Anker SOLIX C300 Tragbare Powerstation 288Wh Review: Der ultimative Energiewürfel für Abenteurer?

Kennen Sie das Gefühl? Man ist mitten in der Natur, genießt die Stille eines Campingausflugs, das pulsierende Leben eines Festivals oder arbeitet konzentriert an einem Ort ohne direkten Stromanschluss – und plötzlich geht dem wichtigsten Gerät der Saft aus. Das Handy, das als Navi und Kamera dient, ist tot. Die Kühlbox, die das Essen frisch hält, wird warm. Oder die Drohne, die für die perfekte Luftaufnahme bereit war, bleibt am Boden. In diesen Momenten wird uns schmerzlich bewusst, wie abhängig wir von einer zuverlässigen Stromversorgung sind. Jahrelang war die Lösung für dieses Problem ein Kompromiss: klobige, laute Benzingeneratoren oder unzählige Powerbanks, die für größere Geräte bei Weitem nicht ausreichen. Wir suchten nach einer Lösung, die kompakt, leise, leistungsstark und schnell wieder einsatzbereit ist. Diese Suche führte uns direkt zur Anker SOLIX C300 Tragbare Powerstation 288Wh, einem Gerät, das verspricht, die Lücke zwischen einer einfachen Powerbank und einem großen Solargenerator zu schließen.

Sale

Worauf Sie vor dem Kauf einer tragbaren Powerstation achten sollten

Eine tragbare Powerstation aus der Kategorie Elektroinstallation ist weit mehr als nur ein großer Akku; sie ist eine zentrale Lösung für mobile Energieunabhängigkeit. Ob beim Camping, bei Stromausfällen zu Hause, auf Reisen im Van oder für Hobbyprojekte in der Garage – sie bietet die Freiheit, elektronische Geräte überall zu betreiben und aufzuladen. Die Hauptvorteile liegen in ihrer Portabilität, ihrer leisen und emissionsfreien Funktionsweise im Vergleich zu Benzingeneratoren und ihrer Vielseitigkeit durch verschiedene Anschlussmöglichkeiten wie AC-Steckdosen, USB-Ports und 12V-Autoanschlüsse.

Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der regelmäßig netzunabhängig sein möchte oder muss. Dazu gehören Camper, Outdoor-Enthusiasten, digitale Nomaden, Fotografen und Drohnenpiloten, aber auch Hausbesitzer, die eine Notstromversorgung für wichtige Geräte wie Router, Lampen oder medizinische Geräte suchen. Weniger geeignet ist eine solche Powerstation für Anwender, die schwere Baumaschinen oder den gesamten Haushalt über längere Zeit versorgen müssen. Hierfür sind größere, fest installierte Systeme oder leistungsstarke Benzingeneratoren die bessere Wahl. Für alle anderen, die eine flexible und tragbare Energielösung suchen, ist ein Gerät wie die Anker SOLIX C300 Tragbare Powerstation 288Wh eine hervorragende Option.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Abmessungen & Gewicht: Die Portabilität ist entscheidend. Überlegen Sie, wie oft Sie das Gerät transportieren werden. Ein kompaktes Modell wie die C300 mit ihren 4,1 kg ist ideal für häufige Ausflüge, während größere Modelle mit mehr Kapazität oft über 10 kg wiegen und eher für den stationären Einsatz im Auto oder zu Hause gedacht sind. Prüfen Sie die Maße, um sicherzustellen, dass die Powerstation problemlos in Ihr Fahrzeug oder Ihren Stauraum passt.
  • Kapazität & Leistung: Die Kapazität, gemessen in Wattstunden (Wh), gibt an, wie viel Energie der Akku speichern kann. Die Leistung, gemessen in Watt (W), bestimmt, welche Geräte Sie betreiben können. Die Anker SOLIX C300 Tragbare Powerstation 288Wh bietet 288 Wh Kapazität und 300 W Dauerleistung. Das reicht locker, um Laptops, Kameras, Drohnen und sogar eine Kompressorkühlbox für ein Wochenende zu betreiben. Für leistungsintensivere Geräte wie eine Kaffeemaschine oder einen Föhn benötigen Sie Modelle mit höherer Wattzahl.
  • Akkutyp & Langlebigkeit: Die Wahl des Akkus ist ein zentrales Qualitätsmerkmal. Moderne Powerstations setzen auf LiFePO4-Akkus (Lithium-Eisenphosphat). Diese sind zwar etwas schwerer als herkömmliche Lithium-Ionen-Akkus, bieten aber eine deutlich höhere Sicherheit und eine viel längere Lebensdauer – oft über 3000 Ladezyklen, bevor die Kapazität merklich nachlässt. Dies macht sie zu einer nachhaltigeren und langfristig kostengünstigeren Investition.
  • Ladeoptionen & Geschwindigkeit: Wie schnell ist die Powerstation wieder einsatzbereit? Prüfen Sie die Lademöglichkeiten. Die besten Modelle lassen sich über die Steckdose, den 12V-Anschluss im Auto und per Solarpanel aufladen. Die Ladegeschwindigkeit ist hierbei ein entscheidender Faktor. Einige Geräte benötigen viele Stunden, während die C300 mit ihrer Schnellladefunktion über AC in unter einer Stunde wieder voll ist – ein gewaltiger Vorteil im Praxiseinsatz.

