Akku Heckenschere Test: Unsere Top 10 Auswahl & Bewertungen

Introduction

Die Tage, an denen man sich mit schweren, lauten Benzin-Heckenscheren abmühen oder über lästige Kabel stolpern musste, sind gezählt. Moderne Akku-Heckenscheren bieten die perfekte Kombination aus Leistung, Komfort und Freiheit. Nach wochenlangen Tests in unseren Gärten, bei denen wir alles von feinem Buchsbaum bis zu widerspenstigem Kirschlorbeer geschnitten haben, sind wir zu einem klaren Ergebnis gekommen. In diesem umfassenden Test stellen wir Ihnen die besten Modelle vor. Unser klarer Testsieger ist die Makita DUH523Z Akku-Heckenschere 52cm. Sie überzeugte uns durch ihre exzellente Balance aus geringem Gewicht, beeindruckender Akkulaufzeit und einer sauberen, kraftvollen Schnittleistung, die für die meisten Heimgärten ideal ist.

Beste Wahl
Bester Preis
Makita DUH523Z Akku-Heckenschere 52 cm 18 V (ohne Akku, ohne Ladegerät), Blau/Silber
Makita DUH523Z Akku-Heckenschere 52cm
Bosch Akku-Heckenschere UniversalHedgeCut 18V-50 (1 Akku 2,5 Ah, 18-Volt-System, Messerlänge 50 cm,...
Bosch UniversalHedgeCut 18V-50 Akku-Heckenschere
Bosch Heckenschere AdvancedHedgeCut 70 (500 Watt, Messerlänge: 70 cm, für große Hecken,...
Bosch AdvancedHedgeCut 70 Heckenschere 70 cm
Marke Makita Bosch Bosch
Betriebsart Batteriebetrieben Batteriebetrieben Kabelgebunden
Spannung/Leistung 18 V 18-Volt-System 500 Watt
Schnittlänge 52 cm / 520 Millimeter 50 Zentimeter 70 cm
Max. Aststärke 15 mm 34 mm
Gewicht 3,3 kg 3,1 Kilogramm 4,1 Kilogramm
Jetzt kaufen Aktuellen Preis ansehen Aktuellen Preis ansehen Aktuellen Preis ansehen

Unsere Top 10 Auswahl im Akku Heckenschere Test

#1 Makita DUH523Z Akku-Heckenschere 52cmBeste Wahl für: Den perfekten Allrounder im Heimgarten

Sale
Makita DUH523Z Akku-Heckenschere 52 cm 18 V (ohne Akku, ohne Ladegerät), Blau/Silber
  • Leichte und handliche Akku-Heckenschere
  • Beidseitig geschliffenes, rostfreies Messer

Die Makita DUH523Z Akku-Heckenschere 52cm hat sich in unserem Test als herausragender Allrounder erwiesen und sichert sich damit verdient den ersten Platz. Vom ersten Moment an waren wir von der hervorragenden Ergonomie und dem geringen Gewicht von nur 3,3 kg beeindruckt. Die Schere liegt perfekt ausbalanciert in der Hand, was auch bei längeren Arbeitseinsätzen ein ermüdungsfreies Arbeiten ermöglicht. Die beidseitig geschliffenen, rostfreien Messer mit 52 cm Länge gleiten sauber durch Hecken wie Kirschlorbeer und Liguster. Wir konnten Äste bis zu 1 cm mühelos durchtrennen, was für den typischen Formschnitt absolut ausreichend ist. Besonders hervorzuheben ist die beeindruckende Akkulaufzeit. Mit einem 5,0-Ah-Akku konnten wir eine über 50 Meter lange Hecke komplett schneiden, ohne auch nur einen Balken der Akkuanzeige zu verlieren. Diese Erfahrung wurde von zahlreichen Nutzern bestätigt, die von der Effizienz und Ausdauer des Geräts schwärmen. Der vibrationsarme Lauf, ermöglicht durch Gummipuffer im Motorgehäuse, trägt zusätzlich zum hohen Arbeitskomfort bei. Für alle, die bereits im Makita 18V-System sind, ist dieses Gerät eine unschlagbare Ergänzung.

