Jahrelang sah mein Badezimmerschrank aus wie ein Schlachtfeld gescheiterter Pflegeexperimente. Ein Barttrimmer, dessen Akku immer dann leer war, wenn man ihn brauchte. Ein separater Haarschneider, der mehr zog als schnitt. Ein Körperrasierer, der empfindliche Haut reizte, und ein Nasenhaartrimmer, der irgendwo in einer Schublade verschollen war. Jedes Gerät hatte sein eigenes Ladekabel, seine eigenen Aufsätze und seinen eigenen Platz, den es beanspruchte. Diese Zersplitterung war nicht nur unpraktisch, sondern auch frustrierend. Der Traum war immer derselbe: ein einziges, leistungsstarkes und zuverlässiges Werkzeug, das alles kann – vom präzisen Bartstyling über den Haarschnitt bis hin zur Körperpflege. Ein Gerät, das Ordnung schafft und jeden Morgen eine verlässliche Performance liefert. Die Suche nach diesem heiligen Gral der Männerpflege hat uns direkt zum PHILIPS Multigroom Series 7000 Barttrimmer und Haarschneider geführt, einem Gerät, das verspricht, genau diese All-in-One-Lösung zu sein.
- 14 Aufsätze für alle Ihre Bedürfnisse: Bart trimmen, Körperhaarentfernung, Haarschneider und Nasen/Ohren/Augenbrauen trimmen. 21 Längeneinstellungen (0,5–16 mm) für jeden Bartstyle.
- Der Kammaufsatz für präzises Trimmen bietet: 11 Längeneinstellungen zwischen 1 und 3 mm in Schritten von 0,2 mm für ein gleichmäßiges Trimmergebnis in der gewünschten Haarlänge.
Worauf Sie vor dem Kauf eines All-in-One-Trimmers achten sollten
Ein All-in-One-Trimmer-Set ist weit mehr als nur ein Rasierer; es ist eine zentrale Lösung für die gesamte Körperpflege. Es löst das Problem des überfüllten Badezimmerschranks, vereinfacht das Reisen erheblich, da nur ein Gerät und ein Ladekabel benötigt werden, und bietet die Flexibilität, verschiedene Stile für Bart, Haare und Körper auszuprobieren, ohne in mehrere spezialisierte Geräte investieren zu müssen. Der Hauptvorteil liegt in der Effizienz und Vielseitigkeit – eine einzige Investition deckt ein breites Spektrum an Pflegebedürfnissen ab, was langfristig Zeit und Geld spart.
Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der seine Pflegeroutine ernst nimmt und Wert auf ein gepflegtes Erscheinungsbild von Kopf bis Fuß legt. Ob Sie einen perfekt gestutzten Drei-Tage-Bart, klare Konturen, einen sauberen Haarschnitt oder gepflegte Körperhaare bevorzugen – dieses Set ist für den modernen Mann konzipiert, der Flexibilität schätzt. Es ist jedoch möglicherweise nicht die beste Wahl für professionelle Friseure, die hochspezialisierte, kabelgebundene Maschinen für den Dauereinsatz benötigen, oder für Personen, die ausschließlich einen simplen Barttrimmer ohne zusätzliche Funktionen suchen. Für letztere könnte ein einfacheres, dediziertes Modell eine kostengünstigere Alternative sein.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Abmessungen & Ergonomie: Das Gerät sollte gut in der Hand liegen und eine sichere Handhabung ermöglichen. Ein gummiertes oder texturiertes Gehäuse verbessert den Halt, besonders bei der Anwendung unter der Dusche. Achten Sie auch auf das Gewicht; ein zu schweres Gerät kann bei längeren Sitzungen, wie einem kompletten Haarschnitt, ermüdend sein.
- Leistung & Akkudauer: Die Motorleistung ist entscheidend für ein sauberes Schnittergebnis ohne Ziepen. Eine lange Akkulaufzeit (mindestens 90 Minuten) sorgt dafür, dass Sie mehrere Pflegeeinheiten ohne ständiges Aufladen durchführen können. Eine Schnellladefunktion, die nach wenigen Minuten Ladezeit eine komplette Anwendung ermöglicht, ist ein unschätzbarer Vorteil für den Notfall.
