ABUS Youn-I 2.0 Fahrradhelm mit Licht Review: Schutz, Stil und Schwächen im Härtetest

Es gibt wenige Momente, die so eine Mischung aus Stolz und purer Angst hervorrufen wie der, in dem man sein Kind dabei beobachtet, wie es die ersten wackeligen Meter allein auf dem Fahrrad zurücklegt. Jeder Tritt in die Pedale ist ein kleiner Sieg, aber auch ein potenzielles Risiko. In diesen Momenten wird die Ausrüstung, die eben noch ein optionales Extra schien, zur obersten Priorität. Die Suche nach dem richtigen Fahrradhelm ist dabei mehr als nur das Abhaken einer Sicherheits-Checkliste. Es geht darum, ein Produkt zu finden, das nicht nur schützt, sondern auch akzeptiert und gerne getragen wird. Ein unbequemer, schlecht belüfteter oder uncooler Helm landet schnell in der Ecke, und genau dann, wenn er gebraucht wird, ist er nicht auf dem Kopf. Die Herausforderung ist also, die Quadratur des Kreises zu schaffen: maximale Sicherheit, hoher Tragekomfort und ein Design, das Kinder und Jugendliche anspricht. Genau hier will der ABUS Youn-I 2.0 Fahrradhelm mit Licht ansetzen, ein Helm, der verspricht, all diese Kriterien zu erfüllen. Wir haben ihn über Wochen im Familienalltag getestet, um herauszufinden, ob er dieses Versprechen halten kann.

Sale
ABUS Fahrradhelm Youn-I 2.0 - mit Licht für Kinder, Jugendliche und Junge Erwachsene - Mädels...
  • FÜR JEDES ALTER: Egal, ob coole Kids, Jugendliche oder Erwachsene - mit der passenden Farbe findet jeder seinen Style
  • KOPFSCHUTZ: Schlagfeste PC-Außenschale und eingeschäumter EPS-Hartschaum - In-Mold Fertigungsverfahren für mehr Sicherheit beim Radfahren

Worauf Sie vor dem Kauf eines Kinderhelms achten sollten

Ein Kinderhelm ist mehr als nur ein Gegenstand; er ist eine entscheidende Sicherheitsinvestition in das Wohlbefinden Ihres Kindes. Er löst das grundlegende Problem des Schutzes des empfindlichsten Körperteils bei unvermeidlichen Stürzen, sei es vom Fahrrad, Roller oder Skateboard. Die Hauptvorteile eines hochwertigen Helms liegen auf der Hand: Er absorbiert die Aufprallenergie, die sonst direkt auf den Schädel wirken würde, und kann so schwere Kopfverletzungen verhindern. Moderne Helme wie der ABUS Youn-I 2.0 Fahrradhelm mit Licht gehen noch einen Schritt weiter und erhöhen durch integrierte Lichter und Reflektoren die passive Sicherheit, also die Sichtbarkeit im Straßenverkehr.

