Plustek OpticFilm 8100 Test: Mein Langzeit-Erfahrungsbericht mit diesem 35mm Dia-/Negativ-Filmscanner

Mein erster Gedanke war: endlich die alten Fotos digitalisieren! Jahrelang schlummerten meine Dias und Negative in Kisten, ein unschätzbarer Schatz an Erinnerungen, der aber unzugänglich blieb. Die Suche nach einer geeigneten Lösung für die Digitalisierung dieser kostbaren Bilder begann. Ein guter Filmscanner schien unerlässlich, um die Bilder in hoher Qualität zu erhalten. Dieser Plustek OpticFilm 8100 hätte mir damals viel Zeit und Frust erspart.

Die Digitalisierung von analogen Fotos ist ein lohnendes Unterfangen. Es geht nicht nur um die Archivierung, sondern auch um die Möglichkeit, Bilder einfach zu teilen, zu bearbeiten und zu restaurieren. Wer aber einen Filmscanner kaufen möchte, sollte sich im Klaren sein, welche Ansprüche er hat. Der ideale Kunde für einen hochwertigen Filmscanner wie den Plustek OpticFilm 8100 ist jemand, der Wert auf Qualität legt und bereit ist, etwas Zeit in die Bedienung zu investieren. Er oder sie besitzt eine beachtliche Sammlung an Dias oder Negativen und möchte diese in hoher Auflösung und mit guter Farbwiedergabe digitalisieren. Wer lediglich ein paar wenige Fotos digitalisieren möchte, für den ist ein günstigerer Flachbettscanner eventuell ausreichend. Auch die Software-Kompatibilität sollte geprüft werden, denn nicht alle Scanner funktionieren problemlos mit allen Betriebssystemen. Vor dem Kauf sollten Sie die Auflösung, die Farbtiefe und den Lieferumfang genau prüfen und die Bewertungen anderer Nutzer berücksichtigen. Die Plustek OpticFilm 8100 Bewertungen zeigen beispielsweise, dass die mitgelieferte Software nicht jedem Anwender zusagt.

Sale
Plustek OpticFilm 8100 35mm Dia/Negativ Filmscanner (7200 dpi, USB) inkl. SilverFast SE Plus 8...
  • Info zu diesem Artikel Kleinformat-Scanner mit LED Technologie für erfahrene Hobbyfotografen und ambitionierte Einsteiger. Scannt 35mm Dias und Negative mit einer Auflösung von 7200 dpi...

Der Plustek OpticFilm 8100 im Detail: Ein genauer Blick auf den Scanner

Der Plustek OpticFilm 8100 ist ein 35mm Dia-/Negativ-Filmscanner mit einer Auflösung von 7200 dpi und einer Farbtiefe von 48 bit. Er verspricht detailreiche und farbtreue Scans. Im Lieferumfang enthalten sind neben dem Scanner selbst ein Netzteil, ein Vorlagenhalter und eine Transporttasche. Im Vergleich zu günstigeren Modellen bietet der OpticFilm 8100 eine deutlich höhere Auflösung und bessere Farbwiedergabe. Gegenüber seinem Nachfolger, dem OpticFilm 8200i, fehlt ihm jedoch die integrierte Staub- und Kratzerkorrektur. Dieser Scanner eignet sich besonders gut für ambitionierte Hobbyfotografen und alle, die ihre analogen Fotos in hoher Qualität digitalisieren möchten. Weniger geeignet ist er für Anwender, die eine einfache und intuitive Bedienung ohne Einarbeitung bevorzugen.

Vorteile:

* Hohe Auflösung (7200 dpi)
* Gute Farbwiedergabe
* Inklusive SilverFast SE Plus 8 Software
* Solides Gehäuse
* Relativ günstiger Preis im Vergleich zu Konkurrenzprodukten

Nachteile:

* Mitgelieferte Software SilverFast 8 kann etwas umständlich sein.
* Keine integrierte Staub- und Kratzerkorrektur.
* Fehlende 16-Bit Graustufen-Speicherung in SilverFast 8.

SaleBestseller Nr. 1
Rollei PDF S 240 SE Multiscanner für Fotos Dias und Film Negative 35mm 135, 3R/4R/5R Photo und...
  • [Multiscanner für Fotos, Dias und Negative] - Mit dem Rollei PDF-S 240 SE Dia Scanner können Sie Ihre alten Fotos, Negativfilme, Dias und Visitenkarten digitalisieren und konvertieren. Genießen Sie...
SaleBestseller Nr. 2
KODAK Slide N SCAN Film und Slide Scanner mit 5 Zoll LCD-Bildschirm, Schwarz
  • Speichern Sie Ihre alten Negative in Farbe und Schwarz [135, 110, 126 mm] und 50 mm Dias [135, 110, 126 mm] und Dias mit 135, 110, 126 mm] in digitalen und speichernden Dateien. direkt auf SD-Karte...
SaleBestseller Nr. 3
Rollei DF-S 180 I Multi Scanner I Dias I Negative
  • ✅ 5 Megapixel Multi Scanner für Dias und Negative

