Jeder, der regelmäßig in der Werkstatt steht, kennt diesen einen Moment des Schreckens: Das Bohrgeräusch ändert sich abrupt, ein Ruck geht durch das Werkstück, und das eben noch perfekt ausgerichtete Loch ist ruiniert. Im schlimmsten Fall tanzt das Metallstück unkontrolliert auf dem Bohrtisch und wird zu einem gefährlichen Geschoss. Dieses Szenario ist nicht nur frustrierend und kostspielig, sondern auch ein erhebliches Sicherheitsrisiko. Die Ursache ist fast immer dieselbe: ein unzureichend gespanntes Werkstück. Viele behelfen sich anfangs mit Zwingen oder versuchen gar, das Teil mit der Hand zu halten – eine Methode, die bei Präzisionsarbeiten zum Scheitern verurteilt ist. Ein spezialisierter Bohrmaschinenschraubstock ist keine Luxusanschaffung, sondern das Fundament für saubere, wiederholgenaue und vor allem sichere Bohrarbeiten. Er ist die dritte Hand, die niemals zittert, niemals nachlässt und dafür sorgt, dass die gesamte Kraft der Maschine präzise dorthin geleitet wird, wo sie hingehört. Ohne ihn bleibt jede noch so gute Standbohrmaschine hinter ihren Möglichkeiten zurück.
- Backenbreite 100 mm
- Spannweite 92 mm
Worauf Sie vor dem Kauf eines Bohrmaschinenschraubstocks achten sollten
Ein Bohrmaschinenschraubstock ist mehr als nur ein Klotz aus Metall; er ist eine entscheidende Komponente für Präzision und Sicherheit in jeder Werkstatt. Seine Hauptaufgabe ist es, Werkstücke absolut unbeweglich zu fixieren, Vibrationen zu minimieren und eine stabile Basis für den Bohrvorgang zu schaffen. Dies ermöglicht nicht nur exaktere Bohrungen, sondern schont auch die Bohrer und die Spindel der Maschine. Die Vorteile liegen auf der Hand: erhöhte Genauigkeit, verbesserte Oberflächengüte der Bohrlöcher, gesteigerte Arbeitssicherheit und eine deutliche Effizienzsteigerung bei Serienarbeiten. Ein hochwertiges Modell wie der ROHM Bohrmaschinen-Schraubstock DPV Größe 2 zeichnet sich durch massive Bauweise und präzise Führung aus, was ihn zu einem verlässlichen Partner für anspruchsvolle Projekte macht.
Der ideale Anwender für einen spezialisierten Bohrmaschinenschraubstock ist der ambitionierte Heimwerker, der Metall- oder Holzwerker, der regelmäßig eine Tisch- oder Säulenbohrmaschine nutzt. Wer Wert auf exakte Fluchten, saubere Gewindeschnitte oder präzise Senkungen legt, wird schnell an die Grenzen von einfachen Klemmen stoßen. Für diese Anwender ist die Investition in Qualität eine direkte Investition in bessere Arbeitsergebnisse. Weniger geeignet ist ein solches Modell für Anwender, die einen Allzweck-Schraubstock für die Werkbank suchen, an dem auch gehämmert, gebogen oder geschweißt wird. Dafür fehlen ihm typischerweise ein Amboss und eine Drehfunktion. Wer hauptsächlich leichte Bastelarbeiten durchführt, könnte mit einer einfacheren, kleineren Klemmvorrichtung auskommen. Für schwere Schlosserarbeiten wäre ein massiver Werkbankschraubstock die bessere Wahl.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Dimensionen & Platz: Messen Sie den Tisch Ihrer Bohrmaschine genau aus. Der Schraubstock muss nicht nur von den Abmessungen (beim RÖHM DPV 2 sind es 27,2 x 15,2 cm) passen, sondern auch genügend Verfahrweg für den Bohrkopf lassen. Achten Sie auf die Höhe (hier 6,3 cm), um sicherzustellen, dass Sie unter dem Bohrfutter noch genügend Platz für Werkstück und Bohrer haben.
