Introduction
In einer Zeit, in der das Smartphone zum ständigen Begleiter geworden ist, wirkt das Werksradio in einem älteren Fahrzeug oft wie ein Relikt aus einer anderen Ära. Doch ein Upgrade auf ein modernes Autoradio mit CD und Bluetooth muss weder kompliziert noch teuer sein. Es kann das Fahrerlebnis komplett verändern, indem es nahtloses Musik-Streaming, sichere Freisprechtelefonate und eine deutlich verbesserte Klangqualität ermöglicht. Nach ausgiebigen Tests in unserer Werkstatt und auf der Straße haben wir einen klaren Sieger gekürt: Das JVC Autoradio. Es überzeugte uns durch seine hervorragende Audioleistung, die stabile und benutzerfreundliche Bluetooth-Kopplung für zwei Telefone gleichzeitig und ein robustes Gesamtpaket, das in seiner Preisklasse Maßstäbe setzt.
Beste Wahl![]() JVC Autoradio |
Bester Preis![]() PIONEER DEH-S720DAB 2-DIN Autoradio mit DAB+ und Bluetooth |
![]() Kenwood Autoradio |
|
|---|---|---|---|
| Formfaktor (DIN) | 1-DIN | 2-DIN (1-DIN Einbaurahmen enthalten) | 2-DIN |
| Max. Ausgangsleistung | 4 x 50 Watt (MOS-FET) | 4 x 50 Watt (MOSFET 50) | 4 x 50 Watt (MOS-FET) |
| Bluetooth | Ja (Kopplung von 2 Telefonen) | Ja (Kopplung von 2 Telefonen) | Ja (Kopplung von 2 Telefonen, 5 Audioquellen) |
| DAB+ Empfänger | Nein | Ja | Ja (Seamless Blending) |
| Vorverstärkerausgangsspannung | 2,5 V | High Volt (3 Paar) | 2,5 V (3 Ausgänge) |
| USB-Ladefunktion | 1,5 A | 1,5 A Quick-Charge | 1,5 A |
| Jetzt Kaufen | Aktuellen Preis ansehen | Aktuellen Preis ansehen | Aktuellen Preis ansehen |
Unsere Top 10 Auswahl für Autoradio Mit Cd Und Bluetooth Test
#1 JVC Autoradio – Ideal für: Klang-Enthusiasten und Pendler
- BT-Freisprecheinrichtung; BT-Audiostreaming; 2 Telefone gleichzeitig koppelbar; Spotify Control; AOA2.0 zur Steuerung kompatibler Android Smartphones (Android 4.1 – 7.X) via USB
- Full-Speed-Front-USB-Anschluss zum schnellen Auslesen/Steuern von USB-Speichern (MP3/WMA/WAV/FLAC); 1,5A-Ladefunktion für Smartphones & Co.
Das JVC Autoradio hat sich in unserem Test schnell als Favorit herauskristallisiert. Schon beim ersten Einschalten bemerkten wir die deutliche Verbesserung der Klangqualität, selbst mit den originalen Fahrzeuglautsprechern. Der MOS-FET-Verstärker mit 4×50 Watt liefert einen kraftvollen und klaren Sound, der durch die “K2”-Technologie und den grafischen 13-Band-Equalizer bis ins kleinste Detail an die persönlichen Vorlieben angepasst werden kann. Die Bluetooth-Konnektivität war in unseren Tests absolut stabil. Die Möglichkeit, zwei Telefone gleichzeitig zu koppeln, ist ein enormer Vorteil für alle, die ein privates und ein geschäftliches Handy nutzen. Die Einrichtung war intuitiv und in wenigen Minuten erledigt. Besonders beeindruckt waren wir von der Qualität der Freisprecheinrichtung. Das mitgelieferte externe Mikrofon, das wir an der A-Säule montierten, sorgte für eine kristallklare Verständigung auf beiden Seiten des Gesprächs – ein Punkt, der von vielen Nutzern ebenfalls positiv hervorgehoben wird. Der Front-USB-Anschluss mit 1,5A Ladefunktion ist ein weiteres praktisches Detail, das unser Smartphone während der Fahrt zuverlässig auflud. Kleinere Kritikpunkte, die auch von einigen Anwendern angemerkt wurden, wie eine fehlende deutsche Bedienungsanleitung oder die Notwendigkeit fahrzeugspezifischer Adapter, trüben den hervorragenden Gesamteindruck kaum, da dies bei Nachrüstradios häufig der Fall ist.
