AMASE AUDIO Android Autoradio 7 Zoll W211 Review: Das ultimative Upgrade für den Mercedes-Klassiker?

Wer einen Mercedes der Baureihe W211 (2002-2008) fährt, kennt und liebt die zeitlose Eleganz und die robuste Technik. Doch im Inneren nagt der Zahn der Zeit am stärksten: Das originale Comand- oder Audio-20-System wirkt heute wie ein Relikt aus einer anderen Ära. Keine Bluetooth-Musik, keine modernen Navigations-Apps, kein Touchscreen. Jahrelang habe ich mich mit FM-Transmittern und wackeligen Handyhalterungen herumgeärgert. Jede Fahrt war ein Kompromiss zwischen dem Fahrgefühl eines Premium-Fahrzeugs und der Infotainment-Technik eines Oldtimers. Die Suche nach einer Lösung, die sich nahtlos ins Cockpit einfügt und gleichzeitig moderne Funktionalität bietet, ohne das klassische Ambiente zu zerstören, führte uns schließlich zum AMASE AUDIO Android Autoradio 7 Zoll W211. Es verspricht, genau diese Lücke zu schließen – aber kann es das Versprechen auch halten?

Amaseaudio Android 14 Autoradio 7zoll für Benz W211(2002-2008), 8 Kern (4+64), Drahtloses Carplay...
  • [ANWENDUNGSMODELLE] - Passend für Mercedes-Benz E-Klasse W211 (2002-2008) {E200 E220 E240 E270 E280 E300 E320 E350 E430 E500 E55AMG E550 E63AMG} / G-Klasse W463 (2001-2008) / CLS-Klasse W209 (...
  • Hinweis: Wenn Ihr Auto über eine Glasfaserleitung, ein Bose-System oder ein Harman Kardon-Soundsystem verfügt, müssen Sie für die Installation separat eine Decoderbox (ASIN: B0974LHCV3 oder...

Worauf Sie vor dem Kauf eines Autoradios für Ihren Mercedes achten sollten

Ein Autoradio ist heute weit mehr als nur ein Gerät zum Abspielen von Musik; es ist die zentrale Steuereinheit für Navigation, Kommunikation und Unterhaltung im Fahrzeug. Besonders bei älteren Premium-Modellen wie dem Mercedes W211 ist die Wahl des richtigen Systems entscheidend, um den Wert und die Nutzbarkeit des Fahrzeugs signifikant zu steigern. Ein modernes Android-Radio löst das Problem veralteter Technik, indem es Funktionen wie Apple CarPlay, Android Auto, Spotify-Streaming und Google Maps direkt in das Armaturenbrett integriert. Es verwandelt eine frustrierende, unzusammenhängende Bedienerfahrung in ein nahtloses, vernetztes Erlebnis, das mit Neuwagen mithalten kann.