- Kapazität/Leistung: Die Backenbreite (hier 100 mm) und die maximale Spannweite (hier 92 mm) definieren, welche Werkstückgrößen Sie bearbeiten können. Überlegen Sie, was Ihre typischen Projekte sind. Für die meisten Standardaufgaben im Heimwerkerbereich sind diese Dimensionen ideal und bieten einen hervorragenden Kompromiss aus Größe und Handhabbarkeit.
- Materialien & Langlebigkeit: Gusseisen, wie es beim RÖHM DPV 2 verwendet wird, ist die erste Wahl für Bohrmaschinenschraubstöcke. Es ist extrem formstabil, schwer und dämpft Vibrationen hervorragend. Günstigere Modelle aus Aluminiumdruckguss sind leichter, können sich aber unter Last verziehen und neigen eher zu Schwingungen, was die Präzision beeinträchtigt.
- Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Eine leichtgängige, präzise geführte Spindel ist das Herzstück. Sie sollte ohne Haken oder übermäßiges Spiel laufen. Achten Sie auf saubere Gewinde und eine gute Schmierung. Ein qualitativ hochwertiger Schraubstock ist pflegeleicht; gelegentliches Reinigen und Ölen der Spindel genügt, um die Funktion über Jahre zu erhalten. Die Verarbeitungsqualität ist hier ein direktes Indiz für die Langlebigkeit, die Sie bei diesem Modell erwarten können.
Die Auswahl des richtigen Schraubstocks ist eine grundlegende Entscheidung, die die Qualität Ihrer zukünftigen Arbeit maßgeblich beeinflusst. Nehmen Sie sich die Zeit, Ihre Anforderungen genau zu definieren.
Während der ROHM Bohrmaschinen-Schraubstock DPV Größe 2 eine ausgezeichnete Wahl für präzise Bohrarbeiten ist, ist es immer klug zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Überblick über alle Top-Modelle, insbesondere solche mit zusätzlichen Funktionen wie einer Drehplatte, empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Ratgeber zu lesen:
- SPERREN SIE IN JEDEM WINKEL: Das um 360° drehbare Kugelgelenk lässt sich in jedem Winkel arretieren und bietet unvergleichliche Vielseitigkeit für präzise Arbeiten.
- Der HRB Schraubstock drehbar 70 mm ist ideal für kleinere Werkstücke geeignet.
- OPTIMALER HELFER: Optimale Halterung für sämtliche Arbeiten bei denen beide Hände benötigt werden | Ideal zum Sägen, Feilen, Bohren & Fixieren von Bauteilen | Ambossplatte zum Bearbeiten & Formen...
Ausgepackt und Aufgespannt: Der erste Eindruck des RÖHM DPV Größe 2
Schon beim Anheben des Pakets wird klar: Hier kommt kein Spielzeug. Mit einem Nettogewicht von 4,3 kg vermittelt der ROHM Bohrmaschinen-Schraubstock DPV Größe 2 eine sofortige Botschaft von Substanz und Qualität. Nach dem Öffnen des Kartons bestätigt sich dieser Eindruck. Der Schraubstock präsentiert sich in dem für RÖHM typischen, soliden Blau, sauber lackiert und frei von Graten oder unschönen Gusskanten. Das massive Gusseisen fühlt sich kühl und extrem robust an. Im direkten Vergleich zu vielen günstigeren Modellen, die man in Baumärkten findet, ist der Unterschied in der Materialanmutung und Verarbeitung sofort spürbar. Hier wackelt nichts, hier gibt es kein unnötiges Spiel.
Die Spindel, das Herzstück des Schraubstocks, lässt sich auf Anhieb butterweich und gleichmäßig drehen. Das Trapezgewinde ist sauber geschnitten und gut gefettet, was auf eine lange Lebensdauer ohne Hakeln hoffen lässt. Die Spannbacken sind exakt parallel ausgerichtet und schließen auf den letzten Millimeter perfekt bündig ab – ein entscheidendes Kriterium für präzises Spannen. Die Langlöcher im Sockel sind ebenfalls sauber gefertigt und bieten Flexibilität bei der Montage auf verschiedenen Bohrtischen. Man merkt sofort, dass es sich hier um ein Werkzeug handelt, das für den ernsthaften Einsatz konzipiert wurde, und nicht um ein Wegwerfprodukt. Dieser erste Eindruck weckt hohe Erwartungen an die Performance im Praxistest.
