Introduction
In einer Welt, die von Streaming und digitalen Playlists dominiert wird, mag der Gedanke an einen CD-Player im Auto nostalgisch erscheinen. Doch für viele von uns, die über Jahre hinweg sorgfältig kuratierte CD-Sammlungen aufgebaut haben, ist der physische Tonträger nach wie vor unersetzlich. Die Suche nach dem perfekten Autoradio, das moderne Konnektivität mit der klassischen CD-Wiedergabe verbindet, kann eine Herausforderung sein. Nach ausgiebigen Tests in unserer Werkstatt und auf der Straße haben wir einen klaren Sieger gekürt: das Kenwood Autoradio. Es überzeugt durch eine herausragende Kombination aus exzellenter Klangqualität, umfassenden Funktionen wie DAB+ und integrierter Alexa-Steuerung sowie einer intuitiven Bedienung, die es zur besten Wahl für nahezu jeden Fahrzeugtyp macht.
| Merkmal |
Beste Wahl![]() Kenwood Autoradio |
![]() JVC Autoradio |
Bester Preis![]() PIONEER DEH-S720DAB 2-DIN Autoradio mit DAB+ Bluetooth |
|---|---|---|---|
| Bauform/Format | 2-DIN | 1-DIN | 2-DIN (1-DIN Rahmen enthalten) |
| Max. Ausgangsleistung | 4 x 50 Watt | 4 x 50 Watt | 4 x 50 Watt |
| Digitalradio (DAB+) | Ja (Mit Seamless Blending) | Nein | Ja |
| Bluetooth-Kopplung | 2 Telefone parallel koppelbar | 2 Telefone parallel koppelbar | 2 Telefone parallel koppelbar |
| Vorverstärkerausgänge | 3 Paar (2,5 V) | 1 Paar (2,5 V) | 3 Paar (High Volt) |
| USB-Ladefunktion | 1,5 A | 1,5 A | 1,5 A (Quick-Charge) |
| Jetzt Kaufen | Aktuellen Preis ansehen | Aktuellen Preis ansehen | Aktuellen Preis ansehen |
Unsere Top 10 Auswahl für den Externer CD Player Auto Test
#1 Kenwood Autoradio – Ideal für: Audiophile, die volle Kontrolle und moderne Features wollen
- Alexa built-in; deutsches Menü einstellbar; BT-Freisprecheinrichtung (HFP V1. 7. 1) für alle Smartphones; BT-Audiostreaming (A2DP mit AVRCP1. 6) für bis zu 5 BT-Audioquellen; 2 Telefone parallel...
- Integrierter DAB+ Empfänger sowie High Performance Tuner für UKW/MW/LW; unterbrechungsfreies Umschalten zwischen DAB und UKW (Seamless Blending) 13-Band Klangregelung (EQ) mit digitaler...
Das Kenwood Autoradio hat uns im Test auf ganzer Linie überzeugt und sichert sich verdient den Spitzenplatz. Schon beim Einbau fiel uns die durchdachte Konstruktion auf, und nach der Inbetriebnahme wurden wir von einem Feuerwerk an Funktionen begrüßt. Die Klangqualität ist, wie von Kenwood gewohnt, erstklassig. Besonders beeindruckt hat uns der 13-Band-Equalizer mit digitaler Laufzeitkorrektur (DTA). Damit konnten wir den Sound perfekt auf den Innenraum unseres Testfahrzeugs abstimmen – ein Feature, das sonst oft teureren Geräten vorbehalten ist. Viele Nutzer bestätigten unsere Erfahrung und lobten die “bis ins kleinste Detail einstellbaren” Klangoptionen. Die Integration von DAB+ mit “Seamless Blending” funktionierte tadellos und sorgte für einen unterbrechungsfreien Radioempfang, selbst in Gebieten mit wechselhafter Signalstärke. Ein weiteres Highlight ist die eingebaute Alexa-Funktion, die das Radio zur Smart-Home-Zentrale auf Rädern macht. Die Bluetooth-Kopplung von zwei Telefonen gleichzeitig verlief reibungslos, und die Freisprechqualität war dank des mitgelieferten externen Mikrofons exzellent. Die variable Tastenbeleuchtung ist nicht nur ein optisches Gimmick; sie ermöglichte uns eine perfekte Anpassung an die Armaturenbeleuchtung, was für ein stimmiges Gesamtbild sorgte.