Was uns gefällt

  • Sehr leicht und hervorragend ausbalanciert
  • Außergewöhnlich lange Akkulaufzeit und Effizienz
  • Sauberes Schnittbild bei gängigen Heckenarten
  • Vibrationsarmer Betrieb für komfortables Arbeiten

Was uns nicht gefiel

  • Für den professionellen Dauereinsatz nicht robust genug
  • Einige Nutzer berichteten von unzureichender Transportverpackung

#2 Bosch UniversalHedgeCut 18V-50 Akku-HeckenschereIdeal für: Mittelgroße Hecken und Einsteiger

Sale
Bosch Akku-Heckenschere UniversalHedgeCut 18V-50 (1 Akku 2,5 Ah, 18-Volt-System, Messerlänge 50 cm,...
  • Leichte und kraftvolle Heckenschere zum Trimmen mittelgroßer Hecken
  • Kabellose Mobilität für anspruchsvolle Schnitte im ganzen Garten

Die Bosch UniversalHedgeCut 18V-50 Akku-Heckenschere ist eine solide Wahl für Hobbygärtner, die eine zuverlässige und einfach zu bedienende Heckenschere suchen. In unserem Test gefiel uns besonders das geringe Gewicht und die gute Handhabung. Die kabellose Freiheit ist, wie bei allen Akku-Geräten, ein enormer Vorteil gegenüber kabelgebundenen Modellen. Das von Bosch beworbene “Anti-Blockier-System” funktionierte bei dickeren Einzelästen recht gut und verhinderte ein Festfahren der Messer. Die Schnittleistung bei einer Standard-Hainbuchenhecke war zufriedenstellend und der mitgelieferte 2,5-Ah-Akku bot eine respektable Laufzeit für mittelgroße Gärten. Allerdings stießen wir bei dichterem Gewächs, wie zum Beispiel Kirschlorbeer mit vielen kleinen, eng stehenden Ästen, an die Grenzen des Geräts. Hier neigte die Schere dazu, zu blockieren oder die Zweige eher abzureißen als sauber zu schneiden. Dieses Verhalten wurde auch von einigen Nutzern angemerkt, die das Schnittbild bei dünnen Ästen als unsauber beschrieben. Für den unkomplizierten Formschnitt von Standardhecken ist sie jedoch ein gutes und wendiges Werkzeug, vor allem für Mitglieder der “POWER FOR ALL ALLIANCE”.

Vorteile

  • Leicht und sehr wendig
  • Gute Akkulaufzeit für die meisten Anwendungen
  • Anti-Blockier-System hilft bei dickeren Ästen
  • Teil eines großen markenübergreifenden Akku-Systems

Nachteile

  • Schnittbild bei dünnen, dichten Zweigen manchmal unsauber
  • Stößt bei anspruchsvolleren Hecken an ihre Leistungsgrenzen

#3 Bosch AdvancedHedgeCut 70 Heckenschere 70 cmPerfekt für: Große, dichte Hecken mit dicken Ästen

Bosch Heckenschere AdvancedHedgeCut 70 (500 Watt, Messerlänge: 70 cm, für große Hecken,...
  • Die Advanced Gartengeräte von Bosch - die leistungsstärksten Produkte für anspruchsvollste Aufgaben
  • Leises Schneiden: Der Geräuschpegel ist durch die ProSilence Technologie auf 93 dB gesenkt, das entspricht ca. 80 percent Geräuschreduzierung gegenüber älteren Modellen

Obwohl es sich hier um ein kabelgebundenes Modell handelt, haben wir die Bosch AdvancedHedgeCut 70 Heckenschere 70 cm in unseren Test aufgenommen, da sie in Sachen reiner Kraft und Reichweite eine Klasse für sich ist. Wer riesige, verholzte Hecken bändigen muss und kein Problem mit einem Kabel hat, findet hier ein echtes Arbeitstier. Die Kombination aus dem 500-Watt-Motor, der beeindruckenden Schwertlänge von 70 cm und dem großen Messerabstand von 34 mm ließ uns mühelos durch dicke Äste gleiten, die Akku-Modelle zum Aufgeben zwingen würden. Unsere Erfahrung: Wo andere Scheren “knabbern”, schneidet diese wie durch Butter. Das Schnittbild war durchweg exzellent und gerade. Die ProSilence-Technologie macht sie zudem spürbar leiser als ältere Elektro-Heckenscheren, was die Arbeit deutlich angenehmer gestaltet. Der Nachteil ist jedoch offensichtlich: das Gewicht von über 4 kg ist bei Überkopfarbeiten oder langen Einsätzen eine echte Herausforderung für die Armmuskulatur. Zudem schränkt das Kabel die Bewegungsfreiheit stark ein. Für anspruchsvolle Aufgaben, bei denen es auf maximale Leistung ankommt, ist sie aber eine hervorragende Wahl.