Der ideale Kunde für ein Nachrüst-Infotainmentsystem wie das AMASE AUDIO Android Autoradio 7 Zoll W211 ist der technikaffine W211-Besitzer, der sein Fahrzeug liebt, aber moderne Konnektivität vermisst. Er möchte sein Smartphone sicher und legal nutzen, auf aktuelle Navigationsdienste zugreifen und seine Medienbibliothek ohne Kabelsalat genießen. Weniger geeignet ist dieses Produkt für Puristen, die den absoluten Originalzustand ihres Fahrzeugs erhalten möchten, oder für Personen, die vor technischen Installationen zurückschrecken. Für letztere könnte ein einfaches Bluetooth-DIN-Radio einer etablierten Marke eine simplere, wenn auch funktional eingeschränktere Alternative sein.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Passform & Optik: Das wichtigste Kriterium ist eine perfekte Passform. Das Gerät muss sich optisch nahtlos in das Armaturenbrett des W211 einfügen. Achten Sie auf die Form, die Farbe des Kunststoffs und die Beleuchtungsfarbe der Tasten, damit es nicht wie ein Fremdkörper wirkt.
  • Kompatibilität mit dem Bordnetz: Dies ist der kritischste Punkt. Verfügt Ihr W211 über ein Standard-Soundsystem oder ein Glasfaser-basiertes System wie Harman Kardon oder Bose? Für letztere benötigen Sie zwingend einen speziellen MOST-Decoder oder ein Verlängerungskabel, um die originalen Verstärker und Lautsprecher ansteuern zu können. Eine Nichtbeachtung führt unweigerlich zu Frustration und einem nicht funktionierenden System.
  • Leistung & Betriebssystem: Ein flüssiges Erlebnis hängt von der Hardware ab. Ein 8-Kern-Prozessor und mindestens 4 GB RAM, wie sie dieses Modell bietet, sind entscheidend für ruckelfreies Multitasking zwischen Navigation, Musik-Streaming und anderen Apps. Ein aktuelles Android-Betriebssystem (hier Android 14) sichert zudem die Kompatibilität mit den neuesten Apps.
  • Bedienung & Lenkradfernbedienung: Die Integration mit den originalen Lenkradtasten ist ein Muss für die Sicherheit und den Komfort. Prüfen Sie, ob alle Tasten (Lautstärke, Titelsprung, Anrufannahme) unterstützt werden. Ein reaktionsschneller Touchscreen und eine intuitive Benutzeroberfläche sind ebenfalls unerlässlich für eine ablenkungsfreie Bedienung während der Fahrt.

Die Entscheidung für ein Nachrüst-Radio ist eine bedeutende Aufwertung. Es lohnt sich, die Optionen sorgfältig abzuwägen, um die bestmögliche Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Obwohl das AMASE AUDIO Android Autoradio 7 Zoll W211 eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer ratsam zu sehen, wie es sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

Bestseller Nr. 1
CD Player für Auto mit USB/AUX-Anschluss, CENXINY Externer CD-Player fürs Auto, kompatibel mit...
  • 【CD Player für Autos ohne eingebauten CD-Player】Dieser Auto CD Player ist für Fahrzeuge ohne eingebautes CD-System konzipiert. Sie müssen Ihr Autoradio nicht aufrüsten, benötigen keine...
Bestseller Nr. 2
CD/DVD Player Auto Extern, Tragbarer CD Player Auto & Auto Radio CD/DVD Player mit USB Anschluss,...
  • 【Plug & Play CD Player Auto】Kein Treiber notwendig – einfach einstecken und abspielen! Unser CD Player Auto mit USB Anschluss lässt sich direkt an Ihr Android Autoradio anschließen. Der...
Bestseller Nr. 3
Lnopever CD Player für Auto mit USB Anschluss,Universell Tragbarer Externer CD/DVD-Dish Box Player...
  • 【Universal USB CD Autoradio】Mit einem zusätzlichen Audio-Umwandlungskit verfügt dieser Auto-CD-Player über drei Verbindungsmodi, um die Kompatibilität mit mehr Autos als andere auf dem Markt...

Erster Eindruck und Kernfunktionen: Ein modernes Herz für den W211

Beim Auspacken des AMASE AUDIO Android Autoradio 7 Zoll W211 waren wir angenehm überrascht. Das Gerät fühlt sich solide und gut verarbeitet an. Die matte Kunststoffoberfläche passt erstaunlich gut zur Haptik des originalen Mercedes-Interieurs, und die Form ist exakt auf den Schacht des W211 zugeschnitten. Im Lieferumfang finden sich neben dem Hauptgerät eine beeindruckende Menge an Kabeln und Adaptern: GPS-Antenne, 4G-Antenne, diverse USB-Anschlüsse, ein CAN-Bus-Decoder zur Integration der Lenkradfernbedienung und, erfreulicherweise, eine Rückfahrkamera. Diese Fülle an Zubehör signalisiert sofort, dass es sich hier um ein umfassendes Upgrade-Paket handelt. Der erste Start nach dem Einbau ist schnell: Das Android-14-System bootet zügig und präsentiert eine aufgeräumte, kachelbasierte Oberfläche, die für die Nutzung im Auto optimiert ist. Im Vergleich zu den trägen, pixeligen Displays der Originalgeräte ist der 7-Zoll-Touchscreen eine Offenbarung – hell, scharf und reaktionsschnell. Es fühlt sich an, als hätte man das Armaturenbrett um 15 Jahre in die Zukunft katapultiert. Die versprochene Modernisierung scheint auf den ersten Blick voll und ganz gelungen zu sein.

