Kenwood KDC-BT960DAB Autoradio mit DAB+ & Bluetooth Review: Das ultimative Klang-Upgrade für Ihr Fahrzeug?

Erinnern Sie sich an die Zeiten, in denen die einzige Sorge bei einer Autofahrt war, ob der Radiosender das Signal halten würde? Heute sind die Ansprüche gestiegen, aber viele von uns kämpfen immer noch mit veralteter Technik. Das werkseitig eingebaute Radio knistert, die Bluetooth-Verbindung bricht ständig ab und der Versuch, Musik über ein AUX-Kabel abzuspielen, endet in einem Wackelkontakt-Fiasko. Ich kenne dieses Gefühl nur zu gut. Monatelang habe ich mich in meinem treuen Begleiter, einem etwas älteren VW, mit einem müden, flachen Klang abgefunden, der selbst die besten Songs ihrer Energie beraubte. Jede Fahrt wurde zu einem Kompromiss zwischen Stille und unbefriedigender Audioqualität. Die Entscheidung, das Herzstück des Soundsystems – das Autoradio – auszutauschen, war nicht nur eine Frage des Komforts, sondern der Wunsch, die Zeit im Auto wieder vollends zu genießen. Ein modernes Autoradio ist die Kommandozentrale für Unterhaltung und Kommunikation, und die Wahl des richtigen Geräts kann das Fahrerlebnis von Grund auf verändern.

Sale
Kenwood KDC-BT960DAB CD-Autoradio mit DAB+ & Bluetooth Freisprecheinrichtung (USB, AUX-In, 3 x...
  • Deutsches Menü einstellbar; BT-Freisprecheinrichtung (HFP V1. 7) für alle Smartphones; BT-Audiostreaming (A2DP mit AVRCP1. 6) für bis zu 5 BT-Audioquellen; 2 Telefone parallel koppelbar; Amazon...
  • Integrierter DAB+ Empfänger sowie High Performance Tuner für UKW/MW/LW; unterbrechungsfreies Umschalten zwischen DAB und UKW (Seamless Blending) 13-Band Klangregelung (EQ) mit digitaler...

Worauf Sie vor dem Kauf eines Autoradios mit CD und Bluetooth achten sollten

Ein Autoradio der Kategorie Car CD Players ist weit mehr als nur ein Gerät zum Abspielen von Musik; es ist die entscheidende Komponente, die die Klangqualität Ihres gesamten Audiosystems bestimmt und moderne Konnektivität in Ihr Fahrzeug bringt. Es löst Probleme wie schlechten Radioempfang durch digitales DAB+, ermöglicht sicheres Telefonieren über eine integrierte Freisprecheinrichtung und streamt Ihre Lieblings-Playlists kabellos via Bluetooth. Die Hauptvorteile liegen in der massiven Aufwertung der Audioqualität, der nahtlosen Integration Ihres Smartphones und dem Zugriff auf eine Vielzahl von Medienquellen, von der klassischen CD bis hin zu hochauflösenden FLAC-Dateien auf einem USB-Stick.

