PIONEER DMH-A240DAB 2-DIN Multimedia Player Kurze Einbautiefe Review: Das Upgrade, das Ihr Auto wirklich verdient?

Ich erinnere mich noch gut an die langen Fahrten in meinem treuen, aber in die Jahre gekommenen Kombi. Das Armaturenbrett war ein Zeugnis vergangener Tage: ein einfaches FM-Radio mit einem winzigen Display, ein knisternder Empfang in ländlichen Gebieten und ein ständiges Kabelgewirr aus AUX- und Ladekabeln, um mein Smartphone irgendwie mit dem System zu verbinden. Jede Fahrt war ein kleiner Kampf mit der Technik – ein Kampf, der von der reinen Freude am Fahren ablenkte. Dieser alltägliche Frust ist der Grund, warum viele von uns nach einer modernen Lösung suchen. Ein veraltetes Autoradio ist nicht nur unpraktisch, es stellt auch ein Sicherheitsrisiko dar, wenn man während der Fahrt versucht, das richtige Kabel zu finden oder eine Playlist auf dem Handy zu starten. Die Aufrüstung zu einem Multimedia-Player ist daher mehr als nur ein Luxus; es ist ein entscheidender Schritt zu mehr Komfort, besserem Klang und vor allem mehr Sicherheit im Straßenverkehr.

Sale
Pioneer DMH-A240DAB 2-DIN-Multimedia Player, Kurze Einbautiefe, 6,2-Zoll ClearType-Touchscreen,...
  • MIT DEM SMARTPHONE VERBINDEN & EIGENE MUSIK HÖREN: Keine Lust auf Radio? Der 2-DIN-Moniceiver lässt sich per USB-Kabel mit einem Smartphone (iPhone o. Android) verbinden, sodass die App WebLink...
  • DANK FREISPRECHEINRICHTUNG SICHER IM AUTO TELEFONIEREN: Die Bluetooth-Konnektivität ermöglicht nicht nur das Abspielen von Musik, sondern auch sicheres Telefonieren während der Fahrt über die...

Worauf Sie vor dem Kauf eines Multimedia-Players achten sollten

Ein Multimedia-Player für das Auto ist weit mehr als nur ein Gerät zum Abspielen von Musik; es ist die zentrale Steuereinheit für Ihr Infotainment und Ihre Konnektivität unterwegs. Es löst das Problem veralteter Technologie, indem es moderne Funktionen wie Bluetooth-Streaming, digitales Radio (DAB+), Freisprechfunktionen und Smartphone-Integration in Fahrzeuge bringt, die werkseitig nicht damit ausgestattet waren. Die Hauptvorteile liegen auf der Hand: kristallklarer Klang, Zugriff auf eine riesige Musikauswahl, sicheres Telefonieren und eine aufgeräumte Mittelkonsole ohne Kabelsalat.