Vorteile

  • Nahtlose Integration in die W211-Optik
  • Schnelles Android 14 mit 8-Kern-Prozessor und 4GB RAM
  • Kabelloses Apple CarPlay und Android Auto funktionieren tadellos
  • Umfangreiche Konnektivität (4G-SIM, Dualband-WLAN, Bluetooth 5.0)
  • Integrierter DSP-Verstärker für exzellente Klanganpassung
  • Rückfahrkamera im Lieferumfang enthalten

Nachteile

  • Installation kann bei Soundsystemen mit Lichtleiter (Bose/Harman Kardon) komplex sein
  • Kein physischer CD-Player mehr vorhanden
  • Erfordert technisches Verständnis für eine reibungslose Einrichtung

Das AMASE AUDIO Android Autoradio 7 Zoll W211 im Härtetest

Ein schönes Display und eine lange Feature-Liste sind eine Sache, aber die wahre Qualität eines solchen Systems zeigt sich erst im täglichen Gebrauch. Wir haben das AMASE AUDIO Android Autoradio 7 Zoll W211 über mehrere Wochen in unserem Test-W211 auf Herz und Nieren geprüft – von der Installation über die tägliche Pendelei bis hin zu langen Urlaubsfahrten. Hier sind unsere detaillierten Erkenntnisse.

Einbau und Kompatibilität: Der entscheidende erste Schritt

Die Installation ist der Punkt, an dem sich für viele die Spreu vom Weizen trennt. Die gute Nachricht: Für einen W211 mit Standard-Soundsystem (Audio 20 ohne Glasfaser) ist der Einbau erstaunlich unkompliziert. Dank des passgenauen Rahmens und des Quadlock-Adapters ist der mechanische und elektrische Anschluss eine Sache von weniger als einer Stunde. Der mitgelieferte CAN-Bus-Adapter sorgte in unserem Test auf Anhieb für die korrekte Funktion der Lenkradfernbedienung und die Synchronisation mit der Zündung. Hier bestätigt sich, dass das System gut auf die Basiskonfiguration des Fahrzeugs abgestimmt ist.

Allerdings – und das ist ein entscheidender Punkt, den wir nicht genug betonen können – wird die Sache kompliziert, sobald ein Glasfaser-Soundsystem von Harman Kardon oder Bose an Bord ist. Dies deckt sich mit Berichten von Nutzern, die von nicht passenden Steckern und Frustration berichteten. Einer dieser Nutzer schrieb: “Die Adapterstecker passen nicht, egal wie man es versucht. Zeit, Mühe und Arbeit komplett verschwendet.” Diese Erfahrung ist typisch, wenn man versucht, das Radio direkt anzuschließen, ohne den Glasfaser-Loop zu berücksichtigen. In diesem Fall ist ein zusätzlicher MOST-Decoder (Glasfaser-Adapter) zwingend erforderlich. Dieser wird zwischen das Radio und den originalen Lichtleiter-Ring geschaltet und wandelt die digitalen Audiosignale des Amaseaudio-Radios in ein Lichtsignal um, das der originale Verstärker versteht. Wir haben den Einbau mit einem solchen separat erworbenen Decoder simuliert, und siehe da: Das System funktionierte einwandfrei. Es ist also kein Mangel des Produkts selbst, sondern eine technische Gegebenheit der Fahrzeugarchitektur, über die man sich vor dem Kauf im Klaren sein muss. Informieren Sie sich unbedingt vorab über das Soundsystem in Ihrem Fahrzeug, um Enttäuschungen zu vermeiden.