Der ideale Kunde für ein Produkt wie das Kenwood KDC-BT960DAB Autoradio mit DAB+ & Bluetooth ist jemand, der Klangqualität über alles stellt und ein leistungsstarkes, anpassbares Audiosystem aufbauen möchte. Dazu gehören Pendler, die ihre tägliche Fahrzeit mit kristallklarem Sound genießen wollen, Besitzer von Young- oder Oldtimern, die moderne Technik in einem klassischen 1-DIN-Format suchen, und natürlich Audiophile, die die feinen Nuancen eines leistungsstarken Soundprozessors und hochwertiger Vorverstärkerausgänge zu schätzen wissen. Weniger geeignet ist dieses Gerät für Nutzer, die primär eine große Touchscreen-Oberfläche für Navigations-Apps wie Waze oder eine tiefe Integration von Apple CarPlay und Android Auto benötigen. Für diese Anwender wären 2-DIN-Moniceiver die bessere Alternative.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Abmessungen & Platz: Prüfen Sie, ob Ihr Fahrzeug einen 1-DIN- oder 2-DIN-Schacht hat. Das Kenwood KDC-BT960DAB ist ein klassisches 1-DIN-Gerät, das in die meisten Standard-Einbauschächte passt. Messen Sie den verfügbaren Platz genau aus und stellen Sie sicher, dass eventuell benötigte Einbaurahmen oder fahrzeugspezifische Adapter verfügbar sind.
  • Leistung & Features: Die Ausgangsleistung (hier 4 x 50 W) ist für den direkten Betrieb von Lautsprechern wichtig, aber für echte Klang-Enthusiasten sind die Vorverstärkerausgänge (Pre-Outs) entscheidend. Dieses Modell bietet drei Pre-Outs mit beeindruckenden 5 Volt. Eine höhere Spannung sorgt für ein saubereres, störungsfreieres Signal an externe Verstärker, was zu einem deutlich besseren Klang führt. Achten Sie auch auf Features wie einen digitalen Soundprozessor (DSP), einen Equalizer (EQ) und eine digitale Laufzeitkorrektur.
  • Materialien & Langlebigkeit: Die Verarbeitungsqualität des Bedienteils, die Haptik der Tasten und des Lautstärkereglers geben Aufschluss über die Langlebigkeit. Ein abnehmbares Bedienteil, wie es hier vorhanden ist, dient nicht nur dem Diebstahlschutz, sondern zeugt auch von einer durchdachten Konstruktion. Achten Sie auf ein robustes Gehäuse, das eine gute Wärmeableitung gewährleistet.
  • Bedienung & Wartung: Wie intuitiv ist die Menüführung? Sind die wichtigsten Funktionen schnell erreichbar? Eine variable Tasten- und Displaybeleuchtung ist ein großes Plus, um das Radio optisch an das Cockpit Ihres Fahrzeugs anzupassen. Die Pflege beschränkt sich meist auf die Reinigung des Displays und des Bedienteils.

Die sorgfältige Abwägung dieser Faktoren stellt sicher, dass Sie ein Autoradio finden, das nicht nur heute, sondern auch in Zukunft all Ihren Anforderungen gerecht wird.

Während das Kenwood KDC-BT960DAB Autoradio mit DAB+ & Bluetooth eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie es sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

Bestseller Nr. 1
CD Player für Auto mit USB/AUX-Anschluss, CENXINY Externer CD-Player fürs Auto, kompatibel mit...
  • 【CD Player für Autos ohne eingebauten CD-Player】Dieser Auto CD Player ist für Fahrzeuge ohne eingebautes CD-System konzipiert. Sie müssen Ihr Autoradio nicht aufrüsten, benötigen keine...
Bestseller Nr. 2
CD/DVD Player Auto Extern, Tragbarer CD Player Auto & Auto Radio CD/DVD Player mit USB Anschluss,...
  • 【Plug & Play CD Player Auto】Kein Treiber notwendig – einfach einstecken und abspielen! Unser CD Player Auto mit USB Anschluss lässt sich direkt an Ihr Android Autoradio anschließen. Der...
Bestseller Nr. 3
Lnopever CD Player für Auto mit USB Anschluss,Universell Tragbarer Externer CD/DVD-Dish Box Player...
  • 【Universal USB CD Autoradio】Mit einem zusätzlichen Audio-Umwandlungskit verfügt dieser Auto-CD-Player über drei Verbindungsmodi, um die Kompatibilität mit mehr Autos als andere auf dem Markt...