Vorteile
- Extrem massive und schwere Gusseisenkonstruktion für maximale Stabilität
- Präzise gefertigte und sehr leichtgängige Spindel für feinfühliges Spannen
- Hohe Spannkraft und absolut parallele Backenführung
- Kompakte Bauweise, ideal für die meisten gängigen Tischbohrmaschinen
Nachteile
- Spannbacken bei der Größe 2 (100 mm) sind fest vergossen und nicht austauschbar
- Bei manchen Bohrmaschinen (z.B. Bosch PBD 40) ist das mittige Spannen sehr kleiner Teile schwierig
Im Härtetest: Eine detaillierte Analyse der Leistung des ROHM Bohrmaschinen-Schraubstock DPV Größe 2
Ein guter erster Eindruck ist wichtig, doch die wahre Qualität eines Werkzeugs zeigt sich erst unter Last, im täglichen Werkstatt-Einsatz. Wir haben den ROHM Bohrmaschinen-Schraubstock DPV Größe 2 über mehrere Wochen intensiv getestet, ihn auf unserer Säulenbohrmaschine montiert und mit einer Vielzahl von Materialien und Bohraufgaben konfrontiert. Von filigranen Bohrungen in Aluminiumprofilen bis hin zu kraftvollen Kernbohrungen in massivem Stahl – der Schraubstock musste beweisen, ob sein stolzer Preis durch entsprechende Leistung gerechtfertigt ist.
Materialqualität und Verarbeitungspräzision: Das Fundament der Stabilität
Der Kern jeder präzisen Spannvorrichtung ist ihre absolute Steifigkeit. Hier spielt der ROHM Bohrmaschinen-Schraubstock DPV Größe 2 seine größte Stärke aus. Der massive Körper aus Gusseisen ist nicht nur ein optisches Statement, sondern erfüllt eine entscheidende physikalische Funktion: Er absorbiert Vibrationen. Während des Bohrvorgangs, insbesondere bei größeren Durchmessern oder härteren Materialien, entstehen erhebliche Schwingungen. Leichtere Schraubstöcke aus Aluminium oder minderwertigem Guss neigen dazu, diese Schwingungen zu verstärken, was zu unsauberen Bohrlöchern und erhöhtem Werkzeugverschleiß führt. Bei unseren Tests mit dem RÖHM DPV 2 war die Laufruhe der Maschine bemerkenswert. Selbst bei anspruchsvollen Aufgaben blieb das gesamte Setup erstaunlich ruhig. Das Gewicht von 4,3 kg in Kombination mit einer soliden Verschraubung auf dem Bohrtisch schafft eine unerschütterliche Einheit.
Die Präzision setzt sich bei der Spindelmechanik fort. Das Gewinde läuft, wie schon beim Auspacken bemerkt, unglaublich sauber und gleichmäßig. Dies ermöglicht ein sehr feinfühliges Anlegen der Backen an das Werkstück. Man kann den Spanndruck exakt dosieren – genug, um das Werkstück bombenfest zu halten, aber nicht so viel, dass empfindliche Materialien deformiert werden. Die bewegliche Backe wird absolut parallel geführt, ohne zu kippen oder zu klemmen. Wir haben dies mit Fühlerlehren an beiden Enden der Backen überprüft: Selbst unter maximaler Spannung war die Abweichung minimal und für alle praktischen Anwendungen irrelevant. Dies ist ein Qualitätsmerkmal, das man bei günstigeren Importprodukten oft vergeblich sucht und das den Unterschied zwischen einem perfekten und einem Ausschuss-Teil ausmachen kann. Die Langlebigkeit dieser Mechanik ist ein Punkt, den man beim Kaufpreis unbedingt berücksichtigen muss.
