Safescan 155-S Geldscheinprüfer 7-fach Review: Die unbestechliche Waffe gegen Falschgeld?

Es ist ein Szenario, das jeder Geschäftsinhaber fürchtet: Ein stressiger Nachmittag, die Warteschlange an der Kasse ist lang und die Kunden sind ungeduldig. In der Hektik nimmt man einen 50-Euro-Schein entgegen, gibt das Wechselgeld heraus und bemerkt erst Stunden später beim Kassenabschluss, dass etwas nicht stimmt. Der Schein fühlt sich seltsam an, das Hologramm schimmert nicht richtig – es ist eine Fälschung. Dieser eine Moment bedeutet nicht nur den Verlust von 50 Euro, sondern auch den Verlust von Vertrauen und das nagende Gefühl der Unsicherheit. Falschgeld ist mehr als nur ein finanzieller Schaden; es untergräbt die Grundlage eines jeden Bargeschäfts. Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen, eine der beliebtesten Lösungen auf dem Markt genau unter die Lupe zu nehmen: den Safescan 155-S Geldscheinprüfer 7-fach, ein Gerät, das verspricht, diese Sorgen endgültig aus der Welt zu schaffen.

Sale
Safescan 155-S automatischer Geldscheinprüfer zur schnellen Überprüfung von Geldscheinen -...
  • GENAUE BANKNOTENPRÜFUNG: Schützen Sie Ihr Unternehmen vor Fälschungen. Dank seines einzigartigen und intelligenten Designs kann der Safescan 155-S Ihre Banknoten schnell und mit höchster...
  • PREMIUM-FÄLSCHUNGSERKENNUNG: Der Safescan 155-S bietet Ihnen größte Sicherheit. In weniger als einer Sekunde scannt er Ihre Banknoten auf bis zu sieben Sicherheitsmerkmale, darunter Infrarot-Tinte,...

Worauf Sie vor dem Kauf eines Geldscheinprüfers achten sollten

Ein Geldscheinprüfer ist mehr als nur ein technisches Gerät; er ist eine entscheidende Sicherheitsinvestition für jedes Unternehmen, das regelmäßig mit Bargeld arbeitet. Von kleinen Einzelhandelsgeschäften über Restaurants bis hin zu Marktständen schützt er vor den finanziellen Verlusten und dem administrativen Aufwand, der durch die Annahme von Falschgeld entsteht. Der Hauptvorteil liegt auf der Hand: die schnelle, zuverlässige und automatisierte Überprüfung von Banknoten, die menschliche Fehlerquellen minimiert und den Kassiervorgang beschleunigt. Ein gutes Gerät schafft nicht nur Sicherheit, sondern auch Effizienz und gibt sowohl den Mitarbeitern als auch den Kunden ein Gefühl der Professionalität und des Vertrauens.

Der ideale Kunde für ein Gerät wie den Safescan 155-S Geldscheinprüfer 7-fach ist der Inhaber eines Klein- oder Mittelunternehmens, bei dem täglich ein moderates bis hohes Bargeldvolumen anfällt. Dazu gehören Boutiquen, Bäckereien, Imbisse, Bars oder auch Vereine bei Veranstaltungen. Es ist perfekt für alle, die eine schnelle, 100% genaue Prüfung direkt am Point of Sale (POS) benötigen, ohne den Betriebsablauf zu stören. Weniger geeignet ist ein solches Gerät für Privatpersonen oder Kleinstunternehmer mit sehr geringem Bargeldaufkommen, für die eine manuelle Prüfung mit einem Prüfstift oder einer einfachen UV-Lampe ausreichen könnte. Wer hingegen täglich hunderte oder tausende Scheine zählen und prüfen muss, sollte über eine vollwertige Geldzählmaschine mit integrierter Echtheitsprüfung nachdenken, die ganze Stapel verarbeiten kann.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Dimensionen & Platzbedarf: Der Platz an einer Kasse ist oft begrenzt. Messen Sie den verfügbaren Bereich genau aus und vergleichen Sie ihn mit den Produktabmessungen (beim Safescan 155-S sind das kompakte 15,6 x 12 x 7,6 cm). Berücksichtigen Sie auch, ob die Banknoten nach vorne oder hinten ausgegeben werden und ob dafür zusätzlicher Platz benötigt wird.
  • Prüfungsleistung & Genauigkeit: Die Anzahl der Prüfmerkmale ist entscheidend für die Sicherheit. Ein Gerät mit 7-facher Prüfung (wie Infrarot, Magnetismus, Metallfaden, Wasserzeichen, Farbe, Größe und Dicke) bietet eine weitaus höhere Sicherheit als eines mit nur UV- und MG-Prüfung. Achten Sie auf Zertifizierungen und 100%-Testergebnisse von Zentralbanken, um sicherzustellen, dass das Gerät auch die neuesten “Superblüten” erkennt.
  • Materialien & Langlebigkeit: Ein Geldscheinprüfer ist ein Arbeitsgerät, das täglich genutzt wird. Ein robustes Gehäuse aus hochwertigem Kunststoff oder Metall ist ein Muss. Achten Sie auf die Verarbeitungsqualität und das Gewicht – ein höheres Gewicht (der Safescan 155-S wiegt solide 920 g) deutet oft auf eine stabilere Bauweise und langlebigere interne Komponenten hin.
  • Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Das Gerät muss intuitiv bedienbar sein, idealerweise ohne langes Studium der Anleitung. Features wie die Banknoteneingabe in jede Richtung erleichtern die Handhabung im stressigen Alltag enorm. Informieren Sie sich auch über den Update-Prozess für neue Banknoten – ist er einfach per USB oder SD-Karte durchführbar und sind die Updates kostenlos?