- Materialien & Langlebigkeit: Die Qualität der Klingen ist von größter Bedeutung. Selbstschärfende Edelstahlklingen sind der Goldstandard, da sie langlebig sind und ihre Schärfe über Jahre behalten, ohne dass Öl benötigt wird. Das Gehäusematerial (Metall vs. Kunststoff) beeinflusst die Haptik und Robustheit. Während Metall ein Gefühl von Premium-Qualität vermittelt, kann hochwertiger Kunststoff das Gerät leichter und widerstandsfähiger gegen Stürze machen.
- Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Wie einfach lassen sich die Aufsätze wechseln? Ist das Gerät wasserdicht und somit leicht unter fließendem Wasser zu reinigen? Ein vollständig abwaschbares Design ist ein großer Pluspunkt für die Hygiene und den langfristigen Erhalt des Trimmers.
Diese Überlegungen stellen sicher, dass Sie ein Gerät finden, das nicht nur heute, sondern auch in den kommenden Jahren Ihre Anforderungen erfüllt. Der PHILIPS Multigroom Series 7000 Barttrimmer und Haarschneider zielt darauf ab, in all diesen Bereichen zu punkten, aber wie er sich in der Praxis schlägt, werden wir uns nun genauer ansehen.
Während der PHILIPS Multigroom Series 7000 Barttrimmer und Haarschneider eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen umfassenderen Blick auf alle Top-Modelle, insbesondere wenn Sie empfindliche Haut haben, empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:
- Das 10-in-1 Styling Set von Braun für die Körperpflege von Kopf bis Fuß: Barttrimmer, Bodygroomer, Haarschneider, Haarschneidemaschine in einem - Ausgewählte Tools zum Trimmen von Bart-, Ohren-...
- Hautfreundliche Körperrasur und Trimmung: Das Rasiersystem mit Dreifachschutz verfügt über patentierte perlenförmige Spitzen, eine hypoallergene Scherfolie und einen Hautschutz für eine...
- Schonend Körperhaare rasieren und trimmen: Das Rasiersystem mit Dreifachschutz bietet patentierte perlenförmige Spitzen, eine hypoallergene Scherfolie plus Hautschutz für eine effiziente Rasur,...
Ausgepackt und unter der Lupe: Der erste Eindruck des PHILIPS Multigroom Series 7000
Beim Öffnen der Verpackung des PHILIPS Multigroom Series 7000 Barttrimmer und Haarschneider wird man sofort von der schieren Menge an Zubehör überwältigt. Dies bestätigt die ersten Eindrücke vieler Nutzer, die Kommentare wie „Sehr viele Teile erhalten. Toll!“ hinterlassen. Mit 14 Aufsätzen für buchstäblich jede erdenkliche Anwendung – von Bart- und Haarkämmen über einen Körperrasierer bis hin zum Nasenhaartrimmer – wird klar, dass Philips hier das Versprechen eines „All-in-One“-Systems ernst nimmt. Alles findet Platz in einer einfachen, aber funktionalen weichen Tasche.
Beim ersten in die Hand nehmen des Trimmers selbst fällt jedoch eine Veränderung auf, die langjährige Fans der Serie bemerken werden. Wie ein Nutzer treffend beschreibt, der den metallenen Vorgänger kannte, besteht das Gehäuse des neuen Modells (MG7930/15) vollständig aus Kunststoff und Gummi. In unserem Test empfanden wir dies als zweischneidiges Schwert. Einerseits fehlt ihm die schwere, hochwertige Anmutung des Metallgehäuses. Andererseits macht ihn das geringere Gewicht in Kombination mit dem gummierten Griff außergewöhnlich handlich und sicher in der Führung. Die Ergonomie ist exzellent, was besonders bei präzisen Konturen oder beim Trimmen schwer erreichbarer Stellen ein klarer Vorteil ist. Die Verarbeitungsqualität ist solide, auch wenn sie nicht das Premium-Gefühl früherer Generationen erreicht. Es ist ein Kompromiss zwischen Haptik und Funktionalität, bei dem wir uns, wie der erwähnte Nutzer, letztendlich für die überragende Schneidleistung und Funktionalität entschieden haben.