Was uns gefällt
- Hervorragende Klangqualität und umfangreiche Einstellmöglichkeiten (13-Band-EQ)
- Stabile Bluetooth-Verbindung mit Kopplungsmöglichkeit für zwei Telefone
- Sehr gute Sprachqualität der Freisprecheinrichtung dank externem Mikrofon
- Leistungsstarker USB-Anschluss mit 1,5A Ladefunktion
Was uns nicht gefällt
- Bedienungsanleitung ist nicht immer in deutscher Sprache verfügbar
- Je nach Fahrzeugmodell sind zusätzliche Einbaurahmen oder Adapter erforderlich
#2 PIONEER DEH-S720DAB 2-DIN Autoradio mit DAB+ und Bluetooth – Perfekt für: Digitalradio-Hörer mit Stilbewusstsein
- Autoradio mit RGB-Beleuchtung: Farbe der Tasten- und Displaybeleuchtung an jedes Armaturendesign anpassbar, 1,5A Quick-Charge USB-Anschluss auf der Frontplatte
- Kompatibel mit Pioneer Smart Sync App für Android und iPhone per USB und Bluetooth 3 Paar High Volt-Vorverstärkerausgänge, MOSFET 50: 4 x 50 W max., 4 x 22 W DIN Sinus, Hoch- und Tiefpassfilter,...
Das PIONEER DEH-S720DAB 2-DIN Autoradio mit DAB+ und Bluetooth bietet ein beeindruckendes Paket für alle, die auf zukunftssicheren Digitalradio-Empfang nicht verzichten möchten. In unseren Tests lieferte der DAB+-Tuner einen durchweg klaren und störungsfreien Empfang, eine Erfahrung, die von vielen Nutzern bestätigt wird, die den Sprung von UKW zu DAB+ als “Quantensprung” beschreiben. Die Klangqualität ist, wie von Pioneer gewohnt, exzellent. Selbst mit älteren Werkslautsprechern entlockte das Radio dem System eine ungeahnte Dynamik und Klarheit. Ein besonderes Highlight ist die anpassbare RGB-Beleuchtung. Wir konnten die Farben der Tasten und des Displays perfekt an die Armaturenbeleuchtung unseres Testfahrzeugs anpassen, was für eine sehr harmonische und hochwertige Optik sorgte. Die Bluetooth-Funktionen, inklusive Freisprechen und Audio-Streaming, funktionierten tadellos. Die Pioneer Smart Sync App erweitert die Steuerungsmöglichkeiten, auch wenn wir die Bedienung direkt am Gerät als intuitiv genug empfanden. Ein kleiner Wermutstropfen, den auch einige Käufer anmerkten, ist das Fehlen einer mitgelieferten DAB+-Antenne. Diese muss separat erworben werden, was bei der Budgetplanung berücksichtigt werden sollte. Dennoch ist dieses Radio aufgrund seines Funktionsumfangs und der hervorragenden Leistung eine ausgezeichnete Wahl.
Vorteile
- Exzellenter DAB+ und UKW-Empfang
- Hervorragende Klangqualität mit vielen Anpassungsmöglichkeiten
- Anpassbare RGB-Beleuchtung für Tasten und Display
- Zuverlässige Bluetooth-Funktionalität
Nachteile
- DAB+-Antenne nicht im Lieferumfang enthalten
- Die zugehörige App bietet laut einigen Nutzern wenig Mehrwert
#3 Kenwood Autoradio – Geeignet für: Smart-Home-Nutzer und Sound-Tüftler
- Alexa built-in; deutsches Menü einstellbar; BT-Freisprecheinrichtung (HFP V1. 7. 1) für alle Smartphones; BT-Audiostreaming (A2DP mit AVRCP1. 6) für bis zu 5 BT-Audioquellen; 2 Telefone parallel...
- Integrierter DAB+ Empfänger sowie High Performance Tuner für UKW/MW/LW; unterbrechungsfreies Umschalten zwischen DAB und UKW (Seamless Blending) 13-Band Klangregelung (EQ) mit digitaler...
Das Kenwood Autoradio hebt sich durch ein besonderes Merkmal von der Konkurrenz ab: die integrierte Alexa-Sprachsteuerung. Für uns als Technik-Enthusiasten war dies ein spannendes Feature. Nach einer einfachen Einrichtung konnten wir per Sprachbefehl Musik abspielen, Nachrichten abrufen und unsere Smart-Home-Geräte steuern, ohne die Hände vom Lenkrad zu nehmen. Doch auch abseits dieser smarten Funktion überzeugt das Gerät auf ganzer Linie. Die Audio-Sektion ist extrem umfangreich. Mit dem 13-Band-Equalizer und der digitalen Laufzeitkorrektur (DTA) konnten wir das Klangbild präzise auf den Fahrzeuginnenraum abstimmen – ein Feature, das sonst oft nur in deutlich teureren Geräten zu finden ist. Die Bluetooth-Kopplung von bis zu fünf Audioquellen gleichzeitig (Streaming DJ) machte im Test mit mehreren Kollegen viel Spaß. Die verringerte Einbautiefe des Geräts erleichterte den Einbau erheblich, da mehr Platz für Kabel und eventuelle Adapter blieb. Einige Nutzer berichteten, dass sie den mitgelieferten Einbaurahmen leicht modifizieren mussten, um einen perfekten Sitz zu gewährleisten – ein kleiner Mehraufwand, der sich aber lohnt. Das Kenwood Autoradio ist eine Top-Empfehlung für alle, die modernste Technik und audiophile Klanganpassung in einem Gerät suchen.
