XIAOMI Mi Smart Band 7 Fitness Tracker Review: Der Preis-Leistungs-Champion im Härtetest

In der heutigen, schnelllebigen Welt ist es eine ständige Herausforderung, auf die eigene Gesundheit zu achten. Ich erinnere mich noch gut an die Zeit, als ich versuchte, meine täglichen Schritte manuell zu schätzen und mein Schlafverhalten nur nach Gefühl zu beurteilen. Es war ungenau, frustrierend und wenig motivierend. Der Wunsch nach einem Tool, das mir präzise Einblicke in meine Aktivität und mein Wohlbefinden gibt, ohne dabei ein Vermögen zu kosten oder wie ein klobiger Computer am Handgelenk auszusehen, wurde immer größer. Genau hier setzt der Gedanke eines Fitness-Trackers an: ein diskreter, intelligenter Begleiter, der Daten sammelt, analysiert und uns dabei hilft, bewusstere Entscheidungen für unsere Gesundheit zu treffen. Das Ignorieren dieser Signale unseres Körpers kann langfristig zu einem Mangel an Motivation und einem schleichenden Rückgang der Fitness führen. Ein guter Tracker ist nicht nur ein Gadget, sondern ein Fenster zu unserem eigenen Körper.

Xiaomi Mi Smart Band 7 Fitness, Aktivitätstracker 1,62 AMOLED Display, 110+ Workout-Modi, 5ATM,...
  • 1. [Großer Bildschirm, auffälliger] Xiaomi Mi Smart Band 7 1,62″ AMOLED-Bildschirm, Display-Bereich um 25% erhöht, so ist es einfacher, den Bildschirm zu sehen; zur gleichen Zeit, 326ppi...
  • 2. [110+ Sportmodi] Ein umfassendes Upgrade von 110+ Sportmodi, die fast alle Sportarten abdecken. Es kann nicht nur die Dauer von Sprungübungen aufzeichnen, sondern auch den Kalorienverbrauch und...

Was Sie vor dem Kauf eines Aktivitätstrackers beachten sollten

Ein Aktivitätstracker ist mehr als nur ein Gegenstand; er ist eine Schlüssellösung für alle, die ihre tägliche Bewegung, ihren Schlaf und wichtige Gesundheitsmetriken wie Herzfrequenz oder Blutsauerstoffgehalt im Auge behalten möchten. Er fungiert als persönlicher Coach und Datenanalyst direkt am Handgelenk. Die Hauptvorteile liegen in der gesteigerten Motivation durch das Setzen und Erreichen von Zielen, dem besseren Verständnis für den eigenen Körper durch detaillierte Analysen und der Fähigkeit, ungesunde Muster zu erkennen und zu korrigieren, bevor sie zu einem Problem werden. Der XIAOMI Mi Smart Band 7 Fitness Tracker hat sich in diesem Segment als eine unglaublich beliebte Wahl etabliert, die eine Fülle von Funktionen zu einem sehr zugänglichen Preis bietet.

Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der einen einfachen Einstieg in die Welt des Self-Trackings sucht, sei es ein Büroangestellter, der mehr Bewegung in seinen Alltag integrieren möchte, oder ein Hobbysportler, der seine Trainingseinheiten überwachen will. Es ist perfekt für Menschen, die detaillierte Daten schätzen, aber keine vollwertige Smartwatch mit all ihren Ablenkungen benötigen. Weniger geeignet ist es hingegen für Profisportler, die auf hochpräzises, integriertes GPS für exakte Streckenvermessung angewiesen sind, oder für Nutzer, die direkt von ihrer Uhr aus telefonieren oder auf Nachrichten antworten möchten. Für diese Anwender wären spezialisierte Sportuhren oder teurere Smartwatches die bessere Alternative.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Abmessungen & Tragekomfort: Ein Tracker wird 24/7 getragen, auch im Schlaf. Daher sind geringes Gewicht und ein hautfreundliches Material entscheidend. Der XIAOMI Mi Smart Band 7 Fitness Tracker wiegt nur 13,5 Gramm und verwendet ein weiches Silikonarmband, das, wie wir und viele Nutzer bestätigen, auch bei empfindlicher Haut sehr verträglich ist.
  • Leistung & Funktionsumfang: Was genau möchten Sie messen? Achten Sie auf die verfügbaren Sensoren. Essentiell sind Herzfrequenzmessung und Schrittzählung. Fortgeschrittene Modelle wie dieses bieten zusätzlich SpO2-Messung (Blutsauerstoff), Schlafanalyse, Stress-Tracking und eine Vielzahl an Sportmodi. Ein helles, gut ablesbares Display, idealerweise AMOLED wie hier, ist bei Sonnenlicht unerlässlich.
  • Materialien & Langlebigkeit: Das Gerät sollte den Strapazen des Alltags standhalten. Eine Wasserdichtigkeit von 5 ATM, wie sie der XIAOMI Mi Smart Band 7 Fitness Tracker bietet, bedeutet, dass Sie damit problemlos duschen und schwimmen gehen können. Die Qualität des Armbands und seines Verschlusses ist ebenfalls ein wichtiger Faktor für die Langlebigkeit, ein Punkt, auf den wir später noch genauer eingehen werden.
  • Benutzerfreundlichkeit & App-Anbindung: Die beste Hardware ist nutzlos ohne eine gute Software. Die intuitive Bedienung am Tracker selbst und eine übersichtliche, stabile Begleit-App auf dem Smartphone sind entscheidend. Prüfen Sie die Kompatibilität mit Ihrem Smartphone (Android/iOS) und werfen Sie einen Blick auf die Bewertungen der zugehörigen App, in diesem Fall “Mi Fitness”.

Die Entscheidung für den richtigen Tracker hängt stark von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Doch mit seiner beeindruckenden Funktionsliste positioniert sich der XIAOMI Mi Smart Band 7 Fitness Tracker als ein äußerst starker Kandidat für eine breite Zielgruppe.

Während der XIAOMI Mi Smart Band 7 Fitness Tracker eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle, insbesondere für spezielle Bedürfnisse, empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

Bestseller Nr. 1
Amazfit Helio Strap Smart Band Fitness-Tracker, 24/7 Aktivitäts und Schlaftracker mit Herzfrequenz,...
  • 𝐍𝐞𝐮𝐞𝐬 𝐑𝐞𝐜𝐨𝐯𝐞𝐫𝐲-𝐊𝐨𝐧𝐳𝐞𝐩𝐭: Trainiere, schlafe und erhole dich mit Vertrauen dank präziser Herzfrequenz-, Ermüdungs- und...
SaleBestseller Nr. 2
Samsung Galaxy Fit3 Smartwatch, Fitness-Uhr als Fitness Tracker und Aktivitätstracker, Pink Gold,...
  • Für eine sorgenfreie Nutzung: Kostenlose Garantieverlängerung auf 3 Jahre - gültig für Kunden, die ihren Wohnsitz in Deutschland haben³⁸
SaleBestseller Nr. 3
Xiaomi Smart Band 10, Smart Watch,Fitness-Tracker, 1,72" AMOLED Display, 21 Tage Akku, 5ATM...
  • Display und Design Das Band verfügt über ein 1,72" AMOLED-Display mit 212 × 520 Pixeln (326 PPI), 1500 nits HBM-Helligkeit, 60Hz Bildwiederholrate und automatischer Helligkeitsanpassung. Der...

Ausgepackt und am Handgelenk: Der erste Eindruck des XIAOMI Mi Smart Band 7 Fitness Tracker

Die Verpackung ist minimalistisch und zweckmäßig, wie man es von Xiaomi gewohnt ist. Im Inneren finden wir die kleine, pillenförmige Tracking-Einheit, das schwarze Silikonarmband, ein magnetisches Ladekabel und eine kurze Bedienungsanleitung. Der erste Kontakt ist sofort überzeugend: Mit nur 13,5 Gramm ist der Tracker federleicht und am Handgelenk kaum zu spüren. Das Einsetzen des Trackers in das flexible Armband ist unkompliziert. Im direkten Vergleich zum Vorgänger, dem Mi Band 6, fällt sofort das größere Display auf. Der Bildschirm ist nicht nur breiter, sondern füllt den zur Verfügung stehenden Platz deutlich besser aus, was zu einem moderneren und hochwertigeren Erscheinungsbild führt. Die Einrichtung über die “Mi Fitness”-App war in unserem Test unkompliziert. Nach dem Herunterladen der App und dem Einschalten von Bluetooth wurde das Band schnell gefunden, gekoppelt und ein erstes Firmware-Update installiert. Innerhalb von zehn Minuten war der XIAOMI Mi Smart Band 7 Fitness Tracker einsatzbereit – ein reibungsloser Start in unser Langzeit-Testing.