Der ideale Kunde für diese Art von Produkt sind sicherheitsbewusste Eltern von Kindern und Jugendlichen, die regelmäßig mit dem Fahrrad oder Roller unterwegs sind, sei es auf dem Weg zur Schule, zu Freunden oder bei Familienausflügen. Der Helm eignet sich auch hervorragend für junge Erwachsene oder Frauen mit schmaleren Köpfen, die einen leichten, gut belüfteten Helm für den Stadtverkehr suchen. Weniger geeignet ist er möglicherweise für ambitionierte Mountainbiker im extremen Gelände, die einen speziellen Full-Face-Helm benötigen, oder für Kleinkinder, die eventuell noch leichtere und einfacher gestaltete Modelle bevorzugen würden. Für diese Zielgruppen gibt es spezialisierte Alternativen.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Passform & Größe: Dies ist der absolut wichtigste Faktor. Ein Helm kann nur schützen, wenn er perfekt sitzt. Er darf nicht wackeln, rutschen oder drücken. Messen Sie den Kopfumfang Ihres Kindes mit einem flexiblen Maßband etwa einen Fingerbreit über den Augenbrauen und Ohren. Vergleichen Sie diesen Wert mit den Größenangaben des Herstellers (z.B. Größe M: 52–57 cm) und achten Sie auf ein präzises Verstellsystem, idealerweise mit einem Drehrad am Hinterkopf.
  • Sicherheitsmerkmale & Leistung: Achten Sie auf die Konstruktionsweise. Das In-Mold-Verfahren, bei dem Außen- und Innenschale fest miteinander verschweißt werden, bietet eine hohe Stabilität bei geringem Gewicht. Ein Helm, der im Schläfen- und Nackenbereich tiefer gezogen ist, bietet einen erweiterten Schutz. Zusätzliche Sicherheitsmerkmale wie ein integriertes LED-Rücklicht und großflächige Reflektoren sind in der Dämmerung und bei schlechtem Wetter von unschätzbarem Wert.
  • Materialien & Langlebigkeit: Die Außenschale besteht in der Regel aus robustem Polycarbonat (PC), während der stoßdämpfende Kern aus expandiertem Polystyrol (EPS-Hartschaum) gefertigt ist. Diese Kombination ist der Industriestandard für Sicherheit und Langlebigkeit. Achten Sie auf eine saubere Verarbeitung der Kanten und Verbindungen. Berichte über abblätternde Farbe oder sich lösende Teile können ein Hinweis auf Schwächen in der Qualitätskontrolle sein.
  • Benutzerfreundlichkeit & Pflege: Ein guter Kinderhelm muss einfach zu handhaben sein. Lässt sich der Kinnriemen leicht einstellen und schließen? Sind die inneren Polster herausnehmbar und waschbar, um Hygiene zu gewährleisten? Ein gutes Belüftungssystem mit Insektenschutznetzen verhindert Überhitzung und das Eindringen von Plagegeistern, was den Tragekomfort auf längeren Fahrten erheblich steigert.

Die Auswahl des richtigen Helms ist eine wichtige Entscheidung. Während der ABUS Youn-I 2.0 Fahrradhelm mit Licht eine ausgezeichnete Wahl darstellt, ist es immer klug zu sehen, wie er sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Ratgeber zu lesen:

SaleBestseller Nr. 1
Uvex Kinder Fahrradhelm Kid 3,Grau (Dirtbike Gray-Lime),51-55 cm
  • Außen schlagfest und innen stoßabsorbierend durch die robuste Außenschale und EPS-Innenschale
SaleBestseller Nr. 2
ABUS Kinderhelm Smiley 3.0 - Fahrradhelm mit tiefer Passform, kindergerechten Designs & Platz für...
  • STABIL & SICHER: stoßabsorbierender Hartschaum eingeschäumt in eine schlagfeste Außenschale - das In-Mold Verfahren schafft eine dauerhafte Verbindung für einen robusten Helm
SaleBestseller Nr. 3
ABUS Unisex Fahrradhelm, Rot (Shiny Red), M (50-55 cm)
  • STABIL and SICHER: stoßabsorbierender Hartschaum eingeschäumt in eine schlagfeste Außenschale - das In-Mold Verfahren schafft eine dauerhafte Verbindung für einen robusten Helm

Ausgepackt und Aufgesetzt: Der erste Eindruck des ABUS Youn-I 2.0

Als der ABUS Youn-I 2.0 Fahrradhelm mit Licht bei uns ankam, war der erste Eindruck durchweg positiv. Wir haben uns für die Farbe “Iced Mint” in Größe M (52-57 cm) entschieden, ein frischer und moderner Farbton, der bei unserer Tochter sofort Anklang fand. Mit nur 240 Gramm ist der Helm spürbar leicht, was ein entscheidender Faktor für den Tragekomfort bei Kindern ist. Die Haptik der matten Polycarbonat-Außenschale fühlt sich wertig an, und die Übergänge zum EPS-Schaum sind dank des In-Mold-Verfahrens sauber und ohne scharfe Kanten verarbeitet. Die 17 Belüftungsöffnungen (8 Einlässe, 9 Auslässe) sind großzügig dimensioniert und versprechen eine hervorragende Luftzirkulation. Besonders auffällig ist das hoch angebrachte, dreieckige LED-Rücklicht, das nahtlos in das Design integriert ist. Beim ersten Aufsetzen fiel sofort das Einstellsystem “Zoom Ace Evo” positiv auf. Das Drehrad am Hinterkopf ist griffig und ermöglicht eine millimetergenaue Anpassung an den Kopfumfang. Der Vollring umschließt den Kopf gleichmäßig und sorgt für einen sicheren Sitz ohne punktuellen Druck. Dies bestätigte auch den Eindruck vieler Nutzer, die den Helm als sehr bequem und ohne Druckstellen beschreiben. Der erste Eindruck ist also der eines durchdachten, modernen und vor allem sicheren Helms, den man angesichts seiner umfangreichen Ausstattung als Premium-Produkt einstufen kann.