Stärken
- Integrierte Amazon Alexa-Sprachsteuerung
- Sehr detaillierte Klangeinstellungen (EQ, DTA)
- DAB+ Antenne im Lieferumfang enthalten
- Verringerte Einbautiefe erleichtert die Installation
Schwächen
- Einige Nutzer berichten von gelegentlichen Problemen bei der USB-Wiedergabe
- Der Einbaurahmen benötigt je nach Fahrzeug eventuell kleine Anpassungen
#4 PIONEER Autoradio Bluetooth Apple CarPlay Navigationssystem – Ideal für: Smartphone-Power-User und Navigations-Fans
- MIT DEM SMARTPHONE VERBINDEN & EIGENE MUSIK HÖREN: Keine Lust auf Radio? Der 2-DIN-Media-Receiver lässt sich per Wifi o. USB-Kabel mit einem Smartphone (iPhone o. Android) verbinden, sodass Apps wie...
- DANK FREISPRECHEINRICHTUNG SICHER IM AUTO TELEFONIEREN: Die Bluetooth-Konnektivität ermöglicht nicht nur das Abspielen von Musik, sondern auch sicheres Telefonieren während der Fahrt über die...
Das PIONEER Autoradio Bluetooth Apple CarPlay Navigationssystem verwandelt jedes ältere Auto in eine moderne Multimedia-Zentrale. Der große 6,8-Zoll-Touchscreen ist das Herzstück dieses Geräts und ermöglicht eine intuitive Bedienung. In unserem Test war die Integration von Apple CarPlay und Android Auto das absolute Highlight. Sobald das Smartphone per USB verbunden war, hatten wir Zugriff auf Navigation via Google Maps oder Waze, konnten Spotify steuern und Nachrichten per Sprachbefehl versenden – alles auf dem großen, gut ablesbaren Display. Diese Funktionalität katapultierte unser Testfahrzeug gefühlt um 10 Jahre in die Zukunft. Die Klangqualität ist, wie wir es von Pioneer erwartet haben, hervorragend und lässt sich über den 13-Band-Grafikequalizer feinjustieren. Der DAB+-Empfang war ebenfalls stabil und klar. Der Einbau ist, wie bei Doppel-DIN-Geräten mit diesem Funktionsumfang üblich, etwas aufwendiger. Wie auch von vielen Nutzern bestätigt, benötigt man je nach Fahrzeugmodell spezifische Adapter und Blenden. Die nahtlose Smartphone-Integration und die Fülle an modernen Features machen dieses Gerät jedoch zu einer lohnenden Investition für jeden, der sein Auto umfassend modernisieren möchte.
Was uns gefällt
- Nahtlose Integration von Apple CarPlay und Android Auto
- Großer, gut ablesbarer Touchscreen
- Exzellente Klangqualität und DAB+-Empfang
- Umfangreiche Multimedia-Funktionen
Was uns nicht gefällt
- Einbau kann je nach Fahrzeug komplex sein und erfordert oft zusätzliche Adapter
- Voller Funktionsumfang von Android Auto erfordert Bluetooth- und USB-Verbindung
#5 JVC KD-DB622BT Autoradio mit DAB+ und Bluetooth – Perfekt für: Puristen, die Wert auf Klang und Empfang legen
- DAB+ für störungsfreies Digitalradio; unterbrechungsfreie Umschaltung zwischen DAB/UKW („Seamless Blending“); USB-Anschluss (MP3/WMA/WAV/FLAC) mit 1,5A-Ladefunktion
- Bluetooth-Freisprechfunktion und Audiostreaming mit AVRCP 1.6 für alle Smartphones; 2 Telefone gleichzeitig koppelbar; mit optionalem Adapter lässt sich das Radio über die...