Vorteile
- Unglaubliche Vielseitigkeit mit 14 Aufsätzen für Gesicht, Kopf und Körper
- Hervorragende und präzise Schneidleistung ohne Ziepen
- Lange Akkulaufzeit von 120 Minuten plus 5-Minuten-Schnellladung
- 100 % wasserdicht für eine extrem einfache Reinigung
Nachteile
- Gehäuse aus Kunststoff wirkt weniger hochwertig als Vorgängermodelle aus Metall
- Veraltetes Ladesystem mit proprietärem USB-A-Kabel und ohne Netzteil
Der PHILIPS Multigroom Series 7000 im Praxistest: Ein Meister der Verwandlung?
Ein beeindruckendes Datenblatt und eine Fülle von Zubehör sind eine Sache, aber die wahre Prüfung eines Trimmers findet im täglichen Einsatz statt. Wir haben den PHILIPS Multigroom Series 7000 Barttrimmer und Haarschneider über mehrere Wochen hinweg durch alle Disziplinen geschickt – vom täglichen Barttrimmen über einen kompletten Haarschnitt bis hin zur Körperpflege. Unser Ziel: herauszufinden, ob dieses Multitalent wirklich in allen Bereichen überzeugen kann oder ob es sich um einen Kompromiss handelt, der nirgendwo wirklich brilliert.
Präzision und Leistung: Die DualCut-Klingen und BeardSense-Technologie im Einsatz
Das Herzstück jedes Trimmers sind seine Klingen, und hier liefert Philips eine Meisterleistung ab. Die selbstschärfenden Edelstahlklingen, die das Unternehmen als „DualCut-Technologie“ bezeichnet, gleiten mühelos durch Barthaare, ohne auch nur das geringste Ziepen oder Reißen zu verursachen. In unserem Test haben wir den Trimmer an einem dichten Drei-Tage-Bart, einem längeren Vollbart und feinerem Kopfhaar ausprobiert. Das Ergebnis war durchweg beeindruckend: ein sauberer, gleichmäßiger Schnitt in einem einzigen Zug. Die Klingen bleiben auch nach wiederholtem Gebrauch kühl und benötigen laut Hersteller kein Öl, was die Wartung auf ein Minimum reduziert. Eine der herausragendsten Funktionen, die den PHILIPS Multigroom Series 7000 Barttrimmer und Haarschneider von vielen Konkurrenten abhebt, ist die BeardSense-Technologie. Philips gibt an, dass das Gerät die Bartdichte 125 Mal pro Sekunde scannt und die Motorleistung entsprechend anpasst. In der Praxis ist dieser Effekt subtil, aber spürbar. Beim Übergang von dünneren Bereichen an den Wangen zu dichterem Haar am Kinn spürt man, wie der Motor die Leistung konstant hält und so ein Verlangsamen oder Hängenbleiben verhindert. Dies bestätigt die Erfahrungen von Nutzern, die von „glatten Schnitten“ und einer guten Haaraufnahme berichten. Für das Feintuning ist der Präzisionstrimmer aus Stahl ein unverzichtbares Werkzeug. Er ermöglicht es, scharfe Konturen entlang der Bartlinie, um den Mund oder an den Koteletten zu ziehen, mit einer Genauigkeit, die man sonst nur von professionellen Geräten kennt.
