Die Suche nach der perfekten kabellosen Ladestation für mein iPhone 13 Pro Max – ein Anker 313 Induktionsladestation Testbericht.
Das ständige Suchen nach der Steckdose für mein Smartphone nervte mich zunehmend. Ein kabelloses Ladegerät schien die Lösung zu sein, doch die Auswahl ist riesig. Welche Kriterien sollte man beachten? Vor allem die Kompatibilität mit dem eigenen Smartphone ist entscheidend. Nicht alle kabellosen Ladestationen unterstützen alle Smartphones und Schnellladefunktionen gleichermaßen. Achten Sie auf die angegebenen Leistungswerte (Watt) und die Kompatibilität mit Ihrem Handymodell. Auch die Verarbeitung und die Qualität der verwendeten Materialien spielen eine wichtige Rolle. Eine hochwertige Ladestation sollte robust und langlebig sein. Überlegen Sie außerdem, wo Sie die Ladestation platzieren möchten und welche Größe und Design am besten zu Ihrem Einrichtungsstil passt. Für manche Nutzer ist auch die Möglichkeit der horizontalen und vertikalen Nutzung ein wichtiges Kriterium. Und schließlich ist der Preis ein wichtiger Faktor. Vergleichen Sie die Preise verschiedener Modelle und achten Sie auf Angebote und Rabatte. Wer ein Einsteigermodell sucht, sollte auf die Angaben zur Ladeleistung achten – schnelles Laden benötigt in der Regel einen passenden Netzadapter.
- DAS ANKER PLUS: Schließe dich den über 30 Millionen glücklichen Kunden an. Lade Anker.
- NEED FOR SPEED: Das hochmoderne Chipset garantiert 10W Ladungen für Galaxy und 5W Ladungen für iPhones - 10% schneller als vergleichbare Ladegeräte.
- IMMER IM BLICK: Vertikal oder horizontal laden. Ideal für Videos, Nachrichten, E-Mails und in Kombination mit Face ID.
Die Anker 313: Vorstellung und erste Eindrücke
Die Anker 313 PowerWave Ladestation verspricht schnelles und komfortables kabelloses Laden. Der Lieferumfang umfasst den Ladeständer selbst, ein 90cm langes Micro-USB-Kabel und eine Bedienungsanleitung. Im Vergleich zu anderen Herstellern ist Anker bekannt für seine zuverlässige Technik und seinen guten Kundenservice. Die Anker 313 zeichnet sich durch ihr schlichtes, aber elegantes Design aus. Sie ist vor allem für Besitzer von iPhones und Samsung Galaxy Smartphones geeignet, die Wert auf eine einfache und zuverlässige induktive Ladestation legen. Weniger geeignet ist sie hingegen für Nutzer, die eine Ladestation mit zusätzlichen Funktionen wie einer integrierten Apple Watch-Ladestation benötigen.
Vorteile:
* Kompatibilität mit vielen gängigen Smartphones
* Relativ schnelle Ladeleistung
* Schlichtes und elegantes Design
* Guter Preis
Nachteile:
* Kein Netzteil im Lieferumfang enthalten
* Micro-USB Anschluss statt USB-C
* Die LED-Anzeige lässt sich nicht deaktivieren
- [Bis zu 45 Minuten mit 15W der nächsten Generation sparen] Genießen Sie das geschwindigkeitssteigernde INIU 15W-Laden mit unserer brandneuen AirFuel-Technologie – die mindestens 45 Minuten Ihrer...
- Freundliche Erinnerung: Dieses Produkt ist ein 3-in-1-Ladegerät für iPhone, Uhren und AirPods, keine tragbare Powerbank. Das sogenannte kabellose Ladegerät bezieht sich auf eine induktive...
- 【3 in 1 Kabellose Ladestation mit Adapter】:Befestigen Sie Ihr iPhone nahtlos am mag-safe ladegerät und legen Sie Ihre Apple Watch auf das magnetische Uhr-Lademodul.Die starke magnetische...