Spannkraft und Praxistauglichkeit im Bohralltag
Mit einer Backenbreite von 100 mm und einer Spannweite von 92 mm deckt der Schraubstock ein breites Spektrum an gängigen Werkstücken ab. Wir spannten Vierkantrohre, massive Rundstähle und flache Holzbretter. In jedem Fall sorgten die prismatischen Nuten in den festen Backen für einen sicheren Halt, insbesondere bei runden Materialien. Die Spannkraft, die sich mit dem kurzen Knebelgriff aufbauen lässt, ist enorm. Kein einziges unserer Teststücke hat sich während des Bohrens auch nur einen Millimeter bewegt oder verdreht.
Interessant sind hier die Beobachtungen anderer Nutzer, die wir in unseren Tests bestätigen konnten. Ein Anwender merkte an, dass der Schraubstock hervorragend auf die beliebte Bosch PBD 40 Tischbohrmaschine passt. Allerdings gibt es eine Einschränkung: Aufgrund der Anordnung der Befestigungsschlitze am Schraubstock und auf dem Bohrtisch kann es schwierig sein, sehr kleine Werkstücke exakt unter der Bohrspindel zu zentrieren. Der minimale Abstand vom Zentrum beträgt etwa 4 cm. Dies ist kein Fehler des Schraubstocks, sondern eine Kompatibilitätsfrage mit spezifischen Bohrmaschinen-Layouts. Wir konnten dieses Verhalten nachvollziehen. Für die allermeisten Anwendungen ist dies irrelevant, aber wer häufig winzige Teile mittig bearbeiten muss, sollte dies vor dem Kauf prüfen oder, wie der Nutzer vorschlägt, eine leicht gewinkelte Montage mit drei Schrauben in Betracht ziehen. Für 99% der Projekte bietet der RÖHM jedoch eine perfekte und unkomplizierte Lösung.
Ein kritischer Blick: Die Kontroverse um die auswechselbaren Backen
Transparenz ist uns in unseren Reviews extrem wichtig, und deshalb müssen wir einen Punkt ansprechen, der bei Nutzern für Verwirrung gesorgt hat und den wir genau untersucht haben. Auf einigen Produktbildern, die online kursieren, und in den Beschreibungen älterer oder größerer Modelle der DPV-Serie wird mit austauschbaren Spannbacken geworben. Dies ist ein attraktives Feature, da es ermöglicht, verschlissene Backen zu ersetzen oder spezielle Schonbacken (z.B. aus Aluminium oder Gummi) sicher zu montieren. Unsere intensive Prüfung und die Rückmeldungen aus der Community, insbesondere ein sehr aufschlussreicher Erfahrungsbericht, bestätigen jedoch eindeutig: Der ROHM Bohrmaschinen-Schraubstock DPV Größe 2 mit 100 mm Backenbreite (Modell 863422) hat keine austauschbaren Backen. Die Backen sind fest in den Gusskörper integriert.
Ein Nutzer hat sich die Mühe gemacht und direkt beim Hersteller RÖHM nachgefragt. Die offizielle Auskunft lautete, dass dieses Feature erst ab der nächstgrößeren Variante, dem DPV Größe 3 (120 mm), verfügbar ist. Dies ist eine entscheidende Information, die man vor dem Kauf wissen muss. Wer also explizit auf der Suche nach einem Schraubstock mit Wechselbacken ist, muss zu einem anderen oder größeren Modell greifen. Für alle anderen ist dies jedoch kein wirklicher Nachteil. Die integrierten Backen sind extrem robust und für eine sehr lange Lebensdauer ausgelegt. Zudem lassen sich magnetische Schonbacken, wie sie ein anderer zufriedener Nutzer verwendet, problemlos anbringen. Wir sehen dies nicht als Mangel am Produkt selbst, sondern als eine wichtige Produktinformation, die klarer kommuniziert werden sollte, um Enttäuschungen zu vermeiden. Die herausragende Grundqualität des Schraubstocks bleibt davon unberührt.