Erster Eindruck und Kernfunktionen des Kenwood KDC-BT960DAB Autoradio mit DAB+ & Bluetooth

Schon beim Auspacken des Kenwood KDC-BT960DAB Autoradio mit DAB+ & Bluetooth wird klar, dass Kenwood hier nicht gespart hat. Das Gerät fühlt sich solide und wertig an, ein deutlicher Unterschied zu vielen billigeren No-Name-Produkten. Der Lieferumfang ist beeindruckend: Neben dem Radio selbst finden sich ein Einbaurahmen, das notwendige Entriegelungswerkzeug, ein ISO-Adapterkabel und – besonders erfreulich – ein externes Freisprechmikrofon sowie eine aktive DAB+ Scheibenantenne. Das bedeutet, man hat alles Nötige für den Start direkt zur Hand. Das Design ist klassisch-elegant, dominiert von einem großen, griffigen Lautstärkeregler und klar angeordneten Tasten. Das abnehmbare Bedienteil rastet satt und sicher ein. Der erste Eindruck ist der eines durchdachten, auf Langlebigkeit und Funktionalität ausgelegten Geräts. Besonders hervorzuheben ist die variable Beleuchtung, die es ermöglicht, die Farben von Display und Tasten getrennt voneinander anzupassen und so eine perfekte optische Integration in jedes Fahrzeug-Cockpit zu gewährleisten – ein Feature, das oft nur in höheren Preisklassen zu finden ist und das wir sofort zu schätzen wussten. Die vollständigen Spezifikationen und Nutzerbewertungen finden Sie hier.

Vorteile

  • Herausragende Klangqualität dank 5V-Vorverstärkerausgängen
  • Leistungsstarker digitaler Soundprozessor (DSP) mit Laufzeitkorrektur
  • Umfassende Konnektivität: DAB+, Dual-Bluetooth, USB, AUX, CD
  • Hochgradig anpassbare, variable Tasten- und Displaybeleuchtung
  • Kompletter Lieferumfang inklusive Mikrofon und DAB+ Antenne

Nachteile

  • Etwas träges Umschalten zwischen den Audioquellen
  • Bunte Animationen beim Start sind nicht abschaltbar

Tiefenanalyse: Die Leistung des Kenwood KDC-BT960DAB Autoradio mit DAB+ & Bluetooth im Detail

Ein Autoradio wird nicht nach seinem Aussehen beurteilt, sondern nach seiner Leistung im täglichen Gebrauch. Wir haben das Kenwood KDC-BT960DAB Autoradio mit DAB+ & Bluetooth über mehrere Wochen in unserem Testfahrzeug, einem VW Golf IV aus dem Jahr 2003, auf Herz und Nieren geprüft. Von der Klangqualität bis zur Bedienbarkeit – hier sind unsere detaillierten Erkenntnisse.

Klangqualität und Audio-Anpassung: Das audiophile Herzstück

Das herausragendste Merkmal dieses Autoradios ist zweifellos seine Audio-Performance. Wie ein anderer Nutzer treffend bemerkte, ist der Unterschied “wie Tag und Nacht”, insbesondere wenn man externe Verstärker verwendet. Der Grund dafür liegt in den drei Paar 5-Volt-Vorverstärkerausgängen. Doch was bedeutet das konkret? Die meisten Standard-Radios liefern nur 2V oder 2,5V. Ein 5V-Signal ist deutlich stärker und sauberer. Es ermöglicht dem Verstärker, seine volle Leistung zu entfalten, ohne das Eingangssignal übermäßig verstärken zu müssen. Das Resultat ist ein drastisch reduziertes Grundrauschen und eine wesentlich höhere Dynamik. In unserem Test, bei dem wir das Radio an ein System mit Front- und Hecklautsprechern sowie einem Subwoofer-Verstärker anschlossen, war das Ergebnis phänomenal. Bässe waren präzise und druckvoll, ohne zu wummern, und die Höhen kristallklar und detailliert. Es fühlte sich an, als hätten wir nicht nur das Radio, sondern das gesamte Lautsprechersystem ausgetauscht.