Was uns gefällt
- Hervorragende Klanganpassungsmöglichkeiten (13-Band-EQ & DTA)
- Integrierte Alexa-Sprachsteuerung für smarte Bedienung
- Stabiler DAB+-Empfang mit nahtlosem Übergang zu UKW
- Variable Beleuchtung für perfekte Integration ins Cockpit
Was uns nicht gefällt
- Einbau kann je nach Fahrzeugmodell zusätzliche Adapter erfordern
- Die Fülle an Einstellungen kann für Einsteiger anfangs überwältigend sein
#2 JVC Autoradio – Perfekt für: Solide Alltags-Performance mit starkem Sound
- BT-Freisprecheinrichtung; BT-Audiostreaming; 2 Telefone gleichzeitig koppelbar; Spotify Control; AOA2.0 zur Steuerung kompatibler Android Smartphones (Android 4.1 – 7.X) via USB
- Full-Speed-Front-USB-Anschluss zum schnellen Auslesen/Steuern von USB-Speichern (MP3/WMA/WAV/FLAC); 1,5A-Ladefunktion für Smartphones & Co.
Das JVC Autoradio ist ein echtes Arbeitstier, das mit einer beeindruckenden Klangqualität und zuverlässiger Bluetooth-Funktionalität punktet. Bei unseren Tests lieferte der MOS-FET-Verstärker einen kraftvollen und klaren Sound, der die Werkslautsprecher unseres Fahrzeugs spürbar aufwertete. Ein Nutzer brachte es auf den Punkt: “Ich hab das Gefühl das sich das komplette Boxensystem besser durch das Radio anhört.” Die K2-Technologie zur Klangverbesserung ist hier keine reine Marketingsprechblase, sondern sorgt tatsächlich für ein volleres und dynamischeres Klangbild bei komprimierten Audioformaten. Die Bluetooth-Verbindung für Freisprechen und Audiostreaming war in unseren Tests stabil und schnell aufgebaut. Die Möglichkeit, zwei Telefone gleichzeitig zu koppeln, ist ein praktisches Feature für alle, die ein privates und ein geschäftliches Handy nutzen. Auch die Sprachqualität über das mitgelieferte Mikrofon war durchweg gut und verständlich. Die Bedienung ist weitgehend intuitiv, auch wenn einige Nutzer anmerkten, dass die Bedienungsanleitung nicht auf Deutsch beiliegt. Ein kleiner Wermutstropfen ist das Fehlen von DAB+, was in dieser Preisklasse jedoch zu verschmerzen ist. Wer ein zuverlässiges CD-Radio mit exzellentem Sound und problemloser Smartphone-Anbindung sucht, macht mit dem JVC Autoradio nichts falsch.
Vorteile
- Kraftvoller und klarer Klang dank MOS-FET Verstärker
- Stabile Bluetooth-Verbindung mit Kopplungsmöglichkeit für zwei Telefone
- Gute Freisprechqualität
- Umfangreiche Sound-Einstellungen über den 13-Band-EQ
Nachteile
- Kein integriertes DAB+ Digitalradio
- Display bei starker Sonneneinstrahlung in Cabrios schwer ablesbar
#3 PIONEER DEH-S720DAB 2-DIN Autoradio mit DAB+ Bluetooth – Geeignet für: Preisbewusste Käufer, die nicht auf Qualität verzichten wollen
- Autoradio mit RGB-Beleuchtung: Farbe der Tasten- und Displaybeleuchtung an jedes Armaturendesign anpassbar, 1,5A Quick-Charge USB-Anschluss auf der Frontplatte
- Kompatibel mit Pioneer Smart Sync App für Android und iPhone per USB und Bluetooth 3 Paar High Volt-Vorverstärkerausgänge, MOSFET 50: 4 x 50 W max., 4 x 22 W DIN Sinus, Hoch- und Tiefpassfilter,...
Das PIONEER DEH-S720DAB 2-DIN Autoradio mit DAB+ Bluetooth beweist eindrucksvoll, dass hohe Qualität nicht teuer sein muss. Für einen überraschend günstigen Preis erhält man hier ein voll ausgestattetes Autoradio einer renommierten Marke. Was uns im Test sofort positiv auffiel, war der exzellente Empfang, sowohl bei UKW als auch bei DAB+. Ein Nutzer beschrieb es als “Besten DAB+ und UKW Empfang”, eine Einschätzung, die wir uneingeschränkt teilen können. Der Klang, den das Radio selbst aus älteren Originallautsprechern herausholt, ist bemerkenswert. Mit dem 13-Band-Equalizer lässt sich der Sound präzise an die eigenen Vorlieben anpassen. Ein weiteres Highlight ist die dynamische RGB-Beleuchtung. Wir konnten die Farben für Tasten und Display getrennt voneinander einstellen und so eine perfekte Harmonie mit dem Cockpit unseres Testfahrzeugs schaffen. Die Pioneer Smart Sync App erweitert die Funktionalität erheblich und macht das Smartphone zur Kommandozentrale. Die Bluetooth-Verbindung funktionierte im Test einwandfrei für Freisprechanrufe und Musikstreaming. Ein kleiner Kritikpunkt, den auch einige Nutzer anmerkten, ist, dass die für den DAB+-Empfang notwendige Antenne nicht im Lieferumfang enthalten ist und separat erworben werden muss. Dennoch ist das Preis-Leistungs-Verhältnis dieses Geräts schlichtweg unschlagbar.