Das JVC KD-DB622BT Autoradio mit DAB+ und Bluetooth ist ein klassisches 1-DIN-Radio, das sich auf die Kernkompetenzen konzentriert und diese meisterhaft beherrscht. Besonders beeindruckt hat uns im Test die „Seamless Blending“-Funktion. Diese sorgt für einen unterbrechungsfreien Übergang zwischen DAB+- und UKW-Empfang, wenn das Digitalsignal einmal schwächer wird – in der Praxis funktionierte das absolut reibungslos und ohne hörbare Aussetzer. Die Audioqualität ist dank des DSP mit Laufzeitkorrektur und des 13-Band-Equalizers auf einem sehr hohen Niveau. Wir konnten den Klang präzise anpassen und ein beeindruckend räumliches und klares Klangbild erzeugen. Das LC-VA-Display ist auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut ablesbar und bietet einen hohen Kontrast. Die Bluetooth-Funktionen, inklusive der Möglichkeit, bis zu fünf Smartphones für das Audio-Streaming zu verbinden (JVC Streaming DJ), sind ein nettes Gimmick für Fahrten mit Freunden. Einige Nutzerbewertungen deuten auf gelegentliche Probleme mit fehlendem Zubehör oder mangelhaftem DAB+-Empfang hin, was auf die separat zu erwerbende Antenne zurückzuführen sein könnte. In unserem Test mit einer hochwertigen Nachrüstantenne war der Empfang jedoch tadellos. Für uns ist es ein solides, klangstarkes Radio für alle, die kein großes Display benötigen.
Vorteile
- Unterbrechungsfreier Radioempfang dank “Seamless Blending”
- Hervorragende Klanganpassung durch DSP und Laufzeitkorrektur
- Gut ablesbares, kontrastreiches Display
- Unterstützt FLAC-Dateien für verlustfreien Audiogenuss
Nachteile
- DAB+-Antenne muss separat erworben werden
- Einige Nutzer berichteten von unvollständigem Lieferumfang bei Warehouse-Deals
#6 PIONEER FH-S820DAB CD Autoradio mit DAB+ und Bluetooth Freisprecheinrichtung – Geeignet für: Audiophile mit Doppel-DIN-Schacht
- MUSIKGENUSS AUF HOHEM NIVEAU - mit dem Pioneer Doppel DIN Radio der nächsten Generation mit USB, Bluetooth, DAB/DAB+
- AUTORADIO DIGITAL - Der CD Tuner verfügt über einen integrierten DAB Empfänger mit praktischer Time Shift-Funktion, die das Zurückspulen, Anhalten und Fortsetzen von DAB-Live-Übertragungen...
Das PIONEER FH-S820DAB CD Autoradio mit DAB+ und Bluetooth Freisprecheinrichtung ist die ideale Wahl für Fahrer, die einen Doppel-DIN-Schacht besitzen, aber ein klassisches Display mit physischen Tasten einem Touchscreen vorziehen. Pioneer beweist hier eindrucksvoll, dass man für exzellenten Klang keine riesige Benutzeroberfläche braucht. Die Audio-Features sind erstklassig: Ein 13-Band-Grafik-Equalizer, FLAC-Kompatibilität und eine 3-Wege-Aktivweiche mit Laufzeitkorrektur ermöglichen eine Klangabstimmung auf Profi-Niveau. In unserem Test haben wir damit eine Klangbühne geschaffen, die weit über das hinausging, was man von einem Autoradio dieser Preisklasse erwarten würde. Die Time-Shift-Funktion für DAB+ ist ein cleveres Feature, mit dem wir das laufende Programm anhalten und später fortsetzen konnten. Die anpassbare RGB-Beleuchtung fügte sich auch hier wieder perfekt in das Cockpit ein. Die Bluetooth-Verbindung für Freisprechen und Streaming war stabil und zuverlässig. Dieses Radio ist ein Arbeitstier für Klangliebhaber, das sich auf das Wesentliche konzentriert und dies in Perfektion umsetzt. Es ist ein Beweis dafür, dass bewährte Bedienkonzepte in Kombination mit modernster Audiotechnik unschlagbar sein können.
