eufyCam 2C Pro 2-Kamera-Set Test: 2K Überwachung, Solar & HomeKit – Mein Langzeitbericht

Mein Zuhause sicher und zuverlässig zu überwachen, war mir schon lange ein wichtiges Anliegen. Die ständige Sorge vor Einbrüchen oder unerwünschten Besuchern belastete mich. Eine Lösung musste her, die zuverlässig, aber auch unkompliziert zu handhaben war. Die eufy Security eufyCam 2C Pro schien mir dabei eine vielversprechende Option zu sein.

Der Wunsch nach Sicherheit und die Überwachung des eigenen Eigentums sind wichtige Gründe für den Kauf einer Überwachungskamera. Man möchte sich vor Einbruch, Vandalismus oder anderen unerwünschten Ereignissen schützen. Ein ideales Kamerasystem sollte dabei zuverlässig funktionieren, einfach zu bedienen sein und idealerweise ohne laufende Abo-Gebühren auskommen. Der ideale Kunde für ein solches System ist jemand, der Wert auf Datenschutz legt und eine lokale Speicherung bevorzugt. Wer hingegen auf umfangreiche Cloud-Funktionen angewiesen ist oder komplexe, weitreichende Überwachungslösungen benötigt, sollte sich nach Alternativen umsehen, die diese Funktionen bieten. Vor dem Kauf sollte man sich über die Reichweite des WLAN-Signals, den benötigten Speicherplatz, die Akkulaufzeit und die Montagemöglichkeiten Gedanken machen. Auch die Kompatibilität mit bestehenden Smart-Home-Systemen sollte berücksichtigt werden. Die eufyCam 2C Pro beispielsweise bietet HomeKit-Kompatibilität. Die Frage nach der benötigten Anzahl an Kameras sollte ebenfalls geklärt werden.

Sale
eufy Security eufyCam 2C Pro 2-Kamera-Set, Überwachungskamera Aussen Solar mit 2K Auflösung,...
  • EXZELLENTE BILDQUALITÄT: Erlebe gestochen scharfe Details in 2K für für höchste Sicherheit.
  • UNUNTERBROCHENE ÜBERWACHUNG: Deine Kamera bleibt dank Solarpanel stets einsatzbereit und geladen.
  • LOW-LIGHT-DETEKTION: Mit unserer Nachtsicht und Bewegungserkennung bleibt kein Eindringling im Verborgenen – bei Menschenerkennung erfolgt sofortige Alarmierung.

Vorstellung des eufy Security eufyCam 2C Pro Sets

Das eufy Security eufyCam 2C Pro 2-Kamera-Set verspricht gestochen scharfe 2K-Aufnahmen, zuverlässige Solarstromversorgung, IP67-Wetterfestigkeit, Farb-Nachtsicht und vor allem: keine Abo-Gebühren. Im Lieferumfang befinden sich zwei Kameras, eine Homebase 2 mit 16GB internem Speicher, Solarpanels, Montagematerial und das notwendige Zubehör. Im Vergleich zum Vorgängermodell bietet die 2C Pro eine höhere Auflösung und verbesserte KI-Funktionen. Das Set eignet sich besonders für Hausbesitzer, die ihre Immobilie ohne laufende Kosten überwachen möchten. Weniger geeignet ist es für Anwender, die eine ständige Cloud-Anbindung benötigen oder eine besonders komplexe Konfiguration wünschen.

Vorteile:

  • Hohe 2K-Auflösung
  • Solarbetrieb
  • Wetterfest (IP67)
  • Lokale Speicherung – keine Abo-Gebühren
  • Gute KI-basierte Bewegungserkennung

Nachteile:

  • Komplizierte USB-C/Micro-USB-Adapterlösung für Solarpanel
  • Begrenzter Speicherplatz der Homebase (16GB)
  • HomeKit-Integration mit Einschränkungen (geringere Auflösung)

Funktionen und Leistungsfähigkeit im Detail

Bildqualität und Nachtsicht:

Die 2K-Auflösung der eufyCam 2C Pro ist beeindruckend. Details sind selbst bei schlechten Lichtverhältnissen gut erkennbar. Die Farb-Nachtsichtfunktion liefert, wie versprochen, auch in der Dunkelheit farbige Aufnahmen – eine deutliche Verbesserung gegenüber herkömmlichen Schwarz-Weiß-Nachtsichtkameras. Diese Funktion ist besonders hilfreich, um Personen und Geschehnisse besser identifizieren zu können. Die Bildqualität ist sowohl über die eufy-App als auch (mit Einschränkungen) über HomeKit gut, wobei die native App deutlich höhere Auflösung liefert.