Der ideale Käufer für ein solches Gerät ist jemand, der sein ansonsten zuverlässiges Fahrzeug liebt, aber die modernen Annehmlichkeiten eines Neuwagens vermisst. Es ist für den Pendler, der seine Podcasts ohne Unterbrechung hören möchte, für die Familie, die auf langen Reisen die Kinder unterhalten will, und für den Musikliebhaber, der keine Kompromisse bei der Klangqualität eingehen will. Weniger geeignet ist ein solches Nachrüstgerät für Fahrer, deren Fahrzeuge bereits über ein tief integriertes Infotainmentsystem verfügen, das mit der Fahrzeugelektronik (wie Klimasteuerung oder Fahrzeugeinstellungen) verbunden ist. In solchen Fällen kann der Austausch komplex und kostspielig sein.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Abmessungen & Einbautiefe: Überprüfen Sie, ob Ihr Fahrzeug einen 1-DIN- oder 2-DIN-Schacht hat. Der PIONEER DMH-A240DAB 2-DIN Multimedia Player Kurze Einbautiefe ist, wie der Name schon sagt, ein Doppel-DIN-Gerät. Seine “kurze Einbautiefe” ist ein entscheidender Vorteil, da sie die Installation in Fahrzeugen mit begrenztem Platz hinter dem Armaturenbrett erheblich erleichtert und mehr Raum für die Verkabelung lässt.
  • Konnektivität & Leistung: Welche Funktionen sind Ihnen wichtig? Suchen Sie nach Bluetooth für Freisprechen und Audio-Streaming, einem USB-Anschluss für die Medienwiedergabe und zum Aufladen, und vor allem DAB+ für störungsfreien digitalen Radioempfang. Die Ausgangsleistung, oft in Watt pro Kanal angegeben (z. B. 4 x 50 Watt), bestimmt, wie laut und klar der Klang ohne externen Verstärker sein kann.
  • Bildschirm & Bedienung: Die meisten modernen Geräte verfügen über einen Touchscreen. Achten Sie auf den Typ (resistiv vs. kapazitiv). Kapazitive Bildschirme reagieren auf leichte Berührungen wie bei einem Smartphone und sind in der Regel reaktionsschneller, während resistive Bildschirme Druck erfordern. Die Bildschirmgröße und -auflösung bestimmen die Ablesbarkeit und das visuelle Erlebnis.
  • Erweiterbarkeit & Kompatibilität: Prüfen Sie, ob das Gerät Anschlüsse für eine Rückfahrkamera oder eine Lenkradfernbedienung bietet. Die Kompatibilität mit Ihrem Smartphone (iOS/Android) und speziellen Apps wie WebLink, Apple CarPlay oder Android Auto ist ein Schlüsselfaktor für eine nahtlose Integration in Ihren digitalen Alltag.

Die sorgfältige Abwägung dieser Faktoren stellt sicher, dass Sie ein Gerät wählen, das nicht nur heute, sondern auch in Zukunft Ihren Anforderungen gerecht wird.

Während der PIONEER DMH-A240DAB 2-DIN Multimedia Player Kurze Einbautiefe eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Ratgeber zu lesen:

Bestseller Nr. 1
CD Player für Auto mit USB/AUX-Anschluss, CENXINY Externer CD-Player fürs Auto, kompatibel mit...
  • 【CD Player für Autos ohne eingebauten CD-Player】Dieser Auto CD Player ist für Fahrzeuge ohne eingebautes CD-System konzipiert. Sie müssen Ihr Autoradio nicht aufrüsten, benötigen keine...
Bestseller Nr. 2
CD/DVD Player Auto Extern, Tragbarer CD Player Auto & Auto Radio CD/DVD Player mit USB Anschluss,...
  • 【Plug & Play CD Player Auto】Kein Treiber notwendig – einfach einstecken und abspielen! Unser CD Player Auto mit USB Anschluss lässt sich direkt an Ihr Android Autoradio anschließen. Der...
Bestseller Nr. 3
Lnopever CD Player für Auto mit USB Anschluss,Universell Tragbarer Externer CD/DVD-Dish Box Player...
  • 【Universal USB CD Autoradio】Mit einem zusätzlichen Audio-Umwandlungskit verfügt dieser Auto-CD-Player über drei Verbindungsmodi, um die Kompatibilität mit mehr Autos als andere auf dem Markt...

Erster Eindruck: Ausgepackt und unter die Lupe genommen

Beim Auspacken des PIONEER DMH-A240DAB 2-DIN Multimedia Player Kurze Einbautiefe wird sofort die Markenqualität von Pioneer deutlich. Das Gerät fühlt sich solide und gut verarbeitet an. Was jedoch am meisten beeindruckt, ist das Gehäuse selbst. Die beworbene “kurze Einbautiefe” ist keine Übertreibung. Im Vergleich zu älteren Doppel-DIN-Geräten, die oft ein massives, tiefes Chassis hatten, ist dieses Modell erstaunlich kompakt. Das versprach schon vor dem Einbau eine deutlich einfachere Installation. Im Lieferumfang finden sich alle notwendigen Grundlagen: ein universeller 2-DIN-Einbaurahmen, ein ISO-Anschlusskabel und – sehr wichtig – ein externes Mikrofon für die Freisprechfunktion. Der 6,2-Zoll-ClearType-Touchscreen dominiert die Vorderseite, flankiert von einer Reihe physischer Tasten für die wichtigsten Funktionen an der linken Seite, was wir für die Bedienung während der Fahrt als sehr praktisch empfanden. Der erste Eindruck ist der eines durchdachten, modernen Geräts, das speziell für die einfache Nachrüstung entwickelt wurde. Die durchdachte Konstruktion und der Lieferumfang machen es zu einem attraktiven Paket für jeden, der sein Fahrzeug aufrüsten möchte.