Was andere Nutzer sagen
Das allgemeine Meinungsbild zum ROHM Bohrmaschinen-Schraubstock DPV Größe 2 ist überaus positiv und deckt sich weitgehend mit unseren Testergebnissen. Die am häufigsten gelobten Eigenschaften sind die massive Bauweise und die Präzision. Kommentare wie “Massiver Schraubstock, Gewinde läuft sauber” und “So macht arbeiten einfach Freude” fassen die Kernstärken perfekt zusammen. Viele heben hervor, dass die Qualität den Preis absolut rechtfertigt und dass es sich um eine langfristige Investition in die eigene Werkstatt handelt. Die präzise Führung und die hohe Spannkraft werden als signifikante Verbesserung gegenüber günstigeren Alternativen wahrgenommen.
Kritikpunkte sind selten, aber sehr spezifisch und hilfreich. Der bereits erwähnte Umstand, dass die 100-mm-Version keine austauschbaren Backen hat, ist der wichtigste Punkt, den man kennen sollte. Ein Nutzer drückte seine Enttäuschung darüber aus, da er gezielt nach diesem Merkmal gesucht hatte, bestätigte aber gleichzeitig, dass der Schraubstock ansonsten “sehr präzise” ist und vom ersten Moment an überzeugt. Ein anderer Nutzer lieferte wertvolle Details zur Kompatibilität mit der Bosch PBD 40 und erklärte, wie er durch eine leicht angewinkelte Montage auch kleinere Teile optimal spannen konnte. Diese praxisnahen Hinweise sind Gold wert und zeigen, dass man mit etwas Überlegung auch kleine Einschränkungen umgehen kann.
Alternativen im Vergleich: Wie schlägt sich der RÖHM DPV Größe 2?
Der RÖHM DPV 2 ist ein Spezialist für präzise Bohrarbeiten. Doch der Markt bietet auch vielseitigere Alternativen, die für andere Anforderungsprofile besser geeignet sein könnten. Hier sind drei interessante Konkurrenten im direkten Vergleich.
1. VEVOR 16.7 cm Schraubstock Drehbar mit Amboss
- Langlebig: Der drehbare Schraubstock ist aus robustem Sphäroguss geschmiedet und mit einer Pulverbeschichtung auf der Oberfläche versehen, die ihn vor Rost schützt. Hochwertige Muttern und...
- Großer Amboss-Fläche: Die starke Konstruktion wird noch praktischer, wenn Sie den 7,1 x 7,6 cm großen Amboss in Betracht zieht. Backenbreite: 16,7 cm. Backenöffnung nach vorne: 16,5 cm. Umgekehrte...
Der VEVOR Schraubstock ist ein komplett anderes Kaliber. Mit seiner 360-Grad-Drehfunktion und einem integrierten Amboss ist er eher ein klassischer Werkbankschraubstock als ein reiner Bohrmaschinenschraubstock. Seine Stärke liegt in der Vielseitigkeit: Spannen, Hämmern, Biegen, alles ist möglich. Wer einen einzigen, robusten Schraubstock für alle anfallenden Werkbank-Arbeiten sucht und nur gelegentlich auf der Bohrmaschine spannt, könnte hier glücklicher werden. Für reine Präzisionsbohrungen ist der RÖHM DPV 2 jedoch überlegen, da seine flachere, steifere Bauweise speziell für die Aufnahme von vertikalen Kräften und die Dämpfung von Vibrationen auf einem Bohrtisch optimiert ist.
2. ZTUKOMN Tischklemme 2-in-1 Drehbar mit Bohrerhalter
- Daten: Schraubstockgewicht 0,9 kg, maximale Backe 5,1 cm, Backenbreite: 7,6 cm, maximale Klemmwerkbank 5,5 cm, Bohrer-/Schleiferhalter-Bereich 2,5 cm - 5 cm.
- 【Weit verbreitet】Aluminium-Schraubstockklemmen können um 360 ° geneigt und gedreht werden und müssen nicht gestanzt werden, um sie an der Kante eines 5,5 cm dicken Tisches zu installieren. Es...