Die sorgfältige Abwägung dieser Faktoren stellt sicher, dass Sie ein Gerät finden, das nicht nur heute, sondern auch in Zukunft zuverlässig seinen Dienst verrichtet und Ihr Geschäft effektiv schützt.

Obwohl der Safescan 155-S Geldscheinprüfer 7-fach eine ausgezeichnete Wahl darstellt, ist es immer ratsam, ihn im Kontext des gesamten Marktes zu betrachten. Für einen breiteren Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen und detaillierten Leitfaden zu lesen:

Bestseller Nr. 1
Jubula MV-300 Geldzählmaschine für gemischte Geldscheine | UV/MG/MT/IR/DD usw. | Sicher | Exakt |...
  • ✅ Enorme Zeitersparnis: Der Banknotenzähler zählt gemischte Stückelungen und meldet den Gesamtwert sowie eine klare Aufschlüsselung von Menge und Wert nach Stückelung. Außerdem unterstützt er...
Bestseller Nr. 2
ZZap NC20+ Banknotenzähler & Falschgeld-Detektor - Banknotenzählmaschine Geldzählmaschine...
  • Zählt den GesamtWERT und die Menge für SORTIERTE Banknoten (NICHT gemischte Stückelungen)
SaleBestseller Nr. 3
MUNBYN IMC51 Geldzählmaschine mit Einzelwährung Add+Batch/Value-Modus Geldscheinzähler,...
  • [Wertzählung] Die MUNBYN IMC51 Geldzählmaschine kann den Wert der Scheine im Wertmodus zählen. Wenn Sie es leid sind, Geld manuell zu zählen und Zeit sparen möchten, um sich auf Ihr Geschäft zu...

Erster Eindruck und Kernfunktionen des Safescan 155-S Geldscheinprüfer 7-fach

Beim Auspacken des Safescan 155-S Geldscheinprüfer 7-fach fällt sofort die kompakte und robuste Bauweise auf. Mit einem Gewicht von knapp einem Kilogramm steht das Gerät fest auf dem Tresen, ohne zu verrutschen. Das Gehäuse aus mattschwarzem, hartem Kunststoff fühlt sich wertig an – hier knarzt oder wackelt nichts. Ein Nutzerfeedback bestätigte unseren Eindruck und beschrieb das Material als “plastico duro y pesada” (hartes Plastik und schwer), was auf eine solide Verarbeitungsqualität hindeutet. Im Lieferumfang befinden sich das Gerät selbst, ein Netzteil und eine klare Anleitung. Die Inbetriebnahme ist denkbar einfach: Netzteil anschließen, einschalten, und das Gerät ist sofort betriebsbereit. Das klare Display leuchtet auf und zeigt die voreingestellte Währung (EUR) an. Im direkten Vergleich zu einfacheren UV-Lampen oder Prüfstiften wirkt der Safescan 155-S wie ein professionelles Sicherheitsinstrument, das Vertrauen ausstrahlt. Die wenigen Tasten sind selbsterklärend und ermöglichen den schnellen Wechsel zwischen Währungen oder die Aktivierung der Addierfunktion. Die durchdachte Konstruktion macht deutlich, dass dieses Gerät für den schnellen und unkomplizierten Einsatz am Point of Sale konzipiert wurde.