Was uns gefallen hat

  • Hervorragende Klangqualität dank 13-Band-Grafikequalizer
  • Kurze Einbautiefe erleichtert die Installation in engen Schächten erheblich
  • Stabiler und klarer DAB/DAB+ Digitalradioempfang
  • Zuverlässiges und schnelles Bluetooth-Pairing für Audio-Streaming

Was uns nicht gefallen hat

  • Die Qualität der Freisprechanlage ist durch das leise Mikrofon stark beeinträchtigt
  • Der resistive Touchscreen fühlt sich im Vergleich zu modernen Smartphones langsam an
  • Die WebLink-Funktionalität ist stark eingeschränkt und nicht intuitiv

PIONEER DMH-A240DAB 2-DIN Multimedia Player Kurze Einbautiefe im Härtetest

Ein Multimedia-Player kann auf dem Papier noch so viele Funktionen versprechen – entscheidend ist die Performance im täglichen Gebrauch. Wir haben den PIONEER DMH-A240DAB 2-DIN Multimedia Player Kurze Einbautiefe über mehrere Wochen in unserem Testfahrzeug, einem Fiat Ducato Camper, auf Herz und Nieren geprüft. Dabei haben wir uns auf die Aspekte konzentriert, die im Alltag den größten Unterschied machen: Installation, Klangqualität, Bedienung und die oft kritischen Zusatzfunktionen wie Freisprechen und App-Integration.

Einbau und Einrichtung: Ein Segen für jeden Schrauber

Der Einbau von Autoradios kann oft zu einer Geduldsprobe werden, besonders wenn hinter dem Armaturenbrett ein Wust an Kabeln und wenig Platz herrscht. Hier spielt der PIONEER DMH-A240DAB 2-DIN Multimedia Player Kurze Einbautiefe seinen größten Trumpf aus. Das “Short Chassis” ist eine wahre Offenbarung. Wo wir bei anderen Geräten oft Mühe hatten, alle Kabel (Antenne, Stromversorgung, Lautsprecher, USB, Mikrofon) sauber zu verstauen, bot das Pioneer-Gerät reichlich Platz. Dies minimiert nicht nur das Risiko von Kabelbrüchen, sondern beschleunigt den gesamten Prozess erheblich. In unserem Ducato, der für seine unkomplizierte Elektronik bekannt ist, war der Einbau in weniger als 30 Minuten erledigt. Der mitgelieferte ISO-Stecker passte perfekt, und der Einbaurahmen sorgte für einen bündigen und professionellen Abschluss. Auch Nutzer anderer Fahrzeuge, wie in Online-Feedbacks bestätigt wird, berichten von einer problemlosen Installation. Die Ersteinrichtung nach dem Anschließen ist ebenfalls denkbar einfach. Das System führt den Benutzer durch die grundlegenden Einstellungen wie Sprache, Uhrzeit und die Sendersuche für DAB+, die auf Anhieb eine beeindruckende Anzahl an Sendern fand. Diese unkomplizierte Installationserfahrung ist ein massiver Pluspunkt.