Was uns gefällt

  • Hervorragender Schutz durch In-Mold-Bauweise und tief gezogenen Nacken- und Schläfenbereich
  • Integriertes LED-Rücklicht mit 180°-Sichtbarkeit für massiv erhöhte Sicherheit
  • Hoher Tragekomfort dank geringem Gewicht und effektivem Belüftungssystem
  • Präzises und leicht bedienbares “Zoom Ace Evo”-Anpassungssystem
  • Modernes, ansprechendes Design in vielen Farbvarianten

Was uns nicht gefällt

  • Der Kinnriemen ist für viele Nutzer selbst in der engsten Einstellung zu lang
  • Qualitätsschwankungen bei der Verarbeitung (sich lösende Innenpolster, abblätternder Lack)

Im Detail: Der ABUS Youn-I 2.0 Fahrradhelm mit Licht im Praxistest

Ein Helm kann auf dem Papier noch so viele Features haben – entscheidend ist, wie er sich im Alltag bewährt. Wir haben den ABUS Youn-I 2.0 Fahrradhelm mit Licht über mehrere Wochen bei täglichen Fahrten zur Schule, bei Wochenendausflügen und auf dem Pumptrack auf die Probe gestellt. Dabei haben wir uns auf die Aspekte konzentriert, die für Eltern und Kinder am wichtigsten sind: Sicherheit, Passform, Komfort und die kleinen Details, die den Unterschied machen.

Sicherheit an erster Stelle: Die In-Mold-Konstruktion und das erweiterte Schutzkonzept

Das Kernversprechen jedes Helms ist der Schutz, und hier liefert ABUS eine überzeugende Leistung. Die In-Mold-Konstruktion, bei der die robuste Polycarbonat-Außenschale direkt mit dem stoßabsorbierenden EPS-Hartschaum verbunden wird, schafft eine extrem stabile und gleichzeitig leichte Helmstruktur. Diesen Unterschied merkt man sofort. Der Helm fühlt sich wie aus einem Guss an, ohne Knarzen oder flexible Stellen. Was uns im Test aber besonders beeindruckt hat, ist die erweiterte Schutzform. Der Helm ist im Schläfen- und Nackenbereich sichtbar tiefer gezogen als viele Konkurrenzmodelle. Gerade Stürze nach hinten, die bei Fahranfängern häufig vorkommen, werden durch diese Bauweise deutlich besser abgefangen. Man hat einfach das gute Gefühl, dass der Kopf umfassend geschützt ist.

Wie entscheidend diese Schutzwirkung sein kann, unterstreicht eine eindringliche Nutzererfahrung, die uns besonders berührt hat: Ein Vater berichtete, wie sein dreijähriger Sohn bei über 15 km/h vom Roller stürzte und mit dem Kopf voran auf der Straße landete. Der Helm hielt dem Aufprall stand und verformte sich, absorbierte die Energie und bewahrte das Kind vor schlimmsten Verletzungen – es blieb bei einer leichten Gehirnerschütterung. Diese reale Erfahrung zeigt, dass der Helm im Ernstfall seine Aufgabe erfüllt. Dennoch müssen wir auch auf Berichte anderer Nutzer eingehen, die von Rissen in der Kunststoffschale nach kurzer Zeit ohne Sturz berichten. Dies deutet auf mögliche Schwankungen in der Materialqualität oder Produktion hin und ist ein Punkt, den man bei der Anschaffung im Hinterkopf behalten und den Helm nach Erhalt genau prüfen sollte. Für uns steht jedoch fest: Das grundlegende Sicherheitskonzept des ABUS Youn-I 2.0 Fahrradhelm mit Licht ist erstklassig.

Passform und Komfort: Das Zoom Ace Evo System und die Belüftung auf dem Prüfstand

Ein Helm kann noch so sicher sein, wenn er unbequem ist, wird er nicht getragen. Hier spielt der ABUS Youn-I 2.0 Fahrradhelm mit Licht seine Stärken voll aus. Das Herzstück des Komforts ist das “Zoom Ace Evo”-Verstellsystem. Mit dem griffigen Drehrad am Hinterkopf lässt sich der innenliegende Vollring stufenlos und präzise an den Kopfumfang anpassen. Im Test funktionierte das reibungslos und schnell. Der Ring umschließt den Kopf sanft und gleichmäßig, sodass der Helm fest sitzt, ohne einzelne Druckpunkte zu erzeugen. Dies wird auch von vielen Nutzern bestätigt, die berichten, dass der Helm auch nach längeren Fahrten keine Abdrücke hinterlässt.