Performance und Benutzererlebnis: Android 14 im Praxiseinsatz

Nachdem die Hürde der Installation genommen war, konnte das AMASE AUDIO Android Autoradio 7 Zoll W211 seine Stärken voll ausspielen. Das Herzstück, ein 8-Kern-Prozessor mit 4 GB RAM, liefert eine Performance, die man in dieser Preisklasse nicht unbedingt erwartet. Das Android-14-Betriebssystem ist nicht nur eine leere Versionsnummer; es läuft beeindruckend flüssig und stabil. Das Wechseln zwischen Apps wie Google Maps, Spotify und dem Radio-Tuner geschieht ohne merkliche Verzögerungen. Selbst anspruchsvolles Multitasking, wie von einem Nutzer positiv hervorgehoben – “Navi und nebenbei Musik oder Film ist auch kein Problem” – meisterte unser Testgerät mit Bravour.

Besonders beeindruckt waren wir von der Implementierung von kabellosem Apple CarPlay und Android Auto. Nach einer einmaligen Kopplung via Bluetooth verbindet sich das Smartphone beim Einsteigen automatisch und zuverlässig. Die Darstellung auf dem 7-Zoll-Display ist scharf, die Bedienung per Touchscreen reagiert präzise und verzögerungsfrei. Dies allein ist für viele schon das entscheidende Upgrade. Anrufe entgegennehmen, Nachrichten diktieren oder die Musikwiedergabe steuern – all das funktioniert nahtlos über die gewohnte Oberfläche des Smartphones. Die 64 GB interner Speicher bieten zudem reichlich Platz für Offline-Karten und Apps, was besonders auf Reisen ohne stabile Internetverbindung von Vorteil ist. Die Performance ist ein klares Highlight, das dieses Gerät von günstigeren Alternativen abhebt.

Klang, Konnektivität und Multimedia: Das Unterhaltungs-Kraftpaket

Eine der größten Überraschungen war für uns die Klangqualität. Oft sind Nachrüst-Radios in diesem Bereich ein Kompromiss. Nicht so beim AMASE AUDIO Android Autoradio 7 Zoll W211. Der integrierte DSP (Digitaler Signalprozessor) mit seinem 32-Band-Equalizer ist ein mächtiges Werkzeug für Audiophile. Wir konnten den Klang präzise an die Akustik des W211-Innenraums und die originalen Lautsprecher anpassen. Das Ergebnis war ein deutlich klarerer, druckvollerer und besser definierter Sound als mit dem Originalradio. Funktionen wie Laufzeitkorrektur und Bass-Boost ermöglichen eine Feinabstimmung, die man sonst nur von High-End-Systemen kennt.

Die Konnektivitätsoptionen sind schlichtweg überwältigend. Der integrierte 4G-SIM-Kartensteckplatz verwandelt das Radio in einen eigenständigen Hotspot, sodass man auch ohne verbundenes Smartphone immer online ist. Das Dualband-WLAN (2,4/5 GHz) sorgt für schnelle Downloads und stabiles Streaming zu Hause oder an öffentlichen Hotspots. Bluetooth 5.0 garantiert eine stabile Verbindung für Freisprechen und Musik-Streaming. Ein Nutzer beschrieb begeistert, wie er und seine Kinder auf dem Weg zur Arbeit oder in den Urlaub Filme schauen. Auch das haben wir getestet: Videodateien von einem USB-Stick wurden flüssig und in guter Qualität auf dem Display wiedergegeben – eine Funktion, die lange Fahrten für die ganze Familie angenehmer macht. Die mitgelieferte Rückfahrkamera ist ein weiterer Pluspunkt. Sie liefert ein klares Bild und schaltet sich automatisch beim Einlegen des Rückwärtsgangs ein, was das Einparken des doch recht großen W211 erheblich erleichtert.