Die Pluspunkte

  • Enorme Schnittleistung auch bei dicken, verholzten Ästen
  • Langes 70-cm-Schwert für schnellen Arbeitsfortschritt
  • Großer Messerabstand von 34 mm
  • Vergleichsweise leise im Betrieb dank ProSilence

Die Minuspunkte

  • Hohes Gewicht erfordert viel Kraft
  • Kabelgebunden, was die Flexibilität einschränkt

#4 Einhell GE-HC 18 Li T-Solo Akku-MultifunktionswerkzeugGeeignet für: Vielseitige Baumpflege in der Höhe

Sale
Einhell Akku Multifunktionswerkzeug GE-HC 18 Li T-Solo (2-in-1 Heckenschere und Motorsäge, Oregon...
  • Die einfache Baum- und Heckenpflege dank 2-in-1 Heckenscheren- und Motorsägenaufsatz und hochwertigen Komponenten mit starker Power X-Change Akkupower
  • Vielseitige Einstellmöglichkeiten mit Teleskopstiel, 7-fach neigbarem Motorkopf, 90° drehbarem Aufsatz für mühelosen Horizontalschnitt und verstellbare Handgriffe

Das Einhell GE-HC 18 Li T-Solo Akku-Multifunktionswerkzeug verspricht Vielseitigkeit pur: Hochentaster und Teleskop-Heckenschere in einem Gerät. Für Gärtner, die gelegentlich hohe Äste schneiden und die Oberseite ihrer Hecke ohne Leiter erreichen möchten, ist dieses Konzept interessant. In unserem Test erwies sich der Wechsel zwischen den Aufsätzen als unkompliziert. Die Teleskopfunktion ermöglichte es uns, auch die Krone einer über drei Meter hohen Hecke zu erreichen. Der neigbare Motorkopf ist dabei eine große Hilfe, um einen sauberen Horizontalschnitt zu erzielen. Allerdings hat diese Vielseitigkeit ihren Preis in der Handhabung. Voll ausgefahren ist das Gerät sehr kopflastig und erfordert eine Menge Kraft und Kontrolle, um es stabil zu führen. Einige Nutzer bemängelten, dass der Stab sich dabei leicht durchbiegt. Die Schnittleistung der Heckenschere war für den normalen Rückschnitt ausreichend, aber nicht überragend. Die Kettensägenfunktion ist eher für kleinere Äste gedacht. Für den gelegentlichen Einsatz in der Höhe ist es eine clevere Lösung, ersetzt aber keine dedizierte, leichte Heckenschere für umfangreiche Arbeiten am Boden.

Was uns gefällt

  • 2-in-1-Funktion (Heckenschere und Hochentaster)
  • Große Reichweite dank Teleskopstiel
  • Neigbarer Motorkopf für flexible Schnittwinkel
  • Teil des umfangreichen Power X-Change Systems

Was uns nicht gefiel

  • Sehr kopflastig und schwer bei voller Ausdehnung
  • Schnittleistung ist nur mittelmäßig
  • Mehrere Nutzerberichte über fehlende Teile bei Lieferung

#5 Makita DUH751Z Heckenschere 75 cmBeste Wahl für: Professionelle Anwender und riesige Heckenflächen

Sale
Makita DUH751Z Akku-Heckenschere 75 cm 18 V (ohne Akku, ohne Ladegerät)
  • Weniger Reibung der Klingen: Das erhöht durch den geringen Widerstand die Laufzeit und schont das Material
  • Griff mit 5 Positionen: Arretierungen bei 0° sowie 45° und 90° links und rechts für angenehmes Arbeiten in jeder Haltung