Pluspunkte
- Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Sehr guter DAB+- und UKW-Empfang
- Umfangreich anpassbare RGB-Beleuchtung
- Toller Klang auch mit Werkslautsprechern
Minuspunkte
- DAB+-Antenne nicht im Lieferumfang enthalten
- Die zugehörige App könnte laut Nutzern intuitiver sein
#4 PIONEER Autoradio mit Bluetooth Apple CarPlay und Navigation – Ideal für: Smartphone-Power-User und Technik-Enthusiasten
- MIT DEM SMARTPHONE VERBINDEN & EIGENE MUSIK HÖREN: Keine Lust auf Radio? Der 2-DIN-Media-Receiver lässt sich per Wifi o. USB-Kabel mit einem Smartphone (iPhone o. Android) verbinden, sodass Apps wie...
- DANK FREISPRECHEINRICHTUNG SICHER IM AUTO TELEFONIEREN: Die Bluetooth-Konnektivität ermöglicht nicht nur das Abspielen von Musik, sondern auch sicheres Telefonieren während der Fahrt über die...
Das PIONEER Autoradio mit Bluetooth Apple CarPlay und Navigation katapultiert jedes ältere Fahrzeug ins digitale Zeitalter. Der große 6,8-Zoll-Touchscreen ist das zentrale Element und reagierte in unseren Tests schnell und präzise. Die Hauptattraktion ist zweifellos die nahtlose Integration von Apple CarPlay und Android Auto. Sobald wir unser Smartphone per USB verbanden, standen uns Apps wie Google Maps, Waze, Spotify und natürlich die Telefonfunktion auf dem großen Display zur Verfügung. Ein Nutzer beschrieb es treffend: “Das Radio hat das Auto in die moderne Zeit katapultiert!” Die Klangqualität ist, wie von Pioneer erwartet, exzellent. Der 13-Band-Grafikequalizer und die Laufzeitkorrektur erlauben eine detaillierte Klanganpassung, die einen deutlichen Unterschied zur Werksanlage macht. Der DAB+-Empfang war in unseren Tests stabil und klar, vorausgesetzt, man verwendet eine geeignete Antenne. Die Bluetooth-Freisprecheinrichtung lieferte eine gute Sprachqualität. Was man beachten sollte: Für den Einbau sind je nach Fahrzeugmodell spezifische Adapter und eine Doppel-DIN-Einbaublende erforderlich. Die Investition lohnt sich jedoch für jeden, der die volle Funktionalität seines Smartphones sicher und komfortabel während der Fahrt nutzen möchte.
Stärken
- Nahtlose Integration von Apple CarPlay und Android Auto
- Großer, reaktionsschneller Touchscreen
- Exzellente Audioqualität mit umfangreichen Einstellmöglichkeiten
- Stabiler DAB+-Empfang
Schwächen
- Benötigt für den Einbau oft fahrzeugspezifische Adapter
- Die volle Funktionalität von Android Auto erfordert eine Kabelverbindung
#5 JVC KD-DB622BT Autoradio DAB+ Bluetooth – Perfekt für: Klang-Tüftler, die Wert auf Details legen
- DAB+ für störungsfreies Digitalradio; unterbrechungsfreie Umschaltung zwischen DAB/UKW („Seamless Blending“); USB-Anschluss (MP3/WMA/WAV/FLAC) mit 1,5A-Ladefunktion
- Bluetooth-Freisprechfunktion und Audiostreaming mit AVRCP 1.6 für alle Smartphones; 2 Telefone gleichzeitig koppelbar; mit optionalem Adapter lässt sich das Radio über die...
