Huawei Band 4 Test: Fitness-Tracker im Test – So gut ist das Budget-Modell wirklich?

Wer seinen Lebensstil aktiv gestalten und seine Fitnessziele verfolgen möchte, der benötigt eine zuverlässige Unterstützung. Ein Fitness-Tracker kann hier eine große Hilfe sein, denn er überwacht wichtige Parameter wie Schritte, Kalorienverbrauch, Herzfrequenz und Schlafqualität. So erhält man ein umfassendes Bild seiner körperlichen Aktivitäten und kann gezielt an seinen Zielen arbeiten. Doch die Auswahl an Fitness-Trackern ist riesig – welche Faktoren sollte man vor dem Kauf beachten? Klicke hier, um das Huawei Band 4 zu entdecken und mehr über seine Features zu erfahren.

HUAWEI Display 23,8"-75Hz, 60 cm (23,8 Zoll), Full HD FullView Monitor, (HDMI,1920 x 1080,5ms...
  • Farbenfrohes Touchscreen mit einem atemberaubenden, visuellen Erlebnis
  • Intuitive Benutzeroberfläche

Die wichtigsten Kaufkriterien für Fitness-Tracker

Ein Fitness-Tracker soll idealerweise nicht nur die Grundfunktionen wie Schrittzählung, Kalorienverbrauch und Schlaftracking erfüllen, sondern auch zusätzliche Features bieten. Die folgenden Kriterien helfen dir bei der Auswahl:

* Design und Komfort: Der Tracker sollte angenehm zu tragen sein und zum persönlichen Stil passen. Achte auf die Größe, das Gewicht und das Material des Armbands.
* Akkulaufzeit: Lange Akkulaufzeiten sind wichtig, um den Tracker nicht ständig aufladen zu müssen. Einige Modelle bieten eine Akkulaufzeit von mehreren Tagen, während andere schon nach wenigen Stunden wieder an die Steckdose müssen.
* Wasserdichtheit: Wenn du den Tracker auch beim Schwimmen oder im Regen tragen möchtest, achte auf die Wasserdichtheitsklasse.
* Sensoren und Funktionen: Je nach Modell gibt es verschiedene Sensoren und Funktionen, die den Tracker zu einem echten Fitness-Assistenten machen. Dazu gehören beispielsweise GPS, Herzfrequenzmessung, Schlafanalyse und verschiedene Sportmodi.
* Kompatibilität: Der Tracker sollte sich mit deinem Smartphone und der entsprechenden App verbinden lassen. Achte auf die Kompatibilität mit iOS und Android.
* Preis: Fitness-Tracker sind in verschiedenen Preisklassen erhältlich. Wähle ein Modell, das deinem Budget entspricht und die Funktionen bietet, die du benötigst.

Produktvorstellung: Das Huawei Band 4 – Fitness-Tracking für Einsteiger

Das Huawei Band 4 ist ein günstiger Fitness-Tracker, der eine Vielzahl von Funktionen bietet. Er ist mit einem 0,95 Zoll großen Farbdisplay ausgestattet und zeichnet sich durch eine lange Akkulaufzeit von bis zu 6 Tagen aus. Dank der Wasserdichtheitsklasse 5ATM kann man das Band auch beim Schwimmen tragen. Das Huawei Band 4 bietet neben den Standardfunktionen wie Schrittzählung, Kalorienverbrauch und Schlaftracking auch eine Herzfrequenzmessung, die den ganzen Tag aktiv ist und Warnungen bei zu hoher Herzfrequenz ausgibt. Der Tracker unterstützt neun verschiedene Sportmodi, darunter Laufen, Gehen, Radfahren und Schwimmen.

Das Huawei Band 4 ist ideal für Einsteiger in der Fitnesswelt, die einen zuverlässigen und erschwinglichen Tracker suchen. Es ist auch eine gute Option für diejenigen, die Wert auf eine lange Akkulaufzeit und die Möglichkeit des Schwimmens mit dem Tracker legen. Allerdings sollten sich Sportler, die präzise Trainingsdaten benötigen, nach einem hochwertigeren Modell umsehen.

Vorteile und Nachteile des Huawei Band 4:

Vorteile:

* Günstiger Preis: Das Huawei Band 4 ist ein echtes Schnäppchen und bietet eine Vielzahl von Funktionen für seinen Preis. Finde heraus, wie günstig der Tracker tatsächlich ist.
* Lange Akkulaufzeit: Das Band hält bis zu 6 Tage ohne Aufladen durch, was für einen Fitness-Tracker ein guter Wert ist.
* Wasserdicht: Das Band ist bis zu 5 ATM wasserdicht, was es perfekt für Schwimmer und Sportler macht, die bei jedem Wetter trainieren möchten.
* Einfache Bedienung: Die Bedienung ist einfach und intuitiv. Die App ist benutzerfreundlich und ermöglicht es dir, deine Daten einfach zu verfolgen und zu analysieren.
* Schlichtes und bequemes Design: Das Band ist angenehm zu tragen und passt zu jedem Outfit.