Die Makita DUH751Z Heckenschere 75 cm ist ein Kraftpaket für den semiprofessionellen und anspruchsvollen Heimanwender. Das erste, was auffällt, ist das gigantische 75-cm-Schwert. Damit lassen sich breite Hecken in Rekordzeit bearbeiten. Angetrieben von einem bürstenlosen Motor, spürten wir eine Leistung, die der von Benzingeräten in nichts nachsteht. Frische Triebe und kleinere Äste wurden mühelos und mit einem extrem sauberen Schnittbild gekappt. Ein herausragendes Merkmal ist der in 5 Positionen arretierbare Griff, der das vertikale und abgewinkelte Schneiden erheblich erleichtert. Die Balance des Geräts ist trotz der Länge erstaunlich gut, da der Akku am hinteren Ende als Gegengewicht dient. Der bürstenlose Motor sorgt nicht nur für mehr Ausdauer, sondern auch für eine längere Lebensdauer des Geräts. Allerdings ist diese Heckenschere nicht für jeden geeignet. Das Gewicht ist spürbar höher als bei kleineren Modellen, was bei langen Arbeitstagen an die Substanz gehen kann. Für Gärtner mit großen Grundstücken und massiven Hecken, die maximale kabellose Leistung und Reichweite benötigen, ist dieses Modell jedoch eine absolute Empfehlung.

Vorteile

  • Extrem langes 75-cm-Schwert für hohe Effizienz
  • Leistungsstarker und effizienter bürstenloser Motor
  • In 5 Positionen verstellbarer Griff für beste Ergonomie
  • Sehr sauberes und professionelles Schnittbild

Nachteile

  • Relativ hohes Gewicht
  • Hoher Anschaffungspreis
  • Einige Nutzer berichteten von Defekten nach der Garantiezeit

#6 RYOBI 18 V ONE+ OHT1845 HeckenschereIdeal für: Formschnitt und kleinere Sträucher

Sale
RYOBI 18 V ONE+ Akku-Heckenschere OHT1845 (Messerlänge 45 cm, Schnittstärke 18 mm,...
  • Leistungsstarker Akku-Heckenschere mit diamantgeschliffenen Messer
  • Durch die leichte und kompakte Form ist die Gartenschere ideal zum Pflegen und Formen von Sträuchern geeignet

Die RYOBI 18 V ONE+ OHT1845 Heckenschere ist ein kompaktes und leichtes Werkzeug, das sich ideal für den Formschnitt von Sträuchern und kleineren Hecken eignet. Mit nur 2,9 kg ist sie eines der leichtesten Geräte in unserem Test und lässt sich dadurch extrem einfach und präzise führen. Das war besonders beim Schneiden von Buchsbaumkugeln und anderen Ziergehölzen ein großer Vorteil. Die diamantgeschliffenen Messer lieferten bei dünneren Zweigen ein sauberes Ergebnis. Ein Feature, das uns und viele Nutzer begeisterte, ist der aufsteckbare “HedgeSweep”-Schnittgutsammler, der das abgeschnittene Material von der Heckenoberseite fegt – eine kleine, aber geniale Arbeitserleichterung. Als Teil des riesigen RYOBI ONE+ Systems ist sie eine kostengünstige Ergänzung für alle, die bereits entsprechende Akkus besitzen. Ihre Grenzen erreicht die Schere jedoch bei dickeren Ästen und sehr dichten Hecken. Die Klingenlänge von 45 cm und die Schnittstärke von 18 mm sind eher für leichtere Aufgaben ausgelegt. Einige Nutzer kritisierten, dass die Messer bei härteren Zweigen blockieren oder diese einklemmen.

Die Pluspunkte

  • Sehr leicht, kompakt und einfach zu handhaben
  • Praktischer HedgeSweep-Schnittgutsammler
  • Ideal für präzise Formschnitte
  • Großes und flexibles ONE+ Akku-System

Die Minuspunkte

  • Begrenzte Leistung bei dickeren Ästen
  • Kürzere Klingenlänge von 45 cm
  • Messer neigen bei Belastung zum Blockieren

#7 Bosch UniversalHedge Pole 18 Akku-HeckenscherePerfekt für: Sicheres Arbeiten an hohen Hecken

Sale
Bosch Akku Teleskop Heckenschere UniversalHedgePole 18 (ohne Akku, 18 Volt System, im Karton)
  • Die Universal Werkzeuge von Bosch – flexibel und leistungsstark mit intelligenten Lösungen für vielfältige Projekte
  • Ideale Eignung für hohe und breite Hecken