Klangqualität und Konnektivität: Das Herzstück des Pioneer-Erlebnisses

Pioneer hat einen Ruf für exzellente Audioqualität zu verteidigen, und der DMH-A240DAB enttäuscht hier nicht. Ganz im Gegenteil. Schon mit den werkseitigen Lautsprechern unseres Testfahrzeugs war die Klangverbesserung im Vergleich zum Originalradio dramatisch. Der Sound ist klar, kraftvoll und detailliert. Die wahre Magie entfaltet sich jedoch mit dem 13-Band-Grafikequalizer. Dieses Werkzeug erlaubt eine unglaublich feine Abstimmung des Klangs auf die Akustik des Fahrzeuginnenraums und die persönlichen Vorlieben. Ob man satte Bässe für elektronische Musik oder kristallklare Höhen für klassische Stücke bevorzugt – hier lässt sich alles präzise einstellen. Diese Einschätzung wird von vielen Nutzern geteilt, die von “Qualità audio top” sprechen. Das Bluetooth-Audio-Streaming funktionierte in unseren Tests tadellos. Das Koppeln mit unserem iPhone und einem Android-Gerät war eine Sache von Sekunden. Die Verbindung blieb stabil, und die Wiedergabe ließ sich bequem über den Touchscreen steuern. Ebenso überzeugend war der DAB+-Empfang. Selbst in Gebieten mit traditionell schwachem FM-Signal lieferte das digitale Radio einen durchweg klaren und störungsfreien Klang. Für jeden, dem die Audio-Performance am wichtigsten ist, ist dieses Gerät eine herausragende Wahl.

Bedienung und Benutzeroberfläche: Ein zweischneidiges Schwert

Die Interaktion mit dem Gerät erfolgt primär über den 6,2 Zoll großen “ClearType” resistiven Touchscreen. Hier zeigt sich ein gemischtes Bild. Positiv ist, dass das Display hell und auch bei Sonneneinstrahlung gut ablesbar ist. Die Menüstruktur ist logisch aufgebaut und die wichtigsten Funktionen sind schnell erreichbar. Allerdings ist die resistive Technologie des Bildschirms nicht mehr ganz zeitgemäß. Anders als bei kapazitiven Displays moderner Smartphones, die auf die kleinste Berührung reagieren, erfordert der Bildschirm des Pioneer einen spürbaren Druck. Das Scrollen durch Listen oder das Verschieben von Karten (in der WebLink-App) fühlt sich dadurch etwas träge und unpräzise an. Ein Nutzer brachte es auf den Punkt, als er schrieb, der Touchscreen fühle sich an “wie vor 10 Jahren”. Dies ist kein Dealbreaker, da die Kernfunktionen wie Lautstärkeregelung oder Senderwechsel auch über die physischen Tasten erfolgen können, aber es trübt den ansonsten modernen Gesamteindruck. Man gewöhnt sich daran, aber wer die flüssige Bedienung eines High-End-Smartphones erwartet, wird hier einen Kompromiss eingehen müssen.

Die Achillesferse: Freisprechfunktion und WebLink

Leider gibt es zwei Bereiche, in denen der PIONEER DMH-A240DAB 2-DIN Multimedia Player Kurze Einbautiefe in unserem Test deutliche Schwächen zeigte. Die erste ist die Freisprechfunktion. Während wir den Anrufer im Fahrzeug laut und deutlich verstehen konnten, war die Übertragungsqualität in die andere Richtung mangelhaft. Trotz optimaler Platzierung des externen Mikrofons an der A-Säule auf Kopfhöhe des Fahrers beschwerten sich unsere Gesprächspartner durchweg, dass wir sehr leise und weit entfernt klingen. Eine Einstellmöglichkeit zur Erhöhung der Mikrofonempfindlichkeit konnten wir in den Menüs nicht finden. Dieses Problem wurde auch von anderen Nutzern bestätigt und ist ein erheblicher Nachteil für jeden, der viel im Auto telefoniert.
Die zweite Enttäuschung war die WebLink-Funktion, die eine erweiterte Smartphone-Anbindung verspricht. Die Realität ist ernüchternd. Es handelt sich nicht um ein echtes Screen-Mirroring, sondern um eine Plattform, die nur eine Handvoll kompatibler Apps wie Waze oder YouTube auf dem Autoradio-Display darstellt. Die Einrichtung war umständlich und die Performance, wie von einem Nutzer treffend beschrieben, langsam und unzuverlässig. Waze lief ruckelig, und oft erschienen Fehlermeldungen, dass die Funktion während der Fahrt nicht verfügbar sei – selbst wenn das Fahrzeug stand. Wer auf eine nahtlose und umfassende App-Nutzung Wert legt, wird mit WebLink nicht glücklich. Hier wäre eine Investition in ein Gerät mit nativem Apple CarPlay oder Android Auto die deutlich bessere Wahl.