Das Arsenal an Aufsätzen: Vielseitigkeit von Kopf bis Fuß
Die wahre Stärke dieses Geräts liegt in seiner Wandlungsfähigkeit, die durch das umfangreiche Set an Aufsätzen ermöglicht wird. Anfangs kann die schiere Anzahl einschüchternd wirken, aber nach kurzer Zeit kristallisierten sich in unserem Test die Favoriten für verschiedene Aufgaben heraus. Die verstellbaren Bart- und Haarkämme (3–13 mm) sind robust, rasten sicher ein und erlauben eine schnelle Anpassung der Schnittlänge. Besonders beeindruckend ist der Präzisionskamm, der Längen von 1 bis 3 mm in winzigen 0,2-mm-Schritten ermöglicht – perfekt für ein absolut gleichmäßiges Stoppelfeld. Für den kompletten Haarschnitt haben wir die größeren Kämme verwendet. Während der Trimmer nicht die schiere Kraft einer kabelgebundenen Profi-Haarschneidemaschine hat, reichte die Leistung für einen einfachen Buzz-Cut oder das Kürzen der Seiten absolut aus. Ein besonderes Highlight ist der Körperrasierer-Aufsatz. Er verfügt über ein einzigartiges Hautschutzsystem, das es ermöglicht, auch empfindliche Bereiche wie die Achseln oder die Bikinizone sicher und ohne Irritationen zu rasieren. Die abgerundeten Spitzen verhindern Schnitte und sorgen für ein angenehmes Gefühl auf der Haut. Der Nasen- und Ohrenhaartrimmer erledigt seine Aufgabe schnell und schmerzfrei. Wie ein Nutzer treffend bemerkte: Man wird wahrscheinlich nur zwei oder drei der Aufsätze regelmäßig verwenden, aber es ist beruhigend zu wissen, dass man für jede erdenkliche Pflegeaufgabe das richtige Werkzeug zur Hand hat. Dieses umfassende 14-in-1 Pflegeset macht den Kauf mehrerer Einzelgeräte überflüssig.
Akku, Aufladung und Alltagstauglichkeit: Stärken und eklatante Schwächen
In puncto Mobilität und Ausdauer glänzt der PHILIPS Multigroom Series 7000 Barttrimmer und Haarschneider. Der Lithium-Ionen-Akku bietet eine beeindruckende Laufzeit von 120 Minuten. In unserem Test bedeutete dies, dass wir das Gerät über drei Wochen bei regelmäßiger Nutzung nicht einmal aufladen mussten. Die LED-Anzeige für den Akkustand ist dabei ein nützliches Detail, das vor bösen Überraschungen schützt. Sollte der Akku doch einmal leer sein, ist die 5-Minuten-Schnellladefunktion ein Lebensretter. Nach nur fünf Minuten am Kabel hat der Trimmer genug Energie für eine komplette Rasur oder ein schnelles Trimmen. Ein weiterer großer Vorteil im Alltag ist die 100%ige Wasserfestigkeit. Nach der Benutzung kann das Gerät einfach unter fließendem Wasser abgespült werden, was die Reinigung schnell, einfach und hygienisch macht.
Doch bei all diesen Stärken offenbart das Gerät eine fast schon unverzeihliche Schwäche, die von zahlreichen Nutzern in ihren Bewertungen scharf kritisiert wird: das Ladesystem. In einer Zeit, in der USB-C zum universellen Standard für fast alle elektronischen Geräte geworden ist, setzt Philips auf ein proprietäres Ladekabel mit einem USB-A-Anschluss am anderen Ende. Schlimmer noch: Ein Netzteil liegt nicht bei. Diese Entscheidung ist aus mehreren Gründen problematisch. Erstens muss man für Reisen immer dieses spezielle Kabel mitnehmen. Vergisst oder verliert man es, ist der Trimmer nutzlos, da ein Standard-USB-C-Kabel nicht passt. Zweitens besitzen viele moderne Laptops und Netzteile nur noch USB-C-Anschlüsse, was einen zusätzlichen Adapter erforderlich macht. Ein Nutzer fasste die allgemeine Frustration perfekt zusammen: „Das ist nur eine Frage der Zeit bis das kaputt ist und da man so ein Kabel nicht einzeln kriegt… herzlichen Glückwunsch für ein teures Stück Elektroschrott.“ Diese Kritik ist absolut berechtigt und trübt den ansonsten exzellenten Gesamteindruck erheblich. Es ist eine Designentscheidung, die sich veraltet anfühlt und die Benutzerfreundlichkeit unnötig einschränkt.