Wer hohe Hecken ohne wackelige Leitern schneiden möchte, sollte sich die Bosch UniversalHedge Pole 18 Akku-Heckenschere genauer ansehen. Das Hauptargument für dieses Gerät ist die Sicherheit und der Komfort, den der Teleskopstiel bietet. Wir konnten damit mühelos die Oberseite einer fast 3 Meter hohen Ligusterhecke erreichen. Der schwenkbare Kopf lässt sich in verschiedene Winkel einstellen, was präzise Schnitte an der Krone und an den Seiten ermöglicht. Die Schnittleistung war für den jährlichen Rückschnitt absolut ausreichend, auch wenn sie nicht an die Kraft von Standard-Heckenscheren heranreicht. Das elektronische Anti-Blockier-System hat auch hier gute Dienste geleistet. Der größte Kritikpunkt, den auch wir teilen, ist die Ergonomie. Das Gerät ist mit fast 5 kg sehr kopflastig, was die Handgelenke und Arme stark beansprucht. Viele Nutzer empfanden den mitgelieferten Tragegurt als wenig hilfreich, da der Befestigungspunkt ungünstig platziert ist. Es erfordert definitiv etwas Übung und Kraft, um die Schere ruhig und präzise zu führen. Für den gezielten Einsatz in der Höhe ist sie aber eine wertvolle und sichere Alternative zur Leiter.

Vorteile

  • Ermöglicht das Schneiden hoher Hecken vom Boden aus
  • Schwenkbarer Schneidkopf für hohe Flexibilität
  • Erhöht die Arbeitssicherheit (keine Leiter nötig)
  • Akzeptable Schnittleistung für den Formschnitt

Nachteile

  • Sehr kopflastig und ergonomisch anspruchsvoll
  • Hohes Gesamtgewicht
  • Mitgelieferter Tragegurt ist schlecht konstruiert

#8 Einhell GE-PH 2555A Benzin-HeckenschereGeeignet für: Uneingeschränkte Kraft ohne Stromanschluss

Sale
Einhell GE-PH 2555 A Benzin-Heckenschere (24,5 cm³, 55cm Schnittl., 28mm Zahnabstand),...
  • Hochwertige und robuste Benzin-Heckenschere mit Zweitakt-Motor, Quick-Start-System mit Primer und Auto-Choke für komfortable Bedienbarkeit bei der stromnetzunabhängigen Hecken- und Strauchpflege
  • Von -90° bis +90° drehbarer Handgriff für die präzise Führung bei Vertikal- und Horizontalschnitten

Als Alternative zu den Akku-Modellen haben wir die Einhell GE-PH 2555A Benzin-Heckenschere getestet, um zu sehen, wo die rohe Kraft eines Verbrennungsmotors ihre Vorteile ausspielt. Dieses Gerät ist für große, verwilderte Grundstücke ohne einfachen Zugang zu Strom gedacht. Der Zweitakt-Motor sprang dank Quick-Start-System in unserem Test zuverlässig an und lieferte eine beeindruckende, konstante Leistung. Dicke, verholzte Äste, bei denen Akku-Geräte kapitulieren, waren für diese Maschine kein Problem. Ein cleveres Feature ist der um 180° drehbare Handgriff, der das Schneiden von vertikalen Flächen deutlich komfortabler macht. Das Anti-Vibrations-System funktioniert gut und reduziert die Belastung für die Hände. Die Nachteile sind jedoch typisch für Benzingeräte: Sie ist laut, schwer und die Abgase sind unangenehm. Zudem erfordert sie regelmäßige Wartung und das Mischen von Kraftstoff. Wer absolute Unabhängigkeit und maximale Power für anspruchsvollste Aufgaben benötigt und sich vor dem Lärm und der Wartung nicht scheut, findet hier ein robustes Arbeitstier zu einem fairen Preis.