Was andere Nutzer sagen

Das allgemeine Meinungsbild zum PIONEER DMH-A240DAB 2-DIN Multimedia Player Kurze Einbautiefe deckt sich weitgehend mit unseren Testergebnissen. Auf der positiven Seite wird die Marke Pioneer als “Top di gamma” (Spitzenklasse) gelobt, was sich vor allem in der überragenden Audioqualität und den soliden Grundfunktionen wie Radioempfang und Bluetooth-Streaming widerspiegelt. Viele heben die einfache Installation, oft in Verbindung mit Fahrzeugen wie dem Fiat Ducato, als großen Vorteil hervor.
Die Kritik konzentriert sich jedoch fast einstimmig auf dieselben Punkte. Das “viel zu leise” mitgelieferte Mikrofon für die Freisprechanlage ist der am häufigsten genannte Mangel und für viele ein entscheidender Nachteil. Ebenso wird die WebLink-Funktion als “pessimo” (sehr schlecht) und unbrauchbar beschrieben, da sie weder ein echtes Spiegeln des Bildschirms ermöglicht noch stabil läuft. Der resistive Touchscreen wird ebenfalls als veraltet empfunden. Diese Rückmeldungen bestätigen, dass das Gerät in seinen Kernkompetenzen glänzt, aber bei den erweiterten “smarten” Funktionen erhebliche Schwächen aufweist.

Alternativen zum PIONEER DMH-A240DAB 2-DIN Multimedia Player Kurze Einbautiefe

Obwohl das Pioneer-Gerät in vielen Bereichen überzeugt, ist es wichtig, den Markt zu kennen. Hier sind drei bemerkenswerte Alternativen, die je nach Ihren Prioritäten besser geeignet sein könnten.

1. Kenwood Autoradio

Kenwood DPX-7200DAB 2-DIN CD-Autoradio mit DAB+ und Bluetooth Freisprecheinrichtung (Alexa built-in,...
  • Alexa built-in; deutsches Menü einstellbar; BT-Freisprecheinrichtung (HFP V1. 7. 1) für alle Smartphones; BT-Audiostreaming (A2DP mit AVRCP1. 6) für bis zu 5 BT-Audioquellen; 2 Telefone parallel...
  • Integrierter DAB+ Empfänger sowie High Performance Tuner für UKW/MW/LW; unterbrechungsfreies Umschalten zwischen DAB und UKW (Seamless Blending) 13-Band Klangregelung (EQ) mit digitaler...

Das Kenwood Autoradio ist ein direkter Konkurrent im gleichen Preissegment. Oft bieten Kenwood-Geräte eine ähnliche Fülle an Audio-Einstellmöglichkeiten und eine vergleichbar gute Klangqualität. Der Hauptunterschied liegt häufig in der Benutzeroberfläche und dem Design. Wer mit der Menüführung von Pioneer nicht ganz warm wird oder ein anderes optisches Erscheinungsbild bevorzugt, findet bei Kenwood eine sehr solide Alternative. Es lohnt sich, die spezifischen Konnektivitätsmerkmale zu vergleichen, da einige Kenwood-Modelle möglicherweise eine bessere Smartphone-Integration oder andere App-Lösungen als das kritisierte WebLink bieten.

2. PIONEER DEH-S720DAB Autoradio mit DAB+ Bluetooth USB

Sale
Pioneer DEH-S720DAB, 2-DIN Autoradio, CD-Tuner mit FM und DAB+, Bluetooth, MP3, USB und AUX-Eingang,...
  • Autoradio mit RGB-Beleuchtung: Farbe der Tasten- und Displaybeleuchtung an jedes Armaturendesign anpassbar, 1,5A Quick-Charge USB-Anschluss auf der Frontplatte
  • Kompatibel mit Pioneer Smart Sync App für Android und iPhone per USB und Bluetooth 3 Paar High Volt-Vorverstärkerausgänge, MOSFET 50: 4 x 50 W max., 4 x 22 W DIN Sinus, Hoch- und Tiefpassfilter,...