Vorteile

  • Großes und brillantes 1,62-Zoll-AMOLED-Display
  • Umfassendes Gesundheits-Tracking (SpO2, Herzfrequenz, Schlaf)
  • Über 110 Sportmodi für vielseitiges Training
  • Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Gute Akkulaufzeit bei normaler Nutzung

Nachteile

  • Der Armbandverschluss ist nicht sicher und kann sich leicht öffnen
  • Kein integriertes GPS (nutzt GPS des Smartphones)
  • App-Situation (Mi Fitness vs. Zepp Life) kann für Umsteiger verwirrend sein

Im Härtetest: Eine detaillierte Analyse der Kernfunktionen

Ein Fitness-Tracker kann auf dem Papier noch so viele Funktionen versprechen – entscheidend ist, wie er sich im täglichen Gebrauch bewährt. Wir haben den XIAOMI Mi Smart Band 7 Fitness Tracker über mehrere Wochen hinweg durch alle denkbaren Szenarien begleitet: im Büroalltag, bei intensiven Workouts im Fitnessstudio, beim Schwimmen und natürlich auch nachts zur Schlafanalyse. Hier sind unsere detaillierten Erkenntnisse.

Display und Bedienung: Ein brillanter Sprung nach vorn

Das Herzstück und die wohl größte Verbesserung des XIAOMI Mi Smart Band 7 Fitness Tracker ist sein Display. Der 1,62 Zoll große AMOLED-Bildschirm ist laut Hersteller um 25 % größer als beim Vorgänger, und dieser Unterschied ist sofort spürbar. Informationen sind deutlich besser ablesbar, was besonders bei Benachrichtigungen oder während des Trainings von Vorteil ist. Mit einer Pixeldichte von 326 ppi und einer Spitzenhelligkeit von 500 Nits ist die Anzeige gestochen scharf und auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut zu erkennen. Dies bestätigte sich in unserem Test im Freien und wird auch von vielen Nutzern gelobt, die das helle und klare Display hervorheben. Die Farben sind lebendig, die Animationen dank eines verbesserten Chips flüssig und die Touch-Bedienung reagiert präzise und ohne Verzögerungen. Ein entscheidendes neues Feature ist das Always-On-Display (AOD). Damit können Uhrzeit und wichtige Informationen permanent angezeigt werden, ohne das Handgelenk heben zu müssen. Wir fanden dies im Alltag extrem praktisch, mussten aber feststellen, dass es die Akkulaufzeit spürbar verkürzt – ein Kompromiss, den jeder für sich selbst abwägen muss. Die Anpassungsmöglichkeiten sind mit über 100 dynamischen Zifferblättern, die über die App geladen werden können, schier endlos. So lässt sich das Aussehen des Trackers perfekt an den eigenen Stil anpassen, was den Tracker zu einem echten Alltagsbegleiter macht.