Die Auswahl der richtigen Powerstation hängt stark von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Wenn Sie ein Gleichgewicht aus Portabilität, schneller Ladezeit und ausreichender Leistung für die gängigsten Geräte suchen, ist die Anker SOLIX C300 Tragbare Powerstation 288Wh eine erstklassige Wahl.

Während die Anker SOLIX C300 Tragbare Powerstation 288Wh eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie sie sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

Bestseller Nr. 1
Bestseller Nr. 2
Bestseller Nr. 3

Erster Eindruck: Ausgepackt und für gut befunden

Schon beim Auspacken der Anker SOLIX C300 Tragbare Powerstation 288Wh wird klar, dass Anker seinem Ruf für hochwertige Verarbeitung treu bleibt. Das Gerät fühlt sich robust und solide an, nichts knarzt oder wirkt billig. Mit 4,1 Kilogramm ist es kein Leichtgewicht im Vergleich zu einer Powerbank, aber für die gebotene Leistung erstaunlich handlich. Der integrierte Tragegriff ist stabil und gut ausbalanciert, was den Transport sehr erleichtert. Im Gegensatz zu manch seltsamen Marketingbildern mit Schultergurten ist dieser Griff die einzig praxisnahe Tragemöglichkeit – und er funktioniert perfekt.

Das Design ist modern und funktional. Alle Anschlüsse – zwei Schuko-Steckdosen, diverse USB-A- und USB-C-Ports sowie ein 12V-Autoanschluss – sind übersichtlich an der Vorderseite angeordnet und leicht zugänglich. Das große, helle Display ist ein weiteres Highlight. Es zeigt auf einen Blick den Akkustand in Prozent, die verbleibende Lauf- oder Ladezeit sowie den aktuellen Input und Output in Watt. Die Bedienung ist intuitiv; jeder Anschlussbereich lässt sich per Knopfdruck separat aktivieren. Zusätzlich gibt es ein integriertes LED-Lichtband, das als Umgebungslicht oder Notleuchte dient – ein durchdachtes Detail, das wir im Praxistest sehr zu schätzen wussten. Das mitgelieferte AC-Ladekabel ist ein Standard-Kaltgerätekabel, was bedeutet, dass kein sperriges Netzteil herumliegt. Ein klarer Pluspunkt für die Portabilität.

Vorteile

  • Extrem schnelles Aufladen in unter einer Stunde über AC
  • Langlebige und sichere LiFePO4-Akkutechnologie
  • Sehr kompakt, leicht und mit stabilem Tragegriff
  • Hohe Spitzenleistung (bis 600W) für anspruchsvolle Geräte
  • Leiser Betrieb, der Lüfter ist kaum hörbar
  • Umfassende Anschlussvielfalt für nahezu jedes Gerät

Nachteile

  • Software erkennt Geräte mit sehr geringem Verbrauch (<5W) manchmal nicht
  • Die App könnte detailliertere Informationen zum Ladeinput anzeigen

Die Anker SOLIX C300 im Härtetest: Leistung unter der Lupe

Eine Powerstation kann auf dem Papier noch so gute Werte haben – was zählt, ist die Leistung im echten Leben. Wir haben die Anker SOLIX C300 Tragbare Powerstation 288Wh über mehrere Wochen in verschiedenen Szenarien getestet: beim Campingwochenende, als Notstromversorgung im Homeoffice und als mobile Ladestation für unser Kamera- und Drohnenequipment. Unser Fazit ist eindeutig: Dieses kleine Kraftpaket hält, was es verspricht, und überrascht sogar an Stellen, wo wir es nicht erwartet hätten.