Nachteile:

* Begrenzte Trainingsmodi: Das Huawei Band 4 unterstützt nur neun verschiedene Sportmodi. Sportler, die eine größere Auswahl an Trainingseinheiten wünschen, müssen sich nach einem anderen Modell umsehen.
* Nicht immer präzise Herzfrequenzmessung: Die Herzfrequenzmessung kann manchmal ungenau sein, besonders bei intensiven Workouts.

Die Funktionen des Huawei Band 4 im Detail

Schrittzählung und Distanzmessung

Das Huawei Band 4 misst zuverlässig die zurückgelegte Distanz und die Anzahl der Schritte. Die Genauigkeit ist vergleichbar mit anderen Trackern in diesem Preissegment und reicht für die meisten Nutzer aus. Die Daten werden in der dazugehörigen App übersichtlich dargestellt und können für eine bessere Analyse auch in anderen Apps wie Google Fit verwendet werden. So behält man den Überblick über seine täglichen Aktivitäten und kann seine Fortschritte verfolgen. Schau dir die Funktionen des Huawei Band 4 im Detail an.

Kalorienverbrauch

Neben der Schrittzählung und Distanzmessung berechnet das Huawei Band 4 auch den Kalorienverbrauch basierend auf der Aktivität des Nutzers. Die Berechnungen sind zwar nicht immer ganz genau, aber sie geben einen guten Überblick über den Kalorienverbrauch und können für die Gewichtskontrolle hilfreich sein.

Schlafqualität

Die Schlafanalyse ist ein weiteres Feature des Huawei Band 4. Der Tracker verfolgt die Schlafphasen, die Einschlafzeit und die Schlafdauer und liefert dem Nutzer somit ein umfassendes Bild seiner Schlafqualität. So kann man frühzeitig erkennen, wenn es Schlafstörungen gibt und gezielt daran arbeiten. Die Daten werden in der dazugehörigen App detailliert dargestellt.

Herzfrequenzmessung

Das Huawei Band 4 verfügt über einen optischen Herzfrequenzsensor, der die Herzfrequenz des Nutzers den ganzen Tag über misst. Die Messungen werden in der dazugehörigen App angezeigt. Die Daten können für die Trainingsoptimierung verwendet werden, da man so seinen Puls während des Trainings im Blick behalten kann. Außerdem warnt der Tracker bei zu hoher Herzfrequenz.

Sportmodi

Das Huawei Band 4 unterstützt neun verschiedene Sportmodi: Laufen, Gehen, Radfahren, Schwimmen, Freies Training, Indoor-Laufen, Rudern, Ellipsentrainer und Climb. So kann man sein Training vielfältiger gestalten und seine Fortschritte in verschiedenen Sportarten verfolgen. Allerdings ist die Auswahl an Sportmodi im Vergleich zu anderen Trackern begrenzt.

Benachrichtigungen

Das Huawei Band 4 kann Benachrichtigungen von deinem Smartphone empfangen. So verpasst du keine wichtigen Anrufe, Nachrichten oder Termine. Die Benachrichtigungen werden auf dem Display des Trackers angezeigt.

Weitere Features

Zusätzlich zu den oben genannten Funktionen bietet das Huawei Band 4 weitere nützliche Features, z. B. eine Stoppuhr, einen Timer und die Möglichkeit, Musik auf dem Smartphone zu steuern.

Nutzererfahrungen und Rezensionen

In Online-Foren und Bewertungsportalen finden sich sowohl positive als auch negative Erfahrungen mit dem Huawei Band 4. Viele Nutzer loben die lange Akkulaufzeit, die Wasserdichtheit und die einfache Bedienung. Auch die Funktionen wie Schrittzählung, Schlaftracking und Herzfrequenzmessung werden von den meisten Nutzern positiv bewertet. Kritisiert wird allerdings manchmal die ungenaue Herzfrequenzmessung und die begrenzte Anzahl an Trainingsmodi. Insgesamt ist das Huawei Band 4 jedoch ein beliebter Fitness-Tracker, der für Einsteiger eine gute Wahl ist.

Fazit: Das Huawei Band 4 ist ein guter Einstieg in die Welt der Fitness-Tracker

Das Huawei Band 4 ist ein zuverlässiger und erschwinglicher Fitness-Tracker, der eine Vielzahl von Funktionen bietet. Die lange Akkulaufzeit, die Wasserdichtheit und die einfache Bedienung machen ihn zu einer guten Wahl für Einsteiger, die ihre Fitnessziele erreichen möchten. Allerdings sollten sich Sportler, die präzise Trainingsdaten und eine große Auswahl an Sportmodi wünschen, nach einem hochwertigeren Modell umsehen. Klicke hier, um das Huawei Band 4 jetzt zu kaufen und deinen Fitness-Alltag zu revolutionieren!

Letzte Aktualisierung am 2025-11-09 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API