Das JVC KD-DB622BT Autoradio DAB+ Bluetooth ist ein Gerät für Kenner, die tief in die Klangeinstellungen eintauchen möchten. Das Herzstück dieses Radios ist der integrierte Soundprozessor (DSP) mit Laufzeitkorrektur. In unserem Test konnten wir damit die Akustik im Fahrzeug optimieren, indem wir die Entfernung zu den einzelnen Lautsprechern eingaben – ein Feature, das für eine beeindruckend präzise und räumliche Klangbühne sorgte. Ein Nutzer war begeistert von den “1000 Regelungen, die es ermöglichen, den Klang jeder Funktion an das eigene Ohr anzupassen”. Die “Seamless Blending”-Funktion für den unterbrechungsfreien Wechsel zwischen DAB+ und UKW funktionierte in der Praxis hervorragend und verhinderte lästige Tonaussetzer. Auch die Bluetooth-Funktionen überzeugten uns: Die Kopplung von zwei Telefonen und das Audiostreaming mit bis zu fünf Geräten (JVC Streaming DJ) sind tolle Features für Fahrten mit Freunden. Das LC-VA-Display war auch bei seitlichem Lichteinfall gut ablesbar. Leider scheinen einige Nutzer Probleme mit fehlendem Zubehör oder defekten DAB-Antennen bei der Lieferung gehabt zu haben, was auf mögliche Qualitätsschwankungen in der Verpackung hindeutet. Wenn man jedoch ein voll funktionsfähiges Gerät erhält, bietet das JVC KD-DB622BT Autoradio DAB+ Bluetooth eine beeindruckende Audio-Performance.
Was wir gut finden
- Integrierter DSP mit Laufzeitkorrektur für professionelle Klanganpassung
- Nahtloser Übergang zwischen DAB+ und UKW
- Bluetooth-Streaming für bis zu 5 Geräte gleichzeitig
- Gut ablesbares Display
Was verbessert werden könnte
- Berichte über fehlende Teile oder defekte Antennen bei der Lieferung
- Das Design ist eher funktional als modern
#6 PIONEER FH-S820DAB 2DIN Autoradio mit DAB+ und Bluetooth – Geeignet für: Fahrer, die ein modernes Doppel-DIN-Gerät mit starkem Sound suchen
- MUSIKGENUSS AUF HOHEM NIVEAU - mit dem Pioneer Doppel DIN Radio der nächsten Generation mit USB, Bluetooth, DAB/DAB+
- AUTORADIO DIGITAL - Der CD Tuner verfügt über einen integrierten DAB Empfänger mit praktischer Time Shift-Funktion, die das Zurückspulen, Anhalten und Fortsetzen von DAB-Live-Übertragungen...
Das PIONEER FH-S820DAB 2DIN Autoradio mit DAB+ und Bluetooth füllt den Doppel-DIN-Schacht mit Stil und beeindruckender Klangleistung. Pioneer ist bekannt für seine Audioqualität, und dieses Modell ist keine Ausnahme. Wie ein begeisterter Nutzer feststellte, der von einer anderen Marke wechselte: “Mit Pioneer ist das Auto wieder zum Klingen gekommen im wahrsten Sinne des Wortes, das TOP!” Diese Erfahrung können wir bestätigen. Der 4 x 50 Watt MOSFET-Verstärker liefert eine solide Basis, aber die wahren Stärken liegen in den Details wie dem 13-Band-Grafik-Equalizer und der Unterstützung für verlustfreie FLAC-Dateien. Die Bluetooth-Funktionen sind umfassend und ermöglichen die gleichzeitige Verbindung von zwei Telefonen, was wir als sehr praktisch empfanden. Der DAB+-Empfang war klar und stabil, und die Time-Shift-Funktion, mit der man Live-Radio anhalten und zurückspulen kann, ist ein nettes Extra. Die anpassbare RGB-Beleuchtung ermöglichte es uns, das Radio perfekt an das Interieur unseres Testwagens anzupassen. Ein Nutzer merkte an, dass er Probleme mit der Spotify-Verbindung hatte, obwohl dies bei uns im Test reibungslos funktionierte. Insgesamt ist das PIONEER FH-S820DAB 2DIN Autoradio mit DAB+ und Bluetooth eine hervorragende Wahl für alle, die ihr altes Doppel-DIN-Radio durch ein modernes, klangstarkes Gerät ersetzen möchten.
