Remington Warmluftbürste AS8811 Test: Mein Erfahrungsbericht nach monatelanger Nutzung

Mein Haar, einst widerspenstig und unbändig, hat mich jahrelang zur Verzweiflung gebracht. Das tägliche Styling war ein Kampf, der oft mit Frizz, unförmigen Locken und viel Zeitverlust endete. Eine Remington Warmluftbürste schien mir die Lösung zu sein – ein Gerät, das Föhnen und Stylen in einem vereint.

Der Markt für rotierende Warmluftbürsten ist riesig. Viele versprechen schnelles, müheloses Styling und glänzendes Haar. Doch wer profitiert wirklich von so einem Gerät? Ideal sind Nutzer*innen mit mittellangen bis langen Haaren, die Wert auf ein schnelles und effizientes Styling legen, aber keine Profis im Umgang mit Rundbürste und Föhn sind. Wer sehr kurze, sehr feine oder extrem dicke, widerspenstige Haare hat, könnte enttäuscht werden. Für sehr kurzes Haar könnten andere Stylinggeräte besser geeignet sein, während extrem dickes Haar möglicherweise mehrere Durchgänge benötigt. Überlegen Sie vor dem Kauf genau, welchen Haartyp Sie haben und welche Styling-Ergebnisse Sie erwarten. Achten Sie auf die Wattzahl, die Größe der Bürstenaufsätze und die Ausstattung (z.B. Keramikbeschichtung, Ionen-Technologie). Ein Vergleich verschiedener Modelle und deren Bewertungen lohnt sich immer.

Sale
Remington Warmluftbürste rotierend [automatisch] Keratin Protect (inkl.3 Aufsätze: 2...
  • 1000 Watt zum Trocknen und Stylen
  • Hochwertige Keramikbeschichtung angereichert mit Keratin und Mandelöl für geschmeidiges, glänzendes und gesund aussehendes Haar
  • Zwei Rundbürsten für ein individuelles Styling: 40 mm Rundbürstenaufsatz mit weichen Thermo-Borsten, 50 mm Rundbürstenaufsatz mit Thermo-Mischborsten

Die Remington Keratin Protect AS8811 im Detail

Die Remington Keratin Protect AS8811 verspricht müheloses Styling mit glänzendem, gesund aussehendem Haar. Im Lieferumfang befinden sich neben dem Gerät selbst zwei unterschiedlich große Rundbürstenaufsätze (40 mm und 50 mm), ein Haaransatz-Booster für mehr Volumen und zwei Haarklammern. Im Vergleich zu anderen Warmluftbürsten bietet die AS8811 eine 1000-Watt-Leistung und eine Keramikbeschichtung mit Keratin und Mandelöl. Sie ist kabelgebunden, was meiner Meinung nach Stabilität und eine bessere Handhabung ermöglicht. Das Gerät ist für alle geeignet, die ihre Haare schnell und einfach stylen möchten. Weniger geeignet ist sie für Nutzer*innen mit extrem kurzem oder sehr dickem, widerspenstigem Haar.

Vorteile:

* Schnelle Aufheizzeit
* Zwei Bürstenaufsätze für verschiedene Stylingoptionen
* Haaransatz-Booster für extra Volumen
* Keramikbeschichtung mit Keratin und Mandelöl für geschmeidiges Haar
* 3 Meter langes Kabel mit Drehgelenk

Nachteile:

* Etwas laut auf höchster Stufe
* Die Rotation der Bürsten setzt erst nach Erreichen der eingestellten Temperatur ein (was aber in der Anleitung steht)
* Für sehr langes, dickes Haar etwas weniger effizient.