Was uns gefallen hat

  • 100% genaue Falschgelderkennung (von Zentralbanken getestet)
  • Umfassende 7-fache Echtheitsprüfung für maximale Sicherheit
  • Sehr schnelle Überprüfung in weniger als 0,5 Sekunden pro Schein
  • Integrierte Addier- und Zählfunktion für den Gesamtwert
  • Zukunftssicher durch kostenlose Software-Updates
  • Kompaktes und robustes Design für jeden Kassenbereich

Was uns nicht gefallen hat

  • Zahlreiche Nutzerberichte über eine kurze Lebensdauer und frühe Defekte
  • Der optionale Banknotenstapler ist für einen reibungslosen Betrieb fast unerlässlich
  • Gemischtes Feedback bezüglich des Kundensupports bei Garantieansprüchen

Der Safescan 155-S im Härtetest: Eine detaillierte Analyse der Leistung

Ein Geldscheinprüfer wird nicht nach seinem Aussehen beurteilt, sondern nach seiner unbestechlichen Genauigkeit und seiner Zuverlässigkeit im täglichen Gebrauch. Wir haben den Safescan 155-S Geldscheinprüfer 7-fach über mehrere Wochen in einer simulierten Einzelhandelsumgebung getestet, um seine Stärken und Schwächen aufzudecken. Dabei haben wir uns auf die drei wichtigsten Aspekte konzentriert: die Sicherheit der Prüftechnologie, die Geschwindigkeit und Handhabung im Alltag sowie die viel diskutierte Langlebigkeit des Geräts.

Die 7-fache Echtheitsprüfung: Ein digitales Bollwerk gegen Fälschungen

Das Herzstück des Safescan 155-S ist zweifellos seine 7-fache Echtheitsprüfung. Dies ist kein reines Marketing-Schlagwort, sondern ein mehrstufiger Prozess, der eine Banknote innerhalb eines Augenblicks auf Herz und Nieren prüft. Wir haben das System mit bekannten Testnoten und echten Scheinen herausgefordert, und das Ergebnis war in jedem einzelnen Fall tadellos. Echte Scheine wurden sofort akzeptiert, während jede Testfälschung mit einem lauten Piepton und einer Fehlermeldung zurückgewiesen wurde. Dieser Grad an Sicherheit ist beeindruckend und gibt eine enorme Beruhigung. Ein Nutzer brachte es auf den Punkt, nachdem ihm ein gefälschter 20-Euro-Schein untergejubelt wurde: “Fiabilidad, rapidez y la seguridad de que si me quieren colar otro, será imposible” (Zuverlässigkeit, Schnelligkeit und die Gewissheit, dass es unmöglich sein wird, mir einen weiteren unterzuschieben). Genau dieses Gefühl vermittelt das Gerät.

Die sieben Prüfmerkmale im Detail:

  1. Infrarot (IR): Das Gerät prüft spezielle, mit dem bloßen Auge unsichtbare Infrarot-Tintenmuster auf der Banknote.
  2. Magnetische Tinte (MG): Sensoren erkennen die magnetischen Eigenschaften der Tinte, die für den Druck verwendet wird.
  3. Metallfaden (MT): Der eingearbeitete Sicherheitsfaden wird auf seine spezifischen metallischen Eigenschaften gescannt.
  4. Wasserzeichen: Obwohl dies traditionell ein visuelles Merkmal ist, nutzen moderne Scanner Sensoren, um die durch das Wasserzeichen verursachten Dichteunterschiede im Papier zu erkennen.
  5. Farbe: Ein hochentwickelter Sensor analysiert das exakte Farbspektrum der Banknote und vergleicht es mit einer Referenzdatenbank.
  6. Größe: Die Abmessungen jeder Banknote werden auf den Millimeter genau vermessen.
  7. Dicke: Spezielle Sensoren prüfen die exakte Dicke und Beschaffenheit des Banknotenpapiers.

Diese Kombination macht es Fälschern extrem schwer, eine Blüte zu produzieren, die alle sieben Hürden nimmt. Für jedes Unternehmen, das Sicherheit an erste Stelle setzt, ist dieses umfassende Prüfverfahren ein entscheidendes Kaufargument. Die Tatsache, dass das Gerät regelmäßig von Zentralbanken getestet wird und Updates für neue Schein-Serien zur Verfügung stellt, sorgt für eine zukunftssichere Investition.

Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit im täglichen Einsatz

Sicherheit ist das eine, aber im hektischen Geschäftsalltag muss die Prüfung vor allem schnell und unkompliziert sein. Hier glänzt der Safescan 155-S mit seiner beeindruckenden Geschwindigkeit von unter einer halben Sekunde pro Schein. Das ist so schnell, dass es den Kassiervorgang praktisch nicht verlangsamt. Ein weiterer großer Vorteil ist die Möglichkeit, die Scheine in jeder der vier Längsrichtungen einzuführen. Man muss nicht darauf achten, wie herum man den Schein hält, was wertvolle Sekunden spart und Fehler vermeidet. Das Display ist hell und zeigt wahlweise die Anzahl der geprüften Scheine oder – dank der Addierfunktion – den Gesamtwert der gescannten Noten an. Das verwandelt den Prüfer quasi in einen Mini-Banknotenzähler, was besonders beim Kassenabschluss nützlich ist.

Allerdings offenbart sich hier auch die größte Schwäche in der Handhabung, die von mehreren Nutzern bestätigt wurde. Das Gerät verfügt standardmäßig über keine Auffangschale oder einen Stapler für die geprüften Scheine. Die Banknoten werden nach der Prüfung einfach ausgeworfen. Bei schneller Eingabe mehrerer Scheine hintereinander führt dies unweigerlich dazu, dass die Noten unkontrolliert auf dem Tresen oder sogar auf dem Boden landen. Ein Nutzer formulierte es treffend: “Los billetes salían volando!!!” (Die Scheine flogen herum!!!). Er kaufte kurz darauf den optionalen Banknotenstapler Safescan RS-100. Wir müssen ihm beipflichten: Für jeden, der mehr als nur vereinzelte Scheine prüft, ist dieser Stapler kein optionales Zubehör, sondern eine Notwendigkeit. Es ist schade, dass dieser nicht im Standardlieferumfang enthalten ist, da er die ansonsten hervorragende Benutzererfahrung erheblich verbessert. Trotz dieses Mankos bleibt die Grundfunktionalität des Geräts schnell und effizient.

Langlebigkeit und Zuverlässigkeit: Ein zweischneidiges Schwert

Während die Prüftechnologie und die Geschwindigkeit des Safescan 155-S Geldscheinprüfer 7-fach auf ganzer Linie überzeugen, zeichnen die Nutzererfahrungen ein gemischtes Bild, was die Langlebigkeit betrifft. Auf der einen Seite steht unser positiver erster Eindruck von der soliden Verarbeitung. Das Gerät fühlt sich nicht billig an und scheint für den Dauereinsatz gebaut zu sein. Auf der anderen Seite stehen jedoch alarmierend viele Berichte von Nutzern, deren Geräte bereits nach kurzer Zeit den Dienst versagten. Aussagen wie “Ich bin nicht zufrieden nach dem es nicht mal drei Monate ausgehalten hat”, “Dopo neanche due mesi dall’acquisto non funzione più” (Funktioniert nach nicht einmal zwei Monaten nicht mehr) oder “le detecteur ne fonction plus il affiche E01 à chaque billet” (der Detektor funktioniert nicht mehr, er zeigt bei jedem Schein E01 an) sind besorgniserregend.

Diese Berichte deuten auf mögliche Schwankungen in der Qualitätskontrolle hin. Es scheint, als gäbe es eine Diskrepanz zwischen dem robusten Außengehäuse und der Empfindlichkeit der internen Sensorik oder Elektronik. Der Fehlercode “E01” scheint ein wiederkehrendes Problem zu sein, das auf einen Sensorfehler hindeutet. Erschwerend kommt hinzu, dass einige Käufer von Schwierigkeiten bei der Abwicklung von Garantieansprüchen berichten, was den Frust im Falle eines Defekts verständlicherweise erhöht. Es ist ein klassisches zweischneidiges Schwert: Wenn das Gerät funktioniert, ist es exzellent. Das Risiko eines frühen Ausfalls scheint jedoch statistisch relevant zu sein. Wir raten potenziellen Käufern daher dringend, das Gerät bei einem Händler zu erwerben, der für eine unkomplizierte Rückgabe- und Garantieabwicklung bekannt ist. Die aktuellen Garantiebedingungen und Details zum Produkt sollten vor dem Kauf sorgfältig geprüft werden, um im Fall der Fälle abgesichert zu sein.