Was uns gefällt

  • Sehr hohe und konstante Schnittleistung
  • Schneidet mühelos auch dicke, verholzte Äste
  • Drehbarer Handgriff für bessere Ergonomie
  • Völlige Unabhängigkeit von Stromquellen

Was uns nicht gefiel

  • Laut, schwer und erzeugt Abgase
  • Erfordert Wartung und Kraftstoffmischung
  • Nicht umweltfreundlich

#9 Einhell GE-CH 36/65 Li-Solo Akku-Heckenschere 65cmBeste Wahl für: Kraftvolles Schneiden mit dem Power X-Change System

Sale
Einhell Akku-Heckenschere GE-CH 36/65 Li-Solo Power X-Change (36 V, 65 cm Schnittlänge, 30 mm...
  • Die Einhell Akku-Heckenschere GE-CH 36/65 Li-Solo arbeitet kraftvoll und kabellos mit der Kraft zweier Power X-Change-Akkus. Die leistungsstarke Lihtium-Ionen-Technologie gewährt grenzenlose Freiheit...
  • Konzipiert als Mitglied der leistungsstarken Power X-Change-Familie, können alle Akkus der Systemreihe grenzenlos flexibel in den Werkstatt- und Gartengeräten der Systemreihe verwendet werden

Die Einhell GE-CH 36/65 Li-Solo Akku-Heckenschere 65cm nutzt die Kraft von zwei 18V Power X-Change Akkus, um eine beeindruckende 36V-Leistung zu erzielen. Das spürt man bei der Arbeit sofort. In unserem Test zeigte sie eine enorme Beißkraft und schnitt auch dickere Äste einer Kirschlorbeerhecke ohne zu zögern. Die 65 cm langen, lasergeschnittenen und diamantgeschliffenen Messer sorgen für einen schnellen Arbeitsfortschritt und ein sauberes Schnittbild. Der drehbare Griff und der ergonomische Fronthandgriff ermöglichen eine flexible und komfortable Handhabung in verschiedenen Positionen. Das robuste Metallgetriebe vermittelt einen langlebigen Eindruck. Der Nachteil dieser Kraft ist das Gewicht. Mit zwei eingesetzten Akkus wird die Schere recht schwer, was bei Überkopfarbeiten schnell in die Arme geht. Ein besorgniserregender Punkt sind mehrere Nutzerberichte über einen defekten Schalter kurz nach Ablauf der Garantiezeit. Obwohl unser Testgerät einwandfrei funktionierte, wirft dies Fragen bezüglich der Langzeithaltbarkeit auf. Für Besitzer des Einhell-Systems, die eine sehr leistungsstarke Akku-Schere für anspruchsvolle Aufgaben suchen, ist sie dennoch eine Überlegung wert.

Vorteile

  • Sehr hohe Schnittleistung dank 36V-System
  • Langes 65-cm-Schwert für hohe Flächenleistung
  • Drehbarer Griff für komfortables Arbeiten
  • Robustes Metallgetriebe

Nachteile

  • Hohes Gewicht, besonders mit zwei Akkus
  • Berichte über mangelnde Langlebigkeit des Schalters

#10 Makita DUH502Z Heckenschere 50 cm 18 V (ohne Akku, ohne Ladegerät)Ideal für: Anspruchsvolle Anwender, die Präzision suchen

Sale
Makita DUH502Z Akku-Heckenschere 50 cm 18 V (ohne Akku, ohne Ladegerät)
  • Griff mit 5 Positionen: Arretierungen bei 0° sowie 45° und 90° links und rechts für angenehmes Arbeiten in jeder Haltung
  • Gut ausbalanciert durch die Platzierung des Akkus am hinteren Griffende

Die Makita DUH502Z Heckenschere 50 cm ist quasi die große Schwester unseres Testsiegers und richtet sich an anspruchsvollere Nutzer. Der Hauptunterschied liegt im bürstenlosen Motor und der in drei Stufen elektronisch regelbaren Hubzahl. Dies ermöglicht eine perfekte Anpassung der Schnittgeschwindigkeit an das jeweilige Schnittgut, was Energie spart und die Kontrolle erhöht. In unserem Test war die Schnittleistung exzellent und wirkte noch eine Spur souveräner als beim kleineren Modell. Der in 5 Positionen arretierbare Griff, den wir schon vom Profi-Modell DUH751Z kennen, ist auch hier ein riesiger ergonomischer Vorteil, besonders beim Schneiden von Seitenflächen. Die Balance des Geräts ist hervorragend. Allerdings ist sie mit 4,5 kg spürbar schwerer als die DUH523Z, was eine Nutzerin als “etwas schwer für Frauenarme” beschrieb. Für Gärtner, die Wert auf höchste Präzision, einstellbare Leistung und erstklassige Ergonomie legen und bereit sind, dafür mehr zu investieren und ein höheres Gewicht in Kauf zu nehmen, ist dieses Modell eine fantastische Wahl.