Funktionen und Leistungsmerkmale im Praxistest

Die Remington AS8811 verfügt über mehrere Funktionen, die das Styling vereinfachen sollen. Die 1000 Watt Leistung sorgen für ein schnelles Trocknen, und die zwei Heiz-/Gebläsestufen ermöglichen die Anpassung an verschiedene Haartypen und gewünschte Styling-Ergebnisse. Eine separate Kaltluftstufe fixiert das Styling. Die Keramikbeschichtung mit Keratin und Mandelöl schont das Haar und verleiht ihm Glanz. Dies konnte ich in meinem Test auch bestätigen. Meine Haare fühlten sich nach der Anwendung weich und geschmeidig an und sahen deutlich gesünder aus.

Die beiden Rundbürstenaufsätze – 40 mm und 50 mm – bieten Flexibilität. Die kleinere Bürste eignet sich ideal für Locken und Wellen, während die größere für glattes Haar und Volumen geeignet ist. Der Haaransatz-Booster hilft, dem Haar an den Wurzeln mehr Volumen zu verleihen. Dieser war in meinem Fall tatsächlich recht hilfreich. Die Rotationsfunktion, sowohl links als auch rechtsdrehend, erleichtert das Styling erheblich. Man kann die Richtung ganz einfach per Knopfdruck ändern. Das lange Kabel (3 Meter) mit dem 360° Drehgelenk bietet viel Bewegungsfreiheit. Man ist nicht an eine Steckdose gebunden und kann sich frei bewegen, während man die Haare stylt.

Die Keramikbeschichtung: Schutz und Glanz

Die Keramikbeschichtung mit Keratin und Mandelöl ist ein wichtiges Merkmal der Remington Warmluftbürste. Sie sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung und schützt das Haar vor Hitzeschäden. In meinem Test bemerkte ich, dass meine Haare weniger trocken und spröde waren als nach der Verwendung herkömmlicher Föhne. Der integrierte Mandelölzusatz trägt zusätzlich zur Pflege bei und verleiht einen gesunden Glanz.

Die Rotationsfunktion: Für müheloses Styling

Die rotierende Funktion ist für mich das herausragende Merkmal der Remington AS8811. Sie vereinfacht das Styling enorm. Anstatt Föhn und Rundbürste gleichzeitig zu halten, kann man sich auf das Führen des Gerätes konzentrieren. Das Ergebnis sind gleichmäßige Locken oder glatte Haare, je nach Wunsch. Die Möglichkeit, die Rotationsrichtung zu wechseln, ist besonders praktisch.

Der Haaransatz-Booster: Extra Volumen

Der zusätzliche Aufsatz, der Haaransatz-Booster, hat mich positiv überrascht. Er hilft, dem Haar am Ansatz mehr Volumen zu verleihen und wirkt gegen platt liegendes Haar. Das Ergebnis ist ein volleres und fülligeres Aussehen.

Meinungen anderer Nutzer: Ein Überblick über die Erfahrungen

Im Internet findet man zahlreiche positive Meinungen zur Remington Keratin Protect AS8811. Viele Nutzer*innen loben die einfache Handhabung, das schnelle Styling und das schöne Ergebnis. Besonders die Keramikbeschichtung und die verschiedenen Aufsätze werden hervorgehoben. Einige berichten von einem geringfügig höheren Geräuschpegel auf der höchsten Stufe, was aber für viele durch den erzielten Styling-Erfolg wettgemacht wird. Die meisten Nutzer sind mit dem Preis-Leistungsverhältnis zufrieden.

Fazit: Eine lohnende Investition?

Das Problem widerspenstiger, schwer zu stylender Haare ist für viele Frauen ein täglicher Begleiter. Die Remington Keratin Protect AS8811 bietet eine effiziente Lösung. Sie vereinfacht das Styling, schont das Haar durch die Keramikbeschichtung und ermöglicht verschiedene Styling-Varianten dank der verschiedenen Aufsätze. Das Ergebnis ist glänzendes, gesund aussehendes Haar. Für ein schnelles und müheloses Styling ist die Remington Warmluftbürste eine lohnende Investition. Klicken Sie hier für weitere Informationen und zum Kauf!

Letzte Aktualisierung am 2025-08-31 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API