Stärken
- Audiophile Klangfunktionen (3-Wege-Aktivweiche, Laufzeitkorrektur)
- Stabiler DAB+-Empfang mit Time-Shift-Funktion
- Hochwertige Haptik und klassisches Design
- Umfangreich anpassbare RGB-Beleuchtung
Schwächen
- Kein großer Touchscreen (bewusste Designentscheidung)
- Spotify-Integration kann laut einigen Nutzern manchmal hakelig sein
#7 PIONEER FH-S720BT 2DIN Autoradio mit Bluetooth – Ideal für: Zuverlässige Alltags-Performance ohne Schnickschnack
- MUSIKGENUSS AUF HOHEM NIVEAU - mit dem Pioneer Doppel DIN Radio der nächsten Generation mit USB, Bluetooth
- ERSTKLASSIGER SOUND - Profitieren Sie von überragender Klangqualität durch: FLAC-Kompatibilität, 13-Band-Grafik-Equalizer, 4 x 50 Watt MOSFET-Verstärker, 3 Weg Aktivweiche mit Laufzeitkorrektur
Das PIONEER FH-S720BT 2DIN Autoradio mit Bluetooth ist im Wesentlichen die Schwesterversion des S820DAB, jedoch ohne den digitalen DAB+-Tuner. Es richtet sich an Fahrer, die mit dem klassischen UKW-Empfang zufrieden sind, aber nicht auf die Vorteile eines modernen Doppel-DIN-Geräts mit exzellentem Klang und robuster Bluetooth-Konnektivität verzichten wollen. Bei unseren Tests überzeugte das Radio mit genau diesen Tugenden. Die Klangqualität, angetrieben vom bewährten 4 x 50 Watt MOSFET-Verstärker und verfeinert durch den 13-Band-EQ, war beeindruckend. Die Bluetooth-Verbindung wurde schnell hergestellt und blieb während der gesamten Fahrt stabil, sowohl für Musik-Streaming als auch für Anrufe über die Freisprecheinrichtung. Wie auch beim DAB+-Modell ist die variable RGB-Beleuchtung ein tolles Feature, um das Radio optisch in den Innenraum zu integrieren. Die Bedienung über die Pioneer Smart Sync App fanden wir, ähnlich wie einige Nutzer, etwas umständlich und bevorzugten die direkte Steuerung am Gerät. Ein von Nutzern genannter Kritikpunkt ist die teils schlechte Ablesbarkeit des Displays bei direkter Sonneneinstrahlung. Dennoch ist das PIONEER FH-S720BT eine ausgezeichnete und preislich attraktive Wahl für alle, die ein solides Marken-Doppel-DIN-Gerät suchen.
Was uns gefällt
- Sehr gute Klangqualität mit umfangreichen Einstellmöglichkeiten
- Stabile und schnelle Bluetooth-Verbindung für zwei Telefone
- Anpassbare Beleuchtung für eine individuelle Optik
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Was uns nicht gefällt
- Display bei direkter Sonneneinstrahlung schwer ablesbar
- Die zugehörige App ist nicht besonders intuitiv
#8 PIONEER SPH-DA250DAB Autoradio – Perfekt für: Einsteiger in die Welt von CarPlay und Android Auto
- MIT DEM SMARTPHONE VERBINDEN & EIGENE MUSIK HÖREN: Keine Lust auf Radio? Der 2-DIN-Media-Receiver lässt sich per USB-Kabel mit einem Smartphone (iPhone o. Android) verbinden, sodass Apps wie Apple...
- DANK FREISPRECHEINRICHTUNG SICHER IM AUTO TELEFONIEREN: Die Bluetooth-Konnektivität ermöglicht nicht nur das Abspielen von Musik, sondern auch sicheres Telefonieren während der Fahrt über die...
Das PIONEER SPH-DA250DAB Autoradio bietet einen erschwinglichen Einstieg in die Welt der großen Multimedia-Receiver mit Smartphone-Integration. Der 6,8-Zoll-Touchscreen reagierte in unseren Tests ausreichend schnell und die Verbindung mit Apple CarPlay sowie Android Auto per USB-Kabel funktionierte reibungslos. Es ist ein gewaltiger Sprung nach vorn im Vergleich zu einem Standard-Radio, da Navigation und Medien-Apps direkt auf dem Display des Autos verfügbar sind. Die Klangqualität ist, wie von Pioneer nicht anders zu erwarten, ein signifikanter Fortschritt gegenüber den meisten Werksradios. Viele Nutzer heben hervor, wie viel besser ihre Standard-Lautsprecher mit diesem Gerät klingen. Die Möglichkeit, eine Rückfahrkamera anzuschließen, ist ein weiteres nützliches Feature, das die Sicherheit erhöht. Allerdings gibt es auch Kritikpunkte, die wir im Test nachvollziehen konnten. Das Fehlen physischer Tasten für die Lautstärkeregelung ist gewöhnungsbedürftig und kann während der Fahrt ablenken. Zudem wirkt das Display, wie einige Nutzer anmerken, bei direkter Sonneneinstrahlung etwas dunkel und die Benutzeroberfläche des Radios selbst fühlt sich im Vergleich zur flüssigen CarPlay/Android-Auto-Oberfläche etwas träge an. Trotz dieser kleinen Schwächen bietet es ein starkes Gesamtpaket für den Preis.