Die Pluspunkte

  • Leistungsstarker und effizienter bürstenloser Motor
  • In 3 Stufen regelbare Schnittgeschwindigkeit
  • Hervorragende Ergonomie dank 5-fach verstellbarem Griff
  • Sehr gute Balance und sauberes Schnittbild

Die Minuspunkte

  • Spürbar schwerer als das Basismodell
  • Deutlich höherer Preis

Der ultimative Kaufratgeber: So wählen Sie die richtige Akku-Heckenschere für sich aus

Wichtige Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten

  • Schnittlänge: Die Länge des Messerschwerts bestimmt, wie viel Sie mit einem einzigen Zug schneiden können. Für kleine Sträucher reichen 40-50 cm. Für breite, große Hecken sind Längen von 55 cm oder mehr effizienter.
  • Akkuspannung (Volt) & Kapazität (Ah): Die Spannung (typischerweise 18V oder 36V) ist ein Indikator für die Leistung. Die Kapazität (in Amperestunden) bestimmt die Laufzeit. Für die meisten Gärten ist ein 18V-System mit einem Akku von 2,5 Ah bis 5,0 Ah eine gute Wahl.
  • Gewicht und Balance: Eine leichte, gut ausbalancierte Heckenschere ist entscheidend für ermüdungsfreies Arbeiten. Achten Sie auf das Gewicht inklusive Akku. Ein gut platziertes Akkufach am Griffende kann als Gegengewicht dienen und die Balance verbessern.
  • Max. Aststärke / Zahnabstand: Dieser Wert gibt an, wie dicke Äste die Schere schneiden kann. Für junge Hecken reichen 15-20 mm. Für ältere, verholzte Hecken sollten Sie ein Modell mit einem größeren Zahnabstand (über 25 mm) wählen.
  • Ergonomie: Features wie ein drehbarer Griff, gummierte Griffflächen und ein vibrationsarmes Design erhöhen den Komfort erheblich, besonders bei langen Arbeitseinsätzen.

Vorteile eines bürstenlosen Motors

Immer mehr hochwertige Akku-Heckenscheren sind mit einem bürstenlosen (brushless) Motor ausgestattet. Doch was bedeutet das? Bei herkömmlichen Motoren übertragen kleine Kohlebürsten den Strom, was zu Reibung, Hitze und Verschleiß führt. Bürstenlose Motoren werden elektronisch gesteuert, wodurch diese mechanischen Kontakte entfallen. Die Vorteile sind signifikant:

  • Höhere Effizienz: Weniger Energie geht durch Reibung verloren, was zu einer längeren Akkulaufzeit führt.
  • Mehr Leistung: Sie können mehr Kraft bei kompakterer Bauweise liefern.
  • Längere Lebensdauer: Da es keine verschleißenden Bürsten gibt, sind diese Motoren wartungsärmer und halten in der Regel deutlich länger.
  • Geringere Hitzeentwicklung: Das Gerät überhitzt auch bei starker Belastung nicht so schnell.

Auch wenn Geräte mit bürstenlosen Motoren oft etwas teurer sind, ist es eine lohnende Investition in Langlebigkeit und Leistung.

Häufige Fehler, die Sie vermeiden sollten

  • Ein zu schweres Gerät kaufen: Unterschätzen Sie nicht das Gewicht. Ein Kilogramm mehr macht sich bei Überkopfarbeiten schnell bemerkbar. Testen Sie das Gefühl, wenn möglich.
  • Das Akku-System ignorieren: Wenn Sie bereits Akku-Werkzeuge einer Marke besitzen, kann der Kauf eines Sologeräts (ohne Akku und Ladegerät) viel Geld sparen.
  • Nur auf die Spannung achten: Hohe Voltzahlen sind nicht alles. Eine gut konstruierte 18V-Schere mit einem hochwertigen Messer kann besser schneiden als eine schlecht designte 36V-Schere.
  • Die Pflege vernachlässigen: Auch Akku-Heckenscheren benötigen Pflege. Reinigen Sie die Messer nach jedem Gebrauch von Harz und Pflanzensäften und ölen Sie sie regelmäßig, um die Schärfe und Lebensdauer zu erhalten.

Häufig gestellte Fragen

Wie lange hält der Akku bei einer durchschnittlichen Akku-Heckenschere?