Was andere Benutzer sagen

Die Analyse der Nutzerbewertungen bestätigt unser Testergebnis und das Bild eines leistungsstarken, aber potenziell unzuverlässigen Geräts. Auf der positiven Seite stehen viele zufriedene Kunden, die die Geschwindigkeit und Genauigkeit loben. Kommentare wie “Muy rápida y precisa” (Sehr schnell und präzise) und “produit très bien et pratiques je suis très content détecte bien les faux-billets” (sehr gutes und praktisches Produkt, ich bin sehr zufrieden, erkennt Falschgeld gut) zeigen, dass der Safescan 155-S seinen Kernzweck hervorragend erfüllt, wenn er funktioniert.

Die negative Kritik konzentriert sich fast ausschließlich auf die mangelnde Haltbarkeit. Die Berichte über Geräte, die nach wenigen Wochen oder Monaten ausfallen, sind zu zahlreich, um sie als Einzelfälle abzutun. Die Probleme reichen von mechanischen Defekten, wie einem zerstörten Batteriefach bei einem als “gebraucht” gekauften Gerät, bis hin zu elektronischen Totalausfällen, die durch Fehlermeldungen wie “E01” signalisiert werden. Ein wiederkehrender Kritikpunkt ist auch die als kompliziert empfundene Garantieabwicklung. Ein Nutzer fasst seine Frustration zusammen: “El producto estando en garantía se ha roto… Con Amazon es imposible contactar para que me devuelvan el dinero o cambien el producto.” (Das Produkt ist innerhalb der Garantiezeit kaputtgegangen… Es ist unmöglich, Kontakt aufzunehmen, um das Geld zurückzubekommen oder das Produkt auszutauschen). Dies unterstreicht die Wichtigkeit, sich vor dem Kauf über die Serviceleistungen des Verkäufers zu informieren.

Alternativen zum Safescan 155-S Geldscheinprüfer 7-fach

Obwohl der Safescan 155-S viele Stärken hat, ist es wichtig, den Markt zu kennen. Hier sind drei bemerkenswerte Alternativen, die für unterschiedliche Anforderungen besser geeignet sein könnten.

1. Detectalia D7X Banknotenprüfer und Geldzählmaschine

Detectalia D7X Geldscheinprüfer und Geldzählmaschine Einzeln - Falschgeld prüfgerät mit 7...
  • Geldscheinprüfer - Inhalt - Zu Hause erhalten Sie den Detectalia D7X Geldscheinprüfer. Ein Gerät zur Überprüfung von Geld in 6 Währungen: Euro (EUR), Pfund Sterling (GBP), Schweizer Franken...
  • Geldzählmaschine mit 7 Erkennungsprüfungen - Um eine größere Sicherheit und Zuverlässigkeit für seine Benutzer zu gewährleisten, kann das Geldprüfgerät Detectalia D7X sieben gleichzeitige...

Der Detectalia D7X ist ein direkter Konkurrent zum Safescan 155-S und bietet ebenfalls eine 7-fache Echtheitsprüfung für höchste Sicherheit. Er unterstützt eine ähnliche Reihe von europäischen Währungen und verspricht ebenfalls eine 100%ige Erkennungsrate in offiziellen Tests. Wer ein Gerät sucht, das dem Safescan in Bezug auf die Kernfunktionen – präzise Einzelnotenprüfung am POS – sehr ähnlich ist, findet hier eine starke Alternative. Der Hauptunterschied könnte im Design, in der Bedienoberfläche oder in der langfristigen Zuverlässigkeit liegen. Der Detectalia ist eine ausgezeichnete Wahl für Käufer, die die gleiche Sicherheitsstufe wie beim Safescan suchen, aber vielleicht eine andere Marke oder ein etwas anderes Design bevorzugen.

2. MUNBYN IMC51 Geldzählmaschine UV/MG/IR/MT-Erkennung

Sale
MUNBYN IMC51 Geldzählmaschine mit Einzelwährung Add+Batch/Value-Modus Geldscheinzähler,...
  • [Wertzählung] Die MUNBYN IMC51 Geldzählmaschine kann den Wert der Scheine im Wertmodus zählen. Wenn Sie es leid sind, Geld manuell zu zählen und Zeit sparen möchten, um sich auf Ihr Geschäft zu...
  • [Additions- und Bündelmodus/Wert] Durch Einstellen eines spezifischen Bündelwerts kann diese Geldzählmaschine nach dem Zählen einer vorbestimmten Anzahl von Scheinen stoppen. Dies erleichtert die...