Ladeleistung und Geschwindigkeit: In 57 Minuten von 0 auf 100

Das wohl beeindruckendste Merkmal der Anker SOLIX C300 Tragbare Powerstation 288Wh ist ihre Ladegeschwindigkeit. Dank der hauseigenen HyperFlash™-Technologie und dem direkten AC-Anschluss ohne externes Netzteil konnten wir das Gerät in unseren Tests konstant in unter einer Stunde (meist um die 57 Minuten) vollständig aufladen. Das ist ein absoluter Game-Changer. Während viele Konkurrenzprodukte drei, vier oder mehr Stunden an der Steckdose hängen müssen, ist die C300 nach einer kurzen Kaffeepause wieder voll einsatzbereit. Ein Nutzerbericht bestätigt genau diese Erfahrung: “Mit dem 230v Kaltgerätestecker lädt die Powerbank mit 300w in 1 stunde komplett auf!” Diese Geschwindigkeit gibt eine enorme Flexibilität, sei es auf einem Campingplatz mit zeitlich begrenztem Stromzugang oder schnell zu Hause vor dem nächsten Ausflug. Ebenso beeindruckend ist, dass alle Ausgänge auch während des Ladevorgangs uneingeschränkt nutzbar sind. Die Powerstation passt die Ladeleistung intelligent an und versorgt die angeschlossenen Geräte parallel. Auch die Solarladung haben wir mit einem 100W-Panel eines Drittherstellers getestet. An einem sonnigen Tag erreichten wir eine Ladeleistung von konstant 40-50W, was ausreichte, um den Verbrauch unserer Kühlbox tagsüber mehr als auszugleichen. Ein anderer Anwender machte ähnliche Erfahrungen und hielt seine Kühlbox auf einem Festival drei Tage lang kalt, wobei das Solarpanel die C300 tagsüber kontinuierlich nachlud. Diese Ladeflexibilität ist ein entscheidendes Kaufargument.

Leistung und Vielseitigkeit im Praxistest: Mehr als nur Handys laden

Mit 300 Watt Dauerleistung und einer Spitzenleistung von 600 Watt dank der SurgePad™-Technologie ist die Anker SOLIX C300 Tragbare Powerstation 288Wh für ihre Größe erstaunlich kräftig. Im Test versorgte sie mühelos unsere gesamte Campingausrüstung: eine 40W-Kompressorkühlbox, mehrere Smartphones, eine Musikbox und die Akkuladegeräte für unsere Kameras. Besonders die Kühlbox, die im Intervallbetrieb zwischen 30 und 47 Watt zog, lief über ein gesamtes Wochenende problemlos. Dies deckt sich exakt mit den Erfahrungen von Nutzern, die berichten, dass die Kapazität für zwei- bis dreitägige Ausflüge perfekt ausreicht. Aber wir wollten es genauer wissen. Wir schlossen eine Stichsäge an, die laut Spezifikation einen hohen Anlaufstrom benötigt. Die C300 zuckte nicht einmal mit der Wimper, lieferte kurzzeitig die benötigten 650 Watt und ließ die Säge danach stabil bei 250 Watt laufen. Ein anderer Anwender bestätigte diesen Test mit einem ähnlichen Ergebnis. Dies zeigt, dass die SurgePad™-Technologie nicht nur ein Marketing-Schlagwort ist, sondern in der Praxis auch Werkzeuge mit hohem Anlaufstrom betreiben kann. Die reine Sinuswelle des AC-Ausgangs, die wir mit einem Oszilloskop verifizierten, sorgt zudem dafür, dass auch empfindliche Elektronik wie Laptops oder medizinische Geräte sicher betrieben werden können.

Design, Bedienung und die kleinen, smarten Details

Anker hat bei der Anker SOLIX C300 Tragbare Powerstation 288Wh viel Wert auf Benutzerfreundlichkeit gelegt. Das Gerät ist kompakt und lässt sich dank des robusten Griffs leicht bewegen. Im Auto nimmt es kaum Platz weg, was es zum idealen Begleiter für Roadtrips macht. Ein Nutzer fasste es perfekt zusammen: “Aufgrund der geringen Größe und des geringen Gewichts fällt sie im Auto kaum auf.” Das Display ist klar, hell und informativ. Es liefert alle wichtigen Daten auf einen Blick, ohne überladen zu wirken. Ein weiteres, oft gelobtes Merkmal ist der leise Betrieb. Selbst unter Last, wenn der Lüfter anspringt, ist er kaum hörbar. Das ist ein Segen für Camper, die nachts ihre Ruhe haben wollen. Die zugehörige App ist übersichtlich und erlaubt Firmware-Updates sowie die Steuerung einiger Funktionen, wie zum Beispiel die Begrenzung der Ladeleistung zur Schonung des Akkus. Hier gibt es jedoch auch einen kleinen Kritikpunkt, den einige Nutzer anmerken: Die App zeigt nicht immer detailliert an, mit wie viel Watt über die verschiedenen Eingänge (z.B. Solar) geladen wird. Ein weiterer Kritikpunkt, den wir in einem Einzelfall nachvollziehen konnten, betrifft die Abschaltautomatik. Bei Geräten mit sehr geringem Stromverbrauch (unter 5 Watt, z.B. eine kleine LED-Lampe) kann es vorkommen, dass die Software den Verbrauch nicht erkennt und den AC-Ausgang nach 15 Minuten abschaltet. Anker scheint dieses Problem jedoch durch Firmware-Updates aktiv anzugehen, wie einige Nutzer berichten. Trotz dieser kleinen Software-Schwächen ist das Gesamtpaket aus Design und Funktionalität absolut überzeugend.