Dieses Modell von ZTUKOMN zielt klar auf den Hobby- und Bastelbereich ab. Die 2-in-1-Funktion mit integriertem Halter für einen Dremel oder eine Kleinbohrmaschine und die 360-Grad-Drehbarkeit machen ihn zu einem flexiblen Helfer für filigrane Arbeiten, Schmuckherstellung oder Modellbau. Er wird an der Tischkante befestigt und ist nicht für die Montage auf einem Bohrtisch vorgesehen. Im Vergleich zum massiven RÖHM DPV 2 fehlt es ihm an Masse, Spannkraft und Stabilität für ernsthafte Metall- oder Holzarbeiten. Er ist eine gute Wahl für Anwender, die maximale Flexibilität für kleine Projekte suchen, aber keine Alternative für präzise Arbeiten mit einer Standbohrmaschine.
3. Meister 5144500 Drehfieberzange
- OPTIMALER HELFER: Optimale Halterung für sämtliche Arbeiten bei denen beide Hände benötigt werden | Ideal zum Sägen, Feilen, Bohren & Fixieren von Bauteilen | Ambossplatte zum Bearbeiten & Formen...
- ROBUSTE BAUART: Gefertigt aus massivem & langlebigem Grauguss | Solides Gewinde für ein müheloses & dennoch stabiles Einspannen | Belastbarer Amboss für anspruchsvolle Arbeiten | Haltbare...
Die Meister Drehfieberzange ist ein einfacher, drehbarer Schraubstock für den allgemeinen Heimwerkerbedarf. Ähnlich wie der VEVOR ist er als Allrounder für die Werkbank konzipiert. Seine Stärke liegt in der Flexibilität durch die Drehfunktion, die es erlaubt, das Werkstück in die optimale Arbeitsposition zu bringen. In Bezug auf Materialqualität, Gewicht und Präzision der Spindelführung kann er jedoch nicht mit dem RÖHM mithalten. Er ist eine solide, preisgünstige Option für allgemeine Haltearbeiten, aber wer den Fokus auf höchste Präzision und Vibrationsarmut beim Bohren legt, wird den spezialisierten und massiveren Aufbau des RÖHM DPV 2 zu schätzen wissen.
Fazit: Ist der ROHM Bohrmaschinen-Schraubstock DPV Größe 2 die richtige Wahl für Ihre Werkstatt?
Nach unserem intensiven Test lautet das Urteil eindeutig: Der ROHM Bohrmaschinen-Schraubstock DPV Größe 2 ist ein herausragendes Werkzeug für alle, die Präzision und Stabilität bei Bohrarbeiten ernst nehmen. Seine massive Gusseisenkonstruktion, die butterweiche und exakte Spindelführung sowie die hohe Spannkraft machen ihn zu einem verlässlichen Fundament für jede Tisch- oder Säulenbohrmaschine. Er verwandelt eine gute Bohrmaschine in ein Präzisionsinstrument, indem er Vibrationen minimiert und für einen unerschütterlichen Halt des Werkstücks sorgt. Er ist die perfekte Wahl für ambitionierte Heimwerker, Metallbauer und Holzwerker, die keine Kompromisse bei der Qualität ihrer Bohrergebnisse eingehen wollen.
Man muss sich jedoch seiner Spezialisierung bewusst sein. Er ist kein Allrounder für die Werkbank – ihm fehlen Drehfunktion und Amboss. Und es ist entscheidend zu wissen, dass dieses Modell (Größe 2, 100 mm) keine austauschbaren Backen besitzt. Wenn diese Punkte für Sie keine Priorität haben und Ihr Fokus auf maximaler Stabilität und Präzision unter dem Bohrer liegt, dann ist dieser Schraubstock eine der besten Investitionen, die Sie für Ihre Werkstatt tätigen können. Er ist ein Werkzeug, das nicht nur funktioniert, sondern bei jeder Benutzung Freude bereitet und über Jahre hinweg zuverlässige Dienste leisten wird. Wenn Sie bereit sind, Ihre Bohrarbeiten auf das nächste Level zu heben, dann sehen Sie sich den aktuellen Preis an und treffen Sie eine Entscheidung für kompromisslose Qualität.
Letzte Aktualisierung am 2025-11-19 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API