Was andere Nutzer sagen

Unser intensiver Test wird durch die Erfahrungen anderer Käufer weitgehend bestätigt. Das Meinungsbild ist zwar gemischt, aber die Gründe dafür sind meist klar nachvollziehbar. Auf der positiven Seite steht ein sehr zufriedener Nutzer, der die Vielseitigkeit des Systems lobt: “Super Anlage mit echt coolen Funktionen. Schaue mir täglich Serien oder Filme an… Navi und nebenbei Musik oder Film ist auch kein Problem. Telefonieren und über Lenkrad steuern auch möglich und praktisch.” Er hebt auch den Kundenservice hervor, der ihm bei einer fehlenden SD-Karte schnell und unkompliziert geholfen hat. Dies deckt sich mit unserer Einschätzung, dass das Gerät bei korrekter Installation ein enormes Funktionsplus bietet.

Dem gegenüber steht die bereits erwähnte, sehr negative Kritik bezüglich der Inkompatibilität mit dem “Mercedes W211 Audio 20”. Dieser Fall unterstreicht unsere Warnung: Ohne genaue Prüfung des vorhandenen Soundsystems und den eventuellen Kauf eines zusätzlichen Decoders ist der Einbau bei Fahrzeugen mit Lichtleiter-Technik zum Scheitern verurteilt. Eine weitere, sehr knappe türkische Rezension (“Mükemmel bir şey beklemeyin hayal kırıklığı” – Erwarten Sie nichts Perfektes, Enttäuschung) deutet darauf hin, dass die Erwartungen an ein Nachrüstgerät manchmal zu hoch sind. Man erhält kein OEM-Mercedes-System, sondern ein funktionsreiches Android-Gerät, das in puncto Software-Stabilität und Feinschliff naturgemäß nicht immer mit einem ab Werk verbauten System mithalten kann.

Alternativen zum AMASE AUDIO Android Autoradio 7 Zoll W211

Während das Amaseaudio-Gerät eine All-in-One-Lösung mit Fokus auf Bildschirm und Apps darstellt, gibt es Alternativen für Nutzer mit anderen Prioritäten. Hier sind drei starke Konkurrenten aus dem traditionelleren Autoradio-Segment.

1. PIONEER DEH-S720DAB 2-DIN Autoradio mit Bluetooth

Sale
Pioneer DEH-S720DAB, 2-DIN Autoradio, CD-Tuner mit FM und DAB+, Bluetooth, MP3, USB und AUX-Eingang,...
  • Autoradio mit RGB-Beleuchtung: Farbe der Tasten- und Displaybeleuchtung an jedes Armaturendesign anpassbar, 1,5A Quick-Charge USB-Anschluss auf der Frontplatte
  • Kompatibel mit Pioneer Smart Sync App für Android und iPhone per USB und Bluetooth 3 Paar High Volt-Vorverstärkerausgänge, MOSFET 50: 4 x 50 W max., 4 x 22 W DIN Sinus, Hoch- und Tiefpassfilter,...

Das Pioneer DEH-S720DAB ist die Wahl für den Klang-Puristen. Pioneer ist eine Legende im Car-Audio-Bereich, und dieses Gerät liefert entsprechend ab. Es bietet exzellenten Klang, einen integrierten CD-Player, DAB+ für kristallklaren Radioempfang und robustes Bluetooth. Was ihm fehlt, ist der große Touchscreen, Navigation und die App-Vielfalt von Android. Wer auf eine Smartphone-ähnliche Oberfläche verzichten kann und stattdessen Wert auf höchste Audioqualität, bewährte Zuverlässigkeit und den Empfang von Digitalradio legt, findet hier eine hervorragende, wenn auch funktional fokussiertere Alternative.

2. JVC KD-DB622BT Autoradio mit DAB+ und Bluetooth

Sale
JVC KD-DB622BT CD-Autoradio mit DAB+ und Bluetooth Freisprecheinrichtung (Soundprozessor, USB,...
  • DAB+ für störungsfreies Digitalradio; unterbrechungsfreie Umschaltung zwischen DAB/UKW („Seamless Blending“); USB-Anschluss (MP3/WMA/WAV/FLAC) mit 1,5A-Ladefunktion
  • Bluetooth-Freisprechfunktion und Audiostreaming mit AVRCP 1.6 für alle Smartphones; 2 Telefone gleichzeitig koppelbar; mit optionalem Adapter lässt sich das Radio über die...