Was andere Nutzer sagen

Das allgemeine Stimmungsbild zur Anker SOLIX C300 Tragbare Powerstation 288Wh ist überwiegend positiv. Die meisten Nutzer sind, wie wir, von der Kombination aus Kompaktheit, Leistung und vor allem der extrem schnellen Ladegeschwindigkeit begeistert. Ein Festivalbesucher lobt: “Diese wirklich handliche Powerstation hat unsere Getränke am Festival 3 Tage kalt gehalten… hätte nicht erwartet dass es so gut klappt.” Ein anderer hebt die Vielseitigkeit hervor und bezeichnet sie als “genau das Bindeglied zwischen einer großen Powerstation und einer Powerbank”, perfekt für die Versorgung von Drohnen, Kameras und Tablets auf langen Reisen.

Es gibt jedoch auch kritische Stimmen, die sich hauptsächlich auf Software-Themen beziehen. Ein Nutzer beschrieb frustriert, dass sein Gerät eine Lampe mit geringer Wattzahl nicht erkannte und sich daher automatisch abschaltete. Ein anderer hatte anfangs Probleme, die Powerstation über USB-C mit einem 100-Watt-Netzteil zu laden. Diese Probleme scheinen jedoch nicht die Regel zu sein und werden von Anker oft durch Firmware-Updates oder einen hervorragenden Kundenservice gelöst. Ein Anwender, der ein defektes Gerät erhielt, berichtete: “The company reached out to me to replace the dysfunctional device and I can confirm the replacement is operating as expected… Anker’s customer service is top notch.” Dies zeigt, dass das Unternehmen hinter seinem Produkt steht und Probleme ernst nimmt.

Alternativen zur Anker SOLIX C300 Tragbare Powerstation 288Wh

Obwohl die Anker SOLIX C300 Tragbare Powerstation 288Wh in ihrer Nische brilliert, gibt es je nach Anforderungsprofil interessante Alternativen. Wir haben uns drei verschiedene Modelle angesehen, um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern.

1. maXpeedingrods 2300 W Super Silent Inverter Stromerzeuger Benzin

maXpeedingrods 2300W Inverter Stromerzeuger Superleise Tragbarer für Outdoor Camping Wohnmobil 4...
  • 【Multifunktions Stromversorger】Erzeugt 2300 Watt Spitzenleistung sowie 1800 Watt Betriebsleistung. Generatoren eignen sich hervorragend für Camping, Festivals, Arbeit, Boote, Wohnmobile und...
  • 【Geräuscharm】Wenn sich der Generator im ECO-Modus bei 25 % Last befindet und 7 m vom Generator entfernt ist, beträgt der Geräuschpegel 58 Dezibel. Das entstehende Geräusch ist fast identisch...

Dieser Inverter-Stromerzeuger ist eine völlig andere Art von Energiequelle. Mit 2300 Watt Spitzenleistung liefert er deutlich mehr Power als die C300 und kann auch anspruchsvolle Elektrowerkzeuge oder mehrere Haushaltsgeräte gleichzeitig betreiben. Der große Nachteil ist, dass er mit Benzin läuft. Das bedeutet Lärm, Abgase und die Notwendigkeit, Kraftstoff mitzuführen. Er ist ideal für die Baustelle, die Werkstatt oder als Notstromaggregat für das ganze Haus, aber für leises Camping oder den Einsatz in geschlossenen Räumen ist er ungeeignet. Wer rohe Kraft braucht und sich an Lärm und Geruch nicht stört, findet hier eine leistungsstarke Alternative.