Vorteile
- Zuverlässige Apple CarPlay und Android Auto Funktionalität
- Deutliche Verbesserung der Klangqualität
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für einen Multimedia-Receiver
- Anschluss für Rückfahrkamera vorhanden
Nachteile
- Keine physischen Lautstärketasten
- Display könnte heller und weniger spiegelnd sein
- Menüführung des Radios selbst wirkt etwas veraltet
#9 PIONEER FH-X840DAB 2DIN Autoradio mit Bluetooth – Geeignet für: Fahrer, die Haptik und Einfachheit schätzen
- Integrierter DAB-Empfänger für klaren Digitalradio-Empfang
- Time Shift-Funktion ermöglicht das Speichern von DAB-Inhalten für späteres Hören
In einer Welt voller Touchscreens ist das PIONEER FH-X840DAB 2DIN Autoradio mit Bluetooth eine willkommene Abwechslung. Es richtet sich an Fahrer, die eine klare, intuitive Bedienung über physische Tasten und einen Drehregler bevorzugen. Wir fanden das haptische Feedback der Bedienelemente im Test als äußerst angenehm und präzise. Die Bedienung ist auch ohne hinzusehen möglich, was die Sicherheit während der Fahrt deutlich erhöht. Diese Einschätzung teilen auch viele Nutzer, die bewusst ein Gerät ohne Touchscreen gewählt haben. Das Display ist jederzeit tadellos ablesbar, und die RGB-Beleuchtung lässt sich individuell anpassen, um eine perfekte Integration ins Cockpit zu erreichen. Klanglich spielt das Radio in der obersten Liga mit, dank des 13-Band-Equalizers und des integrierten DAB+-Tuners für kristallklaren Radioempfang. Die Bluetooth-Verbindung für Streaming und Freisprechen funktionierte in unseren Tests einwandfrei. Ein kleiner Kritikpunkt, der von einem Nutzer erwähnt wurde, ist die eingeschränkte Sprachauswahl im Menü. Für die meisten deutschen Nutzer dürfte dies jedoch kein Problem darstellen. Dieses Gerät ist der Beweis, dass ein “klassisches” Bedienkonzept kein Rückschritt sein muss, sondern ein bewusster Fokus auf Ergonomie und Qualität.
Stärken
- Exzellente Haptik mit physischen Tasten und Drehregler
- Sehr gute Ablesbarkeit des Displays
- Hervorragende Klangqualität und DAB+-Empfang
- Individuell einstellbare RGB-Beleuchtung
Schwächen
- Eingeschränkte Sprachauswahl im Menü
- DAB+-Antenne nicht im Lieferumfang enthalten
#10 PIONEER DMH-A240DAB 2-DIN Multimedia Player mit 6,2 Zoll Touchscreen und Smartphone-Anbindung – Ideal für: Preisbewusste Modernisierer mit begrenztem Einbauraum
- MIT DEM SMARTPHONE VERBINDEN & EIGENE MUSIK HÖREN: Keine Lust auf Radio? Der 2-DIN-Moniceiver lässt sich per USB-Kabel mit einem Smartphone (iPhone o. Android) verbinden, sodass die App WebLink...
- DANK FREISPRECHEINRICHTUNG SICHER IM AUTO TELEFONIEREN: Die Bluetooth-Konnektivität ermöglicht nicht nur das Abspielen von Musik, sondern auch sicheres Telefonieren während der Fahrt über die...
Der PIONEER DMH-A240DAB 2-DIN Multimedia Player ist eine interessante Option für Fahrzeuge, bei denen der Platz hinter dem Radio knapp ist. Seine kurze Einbautiefe machte die Installation in unserem Testfahrzeug deutlich einfacher als bei vielen anderen Multimedia-Geräten. Die grundlegenden Funktionen wie DAB+-Radio, Bluetooth-Streaming und das Abspielen von Medien via USB funktionierten zuverlässig. Die Klangqualität ist dank des 13-Band-Grafikequalizers eine deutliche Aufwertung für jedes Werks-Soundsystem. Allerdings müssen bei diesem günstigen Preis Kompromisse eingegangen werden, die sich in unserem Test und in Nutzerberichten zeigten. Die größte Schwäche ist die Freisprechfunktion; das mitgelieferte Mikrofon war in unseren Tests zu leise, was die Verständlichkeit für den Gesprächspartner stark beeinträchtigte. Ein Nutzer beschrieb das Problem treffend. Auch der resistive Touchscreen fühlt sich nicht so direkt und flüssig an wie die kapazitiven Displays teurerer Modelle. Die WebLink-Funktion zur Smartphone-Spiegelung wirkte unausgereift und war in der Praxis kaum nutzbar. Wer jedoch ein günstiges Marken-Doppel-DIN-Radio mit DAB+ und kurzer Einbautiefe sucht und auf eine perfekte Freisprecheinrichtung verzichten kann, findet hier eine solide Basis.