Ein kleiner Kritikpunkt, den wir teilen, ist, dass das Rädchen für kleinere Kinderhände etwas schwer zu erreichen und zu bedienen ist. Die Feineinstellung muss also in der Regel von den Eltern übernommen werden. Einmal eingestellt, ist der Halt jedoch vorbildlich. Ein weiterer großer Pluspunkt ist die exzellente Belüftung. Die Kombination aus acht Lufteinlässen und neun Luftauslässen, die durch tiefe Strömungskanäle verbunden sind, erzeugt einen spürbaren Luftzug. Selbst an warmen Tagen und bei anstrengenden Fahrten blieb der Kopf unserer Testerin angenehm kühl. Die vorderen Lufteinlässe sind zudem mit einem feinmaschigen Fliegennetz ausgestattet – ein kleines, aber im Sommer extrem nützliches Detail, das verhindert, dass Insekten während der Fahrt in den Helm gelangen. Der Tragekomfort ist, abgesehen von den weiter unten diskutierten Riemen- und Polsterproblemen, auf einem sehr hohen Niveau.

Sichtbarkeit bei Tag und Nacht: Das integrierte LED-Rücklicht im Fokus

Eines der herausragenden Merkmale, das den ABUS Youn-I 2.0 Fahrradhelm mit Licht von vielen Mitbewerbern abhebt, ist das integrierte LED-Rücklicht. Es ist hoch am Hinterkopf platziert und damit auch dann gut sichtbar, wenn das Kind in einem Kindersitz sitzt. Die dreieckige Form und die Helligkeit des Lichts sorgen für eine exzellente Erkennbarkeit in der Dämmerung, bei Nacht oder an trüben Tagen. Laut ABUS bietet es eine 180-Grad-Sichtbarkeit, was wir im Praxistest bestätigen können. Von der Seite kommende Autofahrer nehmen das Licht frühzeitig wahr. Für uns als Eltern ist das ein enormes Plus an Sicherheit und ein beruhigendes Gefühl. Die Bedienung per einfachem Knopfdruck ist kinderleicht. Ergänzt wird das aktive Licht durch mehrere passive Reflektoren, die zusätzlich für Sichtbarkeit sorgen. Dieses Gesamtpaket macht den Helm zu einer ausgezeichneten Wahl für den ganzjährigen Einsatz im Straßenverkehr. Es gab vereinzelte Berichte über defekte Lampen, was ärgerlich ist, aber in unserem Test funktionierte das Licht über den gesamten Zeitraum einwandfrei und zuverlässig.

Die Achillesferse: Riemen, Polster und die Tücken der Verarbeitungsqualität

So überzeugend der Helm in den Kernbereichen Sicherheit und Komfort ist, so deutlich zeigen sich bei genauerer Betrachtung Schwächen im Detail, die von zahlreichen Nutzern bestätigt werden. Das größte und am häufigsten genannte Ärgernis ist der Kinnriemen. Wir können die Kritik voll und ganz nachvollziehen: Selbst in der kürzesten Einstellung war der Gurt für den Kopfumfang unserer Testerin viel zu lang. Ein lockerer Gurt ist ein enormes Sicherheitsrisiko, da der Helm bei einem Sturz nach hinten vom Kopf rutschen kann. Viele Eltern behelfen sich mit kreativen Lösungen, etwa indem sie den Gurt mit einem zusätzlichen Clip oder einer selbst gebastelten Lasche kürzen. Es ist unverständlich, warum ein Markenhersteller wie ABUS hier einen derart überdimensionierten Riemen verbaut, der die ansonsten gute Passform konterkariert.