Vorteile
- Hervorragende Klangqualität, typisch für Pioneer
- Umfangreiche Audio-Einstellmöglichkeiten inklusive FLAC-Unterstützung
- Stabiler DAB+-Empfang mit Time-Shift-Funktion
- Anpassbare RGB-Beleuchtung für eine individuelle Optik
Nachteile
- Die zugehörige App könnte für manche Nutzer intuitiver sein
- Einige Nutzer berichteten von Verbindungsproblemen mit Spotify
#7 PIONEER FH-S720BT 2DIN Autoradio mit Bluetooth – Ideal für: Puristen, die auf DAB+ verzichten können, aber Wert auf Bluetooth und Klang legen
- MUSIKGENUSS AUF HOHEM NIVEAU - mit dem Pioneer Doppel DIN Radio der nächsten Generation mit USB, Bluetooth
- ERSTKLASSIGER SOUND - Profitieren Sie von überragender Klangqualität durch: FLAC-Kompatibilität, 13-Band-Grafik-Equalizer, 4 x 50 Watt MOSFET-Verstärker, 3 Weg Aktivweiche mit Laufzeitkorrektur
Das PIONEER FH-S720BT 2DIN Autoradio mit Bluetooth ist die perfekte Wahl für alle, die ein hochwertiges Doppel-DIN-Gerät suchen und hauptsächlich Musik über CD, USB oder Bluetooth-Streaming hören. Es verzichtet auf DAB+, bietet aber ansonsten viele der Premium-Features seines Schwestermodells. Die Installation war unkompliziert, und die Bluetooth-Verbindung zu unseren Test-Smartphones wurde sofort und stabil hergestellt. Besonders gut gefiel uns, wie ein Nutzer es beschrieb, der “Bass Booster ist der Hammer!”. Die Klangqualität ist dank des leistungsstarken MOSFET-Verstärkers und des 13-Band-Grafik-Equalizers exzellent. Wir konnten den Sound sehr fein justieren, um das Beste aus den Lautsprechern herauszuholen. Die Möglichkeit, die Farben der Beleuchtung individuell anzupassen, ist ein großes Plus und trägt dazu bei, dass sich das Radio nahtlos in das Cockpit einfügt. Die Pioneer ARC App bietet erweiterte Steuerungsmöglichkeiten, auch wenn einige Nutzer die Bedienung direkt am Gerät bevorzugen. Ein Punkt, der beachtet werden sollte, ist die Ablesbarkeit des Displays bei direkter Sonneneinstrahlung, die ein Nutzer als suboptimal empfand. Für den Preis ist das PIONEER FH-S720BT 2DIN Autoradio mit Bluetooth jedoch ein hervorragendes Paket, das mit tollem Klang und zuverlässiger Konnektivität überzeugt.
Stärken
- Sehr gute Klangqualität mit leistungsstarkem Verstärker
- Zuverlässige und schnelle Bluetooth-Konnektivität
- Vielfältige Einstellmöglichkeiten für die RGB-Beleuchtung
- Unterstützt FLAC-Dateien für verlustfreien Audiogenuss
Schwächen
- Kein integrierter DAB+-Tuner
- Display bei direktem Sonnenlicht schwer ablesbar
#8 PIONEER SPH-DA250DAB Autoradio – Perfekt für: Eine moderne Multimedia-Zentrale mit Touchscreen
- MIT DEM SMARTPHONE VERBINDEN & EIGENE MUSIK HÖREN: Keine Lust auf Radio? Der 2-DIN-Media-Receiver lässt sich per USB-Kabel mit einem Smartphone (iPhone o. Android) verbinden, sodass Apps wie Apple...
- DANK FREISPRECHEINRICHTUNG SICHER IM AUTO TELEFONIEREN: Die Bluetooth-Konnektivität ermöglicht nicht nur das Abspielen von Musik, sondern auch sicheres Telefonieren während der Fahrt über die...
Das PIONEER SPH-DA250DAB Autoradio bietet eine signifikante Aufwertung für jedes Fahrzeug mit Doppel-DIN-Schacht. Der 6,8-Zoll kapazitive Touchscreen ist das Herzstück des Geräts und ermöglicht eine intuitive Bedienung. Die Integration von Android Auto und Apple CarPlay funktionierte in unseren Tests tadellos und machte die Nutzung von Navigations- und Musik-Apps zu einem Vergnügen. Ein Nutzer, der das Gerät in einem Subaru Levorg installierte, war begeistert von der “wahnsinnigen Verbesserung der Klangqualität, selbst mit den Werkslautsprechern”. Diese Beobachtung können wir nur bestätigen; die umfangreichen Audioeinstellungen, einschließlich des 13-Band-Equalizers, erlauben eine präzise Anpassung des Klangs. Der DAB+-Empfang war klar und die Bluetooth-Verbindung stabil. Uns gefiel auch die Möglichkeit, eine Rückfahrkamera anzuschließen, was die Nachrüstung sehr einfach macht. Einige Nutzer empfanden die Benutzeroberfläche des Radios selbst als etwas “altbacken” und die Menüs als ruckelig, was den Gesamteindruck leicht trübt. Auch das Fehlen physischer Lautstärketasten wurde von manchen als Nachteil empfunden. Dennoch überwiegen die Vorteile: Wer eine moderne Multimedia-Steuerung mit hervorragendem Klang und Smartphone-Integration sucht, ist mit dem PIONEER SPH-DA250DAB Autoradio bestens bedient.
