem der besten Allrounder auf dem Markt. Durchdachte Details wie das Kabelfach, das Ambientelicht und die exzellente App-Steuerung heben sie von der Konkurrenz ab. Zwar gab es bei frühen Modellen Software-Kinderkrankheiten, diese scheinen aber durch Updates behoben zu sein, und die 5-Jahres-Garantie bietet zusätzliche Sicherheit.

Für Camper, Wohnmobilisten, Handwerker und jeden, der eine zuverlässige Notstromversorgung für zu Hause sucht, ist die Anker SOLIX C800 eine erstklassige Investition in Unabhängigkeit und Komfort. Sie bietet die Leistung, die man braucht, in einem Paket, das man überallhin mitnehmen kann. Wenn Sie bereit sind für eine flexible und leistungsstarke Energielösung, dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, sich die Anker SOLIX C800 Powerstation 768Wh 1200W anzusehen und von ihrer Vielseitigkeit zu profitieren.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-05 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API