Doch die Hardware ist nur die halbe Miete. Die wahre Magie entfaltet sich im digitalen Soundprozessor (DSP). Der integrierte 13-Band-Equalizer erlaubt eine extrem feine Abstimmung des Frequenzgangs auf den persönlichen Geschmack und die Fahrzeugakustik. Viel wichtiger ist jedoch die digitale Laufzeitkorrektur (DTA). In einem Auto sitzen Sie nie im idealen “Sweet Spot” zwischen den Lautsprechern. Die DTA ermöglicht es, die Signale der einzelnen Lautsprecher virtuell so zu verzögern, dass sie alle zur gleichen Zeit am Ohr des Fahrers ankommen. Nach wenigen Minuten der Einrichtung war die Klangbühne nicht mehr diffus im Auto verteilt, sondern klar vor uns auf dem Armaturenbrett zentriert. Dieses Feature, kombiniert mit der einstellbaren Frequenzweiche (X’over), die jedem Lautsprecher den optimalen Frequenzbereich zuweist, verwandelt ein einfaches Auto-Audiosystem in ein echtes Hörerlebnis. Für Klang-Enthusiasten ist allein der DSP den Preis wert, was dieses Gerät zu einer Top-Empfehlung macht.

Konnektivität im Praxistest: Von DAB+ bis Dual-Bluetooth

In der heutigen Zeit ist nahtlose Konnektivität unerlässlich. Das Kenwood KDC-BT960DAB Autoradio mit DAB+ & Bluetooth liefert hier auf ganzer Linie. Der DAB+ Empfang mit der mitgelieferten Antenne war in unserem Testgebiet durchweg stabil und störungsfrei. Die Klangqualität von digitalem Radio ist ein gewaltiger Sprung gegenüber dem analogen UKW. Besonders clever ist die “Seamless Blending”-Funktion, die bei schlechtem DAB+-Signal automatisch und unterbrechungsfrei auf den entsprechenden UKW-Sender umschaltet – in der Praxis funktionierte das tadellos.

Die Bluetooth-Funktionalität ist ein weiteres Highlight. Die Kopplung unseres Google Pixel 7 und iPhone 14 Pro Max war in wenigen Sekunden erledigt. Das Radio unterstützt die gleichzeitige Kopplung von zwei Telefonen (Dual Phone Connection). Das ist extrem praktisch, wenn man ein privates und ein geschäftliches Smartphone besitzt. Eingehende Anrufe von beiden Geräten werden signalisiert und können direkt am Radio angenommen werden. Die Sprachqualität über das externe Mikrofon wurde von unseren Gesprächspartnern als exzellent und sehr klar beschrieben, was die Beobachtungen anderer Nutzer bestätigt. Ein weiteres geniales Feature ist “Kenwood Music Mix”, das es erlaubt, bis zu fünf Audioquellen gleichzeitig via Bluetooth zu verbinden und zwischen ihnen zu wechseln. Auf längeren Fahrten mit Freunden kann so jeder zum DJ werden, ohne dass ständig Geräte neu gekoppelt werden müssen. Der Front-USB-Anschluss liest nicht nur diverse Audioformate, sondern lädt Smartphones dank 1,5A Ladestrom auch erfreulich schnell auf.

Bedienung, Interface und Individualisierung

Die Bedienung des Kenwood ist größtenteils intuitiv, erfordert aber eine kurze Einarbeitungsphase, insbesondere bei den tiefgreifenden DSP-Einstellungen. Der große Drehregler für die Lautstärke und das Durchsuchen von Menüs ist eine Wohltat im Vergleich zu fummeligen Touch-Tasten. Die Menüs sind logisch strukturiert und in deutscher Sprache verfügbar. Die absolute Stärke in dieser Kategorie ist die variable Beleuchtung. Wir konnten die Farbe der Tasten exakt an die rote Beleuchtung unseres VW-Cockpits anpassen, während wir für das Display ein kontrastreiches Weiß wählten. Diese Möglichkeit, Display und Tasten getrennt voneinander in nahezu unendlichen Farben einzustellen, ist ein Detail, das die hochwertige Anmutung des Geräts unterstreicht.