Gesundheits- und Fitnesstracking: Ein Datenmeer am Handgelenk

Hier spielt der XIAOMI Mi Smart Band 7 Fitness Tracker seine wahren Stärken aus. Die schiere Anzahl von über 110 Sportmodi ist beeindruckend und deckt von Laufen und Radfahren bis hin zu Yoga, Seilspringen und sogar Brettspielen so gut wie jede erdenkliche Aktivität ab. Für die gängigsten Sportarten wie Gehen, Laufen oder Rudern gibt es zudem eine automatische Trainingserkennung, die in unserem Test zuverlässig funktionierte. Doch die wahren Stars sind die Gesundheitssensoren. Die 24/7-Herzfrequenzüberwachung liefert kontinuierliche Daten und warnt bei ungewöhnlich hohen oder niedrigen Werten. Besonders hervorzuheben ist die ganztägige SpO2-Überwachung, die den Blutsauerstoffgehalt im Auge behält und bei Werten unter 90 % einen Vibrationsalarm auslösen kann – ein Feature, das sonst oft teureren Geräten vorbehalten ist. Die Schlafanalyse ist ebenfalls sehr detailliert und schlüsselt die Nacht in Leicht-, Tief- und REM-Schlafphasen auf. Die Genauigkeit war in unseren Tests beeindruckend konsistent und half uns, Muster zu erkennen und unsere Schlafhygiene zu verbessern. Viele Nutzer berichten Ähnliches und loben die präzise Erfassung ihrer Schlaf- und Aktivitätsdaten. Ein kleiner Wermutstropfen ist das Fehlen eines integrierten GPS-Moduls. Für die Aufzeichnung von Strecken muss der Tracker mit dem Smartphone verbunden sein. Für Hobbyläufer ist das meist ausreichend, ambitionierte Sportler könnten dies jedoch als Nachteil empfinden. Das Gesamtpaket an Tracking-Funktionen ist für diesen Preis jedoch unübertroffen.

Akkulaufzeit und Alltagstauglichkeit: Versprechen und Realität

Xiaomi verspricht eine Akkulaufzeit von bis zu 14 Tagen bei typischer Nutzung. Wie bei allen Wearables ist dies ein “bis zu”-Wert, der stark von den individuellen Einstellungen abhängt. In unserem Test haben wir eine realistische Nutzung simuliert: kontinuierliche Herzfrequenzmessung alle 10 Minuten, erweiterte Schlafüberwachung, tägliche Benachrichtigungen und drei Trainingseinheiten pro Woche. Das Always-On-Display haben wir deaktiviert. Unter diesen Bedingungen kamen wir auf eine sehr solide Laufzeit von 9 bis 10 Tagen, bevor der Tracker wieder an das magnetische Ladekabel musste. Aktiviert man das AOD und die kontinuierliche SpO2-Messung, sinkt die Laufzeit auf etwa 4 bis 5 Tage. Das deckt sich exakt mit den Erfahrungen vieler Nutzer: Einige berichten von nur einer Woche bei intensiver Nutzung mit allen aktivierten Funktionen, während andere bei sparsamer Nutzung die beworbenen zwei Wochen sogar überschreiten. Diese Bandbreite ist normal und zeigt, wie anpassbar das Gerät ist. Das Aufladen selbst ist dank des magnetischen Kabels ein Kinderspiel und dauert knapp zwei Stunden. Die 5 ATM Wasserdichtigkeit macht den XIAOMI Mi Smart Band 7 Fitness Tracker zudem zu einem sorgenfreien Begleiter beim Duschen oder im Schwimmbad, was seine Alltagstauglichkeit enorm erhöht und ihn zu einer hervorragenden Wahl für den täglichen Gebrauch macht.

Das Armband-Dilemma und die App-Frage

Trotz all des Lobs müssen wir auf einen kritischen Punkt zu sprechen kommen, der sich wie ein roter Faden durch die Nutzerbewertungen zieht und den wir in unserem Test leider bestätigen müssen: der Verschluss des mitgelieferten Silikonarmbands. Es handelt sich um einen einfachen Stift- oder “Nippel”-Verschluss, bei dem ein kleiner Plastikstift durch ein Loch im Armband gedrückt wird. Leider hat dieser Mechanismus die Tendenz, sich bei leichter Reibung, etwa beim An- oder Ausziehen einer Jacke, unbemerkt zu öffnen. Mehrere Nutzer berichten, ihren Tracker auf diese Weise verloren zu haben, einer sogar mit einem gesprungenen Display nach einem Sturz. Auch uns ist das Band im Test mehrfach aufgegangen. Dies ist ein erheblicher Designfehler bei einem Gerät, das permanent getragen werden soll. Ein cleverer Nutzer schlug eine DIY-Lösung vor: einen zweiten Verschlussstift von einem Ersatzband zu verwenden, um die Sicherheit zu verdoppeln. Wir empfehlen dringend, entweder diesen Trick anzuwenden oder von vornherein in ein hochwertigeres Ersatzarmband eines Drittanbieters zu investieren – diese sind online in unzähligen Varianten verfügbar. Ein zweiter, kleinerer Kritikpunkt betrifft die Software. Frühere Mi Bänder nutzten die “Zepp Life”-App. Mit dem XIAOMI Mi Smart Band 7 Fitness Tracker wurde der Fokus auf die neuere “Mi Fitness”-App gelegt. Für Neueinsteiger ist das kein Problem, aber langjährige Nutzer berichten von anfänglichen Synchronisationsproblemen und empfinden die ältere App als übersichtlicher. In unserem Test funktionierte die “Mi Fitness”-App nach der Ersteinrichtung jedoch stabil und zuverlässig.