Die Funktionen und Vorteile des Plustek OpticFilm 8100 im Detail

Die hohe Auflösung: Detailreichtum bis ins kleinste Detail

Die 7200 dpi Auflösung des Plustek OpticFilm 8100 ist ein entscheidender Vorteil. Sie ermöglicht die Erfassung feinster Details in den Bildern, die bei niedrigeren Auflösungen verloren gehen würden. Das Ergebnis sind Scans, die selbst bei starker Vergrößerung noch scharf und detailreich sind. Dies ist besonders wichtig für die Archivierung der Fotos, da man später jederzeit die Möglichkeit hat, Detailverluste auszugleichen, beispielsweise durch gezielte Nachbearbeitung. Für die meisten Zwecke reicht eine geringere Auflösung aus, beispielsweise für die Veröffentlichung auf sozialen Medien. Ich selbst verwende oft eine geringere Auflösung, um die Dateigröße zu reduzieren und den Workflow zu beschleunigen.

Die SilverFast SE Plus 8 Software: Leistungsstark, aber mit Lernkurve

Die mitgelieferte SilverFast SE Plus 8 Software ist ein leistungsstarkes Tool zur Bildbearbeitung. Sie bietet umfangreiche Möglichkeiten zur Optimierung der Scans, wie beispielsweise die Korrektur von Helligkeit, Kontrast und Farben. Auch die Staub- und Kratzerentfernung ist möglich, wenn auch nicht so effektiv wie bei Geräten mit integrierter Hardware-basierter Funktion. Die Software ist jedoch nicht unbedingt intuitiv zu bedienen und erfordert eine gewisse Einarbeitungszeit. Ich selbst habe einige Zeit gebraucht, um mich mit den Funktionen vertraut zu machen. Einige Nutzer bemängeln zudem die fehlende Möglichkeit, 16-Bit Graustufen-Dateien zu speichern. Dies ist ein Nachteil für Anwender, die eine umfangreiche Nachbearbeitung der Scans planen.

Der Filmhalter: Praktische Handhabung und einfache Bedienung

Der Filmhalter des Plustek OpticFilm 8100 ist einfach zu bedienen und ermöglicht den schnellen Wechsel der Negative. Die sichere Führung des Films verhindert ein Verkratzen oder Beschädigen. Dies spart Zeit und Nerven, besonders beim Scannen größerer Mengen an Negativen. Die einfache Handhabung ist besonders hervorzuheben, da viele Nutzer bei preiswerteren Scannern Probleme mit dem Filmtransport beklagen.

Die LED-Lichtquelle: Gleichmäßige Ausleuchtung und lange Lebensdauer

Die LED-Lichtquelle des Plustek OpticFilm 8100 sorgt für eine gleichmäßige Ausleuchtung des Films und minimiert somit Farbabweichungen. Im Gegensatz zu älteren Scannern mit Kaltlichtquellen ist die LED-Lichtquelle langlebiger und verbraucht weniger Energie. Dies ist ein Vorteil für Anwender, die den Scanner regelmäßig verwenden. Die gleichmäßige Ausleuchtung trägt erheblich zur Qualität der Scans bei, da sie Farbstiche und ungleichmäßige Belichtungen minimiert.

Erfahrungsberichte anderer Nutzer: Was sagen andere über den Plustek OpticFilm 8100?

Im Internet finden sich zahlreiche positive Erfahrungsberichte zum Plustek OpticFilm 8100. Viele Nutzer loben die hohe Scanqualität und die detailreichen Scans. Andere Anwender berichten von einer anfänglichen Lernkurve bei der Bedienung der Software, besonders der SilverFast Software. Die Kritikpunkte beziehen sich vor allem auf die etwas umständliche Software und den Wunsch nach einer integrierten Staub- und Kratzerentfernung. Trotz dieser kleineren Mängel wird der Scanner oft als das beste Preis-Leistungs-Verhältnis in seiner Klasse bewertet.

Mein Fazit: Lohnt sich der Kauf des Plustek OpticFilm 8100?

Die Digitalisierung meiner alten Fotos war ein Projekt, welches lange aufgeschoben wurde. Dank des Plustek OpticFilm 8100 konnte ich dieses Vorhaben endlich umsetzen. Die hohe Auflösung, die gute Farbwiedergabe und die solide Verarbeitung überzeugen. Die Software SilverFast 8 benötigt zwar etwas Einarbeitungszeit, liefert aber nach dem Erlernen hervorragende Ergebnisse. Natürlich gibt es kleinere Schwächen, wie die fehlende 16-Bit Graustufenspeicherung und die fehlende integrierte Staubentfernung. Wer aber Wert auf Qualität und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legt, für den ist der Plustek OpticFilm 8100 eine gute Wahl. Klicken Sie hier, um sich den Scanner genauer anzusehen. Sie werden es nicht bereuen!

Letzte Aktualisierung am 2025-10-13 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API