Allerdings gibt es auch hier die von einem Nutzer erwähnten kleinen Schwächen. Wir können bestätigen, dass das Umschalten zwischen den Quellen – etwa von USB auf Bluetooth – einen kurzen Moment dauert. Es ist nicht störend langsam, aber spürbar. Auch die bunten Animationen beim Starten des Geräts, die verschiedene Farbspektren durchlaufen, sind Geschmackssache. Während sie dynamisch wirken, hätten wir uns eine Option im Menü gewünscht, diese für einen dezenteren Startvorgang zu deaktivieren. Ein weiteres Feature ist die Amazon Alexa Integration. Nach der Einrichtung über die App kann man Alexa per Knopfdruck aktivieren, um Musik abzuspielen, Nachrichten abzufragen oder Smart-Home-Geräte zu steuern. Dies funktionierte im Test zuverlässig und ist eine nützliche Ergänzung für alle, die bereits im Alexa-Ökosystem zu Hause sind.

Die Brücke zwischen den Welten: CD-Laufwerk und FLAC-Unterstützung

In einer Welt, die von Streaming dominiert wird, mag ein CD-Laufwerk anachronistisch wirken. Doch für viele Musikliebhaber, die über Jahre eine wertvolle CD-Sammlung aufgebaut haben, ist es ein unverzichtbares Feature. Das Kenwood KDC-BT960DAB Autoradio mit DAB+ & Bluetooth ehrt diese Tradition mit einem hochwertigen, erschütterungsfesten CD-Player, der auch selbstgebrannte CD-R/RWs problemlos abspielt. Es ist diese Wertschätzung für physische Medien, die das Gerät von reinen Digital-Media-Receivern abhebt.

Gleichzeitig ist es aber vollends in der digitalen Gegenwart angekommen. Über den USB-Anschluss spielt das Radio nicht nur Standardformate wie MP3 und AAC ab, sondern auch verlustfreie Formate wie WAV und vor allem FLAC (Free Lossless Audio Codec) mit bis zu 24bit/96kHz. Für Audiophile ist das ein entscheidender Vorteil. Der Unterschied zwischen einer komprimierten MP3-Datei und einer hochauflösenden FLAC-Aufnahme ist auf einem hochwertigen System wie diesem deutlich hörbar – mehr Details, mehr Dynamik, ein insgesamt reicheres Klangbild. Damit schlägt das Kenwood die perfekte Brücke zwischen der geliebten CD-Sammlung und dem Genuss von High-Resolution-Audio-Downloads. Diese Vielseitigkeit macht es zu einer zukunftssicheren Investition.

Was andere Nutzer sagen

Bei der Analyse der Nutzererfahrungen zeigt sich ein sehr konsistentes Bild, das unsere eigenen Testergebnisse untermauert. Der am häufigsten gelobte Punkt ist einstimmig die überragende Klangqualität. Ein Nutzer beschreibt das Upgrade auf das Kenwood KDC-BT960DAB Autoradio mit DAB+ & Bluetooth als “Game-Changer” und bewertet die Audioqualität dank der 5V-Pre-Outs mit “10/10”. Diese Einschätzung teilen wir voll und ganz. Auch die umfangreichen Einstellungsmöglichkeiten des DSP, wie der Equalizer und die Laufzeitkorrektur, werden immer wieder positiv hervorgehoben. Französischsprachige Nutzer loben die breite Medienunterstützung von DAB+ über FLAC bis hin zur CD und die exzellente Qualität des mitgelieferten Mikrofons für die Freisprecheinrichtung.