Was sagen andere Nutzer?

Das allgemeine Stimmungsbild unter den Käufern ist überwältigend positiv, insbesondere in Anbetracht des Preises. Viele, die von älteren Mi Bändern umgestiegen sind, sind begeistert. Ein Nutzer schreibt: “Habe schon seit Jahren diese Bänder und dies hier hat mich voll überzeugt. Helles Display alles schnell einzustellen und gut ablesbar. Auch das das Display ein Stück gewachsen ist gefällt mir sehr gut.” Diese Meinung spiegelt die Zufriedenheit mit den Kernverbesserungen wider. Auch die umfangreichen Funktionen werden gelobt: “Mir gefällt, dass die Schritte perfekt zählen, ich mag die Beobachtung des Schlafes, sowie des Sauerstoffgehalts. Generell ist die Uhr super, ich bin zufrieden.”

Die deutlichste und am häufigsten genannte Kritik betrifft jedoch den bereits erwähnten Verschluss. Ein frustrierter Nutzer fasst es zusammen: “Die Bedienung ist einfach ABER der Verschluss hält überhaupt nicht. Ich hab die Uhr innerhalb einer Woche mehrmals verloren beim Umziehen. Jacke ausgezogen, schwupps Uhr liegt am Boden.” Diese Warnung sollte ernst genommen werden und unterstreicht unsere Empfehlung, in ein alternatives Armband zu investieren. Auch die Akkulaufzeit wird unterschiedlich bewertet, was die Abhängigkeit von den persönlichen Einstellungen bestätigt: Während ein Nutzer mit geringer Nutzung “länger als zwei Wochen” durchhält, schafft ein anderer mit allen aktivierten Funktionen nur “eine Woche”.

Alternativen zum XIAOMI Mi Smart Band 7 Fitness Tracker

Obwohl der XIAOMI Mi Smart Band 7 Fitness Tracker ein herausragendes Paket schnürt, gibt es je nach Anforderungsprofil interessante Alternativen auf dem Markt.

1. XIAOMI Smart Band 8 Pro Fitness Tracker bis zu 20 Tage Akku

Sale
XIAOMI Smart Band 8 Pro Fitness-Tracker, 1,74" AMOLED Display, bis 20 Tage Akku, 5ATM, SpO2...
  • Lange Akkulaufzeit: Die Xiaomi Fitness-Uhr bietet bis zu 20 Tage Akkulaufzeit bei normalem täglichen Gebrauch - bis 10 Tage bei Always On Display
  • Schnelle Ablesbarkeit: Großes 1,74" AMOLED Display mit 60Hz Bildwiederholungsrate - 16,7 Mio. Farben und Corning Gorilla Glass 3

Wenn Ihnen das Display des Band 7 immer noch zu klein ist und Sie sich mehr in Richtung Smartwatch bewegen möchten, ohne die Einfachheit eines Trackers aufzugeben, ist das Smart Band 8 Pro eine ausgezeichnete Wahl. Mit seinem großen, rechteckigen 1,74-Zoll-AMOLED-Display wirkt es deutlich mehr wie eine Uhr. Es bietet eine noch längere Akkulaufzeit von bis zu 20 Tagen und einen verbesserten Schnellwechselmechanismus für die Armbänder, der das Verschlussproblem des Band 7 elegant löst. Es ist die ideale Wahl für Nutzer, die ein größeres Display und ein hochwertigeres Design bevorzugen und dafür bereit sind, etwas mehr auszugeben.