Bewegungserkennung und KI:

Die integrierte KI-basierte Bewegungserkennung funktioniert zuverlässig. Falsche Alarme sind selten. Die Kamera unterscheidet zwischen Menschen und Tieren, was die Anzahl der unnötigen Benachrichtigungen reduziert. Die Möglichkeit, Benachrichtigungen nur dann zu erhalten, wenn niemand zu Hause ist (Geofencing), ist ein praktischer Zusatz. Die Genauigkeit der Bewegungserkennung hängt allerdings stark von der Positionierung der Kamera und den Umgebungsbedingungen ab. Manchmal werden schnelle Bewegungen in den Ecken des Bildes übersehen, und der Aufnahmezeitraum der Clips könnte optimiert werden.

Solarbetrieb und Akkulaufzeit:

Der Solarbetrieb ist ein großer Pluspunkt. Die Kameras laden sich mit den mitgelieferten Solarpanels zuverlässig auf, und ich konnte über mehrere Wochen hinweg einen stabilen Betrieb feststellen. Die Akkulaufzeit ist lang, auch bei 24/7-Aufnahme im Energiesparmodus. Ein halbes Jahr Laufzeit scheint realistisch, obwohl dies natürlich von den Umgebungsbedingungen und der Nutzung der Funktionen abhängt. Allerdings ist die Kombination von USB-C-Ausgang am Solarpanel und Micro-USB-Anschluss an der Kamera etwas umständlich gelöst. Ein Adapterkabel ist zwar enthalten, wirkt aber nicht optimal, besonders unter den Bedingungen des Außenbereichs.

Homebase 2 und lokale Speicherung:

Die Homebase 2 dient als zentrale Steuereinheit und Speicherort für die Aufnahmen. Der integrierte 16GB Speicher ist ausreichend für mehrere Tage an Aufnahmen. Die lokale Speicherung verhindert Abhängigkeiten von Cloud-Diensten und schützt die Privatsphäre. Die Homebase ist einfach einzurichten und zu bedienen. Allerdings wäre eine Erweiterung des Speichers, beispielsweise durch eine SSD, wünschenswert. Derzeit gibt es diese Möglichkeit bei der Homebase 2 nicht. Eine spätere Erweiterung der HomeBase 3 bietet diese Option aber an. Eine externe Speichermöglichkeit wäre hier ein wünschenswertes Feature.

Montage und Flexibilität:

Die Montage der Kameras und Solarpanels ist relativ einfach. Die mitgelieferten Halterungen sind stabil und ermöglichen eine flexible Positionierung, wenngleich der Bewegungsspielraum der Kugelgelenke etwas eingeschränkt ist. Für optimale Ergebnisse sollte man sich vor der Montage über die optimale Positionierung der Kameras Gedanken machen, um beispielsweise Überbelichtungen in stark sonnenbeschienenen Bereichen oder zu dunkle Bereiche in der Nacht zu vermeiden. Die geringe Flexibilität der Halterung kann hier zu Herausforderungen führen. 3D-gedruckte Adapterplatten können Abhilfe schaffen.

App und Benutzerfreundlichkeit:

Die eufy-App ist übersichtlich und gut gestaltet, jedoch sind manche Funktionen etwas versteckt. Die Einrichtung der Kameras und der Homebase ist dank der intuitiven Anleitung schnell und einfach. Man kann die Kameras einzeln oder in Gruppen steuern. Die App bietet umfassende Konfigurationsmöglichkeiten, darunter die Anpassung der Bewegungserkennung und die Erstellung von Benachrichtigungen. Die Verbindung der Kamera mit Apple HomeKit funktioniert, ist aber mit einigen Einschränkungen verbunden (geringere Auflösung, potentielle Probleme mit Push-Benachrichtigungen). Daher rate ich zur Nutzung der nativen eufy Security App.

Erfahrungen anderer Nutzer: Ein Überblick

Meine Recherchen im Internet ergaben viele positive Bewertungen. Viele Nutzer loben die hohe Bildqualität, die zuverlässige Bewegungserkennung und den problemlosen Betrieb ohne Abo-Gebühren. Einige berichten von anfänglichen Verbindungsproblemen mit der Apple Home App, und andere erwähnen die begrenzte Flexibilität der Kamerahalterungen. Die meisten Nutzer sind jedoch mit dem Preis-Leistungsverhältnis zufrieden.

Fazit: Sicherheit ohne Kompromisse?

Das eufyCam 2C Pro 2-Kamera-Set bietet eine zuverlässige und benutzerfreundliche Möglichkeit, das eigene Zuhause zu überwachen. Die hohe Bildqualität, der Solarbetrieb und die lokale Speicherung sind große Vorteile. Allerdings gibt es kleine Schwächen, wie die eingeschränkte HomeKit-Integration und die etwas umständliche Lösung für den Anschluss der Solarpanels. Insgesamt überwiegen jedoch die positiven Aspekte. Wer auf der Suche nach einer leistungsstarken, kabellosen Überwachungskamera ohne Abo-Kosten ist, findet in der eufyCam 2C Pro eine gute Lösung. Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren und das Produkt zu bestellen. Die eufyCam 2C Pro bietet eine hervorragende Bildqualität und lässt sich dank Solarbetrieb einfach installieren.

Letzte Aktualisierung am 2025-08-26 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API