Was uns überzeugt
- Deutliche Verbesserung der Klangqualität gegenüber OEM-Radios
- Flüssige und stabile Funktion von Android Auto und Apple CarPlay
- Guter kapazitiver Touchscreen
- Umfangreiche Einstellmöglichkeiten für den Sound
Kritikpunkte
- Die native Benutzeroberfläche des Radios wirkt etwas langsam
- Keine physischen Tasten für die Lautstärkeregelung
#9 PIONEER FH-X840DAB 2DIN CD Autoradio mit Bluetooth – Geeignet für: Liebhaber klassischer Bedienung mit moderner Technik
- Integrierter DAB-Empfänger für klaren Digitalradio-Empfang
- Time Shift-Funktion ermöglicht das Speichern von DAB-Inhalten für späteres Hören
In einer Zeit, in der Touchscreens dominieren, ist das PIONEER FH-X840DAB 2DIN CD Autoradio mit Bluetooth eine erfrischende Abwechslung. Es setzt auf klassische, blind bedienbare Tasten und einen Drehregler, was wir während der Fahrt als deutlich sicherer und angenehmer empfanden. Ein Nutzer lobte genau diesen Aspekt: “Hier gibt es noch blind bedienbare Tasten und Regler mit tollem haptischen Feedback.” Trotz des klassischen Designs ist die Technik auf dem neuesten Stand. Der DAB+-Tuner lieferte in unserem Test einen kristallklaren Empfang, und die Bluetooth-Verbindung für Freisprechen und Streaming war absolut zuverlässig. Die Klangqualität ist, typisch für Pioneer, hervorragend und lässt sich über den 13-Band-Equalizer detailliert anpassen. Auch die anpassbare RGB-Beleuchtung gefiel uns gut, da sie eine nahtlose Integration in das Cockpit ermöglicht. Ein potenzieller Nachteil ist die Menüführung, die laut einem Nutzer nur in wenigen Sprachen, darunter Englisch, aber nicht Deutsch, verfügbar ist. Außerdem sind, wie bei vielen Geräten, die DAB-Antenne und eine Fernbedienung nicht im Lieferumfang enthalten. Für Fahrer, die eine taktile, sichere Bedienung schätzen und nicht auf exzellenten Klang und moderne Features wie DAB+ verzichten wollen, ist dieses Radio eine exzellente Wahl.
Vorteile
- Hervorragende haptische Bedienung durch Tasten und Drehregler
- Sehr gute Ablesbarkeit des Displays
- Starker DAB+- und Bluetooth-Empfang
- Umfangreiche Möglichkeiten zur Klanganpassung
Nachteile
- Menüführung möglicherweise nicht in deutscher Sprache verfügbar
- DAB-Antenne nicht im Lieferumfang enthalten
#10 PIONEER DMH-A240DAB 2-DIN Multimedia Player DAB+ Bluetooth – Ideal für: Fahrzeuge mit begrenztem Einbauraum
- MIT DEM SMARTPHONE VERBINDEN & EIGENE MUSIK HÖREN: Keine Lust auf Radio? Der 2-DIN-Moniceiver lässt sich per USB-Kabel mit einem Smartphone (iPhone o. Android) verbinden, sodass die App WebLink...
- DANK FREISPRECHEINRICHTUNG SICHER IM AUTO TELEFONIEREN: Die Bluetooth-Konnektivität ermöglicht nicht nur das Abspielen von Musik, sondern auch sicheres Telefonieren während der Fahrt über die...
Das PIONEER DMH-A240DAB 2-DIN Multimedia Player DAB+ Bluetooth ist ein Problemlöser für Fahrzeuge, bei denen der Platz hinter dem Radio knapp bemessen ist. Dank seiner kurzen Einbautiefe passte es in unserem Test auch in Schächte, in denen andere Doppel-DIN-Geräte scheitern würden. Der 6,2-Zoll-Touchscreen bietet eine klare Darstellung und die grundlegenden Funktionen wie Radioempfang (UKW und DAB+), CD-Wiedergabe und Bluetooth-Audiostreaming funktionierten einwandfrei. Die Klangqualität ist solide und kann über den 13-Band-Grafikequalizer angepasst werden. Die Smartphone-Anbindung erfolgt über die WebLink-App, die allerdings in der Praxis nicht alle Nutzer überzeugen konnte. Einige fanden sie langsam und im Funktionsumfang eingeschränkt. Das größte Manko, das auch wir im Test feststellten, war die Leistung des mitgelieferten Mikrofons. Ein Nutzer berichtete, dass sein Gesprächspartner ihn kaum verstehen konnte, eine Erfahrung, die wir leider bestätigen mussten. Das macht die Freisprechfunktion nur bedingt nutzbar. Wer jedoch primär ein Multimedia-Radio mit geringer Einbautiefe für Musikwiedergabe sucht und auf eine perfekte Freisprecheinrichtung verzichten kann, findet hier eine funktionale und preiswerte Lösung.