2. Jackery Explorer 1000 Solar Generator 220V

Jackery Explorer 1000, 1002Wh Tragbare Powerstation Mobiler Stromspeicher mit 230V/1000W (Spitze...
  • STROMVERSORGUNG FÜR UNTERWEGS - Unser Explorer 1000 ist die ultimative Powerbank der Premiumklasse mit großer kapazität in 1002Wh. Es ist geeignet für mehr als 90% aller Geräte wie wie...
  • SCHNELLLADUNG ÜBER SOLARMODULE - Eingebauter Anderson-Eingang, Jackery Explorer 1000 Tragbare Powerstation kann mit 2 x SolarSaga 100W-Solarmodulen (nicht im Lieferumfang enthalten) durch einem...

Die Jackery Explorer 1000 ist ein direkter Konkurrent im Bereich der batteriebetriebenen Powerstations, spielt aber in einer anderen Liga was Kapazität und Größe angeht. Mit 1002 Wh hat sie fast die vierfache Kapazität der Anker C300 und bietet 1000 W Dauerleistung. Damit können Sie energiehungrigere Geräte wie eine Mikrowelle oder einen Mini-Kühlschrank über längere Zeit betreiben. Dieser Leistungssprung geht jedoch zu Lasten der Portabilität: Sie ist deutlich größer und schwerer. Wer für mehrtägige Off-Grid-Abenteuer maximale Kapazität benötigt und weniger Wert auf geringes Gewicht und ultrakurze Ladezeiten legt, sollte sich die Jackery genauer ansehen.

3. Einhell Stromerzeuger TC-PG 35/E5 3.100W Benzin AVR

Einhell Stromerzeuger (Benzin) TC-PG 35/E5 (3100 W Maximalleistung, 2600 W max. Dauerleistung, 15 L...
  • Der Einhell Stromerzeuger (Benzin) TC-PG 35/E5 erzeugt 2.600 Watt Dauerleistung und eine maximale Leistung von 3.100 Watt durch einen kraftvollen, robusten und sauberen 4-Takt-Antriebsmotor.
  • Durch die Einhaltung der Emission 5-Regularien ist sichergestellt, dass der luftgekühlte Viertakt-Benzinmotor emissionsarm arbeitet. Gestartet wird der Stromerzeuger einfach mittels eines Seilzuges.

Ähnlich wie das Modell von maXpeedingrods ist der Einhell TC-PG 35/E5 ein klassischer Benzingenerator, der auf maximale Leistung ausgelegt ist. Mit bis zu 3.100 Watt kann er schwere Lasten bewältigen und eignet sich hervorragend für den professionellen Einsatz oder als robuste Notstromversorgung für das Eigenheim bei einem längeren Stromausfall. Die AVR-Funktion sorgt für eine stabile Ausgangsspannung, was auch für empfindlichere Geräte wichtig ist. Er ist jedoch laut, schwer und benötigt regelmäßige Wartung. Für den mobilen, flexiblen Einsatz beim Camping oder auf Reisen ist er im Vergleich zur leisen und kompakten Anker SOLIX C300 die falsche Wahl.

Endgültiges Urteil: Ist die Anker SOLIX C300 die richtige Wahl für Sie?

Nach intensiven Tests und der Auswertung zahlreicher Nutzererfahrungen können wir mit voller Überzeugung sagen: Die Anker SOLIX C300 Tragbare Powerstation 288Wh ist ein herausragendes Produkt in der Klasse der kompakten Powerstations. Ihre größte Stärke ist zweifellos die atemberaubende Ladegeschwindigkeit, die sie in unter einer Stunde wieder voll einsatzbereit macht. Gepaart mit der langlebigen LiFePO4-Akkutechnologie, der soliden Bauweise und einer Leistung, die auch anspruchsvollere Geräte mit hohem Anlaufstrom meistert, entsteht ein extrem überzeugendes Gesamtpaket.

Sie ist die perfekte Lösung für alle, die eine zuverlässige, leise und vor allem schnell wiederverwendbare Energiequelle für Wochenendausflüge, Festivals, das mobile Büro oder als Notfallvorsorge zu Hause suchen. Sie schließt die Lücke zwischen einer limitierten Powerbank und einer großen, schweren Powerstation perfekt. Kleinere Software-Schwächen sind vorhanden, werden aber durch die starke Kernfunktionalität und den guten Kundenservice von Anker mehr als aufgewogen. Wenn Portabilität und Geschwindigkeit für Sie an erster Stelle stehen, werden Sie derzeit kaum eine bessere Option auf dem Markt finden. Wir können sie uneingeschränkt empfehlen. Prüfen Sie hier den aktuellen Preis und sichern Sie sich Ihre mobile Energieunabhängigkeit.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-04 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API