Das zweite wiederkehrende Problem betrifft die Innenpolsterung. Diese ist mit kleinen Klettpunkten im Helm befestigt. Leider scheinen die Klebepads, die den Klett am EPS-Schaum halten, von minderer Qualität zu sein. Sowohl bei unserem Testmodell als auch laut vielen Berichten lösen sich diese Pads ständig, sodass die Polsterung bei jedem Auf- und Absetzen verrutscht oder ganz herausfällt. Das ist nicht nur nervig, sondern kann auch dazu führen, dass die Polster an den Haaren kleben bleiben. Hier muss definitiv nachgebessert werden. Zuletzt gibt es eine Reihe von Beschwerden über die allgemeine Verarbeitungsqualität, die von unserem positiven Ersteindruck abweicht. Nutzer berichten von abblätterndem Lack bei den matten Modellen, schief aufgeklebten Dekors oder verdreht eingenähten Gurten. Es scheint eine merkliche Serienstreuung zu geben, was bedeutet, dass man beim Kauf seinen Helm genau inspizieren sollte.

Was andere Nutzer sagen

Die Meinungen zum ABUS Youn-I 2.0 Fahrradhelm mit Licht sind insgesamt positiv, aber von wiederkehrender Kritik durchzogen. Auf der positiven Seite steht die bereits erwähnte, lebensrettende Schutzwirkung, die von einem Vater eindrücklich geschildert wurde. Viele loben den “super Sitz”, den hohen Tragekomfort und die gute Belüftung. Eine Nutzerin mit schmalem Kopf (54,5 cm) schreibt: “Der Helm passt super bei mir und ist schön luftig durch die vielen, grossen Öffnungen… Toll ist auch das Licht am Helm.” Die einfache Anpassung und das ansprechende Design werden ebenfalls häufig hervorgehoben.

Die Kritik konzentriert sich jedoch klar auf zwei Bereiche. Erstens, der Kinnriemen. Ein Nutzer fasst es treffend zusammen: “Von Umfang selbst ist der Helm wirklich Top und passt gut aber der Gurt ist selbst in kleinster Einstellung viel zu Lang.” Dieses Problem zieht sich wie ein roter Faden durch die Bewertungen. Zweitens, die Verarbeitungsqualität. “Leider löst sich die Polsterung seitlich… bei jedem Tragen”, schreibt ein Kunde, und ein anderer ergänzt: “Schöner Helm bis auf das Problem das sich das Polster innen immer wieder löst. Für den Preis sehr schade.” Diese Mängel trüben das ansonsten sehr gute Gesamtbild und deuten darauf hin, dass die Qualitätskontrolle bei ABUS nicht immer konsistent ist.

Alternativen zum ABUS Youn-I 2.0 Fahrradhelm mit Licht

Obwohl der ABUS Youn-I 2.0 viele Stärken hat, lohnt sich ein Blick auf die Konkurrenz, die in manchen Bereichen andere Schwerpunkte setzt.

1. Uvex hlmt 4 Kinder Fahrradhelm größenverstellbar

uvex hlmt 4 - Leichter Fahrradhelm für Kinder - individuelle Größenanpassung - waschbare...
  • Leichte Helmkonstruktion bei höchster Schlagfestigkeit durch die untrennbar verbundene Schale aus EPS-Innenschicht und Polycarbonat-Außenschicht
  • Exakte Anpassung an den eigenen Kopfumfang durch das verstellbare uvex IAS System

Der Uvex hlmt 4 ist ein direkter Konkurrent von einer weiteren deutschen Traditionsmarke. Er setzt ebenfalls auf eine leichte In-Mold-Konstruktion und bietet mit dem IAS-Anpassungssystem eine sehr präzise Einstellmöglichkeit. Im Vergleich zum ABUS Youn-I 2.0 fehlt ihm zwar das integrierte LED-Licht (ein optionales Plug-in-LED ist aber erhältlich), dafür genießt Uvex oft den Ruf einer noch konstanteren Verarbeitungsqualität. Wer auf das fest verbaute Licht verzichten kann und maximalen Wert auf eine bewährte Passform und robuste Verarbeitung legt, für den könnte der Uvex hlmt 4 die bessere Alternative sein. Er ist ein solider, schnörkelloser Helm, der sich auf die Kernkompetenzen Schutz und Komfort konzentriert.

2. Victgoal Kinder Fahrradhelm Cartoon 3D verstellbar

VICTGOAL Fahrradhelm Kinder zu Radsport Niedliche Cartoon 3D Gestaltet Kinderhelm für Fahrrad...
  • Niedlicher Kinderhelm: Dieser Fahrradhelm für Jungen und Mädchen ist in 3D gestaltet, cool und attraktiv genug, wenn sie mit Partnern Rad fahren. Das Gewicht beträgt nur 280g, was sehr leicht ist.
  • Besserer Schutz: Dieser Fahrradhelm für Kinder besteht aus einer soliden PC-Schale und schlagfestem EPS-Schaum, die den gesamten Schutz des Kopfes von Kindern gewährleisten und das Verletzungsrisiko...