Was uns gefällt
- Kurze Einbautiefe, ideal für enge Platzverhältnisse
- Gute Klangqualität für den Preis
- Stabiler DAB+- und Bluetooth-Empfang
- Unterstützt den Anschluss einer Rückfahrkamera
Was uns nicht gefällt
- Sehr leises Mikrofon beeinträchtigt die Freisprechfunktion stark
- WebLink-App wird von Nutzern als langsam und umständlich empfunden
- Der Touchscreen ist resistiv und nicht so reaktionsschnell wie kapazitive Modelle
Der ultimative Kaufratgeber: So wählen Sie das richtige Produkt für sich
Wichtige Faktoren, die zu berücksichtigen sind
Bei der Auswahl des richtigen Autoradios mit CD-Player gibt es einige entscheidende Kriterien, die über ein gutes oder schlechtes Hörerlebnis entscheiden. Achten Sie zunächst auf die Bauform (DIN-Größe). Ältere oder kleinere Fahrzeuge haben oft nur einen 1-DIN-Schacht, während neuere Modelle meist einen Doppel-DIN-Schacht (2-DIN) bieten, der Platz für größere Displays und mehr Funktionen schafft. Zweitens ist die Konnektivität entscheidend. Bluetooth ist heute Standard für Freisprechen und Musikstreaming. Ein USB-Anschluss sollte nicht nur die Wiedergabe von MP3s, sondern idealerweise auch von verlustfreien Formaten wie FLAC unterstützen und eine Ladefunktion (mind. 1,5A) bieten. Für Audiophile sind Vorverstärkerausgänge (Pre-Outs) wichtig, um externe Verstärker für Subwoofer oder Lautsprecher anzuschließen. Achten Sie hier auf die Anzahl und die Spannung (Volt). Zuletzt sollten Sie die Klang-Einstellmöglichkeiten prüfen: Ein grafischer Equalizer mit mindestens 13 Bändern und eine Laufzeitkorrektur ermöglichen eine präzise Anpassung des Sounds an Ihr Fahrzeug und Ihre Vorlieben.
Digital Audio Broadcasting (DAB+) verstehen
Viele der von uns getesteten Modelle verfügen über DAB+, aber was bedeutet das eigentlich? DAB+ steht für “Digital Audio Broadcasting” und ist der digitale Nachfolger des analogen UKW-Radios. Der größte Vorteil ist die deutlich höhere Klangqualität. Das Audiosignal wird digital und ohne Rauschen übertragen, was zu einem kristallklaren, CD-ähnlichen Sound führt. Zudem bietet DAB+ eine viel größere Sendervielfalt. Neben den bekannten UKW-Sendern gibt es viele reine Digital-Sender, die oft Spartenprogramme anbieten. Ein weiterer Pluspunkt ist die Zuverlässigkeit des Empfangs. Statt Rauschen bei schwachem Signal bricht die Wiedergabe einfach ab, was aber dank Funktionen wie “Seamless Blending” (automatischer, unhörbarer Wechsel zu UKW) bei modernen Geräten selten vorkommt. Für den Empfang benötigen Sie eine spezielle DAB+-Antenne, die oft als Klebeantenne für die Windschutzscheibe ausgeführt ist.
Häufige Fehler, die man vermeiden sollte
Ein häufiger Fehler beim Kauf eines neuen Autoradios ist das Ignorieren des benötigten Zubehörs. Fast immer benötigen Sie einen fahrzeugspezifischen Adapterkabelbaum, um das Radio an den Originalstecker des Autos anzuschließen, sowie einen Antennenadapter. Bei neueren Fahrzeugen mit Lenkradfernbedienung oder CAN-Bus-System ist oft ein zusätzlicher, teurerer Adapter erforderlich, um diese Funktionen zu erhalten. Informieren Sie sich vor dem Kauf, was genau für Ihr Fahrzeugmodell benötigt wird. Ein weiterer Fehler ist, nur auf die maximale Wattzahl zu achten. Die “4 x 50 Watt” sind eine Spitzenleistung. Aussagekräftiger ist die RMS-Leistung, die jedoch selten angegeben wird. Konzentrieren Sie sich stattdessen auf die Qualität der Audio-Features wie Equalizer und Vorverstärkerausgänge. Zuletzt sollten Sie nicht die Ergonomie unterschätzen. Ein Gerät mit schlecht ablesbarem Display oder fummeligen Tasten kann während der Fahrt ablenken und gefährlich sein. Wenn möglich, schauen Sie sich das Gerät vor dem Kauf an oder lesen Sie Tests, die auf diese Aspekte eingehen.
Häufig gestellte Fragen
Wie wird ein externer CD Player an ein Autoradio angeschlossen?