Was andere Nutzer sagen: Echos aus der Praxis
Bei der Analyse des Nutzerfeedbacks zeigt sich ein klares Bild, das unsere eigenen Testergebnisse weitgehend widerspiegelt. Die überwältigende Mehrheit der Käufer lobt die Kernkompetenzen des Trimmers: seine Leistung und Vielseitigkeit. Positive Kommentare wie „glatte Schnitte, gute Haaraufnahme, gute Griffigkeit und Ergonomie“ und die Freude über die „vielen erhaltenen Teile“ sind an der Tagesordnung. Dies bestätigt, dass die Schneidqualität und das Zubehörpaket die Hauptargumente für den Kauf sind und die Erwartungen der meisten Nutzer erfüllen.
Jedoch tauchen zwei Kritikpunkte mit bemerkenswerter Regelmäßigkeit auf. Der erste ist die bereits erwähnte Materialanmutung. Langjährige Philips-Kunden, die den soliden Metallvorgänger gewohnt waren, zeigen sich enttäuscht vom Wechsel zu einem reinen Kunststoffgehäuse, das sie als „billig“ empfinden. Der zweite, und weitaus schwerwiegendere Punkt, ist das Ladesystem. Die Entscheidung gegen USB-C und für ein proprietäres Kabel wird als unverständlich und nicht mehr zeitgemäß kritisiert. Darüber hinaus gibt es eine beunruhigende Anzahl von Berichten von Käufern, die offensichtlich gebrauchte oder zurückgesendete Geräte erhalten haben – teilweise sogar mit fremden Haaren in der Verpackung. Dies scheint zwar eher ein Problem der Logistik oder einzelner Verkäufer als des Herstellers zu sein, stellt aber ein erhebliches Risiko beim Online-Kauf dar. Wir raten dringend dazu, das Produkt bei Erhalt genau zu prüfen und bei Anzeichen von Gebrauch umgehend von seinem Rückgaberecht Gebrauch zu machen.
Wie schlägt sich der Philips im Vergleich zur Konkurrenz?
Der Markt für All-in-One-Trimmer ist hart umkämpft. Um eine fundierte Entscheidung treffen zu können, haben wir den PHILIPS Multigroom Series 7000 Barttrimmer und Haarschneider mit drei relevanten Alternativen verglichen, die jeweils unterschiedliche Stärken ausspielen.
1. Hatteker Barttrimmer 5 in 1
- Multifunktionales All-in-One-Pflegekit: 5 Zubehörteile für alle Pflegebedürfnisse, einschließlich Bart / Haar / Ohr / Feinschneider und Körper Grommer mit 1 verstellbarem Bartschneider (3/4/5 /...
- Selbst-Schärfende Stahlblätter:Hohe Präzision für jeden Stil und Vermeidung von Hautirritationen für lange Haltbarkeit
Der Hatteker 5-in-1 Trimmer positioniert sich als eine äußerst budgetfreundliche Alternative. Er bietet ebenfalls eine beachtliche Vielseitigkeit mit Aufsätzen für Bart, Haare, Nase und Körper. Oftmals kommt er sogar mit einer praktischen Ladestation. Für Einsteiger oder preisbewusste Käufer, die die Welt der Multigroomer ausprobieren möchten, ist er eine attraktive Option. Allerdings muss man im Vergleich zum Philips Abstriche bei der Motorleistung, der Präzision der Klingen und der fortschrittlichen Technologie wie dem BeardSense-Sensor machen. Die Akkulaufzeit ist in der Regel kürzer und die Materialien fühlen sich weniger robust an. Wer maximale Leistung und Langlebigkeit sucht, ist mit dem leistungsstärkeren Philips-Modell besser beraten.