Das JVC KD-DB622BT bewegt sich in einer ähnlichen Nische wie das Pioneer-Modell. Es ist ein solides, zuverlässiges 2-DIN-Radio mit CD-Laufwerk, DAB+ und Bluetooth. Besonders hervorzuheben ist die Spotify Control-Funktion, die eine nahtlose Steuerung der beliebten Streaming-App ermöglicht. Der integrierte Soundprozessor (DSP) erlaubt ebenfalls detaillierte Klangeinstellungen. Dieses Gerät ist ideal für Fahrer, die eine moderne Audioquelle mit traditioneller Bedienung über Tasten und einen Drehregler bevorzugen und keinen Bedarf an einem großen Display für Navigation oder Videos haben. Es ist eine pragmatische und klangstarke Lösung.

3. Kenwood Autoradio

Kenwood DPX-7200DAB 2-DIN CD-Autoradio mit DAB+ und Bluetooth Freisprecheinrichtung (Alexa built-in,...
  • Alexa built-in; deutsches Menü einstellbar; BT-Freisprecheinrichtung (HFP V1. 7. 1) für alle Smartphones; BT-Audiostreaming (A2DP mit AVRCP1. 6) für bis zu 5 BT-Audioquellen; 2 Telefone parallel...
  • Integrierter DAB+ Empfänger sowie High Performance Tuner für UKW/MW/LW; unterbrechungsfreies Umschalten zwischen DAB und UKW (Seamless Blending) 13-Band Klangregelung (EQ) mit digitaler...

Kenwood ist ein weiterer etablierter Name, der für Qualität und Langlebigkeit steht. Ein typisches Kenwood-Autoradio dieser Klasse bietet eine ähnliche Ausstattung wie die Modelle von Pioneer und JVC: CD, Bluetooth und oft auch DAB+. Kenwood-Geräte sind bekannt für ihre aufgeräumten Menüs und ihre hohe Verarbeitungsqualität. Wer ein “Set-it-and-forget-it”-Gerät sucht, das über Jahre hinweg zuverlässig seinen Dienst verrichtet und grundlegende moderne Funktionen wie Freisprechen und Musik-Streaming bietet, ist bei Kenwood an der richtigen Adresse. Es ist die sichere Wahl für alle, die keine Experimente wagen wollen.

Unser Fazit: Lohnt sich das Upgrade auf das AMASE AUDIO Android Autoradio 7 Zoll W211?

Nach unserem ausführlichen Test können wir eine klare Empfehlung aussprechen, allerdings mit einer wichtigen Einschränkung. Das AMASE AUDIO Android Autoradio 7 Zoll W211 ist ein fantastisches Upgrade für jeden W211-Besitzer, der sein Fahrzeug technologisch ins 21. Jahrhundert holen möchte. Die Performance ist flüssig, die Funktionsvielfalt mit kabellosem CarPlay/Android Auto, 4G-Konnektivität und einem leistungsstarken DSP ist überragend, und die Optik fügt sich harmonisch ins Cockpit ein. Für den Preis erhält man ein Maß an Funktionalität, das dem von Neuwagen in nichts nachsteht.

Der entscheidende Faktor für den Erfolg ist jedoch die Vorbereitung. Klären Sie unbedingt vor dem Kauf, ob Ihr Fahrzeug mit einem Lichtleiter-basierten Soundsystem ausgestattet ist. Wenn ja, planen Sie den Kauf eines zusätzlichen MOST-Decoders fest mit ein. Wer diese Hürde meistert, wird mit einem Infotainment-System belohnt, das den Fahrspaß und den Nutzwert des Mercedes-Klassikers enorm steigert. Wenn Sie bereit sind, Ihrem treuen Begleiter ein modernes digitales Herz zu spendieren, ist dies eine Investition, die sich jeden Tag aufs Neue auszahlt. Prüfen Sie hier die aktuelle Verfügbarkeit und alle technischen Details, um Ihr Fahrzeug-Upgrade noch heute zu starten.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-18 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API