Die Laufzeit hängt stark von der Akkukapazität (in Ah) und der Beanspruchung ab. Mit einem gängigen 18V-Akku mit 2,5 Ah können Sie etwa 30-45 Minuten arbeiten. Mit einem größeren 5,0 Ah Akku kann die Laufzeit auf über eine Stunde ansteigen, oft genug, um einen ganzen Garten zu bearbeiten, wie unser Test mit der Makita DUH523Z gezeigt hat.

Welche Akku-Spannung (Volt) ist für die meisten Gartenarbeiten ausreichend?

Für 90 % aller Hecken in privaten Gärten ist ein 18-Volt-System völlig ausreichend. Es bietet einen hervorragenden Kompromiss aus Leistung, Gewicht und Kosten. 36-Volt-Systeme bieten mehr Kraft für sehr dicke Äste und professionelle Anwendungen, sind aber auch schwerer und teurer.

Sind Akku-Heckenscheren mittlerweile genauso leistungsstark wie Benzin-Modelle?

Hochwertige Akku-Heckenscheren, insbesondere Modelle mit bürstenlosen Motoren und 36V-Systemen, kommen der Leistung von Benzin-Modellen sehr nahe oder übertreffen sogar kleinere Modelle. Für den extremen Dauereinsatz an stark verholzten, vernachlässigten Hecken haben Benzingeräte oft noch die Nase vorn, aber für den regelmäßigen Schnitt sind Akku-Geräte leiser, sauberer und wartungsärmer.

Kann man den Akku für andere Gartengeräte derselben Marke verwenden?

Ja, das ist einer der größten Vorteile von Akku-Systemen. Marken wie Makita (LXT), Bosch (Power for All), Einhell (Power X-Change) oder Ryobi (ONE+) bieten riesige Plattformen, bei denen ein Akku in Dutzende oder Hunderte von Werkzeugen passt, von der Heckenschere über den Rasenmäher bis zum Akkuschrauber.

Was sind die Vorteile eines bürstenlosen Motors bei Akku-Heckenscheren?

Bürstenlose Motoren sind effizienter, was zu längeren Akkulaufzeiten führt. Sie entwickeln mehr Kraft, sind kompakter, haben eine längere Lebensdauer und sind wartungsärmer, da keine Kohlebürsten verschleißen können. Sie stellen den aktuellen Stand der Technik dar.

Wie schwer ist eine gute Akku-Heckenschere im Durchschnitt?

Eine gute, handliche Akku-Heckenschere für den Heimgebrauch wiegt (inklusive Akku) zwischen 2,8 und 3,8 Kilogramm. Professionelle Modelle mit längeren Schwertern oder mehr Leistung können auch über 4,5 Kilogramm wiegen.

Was tun, wenn der Akku über die Jahre an Leistung verliert?

Alle Lithium-Ionen-Akkus unterliegen einer gewissen Alterung und verlieren mit der Zeit an Kapazität. Wenn die Laufzeit merklich nachlässt, ist es an der Zeit, einen Ersatzakku zu kaufen. Da die Werkzeuge selbst oft sehr langlebig sind, ist der Austausch des Akkus eine wirtschaftliche Möglichkeit, dem Gerät wieder zu voller Leistung zu verhelfen.

Fazit: Unsere endgültige Empfehlung

Nach ausgiebigen Tests und sorgfältiger Abwägung aller Faktoren steht unser Urteil fest. Für die überwiegende Mehrheit der Gartenbesitzer ist die Makita DUH523Z Akku-Heckenschere 52cm die beste Wahl. Sie verkörpert den idealen Mittelweg: Sie ist leicht genug für langes, komfortables Arbeiten, aber kraftvoll genug, um typische Hecken mühelos zu schneiden. Die herausragende Akku-Effizienz bedeutet, dass man selten über eine zweite Ladung nachdenken muss. Ihre beidseitig geschliffenen Messer liefern ein konstant sauberes Schnittbild, und der vibrationsarme Lauf schont die Gelenke. Für Besitzer von Makita 18V-Werkzeugen ist der Kauf als Sologerät zudem extrem wirtschaftlich. Sie mag nicht die rohe Kraft der stärksten Modelle oder die Spezialfunktionen der Teleskopscheren haben, aber als zuverlässiger, effizienter und benutzerfreundlicher Allrounder ist sie in unseren Augen ungeschlagen.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-08 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API