Was uns gefällt
- Kurze Einbautiefe erleichtert den Einbau erheblich
- Gute Audioqualität mit 13-Band-Equalizer
- Stabiler DAB+-Empfang
- Attraktiver Preis
Was uns nicht gefällt
- Sehr schlechte Mikrofonqualität bei der Freisprechfunktion
- Träger, resistiver Touchscreen
- WebLink-Funktion ist in der Praxis kaum zu gebrauchen
The Ultimate Buyer’s Guide: How to Choose The Right Product for You
Wichtige Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten
- DIN-Größe (1-DIN vs. 2-DIN): Überprüfen Sie vor dem Kauf den Radioschacht Ihres Fahrzeugs. 1-DIN-Geräte haben eine Standardhöhe von ca. 5 cm, während 2-DIN-Geräte doppelt so hoch sind (ca. 10 cm) und oft Platz für große Touchscreens bieten.
- Klangqualität: Achten Sie auf Merkmale wie einen leistungsstarken Verstärker (z. B. MOS-FET), einen Equalizer mit vielen Bändern (13 Bänder sind ein guter Standard) und idealerweise eine Laufzeitkorrektur (DTA/DSP), um den Klang perfekt auf den Fahrersitz auszurichten.
- Bluetooth-Funktionalität: Eine stabile Verbindung ist entscheidend. Achten Sie auf aktuelle Bluetooth-Versionen und Features wie die Möglichkeit, zwei Telefone gleichzeitig zu koppeln. Ein externes Mikrofon ist für eine gute Sprachqualität beim Telefonieren unerlässlich.
- Konnektivität und Medien: Neben CD und Bluetooth sind ein Front-USB-Anschluss (ideal mit hoher Ladeleistung von 1,5A) und ein AUX-Eingang Standard. Wenn Sie Wert auf höchste Klangqualität legen, achten Sie auf die Unterstützung von FLAC-Dateien.
- Empfang (UKW vs. DAB+): DAB+ (Digitalradio) bietet eine deutlich bessere, rauschfreie Klangqualität und eine größere Sendervielfalt. Wenn Sie viel Radio hören, ist ein Gerät mit integriertem DAB+-Tuner eine lohnende Investition.
- Bedienung und Display: Bevorzugen Sie große Touchscreens mit Smartphone-Integration (Apple CarPlay/Android Auto) oder legen Sie mehr Wert auf die blinde Bedienbarkeit von physischen Tasten und Drehreglern? Beide Konzepte haben ihre Vor- und Nachteile.
Den Unterschied verstehen: UKW vs. DAB+
UKW (Ultrakurzwelle) ist die traditionelle, analoge Art des Radioempfangs. Die Klangqualität kann gut sein, ist aber anfällig für Rauschen und Störungen, besonders bei schwachem Signal. DAB+ (Digital Audio Broadcasting) ist der digitale Nachfolger. Es überträgt das Audiosignal digital, was zu einer kristallklaren, störungsfreien Klangqualität führt, die mit einer CD vergleichbar ist. Zudem ermöglicht DAB+ die Übertragung von Zusatzinformationen wie Albumcover, Songtitel und Nachrichten. Ein weiterer Vorteil ist die größere Sendervielfalt und die einfachere Sendersuche, da man nicht mehr nach Frequenzen, sondern nach Sendernamen in einer Liste sucht.
Häufige Fehler, die es zu vermeiden gilt
- Falsche Adapter vergessen: Fast jedes Fahrzeug benötigt spezifische Adapter, um ein Nachrüstradio anzuschließen. Dazu gehören oft ein Einbaurahmen (Blende), ein fahrzeugspezifischer Kabelbaum (ISO-Adapter) und ein Antennenadapter. Klären Sie dies vor dem Kauf ab, um Frust beim Einbau zu vermeiden.
- Die DIN-Größe nicht prüfen: Ein 2-DIN-Radio passt nicht in einen 1-DIN-Schacht. Messen Sie den vorhandenen Schacht in Ihrem Auto aus, bevor Sie eine Entscheidung treffen.
- Am Mikrofon sparen: Eine gute Freisprecheinrichtung steht und fällt mit der Qualität des Mikrofons. Ein externes Mikrofon, das sich optimal in der Nähe des Fahrers positionieren lässt, ist einem im Radio integrierten Mikrofon immer vorzuziehen.
- Nur auf den Preis achten: Sehr günstige, markenlose Radios locken oft mit einem großen Funktionsumfang, enttäuschen aber häufig mit schlechter Klangqualität, instabiler Software und mangelhafter Verarbeitung. Eine Investition in eine etablierte Marke wie JVC, Pioneer oder Kenwood zahlt sich langfristig aus.
Frequently Asked Questions
Wie verbinde ich mein Smartphone per Bluetooth mit dem Autoradio?
Der Vorgang ist in der Regel einfach: Aktivieren Sie Bluetooth an Ihrem Smartphone. Versetzen Sie das Autoradio in den Kopplungsmodus (Pairing), was meist über das Menü oder eine dedizierte Taste geschieht. Suchen Sie dann auf Ihrem Smartphone nach neuen Bluetooth-Geräten. Wählen Sie das Autoradio aus der Liste aus. Möglicherweise müssen Sie einen auf beiden Geräten angezeigten Code bestätigen oder eine PIN (oft “0000” oder “1234”) eingeben. Danach sollte die Verbindung automatisch hergestellt werden, sobald Sie ins Auto einsteigen.