2. Braun All-in-One Trimmer Set 3 11-in-1 Multigroom Wasserdicht
- Einfaches & schnelles Styling: Brauns 11-in-1 All-in-One Groomingset beinhaltet sorgfältig ausgewähltes Zubehör für das Barttrimmen und Haareschneiden
- Immer großartige Ergebnisse: Die ultrascharfe Klinge ermöglicht perfekte Ergebnisse und bietet maximalen Komfort bei der Pflege von Bart und Gesicht
Das Braun All-in-One Trimmer Set 3 ist der direkte Einstiegs-Konkurrent von einer der größten Marken in diesem Segment. Es bietet solide deutsche Ingenieurskunst und eine gute Schneidleistung. Mit 11-in-1 ist es ebenfalls vielseitig, hat aber eine deutlich kürzere Akkulaufzeit von nur 50 Minuten im Vergleich zu den 120 Minuten des Philips. Auch die Anzahl der Längeneinstellungen ist etwas geringer. Dieses Set ist eine verlässliche Wahl für Nutzer, die grundlegende Pflegebedürfnisse abdecken möchten und der Marke Braun vertrauen, aber nicht das volle Spektrum an Funktionen und die überlegene Akkulaufzeit des Philips Series 7000 benötigen.
3. Braun Series 7 Multigroomer 12-in-1 Bartschneider
- Professionelles & 100 % müheloses Styling: Brauns 12-in-1 Set für die Ganzkörperpflege beinhaltet sorgfältig ausgewählte Tools für das Bart-, Ohren- und Nasentrimmen, das Haareschneiden und die...
- Ultimative Präzision: Erziele ein müheloses Styling mit der ultrascharfen ProBlade-Klinge und maximale Effizienz bei jeder Bartdichte dank der Autosense-Technologie
Der Braun All-in-One Series 7 ist der direkte Herausforderer des Philips Series 7000. Beide Modelle spielen in der gleichen Liga in Bezug auf Preis, Leistung und Funktionsumfang. Der Braun Series 7 bietet ebenfalls eine lange Akkulaufzeit von 120 Minuten und eine hochwertige Verarbeitung. Die Wahl zwischen diesen beiden Geräten ist oft eine Frage persönlicher Vorlieben. Der Philips punktet mit seiner BeardSense-Technologie, die die Motorleistung anpasst, und dem extrem feinen Präzisionskamm. Der Braun hingegen wird oft für sein Design und die Haptik gelobt. Wer sich zwischen diesen beiden Top-Modellen entscheidet, sollte die Details der mitgelieferten Aufsätze und die persönliche Markentreue in Betracht ziehen.
Fazit: Ist der PHILIPS Multigroom Series 7000 Barttrimmer und Haarschneider die richtige Wahl für Sie?
Nach unserem intensiven Test können wir festhalten: Der PHILIPS Multigroom Series 7000 Barttrimmer und Haarschneider (Modell MG7930/15) ist ein wahres Kraftpaket an Vielseitigkeit und Leistung. Seine Schneidpräzision ist erstklassig, die Akkulaufzeit phänomenal und die schiere Anzahl an Zubehörteilen deckt jedes erdenkliche Pflegeszenario ab. Er ist das ideale Werkzeug für den Mann, der eine einzige, zuverlässige Lösung für Bart, Haare und Körper sucht und dabei keine Kompromisse bei der Schneidqualität eingehen will.
Allerdings ist das Gerät nicht ohne Makel. Der Wechsel von einem hochwertigen Metallgehäuse zu Kunststoff mag für einige ein ästhetischer Rückschritt sein, aber die gravierendste Schwäche ist das veraltete Ladesystem. Die Entscheidung für ein proprietäres USB-A-Kabel ohne Netzteil ist in der heutigen Zeit schwer nachvollziehbar und ein unnötiges Ärgernis. Wenn Sie jedoch über diesen Designfehler hinwegsehen können, erhalten Sie ein Pflegewerkzeug, das in seiner Kernfunktion – dem präzisen und mühelosen Trimmen – absolut überzeugt.
Für alle, die eine kompromisslose All-in-One-Lösung suchen und bereit sind, einen separaten Ladeplatz für das spezielle Kabel zu akzeptieren, ist der PHILIPS Multigroom Series 7000 Barttrimmer und Haarschneider eine hervorragende Investition in die tägliche Pflegeroutine. Überprüfen Sie hier den aktuellen Preis und sichern Sie sich dieses Multitalent.
Letzte Aktualisierung am 2025-11-22 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API