Nespresso De’Longhi EN167.W Citiz Test: Mein Langzeitbericht

Die Nespresso De’Longhi EN167.W Citiz Kaffeekapselmaschine – ein Testbericht nach monatelanger Nutzung. Die Suche nach der perfekten Espressomaschine war für mich lange eine Herausforderung, bis ich auf dieses Modell stieß.

Der Wunsch nach einem schnellen und aromatischen Espresso treibt viele zur Anschaffung einer Espressomaschine. Doch die Auswahl ist riesig. Ideal für diese Produktkategorie ist der Kaffeeliebhaber, der Wert auf Qualität und Benutzerfreundlichkeit legt, aber nicht unbedingt ein umfangreiches Barista-Repertoire benötigt. Wer hingegen ausschließlich Filterkaffee trinkt oder ein großes Budget für eine Profi-Maschine hat, sollte sich nach Alternativen umsehen. Vor dem Kauf sollten Sie Ihre Kaffeevorlieben, Ihr Budget und den Platzbedarf genau abwägen. Fragen Sie sich: Wie oft werden Sie die Maschine benutzen? Wie wichtig ist Ihnen die Milchfunktion (diese Maschine hat keine)? Welche Größe soll die Maschine haben? Lesen Sie gründlich Produktbeschreibungen und Kundenbewertungen, um die richtige Wahl zu treffen. Überlegen Sie auch, wie wichtig Ihnen die Langlebigkeit und die einfache Reinigung der Maschine sind. Ein Blick auf den Energieverbrauch kann ebenfalls sinnvoll sein.

Sale
Nespresso EN167.W Citiz Kaffeekapselmaschine, Hochdruckpumpe und ideale Wärmeregelung ohne...
  • Direktwahltasten für espresso und lungo
  • Flow stop: programmierbare kaffeemenge
  • Voreinstellungen: 40 ml für espresso und 110 ml für lungo

Die Nespresso De’Longhi EN167.W Citiz im Detail

Die Nespresso De’Longhi EN167.W Citiz Kaffeekapselmaschine verspricht schnellen, aromatischen Espresso auf Knopfdruck. Im Lieferumfang enthalten ist die Maschine selbst, ein Abtropfgitter und ein Willkommenspaket mit 16 Kapseln. Im Vergleich zu anderen Nespresso-Modellen, wie der CitiZ & Milk, verzichtet sie auf einen integrierten Milchaufschäumer. Sie ist ideal für Espresso-Liebhaber, die Wert auf kompaktes Design und einfache Bedienung legen. Weniger geeignet ist sie für Vieltrinker, die täglich mehrere Tassen Kaffee benötigen, oder für diejenigen, die gerne Milchgetränke zubereiten.

Vorteile:

* Kompaktes Design
* Einfache Bedienung
* Schneller Aufheizprozess
* Hochwertige Verarbeitung (zumindest in der ersten Zeit)
* Relativ leise (im Vergleich zu anderen Maschinen)

Nachteile:

* Kein Milchaufschäumer
* Geräusche während des Brühvorgangs (bei einigen Exemplaren lauter als bei anderen)
* Mögliche Probleme mit der Programmierung der Tassenmenge (siehe unten)

Funktionen und Leistungsfähigkeit der Nespresso Citiz

Der Hochdruck-Pumpen-Mechanismus

Das Herzstück der Nespresso De’Longhi EN167.W Citiz ist die Hochdruckpumpe mit 19 Bar. Dieser Druck ist essentiell für die Extraktion des Aromas aus den Nespresso-Kapseln. In der Praxis bedeutet das einen cremigen Espresso mit intensiver Crema, wie man es von einer Nespresso-Maschine erwartet. Während des Brühvorgangs konnte ich eine deutliche Leistung der Pumpe spüren, diese war meiner Meinung nach jedoch nicht negativ auffällig und nicht zu laut.

Die Programmierbaren Tassenmengen (Espresso und Lungo)

Die Citiz bietet voreingestellte Tassenmengen für Espresso (40 ml) und Lungo (110 ml). Diese lassen sich jedoch, wie ich selbst herausfand, auch individuell anpassen. Diese Funktion ist ein großes Plus an Flexibilität, erfordert aber etwas Einarbeitung. Mehrere Sekundenlanges Drücken der jeweiligen Taste ermöglicht die Anpassung. Diese Möglichkeit, die Wassermenge zu steuern, ist ein wichtiger Vorteil, da man so seinen Espresso ganz nach den eigenen Vorlieben zubereiten kann. Die genaue Funktionsweise ist nicht immer intuitiv und sollte in der Anleitung nachgelesen werden.

Die Energiesparfunktion

Die automatische Abschaltung ist ein wichtiges Feature, besonders für vergessliche Kaffeegenießer wie mich. Die Nespresso De’Longhi EN167.W Citiz schaltet sich nach einer gewissen Zeit der Inaktivität automatisch ab, was Energie spart und die Sicherheit erhöht. Ein praktisches Detail, das im Alltag sehr nützlich ist.

Die einfache Reinigung

Die Reinigung der Nespresso Citiz ist unkompliziert. Der herausnehmbare Wassertank und der Kapselbehälter lassen sich einfach leeren und reinigen. Gelegentliches Entkalken ist, wie bei allen Espressomaschinen, erforderlich. Ein wichtiger Punkt, da eine regelmäßige Reinigung die Lebensdauer der Maschine verlängert und den Kaffeegeschmack verbessert.

Erfahrungen anderer Nutzer: Eine Zusammenfassung

Meine Recherchen im Internet ergaben zahlreiche positive Rückmeldungen zur Nespresso De’Longhi EN167.W Citiz. Viele Nutzer loben das Design, die einfache Handhabung und den guten Geschmack des Espressos. Einige berichten jedoch auch von Geräuschen während des Brühvorgangs und gelegentlichen Problemen mit der Wassermenge. Diese Probleme lassen sich aber meist durch korrektes Entkalken oder die Anpassung der Tassenmenge beheben. Die meisten Nutzer sind trotz kleinerer Mängel mit ihrem Kauf zufrieden.

Fazit: Lohnt sich die Investition in die Nespresso Citiz?

Die Nespresso De’Longhi EN167.W Citiz Kaffeekapselmaschine bietet schnellen, aromatischen Espresso auf Knopfdruck. Sie ist kompakt, einfach zu bedienen und relativ leise. Obwohl einige Nutzer von Geräuschen oder Problemen mit der Tassenmenge berichten, sind diese meist lösbar. Zwei entscheidende Vorteile sind die einfache Reinigung und die Energiesparfunktion. Wer eine kompakte und benutzerfreundliche Espressomaschine sucht, findet in der Citiz eine gute Option. Klicke hier, um dir die Nespresso De’Longhi EN167.W Citiz genauer anzusehen! Oder klicke hier für weitere Informationen.

Letzte Aktualisierung am 2025-08-21 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API