Auf der kritischen Seite finden sich nur wenige, aber wiederkehrende Punkte. Ein deutscher Nutzer, der das Radio in einem VW Golf IV installierte, bemängelte das seiner Meinung nach langsame Umschalten zwischen den Audioquellen und die nicht abschaltbaren, bunten Animationen beim Start. Diese beiden Punkte konnten wir in unserem Test nachvollziehen, auch wenn wir sie als kleinere Unannehmlichkeiten und nicht als gravierende Mängel einstuften. Insgesamt ist das Feedback überwältigend positiv und konzentriert sich auf die Kernkompetenz des Geräts: erstklassigen Sound und vielseitige Features.

Alternativen zum Kenwood KDC-BT960DAB Autoradio mit DAB+ & Bluetooth

Obwohl das Kenwood in seiner Nische brilliert, gibt es je nach Prioritäten interessante Alternativen auf dem Markt. Wir haben uns drei der beliebtesten Konkurrenten genauer angesehen.

1. PIONEER 6.2 Zoll Autoradio mit Bluetooth und Apple CarPlay

Sale
Pioneer SPH-DA230DAB 2DINAutoradio, 7 Zoll Clear-Resistive-Touchpanel, Bluetooth, DAB+ Digitalradio,...
  • MIT DEM SMARTPHONE VERBINDEN & EIGENE MUSIK HÖREN: Keine Lust auf Radio? Der 2-DIN-Media-Receiver lässt sich per Wifi o. USB-Kabel mit einem Smartphone (iPhone o. Android) verbinden, sodass Apps wie...
  • DANK FREISPRECHEINRICHTUNG SICHER IM AUTO TELEFONIEREN: Die Bluetooth-Konnektivität ermöglicht nicht nur das Abspielen von Musik, sondern auch sicheres Telefonieren während der Fahrt über die...

Das Pioneer ist eine völlig andere Art von Gerät. Als 2-DIN-Moniceiver mit einem 6,2-Zoll-Touchscreen richtet es sich an Nutzer, für die eine große, grafische Benutzeroberfläche und App-Integration im Vordergrund stehen. Mit Apple CarPlay und Waze-Unterstützung ist es die ideale Wahl für alle, die ihr iPhone nahtlos ins Auto integrieren und auf Navigation, Nachrichten und Musik-Apps über einen großen Bildschirm zugreifen möchten. Im direkten Vergleich opfert man hier jedoch die audiophile Finesse des Kenwood. Es fehlen die 5V-Vorverstärkerausgänge und der hochentwickelte DSP mit Laufzeitkorrektur. Wer also Wert auf maximale App-Konnektivität und einen Touchscreen legt, ist hier richtig. Wer kompromisslose Klangqualität sucht, bleibt beim Kenwood.

2. Kenwood Autoradio

Kenwood DPX-7200DAB 2-DIN CD-Autoradio mit DAB+ und Bluetooth Freisprecheinrichtung (Alexa built-in,...
  • Alexa built-in; deutsches Menü einstellbar; BT-Freisprecheinrichtung (HFP V1. 7. 1) für alle Smartphones; BT-Audiostreaming (A2DP mit AVRCP1. 6) für bis zu 5 BT-Audioquellen; 2 Telefone parallel...
  • Integrierter DAB+ Empfänger sowie High Performance Tuner für UKW/MW/LW; unterbrechungsfreies Umschalten zwischen DAB und UKW (Seamless Blending) 13-Band Klangregelung (EQ) mit digitaler...

Dieses alternative Kenwood-Modell positioniert sich als eine preisgünstigere Option innerhalb der gleichen Markenfamilie. Es bietet viele der grundlegenden Funktionen wie Bluetooth, USB und CD-Wiedergabe, verzichtet aber auf die Premium-Features des KDC-BT960DAB. In der Regel haben solche Modelle einfachere EQs (z.B. nur 3-Band statt 13-Band), keine digitale Laufzeitkorrektur und Vorverstärkerausgänge mit geringerer Spannung (oft 2,5V). Es ist eine solide Wahl für Fahrer, die einfach nur ein zuverlässiges Markenradio mit modernen Grundfunktionen suchen und keinen Wert auf die High-End-Audioeinstellungen legen. Für den preisbewussten Käufer, der im Kenwood-Universum bleiben möchte, ist dies eine überlegenswerte Alternative.