Für Traditionalisten und Liebhaber physischer Medien ist dieses Modell aus dem eigenen Haus eine Überlegung wert. Der größte Unterschied zum DMH-A240DAB ist das integrierte CD-Laufwerk. Wenn Sie noch eine umfangreiche CD-Sammlung besitzen und diese nicht missen möchten, ist der DEH-S720DAB die perfekte Wahl. Er kombiniert die “alte Welt” der CDs mit modernen Features wie DAB+, Bluetooth und USB, verpackt in einem klassischen Design. Er ist die Brücke zwischen den Generationen von Car-Audio und ideal für alle, die das Beste aus beiden Welten wollen.

3. PIONEER Autoradio mit Bluetooth Apple CarPlay & Navi

Sale
Pioneer SPH-DA230DAB 2DINAutoradio, 7 Zoll Clear-Resistive-Touchpanel, Bluetooth, DAB+ Digitalradio,...
  • MIT DEM SMARTPHONE VERBINDEN & EIGENE MUSIK HÖREN: Keine Lust auf Radio? Der 2-DIN-Media-Receiver lässt sich per Wifi o. USB-Kabel mit einem Smartphone (iPhone o. Android) verbinden, sodass Apps wie...
  • DANK FREISPRECHEINRICHTUNG SICHER IM AUTO TELEFONIEREN: Die Bluetooth-Konnektivität ermöglicht nicht nur das Abspielen von Musik, sondern auch sicheres Telefonieren während der Fahrt über die...

Dieses Modell ist das logische Upgrade für alle, denen die WebLink-Funktion des DMH-A240DAB nicht ausreicht. Mit nativer Unterstützung für Apple CarPlay (und oft auch Android Auto) bietet es eine nahtlose, schnelle und intuitive Integration Ihres Smartphones. Navigation mit Apple Maps oder Google Maps, Musik-Streaming über Spotify, das Senden von Nachrichten per Sprachbefehl – all das funktioniert hier reibungslos und so, wie man es erwartet. Es ist in der Regel teurer, aber für jeden, der sein Smartphone intensiv im Auto nutzt, ist der Aufpreis eine absolut lohnenswerte Investition in Komfort und Sicherheit.

Unser abschließendes Urteil

Nach intensiven Tests können wir ein klares Fazit ziehen: Der PIONEER DMH-A240DAB 2-DIN Multimedia Player Kurze Einbautiefe ist ein Gerät mit zwei Gesichtern. Auf der einen Seite steht ein exzellenter Audio-Player mit hervorragender Klangqualität, einem fantastischen Equalizer, stabilem DAB+-Empfang und einer kinderleichten Installation dank der kurzen Einbautiefe. Für Musikliebhaber, die eine unkomplizierte Möglichkeit suchen, den Sound in ihrem Fahrzeug drastisch zu verbessern, ist dieses Gerät eine absolute Empfehlung. Es erfüllt seine Kernaufgaben mit Bravour und trägt zu Recht den Namen Pioneer.

Auf der anderen Seite stehen jedoch die enttäuschende Freisprechfunktion und die frustrierende WebLink-Implementierung. Wer regelmäßig im Auto telefoniert oder auf eine zuverlässige App-Integration für Navigation und mehr angewiesen ist, wird mit diesem Gerät nicht glücklich werden. In diesem Fall raten wir dringend dazu, das Budget leicht zu erhöhen und in ein Modell mit nativem Apple CarPlay und Android Auto zu investieren. Wenn Sie jedoch primär nach einem erstklassigen, einfach zu installierenden und klangstarken Multimedia-Radio suchen und auf die smarten Zusatzfunktionen verzichten können, dann ist der DMH-A240DAB eine ausgezeichnete Wahl, die Ihr Fahrerlebnis auf ein neues Level hebt. Überzeugen Sie sich selbst von den Audio-Fähigkeiten und prüfen Sie hier den aktuellen Preis.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-18 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API