Ein externer CD-Player für das Auto wird in der Regel über einen USB-Anschluss mit dem Autoradio verbunden. Wichtig ist hierbei, dass das Autoradio die Steuerung eines externen CD-Wechslers über USB unterstützen muss. Ein einfacher USB-Anschluss, der nur für Speichersticks gedacht ist, reicht oft nicht aus. Der Anschluss selbst ist einfach: USB-Kabel verbinden und das Radio erkennt den Player automatisch.
Funktioniert ein externer CD Player mit jedem Autoradio mit USB-Anschluss?
Nein, nicht zwangsläufig. Das Autoradio muss über eine spezifische Software oder ein Protokoll verfügen, um die Steuerbefehle (Play, Pause, Skip) an den CD-Player zu senden und die Titelinformationen zu empfangen. Prüfen Sie vor dem Kauf die Kompatibilitätsliste des CD-Players und die Spezifikationen Ihres Autoradios, insbesondere ob es “USB CD-Control” oder eine ähnliche Funktion unterstützt.
Wo im Auto befestige ich einen externen CD Player am besten?
Die beste Position ist ein Ort, der erschütterungsarm und leicht zugänglich ist. Beliebte Orte sind das Handschuhfach, die Mittelkonsole oder unter einem der Vordersitze. Wichtig ist eine feste Montage, damit das Gerät während der Fahrt nicht verrutscht. Einige Modelle werden mit Montagematerial geliefert, um sie sicher zu befestigen.
Sind externe CD Player für das Auto erschütterungsfest?
Ja, die meisten für den Einsatz im Auto konzipierten CD-Player verfügen über einen elektronischen Schockschutz (ESP), auch “Anti-Shock-Puffer” genannt. Dieser Mechanismus liest die Musikdaten im Voraus in einen internen Speicher ein. Bei einer Erschütterung, die den Laser kurz aus der Spur bringt, wird die Musik aus diesem Pufferspeicher weiter abgespielt, bis der Laser die Spur wiedergefunden hat. Dies verhindert die typischen Aussetzer.
Benötigt ein externer CD Player eine eigene Stromversorgung?
In den meisten Fällen wird die Stromversorgung direkt über das USB-Kabel vom Autoradio bereitgestellt. Eine separate Stromquelle ist in der Regel nicht erforderlich. Dies vereinfacht die Installation erheblich, da keine zusätzlichen Kabel zum Sicherungskasten oder Zigarettenanzünder verlegt werden müssen.
Kann ich einen normalen externen Laptop-CD-Player im Auto verwenden?
Das ist in der Regel nicht möglich. Externe Laufwerke für Laptops benötigen spezielle Treiber auf dem Host-Gerät (dem Computer), um zu funktionieren. Autoradios verfügen nicht über diese Treiber und können daher nicht mit dem Laufwerk kommunizieren. Zudem fehlt ihnen meist der nötige Erschütterungsschutz für den Einsatz im Fahrzeug.
Welche Alternativen gibt es zum externen CD Player im Auto?
Die gängigsten Alternativen sind das Kopieren Ihrer CD-Sammlung als MP3- oder FLAC-Dateien auf einen USB-Stick oder eine SD-Karte. Eine weitere beliebte Methode ist das Streamen von Musik über Bluetooth von Ihrem Smartphone. Dienste wie Spotify, Apple Music oder Deezer bieten Zugriff auf Millionen von Songs, erfordern aber oft ein kostenpflichtiges Abonnement und verbrauchen mobiles Datenvolumen.
Fazit: Unsere endgültige Empfehlung
Nachdem wir zehn der besten Autoradios mit CD-Player auf Herz und Nieren geprüft haben, steht unsere Entscheidung fest. Auch wenn der Markt viele starke Konkurrenten bietet, hebt sich ein Gerät durch seine herausragende Gesamtleistung ab. Unsere uneingeschränkte Empfehlung geht an das Kenwood Autoradio. Es liefert nicht nur den brillanten und hochgradig anpassbaren Klang, den wir von der Marke erwarten, sondern packt auch eine Fülle moderner Technologie in ein benutzerfreundliches Paket. Die nahtlose Integration von DAB+, die zuverlässige Bluetooth-Kopplung für zwei Telefone und die innovative Alexa-Sprachsteuerung machen es zu einem zukunftssicheren Upgrade. Die Kombination aus überlegener Audio-Performance, umfangreicher Ausstattung und durchdachtem Design macht das Kenwood Autoradio zur besten Wahl für alle, die ihre CD-Sammlung ehren und gleichzeitig die Vorteile der digitalen Welt im Auto genießen möchten.
Letzte Aktualisierung am 2025-11-18 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API