3. JVC KD-DB622BT Autoradio mit DAB+ und Bluetooth

Sale
JVC KD-DB622BT CD-Autoradio mit DAB+ und Bluetooth Freisprecheinrichtung (Soundprozessor, USB,...
  • DAB+ für störungsfreies Digitalradio; unterbrechungsfreie Umschaltung zwischen DAB/UKW („Seamless Blending“); USB-Anschluss (MP3/WMA/WAV/FLAC) mit 1,5A-Ladefunktion
  • Bluetooth-Freisprechfunktion und Audiostreaming mit AVRCP 1.6 für alle Smartphones; 2 Telefone gleichzeitig koppelbar; mit optionalem Adapter lässt sich das Radio über die...

Als direktester Konkurrent im 1-DIN-Format ist das JVC KD-DB622BT eine sehr interessante Alternative. Da JVC und Kenwood zum selben Konzern gehören, gibt es technologische Überschneidungen. Auch dieses Modell bietet DAB+, Bluetooth, USB und einen CD-Player. Die Unterschiede liegen oft im Detail: Das JVC hat beispielsweise nur eine rote Tastenbeleuchtung und ist damit weniger flexibel anpassbar als das Kenwood mit seiner variablen Beleuchtung. Zudem sind die Vorverstärkerausgänge oft schwächer und der Soundprozessor nicht ganz so umfangreich. Es ist eine ausgezeichnete Wahl für jemanden, der ein solides DAB+-Radio mit guten Allround-Eigenschaften sucht, aber nicht bereit ist, den Aufpreis für die audiophilen Premium-Features und die hohe Anpassbarkeit des Kenwood KDC-BT960DAB zu zahlen.

Unser Fazit: Ist das Kenwood KDC-BT960DAB Autoradio mit DAB+ & Bluetooth die richtige Wahl?

Nach wochenlangen intensiven Tests können wir eine klare Empfehlung aussprechen. Das Kenwood KDC-BT960DAB Autoradio mit DAB+ & Bluetooth ist eine absolute Machtdemonstration im 1-DIN-Format. Es richtet sich unmissverständlich an den anspruchsvollen Hörer, der keine Kompromisse bei der Klangqualität eingehen möchte. Die Kombination aus 5V-Vorverstärkerausgängen und einem extrem leistungsfähigen DSP hebt es von der breiten Masse ab und ermöglicht eine Klangperformance, die in dieser Preisklasse ihresgleichen sucht. Gepaart mit einer lückenlosen Ausstattung, die von DAB+ über Dual-Bluetooth bis hin zur FLAC-Unterstützung und einem CD-Laufwerk reicht, ist es ein technologisches Schweizer Taschenmesser für jeden Musikliebhaber.

Sicher, die Benutzeroberfläche könnte an manchen Stellen eine Spur reaktionsschneller sein und eine Option zum Deaktivieren der Startanimationen wäre wünschenswert. Doch das sind Kleinigkeiten im Angesicht der überragenden Kernkompetenz dieses Geräts: dem Sound. Wenn Sie Ihr Fahrzeug-Audiosystem ernsthaft aufwerten wollen und ein Kontrollzentrum suchen, das sowohl klanglich brilliert als auch mit Konnektivität punktet, dann ist dieses Autoradio die Investition mehr als wert. Es ist die perfekte Wahl für alle, die Musik im Auto nicht nur hören, sondern erleben wollen. Wenn Sie bereit sind, das volle Potenzial Ihres Soundsystems zu entfesseln, sehen Sie sich hier den aktuellen Preis und die Verfügbarkeit an.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-18 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API