2. XIAOMI Smart Band 9 Pro Schwarz

Sale
XIAOMI Smart Band 9 Pro Obsidian Black – 1.74 Zoll AMOLED, 1200 nits Helligkeit, 21 Tage Akku,...
  • 1.74'' AMOLED Display: Lebendige Farben und scharfe Darstellung mit einer Auflösung von 360x480 Pixeln.
  • 1200 nits Helligkeit: Optimale Sichtbarkeit, auch bei hellem Sonnenlicht.

Für diejenigen, die immer die neueste Technologie haben möchten, ist das Smart Band 9 Pro die logische Weiterentwicklung. Als direkter Nachfolger bietet es in der Regel Verbesserungen bei der Sensorgenauigkeit, der Effizienz des Prozessors und möglicherweise neue Software-Features. Auch wenn die Sprünge zwischen den Generationen kleiner werden, profitieren Nutzer hier von der aktuellsten Hardware und Software, die Xiaomi zu bieten hat. Wenn Sie Wert auf die bestmögliche Performance und die neuesten Gesundheitsmetriken legen, ist der Griff zur neuesten Generation eine Überlegung wert.

3. Footbar Meteor Aktivitätstracker Fußball

Footbar Meteor Aktivitätstracker für Fußball, Tracking und Bewertung der Fußballleistung und des...
  • Mitgelieferte Statistiken: Anzahl der Schläge, Anzahl der Pässe, mittlerer und maximaler Sprint, mittlere und maximale Schuss, Aktivität, zurückgelegte Strecke, Besitzzeit.
  • Das Paket enthält den FOOTBAR-Sensor, einen Textilgurt zum Befestigen um Ihre Wade sowie einen USB-Adapter zum Aufladen des Akkus.

Diese Alternative ist für eine ganz spezielle Nische gedacht: Fußballspieler. Während der XIAOMI Mi Smart Band 7 Fitness Tracker eine breite Palette an Sportarten abdeckt, konzentriert sich der Footbar Meteor ausschließlich auf Fußball. Er wird am Bein getragen und misst fußballspezifische Daten wie Schusskraft, Sprintgeschwindigkeit, zurückgelegte Distanz und die Anzahl der Ballkontakte. Wenn Fußball Ihre Hauptsportart ist und Sie detaillierte Leistungsanalysen zur Verbesserung Ihres Spiels suchen, dann ist dieser spezialisierte Tracker jedem Allrounder überlegen. Für den allgemeinen Alltag ist er jedoch ungeeignet.

Fazit: Ein unschlagbarer Allrounder mit einer kleinen Schwäche

Nach wochenlangem intensivem Testen können wir mit voller Überzeugung sagen: Der XIAOMI Mi Smart Band 7 Fitness Tracker ist ein phänomenales Stück Technik. Er bietet ein Feature-Set, das vor wenigen Jahren nur in deutlich teureren Geräten zu finden war. Das große, brillante AMOLED-Display ist eine wahre Freude, die Fülle an Gesundheits- und Sport-Tracking-Funktionen ist beeindruckend und die Akkulaufzeit ist für die meisten Nutzer mehr als ausreichend. Er ist der perfekte Einstieg für jeden, der seine Gesundheit und Fitness bewusster gestalten möchte, ohne dafür tief in die Tasche greifen zu müssen.

Seine einzige signifikante Achillesferse ist der unsichere Verschluss des mitgelieferten Armbands. Dies ist ein ärgerlicher, aber lösbarer Makel. Unsere klare Empfehlung ist, diesen Tracker zu kaufen, aber gleichzeitig ein paar Euro extra für ein alternatives Armband mit einem sichereren Schnallenverschluss einzuplanen. Mit dieser kleinen Investition erhalten Sie einen nahezu perfekten Fitness-Tracker, dessen Preis-Leistungs-Verhältnis auf dem Markt kaum zu schlagen ist. Wenn Sie bereit sind, über diesen kleinen Fehler hinwegzusehen, ist der XIAOMI Mi Smart Band 7 Fitness Tracker eine der besten Entscheidungen, die Sie in dieser Produktkategorie treffen können. Überzeugen Sie sich selbst von seinem vollen Funktionsumfang und prüfen Sie die aktuelle Verfügbarkeit.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-12 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API