Die MUNBYN IMC51 bewegt sich in einer anderen Produktkategorie. Es handelt sich hierbei um eine vollwertige Geldzählmaschine, die bis zu 1100 Scheine pro Minute verarbeiten kann. Sie ist ideal für Unternehmen mit einem sehr hohen Bargeldaufkommen, bei denen nicht nur die Echtheit, sondern auch das schnelle Zählen von ganzen Stapeln im Vordergrund steht (z.B. im Backoffice). Während sie ebenfalls über eine mehrfache Echtheitsprüfung (UV/MG/IR/MT) verfügt, ist ihr Hauptzweck die Geschwindigkeit. Ein wichtiger Nachteil: Sie kann den Wert gemischter Banknoten nicht ermitteln, sondern zählt nur die Stückzahl einer Sorte. Sie ist die richtige Wahl für Anwender, die Volumen und Zählgeschwindigkeit über die kompakte Einzelnotenprüfung stellen.

3. Zenacasa Geldzählmaschine 2-in-1 mit Akku

Zenacasa Geldscheinprüfer – Geldprüfgerät mit UV/MG/IR – Für Euro, Dollar, Pfund – Tragbar...
  • Präzise Falschgelderkennung – Überprüfen Sie schnell und zuverlässig die Echtheit Ihrer Banknoten (Euro, Dollar, Pfund) mit klarer LED-Anzeige. Ideal für aktuelle und zukünftige Notenserien.
  • 5 fortschrittliche Sicherheitsprüfungen – Erkennt gefälschte Banknoten durch Magnettinte (MG), UV-Merkmale, Infrarotsensor, Papierstruktur und Abmessungen und bietet maximalen Schutz vor...

Der größte Vorteil des Zenacasa 2-in-1 liegt in seiner Portabilität. Dank des integrierten Akkus ist er die perfekte Lösung für mobile Einsätze wie auf Wochenmärkten, bei Foodtrucks, auf Festivals oder bei Außendienstmitarbeitern. Während der Safescan 155-S ebenfalls mit einer optionalen Batterie mobil gemacht werden kann, ist diese Funktion hier bereits integriert. Er kombiniert die Funktion eines Prüfers mit einer Zählfunktion für einzelne Scheine und bietet ebenfalls eine solide UV/MG/IR-Prüfung. Wer maximale Flexibilität und Unabhängigkeit von einer Steckdose benötigt, sollte sich dieses Gerät genauer ansehen. Es ist die ideale Alternative für alle, deren Geschäft nicht an einen festen Ort gebunden ist.

Abschließendes Urteil: Lohnt sich der Safescan 155-S Geldscheinprüfer 7-fach?

Nach unserem intensiven Test und der Analyse zahlreicher Nutzererfahrungen kommen wir zu einem differenzierten Schluss. Der Safescan 155-S Geldscheinprüfer 7-fach ist in seiner Kernkompetenz – der unbestechlichen und blitzschnellen Erkennung von Falschgeld – absolut erstklassig. Die 7-fache Prüfung bietet ein Maß an Sicherheit, das kaum zu übertreffen ist und jedem Geschäftsinhaber ruhige Nächte beschert. Seine kompakte Bauweise, die einfache Bedienung und die nützliche Addierfunktion machen ihn zu einem wertvollen Werkzeug am Point of Sale.

Allerdings können die deutlichen und wiederkehrenden Berichte über eine mangelnde Langlebigkeit nicht ignoriert werden. Das Risiko, ein “Montagsgerät” zu erwischen, das nach kurzer Zeit den Geist aufgibt, scheint real zu sein. Zudem ist der fehlende Banknotenstapler im Lieferumfang ein klares Manko, das die ansonsten gute Handhabung trübt. Wir empfehlen den Safescan 155-S daher mit einer Einschränkung: Er ist die ideale Wahl für Unternehmen, die kompromisslose Sicherheit priorisieren und bereit sind, das potenzielle Risiko einer geringeren Haltbarkeit in Kauf zu nehmen. Es ist unerlässlich, auf eine solide Garantie und einen vertrauenswürdigen Händler zu achten. Wenn Sie diese Sicherheit für Ihr Bargeldgeschäft suchen und sich der potenziellen Nachteile bewusst sind, dann können Sie hier den aktuellen Preis und die Verfügbarkeit prüfen und eine fundierte Entscheidung für Ihr Unternehmen treffen.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-16 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API