Der Victgoal Kinderhelm geht einen völlig anderen Weg und spricht vor allem über das Design die jüngsten Radfahrer an. Mit seinen niedlichen 3D-Cartoon-Designs (z.B. als Dinosaurier oder Hai) ist er ein echter Hingucker und kann helfen, auch die größten Helm-Muffel zu überzeugen. In puncto Features kann er mit dem ABUS nicht ganz mithalten – ihm fehlt beispielsweise das hochwertige Verstellsystem und das integrierte Licht. Er ist jedoch oft preisgünstiger und stellt eine gute Option für Eltern dar, deren oberste Priorität es ist, ihr Kind überhaupt zum Tragen eines Helms zu bewegen. Die Schutzwirkung ist zertifiziert, aber bei Komfort und Langlebigkeit muss man eventuell Abstriche machen.

3. ALPINA Ximo Disney Kinder Fahrradhelm

Sale
Alpina XIMO Disney - Leichter, Sicherer & Bruchfester Disney Fahrradhelm Mit Optionalen LED-Licht...
  • Superleichter Kopfschutz für kleine Disney Fans: mit zauberhaften Motiven wie Frozen, Das Dschungelbuch, Rapunzel, Winnie Puuh und Cars wird der Helm zum Lieblingsbegleiter auf dem Rad, Scooter oder...
  • Run System Classic Slide sorgt für passgenauen Halt: der Helm wächst mit und lässt sich blitzschnell an jede Kopfform anpassen, kein Verrutschen, selbst wenn es wild zugeht

Ähnlich wie der Victgoal-Helm setzt auch der ALPINA Ximo auf die Anziehungskraft bekannter Charaktere, in diesem Fall aus dem Disney-Universum. ALPINA ist ebenfalls ein renommierter Hersteller, der hohe Sicherheitsstandards erfüllt. Der Ximo zeichnet sich durch eine besonders flache Rückseite aus, was ihn ideal für die Verwendung in Kindersitzen oder Fahrradanhängern macht. Er ist oft leichter als der ABUS und speziell auf die Anatomie von Kleinkindern zugeschnitten. Wer einen leichten, gut belüfteten Helm für die Allerkleinsten sucht und den Charme der Disney-Figuren nutzen möchte, um die Akzeptanz zu fördern, findet im ALPINA Ximo eine hervorragende Alternative.

Fazit und abschließende Gedanken

Nach intensiver Prüfung im Familienalltag hinterlässt der ABUS Youn-I 2.0 Fahrradhelm mit Licht einen zwiegespaltenen, aber überwiegend positiven Eindruck. Seine Kernkompetenzen sind unbestreitbar erstklassig: Das Sicherheitskonzept mit der In-Mold-Konstruktion und dem tief gezogenen Nackenbereich ist überzeugend, der Tragekomfort durch die gute Belüftung und das präzise Einstellrad ist hoch, und das integrierte LED-Rücklicht ist ein herausragendes Merkmal, das die Sicherheit im Straßenverkehr signifikant erhöht. Es ist ein moderner, stylischer Helm, der von Kindern und Jugendlichen gerne getragen wird.

Allerdings darf man die Augen vor den wiederkehrenden Schwächen nicht verschließen. Der viel zu lange Kinnriemen ist ein echtes Ärgernis und ein potenzielles Sicherheitsrisiko, das Nachbesserung erfordert. Auch die sich lösenden Innenpolster und die generellen Schwankungen in der Verarbeitungsqualität sind eines Premium-Produkts dieser Preisklasse nicht immer würdig. Wir empfehlen den Helm daher für Eltern, die den unschätzbaren Vorteil des integrierten Lichts und das hohe Schutzniveau zu schätzen wissen, aber bereit sind, den Helm bei Erhalt genau zu prüfen und eventuell beim Kinnriemen selbst Hand anzulegen. Wenn diese Hürden genommen sind, erhält man einen der besten Allround-Helme für Kinder und Jugendliche auf dem Markt. Wenn Sie von den Kernfunktionen überzeugt sind, können Sie hier den aktuellen Preis überprüfen und Ihre Lieblingsfarbe auswählen.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-16 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API