Kann ich über Bluetooth Musik streamen und telefonieren?
Ja, absolut. Moderne Autoradios unterstützen verschiedene Bluetooth-Profile. Das A2DP-Profil (Advanced Audio Distribution Profile) ist für das Streamen von Musik in Stereoqualität zuständig, während das HFP-Profil (Hands-Free Profile) die Freisprechfunktion ermöglicht. Sie können also Ihre Lieblingsplaylist hören und bei einem eingehenden Anruf nahtlos zum Telefonat wechseln.
Welche Bluetooth-Version ist für ein Autoradio am besten?
Generell gilt: Je neuer die Version, desto besser. Neuere Versionen (z. B. 4.x oder 5.x) bieten in der Regel eine stabilere Verbindung, eine größere Reichweite und eine effizientere Energieübertragung. Für die reine Audioübertragung und das Telefonieren im Auto sind jedoch die meisten modernen Radios mit Bluetooth ab Version 3.0 aufwärts bereits mehr als ausreichend.
Benötige ich ein externes Mikrofon für die Freisprechfunktion?
Wir empfehlen es dringend. Während einige Radios ein Mikrofon in der Frontblende integriert haben, ist dessen Position für eine klare Sprachaufnahme meist suboptimal. Ein externes Mikrofon, das mit einem langen Kabel geliefert wird, kann ideal in der Nähe des Fahrers platziert werden (z. B. an der A-Säule oder am Innenspiegel), was die Sprachqualität für Ihren Gesprächspartner drastisch verbessert.
Was tun, wenn die Bluetooth-Verbindung ständig abbricht?
Versuchen Sie zunächst, das Autoradio aus der Liste der gekoppelten Geräte auf Ihrem Smartphone zu entfernen und den Kopplungsvorgang komplett neu zu starten. Überprüfen Sie auch, ob für das Radio oder Ihr Smartphone Firmware- bzw. Software-Updates verfügbar sind. Manchmal können auch andere elektronische Geräte im Auto Störungen verursachen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Smartphone nicht zu weit vom Radio entfernt ist.
Unterstützen diese Radios auch Bluetooth-Profile wie A2DP?
Ja, A2DP (Advanced Audio Distribution Profile) ist der weltweite Standard für die Übertragung von Stereo-Audiosignalen über Bluetooth. Jedes Autoradio, das als “Bluetooth-fähig” für Musikstreaming beworben wird, unterstützt dieses Profil. Es ist die technische Grundlage dafür, dass Sie Musik von Apps wie Spotify, Apple Music oder von Ihrer lokalen Musikbibliothek kabellos an Ihr Autoradio senden können.
Wie hoch ist der Qualitätsunterschied beim Musikstreaming via Bluetooth im Vergleich zur CD?
Technisch gesehen bietet eine Audio-CD eine verlustfreie Klangqualität, die der von Bluetooth-Streaming überlegen ist, da bei Bluetooth die Audiodaten komprimiert werden. In der Praxis ist der Unterschied für die meisten Hörer im Auto jedoch kaum wahrnehmbar. Die Qualität des Radios selbst – insbesondere des Digital-Analog-Wandlers (DAC) und des Verstärkers – hat einen viel größeren Einfluss auf den Klang als die Übertragungsart. Für den alltäglichen Gebrauch bietet Bluetooth eine exzellente Klangqualität bei maximalem Komfort.
Conclusion: Our Final Recommendation
Nach Dutzenden Stunden Einbau, Konfiguration und Hörproben auf der Straße ist unsere Entscheidung eindeutig. Die Wahl des richtigen Autoradios mit CD und Bluetooth kann die tägliche Fahrt von einer Notwendigkeit in ein Vergnügen verwandeln. Während viele der von uns getesteten Geräte eine solide Leistung zeigten, überragte eines die Konkurrenz in den entscheidenden Disziplinen. Unsere abschließende und uneingeschränkte Empfehlung ist das JVC Autoradio. Es bietet die perfekte Symbiose aus erstklassiger Klangqualität, dank des kraftvollen MOS-FET-Verstärkers und des fein justierbaren 13-Band-Equalizers, und absolut zuverlässiger, intuitiver Bluetooth-Konnektivität. Die kristallklare Sprachqualität der Freisprecheinrichtung und die durchdachten Details wie der leistungsstarke USB-Ladeanschluss machen es zum idealen Allrounder für jeden Autofahrer, der sein Klangerlebnis auf das nächste Level heben möchte.
Letzte Aktualisierung am 2025-11-18 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API