Funktionen und Vorteile im Detail
Ladegeschwindigkeit und Kompatibilität:
Die Anker 313 unterstützt Schnellladen mit bis zu 10W für Samsung Galaxy Geräte und 7,5W für iPhones. In der Praxis lädt sie mein iPhone 13 Pro Max deutlich schneller als mein altes kabelgebundenes Ladegerät. Die Kompatibilität mit diversen Geräten ist ein großer Pluspunkt. Die Beschreibung nennt explizit iPhones bis zum 16er und diverse Samsung Galaxy Modelle. Auch mit einer dünnen Handyhülle funktioniert das induktive Laden problemlos. Dickere Hüllen können die Ladeleistung jedoch reduzieren oder sogar ganz verhindern. Ich habe das selbst mit einer dicken Schutzhülle ausprobiert: der Ladevorgang war deutlich langsamer.
Design und Benutzerfreundlichkeit:
Das minimalistische Design der Anker 313 Ladestation gefällt mir sehr gut. Sie passt perfekt auf meinen Schreibtisch und wirkt nicht klobig. Das Auflegen des Smartphones ist denkbar einfach. Die Ladestation erkennt das Gerät automatisch und beginnt mit dem Ladevorgang. Die blaue LED-Anzeige signalisiert den Ladevorgang, was sehr hilfreich ist. Allerdings ist diese LED auch ein kleiner Kritikpunkt, da sie sich nicht ausschalten lässt und nachts etwas hell sein kann.
Verarbeitung und Qualität:
Die Anker 313 ist solide verarbeitet. Das matte schwarze Plastik wirkt hochwertig und robust. Auch nach monatelanger Nutzung zeigt die Ladestation keine Abnutzungserscheinungen. Die gummierte Unterseite sorgt für einen sicheren Stand und verhindert ein Verrutschen. Insgesamt macht die Ladestation einen sehr wertigen Eindruck.
Die fehlende LED-Abschaltung:
Wie bereits erwähnt, stört mich die dauerhaft leuchtende blaue LED. Sie ist zwar informativ, aber in einem dunklen Raum kann sie als störend empfunden werden. Eine Möglichkeit, die LED zu deaktivieren oder zumindest dimmbar zu machen, wäre wünschenswert.
Das Micro-USB Kabel:
Die Verwendung eines Micro-USB-Kabels statt USB-C ist etwas enttäuschend. Da heutzutage die meisten Geräte USB-C verwenden, muss man einen Adapter benutzen, um die Ladestation an ein modernes Netzteil anzuschließen. Dies ist zwar kein großes Problem, aber dennoch ein kleiner Minuspunkt.
Das fehlende Netzteil:
Ein weiterer Kritikpunkt ist das fehlende Netzteil im Lieferumfang. Man benötigt ein separates Netzteil mit mindestens 5V/2A, um die Ladestation zu betreiben. Für schnelles Laden sollte man ein Quick Charge 2.0/3.0 Netzteil verwenden. Das bedeutet zusätzliche Kosten und die Notwendigkeit, ein geeignetes Netzteil separat zu besorgen.
Erfahrungen anderer Nutzer: Ein Rückblick auf diverse Meinungen
Meine Recherche im Internet ergab zahlreiche positive Bewertungen. Viele Nutzer loben die zuverlässige Funktion, die einfache Bedienung und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis der Anker 313. Einige Nutzer bemängeln jedoch die fehlende Abschaltung der LED-Anzeige und den Micro-USB-Anschluss. Einigkeit besteht darin, dass ein geeignetes Netzteil für schnelles Laden zwingend notwendig ist. Viele Nutzer beschreiben die Ladestation als praktisch und zuverlässig im Alltag.
Fazit: Lohnt sich die Anker 313?
Die Anker 313 Induktionsladestation löst das Problem des lästigen Kabels und bietet eine bequeme Möglichkeit, das Smartphone kabellos zu laden. Die zuverlässige Funktion, die einfache Bedienung und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen. Allerdings sollte man die Nachteile, wie die nicht abschaltbare LED und den Micro-USB-Anschluss, berücksichtigen. Trotz der kleinen Mängel ist die Anker 313 eine gute Wahl für alle, die eine zuverlässige und einfach zu bedienende kabellose Ladestation suchen. Klicke hier, um die Anker 313 PowerWave Ladestation auf Amazon zu sehen! Die positive Resonanz vieler Nutzer bestätigt die Qualität dieses Produktes. Ich kann die Anker 313 mit gutem Gewissen empfehlen.
Letzte Aktualisierung am 2025-08-31 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API